DE602005004100T2 - Multifunktionale Fixationsvorrichtung zur Repositionierung und Stabilisierung von Knochenfrakturen insbesondere mit Kirschnerdrähten - Google Patents

Multifunktionale Fixationsvorrichtung zur Repositionierung und Stabilisierung von Knochenfrakturen insbesondere mit Kirschnerdrähten Download PDF

Info

Publication number
DE602005004100T2
DE602005004100T2 DE602005004100T DE602005004100T DE602005004100T2 DE 602005004100 T2 DE602005004100 T2 DE 602005004100T2 DE 602005004100 T DE602005004100 T DE 602005004100T DE 602005004100 T DE602005004100 T DE 602005004100T DE 602005004100 T2 DE602005004100 T2 DE 602005004100T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixation device
wires
threaded
screw
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004100T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004100D1 (de
Inventor
Mario Tangari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE602005004100D1 publication Critical patent/DE602005004100D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004100T2 publication Critical patent/DE602005004100T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6466Devices extending alongside the bones to be positioned with pin-clamps movable along a solid connecting rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6425Devices extending alongside the bones to be positioned specially adapted to be fitted across a bone joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/645Devices extending alongside the bones to be positioned comprising a framework
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/846Nails or pins, i.e. anchors without movable parts, holding by friction only, with or without structured surface
    • A61B17/848Kirschner wires, i.e. thin, long nails

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine multifunktionelle Fixationsvorrichtung zur Reduktion und Stabilisierung von Frakturen, insbesondere zur Verwendung mit der Kirschner-Draht-Technik.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine (externe, interne und hybride) multifunktionelle Fixationsvorrichtung, welche zur Stabilisierung nach der Reduktion von Frakturen durch die Kirschner-Draht-Technik geeignet ist und somit die Verwendung dieser Technik auch für multiple Frakturen, Diaphysenfrakturen, Epiphysenfrakturen, einfache Frakturen und Trümmerfrakturen ermöglicht.
  • Wie allgemein bekannt ist, ist der Einsatz der Kirschner-Draht-Technik derzeit zur Reduktion und Stabilisierung von Frakturen weit verbreitet. Diese Technik sieht das Einführen von Metalldrähten oder Pins in das Knochengewebe unter Röntgenkontrolle nach Reposition der Fraktur vor. Diese Drähte oder Pins umfassen Stahldrähte mit einem Gewindeende, welche verwendet werden, um eine größere Fixationsstabilität zu erhalten, insbesondere im Fall der Osteoporose-Osteosynthese.
  • Diese Drähte weisen am Ende, das in das Knochengewebe eingeführt wird, eine „angespitzte" Form auf oder, wie in der vorliegenden Erfindung, die Form eines „Flötenmundstücks", um das Durchdringen des Diaphysenkanals zu erleichtern und die falsche Perforationsrichtung zu vermeiden.
  • Das Einführen dieser Drähte oder Pins in das Knochengewebe geschieht durch eine leichte Rotationsbewegung unter Einsatz geeigneter Spindeln oder Bohrmaschinen. Dann werden die Teile der Drähte oder Pins, die aus der Epidermis des Pa tienten herausragen, mit geeigneten Fixationsvorrichtungen von außen blockiert.
  • Die oben erwähnten Drähte können unterschiedliche Durchmesser aufweisen, um für das zur Behandlung vorgesehene Knochensegment geeignet zu sein, wie z. B. Mittelhandknochen, Mittelfußknochen, Oberarmknochen, Speiche, Finger- oder Zehenglied, Elle, Schienbein, Oberschenkelknochen etc..
  • Derzeit existieren verschiedene Arten von äußeren Fixationsvorrichtungen auf dem Markt, die exklusiv zur inneren Synthese von Meta-Epiphysenfrakturen (Knochenenden) realisiert wurden. Unter den letztgenannten Vorrichtungen ist eine erste Art von Vorrichtung als ein Paar plattenförmiger Elemente realisiert, die einen oder mehr Fixierungsstifte bereitstellen. Diese Elemente stellen zwei oder mehr parallele Kanäle bereit. Der Chirurg positioniert nach Einführung der Drähte in das Knochengewebe zwei Drähte auf einem Paar von Kanälen an einem dieser plattenförmigen Elemente und positioniert dann das zweite Element darüber. Schließlich fixiert er diese beiden Elemente mit Schrauben.
  • Diese Lösung erfordert bei der Anwendung, dass die Drähte im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Daher ist diese Technik nur bei Epiphysenfrakturen von Nutzen. Wenn eine multiple Fraktur behandelt werden muss, erlaubt diese Fixationsvorrichtung keine Brücken-Schnellverbindungen. Mit anderen Worten, sie sind besonders ungeeignet zur Anwendung bei Diaphysenfrakturen und Frakturen kleiner Segmente wie z. B. Fingerendglieder. Insbesondere können sie nur zur so genannten inneren Synthese verwendet werden, d. h. wenn Drähte in den Diaphysenkanal eingeführt werden. Sie können für die äußere Synthese nicht einfach angewendet werden, aber in besonderen Fällen und mit großer Schwierigkeit, d. h. in solchen Fälle, die das Einführen von Drähten und Pins außer halb des Diaphysenkanals erfordern und solchen, die Brückenverbindungen erfordern, oder wenn eine Vielzahl von Drähten verwendet wird, die auf unterschiedlichen Ebenen oder Segmenten positioniert werden.
  • Es sollte angemerkt werden, dass es die oben erwähnte Lösung erfordert, dass der Chirurg die Drähte biegt, um sie mit einer geeigneten Zange parallel auszurichten. Bei besonders empfindlichen Frakturen oder bei sehr kleinen Knochen, ist es sehr mühsam, den gebrochenen Knochen festzuhalten, während Drähte oder Pins gebogen werden.
  • Desweiteren ist ein Draht-Blockiersystem, welches im Voraus auf das Element gelegt werden muss, ziemlich unpraktisch, langsam und nicht vielseitig einsetzbar, wenn man außerdem berücksichtigt, dass viele Frakturreduktionen in der Erste-Hilfe-Abteilung des Krankenhauses und somit unter Notfallbedingungen durchgeführt werden.
  • Wenn die Brückenfixierung nicht durchgeführt werden kann, ist es nicht möglich, das Problem, dass der Knochen relativ zu den Drähten oder Pins verrutscht, was bei Epiphysenfrakturen ebenfalls vorkommt, in den Griff zu bekommen. Dieses Problem bringt es im Allgemeinen mit sich, dass der Chirurg viele Kontrollen der Fraktur durchführt, um ein Ausbrechen zu verhindern.
  • Eine alternative, aber im Wesentlichen ähnliche Lösung, da sie sich für die Meta-Epiphysenfrakturen und möglicherweise auch für retrograde Arten einiger davon (Schulter) eignet, stützt sich auf den Einsatz von pyramidenförmigen Befestigungselementen. Diese Lösung erlaubt die Fixierung jeder lateralen Oberfläche dieser Pyramide mit nur einem Draht innerhalb eines geeigneten Kanals. Jede Oberfläche dieser Pyramide stellt weiterhin eine Draht-Blockierschraube bereit.
  • Diese Lösung löst das Problem, dass der Chirurg mit Drähten arbeitet, um sie parallel entlang der Kanäle der Pyramidenoberfläche zu legen, und das der unbequemen Positionierung für den Patienten nicht vollständig.
  • Es ist offensichtlich, dass die oben genannten Verfahren viel Zeit des Chirurgen in Anspruch nehmen und nicht in jeder Situation und für jede Art von Fraktur ein optimales Ergebnis sicherstellen.
  • Ein Beispiel für eine Fixationsvorrichtung zur Osteosynthese ist aus der Patentanmeldung DE 41 03 494 C1 bekannt (der Oberbegriff von Anspruch 1 basiert auf diesem Dokument), welche eine externe Fixationsvorrichtung zur gegenseitigen Fixierung von Knochen oder Knochenfragmenten durch Knochenschrauben offenbart, die in die Knochen eingeführt werden können, wobei diese Schrauben einen Stamm aufweisen, der nach außen aus den Knochen herausragt sowie einen Halterahmen auf welchem Haltevorrichtungen zum starren Festhalten der Stämme dieser Knochenschrauben bereitgestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stämme lösbar mit den spitzen Abschnitten der in die Knochen eingeführten Schrauben verbunden sind.
  • EP 350 925 A1 , welche wiederum Teil des Stands der Technik darstellt, beschreibt eine externe Befestigungsvorrichtung für einen Knochenbruch zur mechanischen Befestigung der Bruchstücke eines gebrochenen Knochens. Diese Befestigungsvorrichtung hat knochenunterstützende Stangen, welche quer in die gebrochenen Teile eingeführt werden und außerhalb des Knochens zwischen zwei Klemmbacken zusammengehalten werden können, welche mit Nuten versehen sind und zusammen das erste schwenkbare Element eines Scharniers bilden, dessen zweites Schwenkelement mit Verbindungsstangen zur mechanischen Verbindung verschiedener Scharniere bereitgestellt ist. Das zweite Schwenkelement besteht aus zwei Klemmbacken mit zu den Verbindungsstangen komplementären Nuten.
  • Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen ist, dass sie dem Chirurgen nicht ermöglichen, die Drähte zuverlässig, entfernbar und verschiebbar mit der Fixationsvorrichtung zu verbinden, so dass er die bevorzugte Position der Vorrichtung nach der Verbindung mit den Drähten vor dem endgültigen Festziehen bestimmen kann.
  • Ferner ist ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen, dass sie nur mit wenigen Drähten verbunden werden können. Daher können sie nicht in komplexen externen Fixationsstrukturen verwendet werden.
  • Die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung sieht eine Fixationsvorrichtung vor, welche eine laterale und provisorische Verbindung ermöglicht, und dem Chirurgen ermöglicht, komplexe Strukturen mühelos zu realisieren.
  • Angesichts des oben Beschriebenen ist der Bedarf einer zur Verfügung stehenden Fixationsvorrichtung, welche die oben erwähnten Nachteile überwindet und für jede Situation geeignet ist, offensichtlich.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Ausführung innerer, äußerer und hybrider Synthese durch einen Schnellverschlussmechanismus zu ermöglichen und so eine große Vielseitigkeit zu gewährleisten.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Anschlussstücken, die mit der äußeren Fixationsvorrichtung in Verbindung stehen und somit die Verwendungsmöglichkeiten erweitern.
  • Daher ist die spezifische Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine multifunktionale Fixationsvorrichtung zur Re duktion und Stabilisation von Frakturen, die insbesondere mit Kirschnerdraht-Technik zu verwenden ist, wobei diese Technik mindestens zwei in das Knochengewebe eingeführte Drähte vorsieht. Die Vorrichtung der Erfindung ist in Anspruch 1 offenbart. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun zu veranschaulichenden aber nicht limitierenden Zwecken gemäß ihren bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, unter besonderer Bezugnahme auf die Figuren der beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • 1 eine Seitenansicht in Explosionsdarstellung einer äußeren Fixationsvorrichtung zur Reduktion von Frakturen gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2 eine Seitenansicht der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß 1 beim Fixieren eines Kirschner-Drahtes zeigt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß 1 beim Fixieren von zwei Kirschner-Drähten zeigt;
  • 4 eine Draufsicht eines ersten oberen Elements der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß 1 ist;
  • 5 eine Draufsicht eines Blockierelements der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß 1 zeigt;
  • 6 eine Unteransicht eines zweiten Elements der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß 1 zeigt;
  • 7 zwei Tools zum Anwenden der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 8 eine Seitenansicht in Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer äußeren Fixationsvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt, welche zwei Blockierelemente umfasst;
  • 9 eine Seitenansicht der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß 8 zeigt;
  • 10 die Anwendung der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Osteosynthese des Mittelhandknochens und der Elle zeigt;
  • 11a eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Befestigungselements zur Fixierung von Drähten und Pins zeigt; und
  • 11b eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines Befestigungselements zur Fixierung von Drähten und Pins zeigt.
  • Bezugnehmend auf 1 ist eine Ausführungsform der äußeren Fixationsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zu sehen. Diese Vorrichtung 1 stellt eine Schraube 2 bereit, ein Blockierelement 3 und ein Gewindeelement 4. Dieses Blockierelement 3 wird zwischen der Schraube 2 und dem Gewindeelement 4 positioniert und stellt parallele laterale Auflagerungen 5 für Drähte oder Pins bereit, so dass, wenn die Schraube 2 auf dem Gewinde 4 angezogen wird, die Auflagerungen 5 die Fixierungsdrähte oder Pins festklemmen.
  • Bei einer detaillierteren Betrachtung der 1, 2 und 3 ist festzustellen, dass die Schraube 2 eine Innensechskantschraube mit einem kuppelförmigen Kopf 6 ist, an dessen Oberseite ein Loch für einen Innensechskantschlüssel bereitgestellt ist. Das Gewinde des Stamms 8 der Schraube 2 kann je nach Anwendungsbedarf unterschiedliche Länge und Steigung aufweisen.
  • Das Gewindeelement 4 weist ein laterales Gewindeloch 9 auf, in welches ein Tool mit einem Gewindeende eingeführt wird, welches dazu geeignet ist, das Gewinde 4 während der Osteosynthese-Operation zu halten und anomale Rotation beim Festklemmen zu verhindern.
  • Das Blockierelement 3 weist laterale Auflagerungen 5 mit geeigneten Größen zur Fixierung von unterschiedlichen Drähten oder Pins 10 auf. Jede dieser Auflagerungen 5 wird von einer oberen und einer unteren Nut 5' gebildet, die nach Einführung eines Drahtes 10 den Draht einrasten lassen, um somit die Einführung in Operationsposition sicher zu machen.
  • Die Drähte 10 werden lateral eingeführt, wie in genauerem Detail in 3 zu sehen ist. Diese Lösung ermöglicht das Vormontieren der äußeren Fixationsvorrichtung vor der Einführung von Drähten oder Pins 10. Dadurch dass das Gewindeelement und folglich die gesamte äußere Fixationsvorrichtung durch ein Tool durch das Gewindeloch 9 blockiert wird, ist es möglich, Drähte oder Pins 10 infolge des durch die Nuten 5' verursachten Einrastens leicht in die Auflagerungen 5 einzuführen und somit die korrekte Einführung von Drähten oder Pins 10 sicherzustellen; dann wird eine Innensechskantschraube 2 mit einem geeigneten Tool festgezogen.
  • Die Auflagerungen 5 weisen einen Schlitz 5'' auf, der sich beim Anziehen der Schraube 2 mit dem Gewindeelement 4 schließt, sowie obere und untere Kanäle 5''', welche für das Schließen der Auflagerungen 5 des Blockierelements 3 auf den Drähten oder Pins 10 sorgen.
  • Nach dem Schrauben der Schraube 2 auf das Gewindeelement 4 ist es möglich, eine weitere Schraube (nicht gezeigt) in das Gewindeloch 9 einzuführen, welche auch dazu verwendet werden kann, die Schraube 2 durch senkrechten Kontakt mit dem Gewindestamm 8 zu blockieren, um so ein Lockern der Fixationsvorrichtung 1 zu verhindern.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es möglich, einen Durchgangskanal (nicht gezeigt in den 1, 2, 3) parallel zum Durchmesser des Gewindeelements 4 und senkrecht zu dem Loch 9 bereitzustellen. Dieser Kanal kann zur Einführung eines Drahtes 10 unter besonderen chirurgischen Bedingungen (wie im Falle einer Patellafraktur oder Sehnenverletzungen) verwendet werden. Dieser weitere Draht 10 könnte mit einer Schraube (nicht gezeigt) fixiert werden, welche in das Loch 9 geschraubt wird.
  • 4 zeigt die obere Fassung 7 zur Einführung eines Innensechskantschlüssels. In der gezeigten Ausführungsform weist die Fassung 7 einen dreieckigen Umfang auf.
  • 5 zeigt eine Draufsicht des Blockierelements 3, wobei die Kanäle 5''' und das Loch 11 zum Hindurchführen des Gewindestamms 8 der Schraube 2 gut zu erkennen sind.
  • 6 zeigt eine Unteransicht des Gewindeelements 4, wobei besonders das Loch 9 und der mögliche Kanal 9' (dargestellt durch eine gestrichelte Linie) gut zu erkennen sind.
  • 7 zeigt ein Tool 12 mit einem Gewindeende 12', das zum Einführen in das Loch 9 des Gewindeelements 4 vorgesehen ist. Weiterhin zeigt diese Figur einen Innensechskantschlüssel 13 zum Drehen des Kopfes 6 der Schraube 2 über die Fassung 7.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der äußeren Fixationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Insbesondere kann man eine Schraube 2, ein Gewindeelement 4 und ein Paar Blockierelemente 3 übereinander sehen.
  • In der gezeigten Ausführungsform kann das Gewindeelement 4 einen längeren Gewindestamm 8 aufnehmen.
  • 9 zeigt die äußere Fixationsvorrichtung von 8 in montierter Form. Insbesondere kann man sehen, dass zwei Blockierelemente 3 in jedem Winkel zueinander gedreht werden können. Es ist daher möglich, Paare von Drähten oder Pins 10 in einem abweichenden Winkel zu blockieren. Dies ermöglicht eine große Vielseitigkeit der äußeren Fixationsvorrichtung 1 und ermöglicht somit die Reduktion einfacher Epiphysenfrakturen oder Epiphysen-Trümmerfrakturen, einfacher Diaphysenfrakturen oder Diaphysen-Trümmerfrakturen selbst mit Brückenverbindungen.
  • Bezogen auf 10 ist eine Vielzahl dieser äußeren Fixationsvorrichtungen 1 zur Reduktion einer Fraktur des Handwurzelknochens 14 und einer multiplen Fraktur der Elle 15 zu sehen.
  • Im Falle der Fraktur des Handwurzelknochens 14 ist es möglich, drei L-förmige Pins 10' anzuwenden, von den zwei mit einem Ende an dem Handwurzelknochen 14 befestigt sind und das andere mit einem Ende an der Speiche 15' befestigt ist. Die Struktur wird mit einem Drahtstück 10'' vervollständigt. Diese Struktur setzt sich aus zwei äußeren Fixationsvorrichtungen 1 zusammen, von denen eine zwei Blockierelemente 3 bereitstellt.
  • Bezogen auf die Reduktion der multiplen Fraktur der Elle 15 ist die Anwendung von äußeren Fixationsvorrichtungen 1 gemäß des inneren und äußeren Synthesemodus zu sehen. Insbesondere wird der Draht oder der Pin 10a im Wesentlichen entlang des gesamten Diaphysenkanals eingeführt, durch beide Frakturabschnitte 16, 17, nach Reduktion der multiplen Fraktur. Die Drähte oder Pins 10b, 10c und 10d werden nicht ent lang des Diaphysenkanals der Elle implantiert, sondern eher senkrecht dazu. Der Draht oder Pin 10a und die Drähte oder Pins 10b, 10c und 10d werden mit Drähten 10e und 10f durch äußere Fixationsvorrichtungen 1 verbunden. Letztere stellt zwei Blockierelemente 3 bereit, die im Wesentlichen senkrecht positioniert sind.
  • Bei dieser Anwendung stellen die äußeren Fixationsvorrichtungen 1 jeweils zwei übereinander positionierte Blockierelemente 3 bereit und ermöglichen das Blockieren von zwei einzelnen Drähten/Pins oder von zwei Paaren von zueinander abweichenden Drähten/Pins.
  • Mit diesem System können stabile Strukturen geschaffen werden, die insbesondere das Verrutschen der Drähte relativ zum Knochen verhindern.
  • Schließlich sind in den 11a und 11b Befestigungselemente 18 zu sehen, welche eine Schraube 19 und einen Körper 20 bereitstellen und somit jeweils zwei oder mehr eventuell parallele oder übereinander liegende offene oder geschlossene Löcher 21 bereitstellen.
  • Diese Befestigungselemente 18 sind von Nutzen, wenn sie zusammen mit äußeren Fixationsvorrichtungen 1 verwendet werden, insbesondere zur Fixierung herausstehender Teile von Drähten oder Pins 10, zur Herstellung stabilerer Konstruktionen, wenn eine Vielzahl von Drähten oder Pins 10 eingesetzt werden, z. B. bei Patellafrakturen, oder um Enden von Drähten oder Pins 10 abzudecken, die den Patienten kratzen könnten, und um die Einführung von Sehnen bzw. Vorspanngliedern ("tendons") in den Knochen zu unterstützen.
  • Basierend auf der obigen Beschreibung kann festgestellt werden, dass das Basismerkmal der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung von Fixationsvorrichtungen ist, die mit Kirschnerdraht-Technik verwendet werden können und schnell und effizient sind, und die mit bekannten chirurgischen Tools verwendet werden können, die für moderne perkutane und minimal-invasive Osteosynthese-Techniken geeignet sind, die zur arthroskopischen Behandlung von Knorpelerkrankungen oder als Führung zur Implantation größerer Synthesemittel wie z. B. Schrauben, Platten etc. verwendet werden können.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass es möglich ist zwei oder mehr voneinander abweichende Drähte zu fixieren, wobei Manipulation derselben vermieden wird, und dass eine höhere Präzision und schnellere Ausführungsgeschwindigkeit während der chirurgischen Intervention möglich gemacht werden.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Fixationsvorrichtung eine Vielzahl gleichzeitiger Konstruktionen in jeder Ebene ermöglicht (dreidimensional).
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Fixationsvorrichtung sowohl im pädiatrischen als auch im veterinärmedizinischen Bereich wirksam eingesetzt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zu veranschaulichenden aber nicht limitierenden Zwecken gemäß ihren bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, es versteht sich jedoch, dass Modifikationen und/oder Veränderungen von Fachleuten vorgenommen werden können, ohne vom relevanten Schutzumfang, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.

Claims (11)

  1. Multifunktionelle Fixationsvorrichtung (1) zur Reduktion und Stabilisierung von Frakturen, welche so angepasst ist, dass sie mit zwei Drähten (10), die in das Knochengewebe einführbar sind, gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung (1) umfasst: ein Schraubenelement (2) mit einem Gewindestamm (8), mindestens ein Blockierelement (3), das zentral perforiert und an dem Gewindestamm (8) eingeführt ist, welches zwei laterale offene Auflager (5) aufweist, in welche die Drähte (10) zur Befestigung lateral einführbar sind, sowie zwei horizontale Schlitze (5''), welche sich vom Boden von jedem der Auflager (5) nach innen erstrecken, und ein Gewindemutterelement (4), welches auf das Ende des Schraubenelements (2) aufgeschraubt und so angepasst ist, dass es das mindestens eine Blockierelement (3) festzieht.
  2. Fixationsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die lateralen offenen Auflager (5) mit oberen und unteren Armen (5') bereitgestellt sind, welche das Einführen der Drähte (10) darin über einen Einrastvorgang ermöglichen.
  3. Fixationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Schraubenelement (2) einen vergrößerten Kopf (6) aufweist, der mit einer Fassung (7) bereitgestellt ist, und dass das Gewindemutterelement (4) entsprechend vergrößert ist.
  4. Fixationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden lateralen Auflager (5) parallel angeordnet sind.
  5. Fixationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zwei übereinander liegende Blockierelemente (3) umfasst, die unabhängige Orientierungen aufweisen.
  6. Fixationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gewindemutterelement (4) nach unten geschlossen und dazu in der Lage ist, den Gewindestamm (8) aufzunehmen.
  7. Fixationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gewindemutterelement (4) ein laterales Gewindeloch (9) aufweist, welches dazu geeignet ist mit einem Werkzeug gekoppelt zu werden.
  8. Fixationsvorrichtung (1) nach Anspruch 7, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine weitere Schraube umfasst, welche über ein Gewinde in dem lateralen Gewindeloch (9) befestigbar ist, um das Gewinde des Gewindestamms (8) festzuhalten.
  9. Fixationsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gewindemutterelement (4) mit einem Durchgangskanal (9') ausgestattet ist, welcher mit dem lateralen Loch (9) in Verbindung steht, welches sich entsprechend einem Band, das parallel zu dem Durchmesser des Gewindemutterelements (4) verläuft, erstreckt, durch welches mindestens ein weiterer Draht (10) eingeführt werden kann.
  10. Osteosyntheseanordnung, welche Kirschner-Drähte (10) umfasst, welche in das Knochengewebe entsprechend einem inneren und/oder äußeren Synthesemodus einführbar sind, dadurch gekennzeichnet ist, dass sie mindestens eine äußere Fixationsvorrichtungen (1), wie in Ansprüchen 1–9 definiert, mindestens ein Befestigungselement (18) und mindestens ein Abdeckelement (20) umfasst.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (18) einen Körper und eine Schraube (19) umfassen, wobei der Körper ein Durchgangsloch oder mehrere Durchgangslöcher (21) bereitstellt, in denen die Drähte eingeführt und durch die Schrauben (19) fixiert werden können.
DE602005004100T 2004-11-24 2005-11-08 Multifunktionale Fixationsvorrichtung zur Repositionierung und Stabilisierung von Knochenfrakturen insbesondere mit Kirschnerdrähten Active DE602005004100T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITRM20040575 2004-11-24
IT000575A ITRM20040575A1 (it) 2004-11-24 2004-11-24 Fissatore polifunzionale per la riduzione e stabilizzazione di fratture, in particolare per l'uso con la tecnica dei fili di kirschner.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004100D1 DE602005004100D1 (de) 2008-02-14
DE602005004100T2 true DE602005004100T2 (de) 2009-01-02

Family

ID=35788066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004100T Active DE602005004100T2 (de) 2004-11-24 2005-11-08 Multifunktionale Fixationsvorrichtung zur Repositionierung und Stabilisierung von Knochenfrakturen insbesondere mit Kirschnerdrähten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1661524B1 (de)
AT (1) ATE382297T1 (de)
DE (1) DE602005004100T2 (de)
ES (1) ES2299989T3 (de)
IT (1) ITRM20040575A1 (de)
PL (1) PL1661524T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8523858B2 (en) * 2005-06-21 2013-09-03 DePuy Synthes Products, LLC Adjustable fixation clamp and method
FR2941273B1 (fr) * 2009-01-16 2011-03-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa "element de blocage reutilisable d'une piece mobile d'un organe, notamment lors de la mise en place de celui-ci et organe muni d'un tel element"
IT1402135B1 (it) * 2010-09-02 2013-08-28 2B1 S R L Dispositivo fissatore esterno per la riduzione e stabilizzazione di fratture, in particolare per l'uso con la tecnica dei fili di kirschner, e relativo kit.
JP5692802B2 (ja) * 2011-04-06 2015-04-01 学校法人 久留米大学 テンションバンドワイヤリング法に使用する器具及び結合具
IT201600090294A1 (it) * 2016-09-07 2018-03-07 Pier Luigi Caprioli Morsetto perfezionato per fissatore esterno per stabilizzare fratture ossee.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823746A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Leibinger Medizintech Externe knochenbruchteil-verbindungsvorrichtung
DE4103494C1 (en) * 1991-02-06 1992-04-02 Aesculap Ag, 7200 Tuttlingen, De External bone splint for fractures - has bone screw stems releasably coupled to tip inserted in bones
US5624440A (en) * 1996-01-11 1997-04-29 Huebner; Randall J. Compact small bone fixator

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005004100D1 (de) 2008-02-14
ITRM20040575A1 (it) 2005-02-24
EP1661524B1 (de) 2008-01-02
ATE382297T1 (de) 2008-01-15
PL1661524T3 (pl) 2008-08-29
EP1661524A1 (de) 2006-05-31
ES2299989T3 (es) 2008-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922023T2 (de) Befestigungsgerät für medizinische bohrlehre
DE60218502T2 (de) Osteosynthesevorrichtung zur schrittweisen installierung, und vorheriges montageverfahren dafür
DE60208880T2 (de) Vorrichtung zur fixierung des sternums
DE69433433T2 (de) Befestigungsvorrichtung für lange Knochen
DE69934999T2 (de) Behandlung von knochenfrakturen
DE10348932B4 (de) System zur minimalinvasiven Versorgung einer proximalen Humerus- oder Femurfraktur
DE69629596T2 (de) Verstellbare klemme für eine knochenfixierungseinrichtung
DE60034489T2 (de) Vorrichtung zur externen transpedikularen wirbelsäulenfixierung
CH661860A5 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten.
EP1030616A1 (de) Implantat zur stabilisierung einer fraktur und schraube zur verwendung in der chirurgie
DE10301444A1 (de) Intramedullärer Nagel, Einrichtung zum Einführen einer Schraube in diesen, und zugehöriges Verfahren
DE3504495A1 (de) Sacralfixierungsvorrichtung
CH662936A5 (de) Knochenverbindungsplatte.
DE19726754A1 (de) Implantat zur Fixierung von Knochenteilen und Werkzeug für dieses Implantat
WO2005092225A1 (de) Repositionswerkzeug
EP1354562B1 (de) Knochenfixierungssystem
DE2834891A1 (de) Fixateur, um knochen oder knochenbruchstuecke, insbesondere wirbel, gegeneinander zu fixieren
EP1131005B1 (de) Retraktionsplatte für weichteile
DE602005004100T2 (de) Multifunktionale Fixationsvorrichtung zur Repositionierung und Stabilisierung von Knochenfrakturen insbesondere mit Kirschnerdrähten
DE102006034887A1 (de) Distale Humerusplatte
EP2476388A1 (de) Osteosyntheseplatte, insbesondere Radiusplatte oder Ulnarplatte, zur Stabilisierung von Knochenfrakturen
WO2010054493A1 (de) Intramedulläre vorrichtung zur arthrodese oder osteosynthese
EP2696783B1 (de) Chirurgisches implantat zum erweitern eines wirbelkanals
EP0457017B1 (de) Klammerfixationssystem
EP1643917A1 (de) Zielvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition