DE602004007054T2 - Wabenkörperstruktur mit verschiedenen Porositäten und Porendurchmessern - Google Patents

Wabenkörperstruktur mit verschiedenen Porositäten und Porendurchmessern Download PDF

Info

Publication number
DE602004007054T2
DE602004007054T2 DE602004007054T DE602004007054T DE602004007054T2 DE 602004007054 T2 DE602004007054 T2 DE 602004007054T2 DE 602004007054 T DE602004007054 T DE 602004007054T DE 602004007054 T DE602004007054 T DE 602004007054T DE 602004007054 T2 DE602004007054 T2 DE 602004007054T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb structure
honeycomb
present
porosity
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004007054T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004007054D1 (de
Inventor
Yukihito Nagoya-shi Aichi-ken Ichikawa
Tatsuyuki Nagoya-shi Aichi-ken Kuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NGK Insulators Ltd
Original Assignee
NGK Insulators Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NGK Insulators Ltd filed Critical NGK Insulators Ltd
Publication of DE602004007054D1 publication Critical patent/DE602004007054D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007054T2 publication Critical patent/DE602004007054T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0006Honeycomb structures
    • C04B38/0009Honeycomb structures characterised by features relating to the cell walls, e.g. wall thickness or distribution of pores in the walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00793Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filters or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0081Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/48Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the number of flow passages, e.g. cell density
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/10Residue burned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wabenstruktur, insbesondere eine Wabenstruktur, die vorzugsweise als Filter zur Reinigung eines Abgases oder als Katalysatorträger eingesetzt werden kann.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • In den letzten Jahren sind die Einflüsse von Teilchen oder NOx, die von einem Kraftfahrzeugmotor, insbesondere einem Dieselmotor, oder dergleichen in die Umwelt abgegeben werden, deutlich in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt, und die Verwendung einer Wabenstruktur, die poröse Trennwände umfasst, wurde auf vielfältige Weise als wichtiges Mittel zur Entfernung dieser schädlichen Materialien untersucht.
  • Beispielsweise wurde eine Wabenstruktur für einen Filter (nachstehend als DPF bezeichnet) zum Filtern der von einem Dieselmotor abgegebenen Teilchen entwickelt. Die Wabenstruktur für DPF umfasst im Allgemeinen poröse Trennwände, die so angeordnet sind, dass sie eine Vielzahl von Zellen bilden, die sich in Axialrichtung erstrecken, und die durch die Trennwand getrennt nebeneinanderliegenden Zellen sind an einer der einander gegenüberliegenden Endflächen verschlossen. Weiters wird ein Abgas in die Zelle eingeleitet, die an einer Endfläche geöffnet ist, und durch die Trennwand in der Wabenstruktur geleitet, so dass die Teilchen in dem Abgas filtriert und entfernt werden können (siehe JP-A-4-301114 ).
  • Bei einer solchen Wabenstruktur ist es wünschenswert, dass Gasströme mit zentralen und peripheren Anteilen in einem bezogen auf die Axialrichtung (Längsrichtung der Zelle) vertikalen Teil in Hinblick auf die Steigerung der Wirksamkeit des Filters und die Senkung des Druckverlusts einheitlich sind. Es ist ebenfalls erforderlich, die an der Trennwand abgelagerten Teilchen zur Regeneration des Filters regelmäßig zu verbrennen und zu entfernen, und es ist wünschenswert, dass ein zu diesem Zweck eingesetzter Katalysator nach Bedarf schnell aktiviert werden kann. Zum Zeitpunkt des Verbrennens der Teilchen tritt aufgrund der Entstehung von Sprüngen durch Wärmebeanspruchung aufgrund einer höheren Temperatur im zentralen Abschnitt manchmal ein Problem auf, und es ist auch wünschenswert, dass es nicht so leicht zu Sprungbildung kommt.
  • Zur Vermeidung des Entstehens von Sprüngen durch Wärmebeanspruchung wurde ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem eine Vielzahl an Segmenten, die durch das Trennen eines Wabenfilters erhalten werden, durch ein Verbindungsmaterial verbunden wird. Es wird beispielsweise eine Keramikwabenstruktur offenbart, die durch das Verbinden von Keramikwabenelementen mit einem elastischen Dichtungsmaterial aus zumindest einer dreidimensional verwundenen anorganischen Faser, einem organischen Bindemittel und anorganischen Teilchen erhalten wird (siehe JP-A-828246 ).
  • Wenn der Filter jedoch segmentiert und verbunden wird, ist ein zusätzlicher Schritt sowie das Vorhandensein einer Verbindungsschicht erforderlich, die nicht als Filter funktioniert und somit die Wirksamkeit des Filters beeinträchtigt. Aus diesem Grund besteht Bedarf an einer Wabenstruktur, die die oben genannten Anforderungen, auch ohne segmentiert zu sein, erfüllen kann.
  • EP-A-1440722 offenbart einen Wabenfilter, der durch das Verbinden einer Vielzahl von Segmenten zur Bildung eines Filters mit einem zentralen Abschnitt, der bezogen auf einen Außenumfangsabschnitt hohe Wärmeleitfähigkeit, hohe Festigkeit oder ein hohes Festigkeit/Elastizitätsmodul-Verhältnis aufweist, erhalten wird.
  • EP-A-1415779 offenbart einen Wabenfilter mit einem Innen- und einem Außenabschnitt, die jeweils aus Materialien bestehen, die sich zumindest in einem der Aspekte Porosität, Porendurchmesser und Wasserabsorption von einander unterscheiden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Situationen entwickelt, und ein Merkmal der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Wabenstruktur, die in der Lage ist, einen Temperaturanstieg des zentralen Abschnitts zu unterdrücken, um das Auftreten von Sprüngen zum Zeitpunkt der Regeneration zu reduzieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Wabenstruktur wie in Anspruch 1 dargelegt bereitgestellt.
  • In der vorliegenden Erfindung sind vorbestimmte Zellen vorzugsweise an einer der Endflächen der Wabenstruktur verschlossen. Die Wabenstruktur ist weiters vorzugsweise monolithisch ausgebildet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform der Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform der Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3(a) ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform der Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung zeigt, 3(b) ist eine vergrößerte Teilansicht, die Abschnitt b in 3(a) zeigt.
  • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform aus Ton zur Herstellung der Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Wabenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung wird untenstehend detailliert unter Bezugnahme auf die konkreten Ausführungsformen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die folgenden Ausführungsformen beschränkt. Es ist anzumerken, dass Teil in der Folge, wenn nicht anders angegeben, einen bezogen auf die Längsrichtung einer Zelle vertikalen Teil (z.B. in X-Achsen-Richtung in 1 angeordnet) bezeichnet.
  • Wie in 1 dargestellt umfasst eine Wabenstruktur 1 der vorliegenden Erfindung poröse Trennwände 2, die so angeordnet sind, dass sie eine Vielzahl von Zellen 3 bilden, die sich in Axialrichtung erstrecken. Weiters besteht eine Eigenschaft der vorliegenden Erfindung darin, dass, wie in 2 dargestellt, die Porosität (Pi) von Trennwänden 2i in einem zentralen Abschnitt (I) eines Teils und die Porosität (Po) von Trennwänden 20 in einem Außenumfangsabschnitt (O) das Verhältnis Pi < Po aufweisen. Gilt dieses Verhältnis, wird die Wärmekapazität des zentralen Abschnitts gesteigert. Wenn die Struktur beispielsweise als DPF eingesetzt wird und das auf den Trennwänden abgelagerte Teilchenmaterial verbrannt wird, wird der Temperaturanstieg in dem zentralen Abschnitt unterdrückt, auch wenn der Wärmewert in dem zentralen Abschnitt hoch ist. Demnach kann die Wärmebeanspruchung aufgrund eines Temperaturunterschieds zwischen dem zentralen Abschnitt und dem Außenumfangsabschnitt reduziert werden, und es kommt zum Zeitpunkt der Regeneration nicht so leicht zur Entstehung von Sprüngen.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der zentrale Abschnitt (I) des Teils einen Abschnitt, der 5 % oder weniger, vorzugsweise 25 % oder weniger, noch bevorzugter 50 % oder weniger, der Querschnittsfläche im Zentrum eines Querschnitts eines bestimmten Teils einnimmt, und die Porosität (Pi) der Trennwände 2i in diesem Abschnitt (I) bezeichnet die mittlere Porosität der Trennwände 2i in diesem Bereich. Der Außenumfangsabschnitt (O) umfasst die Zellen, die am äußersten Rand in demselben Teil wie der oben beschriebene Abschnitt angeordnet sind, und bezeichnet einen Abschnitt, der 50 % oder weniger der Querschnittsfläche an der Außenumfangsseite einnimmt. Die Porosität (Po) der Trennwände 20 in diesem Abschnitt (O) bezeichnet die mittlere Porosität der Trennwände 20 in diesem Bereich.
  • In der vorliegenden Erfindung kann wie in 2 dargestellt ein Zwischenabschnitt (M) zwischen dem zentralen Abschnitt (I) und dem Außenumfangsabschnitt (O) vorhanden sein, und die mittlere Porosität (Pm) der Trennwände 2m in diesem Zwischenabschnitt (M) erfüllt vorzugsweise das Verhältnis (Pi ≤ Pm ≤ Po).
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Porosität P in (%) angegeben, wenn jedoch die Differenz ΔP zwischen den Zahlenwerten von Po (%) und Pi (%) zu gering ist, ist es nicht einfach, die Wirkung der vorliegenden Erfindung nicht einfach umzusetzen. Aus diesem Grund beträgt ΔP vorzugsweise 2 oder mehr, noch bevorzugter 3 oder mehr und besonders bevorzugt 5 oder mehr. Wenn ΔP zu groß ist, steigen der Wärmekapazitätsunterschied und der Temperaturunterschied, weshalb es dazu kommt, dass ungünstigerweise übermäßige Wärmebeanspruchung hervorgerufen wird. Aus diesem Grund beträgt ΔP vorzugsweise 20 oder weniger, noch bevorzugter 10 oder weniger. Wenn Pi und Po zu groß sind, nimmt die Festigkeit der Wabenstruktur stark ab. Wenn sie zu klein sind, steigt der Druckverlust ungünstig an. Aus diesem Grund betragen die Werte von Pi und Po vorzugsweise 40 bis 90 %, noch bevorzugter 50 bis 80 %.
  • In der vorliegenden Erfindung stehen der Porendurchmesser (Di) der Trennwände 2i in dem zentralen Abschnitt (I) und der Porendurchmesser (Do) der Trennwände 20 in dem Außenumfangsabschnitt (O) im Verhältnis (Di > Do). Das liegt daran, dass der Widerstand des Gasdurchsatzes durch die Trennwände des zentralen Abschnitts ansteigt, wenn die Porosität Pi der Trennwände in dem zentralen Abschnitt (I) gesenkt wird. Wenn Di und Do so festgelegt werden, dass (Di > Do) gilt, wird der Anstieg des Widerstands des zentralen Abschnitts verhindert und insgesamt kann ein einheitlicher Gasstrom umgesetzt werden. Aus diesem Grund kommt es unter Einsatz dieser Struktur zum Zeitpunkt der Regeneration nicht leicht zur Entstehung von Sprüngen, die Luftdurchlässigkeit zwischen dem zentralen Abschnitt und dem Außenumfangs abschnitt steht in einem zufriedenstellenden Gleichgewicht und der Gasstrom kann einheitlich erfolgen.
  • In diesem Fall erfüllt der Porendurchmesser (Dm) der Trennwände 2m in dem Zwischenabschnitt (M) vorzugsweise das Verhältnis (Di ≥ Dm ≥ Do). Weiters kann die oben beschriebene Wirkung nur schwer erzielt werden, wenn der Unterschied zwischen dem Porendurchmesser Di und Do zu gering ist. Aus diesem Grund beträgt der Unterschied zwischen Di und Do vorzugsweise 2 μm oder mehr, noch bevorzugter 3 μm oder mehr. Wenn Di und Do zu groß sind, geht die Filtrationswirksamkeit der als Filter eingesetzten Wabenstruktur nachteilig zurück. Wenn sie zu gering sind, steigt der Druckverlust ungünstig an. Aus diesem Grund entsprechen Di und Do vorzugsweise 5 bis 80 μm, noch bevorzugter 10 bis 40 μm. Es ist anzumerken, dass der Porendurchmesser in der vorliegenden Erfindung den mittleren Porendurchmesser der Trennwände in jedem Abschnitt (zentraler Abschnitt, Außenumfangsabschnitt, Zwischenabschnitt) bezeichnet.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Wabenstruktur vorzugsweise monolithisch ausgebildet. Das liegt daran, dass dadurch eine Reduktion des Auftretens von Sprüngen erzielt werden kann, auch wenn die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung nicht zur Bindung des Segments segmentiert ist. Bei monolithisch ausgebildeten Wabenstrukturen gibt es keine Schichten, die die Trennwände zwischen den Trennwänden 2i des zentralen Abschnitts und den Trennwänden 20 des Außenumfangsabschnitts blockieren, wie z.B. eine Verbindungsschicht der segmentierten Wabenstruktur, und die Trennwände 2i des zentralen Abschnitts sind über Trennwände mit den Trennwänden 20 des Außenumfangsabschnitts verbunden. Weiters kann die Wirksamkeit des Filters oder Trägers gesteigert werden, da die Verbindungsschicht, die nicht als Filter oder Träger funktioniert, nicht vorhanden ist.
  • Insbesondere wenn die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung als Filter, wie z.B. als DPF, wie in 3 dargestellt eingesetzt wird, sind vorbestimmte Zellen 3 vorzugsweise an einer der Endflächen 42 und 44 verschlossen. Die Zellen 3 sind vor zugsweise durch Trennwände getrennt nebeneinanderliegend angeordnet, wobei jede Wand abwechselnd an einem der einander gegenüberliegenden Enden verschlossen ist, so dass die Endflächen 42 und 44 ein Schachbrettmuster aufweisen.
  • In der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei der Hauptkomponente der Trennwände in Hinblick auf Festigkeit, Hitzebeständigkeit etc. vorzugsweise zumindest um ein Material, das aus der aus Cordierit, Mullit, Aluminiumdioxid, Spinell, Siliziumcarbid, Verbundmaterial des Siliziumcarbid-Cordierit-Typs, Verbundmaterial des Silizium-Siliziumcarbid-Typs, Siliziumnitrid, Lithiumaluminiumsilicat, Aluminiumtitanat, Metall des Fe-Cr-Al-Typs und Kombinationen davon bestehenden Gruppe ausgewählt ist. Cordierit ist in Hinblick auf geringe Wärmeausdehnung zu bevorzugen. Das Keramik- oder Metallmaterial, das vorzugsweise als Hauptkomponente der oben beschriebenen Trennwände eingesetzt wird, kann vorzugsweise als Hauptkomponente des Abdichtungsmaterials eingesetzt werden.
  • Es besteht keine spezielle Beschränkung in Hinblick auf die Dicke der Trennwände. Zu dicke Trennwände führen jedoch zu einer geringen Behandlungskapazität einer Flüssigkeit und zu hohem Druckverlust; eine zu geringe Dicke führt zu einer unzureichenden Festigkeit der Wabenstruktur. Aus diesem Grund ist eine Dicke in diesen Bereichen nicht zu bevorzugen. Die Dicke der Trennwände beträgt vorzugsweise 100 bis 1.000 μm, noch bevorzugter 150 bis 750 μm und besonders bevorzugt 250 bis 500 μm.
  • In der Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung besteht keine spezielle Beschränkung in Hinblick auf die Querschnittsform der Zellen (Zellform). Die Querschnittsform ist jedoch in Hinblick auf die Herstellung vorzugsweise dreieckig, viereckig, sechseckig oder gewellt. Die Zelldichte, das heißt die Anzahl der Zellen pro Einheit der Querschnittsfläche der Wabenstruktur, unterliegt keiner speziellen Beschränkung. Wenn jedoch die Zelldichte zu gering ist, werden die Festigkeit und die wirksame geometrische Oberfläche der Wabenstruktur unzureichend; ist die Zelldichte zu groß, steigt der Druckverlust an, wenn eine Flüssigkeit eingeleitet wird. Die Zelldichte liegt vorzugsweise im Bereich von 50 bis 1.000 Zellen/Quadratzoll (7,75 bis 155 Zellen/cm2), noch bevorzugter von 75 bis 500 Zellen/Quadratzoll (11,6 bis 77,5 Zellen/cm2), besonders bevorzugt von 100 bis 400 Zellen/Quadratzoll (15,5 bis 62,0 Zellen/cm2). Die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung unterliegt bezüglich der Querschnittsfläche keiner speziellen Beschränkung. Die Querschnittsform kann beliebig gewählt sein, wie z.B. rund, ellipsenförmig, langloch-artig, oval, polygonal, wie z.B. im Wesentlichen dreieckig oder im Wesentlichen viereckig.
  • Wenn die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung als Katalysatorträger zur Reinigung der Abgase von Wärmekraftmaschinen, wie z.B. Verbrennungsmotoren oder Verbrennungsvorrichtungen, wie z.B. einem Boiler, oder zur Veränderung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs eingesetzt werden soll, trägt die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung vorzugsweise Katalysatoren, wie z.B. ein Metall mit katalytischer Kapazität. Wenn die Struktur in einem DPF eingesetzt wird, wird sie vorzugsweise mit einem Katalysator beladen, um die Brenntemperatur zu senken. Beispiele für ein typisches Metall mit katalytischer Kapazität umfassen Pt, Pd, Rh. Vorzugsweise wird die Wabenstruktur mit zumindest einem von diesen beladen.
  • Nun wird ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wabenstruktur beschrieben. Zunächst werden Rohmaterialien zur Bildung von bevorzugten Materialien für die Hauptkomponente der Trennwände, wie z.B. Cordierit-bildende Rohmaterialien, wie z.B. Siliciumdioxid-(SiO2-)Ausgangsstoffkomponenten, wie z.B. Kaolin, Talk, Quarz, amorphe Kieselsäure und Mullit, Magnesiumoxid-(MgO-)Ausgangsstoffkomponenten, wie z.B. Talk und Magnesit, und Aluminiumoxid-(Al2O3-)Ausgangsstoffkomponenten, wie z.B. Kaolin, Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid zur Bildung einer theoretischen Cordieritkristall-Zusammensetzung gemischt. Ein porenbildendes Material, ein Bindemittel, ein Dispersionsmittel, ein Dispersionsmedium, wie z.B. Wasser, und dergleichen werden zu dem Materialgemisch zugesetzt, und die Materialien werden geknetet, zu Ton geformt und zu einer Wabenstruktur extrudiert. Das extrudierte Material wird getrocknet, wonach es bei einer vorbestimmten Temperatur gebrannt wird, um die Wabenstruktur zu erhalten.
  • In diesem Fall werden zwei Tonarten hergestellt, die sich beispielsweise in Hinblick auf Teilchendurchmesserverteilung und Gehalt des porenbildenden Materials unterscheiden, und als Ton für den zentralen Abschnitt 20 und den Außenumfangsabschnitt 22 wie in 4 dargestellt eingesetzt. Zylinderförmiger Ton mit Doppelschichtstruktur 24 wird in Wabenform extrudiert, gefolgt von Trocknen und Brennen, so dass die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung erhalten werden kann. Alternativ dazu ist es auch möglich, den Extrusionskörper durch kontinuierliche Extrusion unter Einsatz einer Extrusionsvorrichtung mit zwei unabhängigen kontinuierlichen Extrusionsmechanismen herzustellen, wobei ein Ton durch einen Extrusionsmechanismus zur Bildung des zentralen Abschnitts einer Form und der andere Ton durch den anderen Extrusionsmechanismus zur Bildung des Außenumfangsabschnitts einer Form zugeführt wird.
  • Beispiele für das porenbildende Material, die eingesetzt werden können, umfassen Kohlenstoff, Schaumharz, Mehl, Stärke, Phenolharz, Polymethylmethacrylat, Polyethylen, Polyethylenterephthalat und dergleichen. Die Beispiele für das Bindemittel umfassen Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol und dergleichen. Die Beispiele für das Dispersionsmittel umfassen Ethylenglykol, Dextrin, Fettsäureseife, Polyalkohol und dergleichen.
  • In Bezug auf das Mischverhältnis des Tons werden beispielsweise bezogen auf 100 Gewichtsteile des Rohmaterials, das die Hauptkomponente darstellt, 5 bis 40 Gewichtsteile des porenbildenden Materials und 10 bis 40 Gewichtsteile des Dispersionsmediums sowie 3 bis 5 Gewichtsteile des Bindemittels und bei Bedarf 2 Gewichtsteile des Dispersionsmittels gemischt und in der Folge geknetet, so dass der Ton hergestellt werden kann.
  • Beispiele für das Verfahren zum Trocknen des Extrusionskörpers umfassen Heißlufttrocknen, Mikrowellentrocknen, dielektrisches Trocknen, Trocknen unter reduziertem Druck, Vakuumtrocknen, Gefriertrocknen und dergleichen. Die Brenntemperatur und die Atmosphäre variieren in Abhängigkeit von der Art der Hauptkomponente, und Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung können die Brenntemperatur und die Atmosphäre für die gewählte Hauptkomponente geeignet bestimmen. Materialien auf Oxidbasis, wie z.B. Cordierit-bildendes Rohmaterial, werden vorzugsweise in atmosphärischer Umgebung bei einer Temperatur von 1400 bis 1440 °C gebrannt.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen detaillierter beschrieben, wobei sie jedoch nicht auf diese beschränkt ist.
  • (Herstellung von Ton)
  • Kohlenstoff, Schaumharz, Bindemittel, Tensid und Wasser wurden zu dem Cordieritbildenden Rohmaterial zugesetzt und zur Herstellung der Tonarten A bis E geknetet.
  • Dabei wurden die Teilchendurchmesserverteilung und die zugesetzte Kohlenstoffmenge verändert, wodurch dementsprechend die Porosität und der Porendurchmesser jedes gebrannten Körpers aus jedem Ton auf die in Tabelle 1 angeführten Werte angepasst wurde. Es ist anzumerken, dass die Porosität und der Porendurchmesser auch durch eine Veränderung der Teilchendurchmesserverteilung und der zugesetzten Schaumharzmenge oder der Kohlenstoff- und Schaumharzmenge verändert werden können, und dass auch beide Verfahren eingesetzt werden können. Tabelle 1
    Porosität (%) Porendurchmesser (μm)
    Ton A 60 20
    Ton B 65 20
    Ton C 60 25
    Ton D 65 25
    Ton E 61 21
  • (Beispiel 1)
  • Ton C wurde zylinderförmig extrudiert und Ton B wurde um Ton C gewunden, um einen zylinderförmigen Ton 24 mit Doppelstruktur zu bilden, der Ton für den zentralen Abschnitt 20, der Ton C entsprach, und Ton für den Außenumfangsabschnitt 22, der Ton B entsprach, wie in 4 dargestellt umfasste, und dieser Ton wurde in eine Extrusionsvorrichtung gefüllt und in Wabenform extrudiert. Als nächstes wurden die Zellen abwechselnd mit einer Aufschlämmung aus Cordierit-bildendem Rohmaterial an einer der einander gegenüberliegenden Endflächen, an denen sich die Zellen öffneten, verschlossen. Dieser Extrusionskörper wurde getrocknet und in der Folge gebrannt, um eine Wabenstruktur mit einem Durchmesser von 144,0 mm, einer Länge von 152,0 mm, einer Trennwanddicke von 300 μm und einer Zelldichte von 300 Zellen/Quadratzoll (46,5 × 102 Zellen/cm2) herzustellen.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Eine Wabenstruktur wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, nur dass der zentrale Abschnitt und der Außenumfangsabschnitt beide aus Ton E geformt wurden.
  • (Messung des Porendurchmessers und der Porosität)
  • Die Porosität und der Porendurchmesser des zentralen Abschnitts und des Außenumfangsabschnitts der Wabenstrukturen aus Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 wurden gemessen. Die Porendurchmesser wurden unter Einsatz eines Quecksilber-Porosimeters von Micrometrics Instrument Co. gemessen, und die Porosität wurde anhand des Gesamtporenvolumens, das unter Einsatz desselben Porosimeters erhalten wurde, in der Annahme, dass die echte relative Dichte von Cordierit 2,52 g/cm3 betrug, berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angeführt. Tabelle 2
    Zentraler Abschnitt Außenumfangsabschnitt
    Porosität (%) Porendurchmesser (μm) Porosität (%) Porendurchmesser (μm)
    Beispiel 1 60 25 65 20
    Vergleichsbeispiel 1 61 21 61 21
  • (Bewertung der Wabenstrukturen)
  • (Vergleich von Beispiel 1 mit Vergleichsbeispiel 1)
  • Luft wurde mit einer Durchflussrate von 2,4 Nm3/min durch die in Beispiel 1 und die in Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Wabenstrukturen geleitet, in einem Zustand, in dem sich Ruß in den Strukturen abgelagert hatte, und die Durchflussratenverteilung wurde in der bezogen auf den Luftstrom rechtwinklig stehenden Richtung an der stromab gelegenen Seite der Wabenstruktur gemessen.
  • In der Folge wurde in der in Beispiel 1 erhaltenen Wabenstruktur eine im Wesentlichen einheitliche Durchflussratenverteilung erhalten, die mit der für Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen verglichen wurde. Die Wabenstrukturen wurden an einem Abgassystem eines Vier-Zylinder-Reihendieselmotors mit gemeinsamer Kraftstoffleitung, Direkteinspritzung und 2000 cm3 Hubraum befestigt. Dann erfolgte die Ablagerung von Ruß und es wurde eine Regeneration der Wabenstrukturen durchgeführt. Es ist anzumerken, dass zur Regeneration der Wabenstruktur der mittels Nacheinspritzung in die Motorverbrennungskammer eingespritzte Brennstoff durch einen Oxidkatalysator des Wabentyps, der auf der stromauf gelegenen Seite der Wabenstruktur bereitgestellt wurde, zur Erzeugung von Wärme und zum Verbrennen des in der Wabenstruktur abgelagerten Rußes durch Wärme verbrannt wurde. Die Maximaltemperatur in den Wabenstrukturen zum Zeitpunkt der Regeneration wurde gemessen. In der in Beispiel 1 erhaltenen Wabenstruktur konnte die Maximaltemperatur (°C) im Vergleich zu der in Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Wabenstruktur um etwa 10 % reduziert werden.
  • Wie oben beschrieben ist es in einer Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung möglich, die Maximaltemperatur zum Zeitpunkt der Regeneration zu senken. Aus diesem Grund kann die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung vorzugsweise als Filter zur Reinigung eines Abgases, wie z.B. als DPF, oder als Katalysatorträger eingesetzt werden.

Claims (5)

  1. Wabenstruktur (1), umfassend poröse Trennwände (2), die so angeordnet sind, dass sie eine Vielzahl von Zellen (3) ausbilden, die sich in Axialrichtung erstrecken, worin die Porosität der Trennwände in einem Mittelabschnitt eines Teils senkrecht zur Axialrichtung der Wabenstruktur als Pi und die Porosität der Trennwände in einem Außenumfangsabschnitt des Teils als Po, Pi < Po definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Porendurchmesser der Trennwände im Mittelabschnitt als Di und der Porendurchmesser der Trennwände im Außenumfangsabschnitt als Do, Di >Do definiert sind.
  2. Wabenstruktur nach Anspruch 1, worin der Unterschied ΔP zwischen den Zahlenwerten von Po (%) und Pi (%) 2 % oder mehr beträgt.
  3. Wabenstruktur nach Anspruch 1 oder 2, worin der Unterschied zwischen den Porendurchmessern Di und Do 2 μm oder mehr beträgt.
  4. Wabenstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die vorbestimmten Zellen an einer beliebigen der Endflächen der Wabenstruktur verschlossen sind.
  5. Wabenstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Wabenstruktur monolithisch ausgebildet ist.
DE602004007054T 2003-03-10 2004-02-24 Wabenkörperstruktur mit verschiedenen Porositäten und Porendurchmessern Expired - Lifetime DE602004007054T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003063022A JP2004270569A (ja) 2003-03-10 2003-03-10 ハニカム構造体
JP2003063022 2003-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007054D1 DE602004007054D1 (de) 2007-08-02
DE602004007054T2 true DE602004007054T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=32767887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004007054T Expired - Lifetime DE602004007054T2 (de) 2003-03-10 2004-02-24 Wabenkörperstruktur mit verschiedenen Porositäten und Porendurchmessern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7138003B2 (de)
EP (1) EP1457260B1 (de)
JP (1) JP2004270569A (de)
DE (1) DE602004007054T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010822B4 (de) * 2015-09-11 2018-05-30 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur, Vorrichtung zur Herstellung einer Wabenstruktur und Wabenstruktur
DE102017005428B4 (de) 2016-06-13 2020-06-10 Ngk Insulators, Ltd. Wabenstruktur

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4640987B2 (ja) * 2003-08-12 2011-03-02 日本碍子株式会社 セラミックフィルタ
US20070152364A1 (en) * 2005-11-16 2007-07-05 Bilal Zuberi Process for extruding a porous substrate
US8557009B2 (en) * 2004-07-10 2013-10-15 Mann+Hummel Gmbh Ceramic filter element and method of manufacture
US8518143B2 (en) * 2004-07-10 2013-08-27 Mann+Hummel Gmbh Method for producing a ceramic filter element and filter element
CN100386150C (zh) * 2005-08-17 2008-05-07 云南菲尔特环保科技有限公司 一种陶瓷催化剂载体、微粒捕集器和微粒捕集装置及其制备方法
US8609581B2 (en) * 2005-08-31 2013-12-17 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure and honeycomb catalytic body
US7938877B2 (en) 2005-11-16 2011-05-10 Geo2 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion materials including modified aluminosilicate fibers and methods of manufacture
US8038759B2 (en) 2005-11-16 2011-10-18 Geoz Technologies, Inc. Fibrous cordierite materials
US7938876B2 (en) 2005-11-16 2011-05-10 GE02 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion materials including nonstoichiometric cordierite fibers and methods of manufacture
EP1801373A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-27 Delphi Technologies, Inc. Partikelfilter
US8039050B2 (en) 2005-12-21 2011-10-18 Geo2 Technologies, Inc. Method and apparatus for strengthening a porous substrate
EP1982767B1 (de) * 2006-02-10 2023-03-29 NGK Insulators, Ltd. Wabensegment, wabenstruktur und herstellungsverfahren dafür
JP4969865B2 (ja) * 2006-02-15 2012-07-04 新日本製鐵株式会社 排気ガス浄化装置
US7575618B2 (en) * 2006-03-30 2009-08-18 Corning Incorporated Reactive binders for porous wall-flow filters
EP2024299A2 (de) * 2006-05-31 2009-02-18 Corning Incorporated Bruchfeste keramikwabenartikel und verfahren zu ihrer herstellung
JP5090673B2 (ja) * 2006-06-13 2012-12-05 トヨタ自動車株式会社 触媒用ハニカム担体とそれを用いた排ガス浄化用触媒
EP2097154A2 (de) * 2006-12-21 2009-09-09 Dow Global Technologies Inc. Verbessertes russfilter
JPWO2008078799A1 (ja) * 2006-12-27 2010-04-30 日本碍子株式会社 ハニカム構造体及びその製造方法
JP2010522106A (ja) * 2007-03-20 2010-07-01 コーニング インコーポレイテッド セラミック・フィルタのための低収縮率施栓用混合物、栓を施されたハニカム・フィルタおよびその製造方法
US7781372B2 (en) 2007-07-31 2010-08-24 GE02 Technologies, Inc. Fiber-based ceramic substrate and method of fabricating the same
JP5140004B2 (ja) * 2008-03-19 2013-02-06 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US20090298670A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Martin Joseph Murtagh Method for removing graphite from cordierite bodies
JP5351524B2 (ja) * 2008-10-14 2013-11-27 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US8007557B2 (en) * 2008-11-26 2011-08-30 Corning Incorporated High-strength low-microcracked ceramic honeycombs and methods therefor
US20100154370A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Caterpillar Inc, System and methods for particulate filter
US8668757B2 (en) * 2009-02-10 2014-03-11 Mann+Hummel Gmbh Method for producing a ceramic filter element and filter element
US9856177B2 (en) 2010-05-28 2018-01-02 Corning Incorporated Cordierite porous ceramic honeycomb articles
US9334191B2 (en) 2010-05-28 2016-05-10 Corning Incorporated Methods for forming ceramic honeycomb articles
US8999224B2 (en) * 2010-11-30 2015-04-07 Corning Incorporated Cordierite porous ceramic honeycomb articles with delayed microcrack evolution
JP6749853B2 (ja) * 2017-01-31 2020-09-02 日本碍子株式会社 ハニカム構造体の製造方法及びハニカム構造体
JP6824770B2 (ja) * 2017-02-15 2021-02-03 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP7274275B2 (ja) * 2017-11-24 2023-05-16 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US11285468B2 (en) 2017-11-24 2022-03-29 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure
WO2019231896A1 (en) * 2018-05-31 2019-12-05 Corning Incorporated Honeycomb bodies with multi-zoned honeycomb structures and co-extrusion manufacturing methods
WO2020005665A1 (en) 2018-06-29 2020-01-02 Corning Incorporated Honeycomb bodies with controlled porosity gradient and firing methods thereof
JP7186031B2 (ja) * 2018-07-26 2022-12-08 イビデン株式会社 ハニカム構造体
JP7202236B2 (ja) * 2019-03-29 2023-01-11 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
JP6992790B2 (ja) 2019-08-20 2022-02-03 株式会社デンソー 排ガス浄化フィルタ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505158A (en) * 1967-12-22 1970-04-07 Coors Porcelain Co Composite porous-dense ceramic article
JPS56129043A (en) * 1980-03-14 1981-10-08 Ngk Insulators Ltd Honeycomb structure of ceramic
JPH0657623B2 (ja) * 1987-11-30 1994-08-03 イビデン株式会社 炭化ケイ素質ハニカム構造体及びその製造方法
JPH04301114A (ja) 1991-03-29 1992-10-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 内燃機関の排気ガス浄化用フィルタ
JP3121497B2 (ja) 1994-07-14 2000-12-25 イビデン株式会社 セラミック構造体
JP4259703B2 (ja) * 1999-12-07 2009-04-30 株式会社デンソー セラミックスハニカム構造体及びその製造方法
DE60233798D1 (de) 2001-07-13 2009-11-05 Ngk Insulators Ltd Wabenstrukturkörper, wabenfilter und verfahren zur herstellung des strukturkörpers und des filters
JP4640903B2 (ja) * 2001-07-13 2011-03-02 日本碍子株式会社 ハニカム構造体、及びその製造方法
JP4367683B2 (ja) 2001-10-09 2009-11-18 日本碍子株式会社 ハニカムフィルター
JP2003277162A (ja) * 2002-01-21 2003-10-02 Ngk Insulators Ltd 多孔質ハニカム構造体、その用途及びその製造方法
JP4293753B2 (ja) 2002-03-19 2009-07-08 日本碍子株式会社 ハニカムフィルター
EP1829595A1 (de) * 2002-03-29 2007-09-05 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und Abgasentgiftungseinheit
US7238217B2 (en) * 2004-04-23 2007-07-03 Corning Incorporated Diesel engine exhaust filters
JP4285342B2 (ja) * 2004-06-30 2009-06-24 トヨタ自動車株式会社 排ガス浄化フィルタの製造方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010822B4 (de) * 2015-09-11 2018-05-30 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur, Vorrichtung zur Herstellung einer Wabenstruktur und Wabenstruktur
US10414065B2 (en) 2015-09-11 2019-09-17 Ngk Insulators, Ltd. Method for manufacturing honeycomb structure, apparatus for manufacturing honeycomb structure, and honeycomb structure
DE102017005428B4 (de) 2016-06-13 2020-06-10 Ngk Insulators, Ltd. Wabenstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
US20040177600A1 (en) 2004-09-16
EP1457260A3 (de) 2004-11-10
DE602004007054D1 (de) 2007-08-02
EP1457260B1 (de) 2007-06-20
EP1457260A2 (de) 2004-09-15
US7138003B2 (en) 2006-11-21
JP2004270569A (ja) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007054T2 (de) Wabenkörperstruktur mit verschiedenen Porositäten und Porendurchmessern
DE602004006204T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE602004011997T2 (de) Wabenkörperstruktur
DE102014004712B4 (de) Wanddurchflusstyp-Abgasreinigungsfilter
DE602004011378T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE10301959B4 (de) Poröser Körper mit Honigwabenstruktur, dessen Verwendung und Herstellungsverfahren
DE602004011971T2 (de) Wabenstruktur
DE102015003218B4 (de) Wabenstruktur
DE102014013893B4 (de) Mit Katalysator beladener Wabenfilter
DE102017001705B4 (de) Wabenstruktur
DE102016000194B4 (de) Wabenstruktur, Verfahren zur Herstellung derselben und Umhüllungsstruktur
DE102013015626A1 (de) Wabenstruktur
DE102018203504B4 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102017008763A1 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102017008767B4 (de) Wabenstruktur
DE112004000457T5 (de) Wabenstruktur
DE102019204231A1 (de) Wabenstruktur
DE102021000996A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siliciumcarbid enthaltenden Wabenstruktur
DE102020001984A1 (de) Poröser Keramikkörper und Verfahren zu dessen Herstellung und Staubsammelfilter
DE102017008762A1 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102019126010A1 (de) Wabenfilter
DE102018001775B4 (de) Wabenstruktur
DE102017002531B4 (de) Wabenfilter
DE102016002709A1 (de) Wabenstruktur
DE112005000172T5 (de) Wabenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition