DE602004002128T2 - Kardangelenk mit Reibungs- und Befestigungslagerbüchse - Google Patents

Kardangelenk mit Reibungs- und Befestigungslagerbüchse Download PDF

Info

Publication number
DE602004002128T2
DE602004002128T2 DE602004002128T DE602004002128T DE602004002128T2 DE 602004002128 T2 DE602004002128 T2 DE 602004002128T2 DE 602004002128 T DE602004002128 T DE 602004002128T DE 602004002128 T DE602004002128 T DE 602004002128T DE 602004002128 T2 DE602004002128 T2 DE 602004002128T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
trunnion
lubricant channel
disk segment
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004002128T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002128D1 (de
Inventor
Marc M. Menosky
Salvatore N. Grupido
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Axle and Manufacturing Inc
Original Assignee
American Axle and Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Axle and Manufacturing Inc filed Critical American Axle and Manufacturing Inc
Publication of DE602004002128D1 publication Critical patent/DE602004002128D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002128T2 publication Critical patent/DE602004002128T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G3/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oxygen-containing organic materials, e.g. fatty oils, fatty acids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/08Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/20Technologies relating to oil refining and petrochemical industry using bio-feedstock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Kardangelenk zum Einsatz in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung ein Kardangelenk, das mit einem Mechanismus zum Sichern eines Lagerbuchsensatzes auf einer kreuzförmigen Tragzapfenkippachse ausgestattet ist.
  • Wie allgemein bekannt ist, werden Kardangelenke für Anwendungen von Antriebssträngen in Kraftfahrzeugen verwendet, um zwei Drehwellen miteinander zu verbinden, und um dazwischen Änderungen in den Winkellagen zuzulassen. Viele herkömmliche Kardangelenke umfassen zweizackige Gelenkgabelpaare, die an den Drehwellen befestigt sind. Die zweizackigen Gabelgelenke sind über ein Kreuzgelenk bzw. ein Zapfenkreuz zum Drehen um unabhängige Achsen miteinander verbunden. Das Zapfenkreuz weist vier orthogonale Tragzapfen auf, wobei jedes sich gegenüberliegende, axial ausgerichtete Zapfenpaar zu einem Paar fluchtend ausgerichteter Bohrungen befestigt wird, die wiederum in den zweizackigen Gabelgelenken ausgebildet sind. In der Regel wird eine Lagerbuchse in jeder Bohrung befestigt, wobei ein Lagermontagesatz in der Lagerbuchse so aufgenommen wird, dass jede Gabel bezüglich einer achsgelenkigen Bewegung in Relation auf eines der Tragzapfenpaare unterstützt wird. Es ist außerdem bekannt, dass man eine Aufnahme-Druckscheibe zwischen dem Tragzapfen und der Lagerbuchse einsetzt, um die radial ausgerichteten Druckkräfte zu absorbieren, die dazwischen auftreten können.
  • In den Patentanmeldungen US 4,650,440 und FR 1.278.541 ist ein Kardangelenk vorgestellt worden, bei dem eine Druckscheibe mit einer Anschlusskralle verwendet wird, wobei diese Kralle im Wesentlichen ein hohler Zylinder ist. Dieser Typ Kralle ist nicht sehr flexibel, soweit dies die radiale Verformungsmöglichkeit betrifft.
  • Aus der japanischen Patentanmeldung JP 11 125263 A ist ein Kardangelenk bekannt, bei dem eine Druckscheibe mit einer Anschlusskralle verwendet wird, wobei diese Kralle ebenfalls ein im Wesentlichen hohler Zylinder ist. Da zwischen diesem Hohlzylinder und einem Schmiermittelkanal ein Zwischenraum vorhanden sein muss, kann die Druckscheibe nicht an dem Schmiermittelkanal fixiert werden. Das führt dazu, dass dieser Montagesatz ziemlich schwierig auszuführen ist.
  • Während der Montage des Kardangelenks können Probleme bei dem Versuch entstehen, die Lagermontagesätze mit den zweizackigen Gabelgelenken zu koppeln. In der Regel werden jeweils Lagermontagesatz, Druckscheibe und Lagerbuchse auf einem Tragzapfen positioniert, können aber auf solch einem nicht definitiv gehalten werden. Während des Montagevorgangs können die Lagerbuchse und der Lagermontagesatz von dem Tragzapfen versehentlich weggerissen und getrennt werden. Auch Gravitationskräfte können ein Abtrennen der Komponenten während des Zusammenbaus bewirken. Das führt möglicherweise zu einer Lagerverschmutzung und zu einem Produktivitätsverlust. In manchen Fällen werden Außenbänder, Außennetze oder sonstiges Verpackungsmaterial benutzt, um die Lagerbuchsenmontagesätze während des Versands und dessen Abwicklung in Position zu halten. Diese Verpackungsbänder müssen vom Endverbraucher wieder entfernt und entsorgt werden, was einen Aufwand an Zeit und Kosten erfordert. Daher wäre es von Vorteil, ein Kardangelenk mit Lagerbuchsenmontagesätzen zur Verfügung zu stellen, die auf den Tragzapfen festgehalten werden können, ohne dass der Einsatz von äußerlichen, wieder zu entsorgenden Hilfsmitteln notwendig ist.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Kardangelenk ausgerichtet, um zwei Drehwellen miteinander zu verbinden. Das Kardangelenk umfasst ein Paar aus zweizackigen Gabelgelenken, die über ein Zapfenkreuz miteinander verbunden sind. Das Zapfenkreuz besitzt vier orthogonale Tragzapfen, wobei jeder einen Schmiermittelkanal aufweist. Eine Druckschreibe greift in eine Innenfläche des Schmiermittelkanals ein, damit ein Lagermontagesatz auf jedem Tragzapfen gehalten werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung kann aus der Beschreibung in den Einzelheiten und der zugehörigen Zeichnung noch besser verstanden werden, in welcher:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kardangelenks gemäß den Grundsatzlehren der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht in aufgelösten Einzelteilen des in 1 gezeigten Kardangelenks ist;
  • 3 eine perspektivische Teilansicht der aufgelösten Einzelteile eines Tragzapfens und eines Lagerbuchsenmontagesatzes gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht von einer ersten Ausführungsform einer Aufnahme-Druckscheibe ist, die gemäß den Grundsatzlehren der vorliegenden Erfindung konstruiert ist;
  • 5 eine Draufsicht auf die Druckscheibe der 4 ist;
  • 6 eine Querseitenansicht von der Druckscheibe der 4 ist;
  • 7 eine teilweise Querseitenansicht des Kardangelenks ist, das die Druckscheibe der 4 enthält;
  • 8 eine perspektivische Ansicht von einer alternativen Ausführungsform einer Druckscheibe ist, die gemäß den Grundsatzlehren der vorliegenden Erfindung konstruiert ist;
  • 9 eine Draufsicht auf die Druckscheibe der 8 ist;
  • 10 eine Querseitenansicht der Druckscheibe der 8 ist;
  • 11 eine teilweise Querseitenansicht eines Kardangelenks ist, das die Druckscheibe der 8 enthält;
  • 12 eine perspektivische Ansicht von einer weiteren, alternativen Ausführungsform der Druckscheibe ist;
  • 13 eine teilweise Querseitenansicht eines Kardangelenks ist, das die Druckscheibe der 12 enthält;
  • 14 eine perspektivische Ansicht von einer weiteren, alternativen Ausführungsform der Druckscheibe ist; und
  • 15 eine teilweise Querseitenansicht eines Kardangelenks ist, das die Druckscheibe der 14 enthält.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung ist ganz allgemein auf ein Kardangelenk des Typs ausgerichtet, der für Anwendungen von Antriebssträngen in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird, um Drehwellen in einer Weise miteinander zu verbinden, die zwischen diesen Änderungen in den Winkellagen erlaubt.
  • In Bezug auf die 1 und 2 ist ein Kardangelenk 10 dargestellt, das eine erste Welle 12 mit einer zweiten Welle 14 verbindet. Das Kardangelenk 10 umfasst im Allgemeinen ein erstes Gabelgelenk 16, das auf einer Seite an der ersten Welle 12 befestigt ist, ein zweites Gabelgelenk 18, das auf einer Seite an der zweiten Welle 14 angebracht ist, sowie ein Zapfenkreuz 20, welches das erste Gabelgelenk 16 mit dem zweiten Gabelgelenk 18 verbindet. Das erste Gabelgelenk 16 teilt sich zweizackig und umfasst ein an den Seiten beabstandetes Schenkelträgerpaar 22, das im Hinblick auf die Drehachse der ersten Welle 12 vorzugsweise symmetrisch angeordnet ist – gekennzeichnet mit Konstruktionslinie „A". Die Schenkel 22 weisen eine getriebeseitige Innenfläche 24 und eine radseitige Außenfläche 25 mit einer Zapfenkreuzmündung 27 auf, die sich zwischen diesen Schenkeln erstreckt. Profilöffnungen 28 werden durch ein Verbinden von zwei Abschlusskappen 30 mit den Schenkeln 22 mithilfe von Befestigungsschrauben 31 ausgestaltet. Die Abschlusskappen 30 kooperieren mit den Zapfenkreuzmündungen 27, um die Profilöffnungen 28 zu komplettieren. Die Profilöffnungen 28 sind mit einer ersten Tragzapfen-Kippachse fluchtend ausgerichtet, gekennzeichnet mit der Konstruktionslinie „Y", welche durch die Drehachse „A" der ersten Welle 12 hindurchführt und zu dieser orthogonal verläuft.
  • Das zweite Gabelgelenk 18 teilt sich zweizackig und umfasst ein an den Seiten beabstandetes Schenkelträgerpaar 32, das im Hinblick auf die Drehachse der zweiten Welle 14 vorzugsweise symmetrisch angeordnet ist – gekennzeichnet mit Konstruktionslinie „B". Die Schenkel 32 weisen eine getriebeseitige Innenfläche 34 und eine radseitige Außenfläche 36 mit einem Ausschnittsprofil 38 auf, das sich zwischen diesen Schenkeln erstreckt. Die Ausschnittsprofile 38 sind mit einer zweiten Tragzapfen-Kippachse fluchtend ausgerichtet, gekennzeichnet mit der Konstruktionslinie „Z", welche durch die Drehachse „B" der zweiten Welle 14 hindurchführt und zu dieser orthogonal verläuft. Die Ausschnittsprofile 38 sind durchgehende Bohrungen, die eine ringförmige Auskehlung 40 aufweisen, die zwischen der getriebeseitigen Innenfläche 34 und der radseitigen Außenfläche 36 ausgebildet ist. Es sei angemerkt, dass die Formgebungen und die Abmessungen der Öffnungen 28 und 38 entweder identisch oder aber unterschiedlich sein können, was von den einzelnen Dimensionen des Zapfenkreuzes 20 abhängig ist, die mit den Öffnungen zum Einsatz kommen. Zudem ist zur Kenntnis zu nehmen, dass die ringförmigen Auskehlungen 40 durch spanabhebende Maschinenbearbeitung, Gießverfahren oder durch ein ähnlich technisches Verfahren ausgestaltet werden können.
  • Wie man am besten in 2 erkennen kann, weist das Zapfenkreuz 20 einen zentralen Verbindungshub 42 auf, von dem sich ein Paar erste Tragzapfen 44 und ein Paar zweiter Tragzapfen 46 erstrecken. Das erste Tragzapfenpaar 44 ist in Bezug auf das zweite Tragzapfenpaar 46 orthogonal ausgerichtet. Die ersten Tragzapfen 44 sind zum Einführen in die Profilöffnungen 28 der Schenkel 28 des ersten Gabelgelenks 16 ausgelegt, um so in der ersten Kippachse „Y" parallel und axial ausgerichtet zu sein. Ebenso sind die zweiten Tragzapfen 46 zum Einführen in die Ausschnittsprofile 38 der Schenkel 32 des zweiten Gabelgelenks 18 ausgelegt, um so in der zweiten Kippachse „Z" parallel und axial ausgerichtet zu sein. Mit den ersten Tragzapfen 44 und den zweiten Tragzapfen 46, die jeweils in dem ersten und dem zweiten Gabelgelenk 16 und 18 eingesetzt sind, passieren die Kippachsen „Y" und „Z" eine gemeinsame Ebene „C", welche die Drehachse des Zapfenkreuzes 20 orthogonal durchkreuzt, wie in 1 dargestellt ist.
  • Das Kardangelenk 10 umfasst außerdem ein erstes Paar Lagerbuchsenmontagesätze 48, das zum Befestigen in den Profilöffnungen 28 ausgelegt ist, sowie ein zweites Lagerbuchsenmontagesatzpaar 50, das zum Befestigen in den Ausschnittsprofilen 38 angeordnet ist. Der erste Lagerbuchsenmontagesatz 48 ist zur Aufnahme und drehbaren Unterstützung der ersten Tragzapfen 44 in den Profilöffnungen 28 vorgesehen. In gleicher Weise wird der zweite Lagerbuchsenmontagesatz 50 zur Aufnahme und drehbaren Unterstützung der zweiten Tragzapfen 46 in den Ausschnittsprofilen 38 bereitgestellt. Um die nachfolgende Beschreibung abzukürzen, wird diese auf die Komponenten des ersten Lagerbuchsenmontagesatzes 48 beschränkt, mit dem Einvernehmen, dass die übereinstimmenden Komponenten des zweiten Lagerbuchsenmontagesatzes 50 im Wesentlichen identisch sind.
  • Die 2, 3 und 7 stellen jeweils einen Lagerbuchsenmontagesatz 48 dar, wie er eine Lagerbuchse 52, eine Druckscheibe 54, Rollenlager 56, einen Dichtungsring 58 und einen aus einem elastomeren Werkstoff hergestellten Dichtungskranz 60 umfasst. Die Lagerbuchse 52 ist im Wesentlichen hohl und weist eine zylindrische Form auf. Die Lagerbuchse 52 umfasst ein allgemein zylinderförmiges Hülsensegment 62, das an einem Ende von einem Endsegment 64 abgeschlossen ist. Das Hülsensegment 62 besitzt eine Außenwandfläche 66 und eine Innenwandfläche 68. Das Endsegment 64 weist eine Außenfläche 70 und eine Innenfläche 72 auf. Die Rollenlager 56 werden zwischen einer Innenwandfläche 68 und einer Außenwandfläche 74 des Tragzapfens 44 positioniert, um eine relative Drehbewegung zwischen der Lagerbuchse 52 und dem Tragzapfen 44 zu ermöglichen. Die Rollenlager 56 sind zum Drehen um eine Achse ausgerichtet, die zur Achse „Y" der Tragzapfen 44 parallel verläuft, wobei sie um diese Achse in einer Umfangsgruppierung angeordnet sind. Ein Ende eines jeden Rollenlagers 56 wird zum Rollenwälzen gegen eine Lauffläche 76 unterstützt, die an einem Umfangsflanschsegment 78 der Druckscheibe 54 ausgebildet ist. Die gegenüberliegenden Enden der Rollenlager 56 werden von einem Dichtungsring 58 eingefasst, der wiederum von einem Dichtungskranz 60 gehalten wird. Der Dichtungskranz 60 erstreckt sich zwischen der Außenwandfläche 66 der Lagerbuchse 52 und der Außenwand 74 des Tragzapfens 44, um die Rollenlager 56 vor Verschmutzung zu schützen, und um das Schmiermittel in dem Lagerbuchsenmontagesatz 48 aufzunehmen.
  • Wie am besten aus den 4 bis 7 zu ersehen ist, weist die Druckscheibe 54 ein Scheibensegment 82 auf, an dem sich ein kreisumfangsseitiger Flansch 78 erstreckt. Eine Mehrzahl von Fingergreiferabschnitten 84 erstreckt sich aus dem Scheibensegment 82, wobei diese um eine mittige Arbeitsöffnung 86 kreisumfangsförmig positioniert sind. Jeder der Greiferabschnitte 84 umfasst eine Außenfläche 88, die in eine Innenfläche 90 von einem Schmiermittelkanal 92 eingreifen kann, welcher in jedem Tragzapfen zu finden ist. Eine Vorwölbung 94 ist auf der Außenfläche 88 angebracht, um sicherzustellen, dass jeder Greiferabschnitt 84 in die Innenfläche 90 des Schmiermittelkanals 92 vorgespannt eingreifen kann. Ein Zubehörteil (nicht dargestellt), das an dem zentralen Verbindungshub 42 des Zapfenkreuzes 20 montiert ist, steht mit dem Schmiermittelkanal 92 in kommunikativer Verbindung. Das Zubehörteil wird eingesetzt, um Schmiermittel an den Schmiermittelkanal 92 zum Schmieren der Rollenlager 56 zuzuführen, sowie um einen Schmiermittelfilm zwischen den in Relation beweglichen Bezugsflächen bereitzustellen.
  • Das Scheibensegment 82 weist eine Außenoberfläche 96 auf, welche der Innenfläche 72 der Lagerbuchse 52 gegenüberliegt und diese kontaktiert. Das Scheibensegment 82 weist außerdem eine Innenoberfläche 98 auf, welche der Endseitenfläche 100 des Tragzapfens 44 gegenüberliegt und diesen kontaktiert. Die Innenoberfläche 98 und die Außenoberfläche 96 verlaufen im Wesentlichen parallel, so dass das Scheibensegment 82 eine konstante Dickenabmessung aufweist. Ferner weist die Druckscheibe 54 eine umlaufende Innenwandfläche 102 und eine umlaufende Außenwandfläche 103 auf, welche durch ein Flanschsegment 78 ausgestaltet werden. Die kreisumfangsseitige Innenwandfläche 102 ist so ausgelegt, dass sie der Außenwandfläche 74 des Tragzapfens 44 gegenüberliegend angeordnet ist und die Außenwandfläche 74 des Tragzapfens 44 kontaktieren kann. Die kreisumfangsseitige Außenwandfläche 103 kontaktiert die Innenwandfläche 68 der Lagerbuchse 52. Ein Schrägrand 104 verbindet die Außenfläche 96 und die kreisumfangsseitige Außenwandfläche 103. Dergestalt funktioniert die Druckscheibe 54 zum fluchtgerechten Ausrichten der Lagerbuchse 52 und des Tragzapfens 44.
  • Die Druckscheibe 54 umfasst eine Reihe von Schmiermittelrillen 105, die sich von der mittigen Arbeitsöffnung 86 hin zur kreisumfangsseitigen Innenwandfläche 102 des Flanschsegments 78 radial erstrecken. Die Rillen 105 sind im Profil gebogen, um eine zylinderförmige Wandfläche auszugestalten. Es ist von Vorteil, wenn eine ungerade Anzahl von Rillen vorgesehen ist, und wenn sie gleichmäßig beabstandet sind, um so eine gleichnamige Anzahl von tortenstückförmigen Abschnitten des Scheibensegments 82 zu definieren. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Ausprägungen oder Einkerbungen 106 in den tortenstückförmigen Abschnitten des Scheibensegments 82 ausgebildet. Die Einkerbungen 106 können zufallsverteilt ausgerichtet, jedoch bevorzugt so angeordnet sein, so dass sie zwei kreisumfangsseitige Reihen bilden. Die Einkerbungen 106 sind zum Einbehalten von Schmiermittel ausgelegt, um damit kontinuierlich Schmiermittel über einen großen Flächenbereich auf der Endseitenfläche des Tragzapfens 100 bereitzustellen. Außerdem ermöglichen diese Einkerbungen 106, dass Verschmutzungen von den in Betrieb befindlichen Flächen entfernt und darin aufgefangen werden. Ein Fach 107 ist in der Lagerbuchse 52 ausgebildet, um darin Schmiermittel in einem Reservoir für die Anwendung während des Betriebs des Kardangelenks aufzunehmen.
  • Beim Zusammensetzen des Kardangelenks 10 werden der erste Lagerbuchsenmontagesatz 48 sowie der zweite Lagerbuchsenmontagesatz 50 auf einem jeweiligen Tragzapfen installiert. Während des Installationsprozesses werden die Greiferabschnitte 84 in dem Schmiermittelkanal 92 axial disponiert. Die Vorwölbungen 94 greifen in die Innenfläche 90 des Schmiermittelkanals 92 ein und erzeugen einen Friktionspasssitz zwischen den Greiferabschnitten 84 und dem Tragzapfen 44. Auf diese Weise werden die Druckscheibe 54 und die Rollenlager 56 auf dem Tragzapfen 44 aufgenommen und gehalten. Insbesondere wird einer Ablöse- bzw. Trennkraft, die auf die Lagerbuchse 52 beaufschlagt wird, mithilfe des Dichtungskranzes 60 entgegengewirkt, wobei die axiale Last über den Dichtungsring 58, die Rollenlager 56 und die Druckscheibe 54 transferiert wird.
  • Die 8 bis 11 stellen eine alternative Ausführungsform der Druckscheibe dar, die mit dem Bezugszeichen 200 gekennzeichnet ist. Die Druckscheibe 200 ähnelt im Wesentlichen der Druckscheibe 54, die bereits vorstehend beschrieben worden ist. Jedoch umfasst die Druckscheibe 200 eine allgemein buchsenförmige Kralle 202, die sich anstelle von den Fingergreiferabschnitten 84 aus dem Scheibensegment 82 erstreckt. Die Kralle 202 weist eine allgemein zylindrische Form auf, die eine seitliche Wand 204 und eine abschließende Wand 206 besitzt. Die seitliche Wand 204 wird von einer Mehrzahl von Schlitzen unterbrochen, die sich von der abschließenden Wand 206 hin zum Scheibensegment 82 erstrecken. Eine Arbeitsöffnung 210 erstreckt sich in der abschließenden Wand 206, um zuzulassen, dass ein Schmiermittel hindurchfließen kann. Jeder verbleibende Abschnitt der seitlichen Wand 204 umfasst eine Vorwölbung 212, die sich von einer äußeren Fläche 214 der seitlichen Wand 204 nach außen hin radial erstreckt. Die Vorwölbungen 212 stellen sicher, dass mindestens ein Abschnitt der Anschlusskralle 202 auf der Druckscheibe 54 in die Innenfläche 90 des Schmiermittelkanals 92 eingreifen kann. Demzufolge kann der erste Lagerbuchsensatz 48 auf dem Tragzapfen 44 axial gehalten werden.
  • Die 12 und 13 stellen eine weitere alternative Ausführungsform der Druckscheibe 300 dar. Die Druckscheibe 300 ähnelt im Wesentlichen den Druckscheiben 200 und 54. Daher werden nur die wesentlichen Unterschiede nachstehend beschrieben. Die Druckscheibe 300 weist eine Mehrzahl von Greifern 302 auf, die sich aus dem Scheibensegment 82 erstrecken. Zusammengefasst bilden die in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Greifer 302 die Form eines Kegels. Jeder der Greifer 302 weist eine Mehrzahl radial nach außen gerichteter Blattspitzen 304 auf. Die Blattspitzen 304 sind winkelförmig positioniert, so dass eine relativ geringe Kraft erforderlich ist, um die Greifer in den Schmiermittelkanal 92 einzuführen, aber eine relativ große Kraft benötigt wird, um die Greifer 302 aus dem Schmiermittelkanal 92 wieder zu entfernen. Die Blattspitzen 304 dienen dazu, den erhöhten Widerstand zum Entfernen der Greifer aus dem Schmiermittelkanal 92 bereitzustellen, sobald eine Entfernungskraft beaufschlagt wird. Des Weiteren bietet die Kegelform der Greifer 302 ein Ausrichtungsmerkmal, das eine leichte Montage bezüglich des Lagerbuchsensatzes gewährleistet. Der kleinste Abschnitt des Kegels ist so bemessen, um die Innenfläche 90 freizugeben. Der größte Abschnitt des Kegels ist so bemessen, um in die Innenfläche 90 einzugreifen, wodurch der Lagerbuchsenmontagesatz auf dem Tragzapfen aufgenommen und gehalten werden kann.
  • Die Druckscheibe 300 umfasst außerdem einen sich radial erstreckenden Flansch 308, der in einer Ausnehmung 310 positioniert wird, welche an der unteren Seite der Lagerbuchse 52 ausgestaltet ist. Der Flansch 308 wird in die Lagerbuchse 52 als Einrastverbindung dort eingesetzt, wo die Druckscheibe 300 während der anfänglichen Einführung in die Lagerbuchse 52 verformt wird, und sie springt in einen unverformten Betriebszustand zurück, sobald der Flansch 308 in die Ausnehmung 310 eingetreten ist.
  • Die 14 bis 15 zeigen eine weitere alternative Ausführungsform der Druckscheibe, die mit dem Bezugszeichen 400 gekennzeichnet ist. Die Druckscheibe 400 besitzt eine Anschlusskralle 402 auf, die sich aus dem Scheibensegment 82 erstreckt. Die Kralle 402 umfasst ein zweigabeliges Endstück 404, wobei ein Greiferpaar 406 ausgebildet wird. Jeder Greifer 406 weist eine radial nach außen gerichtete Blattspitze 408 auf. Jede Blattspitze 408 besitzt eine konische Führungsfläche 410, eine zylindrische Außenumfangsfläche 412 und eine Rückseitenfläche 414. Die Rückseitenfläche 414 greift in einen Auskehlungsabschnitt 416 ein, der in dem Schmiermittelkanal 92 ausgebildet ist.
  • Während des Einsetzens der Druckscheibe 400 in den Schmiermittelkanal 92, werden die Greifer 406 zueinander hin zusammengepresst, da die konischen Führungsflächen 410 in die Innenfläche 90 des Schmiermittelkanals 92 eingreifen. Da die Druckscheibe 400 aus einem elastischen Material hergestellt ist, wie zum Beispiel aus spritzgegossenem Kunststoff, expandieren die Greifer 406 elastisch in deren unverformte Stellung zurück, wenn die Blattspitzen 408 in die Auskehlung 416 eintreten. Eine Einrastverbindung ist ausgeführt, sobald die Rückseite 414 in die Auskehlung 416 eingetreten ist.
  • Sobald die Lagerbuchsenmontagesätze 48 und 50 auf den Tragzapfen 44 und 46 eingesetzt sind, werden die Lagerbuchsenmontagesätze in die Schenkelprofilöffnungen 28 und 38 eingeführt. Danach wird das Zapfenkreuz 20 zentriert, dynamisch abgeglichen und mit den Schenkeln 22 und 32 verkoppelt. Es stehen vielerlei Verfahrensweisen zum Anbringen der Gabelgelenke 16 und 18 an dem Zapfenkreuz 20 zur Verfügung. Ein Verfahren umfasst das Montieren eines Einrast-Sicherungsrings 122 in eine Umfangsnut 124, die in der Außenwandfläche 70 der Lagerbuchse 52 ausgestaltet ist. Der Sicherungsring 122 greift mit der getriebeseitigen Innenfläche 24 ineinander, damit der Lagerbuchsenmontagesatz aufgenommen und gehalten wird. Alternativ dazu können Abschnitte von den die Außenfläche 26 umgebenden Profilöffnungen 28 unter Anwendung von Betriebsprozessen, wie Verkerben und Kalthämmern, so verformt werden, um Lokalbereiche zu schaffen, die sich mit der Außenseitenfläche 70 der Lagerbuchse 52 verzahnen. Ein anderes Verfahren umfasst das Einspritzen von geschmolzenem Kunststoff in einen Verbindungsweg, der sich zwischen dem Schenkel und der Lagerbuchse erstreckt. Der geschmolzene Kunststoff verfestigt sich, so dass die Lagerbuchse in der Profilöffnung des Schenkels gehalten wird. Ein noch weitergehendes Arretierverfahren beinhaltet die Anwendung von Vorstülpungen (nicht dargestellt), die sich von den Schenkeln 22 erstrecken, und die so verformt werden können, dass der Sicherungsring 122 mit der Außenseitenfläche 70 der Lagerbuchse 52 ineinandergreift.
  • Des Weiteren sei angemerkt, dass die vorstehende Beschreibung nur als Beispiel gewählte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung offenbart und kommentiert.

Claims (21)

  1. Kardangelenk (10) mit: einer Gelenkgabel (16, 18), die einen Schenkel (22) umfasst, der eine Öffnung (28) besitzt, die sich durchgehend erstreckt; einem Zapfenkreuz (20), das einen Tragzapfen (44, 46) umfasst, wobei dieser Tragzapfen (44, 46) einen im Wesentlichen zylinderförmigen Abschnitt mit einer Endseitenfläche (100) und einen Schmiermittelkanal (92) aufweist, der sich zumindest teilweise in den Tragzapfen (44, 46) erstreckt und in kommunikativer Verbindung mit der Endseitenfläche (100) steht; einem Lager (56), das auf diesem zylindrischen Abschnitt drehbar positioniert wird; und einer Druckscheibe (54), die ein im Wesentlichen planes Scheibensegment (82) und eine Kralle (202, 402) aufweist, die aus dem Scheibensegment herausragt, wobei dieses Scheibensegment (82) in die Endseitenfläche (100) des Tragzapfens (44, 46) eingreift, wobei die Kralle (202, 402) in eine Innenfläche (90) des Schmiermittelkanals (92) in Eingriff gelangt, um das erwähnte Lager (56) auf dem Tragzapfen (44, 46) zu halten; dadurch gekennzeichnet, dass die Kralle (202, 402) eine Mehrzahl von auseinander beabstandeten Greiferabschnitten (84) aufweist, wobei jeder Greiferabschnitt (84) individuell verformt werden kann.
  2. Kardangelenk (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Kralle (202, 402) in die Innenfläche (90) vorgespannt eingreift.
  3. Kardangelenk gemäß Anspruch 1, wobei die Kralle (202, 402) während des Positionierens des Lagers (56) auf dem allgemein zylindrischen Abschnitt des Tragzapfens (44, 46) zumindest teilweise verformt wird.
  4. Kardangelenk gemäß einen der vorstehend genannten Ansprüche, wobei mindestens einer der Greiferabschnitte (84) eine sich radial erstreckende Spitze (304, 408) aufweist, die in die Innenseite (90) des Schmiermittelkanals (92) eingreift.
  5. Kardangelenk gemäß Anspruch 4, wobei der Schmiermittelkanal (92) eine Auskehlung (416) aufweist, die an der Innenfläche (90) positioniert ist und zu der Endseitenfläche (100) des Tragzapfens (44, 46) gegeneinander versetzt angeordnet ist, wobei die Kralle (304, 408) in dieser Auskehlung (416) positioniert wird, um einen Abzug des Lagers (56) aus dem Tragzapfen (44, 46) zu verhindern.
  6. Kardangelenk gemäß einen der vorstehend beschriebenen Ansprüche, wobei die mehreren, voneinander beabstandeten Greifer (84) um eine Öffnung (86) herum, welche sich durch das Scheibensegment (82) durchgehend erstreckt, kreisumfangsförmig positioniert sind.
  7. Kardangelenk gemäß einen der vorstehend beschriebenen Ansprüche, wobei die kreisumfangsförmig positionierten Greifer (84) eine Kralle (202, 402) ausbilden, die im Wesentlichen wie ein Kegel geformt ist.
  8. Kardangelenk gemäß einen der vorstehend beschriebenen Ansprüche, wobei zumindest einer von den voneinander beabstandeten Greifern (84) mehrere radial erstreckende und voneinander beabstandete Spitzen (304, 408) aufweist und die Spitzen (304, 408) mit einem Winkel so ausgerichtet sind, dass eine Kraft zum Einführen der Greifer (84) in den Schmiermittelkanal (92) wesentlich geringer sein kann als eine Kraft zum Abzug der Greifer (84) aus dem Schmiermittelkanal (92).
  9. Kardangelenk (10) gemäß einen der vorstehend beschriebenen Ansprüche mit: einer Druckscheibe (54), die ein im Wesentlichen planes Scheibensegment (82) und eine Kralle (202, 402) aufweist, die aus dem Scheibensegment herausragt, wobei dieses Scheibensegment (82) in die Endseitenfläche (100) des Tragzapfens (44, 46) eingreift und die Kralle (202, 402) in eine Innenfläche (90) des Schmiermittelkanals (92) in Eingriff kommt, um das erwähnte Lager (56) auf dem Tragzapfen (44, 46) aufzunehmen und zu halten, und des Weiteren dadurch gekennzeichnet, dass diese Kralle (202, 402) im Wesentlichen ein hohler Zylinder ist, der eine seitliche Wand (204) und eine abschließende Wand (206) aufweist, wobei dieser allgemein hohle Zylinder eine Mehrzahl von Schlitzen (208) besitzt, die sich durch die seitliche Wand (204) hindurch erstrecken.
  10. Kardangelenk gemäß Anspruch 9, wobei die seitliche Wand (204) eine Außenwand (214) umfasst und mindestens ein Abschnitt der seitlichen Wand (204) eine Vorwölbung (212) besitzt, die sich von der Außenwand (214) radial nach außen hin erstreckt, wobei diese Vorwölbung (212) in die Innenfläche (90) des Schmiermittelkanals (92) eingreift.
  11. Verfahren für die Montierbarkeit eines Kardangelenks, welches die folgenden Schritte aufweist: Positionieren eines Lagers (56) auf einem Tragzapfen (44, 46) von einem Zapfenkreuz (20), wobei dieser Tragzapfen (44, 46) einen im Wesentlichen zylinderförmigen Abschnitt mit einer Endseitenfläche (100) und einen Schmiermittelkanal (92) aufweist, der sich durch die Endseitenfläche (100) erstreckt; Koppeln einer Druckscheibe (54) mit dem Tragzapfen (44, 46), wobei die Druckscheibe (54) ein im Wesentlichen planes Scheibensegment (82) und eine Kralle (202, 402) aufweist, die sich aus diesem erstreckt; Einführen von dieser Kralle (202, 402) in den Schmiermittelkanal (92); Vorspannungseingriff von dieser Kralle (202, 402) in eine Innenfläche (90) des Schmiermittelkanals (92); und Positionieren einer Lagerbuchse (52) über die Druckscheibe (54) und dem Lager (56), dadurch gekennzeichnet, dass die Kralle (202, 402) eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Greiferabschnitten (84) aufweist, die aus dem Scheibensegment (82) wie ein Ausleger vorkragen; wobei sich mindestens ein Greiferabschnitt (84) während des Einführens in den Schmiermittelkanal (92) durchbiegt.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, das ferner das Verkoppeln eines Dichtungsmittels (60) mit der Lagerbuchse (52) und das Positionieren von mindestens einem Abschnitt dieses Dichtungsmittels (60) unmittelbar anschließend an das Lager (56) umfasst.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11 und 12, wobei der Schritt des Positionierens der Lagerbuchse (52) über die Druckscheibe (54) und dem Lager (56) vor dem Schritt des Einführens der Kralle erfolgt.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 11 bis 13, das ferner den Eingriff der Endseitenfläche (100) von dem Tragzapfen (44, 46) in eine Fläche (98) des Scheibensegments (82) umfasst.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, das ferner das Verzahnen von einer Innenfläche (102) eines umlaufenden Flansches (78) in der Druckscheibe (54) mit einer Außenfläche (74) des im Wesentlichen zylinderförmigen Abschnittes des Tragzapfens (44, 46) umfasst.
  16. Verfahren gemäß einen der Ansprüche 11 bis 15, wobei mindestens einer der Greiferabschnitte (84) eine sich radial erstreckende Spitze (304, 408) umfasst, die in die Innenseite (90) des Schmiermittelkanals (92) eingreift.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 16, wobei der Schmiermittelkanal (92) eine Auskehlung (416) aufweist, die an der Innenfläche (90) positioniert ist und zu der Endseitenfläche (100) des Tragzapfens (44, 46) gegeneinander versetzt angeordnet ist, wobei die Kralle (304, 408) in dieser Auskehlung (416) positioniert wird, um einem Abzug des Lagers (56) aus dem Tragzapfen (44, 46) entgegenzuwirken.
  18. Verfahren gemäß einen der Ansprüche 11 bis 17, wobei die mehrfach voneinander beabstandeten Greifer (84) um eine Öffnung (86), welche sich durch das Scheibensegment (82) durchgehend erstreckt, kreisumfangsförmig positioniert sind.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 18, wobei die kreisumfangsförmig positionierten Greifer (84) eine Kralle (202, 402) ausbilden, die im Wesentlichen konisch geformt ist.
  20. Verfahren gemäß einen der Ansprüche 11 bis 19, wobei die Kralle (202, 402) eine Außenfläche (214) mit mehreren Spitzen (304, 408) aufweist, die sich von der Kralle weg radial erstrecken, wobei die Spitzen (304, 408) abgewinkelt so positioniert sind, um für die sich weg bewegenden Spitzen (304, 408) aus dem Schmiermittelkanal (92) einen Widerstand bereitzustellen.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei diese Kralle (202, 402) im Wesentlichen ein hohler Zylinder ist, der eine seitliche Wand (204) und eine abschließende Wand (206) aufweist, und wobei dieser allgemein hohle Zylinder eine Mehrzahl von Schlitzen (208) besitzt, die sich durch die seitliche Wand (204) hindurch erstrecken.
DE602004002128T 2003-03-12 2004-01-24 Kardangelenk mit Reibungs- und Befestigungslagerbüchse Expired - Lifetime DE602004002128T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US387103 1995-02-10
US10/387,103 US6827649B2 (en) 2003-03-12 2003-03-12 Universal joint with friction fit and bearing cup retainer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002128D1 DE602004002128D1 (de) 2006-10-12
DE602004002128T2 true DE602004002128T2 (de) 2006-12-21

Family

ID=32771605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002128T Expired - Lifetime DE602004002128T2 (de) 2003-03-12 2004-01-24 Kardangelenk mit Reibungs- und Befestigungslagerbüchse

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6827649B2 (de)
EP (1) EP1457696B1 (de)
JP (1) JP4117564B2 (de)
KR (1) KR101035088B1 (de)
BR (1) BRPI0400203A (de)
DE (1) DE602004002128T2 (de)
ES (1) ES2271708T3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7037199B2 (en) * 2004-01-16 2006-05-02 Federal-Mogul World Wide, Inc. Universal joint washer baffle
US7338378B1 (en) * 2004-08-03 2008-03-04 Torque-Traction Technologies Llc Retainer for universal joint bearing cups
WO2006089533A2 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Dieter Faude Kreuzgelenk
JP2007064309A (ja) * 2005-08-30 2007-03-15 Ntn Corp シェル形ころ軸受
WO2007044458A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Drivesol Global Steering, Inc. Universal joint with vibration isolation
JP2007321944A (ja) * 2006-06-05 2007-12-13 Jtekt Corp 十字軸継手の製造方法
US7736238B2 (en) * 2007-02-23 2010-06-15 Arvinmeritor Technology, Llc Retained needle thrust washer
US20090011841A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Torque-Traction Technologies Llc Thrust washer for universal joint cross
US7887422B2 (en) * 2007-08-02 2011-02-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with bearing cup retention mechanism
JP2009236230A (ja) * 2008-03-27 2009-10-15 Jtekt Corp 十字軸継手
DE102008028115A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-24 Carl Freudenberg Kg Lager
US8316731B2 (en) 2008-10-10 2012-11-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Power transmission device with torque-resistant seal
US8092310B2 (en) * 2008-11-04 2012-01-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Propshaft assembly with universal joint having non-conductive sleeve between yoke and bearing cup
US20100113166A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-06 Overholt John D Propshaft assembly with universal joint having non-conductive sleeve between yoke and bearing cup
US8142292B2 (en) 2008-11-26 2012-03-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with trunnion shaft seal assembly
US8256328B2 (en) * 2009-06-10 2012-09-04 Magna Powertrain Of America, Inc. Power transfer unit with output shaft having integrated joint assembly
US20110011200A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Koyo Bearings Usa Llc Bearing for a Connecting Rod
CN104822957B (zh) * 2013-08-30 2018-01-02 日本精工株式会社 十字轴式万向接头的制造方法
CN103591131A (zh) * 2013-11-07 2014-02-19 河南三维重工有限公司 十字轴式万向联轴器十字包用改进型推力轴承
US10080552B2 (en) * 2014-04-21 2018-09-25 Covidien Lp Adapter assembly with gimbal for interconnecting electromechanical surgical devices and surgical loading units, and surgical systems thereof
DE102014224751A1 (de) * 2014-12-03 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zapfenlager für Kreuzgelenke und Verfahren zum Herstellen eines Zapfenlagers
US10226239B2 (en) * 2015-04-10 2019-03-12 Covidien Lp Adapter assembly with gimbal for interconnecting electromechanical surgical devices and surgical loading units, and surgical systems thereof
JP2020505566A (ja) 2017-01-23 2020-02-20 デーナ、オータモウティヴ、システィムズ、グループ、エルエルシー スナップイン軸受カップ
CN116871883B (zh) * 2023-09-04 2023-12-15 万向钱潮股份公司 一种万向节安装方法

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2037947A (en) * 1934-01-22 1936-04-21 Borg Warner Universal joint
FR1278541A (fr) * 1961-01-31 1961-12-08 Gelenkwellenbau Gmbh Roulement à aiguilles pour croisillons d'arbre articulé
US3200615A (en) 1963-08-14 1965-08-17 Borg Warner Sealing element
US3377820A (en) 1966-09-07 1968-04-16 Cleveland Steel Products Corp Universal joint seal
US3479840A (en) 1968-04-16 1969-11-25 Dana Corp Trunnion seal for cardan-type universal joint
SE333279B (sv) 1969-06-30 1971-03-08 Skf Svenska Kullagerfab Ab Stoed-och taetning foer rullningslager
US3595586A (en) 1969-09-10 1971-07-27 Anderson Associates Inc Lubricant seal for making cylindrical objects
FR2123796A5 (de) 1971-02-01 1972-09-15 Pitner Alfred
BE791371A (fr) * 1971-11-17 1973-03-01 Western Electric Co Demodulateur numerique pour systeme de transmission de donnees a modulation de phase
FR2183397A5 (de) 1972-05-05 1973-12-14 Glaenzer Spicer Sa
US3858413A (en) 1973-05-02 1975-01-07 Jury Mitrofanovich Nemtsov Universal joint
FR2231261A5 (de) 1973-05-25 1974-12-20 Pitner Alfred
GB1480650A (en) 1973-08-23 1977-07-20 Nadella & Pitner Universal joints
US3906746A (en) 1974-06-20 1975-09-23 Dana Corp Universal joint sealing
US4021085A (en) 1975-11-06 1977-05-03 Ford Motor Company Universal joint seal
US4138863A (en) 1977-08-25 1979-02-13 Rockford Acromatic Products Co. Universal joint cross with adjustable bearing cups
DE2908713C2 (de) 1979-03-06 1985-04-18 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Abdichtung für Lagerbüchsen
HU179667B (en) 1979-12-28 1982-11-29 Autoipari Kutato Intezet Turn angle limiting device for jointed vehicle
US4445875A (en) * 1980-12-03 1984-05-01 Matsui Universal Joint Manufacturing Company Universal joint
FR2519407B1 (fr) * 1982-01-07 1986-03-21 Glaenzer Spicer Sa Dispositif de lubrification, notamment pour croisillon de joint de cardan
FR2526896B1 (fr) 1982-05-15 1986-10-10 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositif d'etancheite pour coussinets
US4530675A (en) 1983-02-16 1985-07-23 The Zeller Corporation Internal universal joint seal with multiple lips
US4515574A (en) 1983-02-16 1985-05-07 The Zeller Corporation Universal joint seal with multiple lips
JPS6030829A (ja) * 1983-07-26 1985-02-16 Matsui Seisakusho:Kk ユニバ−サルジヨイント
EP0157565B1 (de) * 1984-03-24 1988-11-23 Brd Company Limited Schmieren von Kreuzgelenken
US4810233A (en) 1984-03-27 1989-03-07 Borg-Warner Corporation Interlocking universal joint seal assembly
FR2566071B1 (fr) * 1984-06-15 1989-03-10 Glaenzer Spicer Sa Dispositif d'etancheite pour joint de cardan
DE3428389A1 (de) 1984-08-01 1986-02-13 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Schutzkappe fuer die dichtung eines kreuzgelenks
DE8437288U1 (de) 1984-12-20 1985-03-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Dichtungsanordnung f}r Lagerb}chsen, insbesondere f}r Kreuzgelenke
JPH0648012B2 (ja) * 1985-02-07 1994-06-22 株式会社松井製作所 ユニバ−サルジヨイント
JPH0686887B2 (ja) * 1985-02-12 1994-11-02 株式会社松井製作所 ユニバ−サルジヨイント
DE3615929C1 (de) * 1986-05-12 1987-09-24 Gelenkwellenbau Gmbh Zapfenkreuz
DE3639315C1 (de) 1986-11-17 1988-04-14 Gelenkwellenbau Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Waelzlagers,insbesondere von Lagerbuechsen eines Kreuzgelenkes
US4861315A (en) 1987-04-10 1989-08-29 The Zeller Corporation Flexible internal universal joint seal
DE3806397A1 (de) 1988-02-29 1989-09-28 Gkn Cardantec Lagerungsanordnung fuer ein zapfenkreuz eines kreuzgelenkes
FR2628998B1 (fr) 1988-03-23 1990-12-28 Glaenzer Spicer Sa Procede pour fabriquer un organe a tourillons rainures, et procede et outil de formage pour rainurer ceux-ci
DE8805833U1 (de) 1988-05-03 1988-07-21 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Dichtungsring für Lager, insbesondere für Lagerbüchsen von Kreuzgelenken
US5342240A (en) 1989-07-12 1994-08-30 The Zeller Corporation High capacity universal joint
US5256107A (en) 1990-02-08 1993-10-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sliding type constant velocity universal joint having regulating device for maintaining position of roller constant
JP3035116B2 (ja) * 1993-05-14 2000-04-17 株式会社松井製作所 ユニバーサルジョイント用スラストワッシャの製造方法
JP3106805B2 (ja) * 1993-10-14 2000-11-06 富士電機株式会社 圧力差測定方法及び変位変換装置
JPH07217668A (ja) 1994-02-04 1995-08-15 Unisia Jecs Corp ユニバーサルジョイントのシール装置
DE4412132C5 (de) 1994-04-08 2005-07-28 Ina-Schaeffler Kg Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
US5813916A (en) 1995-05-03 1998-09-29 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Retained needle thrust washer
US5626520A (en) 1995-06-14 1997-05-06 The Zeller Corporation Reversible universal joint seal
DE19622444C1 (de) 1996-06-05 1998-02-12 Gkn Automotive Ag Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke
DE19622446C1 (de) 1996-06-05 1997-10-16 Gkn Automotive Ag Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke
US5716277A (en) 1996-06-10 1998-02-10 Dana Corporation Seal for a universal joint trunnion
US5725431A (en) 1996-09-26 1998-03-10 Dana Corporation Thrust washer for universal joint having preloading thrust surfaces
US5865678A (en) 1996-12-16 1999-02-02 Dana Corporation Two-piece thrust washer for universal joint
JPH11125263A (ja) * 1997-10-22 1999-05-11 Hino Motors Ltd 自在継手のグリースバルブ
US6162126A (en) 1998-01-12 2000-12-19 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint
US6050899A (en) 1998-05-15 2000-04-18 Neapco, Inc. Sealing system for a universal joint assembly
US6077166A (en) 1998-06-08 2000-06-20 Dana Corporation Dust guard and cross assembly for a universal joint
US6059663A (en) 1998-07-13 2000-05-09 Neapco Inc. One-piece sealing system for a universal joint assembly
US6129634A (en) 1998-11-13 2000-10-10 Dana Corporation Thrust washer for universal joint
US6264566B1 (en) 1998-12-31 2001-07-24 Dana Corporation Thrust washer for universal joint
US6336868B1 (en) 1999-04-06 2002-01-08 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with thrust washer
US6280335B1 (en) 2000-02-01 2001-08-28 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint
US6357757B1 (en) 2000-03-07 2002-03-19 American Axle & Manufacturing, Inc. Integral seal protector/labyrinth
US6406373B1 (en) 2000-12-21 2002-06-18 Spicer Driveshaft, Inc. Dust guard and cross assembly for a universal joint
DE10145536A1 (de) * 2001-09-14 2003-07-31 Ina Schaeffler Kg Lagerung für Kreuzgelenkzapfen

Also Published As

Publication number Publication date
JP4117564B2 (ja) 2008-07-16
EP1457696B1 (de) 2006-08-30
US7044859B2 (en) 2006-05-16
DE602004002128D1 (de) 2006-10-12
US20040180723A1 (en) 2004-09-16
JP2004278790A (ja) 2004-10-07
US20060205520A1 (en) 2006-09-14
US6827649B2 (en) 2004-12-07
US7189162B2 (en) 2007-03-13
US20050079917A1 (en) 2005-04-14
EP1457696A1 (de) 2004-09-15
KR101035088B1 (ko) 2011-05-19
KR20040080352A (ko) 2004-09-18
ES2271708T3 (es) 2007-04-16
BRPI0400203A (pt) 2004-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002128T2 (de) Kardangelenk mit Reibungs- und Befestigungslagerbüchse
DE19912432B4 (de) Ausrücklager
EP1832154B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Mähmesserantrieb und einem Mähmesser
DE60127008T2 (de) Kreuzgelenk
DE69807284T2 (de) Verfahren zur Befestigung einer Lagerung einer Radnabe in ein Lagerhäuse einer Radaufhängung eines Fahrzeugs
EP2063155B1 (de) Vorrichtung zur Drehsicherung eines axial beweglich an einem Montagebauteil gehaltenen Gleitringes einer Gleitringdichtungsanordnung
DE602004001084T2 (de) Kreuzgelenk mit entlüftender Dichtung
DE3722127C2 (de) Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung
DD262894A5 (de) Vorrichtung zum abdichten der lagerbuechse eines kreuzgelenkes
DE602004000830T2 (de) Kreuzgelenk mit Axiallager zur Halterung der Lagerbuchse
EP1790437A2 (de) Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers
DE602004009054T2 (de) Kardangelenk mit integrierter dichtung, abweiser und halteranordnung
DE3877935T2 (de) Hookesches kreuzgelenk.
DE602004000828T2 (de) Kreuzgelenk
DE2318951C3 (de) Lagergehäuse
EP1719928B1 (de) Axialsicherungsanordnung für eine Lagerbüchse bei einem Kreuzgelenk
EP1323959B1 (de) Vorspanneinrichtung für eine Gleitringdichtungsanordnung
DE602004006557T2 (de) Kreuzgelenk mit einer Vorrichtung zum Abdichten der Lagerbüchse des Kreuzgelenkes
EP1783384B1 (de) Kreuzgelenkanordnung
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE2619335C2 (de) Anordnung zur Abdichtung von Lagern, insbesondere von Wälzlagern an Förderbandtragrollen, vorzugsweise des Untertagebetriebes
DE4129044B4 (de) Kupplungsmechanismus, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10060037C1 (de) Spannvorrichtung
WO2004009276A1 (de) Verbindung zweier maschinenteile
DE3805672C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition