DE60128652T2 - Prostatischer stent zur erleichterung der drainage - Google Patents

Prostatischer stent zur erleichterung der drainage Download PDF

Info

Publication number
DE60128652T2
DE60128652T2 DE60128652T DE60128652T DE60128652T2 DE 60128652 T2 DE60128652 T2 DE 60128652T2 DE 60128652 T DE60128652 T DE 60128652T DE 60128652 T DE60128652 T DE 60128652T DE 60128652 T2 DE60128652 T2 DE 60128652T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
prostatic
catheter system
prostatic stent
proximal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128652T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128652D1 (de
Inventor
Gaines W. Spartanburg HAMMOND
Barry N. North Easton GELLMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Application granted granted Critical
Publication of DE60128652D1 publication Critical patent/DE60128652D1/de
Publication of DE60128652T2 publication Critical patent/DE60128652T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/94Stents retaining their form, i.e. not being deformable, after placement in the predetermined place
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0004Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse
    • A61F2/0009Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0075Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements sutured, ligatured or stitched, retained or tied with a rope, string, thread, wire or cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/84Drainage tubes; Aspiration tips

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Querverweise zu verbundenen Anmeldungen
  • Das Vorliegende beansprucht die Priorität und den Nutzen von jeder der folgenden beiden vorläufigen Patentanmeldungen: Anmeldenummer 60/180,131, hinterlegt am 03. Februar 2000, und Anmeldenummer 60/188,002, hinterlegt am 09. März 2000.
  • Technischer Bereich
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Erleichtern des Abfließens und insbesondere auf das Erleichtern des Abfließens von Flüssikeit aus der Harnblase und durch die Harnröhre eines Patienten.
  • Hintergrundinformationen
  • Die Prostata ist eine Drüse im männlichen Harnröhrensystem, angeordnet direkt unterhalb der Harnblase und um die Harnröhre. Bei manchen Männern, insbesondere bei Männern im Alter von über 50 kann die Prostata anschwellen oder auf Grund von Krankheit oder Infektion vergrößert sein. Die vergrößerte Prostata engt die Harnröhre ein und verursacht Unwohlsein und/oder Behinderungen des Harnblasenauslasses.
  • Eines der bekannten Verfahren zur Behandlung einer vergrößerten Prostata ist die thermale Prostatabehandlung. Während der thermalen Prostatabehandlung wird die Prostata über die Körpertemperatur hinaus erhitzt, um das erkrankte Gewebe zu entfernen, wodurch die Prostata zu ihrer normalen Größe zurückgeführt wird. Sofort nach der Behandlung ist die Prostata auf Grund des therapeutischen Traumas, das durch das Verfahren erzeugt wurde, jedoch noch immer geschwollen oder vergrößert. Es kann mehrere Wochen erfordern, bis die behandelte Prostata erholt ist und die Blasenentleerung nicht langer hemmt. Einige Stent-Katheter-Kombinationen, welche die Harnblasenentleerung während dieser Zeit ermöglichen, sind bekannt aus US 58 764 17 und US 59 219 52 .
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung umfasst das Ermöglichen des Abflusses von Flüssigkeit aus der Harnblase eines Patienten. Systeme der Erfindung werden typischerweise benutzt, nachdem der Patient einer Prostatabehandlung wie der Thermaltherapie unterzogen wurde. Systeme gemäß der Erfindung involvieren das in situ Umwandeln eines Harndrainagekatheters in eine Dauervorrichtung. Diese Vorrichtung hält den prostatischen Abschnitt der Harnröhre offen und bereit, Flüssigkeit passieren zu lassen, während dennoch normale Betätigung des externen Schließmuskels des Patienten möglich ist, so dass der Patient eine vollständige und normale Kontrolle über das Zurückhalten und Entleeren von Urin aus der Harnblase hat, selbst mit der Vorrichtung am Ort innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein prostatisches Stent-Katheter-System, um Flüssigkeit aus der Harnblase durch die Prostata und aus dem Körper des Patienten abfließen zu lassen. Der prostatische Stent-Katheter umfasst einen Stent, ein Verbindungssegment, und ein Teil, um den Stent lösbar mit dem Verbindungsglied zu verbinden. Der Stent umfasst ein Korpus-Bauteil, welches ein distales Abschlussende, einen proximalen Endabschnitt und ein Lumen, welches sich in dem Korpus-Bauteil erstreckt, umfasst. Das Korpus-Bauteil ist dimensioniert, um im Wesentlichen innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre angeordnet zu werden, wobei das distale Abschlussende proximal von dem externen Schließmuskel angeordnet ist, um normale Betätigung des externen Schließmuskels zu erlauben. Das Verbindungssegment umfasst ein längliches Korpusglied, das angepasst ist, um sich durch den externen Schließmuskel zu erstrecken, um den externen Schließmuskel geöffnet zu halten, wobei das längliche Korpusglied ein distales Ende, ein proximales Ende und ein Lumen umfasst. Das distale Ende ist außerhalb des Körpers eines Patienten lokalisiert, das proximale Ende ist lösbar mit dem distalen Ende verbunden. Das Lumen erstreckt sich innerhalb des länglichen Korpusgliedes und richtet sich mit dem Lumen des Korpusteils des Stents aus, wenn das proximale Ende des länglichen Korpusgliedes des Verbindungssegments lösbar mit dem distalen Abschlussende des Korpus-Bauteils des Stents verbunden ist, um ein einziges Lumen durch das prostatische Stent-Kathetersystem zu bilden. Das Glied zum lösbaren Festlegen des Stents an das Verbindungsteil umfasst einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt mit dem proximalen Ende des länglichen Korpusglieds verbunden ist und der zweite Abschnitt in das Lumen des Korpusglied an dem distal Abschlussende gleit-passt, um das proximale Ende des länglichen Korpusglieds mit dem distalen Abschlussende des Korpusbauteils lösbar zu verbinden. Das prostatische Stent-Kathetersystem hat zumindest zwei Betätigungsmodi, nachdem es in die Harnröhre des Patienten eingeführt ist. In einem ersten Modus sind der Stent und das Verbindungssegment miteinander gekoppelt, und der Flüssigkeitsablauf aus der Harnröhre erfolgt kontinuierlich. In einem zweiten Modus ist das Verbindungssegment von dem Stent in situ entkoppelt, und das Verbindungssegment wird dann aus der Harnröhre des Patienten entfernt. Nachdem das Verbindungssegment aus dem Körper des Patienten entfernt wurde, zieht sich der äußere Schließmuskel des Patienten zusammen und kann normal funktionieren, um es dem Patienten zu erlauben, dass er volle Kontrolle über das Auslassen von Harn hat.
  • Ausführungsformen dieses Aspekts dieser Erfindung können die folgenden Merkmale umfassen. Der Stent-Abschnitt des prostatischen Stent-Katheters kann ferner ein Rückhalteglied umfassen, welches sich proximal von dem Korpusglied weg erstreckt. Wenn das Stent-Kathetersystem exakt positioniert ist, wird das Rückhalteglied in der Blase des Patienten lokalisiert sein. In einer Ausführungsform umfasst das Rückhalteglied eine proximale gekrümmte Spitze, die als ein Anker innerhalb der Blasenöffnung dient, um zu verhindern, dass der Stent distal wandert. In einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst das Rückhalteglied zumindest zwei Rückhaltearme, die in einem ausgedehnten Zustand vorgespannt sind. Die Rückhaltearme sind zusammenfaltbar und werden vor und während des Einfügens des prostatischen Stent-Katheters in die Harnröhre des Patienten zusammengefaltet. Die Rückhaltearme in der vorliegenden Ausführungsform kehren in den ausgedehnten Zustand zurück, sobald sie in der Harnblase des Patienten angeordnet sind, und dienen dadurch als ein Anker, um Wandern des Stents zu verhindern. Die Kontraktion und die Expansion des Rückhaltearms kann durch eine Schiebevorrichtung gesteuert werden, während der prostatische Stent-Katheter innerhalb des Körpers des Patienten ist. Der Stent-Abschnitt des prostatischen Stent-Kathetersystems kann ferner ein Korpusglied umfassen, das ein großporiges Netz aufweist. Das großporige Netz kann aus jedem biokompatiblen selbst ausdehnenden Material wie beispielsweise einer Nickel-Titanbasierende Legierung gefertigt sein. Das Korpusbauteil, welches das großporige Netz einschließt, greift durch Reibung in die Prostata des Patienten ein, wodurch es den Stent verankert um Bewegen zu verhindern.
  • Das vorstehende und andere Ziele, Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung wird deutlicher offensichtlich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Ansprüchen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen beziehen sich Bezugszeichen grundsätzlich auf dieselben Teile bei den unterschiedlichen Ansichten. Ebenfalls müssen die Zeichnungen nicht notwendigerweise skaliert werden, die Betonung liegt stattdessen grundsätzlich auf der Darstellung der Prinzipien der Erfindung.
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines prostatichen Stent-Kathetersystems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine auseinander gezogene Ansicht des prostatischen Stent-Kathetersystems, das in 1 gezeigt ist.
  • 3 ist eine schematische Ansicht einer Ausfürungsform eines prostatischen Stents.
  • 4 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines prostatischen Stents.
  • 5 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines prostatischen Stents.
  • 6 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines prostatischen Stents.
  • 7 ist eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Schiebevorrichtung eines prostatischen Stent-Kathetersystems gemäß der Erfindung.
  • 8 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Schiebevorrichtung.
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht des proximalen Endes von einer Ausführungsform einer Schiebevorrichtung.
  • 10 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen prostatischen Stent.
  • 11 ist eine Seitenansicht des prostatischen Stents, der in 10 gezeigt ist.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht eines prostatischen Stents, aufgenommen entlang der Linien 8-8 in 10.
  • 13 ist eine schematische Ansicht von sowohl einem Griffmechanismus in einem ersten Abschnitt und einer korrespondierenden zusammengefalteten prostatischen Stent-Konfiguration mit einer eingreifenden Schiebevorrichtung.
  • 14 ist eine schematische Ansicht von sowohl einem Griffmechanismus in einer zweiten Position und einer korrespondierenden ausgedehnten prostatischen Stent-Konfiguration mit einer eingreifenden Schiebevorrichtung.
  • 15 ist eine schematische Ansicht von sowohl einem Griffmechanismus in einer dritten Position und einer korrespondierenden ausgedehnten prostatischen Stent-Konfiguration mit einer ausgekoppelten Schiebevorrichtung.
  • 16 ist eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines prostatischen Stent-Kathetersystems in einer eingeführten Konfiguration.
  • 17 ist eine vergrößerte Draufsicht auf den prostatischen Stent, gezeigt in 16.
  • 18 ist das prostatische Stent-Kathetersystem aus 16 in einer freigebenden Konfiguration.
  • 19 ist eine schematische Ansicht des prostatischen Stent-Kathetersystems aus 1, welches das prostatische Stent-Kathetersystem in einer ausgeweiteten Konfiguration zeigt.
  • 20 ist eine schematische Ansicht des prostatischen Stent-Kathetersystems aus 19 in einer Einschubkonfiguration.
  • 21 ist eine schematische Ansicht eines männlichen Harnsystems und des prostatischen Stent-Kathetersystems aus 20 vor dem Einführen.
  • 22 ist eine schematische Ansicht, die das Einführen des prostatischen Stent-Kathetersystems aus 20 illustriert.
  • 23 ist eine schematische Ansicht, die das exakte Platzieren des prostatischen Stent-Kathetersystems aus 19 illustriert.
  • 24 ist eine schematische Ansicht, die illustriert, wie das Verbindungselement von dem prostatischen Stent-Kathetersystem aus 19 entkoppelt wird.
  • 25 ist eine schematische Ansicht, die illustriert, wie das Verbindungselement aus dem männlichen Harnröhrensystem entfernt wird.
  • 26 ist eine vergrößerte schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Rückhaltevorrichtung.
  • 27 ist eine vergrößerte schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Rückhaltevorrichtung.
  • 28 ist eine vergrößerte schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Rückhaltevorrichtung.
  • Das Führungsglied 40 der Erfindung ist nicht in jeder Figur gezeigt, ist jedoch ein notwendiger Teil der Erfindung.
  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich grundsätzlich auf die Entlastung bei der Hemmung des Blasenauslasses. Nach Prostatabehandlung kann ein Patient Rückstau von Urin erfahren. Die Erfindung involviert grundsätzlich die Behandlung von Urin-Rückhaltung, insbesondere den Rückstau von männlichem Urin, wobei immer noch eine normale Betätigung des externen Schließmuskels des Patienten ermöglicht wird (und somit eine normale Entleerung der Blase ermöglicht wird), selbst mit einem Stent, der zeitweilig innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre des Patienten lokalisiert ist.
  • Nach einem medizinischen Verfahren zur Behandlung einer gehemmten Prostata, wie etwa der thermalen Prostatatherapie, kann ein Mann Prostatablutung erfahren, während die jüngst behandelte Prostata sich erholt. Eine weitere Folge solcher medizinischer Verfahren ist die Blasenauslasshemmung, welche aus der immer noch geringfügig vergrößerten und sich erholenden Prostata resultiert. Nach dem Verfahren kann ein medizinisch geschulter Fachmann (beispielsweise ein Arzt), der das Verfahren durchgeführt hat, oder ein anderer medizinischer Fachmann die Menge an Urin und des Prostatablutens überwachen und beabsichtigen, den Patienten mit einem geöffneten Urin-Durchgang auszustatten. Um kontinuierlich die Körperflüssigkeiten aus der Harnblase und Prostata des Patienten zu überwachen, muss der medizinisch geschulte Fachmann/die medizinisch geschulten Fachleute, die den Patienten begleiten, verhindern, dass der externe Schließmuskel des Patienten sich schließt, um konstante und ungehinderte Drainage dieser Körperflüssigkeiten zu erlauben. Grundsätzlich muss der Fachmann/die Fachmänner lediglich die Flüsse von Blut und Urin aus dem Harnsystem einige Stunden lang beobachten. Es kann jedoch einige Wochen dauern, dass sich die Prostata des Patienten erholt. Eines der Ziele der vorliegenden Erfindung ist es, Vorrichtungen, Systeme und Verfahren bereit zu stellen, welche einen offenen Durchgangsweg durch des Patienten gesamtes Harnsystem zu erhalten, so dass eine konstante Drainage für eine gewisse Zeit oder Zeit kurz nach der Behandlung der Prostata realisiert werden kann, und die außerdem nach einen offenen Harndurchgangsweg von der Harnblase durch den prostatischen Abschnitt der Harnröhre ermöglichen kann, während gleichzeitig die normale Betätigung des äußeren Schließmuskels des Patienten gestattet wird, so dass der Patient eine vollständige und normale Kontrolle über das Entleeren der Blase hat.
  • Bezug nehmend auf 1 und 2 umfasst ein prostatisches Stent-Kathetersystem 1 der Erfindung einen prostatischen Stent 3 und ein Verbindungssegment 6. Der prostatische Stent 3 umfasst ein Korpus-Bauteil 5, das aus einem oder mehreren biokompatiblen Materialien wie beispielsweise Silikon, Nylon, Polyglykolsäure oder rostfreiem Stahl gemacht ist, und dimensioniert ist, um im Wesentlichen in den prostatischen Abschnitt der Harnröhre zu passen. Das Korpus-Bauteil 5 hat ein proximales Ende 7, ein distales Abschlussende 4 und ein Lumen, welches sich von dem proximalen Ende 7 zu dem distalen Abschlussende 4 erstreckt, um Flüssigkeitsdrainage durch das Korpusbauteil 5 zu erlauben. Wie bereits zuvor in dieser Anmeldung erwähnt, bezieht sich der Begriff „proximal" auf eine Richtung, welche in den Köper des Patienten weist, und der Begriff „distal" bezieht sich auf eine Richtung, die aus dem Körper des Patienten heraus weist. Das Korpusbauteil 5 kann mit einem Drahtnetz verstärkt sein, um die Zugspannung auf den prostatischen Stent 3 zu erhöhen, wodurch die Möglichkeit des Zusammenfallens des Lumens verringert wird. Der prostatische Stent, wie dargestellt in 1 und 2, umfasst ferner ein Rückhalteglied 8. Das Rückhalteglied 8 ist ebenfalls aus einem oder mehreren biokompatiblen Materialien gemacht. In der offenbarten Ausführungsform hat das Rückhalteglied 8 zumindest zwei Rückhaltearme 13a und 13b. Andere Ausführungsbeispiele für das Rückhalteglied 8 sind möglich, solange diese Ausführungsform in das Korpus-Bauteil 5 innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre verankern und die Flüssigkeitsdrainage aus der Harnblase nicht hemmen. Beispiele einiger anderer Rückhalteteile sind in 36 angegeben. Weitere mögliche Ausführungsformen für Rückhalteteilformen umfassen schirmförmige Gabeln und ringelschwanzförmige Kräuselungen. Alle Rückhalteteilausführungsformen müssen entweder zusammenfaltbar sein oder in der Lage sein, sich zur leichteren Einführung zu strecken. Gleichermaßen ist ein Rückhalteglied nicht erforderlich, wenn ein prostatischer Stent ein anderes Mittel aufweist, um Migration des prostatischen Stents aus den prostatischen Abschnitt der Harnröhre zu verhindern (beispielsweise ein Korpus-Bauteil, das durch Reibung in Eingriff mit der Prostata des Patienten kommt). Das Rückhalteglied, 8 wie in der Ausführungsform der Vorrichtung der 12 gezeigt, umfasst ebenfalls eine proximale Spitze 2. Innerhalb der proximalen Spitze 2 ist ein Lumen, welches sich vom Boden einer Öffnung 9 der proximalen Spitze bis zu einer Öffnung 11 der proximalen Spitze erstreckt. Das Rückhalteglied 8 ist zusammenfaltbar und nimmt zumindest zwei unterschiedliche Zustände ein. In einem ersten Zustand ist das Rückhalteglied 8 zusammengefaltet, um leichter eingeführt zu werden. In einem zweiten Zustand ist das Rückhalteglied 8 ausgedehnt, um den prostatischen Stent vor merklicher Migration zu bewahren, nachdem der prostatische Stent 3 exakt positioniert wurde. Der prostatische Stent 3 ist exakt innerhalb des Harnsystems eines männlichen Patienten positioniert, wenn das Rückhalteglied 8 innerhalb der Harnblase des Patienten lokalisiert ist und das Korpus-Bauteil 5 im Wesentlichen innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre angeordnet ist, wobei das distale Abschlussende 4 proximal vom externen Schließmuskel des Patienten angeordnet ist. Das Verbindungssegment 6 des prostatischen Stent-Kathetersystems 1 umfasst ein längliches Korpus-Teil 29 mit einem proximalen Ende 28 und einem distalen Ende 30. Ein Lumen erstreckt sich von dem proximalen Ende 28 zu dem distalen Ende 30, um Flüssigkeit zu drainieren. Am distalen Ende 30 des Verbindungssegments 6 gibt es zumindest eine Seitenöffnung 26 zur Flüssigkeitsdrainage.
  • Während des Einführens des prostatischen Stent-Kathetersystems 1 ist das proximale Ende 28 des Verbindungssegments 6 lösbar mit dem distalen Abschlussende 4 des prostatischen Stents 3 gekoppelt. Das Koppeln des prostatischen Stents 3 mit dem Verbindungssegment 6 erzeugt ein einziges Lumen, welches sich von dem proximalen Ende 7 des Korpus-Bauteils 5 zu dem distalen Ende 30 des verbundenen Segments 6 erstreckt. Um den prostatischen Stent 3 mit dem Verbindungssegment 6 zu koppeln, wird eine Führung 40 verwendet, nicht gezeigt in 1. Die Führung 40 ist ein röhrenförmiges Korpus-Bauteil mit einem offenem Ende, das einen geringfügig kleineren Durchmesser hat als sowohl das Verbindungssegment 6 und das Korpusbauteil 5. Die Führung 40 ist an dem proximalen Ende 28 des Verbindungssegments 6 befestigt, so dass ein Abschnitt der Führung 40 innerhalb des Lumens des Verbindungssegments 6 liegt und der verbleibende Abschnitt sich aus dem proximalen Ende 28 des Verbindungssegments 6 heraus erstreckt. Der verbleibende Abschnitt der Führung 40 wird dann in das Lumen des Korpus-Bauteils 5 eingeführt, wodurch eine Gleitpassdichtung zwischen dem prostatischen Stent 3 und dem Verbindungssegment 6 erzeugt wird. Nach einem prostatischen Verfahren zur Behandlung einer gehinderten Prostata, wie beispielsweise der Thermaltherapie, wird die Prostata des Patienten typischerweise immer noch leicht vergrößert sein, und sie kann bluten. Um Behinderung der Harnblase zu verhindern und um das Ausmaß der Urinproduktion und Prostatablutung zu überwachen, kann ein Arzt den prostatischen Stent-Katheter 1 in die Harnröhre eines Patienten einführen, bis die proximale Spitze 2 innerhalb der Harnblase lokalisiert ist und das Verbindungssegment 6 sich durch den externen Schließmuskel erstreckt, um konstante Drainage der Flüssigkeiten aus der Harnblase des Patienten und durch die Prostata des Patienten zu ermöglichen. Sobald ein Arzt entschieden hat, dass die Körperflüssigkeiten des Patienten nicht langer überwacht werden müssen, ist die konstante Flüssigkeitsdrainage aus der Harnblase des Patienten nicht langer notwendig. Um das potentielle Risiko eines Harnrückstaus auf Grund der geringfügig vergrößerten und kürzlich behandelten Prostata zu vermeiden, kann der Arzt jedoch wollen, dass der prostatische Stent innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre erhalten bleibt, bis die Prostata vollständig erholt ist. Der Arzt, der feststellt, dass es mehrere Wochen dauern könnte, dass die Prostata des Patienten sich erholt, und der wünscht, dass der Patient keine Unbequemlichkeiten erleidet, kann das Verbindungssegment 6 aus dem prostatischen Stent-Kathetersystem 1 entfernen, wobei er den prostatischen Stent am Ort lassen kann, in dem lediglich an dem Verbindungssegment 6 gezogen wird.
  • Die Ausführungsform des prostatischen Stent-Kathetersystem 1 aus 1 und 2 umfasst ferner eine Schiebevorrichtung 12 und ein Griffstück 20. Die Schiebevorrichtung 12 hat ein proximales Ende 36 und ein distales Ende 34. Die Weite der Schiebevorrichtung 12 ist so dimensioniert, dass sie in die Lumen des prostatischen Stents 3 und des Verbindungssegments 6 passt, wohingegen die Länge der Schiebevorrichtung 12 so dimensioniert ist, dass das proximale Ende 36 die proximale Spitze 2 des prostatischen Stents kontaktieren kann, während das distale Ende 34 sich über das distale Ende 30 des lösbar verbundenen Verbindungssegments 6 hinaus erstreckt.
  • Daher kann der Arzt, der das Verfahren ausführt, die Schiebevorrichtung 12 benutzen, um die proximale Spitze 2 des prostatischen Stents zu kontaktieren, sobald einmal das prostatische Stent-Kathetersysteml endlich in den Körper des Patienten eingeführt ist. Die Schiebevorrichtung 12 kann aus irgendeinem Material gemacht werden, das flexibel genug ist, um sich der Anatomie des Patienten anzupassen, jedoch ebenfalls fest genug ist, um die proximale Spitze 2 von dem Korpus-Bauteil 5 weg zu erstrecken. Materialien wie rostfreier Stahl oder Polykarbonat erfüllen diese Kriterien. Die Schiebevorrichtung 12 kann entweder gerade sein, wie gezeigt in 7, oder gekrümmt, wie gezeigt in 8, um das Einführen und Platzieren des prostatischen Stents 3 innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre zu unterstützen. Ein Lumen, welches geeignet ist, einen Führungsdraht aufzunehmen, erstreckt sich durch die gesamte Schiebevorrichtung 12. Am proximalen Ende 36 der Schiebevorrichtung 12 wird ein Flansch 32 verwendet, um die proximale Spitze 2 mit der Schiebevorrichtung 12 zu verbinden. Der Flansch 32 verhindert ebenfalls vorzeitige Ablösung der Schiebevorrichtung 12 von der proximalen Spitze 2. Der Flansch 32 ist in 9 am besten dargestellt. Das andere Ende der Schiebevorrichtung, das distale Ende 34, ist mit dem Mechanismus 24 verbunden, und angeordnet innerhalb des Griffstücks 20. Der Mechanismus 24 ist in proximaler und distaler Richtung gleitend beweglich.
  • Weil der Mechanismus 24 mit der Schiebevorrichtung 12 verbunden ist, begrenzt die Position des Mechanismus 24 die Position der Schiebevorrichtung 12 in dem prostatischen Stent-Kathetersystem 1. Der Griff 20 ist mit dem distalen Ende 30 des Verbindungssegments verbunden und bleibt außerhalb des Körpers des Patienten. Daher hat ein Arzt zu jedem Zeitpunkt während einer Behandlung Zugang zu der Position der Schiebevorrichtung 12. Zusätzlich zu dem Mechanismus 24 hat das Griffstück 20 ebenfalls zumindest eine Öffnung 22, um Flüssigkeiten aus dem prostatischen Stent-Kathetersystem 1 zu drainieren.
  • Die Ausführungsform des prostatischen Stent 3 aus 1 und 2 umfasst eine Reihe an Öffnungen 10, 14a14d, die mit dem Lumen in Verbindung stehen, und eine Reihe von Ausstülpungen 16a16e. Diese Merkmale sind am deutlichsten in 1012 illustriert. Die Reihe von Öffnungen 10, 14a14d und/oder die Reihen von Ausstülpungen 16a16e auf dem Korpus-Bauteil 5 verringert die Wahrscheinlichkeit der Migration des prostatischen Stents. Die Ausstülpungen 16 können parallel zueinander sein, oder können stufenweise gewinkelt sein, um Migration weiter zu verringern. In der offenbarten Ausführungsform weist die Reihe von Ausstülpungen 16a16e ein Schlangenmuster auf, andere mögliche Muster wie kreisförmige oder spiralige sind jedoch möglich. Wenn der prostatische Stent 3 exakt positioniert ist, sind die Reihen von Ausstülpungen 16a16e in Kontakt mit der Prostata des Patienten. Als Folge erzeugen die Reihen von Ausstülpungen 16a16e eine Quelle der Reibung zwischen dem prostatischen Stent 3 und der Prostata, welche die Bewegung des prostatischen Stents 3 verringert. Die Reihen von Öffnungen 10, 14a14d in dem Korpus-Bauteil 5 erzeugen ebenfalls Reibung zwischen der Prostata des Patienten und dem prostatischen Stent 3. Die Reihen von Öffnungen 10, 14a14d ermöglichen ferner, dass Körperflüssigkeiten wie Urin oder Blut in das Korpus-Bauteil 5 des prostatischen Stents 3 eintreten, während das Prostatagewebe sich in den prostatischen Stent 3 ausgedehnt, um zu unterstützen, dass der prostatische Stent 3 vor Migration bewahrt wird. Um ferner Migration zu verhindern, kann das distale Abschlussende 4 nach außen glockenförmig sein, um einen Durchmesser zu ergeben, der größer ist als der des Korpus-Bauteils 5, jedoch im Wesentlichen gleich wie das Verbindungssegment 6. 12 ist eine Querschnittsansicht des prostatischen Stents 3. In dieser Zeichnung ist ein proximaler Vorsprung 15 und ein distaler Vorsprung 17 in dem inneren prostatischen Stent 3 Profil zu bemerken. Der proximale Absatz 15 ist gestaltet, um den Flansch 32 der Schiebevorrichtung 12 (gezeigt in 9) aufzunehmen. Der proximale Absatz 15 stellt eine Kontaktoberfläche für den Flansch 32 bereit, um dagegen zu drücken, wenn die Schiebevorrichtung 12 proximal erstreckt ist. Der distale Absatz 17 ist geschaffen, um die Führung 40 (gezeigt in 2) aufzunehmen. Der distale Absatz 17 stellt eine Kontaktoberfläche für die Führung 40 bereit, um dagegen zu ruhen, während der prostatische Stent 3 und das Verbindungssegment 6 miteinander gekoppelt werden.
  • Wie vorstehend diskutiert umfasst der prostatische Stent 3, wie illustriert in 1 und 2, ein Rückhalteglied 8 mit zumindest zwei unterschiedlichen Zuständen. Das Rückhalteglied 8 wird in dem zweiten Zustand vorgespannt. Der Arzt kann die Konfiguration des Rückhalteglieds 8 zu dem zusammengefaltenden oder ersten Status verändern, indem er entweder Druck mit seinem oder ihrem Fingern auf die Rückhaltearme 13a13b ausübt, um die proximale Spitze 2 in proximale Richtung auszudehnen und somit das Rückhalteglied 8 zusammenzufalten, oder indem die Schiebevorrichtung 12 proximal in das Lumen des prostatischen Stent-Kathetersystems 1 erstreckt wird, um sich zu der proximalen Spitze 2 auszudehnen und dabei das Rückhalteglied 8 zusammenfallen zu lassen. Im letztgenannten Fall kann der Arzt das Verfahren von außerhalb des Körpers des Patienten steuern, indem er den Mechanismus 24 in einer ersten Position anordnet, wodurch das Ausdehnen der Schiebevorrichtung 12 verursacht wird. Dieses Verfahren ist in 13 schematisch illustriert. Gleichfalls kann das Rückhalteglied 8 in den zweiten Zustand zurückgeführt werden, indem entweder der Druck auf das Rückhalteglied 8 weggenommen wird oder indem die Schiebevorrichtung 12 in das prostatische Stent-Kathetersystem 1 zurückgezogen wird. 14 zeigt die Ausdehnung des Rückhalteglieds 8 als ein Ergebnis der Anordnung des Mechanismus 24 in einer zweiten Position. Um die Schiebevorrichtung 12 von dem prostatischen Stent 3 zu entkoppeln, wird der Mechanismus 24 in einer dritten Position angeordnet, gezeigt in 15.
  • Eine weitere Ausführungsform des prostatischen Stent-Kathetersystems 100 ist in 16 illustriert. Das prostatische Stent-Kathetersystem 100 umfasst einen prostatischen Stent 300 und ein Verbindungssegment 600. Der prostatische Stent 3 umfasst ein großporiges Netzdesign 350, ein proximales Ende 370, ein distales Ende 340 und ein Lumen, welches sich zwischen dem proximalen Ende 370 und dem distalen Ende 340 erstreckt. Eine vergrößerte Ansicht des großporigen Netzdesigns 350 ist in 17 dargestellt. Das großporige Netz ist aus irgendeinem selbst ausdehnenden biokompatiblen Material wie beispielsweise Nylon, Polyglykolsäure, rostfreiem Stahl oder Nickel-Titan basierten Legierungen hergestellt. Das großporige Netz 350 wird durch Zusammenweben, -spinnen oder durch Hitze verbinden von Strängen des ausgewählten selbst ausdehnenden biokompatiblen Materials hergestellt oder durch Ritzen oder Musterschneiden durch Laser und/oder konventionelle Bearbeitung einer Hohlröhre aus dem ausgewählten Material hergestellt. Das großporige Netz 350 kann mit einer dünnen Polymerschicht beschichtet sein, um zu verhindern, dass die Harnröhre des Patienten während des Einführens Traumata erleidet. Jede Pore 360 in dem großporigen Netz ist eine Öffnung für zu drainierende Flüssigkeiten in das Lumen des prostatischen Stents 300. Weil der prostatische Stent 300 viele Poren enthält, ist die Möglichkeit, dass alle diese Poren 360 durch Blutklumpen blockieren, um die Drainage zu hemmen, klein. Der prostatische Stent 300 ist dimensioniert, um in den prostatischen Abschnitt der Harnröhre zu passen. Wenn er exakt positioniert ist, liegt das proximale Ende 370 distal von der Harnblase, während das distale Ende 340 proximal von dem externen Schließmuskel endet. In der offenbarten Ausführungsform hat der prostatische Stent 300 einen kreisförmigen Querschnitt. Die Form des Querschnitts muss nicht kreisförmig sein. In anderen Ausführungsformen kann ein prostatischer Stent mit einem großporigen Netz andere Querschnittsformen haben, wie beispielsweise dreieckig oder oval. Noch weitere Ausführungsformen kann die Form eines prostatischen Stents von der offenbarten Ausführungsform abweichen, indem sie einen nicht gleich bleibenden Querschnitt, wie beispielsweise den eines Stundenglases oder Trichterformen, aufweist.
  • Das prostatische Stent-Kathetersystem 100 der Ausführungsform, die in 16 illustriert ist, umfasst ferner eine Führung 640, um den prostatischen Stent 300 mit dem Verbindungssegment 600 zu koppeln, ein Griffstück 200, das einen Betätigungsmechanismus 240 einschließt, und Öffnungen zur Flüssigkeitsdrainage 260 von Flüssigkeit und eine Schiebevorrichtung 120. Die Schiebevorrichtung hat ein projektilförmiges proximales Ende 122. Das projektilförmige proximale Ende 122 ist in der Lage, das proximale Ende 370 des prostatischen Stents 300 aufzunehmen und zusammenzufalten. Das abgewandte Ende der Schiebevorrichtung ist mit dem Betätigungsmechanismus 240 in dem Griffstück 200 verbunden. 18 illustriert das prostatische Stent-Kathetersystem 100 in einer Auslösekonfiguration. Der Arzt, der die Behandlung ausführt, kann die Auslösekonfiguration erreichen, indem er die Schiebevorrichtung 12 ausfährt, so dass das projektilförmige proximale Ende 122 das proximale Ende 370 des protatischen Stents 300 freigibt. Der Arzt kann dann das Verbindungssegment 600 von dem prostatischen Stent-Kathetersystem entfernen, indem er das Verbindungssegment 600 von dem prostatischen Stent 300 entkoppelt, und das Verbindungssegment 600, das Griffstück 200 und die Schiebevorrichtung 120 aus der Harnröhre des Patienten entfernen.
  • Das prostatische Stent-Kathetersystem 100, illustriert in 16, kann innerhalb des Körpers des Patienten angeordnet, im Körper des Patienten verwendet und aus dem Körper des Patienten entnommen und auf die selbe Weise, wie die anderen Ausführungsformen des prostatischen Stent-Kathetersystems, die hierin beschrieben sind, platziert, verwendet und entfernt werden.
  • Das Stent-Kathetersystem 1 in 1925 ist aus der Ausführungsform, die in 1 und 2 illustriert ist. In der Ausführungsform umfasst der prostatische Stent 3 ferner ein Rückhalteglied 8, wie vorstehend beschrieben. In 19 ist der prostatische Stent 3 in dieser Erfindung in seinem vorgespannten oder natürlichen Zustand. Das prostatische Stent-Kathetersystem in 1925 umfasst ferner zumindest einen Nahtfaden 42. In einer anderen Ausführungsform kann der Nahtfaden 42 durch irgendeine röhrenförmige Struktur ersetzt sein, die dünn genug ist, um durch den externen Schließmuskel 54 zu passen, ohne die Betätigung des externen Schließmuskels 54 negativ zu beeinflussen, wie beispielsweise eine lange Membran. Der Nahtfaden 42 oder röhrenförmige Struktur kann nützlich sein, wenn der prostatische Stent 3 aus dem prostatischen Abschnitt der Harnröhre zu einem Zeitpunkt nach dem sich die Prostata erholt hat, entfernt wird. Um den Nahtfaden 42 an dem einen Ende des prostatischen Stents 3 anzuheften, wird der Nahtfaden 42 durch das distale Abschlussende 4 des prostatischen Stents 3 durchgefädelt. Es ist beabsichtigt, dass die Naht 42 parallel zu dem prostatischen Stent 3 verläuft und zu den Wänden des Verbindungssegments 6 entlang dem Lumen, um die Wahrscheinlichkeit des Einfangens und Haltens von Blutverklumpungen zu verringern. Das andere Ende des Nahtfadens 42 kann angebracht oder verbunden sein mit einer Rückhaltevorrichtung 44. Die Rückhaltevorrichtung 44 dient als ein Aufnahmemittel, wenn der prostatische Stent 3 sich proximal vorbewegt. Die Rückhaltevorrichtung 44 ist gleitbar ausrichtbar entlang der gesamten Länge der Naht 42, wodurch es dem Arzt ermöglicht wird, in der Lage zu sein, die Rückhaltevorrichtung 44 entweder innerhalb oder außerhalb des Meatus 60 zu positionieren. In der offenbarten Ausführungsform ist die Rückhaltevorrichtung 44 außerhalb des Meatus 60 angeordnet, um Erektionen zuzulassen. Die Rückhaltevorrichtung 44 in 1925 ist eine Kugel. Verschiedene andere Ausführungsformen der Rückhaltevorrichtung sind möglich. Einige andere Ausführungsformen für Rückhaltevorrichtungen sind in 2628 illustriert.
  • Bevor ein Arzt das prostatische Stent-Kathetersystem 1 einschließlich eines Rückhalteglieds 8 einführen kann, muss das Rückhalteglied 8 zusammengefaltet sein. 20 zeigt ein prostatisches Stent-Kathetersystem 1 einer offenbarten Ausführungsform in einer eingeführten oder zusammengefalteten Konfiguration. 2123 illustrieren ein Verfahren zum Einfügen und Platzieren eines prostatischen Stent-Kathetersystems 1. Die verbleibenden Zeichnungen, 2425, zeigen das Entkoppeln des prostatischen Stents 3 und des Verbindungssegments 6 und die nachfolgende Entfernung des Verbindungssegments 6 aus der Harnröhre eines Patienten.
  • 21 zeigt eine Illustration sowohl des prostatischen Stent-Kathetersystems 1 in der eingeführten Konfiguration (d. h. mit zusammengefaltetem Rückhalteglied) und ein männliches Harnsystem 70. Das männliche Harnsystem 70 umfasst eine Harnröhre 48, einen externen Schließmuskel 54, eine Öffnung zu dem externen Schließmuskel 56, eine Prostata 53, einen Prostatatischen Abschnitt der Harnröhre 52 und eine Harnblase 50. Der Punkt der Einführung des prostatischen Stent-Kathetersystems 1 ist der Meatus 60.
  • Um das prostatische Stent-Kathetersystem 1 in einem Patienten anzuordnen um Harnblasenauslass Behinderungen zu lindern und um die Ausscheidungen von Körperflüssigkeiten eines Patienten zu überwachen (postthermale Prostatatherapie, beispielsweise), fügt ein Arzt das prostatische Stent-Kathetersystem 1 in die Harnröhre 58 durch den Meatus 60 eines Patienten ein. Das Verfahren wird in 22 schematisch illustriert. Das prostatische Stent-Kathetersystem 1 wird durch die Harnröhre befördert, bis der prostatische Stent 3 im Wesentlichen in dem prostatischen Abschnitt der Harnröhre 52 ist, wobei das Rückhalteglied 8 in der Harnblase 50 lagert. Der Arzt kann durch Beobachtung des Urinflusses durch das Verbindungssegment 6 die präzise Anordnung des prostatischen Stent-Kathetersystems 1 bestätigen. 23 illustriert schematisch die exakte Platzierung des prostatischen Stent-Kathetersystems 1.
  • Das prostatische Stent-Kathetersystem 1 verbleibt in dem männlichen Harnsystem 70, bis eine Verringerung der Prostatablutung beobachtet wird und ein Arzt entscheidet, dass es nicht länger notwendig ist, die Ausscheidung der Körperflüssigkeit eines Patienten zu überwachen. Selbst wenn die Körperflüssigkeiten eines Patienten die Überwachung nicht länger erfordern, kann die Prostata 53 des Patienten noch immer gehemmt sein. Um einer Behinderung des Blasenauslasses vorzubeugen und um die Erholung der Prostata 53 zu fördern, kann ein Arzt entscheiden, dass er den prostatischen Stent 3 am Ort lässt, und lediglich den Verbindungssegment 6 Abschnitt des prostatischen Stent-Kathetersystem 1 entfernt. Um das Verbindungssegment 6 zu entfernen, entkoppelt der Arzt zunächst den prostatische Stent 3 und das Verbindungssegment 6, indem er an dem Verbindungssegment 6 (24) zieht. Der Arzt ist dann in der Lage das Verbindungssegment 6 aus der Harnröhre 58 (25) zu entnehmen. Wenn der Verbindungssegmentabschnitt 6 des prostatischen Stent- Kathetersystem 1 entfernt ist, zieht sich die Öffnung 56 des externen Schließmuskels des Patienten zusammen und gestattet, dass der externe Schließmuskel normal betätigt wird und ermöglicht dem Patienten, alle Blasenfunktionen zu kontrollieren, selbst wenn der prostatische Stent 3 am Ort verbleibt. Der Nahtfaden 42, der mit dem prostatischen Stent 3 verbunden ist, erstreckt sich von dem distalen Abschlussende 4 durch die Harnröhre 58 und endet gerade außerhalb des Meatus 60. Der Nahtfaden 42 ist dünn genug, um durch die Öffnung 56 des kontrahierten externen Schließmuskel zu passen, ohne die Betätigung des externen Schließmuskels oder dadurch die Kontrolle der Blase des Patienten negativ zu beeinträchtigen. Die Entfernung eines prostatischen Stents 3 kann separat zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden, entweder durch Ziehen an dem Nahtfaden 42 oder durch endoskopische Mittel.
  • Variationen, Modifikationen und andere Veränderungen dessen, was hierin beschrieben ist, werden dem Fachmann einfallen, ohne vom Schutzumfang der anhängenden Ansprüche abzuweichen. Die Erfindung ist nicht beschränkt durch die vorstehende illustrative Beschreibung.

Claims (11)

  1. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1), um Flüssigkeit aus der Harnblase und durch die Prostata nach einer Prostatabehandlung zu drainieren, umfassend: (a) einen Stent (3) umfassend ein Korpus-Bauteil (5), das ein distales Abschlussende (4), einen proximalen Endabschnitt (7) und ein Lumen, welches sich in dem Korpus-Bauteil (5) erstreckt, einschließt, wobei das Korpus-Bauteil (5) dimensioniert ist, um im Wesentlichen innerhalb des Prostataabschnitts der Harnröhre angeordnet zu sein, wobei das distale Abschlussende nahe dem äußeren Schließmuskel liegend lokalisiert ist; (b) ein Verbindungssegment (6), umfassend ein längliches Korpusglied (29), welches angepasst ist, um sich durch den äußeren Schließmuskel zu erstrecken, um den äußeren Schließmuskel geöffnet zu halten, wobei das längliche Korpusglied (29) ein distales Ende (30) umfasst, welches außerhalb des Körpers eines Patienten angeordnet ist, ein proximales Ende (28), welches lösbar mit dem distalen Abschlussende (4) verbunden ist, und ein Lumen, welches sich innerhalb des länglichen Korpusglieds (29) erstreckt und parallel zu dem Lumen des Korpus-Bauteils (5) des Stents (3) ausgerichtet ist, wenn das proximale Ende (28) des länglichen Korpusgliedes (29) des Verbindungssegments (6) lösbar mit dem distalen Abschlussende (4) des Korpusglieds (5) des Stents (3) verbunden ist, um ein einziges Lumen durch das prostatische Stent-Kathetersystem (1) zu bilden; gekennzeichnet dadurch, dass das System ferner umfasst (c) ein Glied (40), welches einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt umfasst, wobei der erste Abschnitt an dem proximalen Ende (28) des länglichen Korpusglieds (29) befestigt ist und der zweite Abschnitt gleitpassend in das Lumen des Korpusglieds (5) an dem distalen Abschlussende (4) eingepasst ist, um lösbar das proximale Ende (28) des länglichen Korpusgliedes (29) mit dem distalen Abschlussende (4) des Körperteils (5) zu verbinden.
  2. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 1, wobei der Stent (3) ferner ein Rückhalteglied (8) umfasst, welches sich von dem Abschnitt des proximalen Endes (28) des Korpusgliedes (5) des Stents (3) erstreckt, wobei das Rückhalteglied (8) geeignet ist, das Korpus-Bauteil (5) im Wesentlichen innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre zu halten, und wobei das Rückhalteglied (8) ein proximales Ende umfasst, welches eine Rinne zur Aufnahme einer Schiebevorrichtung (12) definiert.
  3. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 1, wobei der Stent (3) ferner ein Rückhalteglied (8) umfasst, welches sich von dem Abschnitt des proximalen Endes (28) des Körperteils (5) des Stents (3) erstreckt, wobei das Rückhalteglied (8) zusammenfaltbar und ausdehnbar ist und wobei das Rückhalteglied (8) ein proximales Ende umfasst, welches eine Rinne zur Aufnahme einer Schiebevorrichtung (12) definiert.
  4. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 3, ferner umfassend: (a) die Schiebevorrichtung (12), die gleitbar von dem prostatischen Stent-Kathetersystem (1) aufnehmbar ist, wobei die Schiebevorrichtung (12) ein Einschubende und ein äußeres Ende umfasst und wobei die Schiebevorrichtung (12) so dimensioniert ist, dass sie gestattet, dass das Einschubende das Rückhalteglied (8) des Stents (3) berührt, während das äußere Ende außerhalb des Körpers des Patienten verbleibt; und (b) ein Griffstück (20), das an dem distalen Ende (4) des länglichen Korpusgliedes (29) gesichert ist, wobei das Griffstück (20) zumindest eine Öffnung (22) umfasst, um die Drainage von Flüssigkeit aus dem Griffstück (20) heraus zu gestatten, und umfassend einen Mechanismus (24), der an der Schiebevorrichtung (12) angeordnet ist, um einem Arzt die Steuerung der Lage der Schiebevorrichtung (12) innerhalb des Lumens des verbindenden Segments (6) und des Lumens des Stents (3) zu gestatten.
  5. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 4, wobei der Mechanismus aufweist: (a) eine erste Position, welche die Schiebevorrichtung (12) ausfährt, was zu dem Zusammenfalten des Rückhalteglieds (8) des Stents (3) führt; (b) eine zweite Position, welche die Schiebevorrichtung (12) zurückzieht, was zu der Ausdehnung des Rückhalteglieds (8) des Stents (3) führt; und (c) eine dritte Position, welche die Schiebevorrichtung (12) weiter zurückzieht, was zum Wegfallen des Kontakts zwischen der Schiebevorrichtung (12) und dem Rückhalteglied (8) des Stents (3) führt.
  6. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 4, wobei das Einschubende der Schiebevorrichtung (12) gerade ist.
  7. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 4, wobei das Einschubende der Schiebevorrichtung (12) gebogen ist.
  8. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 1, wobei der Stent (3) ferner ein Rückhalteglied (8) umfasst, welches sich von dem proximalen Endabschnitt (7) des Korpus-Bauteil (5) des Stents (3) erstreckt, wobei das Rückhalteglied (8) zusammenfaltbar und ausdehnbar ist.
  9. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 1, wobei der Stent (3) eine oder mehrere Ausstülpungen (16a16e) umfasst, um das Zurückhalten des Korpus-Bauteil (5) im Wesentlichen innerhalb des prostatischen Abschnitts der Harnröhre zu unterstützen.
  10. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 1, wobei das Korpus-Bauteil (5) eine oder mehrere Seitenöffnungen (10, 14a14d) in Verbindung mit dem Lumen, welches sich innerhalb des Korpus-Bauteils (5) erstreckt, definiert.
  11. Prostatisches Stent-Kathetersystem (1) nach Anspruch 3, wobei die Schiebevorrichtung (12) ferner einen hervorspringenden Flansch (32) zum Eingriff mit der Rinne umfasst, die durch das proximale Ende des Rückhalteglieds (8) festgelegt ist.
DE60128652T 2000-02-03 2001-01-30 Prostatischer stent zur erleichterung der drainage Expired - Lifetime DE60128652T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18013100P 2000-02-03 2000-02-03
US180131P 2000-02-03
US18800200P 2000-03-09 2000-03-09
US188002P 2000-03-09
US733752 2000-12-08
US09/733,752 US7044980B2 (en) 2000-02-03 2000-12-08 Facilitating drainage
PCT/US2001/003001 WO2001056629A2 (en) 2000-02-03 2001-01-30 Prostatic stent facilitating drainage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128652D1 DE60128652D1 (de) 2007-07-12
DE60128652T2 true DE60128652T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=27391227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128652T Expired - Lifetime DE60128652T2 (de) 2000-02-03 2001-01-30 Prostatischer stent zur erleichterung der drainage

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7044980B2 (de)
EP (1) EP1251891B1 (de)
JP (1) JP2004509653A (de)
AU (1) AU783830C (de)
CA (1) CA2400909C (de)
DE (1) DE60128652T2 (de)
WO (1) WO2001056629A2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7044980B2 (en) * 2000-02-03 2006-05-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Facilitating drainage
US6981964B2 (en) * 2001-05-22 2006-01-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Draining bodily fluids with a stent
US9333102B2 (en) * 2003-02-24 2016-05-10 Allium Medical Solutions Ltd. Stent
US7766899B2 (en) * 2003-09-17 2010-08-03 Prostalund Operations Ab Partial-length, indwelling prostatic catheter using coiled inflation tube as an anchor and methods of draining urine and flushing clots
US7662145B2 (en) * 2003-09-17 2010-02-16 Prostalund Operations Ab Partial-length indwelling urinary catheter and method permitting selective urine discharge
WO2006024489A2 (en) 2004-08-30 2006-03-09 Interstitial Therapeutics Methods and compositions for the treatment of cell proliferation
US20090262356A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-22 Plexera, Llc User interface and method for using an spr system
WO2008067557A2 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Urovalve, Inc. System and method for implanting a catheter
NL1034562C2 (nl) 2007-10-22 2009-04-23 Iq & Invest N V Urinekatheter, werkwijze en inbrenginrichting.
US8287602B2 (en) * 2007-12-12 2012-10-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Urinary stent
US8551182B2 (en) * 2008-04-28 2013-10-08 Urotech, Inc. Retrievable urethra sparing prosthetic stent and kidney stone intervention system
US9387312B2 (en) 2008-09-15 2016-07-12 Brightwater Medical, Inc. Convertible nephroureteral catheter
US9956100B2 (en) 2009-09-15 2018-05-01 Brightwater Medical, Inc. Systems and methods for coupling and decoupling a catheter
US9108020B1 (en) * 2010-09-03 2015-08-18 Michael Feloney Female urethral catheterization device
US8998883B1 (en) 2010-09-03 2015-04-07 Michael Feloney Female urethral catheterization assisting device
US20120158025A1 (en) * 2010-12-15 2012-06-21 Christopher Anderson Anastomosis device and related methods
CZ303676B6 (cs) * 2010-12-16 2013-02-27 Lasák@Stanislav Sestava prostatického implantátu
WO2014018386A1 (en) * 2012-07-23 2014-01-30 University Of Utah Research Foundation Indwelling urinary catheter
CN109864836B (zh) 2014-08-12 2021-11-05 麦瑞通医疗***公司 用于耦合和解耦导管的***和方法
CN104383616B (zh) * 2014-12-10 2016-07-06 中国人民解放军第四军医大学 一种用于硬膜下血肿的引流装置
US10898221B2 (en) * 2015-10-30 2021-01-26 Terumo Kabushiki Kaisha Device handle for a medical device
US20180043135A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Catheter Science, LLC Dynamic Catheterization Devices Configured to Facilitate Drainage
US20230010429A1 (en) * 2019-09-06 2023-01-12 Blue Halo BioMedical, LLC Coil catheter, method of use, and method of manufacture
WO2024019861A1 (en) * 2022-06-27 2024-01-25 Blue Halo BioMedical, LLC Coil catheter, method of use, and method of manufacture

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256768B1 (de) 1974-01-03 1976-11-26 Rhone Poulenc Ind
US4222384A (en) 1977-11-09 1980-09-16 Biomedical Engineering Associates, Inc. Catheter
US4307723A (en) 1978-04-07 1981-12-29 Medical Engineering Corporation Externally grooved ureteral stent
US4350161A (en) 1980-05-09 1982-09-21 Davis Jr Richard C Indwelling urethral catheter and method
US4432757A (en) 1980-05-09 1984-02-21 Davis Jr Richard C Indwelling urethral catheter
US4501580A (en) 1980-12-12 1985-02-26 Glassman Jacob A Indwelling catheters
CA1186192A (en) 1982-01-27 1985-04-30 David S. Hickey Urethral catheter
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4674506A (en) * 1984-11-29 1987-06-23 Kirk Alcond Surgical anastomosis stent
IT1186142B (it) 1984-12-05 1987-11-18 Medinvent Sa Dispositivo di impiantazione transluminale
US4660560A (en) 1985-05-30 1987-04-28 The Beth Israel Hospital Association Method for treating obstructive prostatism
SE453258B (sv) 1986-04-21 1988-01-25 Medinvent Sa Elastisk, sjelvexpanderande protes samt forfarande for dess framstellning
IL78756A0 (en) 1986-05-12 1986-08-31 Biodan Medical Systems Ltd Catheter and probe
US4713049A (en) 1986-08-05 1987-12-15 Medical Engineering Corporation Ureteral stent kit
US5007898A (en) 1988-06-02 1991-04-16 Advanced Surgical Intervention, Inc. Balloon dilatation catheter
US5312430A (en) 1986-12-09 1994-05-17 Rosenbluth Robert F Balloon dilation catheter
US5030227A (en) 1988-06-02 1991-07-09 Advanced Surgical Intervention, Inc. Balloon dilation catheter
US5527336A (en) * 1986-12-09 1996-06-18 Boston Scientific Corporation Flow obstruction treatment method
US4813935A (en) 1987-07-27 1989-03-21 Habley Medical Technology Corporation Urinary catheter
US4861337A (en) 1988-03-02 1989-08-29 Sherwood Medical Company Collapsible urethral catheter
US5220927A (en) 1988-07-28 1993-06-22 Bsd Medical Corporation Urethral inserted applicator for prostate hyperthermia
US4994066A (en) 1988-10-07 1991-02-19 Voss Gene A Prostatic stent
US4995868A (en) 1988-10-12 1991-02-26 Bard Limited Catheter
US4931037A (en) 1988-10-13 1990-06-05 International Medical, Inc. In-dwelling ureteral stent and injection stent assembly, and method of using same
FI85223C (fi) 1988-11-10 1992-03-25 Biocon Oy Biodegraderande kirurgiska implant och medel.
US5364340A (en) 1989-01-25 1994-11-15 Coll Milton E Ureteral stent-catheter having varying internal diameter and method of use
US5221253A (en) 1989-01-25 1993-06-22 Coll Milton E Urological stent-catheter system having varing diameter stent
US5116309A (en) 1989-01-25 1992-05-26 Coll Milton E Ureteral stent-catheter system having varying diameter stent
US5059169A (en) 1989-07-07 1991-10-22 C. R. Bard, Inc. High-friction prostatic stent
US4955859A (en) 1989-07-07 1990-09-11 C. R. Bard, Inc. High-friction prostatic stent
US4973301A (en) 1989-07-11 1990-11-27 Israel Nissenkorn Catheter and method of using same
EP0408245B1 (de) 1989-07-13 1994-03-02 American Medical Systems, Inc. Vorrichtung zur Einführung eines Erweiterungsgerätes
US5002558A (en) 1989-08-23 1991-03-26 The Beth Israel Hospital Association Adjustable urethral catheter and method for treating obstructive prostatism
US5041092A (en) 1989-08-29 1991-08-20 Medical Engineering Corporation Urethral indwelling catheter with magnetically controlled drainage valve and method
FR2660543B1 (fr) 1990-04-06 1998-02-13 Technomed Int Sa Procede de mesure automatique du volume d'une tumeur, en particulier une tumeur de la prostate, dispositif de mesure, procede et appareil en comportant application.
IL94138A (en) 1990-04-19 1997-03-18 Instent Inc Device for the treatment of constricted fluid conducting ducts
US5078720A (en) 1990-05-02 1992-01-07 American Medical Systems, Inc. Stent placement instrument and method
US5306241A (en) 1990-08-16 1994-04-26 Samples Charles R Method of catheterization on and bladder drainage
EP0490325B1 (de) * 1990-12-07 1995-09-06 Willy Rüsch Ag Ureterkatheter
US5356423A (en) 1991-01-04 1994-10-18 American Medical Systems, Inc. Resectable self-expanding stent
US5147370A (en) 1991-06-12 1992-09-15 Mcnamara Thomas O Nitinol stent for hollow body conduits
US5269802A (en) 1991-09-10 1993-12-14 Garber Bruce B Prostatic stent
US5354309A (en) 1991-10-11 1994-10-11 Angiomed Ag Apparatus for widening a stenosis in a body cavity
US5167614A (en) 1991-10-29 1992-12-01 Medical Engineering Corporation Prostatic stent
US5372600A (en) 1991-10-31 1994-12-13 Instent Inc. Stent delivery systems
US5224953A (en) 1992-05-01 1993-07-06 The Beth Israel Hospital Association Method for treatment of obstructive portions of urinary passageways
US5817102A (en) 1992-05-08 1998-10-06 Schneider (Usa) Inc. Apparatus for delivering and deploying a stent
DE4220295A1 (de) 1992-06-20 1993-12-23 Angiomed Ag Vorrichtung zur Korrektur der Lage eines Stents
US5322501A (en) 1992-10-02 1994-06-21 Mahmud Durrani Ayaz Continent urethral stent for treating and preventing urethral stricture after surgery
DE9213656U1 (de) * 1992-10-09 1992-12-03 Angiomed AG, 7500 Karlsruhe Stent-Set
US5300022A (en) 1992-11-12 1994-04-05 Martin Klapper Urinary catheter and bladder irrigation system
DE4303181A1 (de) 1993-02-04 1994-08-11 Angiomed Ag Implantierbarer Katheter
FR2701648B1 (fr) 1993-02-19 1995-03-31 Marian Devonec Prothèse destinée au traitement d'une lumière ou voie naturelle, notamment prothèse endo-uréthrale.
WO1994022379A1 (en) 1993-03-30 1994-10-13 Instent Inc. Temporary stent system
SE505436C2 (sv) 1993-04-27 1997-08-25 Ams Medinvent Sa Prostatastent
US5391196A (en) 1993-06-18 1995-02-21 Devonec; Marian Method for therapeutic treatment of an obstructed natural canal
FR2706764B1 (de) 1993-06-24 1995-08-04 Synthelabo
US5352198A (en) 1993-11-24 1994-10-04 Uresil Corporation Locking catheter system
US5601591A (en) 1994-09-23 1997-02-11 Vidamed, Inc. Stent for use in prostatic urethra, apparatus and placement device for same and method
US5514176A (en) 1995-01-20 1996-05-07 Vance Products Inc. Pull apart coil stent
WO1996025897A2 (en) 1995-02-22 1996-08-29 Menlo Care, Inc. Covered expanding mesh stent
US5624395A (en) 1995-02-23 1997-04-29 Cv Dynamics, Inc. Urinary catheter having palpitatable valve and balloon and method for making same
DE29507519U1 (de) 1995-05-05 1995-08-10 Angiomed Ag, 76227 Karlsruhe Endosphinkter und Set zum freigebbaren Verschließen der Urethra
US5833707A (en) 1995-07-05 1998-11-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Removable stent and method of deployment
FR2736554B1 (fr) 1995-07-10 1997-08-29 Devonec Marian Catheter forme d'un moyen de catheterisation et d'un moyen d'introduction separables, utile pour le traitement des obstacles prostatiques chez l'homme
US5609583A (en) 1995-09-21 1997-03-11 Hakki; A-Hamid I. Collapsible catheter
US5776161A (en) 1995-10-16 1998-07-07 Instent, Inc. Medical stents, apparatus and method for making same
DE19540919B4 (de) 1995-11-03 2011-07-28 Sachse, Hans E., Prof. Dr.med., 90425 Anordnung zum Offenhalten des Urindurchflusses durch die Harnröhre
US5830179A (en) 1996-04-09 1998-11-03 Endocare, Inc. Urological stent therapy system and method
US5785641A (en) 1996-05-08 1998-07-28 Urocath Corporation Male indwelling urethral catheter sizing system and insertion method
US5718686A (en) 1996-07-02 1998-02-17 Urocath Corporation Anchoring system and method for indwelling urethral catheter
US5964732A (en) 1997-02-07 1999-10-12 Abbeymoor Medical, Inc. Urethral apparatus with position indicator and methods of use thereof
CA2281885C (en) 1997-04-07 2007-10-30 Cook Urological Inc. Back-up retention member drainage catheter
US5865815A (en) 1997-04-25 1999-02-02 Contimed, Inc. Prostatic obstruction relief catheter
US5921952A (en) * 1997-08-14 1999-07-13 Boston Scientific Corporation Drainage catheter delivery system
US5928208A (en) 1997-08-29 1999-07-27 Boston Scientific Corporation Retention mechanism for catheter with distal anchor
EP1030603B1 (de) 1997-11-12 2008-08-13 Genesis Technologies LLC. Vorrichtung zum entfernen von okklusionen in biologischen durchgängen
AU1822799A (en) 1997-12-18 1999-07-05 Abbeymoor Medical, Inc. Urethral apparatus with high flow valve and methods of use ther eof
US5916195A (en) 1998-02-04 1999-06-29 Argomed Ltd. Internal catheter
US6033413A (en) 1998-04-20 2000-03-07 Endocare, Inc. Stent delivery system
FR2789889B1 (fr) * 1999-02-18 2001-04-27 Tokendo Sarl Systeme de pose d'endoprotheses tubulaires semi-rigides
US6248122B1 (en) * 1999-02-26 2001-06-19 Vascular Architects, Inc. Catheter with controlled release endoluminal prosthesis
US7044980B2 (en) * 2000-02-03 2006-05-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Facilitating drainage
AU2001288573A1 (en) 2000-08-31 2002-03-13 Abbeymoor Medical, Inc. Diagnostic urethral assembly and method
WO2002058541A2 (en) 2001-01-23 2002-08-01 Abbeymoor Medical, Inc. Endourethral device & method

Also Published As

Publication number Publication date
AU783830B2 (en) 2005-12-08
CA2400909C (en) 2009-09-29
EP1251891A2 (de) 2002-10-30
WO2001056629A3 (en) 2002-04-25
US7044980B2 (en) 2006-05-16
JP2004509653A (ja) 2004-04-02
US20020072788A1 (en) 2002-06-13
WO2001056629A2 (en) 2001-08-09
DE60128652D1 (de) 2007-07-12
CA2400909A1 (en) 2001-08-09
AU3799401A (en) 2001-08-14
US20060206213A1 (en) 2006-09-14
EP1251891B1 (de) 2007-05-30
WO2001056629A9 (en) 2003-01-09
AU783830C (en) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128652T2 (de) Prostatischer stent zur erleichterung der drainage
EP0810001B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau
DE69401646T2 (de) Prothese zur behandlung eines lumens oder eines natürlichen kanals, insbesondere urethrale endoprothese
DE60037245T2 (de) Druckgesteuerte vorrichtung zum kontinuierlichen verschliessen des koronarsinus
DE10161543B4 (de) Implantat zur Behandlung einer Insuffizienz einer Herzklappe
DE60221031T2 (de) Prostata-stent und ablagesystem
DE60222565T2 (de) Stent und applikator
DE69821043T2 (de) Entlastungskatheter bei prostatischer Obstruktion
DE69126428T2 (de) Vorrichtung für die behandlung verengter gefässe
DE69532567T2 (de) Intraluminales verzweigtes Mehrkapseltransplantationssystem
DE602004011905T2 (de) Harnröhrenstent und bezogene methoden
DE3789053T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Hypertrophie der Vorsteherdrüse.
DE69937308T2 (de) Biologische verschlussvorrichtung
DE68913897T2 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Dauererweiterungsgerätes für den Harnleiter.
DE102006052564B3 (de) Mitralklappenstent
DE102004053543A1 (de) Ureteraler Stent
DE102015111205A1 (de) Behandlungsvorrichtung einer Blutbahn
DE10065824B4 (de) Endovaskulärer Stent zur Implantation in den aufsteigenden Ast der Aorta
DE102004050695A1 (de) Verbesserung von Stents
DE3922126A1 (de) Infusionskatheter
DE2758675A1 (de) Selbsthaltender harnkatheter
DE69631674T2 (de) System oder gerät zur behandlung der ureter und/oder pyelo-ureter zusammenführung
EP1894593B1 (de) Vorrichtung zur Kanülierung eines Blut-führenden Gefässes
DE102004050915A1 (de) Verbesserung von Stent-Nierenwindungen
DE69629698T2 (de) Transplantat zum ausbessern eines aneurysmas

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition