DE602004002370T2 - Bremskraftverstärker mit einem in der Stösselstange integrierten Dekompressionskolben aus einem elastischen Material - Google Patents

Bremskraftverstärker mit einem in der Stösselstange integrierten Dekompressionskolben aus einem elastischen Material Download PDF

Info

Publication number
DE602004002370T2
DE602004002370T2 DE602004002370T DE602004002370T DE602004002370T2 DE 602004002370 T2 DE602004002370 T2 DE 602004002370T2 DE 602004002370 T DE602004002370 T DE 602004002370T DE 602004002370 T DE602004002370 T DE 602004002370T DE 602004002370 T2 DE602004002370 T2 DE 602004002370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
push rod
diameter
decompression
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004002370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002370D1 (de
Inventor
Juan Simon Bacardit
Fernando Sacristan
Bruno Berthomieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE602004002370D1 publication Critical patent/DE602004002370D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002370T2 publication Critical patent/DE602004002370T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/569Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by piston details, e.g. construction, mounting of diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/573Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices
    • B60T13/575Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices using resilient discs or pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Servobremse für ein Kraftfahrzeug.
  • Die FR-A-2 820 388 offenbart eine Servobremse nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Servobremse für ein Kraftfahrzeug, vom Typ, der einen pneumatischen Servomotor zur Bremsunterstützung aufweist, welcher einen Hauptzylinder betätigt, vom Typ, bei dem der Servomotor ein starres Gehäuse aufweist, in dem eine quer verlaufende Wand beweglich ist, die in dichter Weise eine vordere Kammer, die einem ersten Druck ausgesetzt ist, und eine hintere Kammer begrenzt, die einem zweiten Druck ausgesetzt ist, vom Typ, bei dem der Servomotor einen beweglichen, fest mit der beweglichen Wand verbundenen Kolben aufweist, der eine vordere Fläche aufweist, die einen Primärkolben des Hauptzylinders mittels einer Reaktionsscheibe beaufschlagen kann, welche zwischen dem beweglichen Kolben und einer Schubstange angeordnet ist, welche mit einem hinteren Ende des Primärkolbens fest verbunden ist, vom Typ, bei dem der Servomotor eine Steuerstange aufweist, die sich im Kolben selektiv in Abhängigkeit von einer axialen Eingangskraft verlagert, welche entgegen einer durch eine Rückstellfeder auf die Stange ausgeübten Rückstellkraft nach vorne ausgeübt wird, vom Typ, bei dem das vordere Ende der Steuerstange mindestens einen Tauchkolben aufweist, der im Kolben gleitend angeordnet ist und mit mindestens einem ringförmigen Sitz eines Ventilelements verbunden ist, das einen zweiten Druck in der hinteren Kammer aufbauen kann, der größer ist als der erste, in der vorderen Kammer herrschende Druck, um die Verlagerung der beweglichen Wand zu bewirken, vom Typ, bei dem der Servomotor einen Taster aufweist, der am vorderen Ende des Tauchkolbens angeordnet ist und eine Bohrung durchquert, die von dem Kolben ausgeht, und der in der Ruheposition der Steuerstange in einer bestimmten Sprungentfernung von der Reaktionsscheibe angeordnet ist und mit der Reaktionsscheibe in Kontakt gelangen kann, wenn die Steuerstange gemäß einer Eingangskraft betätigt wird, deren Stärke größer ist als eine erste bestimmte Stärke, so dass dem Tauchkolben und der Steuerstange die Reaktionskraft des Hauptzylinders übertragen wird, wobei das Verhältnis zwischen der Oberfläche der Reaktionsscheibe, die den Halter berührt, und der Oberfläche des Tasters ein erstes bestimmtes Unter stützungsverhältnis bestimmt, und vom Typ, bei dem die Schubstange mindestens eine hintere Fläche aufweist, die so angeordnet ist, dass sie die Reaktionsscheibe berührt, und bei der sich eine bewegliche Dekompressionswand verlagern kann, wenn die Steuerstange gemäß einer Eingangskraft betätigt wird, deren Stärke größer ist als eine zweite bestimmte Stärke, welche größer ist als die erste, um ein zusätzliches Volumen zu bilden, in dem sich ein vorderer Teil der Reaktionsscheibe ausdehnen kann, um die Reaktionskraft zu verringern, die mittels der hinteren Fläche der Reaktionsscheibe zum Taster übertragen wird, wobei das Verhältnis zwischen der Oberfläche der Reaktionsscheibe, die die hintere Fläche der Schubstange berührt, und der Oberfläche des Tasters ein zweites Unterstützungsverhältnis bestimmt, das größer ist als das erste.
  • Es sind zahlreiche Beispiele für Servobremsen dieser Art bekannt.
  • Bei einer derartigen Servobremse ist die bewegliche Dekompressionswand im Allgemeinen Teil einer Vorrichtung, die in der Schubstange außerhalb des Primärkolbens des Hauptzylinders angeordnet ist.
  • Diese Vorrichtung besteht herkömmlicherweise nämlich aus einem Gehäuse, bei dem eine Fläche an der Reaktionsscheibe anliegt und durchbohrt ist, um das Durchführen eines zylindrischen Dekompressionskolbens zu ermöglichen, der auch so angeordnet ist, dass er im Wesentlichen in der Achse des Tasters die Reaktionsscheibe berührt. Der Dekompressionskolben wird durch eine spiralförmige Feder, die im Gehäuse angeordnet ist und im Wesentlichen den gleichen Durchmesser besitzt wie der Dekompressionskolben, elastisch zur Reaktionsscheibe zurückgestellt. Wenn die Stärke der Eingangskraft den zweiten bestimmten Wert überschreitet, wird der Dekompressionskolben in das Gehäuse zurückgedrückt, wobei er die spiralförmige Feder zusammendrückt und dabei ein freies Volumen bildet, das die Dekompression der Reaktionsscheibe ermöglicht.
  • Diese Ausgestaltung besitzt hinsichtlich des Platzverbrauchs zahlreiche Nachteile.
  • Um nämlich über einen Dekompressionskolben zu verfügen, der eine Oberfläche aufweist, die im Halter ein geeignetes Dekompressionsvolumen bilden kann, mit dem eine geeignete Dekompression der Reaktionsscheibe bewirkt werden kann, besitzt dieser notwendigerweise einen großen Durch messer. Dies gilt auch für die spiralförmige Feder, die das elastische Zurückstellen des Dekompressionskolbens gewährleisten soll.
  • Somit kann die Vorrichtung lediglich in einem Teil der Schubstange angeordnet sein, der außerhalb des Primärkolbens des Hauptzylinders angeordnet ist, was dazu führt, dass die Servobremse axial umso mehr Platz einnimmt.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen und die Aufnahme eines Teils der Vorrichtung im Primärkolben des Hauptzylinders zu ermöglichen, schlägt die Erfindung eine Servobremse vor, die einen Dekompressionskolben mit großer Oberfläche aufweist, der ein geeignetes Dekompressionsvolumen für die Reaktionsscheibe bilden kann, wobei die Servobremse dennoch die Verwendung einer kleinen spiralförmige Feder ermöglicht.
  • Zu diesen Zweck schlägt die Erfindung eine Servobremse des zuvor beschriebenen Typs vor, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schubstange folgendes aufweist:
    • – einen zylindrischen hinteren Abschnitt mit einem ersten bestimmten Durchmesser und einer verringerten Länge, der die hintere Fläche aufweist, in der ein Langloch ausgebildet ist, das einen konformen Dekompressionskolben gleitend aufnimmt, welcher einen zweiten Durchmesser, der kleiner ist als der erste Durchmesser, und eine Länge besitzt, die geringer ist als die Länge des Langlochs, und bei dem eine hintere Fläche die bewegliche Dekompressionswand bildet,
    • – einen zylindrischen vorderen Abschnitt mit einem dritten Durchmesser, der kleiner ist als der zweite Durchmesser, und mit einer angepassten Länge, an dem eine spiralförmige Feder aufgenommen ist, die sich zwischen einer vorderen Absatzfläche des vorderen Abschnitts und mindestens einem eine Durchbohrung des hinteren Abschnitts durchquerenden Arm des Dekompressionskolbens abstützt, um das Zurückstellen des Dekompressionskolbens zu ermöglichen,
    um eine Schubstange vorzuschlagen, die einen vorderen Abschnitt mit minimalem Durchmesser aufweist, der im hinteren Ende des Primärkolbens des Hauptzylinders aufgenommen sein kann, und die einen Dekompressionskolben mit vergrößertem Durchmesser aufweist.
  • Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung:
    • – weist der hintere Abschnitt der Schubstange eine Anschlagscheibe auf, die am hinteren Ende des vorderen Abschnitts befestigt ist und um die ein röhrenförmiger Halter gefalzt ist, der von einer Bohrung mit dem zweiten Durchmesser durchquert ist, die das Langloch bildet, bei dem das hintere Ende den Dekompressionskolben aufnimmt und einen ringförmigen hinteren Rand bildet und das vordere Ende gegenüber von mindestens einer Durchbohrung mündet, die gemäß einem vierten Durchmesser, der größer ist als der dritte Durchmesser, exzentrisch ist und durch die mindestens ein exzentrischer Arm des Dekompressionskolbens, der sich ausgehend von seiner vorderen Fläche parallel zur Axialrichtung erstreckt, so angeordnet ist, dass er die Rückstellfeder berührt,
    • – nimmt das hintere Ende des vorderen Abschnitts eine kleine Scheibe gleitend auf, die zwischen der Rückstellfeder und jedem Arm des Dekompressionskolbens angeordnet ist,
    • – weist der Dekompressionskolben mindestens drei exzentrische Arme auf, die die Anschlagscheibe durchqueren und winkelmäßig gleichmäßig um die Achse der Schubstange verteilt sind,
    • – erstrecken sich die Durchbohrungen der Anschlagscheibe über den zweiten Durchmesser der Bohrung, und das äußere Ende jedes Arms besitzt einen Durchmesser, der kleiner ist als die Durchbohrung der Scheibe, die er durchquert, und weist einen Vorsprung auf, der einen axialen Anschlag bilden soll, der mit einer vorderen Fläche des Halters zusammenwirkt, um zu verhindern, dass der Dekompressionskolben aus der Bohrung des Halters austritt,
    • – ist die Absatzfläche des vorderen Abschnitts der Schubstange von einer Schraubenmutter getragen, die auf einem von dem vorderen Ende des vorderen Abschnitts getragenen Gewinde aufgenommen ist,
    • – besitzt das Gewinde eine Länge, die im Wesentlichen einem Viertel der Länge des vorderen Abschnitts der Schubstange entspricht, um eine Vielzahl von Einstellungen der Vorspannung der Rückstellfeder vorzuschlagen,
    • – weist das vordere Ende des vorderen Abschnitts 64 eine Durchbohrung auf, in der ein hinterer Zapfen eines axialen Endstifts 96 der Schubstange aufge nommen ist, der das Anliegen der Schubstange an einer hinteren Fläche einer hinteren Bohrung des Primärkolbens des Hauptzylinders ermöglichen soll,
    • – sind mindestens die kleine Scheibe, der röhrenförmige Halter und der Dekompressionskolben aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich beim Lesen der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, zu deren Verständnis auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Darin zeigen:
  • 1 eine Axialschnittansicht einer erfindungsgemäßen Servobremse,
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Schubstange,
  • 3 eine perspektivische Ansicht im zusammengefügten Zustand einer erfindungsgemäßen Schubstange,
  • 4 eine detaillierte Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Servobremse, bei der der Taster die Reaktionsscheibe nicht beaufschlagt und sich der Dekompressionskolben in der Ruheposition befindet,
  • 5 eine detaillierte Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Servobremse, bei der der Taster die Reaktionsscheibe beaufschlagt und sich der Dekompressionskolben in der Ruheposition befindet,
  • 6 eine detaillierte Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Servobremse, bei der der Taster die Reaktionsscheibe beaufschlagt und der Dekompressionskolben beaufschlagt wird, um die Reaktionsscheibe zu dekomprimieren.
  • In der nachfolgenden Beschreibung bezeichnen identische Bezugszeichen identische Teile oder Teile mit ähnlichen Funktionen.
  • Es wird festgelegt, dass die Begriffe "vorderer", "hinterer", "oberer", "unterer" jeweils Elemente oder Positionen bezeichnen, die zum linken, zum rechten, zum oberen bzw. zum unteren Teil der Figuren gerichtet sind.
  • In 1 ist insgesamt eine Servobremse 10 für ein Kraftfahrzeug gezeigt.
  • Die Servobremse 10 weist in bekannter Weise einen pneumatischen Servomotor 12 zur Bremsunterstützung auf, der einen Hauptzylinder 14 betätigen soll.
  • Der Servomotor 12 weist ein starres Gehäuse 16 auf, in dem eine querverlaufende Wand 18 beweglich ist, die in dichter Weise eine vordere Kammer 20, die einem ersten Druck "P1" ausgesetzt ist, und eine zweite, hintere Kammer 22 begrenzt, die einem zweiten Druck "P2" ausgesetzt ist, der zwischen dem ersten Druck "P1" und einem Druck "Pa" variiert, welcher höher ist als der erste Druck "P1".
  • Der Servomotor 12 weist in bekannter Weise einen beweglichen, fest mit der beweglichen Wand 18 verbundenen Kolben 24 auf, der eine vordere Fläche 26 aufweist, die einen Primärkolben 44 des Hauptzylinders 14 mittels einer Reaktionsscheibe 28 und einer mit dem hinteren Ende des Primärkolbens 44 verbundenen Schubstange 46 beaufschlagen kann. Die Reaktionsscheibe 28 ist in einer Bohrung 30 der vorderen Fläche 26 des beweglichen Kolbens 24 angeordnet.
  • Der Servomotor 12 weist auch eine Steuerstange 12 auf, die sich im Kolben 24 selektiv in Abhängigkeit von einer axialen Eingangskraft verlagert, welche entgegen einer durch eine Rückstellfeder 34 auf die Stange 32 ausgeübten Rückstellkraft nach vorne ausgeübt wird.
  • Das vordere Ende der Steuerstange 32 weist einen Tauchkolben 36 auf, der im Kolben 24 gleitend angebracht ist und mit mindestens einem ringförmigen Sitz eines Ventilelements 38 verbunden ist, das einen zweiten Druck "P2" in der hinteren Kammer 22 aufbauen kann, der größer ist als der erste, in der vorderen Kammer 20 herrschende Druck "P1", um die Verlagerung der beweglichen Wand 18 zu bewirken.
  • Der Servomotor 12 weist einen Taster 40 auf, der am vorderen Ende des Tauchkolbens 36 angeordnet ist und eine Bohrung 42 durchquert, die in die Bohrung 30 mündet, und der, wie in 4 gezeigt, in der Ruheposition der Steuerstange 32 in einer bestimmten Sprungentfernung "d" von der Reaktionsscheibe 28 angeordnet ist und mit der Reaktionsscheibe 28 in Kontakt gelangen kann, wie in den 5 und 6 gezeigt, wenn die Steuerstange 32 gemäß einer Eingangskraft betätigt wird, deren Stärke größer ist als eine erste bestimmte Stärke, so dass dem Tauchkolben 36 und der Steuerstange 32 die Reaktionskraft des Hauptzylinders 14 übertragen wird.
  • Das Verhältnis zwischen der Oberfläche der Reaktionsscheibe 28, die eine hintere Fläche 48 der Schubstange 46 berührt, und der Oberfläche des Tasters 40 bestimmt in bekannter Weise ein bestimmtes Unterstützungsverhältnis.
  • Vorteilhafterweise weist die hintere Fläche 48 der Schubstange 46 eine bewegliche Dekompressionswand 50 auf, die sich verlagern kann, wenn die Steuerstange 32 gemäß einer Eingangskraft betätigt wird, deren Stärke größer ist als eine zweite bestimmte Stärke, welche größer ist als die erste, um ein zusätzliches Volumen zu bilden, in dem sich ein vorderer Teil 52 der Reaktionsscheibe 28 ausdehnen kann, um die Reaktionskraft zu verringern, die mittels der hinteren Fläche 54 der Reaktionsscheibe 28 zum Taster 40 übertragen wird, wobei das Verhältnis zwischen der Oberfläche der Reaktionsscheibe 28, die die hintere Fläche 48 der Schubstange berührt, und der Oberfläche des Tasters 40 das Unterstützungsverhältnis verändert.
  • Somit kann in bekannter Weise das Unterstützungsverhältnis zwischen einem ersten bestimmten Unterstützungsverhältnis, das mit der in 5 gezeigten Ausgestaltung erhalten wird, in der die Dekompressionswand 50 nicht beaufschlagt wird, und einem zweiten bestimmten Unterstützungsverhältnis variieren, welches größer ist als das erste und mit der in 6 gezeigten Ausgestaltung erhalten wird, wenn die Dekompressionswand 50 beaufschlagt wird.
  • Um eine Schubsange 46 vorzuschlagen, die einen vorderen Abschnitt mit minimalem Durchmesser aufweist, der im hinteren Ende 56 des Primärkolbens 44 des Hauptzylinders aufgenommen sein kann, und die dennoch einen Dekompressionskolben mit vergrößertem Durchmesser aufweist, weist die Schubstange 46 erfindungsgemäß einen zylindrischen hinteren Abschnitt 58 mit einem ersten bestimmten Durchmesser "D1" und einer verringerten Länge "L1" auf, der die hintere Fläche 48 aufweist, in der ein Langloch 60 mit der bestimmten Länge "L" ausgebildet ist, das einen konformen Dekompressionskolben 62 gleitend aufnimmt, welcher einen zweiten Durchmesser "D2", der kleiner ist als der erste Durchmesser "D1", und eine Länge "L2" besitzt, die geringer ist als die Länge "L" des Langlochs 60, und bei dem eine hintere Fläche die bewegliche Dekompressionswand 50 bildet.
  • Wie in 4 veranschaulicht, weist die Schubstange 46 weiterhin auch einen zylindrischen vorderen Abschnitt 64 mit einem dritten Durchmesser "D3", der kleiner ist als der zweite Durchmesser "D2", und mit einer angepassten Länge "L3" auf, an dem eine spiralförmige Feder 66 aufgenommen ist, die sich zwischen einer vorderen Absatzfläche 68 des vorderen Abschnitts und mindestens einem eine Durchbohrung 72 des hinteren Abschnitts 58 durchquerenden Arm 70 des Dekompressionskolbens 62 abstützt, um das Zurückstellen des Dekompressionskolbens 62 zu ermöglichen.
  • Auf diese Weise schlägt die Erfindung eine Schubstange 46 vor, die einen vorderen Abschnitt 64 mit minimalem Durchmesser "D3" aufweist, der im hinteren Ende 56 des Primärkolbens 44 des Hauptzylinders 14 aufgenommen sein kann, und die einen Dekompressionskolben 62 mit vergrößertem Durchmesser "D2" aufweist.
  • Der hintere Abschnitt 58 der Schubstange 46 weist insbesondere eine Anschlagscheibe 74 auf, die am hinteren Ende des vorderen Abschnitts 64 befestigt ist und um die ein röhrenförmiger Halter 76 gefalzt ist, der von einer Bohrung mit dem zweiten Durchmesser "D2" durchquert ist, die das Langloch 60 bildet, bei dem das hintere Ende den Dekompressionskolben 62 aufnimmt und einen ringförmigen hinteren Rand 78 bildet, der eine feste Anlagefläche für die Reaktionsscheibe 28 bildet, und bei dem das vordere Ende 80 gegenüber von mindestens einer Durchbohrung 72 mündet, die gemäß einem vierten Durchmesser "D4", der größer ist als der dritte Durchmesser "D3", exzentrisch ist und durch die mindestens ein exzentrischer Arm 70 des Dekompressionskolbens 62, der sich ausgehend von seiner vorderen Fläche 82 parallel zur Axialrichtung erstreckt, so angeordnet ist, dass er die Rückstellfeder 66 berührt.
  • Um einen perfekten Kontakt zwischen jedem Arm 70 und der Rückstellfeder 66 zu gewährleisten, nimmt das hintere Ende des vorderen Abschnitts 64 eine kleine Scheibe 84 gleitend auf, die zwischen der Rückstellfeder 66 und jedem Arm 70 des Dekompressionskolbens angeordnet ist. Die kleine Scheibe 84 weist z.B. einen vorderen, zylindrischen Führungsbereich 86 auf, dessen Innendurchmesser "D3" dem des vorderen Abschnitts 64 entspricht und dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Feder 66 entspricht.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Dekompressionskolben mindestens drei exzentrische Arme 70 auf, die die Anschlagscheibe 74 durchqueren und winkelmäßig gleichmäßig um die Achse "A" der Schub stange 46 verteilt sind. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, eine gleichmäßige Verteilung der Kompressionskraft zu gewährleisten, die von dem Kolben 62 zur Rückstellfeder 66 übertragen wird.
  • Vorteilhafterweise erstrecken sich die Durchbohrungen 72 der Anschlagscheibe 74 über den zweiten Durchmesser "D2" der Bohrung 60. Darüber hinaus besitzt das äußere Ende jedes Arms 70 einen Durchmesser, der kleiner ist als die Durchbohrung 72 der Scheibe 74, die er durchquert, und weist einen Vorsprung 88 auf, der einen axialen Anschlag bilden soll, der mit einer vorderen Fläche 90 des Halters 76 zusammenwirkt. Durch diese Ausgestaltung kann verhindert werden, dass der Dekompressionskolben 62 aus der Bohrung 60 des Halters 76 austritt, wenn der Kolben 62 durch die Feder 66 elastisch zurückgestellt wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Absatzfläche 68 des vorderen Abschnitts 64 der Schubstange 46 ferner von einer Schraubenmutter 88 getragen, die auf einem von dem vorderen Ende des vorderen Abschnitts 64 getragenen Gewinde 90 aufgenommen ist.
  • Das Gewinde 90 besitzt ferner eine Länge, die im Wesentlichen einem Viertel der Länge "L3" des vorderen Abschnitts 64 der Schubstange 46 entspricht, wodurch eine Vielzahl von Einstellungen der Vorspannung der Rückstellfeder 66 vorgeschlagen werden kann.
  • Es ist zu verstehen, dass die Schraubenmutter 88 alternativ durch einen Ring ersetzt werden könnte, der gemäß einer bestimmten axialen Position am vorderen Ende des vorderen Abschnitts 64 geklemmt angebracht ist, ohne die Art der Erfindung zu verändern.
  • Schließlich weist das vordere Ende des vorderen Abschnitts 64 eine Durchbohrung 92 auf, in der ein hinterer Zapfen 94 eines axialen Endstifts 96 der Schubstange 46 aufgenommen ist, der das Anliegen der Schubstange 46 an einer hinteren Fläche 98 einer hinteren Bohrung 100 des Primärkolbens 44 des Hauptzylinders 14 ermöglichen soll.
  • Auf diese Weise ist die Schubstange 46 mit einem geringeren Platzverbrauch im Primärkolben 44 des Hauptzylinders 14 angebracht.
  • Vorteilhafterweise sind mindestens die kleine Scheibe 84, der röhrenförmige Halter 76 und der Dekompressionskolben 62 aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Durch diese Ausgestaltung können die Formen dieser Elemente auf einfache und kostengünstige Weise hergestellt werden.
  • In dieser Ausgestaltung wurde die Funktionsweise der Schubstange 46 in den 4 bis 6 dargestellt. In einer in 4 dargestellten Ausgangsposition wird eine Eingangskraft von null oder mit einer Stärke, die geringer ist als einer erste bestimmte Stärke, auf die Steuerstange 32 aufgebracht. Bei dieser Ausgestaltung beaufschlagt der Taster 40 die Reaktionsscheibe 28 nicht und ist in einer Sprungentfernung "d" von dieser angeordnet.
  • In einer in 5 dargestellten Zwischenposition wird auf die Steuerstange 32 eine Eingangskraft gemäß einer Eingangskraft mit einer Stärke aufgebracht, welche größer ist als die erste bestimmte Stärke und kleiner ist als eine zweite bestimmte Stärke. In dieser Ausgestaltung wird die Reaktionsscheibe 28 verformt und füllt im Wesentlichen die Sprungentfernung "d", die sie von dem Taster 40 trennt, um die Eingangskraft gemäß dem ersten bestimmten Unterstützungsverhältnis zum Primärkolben 44 zu übertragen. Bei dieser Ausgestaltung wird der Dekompressionskolben 62 nicht beaufschlagt und bleibt in einer auf den ringförmigen Rand 78 der hinteren Fläche 48 des Abschnitts 58 ausgerichteten Position, da die Eingangskraft geringer ist als die Nullstellung der Rückstellfeder 66. Die Reaktionsscheibe 28 überträgt die gesamte Reaktion des Hauptzylinders 14 zum Taster 40.
  • In der in 6 dargestellten Dekompressionsposition wird auf die Steuerstange 32 eine Eingangskraft gemäß einer Eingangskraft mit einer Stärke aufgebracht, welche größer ist als die zweite bestimmte Stärke. Bei dieser Ausgestaltung beaufschlagt der Taster 40 die Reaktionsscheibe 28, die die entgegenwirkende Kraft der Feder 66 überwindet, und der Dekompressionskolben 62 wird in den hinteren Abschnitt 58 eingedrückt, wobei er in der Bohrung 60 gleitet, was dazu führt, dass die Reaktionsscheibe 28, die den Taster 40 berührt, lokal dekomprimiert wird. Die Eingangskraft wird gemäß dem zweiten bestimmten Unterstützungsverhältnis, das größer ist als das erste, zum Primärkolben 44 übertragen. Die Reaktionsscheibe 28 überträgt nur noch einen Teil der Reaktion des Hauptzylinders 14 zum Taster 40.
  • Durch die Erfindung ist es somit möglich, einen Dekompressionskolben 62 auf einfache und wirksame Weise in eine Schubstange 46 zu integrieren.

Claims (9)

  1. Servobremse (10) für ein Kraftfahrzeug, vom Typ, der einen pneumatischen Servomotor (12) zur Bremsunterstützung aufweist, welcher einen Hauptzylinder (14) betätigt, vom Typ, bei dem der Servomotor (12) ein starres Gehäuse (16) aufweist, in dem eine quer verlaufende Wand (18) beweglich ist, die in dichter Weise eine vordere Kammer (20), die einem ersten Druck (P1) ausgesetzt ist, und eine hintere Kammer (22) begrenzt, die einem zweiten Druck (P2) ausgesetzt ist, vom Typ, bei dem der Servomotor (12) einen beweglichen, fest mit der beweglichen Wand (18) verbundenen Kolben (24) aufweist, der eine vordere Fläche (26) aufweist, die einen Primärkolben (44) des Hauptzylinders (14) mittels einer Reaktionsscheibe (28) beaufschlagen kann, welche zwischen dem beweglichen Kolben (24) und einer Schubstange (46) angeordnet ist, welche mit einem hinteren Ende des Primärkolbens (44) fest verbunden ist, vom Typ, bei dem der Servomotor (12) eine Steuerstange (32) aufweist, die sich im Kolben (24) selektiv in Abhängigkeit von einer axialen Eingangskraft verlagert, welche entgegen einer durch eine Rückstellfeder (34) auf die Stange (32) ausgeübten Rückstellkraft nach vorne ausgeübt wird, vom Typ, bei dem das vordere Ende der Steuerstange (32) mindestens einen Tauchkolben (36) aufweist, der im Kolben (24) gleitend angeordnet ist und mit mindestens einem ringförmigen Sitz eines Ventilelements (38) verbunden ist, das einen zweiten Druck (P2) in der hinteren Kammer (22) aufbauen kann, der größer ist als der erste, in der vorderen Kammer (20) herrschende Druck (P1), um die Verlagerung der beweglichen Wand (18) zu bewirken, vom Typ, bei dem der Servomotor (12) einen Taster (40) aufweist, der am vorderen Ende des Tauchkolbens (36) angeordnet ist und eine Bohrung (42) durchquert, die von dem Kolben (24) ausgeht, und der in der Ruheposition der Steuerstange (32) in einer bestimmten Sprungentfernung (d) von der Reaktionsscheibe (28) angeordnet ist und mit der Reaktionsscheibe (28) in Kontakt gelangen kann, wenn die Steuerstange (32) gemäß einer Eingangskraft betätigt wird, deren Stärke größer ist als eine erste bestimmte Stärke, so dass dem Tauchkolben (36) und der Steuerstange (32) die Reaktionskraft des Hauptzylinders (14) übertragen wird, wobei das Verhältnis zwischen der Oberfläche der Reaktionsscheibe (28), die eine hintere Fläche (48) der Schubstange (46) berührt, und der Oberfläche des Tasters (40) ein erstes bestimmtes Unterstützungsverhältnis bestimmt, und vom Typ, bei dem die hintere Fläche (48) der Schubstange (46) eine bewegliche Dekompressionswand (50) aufweist, die sich verlagern kann, wenn die Steuerstange (32) gemäß einer Eingangskraft betätigt wird, deren Stärke größer ist als eine zweite bestimmte Stärke, welche größer ist als die erste, um ein zusätzliches Volumen zu bilden, in dem sich ein vorderer Teil (52) der Reaktionsscheibe (28) ausdehnen kann, um die Reaktionskraft zu verringern, die mittels der hinteren Fläche (54) der Reaktionsscheibe (28) zum Taster (40) übertragen wird, wobei das Verhältnis zwischen der Oberfläche der Reaktionsscheibe (28), die die hintere Fläche (48) der Schubstange berührt, und der Oberfläche des Tasters (40) ein zweites Unterstützungsverhältnis bestimmt, das größer ist als das erste, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (46) folgendes aufweist: – einen zylindrischen hinteren Abschnitt (58) mit einem ersten bestimmten Durchmesser (D1) und einer verringerten Länge (L1), der die hintere Fläche (48) aufweist, in der ein Langloch (60) ausgebildet ist, das einen konformen Dekompressionskolben (62) gleitend aufnimmt, welcher einen zweiten Durchmesser (D2), der kleiner ist als der erste Durchmesser, und eine Länge (L2) besitzt, die geringer ist als die Länge (L) des Langlochs (60), und bei dem eine hintere Fläche die bewegliche Dekompressionswand (50) bildet, – einen zylindrischen vorderen Abschnitt (64) mit einem dritten Durchmesser (D3), der kleiner ist als der zweite Durchmesser (D2), und mit einer angepassten Länge (L3), an dem eine spiralförmige Feder (66) aufgenommen ist, die sich zwischen einer vorderen Absatzfläche (68) des vorderen Abschnitts (64) und mindestens einem eine Durchbohrung (72) des hinteren Abschnitts (58) durchquerenden Arm (70) des Dekompressionskolbens (62) abstützt, um das Zurückstellen des Dekompressionskolbens (62) zu ermöglichen, um eine Schubstange (46) vorzuschlagen, die einen vorderen Abschnitt (64) mit minimalem Durchmesser (D3) aufweist, der im hinteren Ende (56) des Primärkolbens (44) des Hauptzylinders (14) aufgenommen sein kann, und die einen Dekompressionskolben (62) mit vergrößertem Durchmesser (D2) aufweist.
  2. Servobremse (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Abschnitt (58) der Schubstange (46) eine Anschlagscheibe (74) aufweist, die am hinteren Ende des vorderen Abschnitts (64) befestigt ist und um die ein röhrenförmiger Halter (76) gefalzt ist, der von einer Bohrung (60) mit dem zweiten Durchmesser (D2) durchquert ist, die das Langloch bildet, bei dem das hintere Ende den Dekompressionskolben (62) aufnimmt und einen ringförmigen hinteren Rand (78) bildet und das vordere Ende (80) gegenüber von mindestens einer Durchbohrung (72) mündet, die gemäß einem vierten Durchmesser (D4), der größer ist als der dritte Durchmesser (D3), exzentrisch ist und durch die mindestens ein exzentrischer Arm (70) des Dekompressionskolbens (62), der sich ausgehend von seiner vorderen Fläche (82) parallel zur Axialrichtung erstreckt, so angeordnet ist, dass er die Rückstellfeder (66) berührt.
  3. Servobremse (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des vorderen Abschnitts (64) eine kleine Scheibe (84) gleitend aufnimmt, die zwischen der Rückstellfeder (66) und jedem Arm (70) des Dekompressionskolbens (62) angeordnet ist.
  4. Servobremse (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dekompressionskolben (62) mindestens drei exzentrische Arme (70) aufweist, die die Anschlagscheibe (74) durchqueren und winkelmäßig gleichmäßig um die Achse (A) der Schubstange (46) verteilt sind.
  5. Servobremse (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchbohrungen (72) der Anschlagscheibe (74) über den zweiten Durchmesser (D2) der Bohrung (60) erstrecken und dass das äußere Ende jedes Arms (70) einen Durchmesser besitzt, der kleiner ist als die Durchbohrung (72) der Scheibe (74), die er durchquert, und einen Vorsprung (88) aufweist, der einen axialen Anschlag bilden soll, der mit einer vorderen Fläche (90) des Halters (76) zusammenwirkt, um zu verhindern, dass der Dekompressionskolben (62) aus der Bohrung (60) des Halters (76) austritt.
  6. Servobremse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Absatzfläche (68) des vorderen Abschnitts (64) der Schubstange (46) von einer Schraubenmutter (88) getragen ist, die auf einem von dem vorderen Ende des vorderen Abschnitts (64) getragenen Gewinde (90) aufgenommen ist.
  7. Servobremse (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (90) eine Länge besitzt, die im Wesentlichen einem Viertel der Länge (L3) des vorderen Abschnitts (64) der Schubstange entspricht, um eine Vielzahl von Einstellungen der Vorspannung der Rückstellfeder (66) vorzuschlagen.
  8. Servobremse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des vorderen Abschnitts (64) eine Durchbohrung (92) aufweist, in der ein hinterer Zapfen (94) eines axialen Stifts (96) der Schubstange (46) aufgenommen ist, der das Anliegen der Schubstange (46) an einer hinteren Fläche (98) einer hinteren Bohrung (100) des Primärkolbens (44) des Hauptzylinders (14) ermöglichen soll.
  9. Servobremse (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die kleine Scheibe (84), der röhrenförmige Halter (76) und der Dekompressionskolben (62) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind.
DE602004002370T 2003-12-01 2004-11-30 Bremskraftverstärker mit einem in der Stösselstange integrierten Dekompressionskolben aus einem elastischen Material Active DE602004002370T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0314046A FR2862931B1 (fr) 2003-12-01 2003-12-01 Servofrein comportant un piston de decompression en materiau plastique integre a la tige de poussee.
FR0314046 2003-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002370D1 DE602004002370D1 (de) 2006-10-26
DE602004002370T2 true DE602004002370T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=34451696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002370T Active DE602004002370T2 (de) 2003-12-01 2004-11-30 Bremskraftverstärker mit einem in der Stösselstange integrierten Dekompressionskolben aus einem elastischen Material

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1538050B1 (de)
JP (1) JP4794851B2 (de)
KR (1) KR20050053022A (de)
CN (1) CN1663857A (de)
AT (1) ATE339335T1 (de)
DE (1) DE602004002370T2 (de)
ES (1) ES2271768T3 (de)
FR (1) FR2862931B1 (de)
PL (1) PL1538050T3 (de)
PT (1) PT1538050E (de)
RU (1) RU2338650C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900116B1 (fr) * 2006-04-19 2008-06-06 Bosch Gmbh Robert Servofrein, maitre-cylindre et dispositif de freinage a rapport d'assistance variable.
US7930969B1 (en) 2008-07-31 2011-04-26 Robert Bosch Gmbh Brake booster with dual rate assist
EP2385912B1 (de) * 2008-12-18 2015-06-24 Robert Bosch GmbH Bremskraftverstärker
CN101758825B (zh) * 2008-12-25 2012-12-19 比亚迪股份有限公司 真空助力器的输出力推杆安装方法及该方法的执行机构
FR2949739B1 (fr) 2009-09-07 2011-10-14 Bosch Gmbh Robert Piston d'actionneur de servofrein et servofrein equipe d'un tel piston.
KR101348741B1 (ko) * 2012-05-29 2014-01-16 (주)영완 자동차의 브레이크용 푸쉬 로드 및 그 제조방법
KR101348740B1 (ko) * 2012-05-29 2014-01-16 (주)영완 정밀도가 향상된 핀 샤프트, 그 제조방법 및 그 이용방법
DE102013007574A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung zur Anordnung zwischen einem Bremspedal und einem Hauptbremszylinder eines Kraftfahrzeugs
KR101506308B1 (ko) * 2013-11-19 2015-03-27 (주)영완 접이식 자전거용 힌지 액슬 볼트의 제조방법
FR3040956B1 (fr) * 2015-09-14 2017-10-06 Bosch Gmbh Robert Systeme d'assistance de freinage a moteur electrique
CA3024391C (en) * 2016-05-20 2023-06-20 Haldex Brake Products Corporation Spring brake actuator with diaphragm retainer
EP3969337B1 (de) * 2019-05-16 2023-01-18 Volvo Truck Corporation Fahrzeugbremssystem mit verbindungsverwaltungsfunktion

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630694B1 (fr) * 1988-04-28 1990-07-13 Bendix France Servomoteur d'assistance au freinage
DE4234041C1 (de) * 1992-10-09 1994-03-17 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug
DE19545947C2 (de) * 1995-12-08 2002-08-22 Lucas Ind Plc Bremskraftverstärker und Montageverfahren hierfür
US5884548A (en) * 1996-08-12 1999-03-23 Tokico Ltd. Pressure differential operated brake booster
DE19917281A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-26 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungsmechanismus für einen Bremskraftverstärker
FR2820388B1 (fr) * 2001-02-07 2004-05-28 Bosch Sist De Frenado Sl Dispositif de reaction pour servomoteur pneumatique d'assistance au freinage et servomoteur pneumatique d'assistance au freinage comportant un tel dispositif
JP2003081082A (ja) * 2001-09-07 2003-03-19 Bosch Automotive Systems Corp 倍力装置
JP2003089353A (ja) * 2001-09-18 2003-03-25 Bosch Automotive Systems Corp 倍力装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP4794851B2 (ja) 2011-10-19
KR20050053022A (ko) 2005-06-07
EP1538050A1 (de) 2005-06-08
PT1538050E (pt) 2006-12-29
CN1663857A (zh) 2005-09-07
ES2271768T3 (es) 2007-04-16
RU2004134848A (ru) 2006-05-10
PL1538050T3 (pl) 2007-01-31
ATE339335T1 (de) 2006-10-15
FR2862931B1 (fr) 2006-02-10
DE602004002370D1 (de) 2006-10-26
FR2862931A1 (fr) 2005-06-03
JP2005162200A (ja) 2005-06-23
EP1538050B1 (de) 2006-09-13
RU2338650C2 (ru) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002370T2 (de) Bremskraftverstärker mit einem in der Stösselstange integrierten Dekompressionskolben aus einem elastischen Material
DE2942416C2 (de) ,Vakuumverstärker
EP3600989B1 (de) Pedalsimulationsvorrichtung mit mehreren rückstellelementen
DE602004003457T2 (de) Fahrzeugbremsanlage
EP0865372B1 (de) Bremskraftverstärker und montageverfahren hierfür
DE2164591B2 (de) Zweikreis-Hauptzylinder für eine Druckspeicher-Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3812452C2 (de)
DE10228538A1 (de) Pipettenvorrichtung
DE69401263T2 (de) Proportionales elektromagnetisch gesteuertes druckluftventil
DE19519235B4 (de) Vakuum-Servo-Einheit für ein Fahrzeugbremssystem
DE69216601T2 (de) Bremskraftverstaerker
DE602004000910T2 (de) Servobremssystem mit im primärkolben im hauptzylinderintegriertem dekompressionskolben
EP1373039B2 (de) Bremskraftübertragungseinrichtung für einen bremskraftverstärker
DE602004000911T2 (de) Servobremssystem mit in der druckstange im hauptzylinderintegriertem dekompressionskolben
DE4429439A1 (de) Hauptbremszylinder
DE4022304A1 (de) Fluiddruckverstaerker
DE2255192B2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE602005000700T2 (de) Bremskraftverstärker mit einem mit einer Rippe versehenen Ventilkolben
DE3011633C2 (de) Druckminderer für hydraulische Bremskraftanlagen
DE2822101A1 (de) Vakuumbremskraftverstaerker
DE69603948T2 (de) Bremskraftverstärker mit vorfüllung ohne durchflussbegrenzung
DE3010358C2 (de) Druckregelventil
DE10113498B4 (de) Bremskraftverstärker
DE602005000214T2 (de) Eine Kugel umfassende Zentriervorrichtung für einen pneumatischen Bremskraftverstärker
DE112019001633T5 (de) Ventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition