DE602004008114T2 - Getriebe mit ersten, zweiten und dritten parallelen wellen und von diesen wellen getragenen zahnrädern - Google Patents

Getriebe mit ersten, zweiten und dritten parallelen wellen und von diesen wellen getragenen zahnrädern Download PDF

Info

Publication number
DE602004008114T2
DE602004008114T2 DE602004008114T DE602004008114T DE602004008114T2 DE 602004008114 T2 DE602004008114 T2 DE 602004008114T2 DE 602004008114 T DE602004008114 T DE 602004008114T DE 602004008114 T DE602004008114 T DE 602004008114T DE 602004008114 T2 DE602004008114 T2 DE 602004008114T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gears
gear
wave
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004008114T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004008114D1 (de
Inventor
Daniel Jansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Construction Equipment AB
Original Assignee
Volvo Construction Equipment AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo Construction Equipment AB filed Critical Volvo Construction Equipment AB
Publication of DE602004008114D1 publication Critical patent/DE602004008114D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004008114T2 publication Critical patent/DE602004008114T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19223Disconnectable counter shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe mit ersten, zweiten und dritten parallelen Wellen, die drehbar in einem Gehäuse gelagert sind, und Zahnrädern, die durch die Wellen getragen werden und die miteinander paarweise für eine Übertragung eines Drehmoments entweder zwischen der ersten Welle und der dritten Welle oder zwischen der zweiten Welle und der dritten Welle in Eingriff stehen und von denen wenigstens ein Zahnrad in jedem Paar in Eingriff stehender Zahnräder drehbar auf seiner Welle gelagert ist und mittels zugeordneter Kupplungselemente auf seiner Welle festgestellt oder von seiner Welle gelöst werden kann. So ein gattungsgemäßes Getriebe ist aus der US 5 5921 854 bekannt.
  • Die Verwendung von Getrieben der oben beschriebenen Art in Fahrzeuggetrieben des sogenannten „Power-Shift"-Typs mit zwei konzentrisch gelagerten Eingangswellen, die jeweils mit der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors über ihre Kupplung antriebsverbunden werden kann, ist bereits bekannt. In einem solchen „Power-Shift"- Getriebe bilden die erste und zweite Welle zwei Zwischenwellen, wobei die dritte Welle normalerweise die Ausgangswelle bildet, auf die ein Drehmoment alternativ über die eine oder andere Zwischenwelle durch abwechselnden Eingriff der Scheibenkupplungen übertragen wird. Wenn in einem gewählten Gang gefahren wird, wird der nächste Gang normalerweise durch Eingriff des relavanten Zahnrads auf der momentan nicht angetriebenen Zwischenwelle vor dem tatsächlichen Gangwechsel vorgewählt, so dass der tatsächliche Gangwechsel im Prinzip ohne Unterbrechung des Drehmoments durch gleichzeitiges Ausrücken der momentan eingerückten Scheibenkupplung und Einrücken der anderen Scheibenkupplung stattfinden kann.
  • Solche „Power-Shift" Getriebe werden oft bei schwereren Lastwagen und Werksfahrzeugen verwendet und haben normalerweise insgesamt zehn oder mehrere Gangübersetzungen. Je mehr Übersetzungsverhältnisse das Getriebe haben soll, desto mehr Zahnräder und Kupplungen sind erforderlich und um so schwieriger wird es, die geeigneten Stufen zwischen den verschiedenen Gängen in Kombination mit einer optimalen Spanne zwischen dem höchsten und dem untersten Übersetzungsverhältnis zu erreichen. Ein bekanntes Verfahren zur Mini mierung der Anzahl von Eingangswellen mit zugeordneten Kupplungselementen besteht darin, einige oder alle Zahnräder an der Ausgangswelle mit entsprechenden Zahnrädern an den zwei Zwischenwellen in Eingriff zu bringen. Dies bedeutet, dass die Freiheit zur Wahl von Stufen zwischen den verschiedenen Gängen um so begrenzter ist, um so größer die Anzahl der Zahnräder auf den Zwischenwellen ist, die mit gemeinsamen Zahnräder auf der Ausgangswelle kämmen. Eine maximale Freiheit wird dahingegen dann erhalten, wenn jedes Zwischenwellenzahnrad mit seinem eigenen Zahnrad auf der Ausgangswelle kämmt, dies wird jedoch dann auf Kosten einer erhöhten Anzahl von Bauteilen erreicht.
  • Das Ziel der Erfindung besteht insgesamt darin, ein Getriebe der in dem Einleitungsteil genannten Art zu schaffen, das mit weniger Bauelementen eine große Anzahl von Übersetzungsverhältnissen mit gleichmäßigen Stufen zwischen den Gängen ermöglicht.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass wenigstens zwei drehbar auf der ersten Welle gelagerte Zahnräder und zwei drehbar auf der zweiten Welle gelagerte Zahnräder durch Kupplungselemente koordiniert werden, die neutrale Positionen aufweisen, in denen beide Zahnräder von ihrer Welle und voneinander gelöst sind, erste Eingriffspositionen aufweisen, in denen die Zahnräder von der Welle gelöst, jedoch miteinander für eine Drehung miteinander gekoppelt sind, und zweite Eingriffspositionen aufweisen, in denen eines der Zahnräder gelöst und eines auf der Welle festgestellt ist, und dass die zwei Zahnräder mit Zahnrädern auf der dritten Welle in Eingriff stehen, um die Übertragung eines Drehmoments von der ersten Welle über die dritte und zweite Welle auf die dritte oder von der zweiten Welle über die dritte und die erste Welle auf die dritte Welle zu ermöglichen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebes werden drei Zahnräder auf der ersten und der zweiten Welle verwendet, wobei die Zahnräder durch Kupplungselemente koordiniert werden, die erste Eingriffspositionen aufweisen, in denen entweder das erste und das zweite oder das zweite und das dritte Zahnrad von der zugeordneten Welle gelöst sind, jedoch miteinander für eine Drehung miteinander gekoppelt sind.
  • Durch diese Verwendung von drei Zahnrädern mit zugeordneten Kupplungselementen auf der ersten und zweiten Welle ist es möglich, mit einer Gesamtzahl von nur elf Zahnrädern ein Drehmoment von der ersten oder zweiten Welle auf die dritte Welle oder umgekehrt mit zehn unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen zu übertragen.
  • Die Erfindung wird anhand in den beigefügten Zeichnungen gezeigter beispielhafter Ausführungsformen näher beschrieben, wobei die 1 bis 5 schematische Längsschnitte durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Getriebes zeigen, wobei die Drehmomentübertragung in den verschiedenen Gängen angegeben ist.
  • Das Getriebe weist eine erste Welle 1, die drehbar in einem Gehäuse (nicht gezeigt) gelagert ist und ein fest mit der Welle verbundenes Zahnrad 2 aufweist, und drei Zahnräder 3, 4, 5 auf, die drehbar auf der Welle gelagert sind und die durch drei Kupplungsvorrichtungen 6, 7 und 8 koordiniert werden, die jeweils eine Nabe 9, 10 und 11, die fest mit der Welle 1 verbunden sind, eine Kupplungsmuffe 12, 13 und 14, die so gelagert ist, dass sie axial auf der jeweiligen Nabe 9 bis 11 verschiebbar ist, und Synchroneingriffsvorrichtungen umfassen, die nicht näher im Detail gezeigt sind.
  • Das Getriebe weist weiterhin eine zweite Welle 15, die drehbar in dem Gehäuse gelagert ist und ein Zahnrad 16 aufweist, das fest mit der Welle verbunden ist, und drei Zahnräder 17, 18 und 19 auf, die drehbar auf der Welle gelagert sind und durch drei Kupplungsvorrichtungen 20, 21 und 22 koordiniert werden, die jeweils eine Nabe 23. 24 und 25, die fest mit der Welle verbunden ist, eine Kupplungsmuffe 26, 27 und 28, die so gelagert ist, dass sie auf der jeweiligen Nabe 23 bis 25 axial verschiebbar ist, und Synchroneingriffsvorrichtungen umfassen, die nicht näher gezeigt sind.
  • Eine dritte, drehbar in dem Gehäuse gelagerte Welle 30 weist zwei fest mit der Welle verbundene Zahnräder 31 und 32, ein erstes Paar von Zahnrädern 33 und 34, die miteinander verbunden sind und miteinander auf der Welle drehen können, und ein zweites Paar von Zahnrädern 35 und 36 auf, die miteinander verbunden sind und miteinander auf der Welle drehen können. Die Paare von Zahnrädern 33, 34 und 35, 36 werden jeweils durch ihre Kupplungsvorrichtung 37 bzw. 38 koordiniert, die jeweils eine fest mit der Welle 30 verbundene Nabe 39 und 40, eine Kupplungsmuffe 41 bzw. 42, die so gelagert ist, dass sie auf der jeweiligen Nabe 39, 40 verschiebbar ist, und Synchroneingriffsvorrichtungen umfasst, die nicht näher gezeigt sind.
  • Die Kupplungsvorrichtung 6 auf der Welle 1 hat zwei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der sie das Zahnrad 3 von der Welle 1 löst, und eine Eingriffsposition, in der sie das Zahnrad 3 auf der Welle 1 feststellt.
  • Die Kupplung 7 auf der Welle 1 hat drei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der sie die Zahnräder 3 und 4 von der Welle 1 und voneinander löst, eine erste Eingriffsposition, in der sie die Zahnräder 3 und 4 von der Welle 1 löst, sie jedoch zusammengekoppelt hält, und eine zweite Eingriffsposition, in der sie das Zahnrad 3 von der Welle 1 löst und das Zahnrad 4 auf der Welle 1 feststellt.
  • Die Kupplung 8 auf der Welle 1 hat drei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der sie die Zahnräder 4 und 5 von der Welle 1 und voneinander löst, eine erste Eingriffsposition, in der sie die Zahnräder 4 und 5 von der Welle löst, sie jedoch zusammengekoppelt hält, und eine zweite Eingriffsposition, in der sie das Zahnrad 4 von der Welle 1 löst und das Zahnrad 5 auf der Welle 1 feststellt.
  • Die Kupplung 20 auf der Welle 2 hat drei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der sie die Zahnräder 17 und 18 von der Welle 2 und voneinander löst, eine erste Eingriffsposition, in der sie die Zahnräder 17 und 18 von der Welle 2 löst, sie jedoch zusammengekoppelt hält, und eine zweite Eingriffsposition, in der sie das Zahnrad 18 von der Welle löst und das Zahnrad 17 auf der Welle 2 feststellt.
  • Die Kupplung 21 auf der Welle 2 hat drei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der sie die Zahnräder 18 und 19 von der Welle 2 und voneinander löst, eine erste Eingriffsposition, in der sie die Zahnräder 18 und 19 von der Welle löst, sie jedoch zusammengekoppelt hält, und eine zweite Eingriffsposition, in der sie das Zahnrad 19 von der Welle löst und das Zahnrad 18 auf der Welle 2 feststellt.
  • Die Kupplung 22 auf der Welle 2 hat zwei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der sie das Zahnrad 19 von der Welle 2 löst, und eine Eingriffsposition, in der sie das Zahnrad 19 auf der Welle 2 feststellt.
  • Die Kupplungen 37 und 38 auf der Welle 30 haben zwei Positionen, d. h. eine neutrale Position, in der die Zahnradpaare 33 und 34, 35 und 36 von der Welle 30 gelöst sind, und eine Eingriffsposition, in der die Zahnradpaare 33 und 34, 35 und 36 auf der Welle 30 festgestellt sind.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebes sind die Zahnräder 2 und 16 auf den Wellen 1 bzw. 15 so gestaltet, dass sie abwechselnd von einem Paar von Eingangswellen jeweils über ihre Scheibenkupplung (nicht gezeigt) angetrieben werden. Die Wellen 1 und 15 bilden dann ein Paar von Zwischenwellen und die Welle 30 eine Ausgangswelle. Bei einem solchen Getriebe des sogenannten Power-Shift-Typs wird ein Drehmoment über die eine Zwischenwelle in allen ungeraden Gängen und über die andere Zwischenwelle in alle geraden Gängen übertragen.
  • Die 1 bis 5 zeigen den Drehmomentübertragungsweg der verschiedenen Getriebestufen in einem Getriebe mit zehn Gängen. Durch eine Verbindung des Getriebes mit einer Kupplung und einer Umkehreinheit von dem Typ, wie er in der SE 0300497-5 gezeigt und beschrieben ist, wird ein Getriebe mit zehn Vorwärtsgängen und zehn Rückwärtsgängen erhalten.
  • 1 zeigt die Drehmomentübertragung im ersten und zweiten Gang. Die Kupplung 6 befindet sich in ihrer neutralen Position, die Kupplung 7 befindet sich in ihrer ersten Eingriffsposition und die Kupplung 8 befindet sich in ihrer zweiten Eingriffsposition. Die Kupplungen 37 und 38 auf der Welle 30 befinden sich ihren neutralen Positionen, während die Kupplung 20 auf der Welle 15 sich in ihrer zweiten Eingriffsposition befindet und das Zahnrad 17 auf der Welle feststellt. Die Kupplung 21 befindet sich in ihrer ersten Eingriffsposition und die Kupplung 22 in ihrer neutralen Position.
  • Wenn die Welle 1 angetrieben wird und die Welle 15 ausgerückt ist, wird ein Drehmoment im ersten Gang von der Welle 1 auf die Welle 30 über die Zahnräder 5, 35, 36,19, 18 und 31 übertragen. Durch Ausrücken der Welle 1 und Einrücken der Welle 15 wird der erste Gang ausgerückt. Durch die oben beschriebenen Kupplungspositionen wird der zweite Gang vorgewählt und wenn die Welle 15 angetrieben wird, wird ein Drehmoment im zweiten Gang von der Welle 15 über die Zahnräder 17, 34, 33, 3, 4 und 31 auf die Welle 30 übertragen. Deshalb sind im ersten und zweiten Gang alle drei Wellen bei der Drehmomentübertragung involviert, wobei die Kupplungen 7 und 21 für eine Übertragung eines Drehmoments zwischen angrenzenden Zahnrädern verwendet werden, ohne dass die Zahnräder auf der zugeordneten Welle festgestellt sind.
  • 2 zeigt die Drehmomentübertragung im dritten und vierten Gang. Wie beim ersten Gang befindet sich die Kupplung 8 bei der Übertragung eines Drehmoments im dritten Gang in ihrer zweiten Eingriffsposition und stellt das Zahnrad 5 auf der Welle 1 fest, aber anstatt nur als Zwischenrad zu dienen, ist das Zahnrad 35 nun auf der Welle 30 durch die Kupplung 38 festgestellt, um ein Drehmoment direkt von der Welle 1 auf die Welle 30 über die Zahnräder 5 und 35 zu übertragen. Wie beim zweiten Gang befindet sich die Kupplung 20 bei einer Ü bertragung eines Drehmoments im vierten Gang in ihrer zweiten Eingriffsposition und stellt das Zahnrad 17 auf der Welle 15 für eine direkte Drehmomentübertragung von der Welle 15 auf die Welle 30 über die Zahnräder 17 und 34 fest, die auf der Welle 30 durch die Kupplung 37 festgestellt sind.
  • 3 zeigt die Drehmomentübertragung im fünften und sechsten Gang. Wenn bei einer Drehmomentübertragung im fünften Gang die Welle 1 antreibt, befinden sich die Kupplungen 6 und 8 in ihren neutralen Positionen und die Kupplung 7 befindet sich in ihrer zweiten Eingriffsposition und stellt das Zahnrad 4 auf der Welle 1 fest. Über das auf der Welle 30 festgelegte Zahnrad 31 wird ein Drehmoment direkt auf die Welle 30 übertragen. Wenn bei einer Drehmomentübertragung im sechsten Gang die Welle 15 antreibt, befinden sich die Kupplungen 20 und 22 in ihren neutralen Positionen und die Kupplung 21 befindet sich in ihrer zweiten Eingriffsposition und stellt das Zahnrad 18 auf der Welle 15 fest. Über das auf der Welle 30 festgelegte Zahnrad 31 wird ein Drehmoment direkt auf die Welle 30 übertragen.
  • 4 zeigt die Drehmomentübertragung im siebten und achten Gang. Wenn bei einer Drehmomentübertragung im siebten Gang die Welle 1 antreibt, befinden sich die Kupplungen 7 und 8 in ihren neutralen Positionen und die Kupplung 6 befindet sich in ihrer Eingriffsposition und stellt das Zahnrad 3 auf der Welle 1 fest. Die Kupplung 37 befindet sich in ihrer Eingriffsposition und stellt das Zahnradpaar 33, 34 auf der Welle 30 für eine Übertragung eines Drehmoments von der Welle 1 auf die Welle 30 über das Zahnrad 3 und das Zahnradpaar 33, 34 fest. Wenn bei einer Drehmomentübertragung im achten Gang die Welle 15 antreibt, befinden sich die Kupplungen 20 und 21 in ihren neutralen Positionen und die Kupplung 22 befindet sich in einer Eingriffsposition und stellt das Zahnrad 19 auf der Welle 16 fest. Die Kupplung 38 befindet sich in ihrer Eingriffsposition für ein Feststellen des Zahnradpaars 35, 36 auf der Welle 30 und eine Drehmomentübertragung von der Welle 15 auf die Welle 30.
  • 5 zeigt die Drehmomentübertragung im neunten und zehnten Gang. Wenn bei einer Drehmomentübertragung im neunten Gang die Welle 1 antreibt, befindet sich die Kupplung, wie im siebten Gang, in ihrer neutralen Position, während sich die Kupplung 6 in ihrer Eingriffsposition befindet und das Zahnrad 3 auf der Welle 1 feststellt. Der zehnte Gang wird dadurch vorgewählt, dass die Kupplung 8 sich in ihrer ersten Eingriffsposition befindet. Die Kupplungen 37 und 38 befinden sich in ihren neutralen Positionen, während sich die Kupplung 20 auf der Welle 15 in ihrer ersten Eingriffsposition befindet und die Zahnräder 17 und 18 miteinander feststellt, während diese gleichzeitig von der Welle 15 gelöst werden. Das Drehmoment wird nun von dem Zahnrad 3 auf die Welle 1 über das gelöste Zahnradpaar 33, 34 auf der Welle 30 und das gelöste Zahnradpaar 17, 18 auf der Welle 16 auf das festgelegte Zahnrad 31 auf der Welle 30 übertragen. Wenn bei einer Drehmomentübertragung im zehnten Gang die Welle 15 antreibt, sind die Zahnräder 17 und 17 von der Welle 15 durch die Kupplungen 20 und 21 gelöst, während sich die Kupplung 22 in ihrer Eingriffsposition befindet und das Zahnrad 19 auf der Welle 15 feststellt. Die Kupplungen 37 und 38 befinden sich in ihren neutralen Positionen, während sich die Kupplung 8 auf der Welle 1 in ihrer ersten Eingriffsposition befindet und die Zahnräder 4, 5 zusammen feststellt, während diese gleichzeitig von der Welle 1 gelöst werden. Das Drehmoment wird nun von dem Zahnrad 19 auf der Welle 15 über das gelöste Zahnradpaar 35, 36 auf der Welle 30 und das gelöste Zahnradpaar 4, 5 auf der Welle 1 auf das auf der Welle 30 festgelegte Zahnrad 31 übertragen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Getriebe werden somit die Kupplungen 7, 8, 20 und 21 verwendet, die zusätzlich zu den normalen Funktionen von Übertragungskupplungen zum Festlegen und Lösen von Zahnrädern auf einer zugeordneten Welle hier auch die weitere Funktion haben, dass sie angrenzende Zahnräder zusammen auf der Welle feststellen können, ohne die Zahnräder auf der Welle festzustellen. Gekoppelte Zahnräder verschiedener Durchmesser können deshalb zur Übertragung eines Drehmoments mit einer Übersetzungsverhältnisstufe von einer Antriebswelle über eine Ausgangswelle auf eine dritte Welle und dann zurück auf die Ausgangswelle verwendet werden. Dies gibt eine große Freiheit bei der Wahl des Übersetzungsverhältnisses der verschiedenen Gänge im Vergleich mit einer Drehmomentübertragung zwischen den Wellen über ein einziges gemeinsames Zahnrad. Hierdurch wird es möglich, wenig als Bauteile dienende Zahnräder und Kupplungen zu verwenden, um ein Getriebe herzustellen, das eine große Anzahl von Übersetzungsverhältnissen mit einer großen Spanne zwischen dem obersten und untersten Gang aufweist. Bei der beschriebenen Ausführungsform wird ein Zehnganggetriebe durch Verwendung von nur elf Zahnrädern außer den Hauptantriebszahnrädern erreicht.

Claims (4)

  1. Getriebe mit ersten, zweiten und dritten parallelen Wellen, die drehbar in einem Gehäuse gelagert sind, und mit Zahnrädern, die von den Wellen getragen werden und die miteinander paarweise für eine Übertragung eines Drehmoments entweder zwischen der ersten Welle und der dritten Welle oder zwischen der zweiten Welle und der dritten Welle in Eingriff stehen und von denen wenigstens ein Zahnrad in jedem Paar in Eingriff stehender Zahnräder drehbar auf seiner Welle gelagert ist und mittels zugeordneter Kupplungselemente auf seiner Welle festgestellt oder von seiner Welle gelöst werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei drehbar auf der ersten Welle (1) gelagerte Zahnräder (3, 4, 5) und zwei drehbar auf der zweiten Welle (15) gelagerte Zahnräder (17, 18, 19) durch Kupplungselemente (6, 7, 8 bzw. 23, 24, 25) koordiniert werden, die neutrale Positionen aufweisen, in denen die Zahnräder von ihrer Welle und voneinander gelöst sind, erste Eingriffspositionen aufweisen, in denen die Zahnräder von der Welle gelöst jedoch miteinander für eine Drehung miteinander gekoppelt sind, und zweite Eingriffspositionen aufweisen, in denen eines der Zahnräder gelöst und eines auf der Welle festgestellt ist, und dass die Zahnräder auf jeder Welle mit Zahnrädern (33, 34, 31, 35, 36) auf der dritten Welle (30) in Eingriff stehen, um die Übertragung eines Drehmoments von der ersten Welle über die dritte und die zweite Welle zurück auf die dritte Welle und von der zweiten Welle über die dritte und die erste Welle zurück zu der dritten Welle zu ermöglichen.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes, ein zweites und ein drittes Zahnrad (3, 4, 5 und 17, 18, 19) drehbar auf der ersten Welle und auf der zweiten Welle (1 bzw. 15) gelagert sind, wobei die Zahnräder durch Kupplungselemente (6, 7, 8) koordiniert werden, die neutrale Positionen, in denen die Zahnräder von ihrer Welle gelöst sind, erste Eingriffspositionen, in denen entweder das erste und das zweite Zahnrad (3, 4 und 17, 18) oder das zweite und das dritte Zahnrad (4.5 und 18, 19) von der zugeordneten Welle gelöst sind, jedoch miteinander für eine Drehung miteinander gekoppelt sind, und zweite Eingriffspositionen aufweisen, in denen eines der Zahnräder auf der Welle festgestellt ist und die anderen gelöst sind.
  3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zahnrad (4, 18) der drei Zahnräder, die drehbar auf der ersten bzw. zweiten Welle (1, 15) gelagert sind und die auf der jeweiligen Welle mittels Kupplungselementen (7, 21) festgestellt werden können, mit einem gemeinsamen Zahnrad (31) kämmen, das auf der dritten Welle (30) angeordnet ist, während die anderen zwei Zahnräder (3, 5 und 19, 19) auf der ersten und der zweiten Welle jeweils mit individuellen Zahnrädern (33, 34 und 35, 36) auf der dritten Welle kämmen.
  4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Welle vier Zahnräder (33, 34, 35, 36) aufweist, die paarweise drehen können und die mittels Kupplungselementen auf der Welle festgestellt werden können, wobei ein Zahnrad (33, 35) der Zahnräder, die paarweise drehen können, mit einem Zahnrad (3, 5) auf der ersten Welle (1) kämmt, während das zweite Zahnrad (34, 36) der Zahnräder, die paarweise drehen können, mit einem Zahnrad (17, 19) auf der zweiten Welle (15) kämmt.
DE602004008114T 2003-12-22 2004-11-24 Getriebe mit ersten, zweiten und dritten parallelen wellen und von diesen wellen getragenen zahnrädern Active DE602004008114T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0303530A SE526221C2 (sv) 2003-12-22 2003-12-22 Transmission innefattande första, andra och tredje parallella axlar och av axlarna uppburna kugghjul
SE0303530 2003-12-22
PCT/SE2004/001717 WO2005061923A1 (en) 2003-12-22 2004-11-24 Transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004008114D1 DE602004008114D1 (de) 2007-09-20
DE602004008114T2 true DE602004008114T2 (de) 2008-04-24

Family

ID=30768845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004008114T Active DE602004008114T2 (de) 2003-12-22 2004-11-24 Getriebe mit ersten, zweiten und dritten parallelen wellen und von diesen wellen getragenen zahnrädern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7261011B2 (de)
EP (1) EP1702168B1 (de)
AT (1) ATE369509T1 (de)
DE (1) DE602004008114T2 (de)
SE (1) SE526221C2 (de)
WO (1) WO2005061923A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7555824B2 (en) * 2006-08-09 2009-07-07 Hrl Laboratories, Llc Method for large scale integration of quartz-based devices

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE470467B (sv) * 1992-09-21 1994-05-02 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda
WO1997033103A1 (en) * 1996-03-08 1997-09-12 Volvo Lastvagnar Ab Motor vehicle gearbox
SE506214C2 (sv) * 1996-03-15 1997-11-24 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda
US6186029B1 (en) * 1997-07-09 2001-02-13 Dana Corporation Dual input transmission
JP3691979B2 (ja) * 1999-02-03 2005-09-07 本田技研工業株式会社 平行軸式変速機
FR2790297B1 (fr) * 1999-02-26 2001-04-13 Renault Synchronisation multiple d'une boite de vitesses a commande dite robotisee
DE10060699A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines Getriebes
US7080566B2 (en) * 2004-03-18 2006-07-25 Ford Global Technologies, Llc Ranged single clutch layshaft powershift automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
US20060213299A1 (en) 2006-09-28
SE0303530D0 (sv) 2003-12-22
SE526221C2 (sv) 2005-08-02
EP1702168A1 (de) 2006-09-20
SE0303530L (sv) 2005-06-23
EP1702168B1 (de) 2007-08-08
DE602004008114D1 (de) 2007-09-20
US7261011B2 (en) 2007-08-28
ATE369509T1 (de) 2007-08-15
WO2005061923A1 (en) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058425B4 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe
DE102006009059B4 (de) Doppelkupplungs-Getriebeanordnungen mit großem Übersetzungsbereich
DE102005016588B4 (de) Mehrganggetriebe
DE68912447T2 (de) Fahrzeuggetriebe.
DE102009015317B4 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE4335995B4 (de) Automatikgetriebe mit Zwischenwelle und Doppelkupplung
DE69518078T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102010023824B4 (de) Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit vier Drehachsen
DE3610269A1 (de) Getriebe fuer ein motorfahrzeug
DE102005012535A1 (de) Mehrgang-Leistungsgetriebe
DE102008009726A1 (de) Mehrganggetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE102008003025A1 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE102007058421A1 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe
EP1342934A2 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
EP2162635A2 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE69707589T2 (de) Kompaktes Handschaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
WO2016131599A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
EP2655924B1 (de) Doppelkupplungswindungsgetriebe
DE69705029T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102009039511A1 (de) Mehrganggetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE60004717T2 (de) Handschaltgetriebe für Quereinbau
DE4320318C2 (de) Mehrgang-Stufengetriebe
DE60007784T2 (de) Parallelwellengetriebe
DE602004007629T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE69711129T2 (de) Kompaktes Handschaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition