DE60126242T2 - Dielektrische zusammensetzung, herstellungsverfahren von einem keramikbauteil, und elektronisches bauteil - Google Patents

Dielektrische zusammensetzung, herstellungsverfahren von einem keramikbauteil, und elektronisches bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE60126242T2
DE60126242T2 DE60126242T DE60126242T DE60126242T2 DE 60126242 T2 DE60126242 T2 DE 60126242T2 DE 60126242 T DE60126242 T DE 60126242T DE 60126242 T DE60126242 T DE 60126242T DE 60126242 T2 DE60126242 T2 DE 60126242T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
metal oxide
dielectric
ceramic
glass composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60126242T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126242D1 (de
Inventor
Ronald Mikkenie
C. Gerardus DORTANT
Knuth Albertsen
G. Heinz KOHLER
Tilman Schlenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Intellectual Property and Standards GmbH filed Critical Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Publication of DE60126242D1 publication Critical patent/DE60126242D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60126242T2 publication Critical patent/DE60126242T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1218Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates
    • H01G4/1227Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates based on alkaline earth titanates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3215Barium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3225Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3258Tungsten oxides, tungstates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3262Manganese oxides, manganates, rhenium oxides or oxide-forming salts thereof, e.g. MnO
    • C04B2235/3267MnO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3275Cobalt oxides, cobaltates or cobaltites or oxide forming salts thereof, e.g. bismuth cobaltate, zinc cobaltite
    • C04B2235/3277Co3O4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3279Nickel oxides, nickalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3281Copper oxides, cuprates or oxide-forming salts thereof, e.g. CuO or Cu2O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3284Zinc oxides, zincates, cadmium oxides, cadmiates, mercury oxides, mercurates or oxide forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3286Gallium oxides, gallates, indium oxides, indates, thallium oxides, thallates or oxide forming salts thereof, e.g. zinc gallate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/36Glass starting materials for making ceramics, e.g. silica glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6025Tape casting, e.g. with a doctor blade
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6567Treatment time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6588Water vapor containing atmospheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/768Perovskite structure ABO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/79Non-stoichiometric products, e.g. perovskites (ABO3) with an A/B-ratio other than 1
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/346Titania or titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/68Forming laminates or joining articles wherein at least one substrate contains at least two different parts of macro-size, e.g. one ceramic substrate layer containing an embedded conductor or electrode
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/704Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the ceramic layers or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dielektrische Zusammensetzung, umfassend ein Gemisch aus:
    • – einer keramischen Zusammensetzung, die BaaREbTicO3 enthält, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, und die frei von Blei und Bismut ist, und
    • – einer Glaszusammensetzung, die SiO2 umfasst.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines keramischen Mehrschichtelements, umfassend die folgenden Schritte:
    • – Herstellen eines Mehrschichtstapels, umfassend eine erste keramische Folie, eine erste Elektrode, die Cu umfasst, eine zweite keramische Folie und eine zweite Elektrode, die Cu umfasst, wobei diese keramischen Folien aus einer dielektrischen Zusammensetzung hergestellt sind, die eine keramische Zusammensetzung und eine SiO2-haltige Glaszusammensetzung umfasst, wobei die keramische Zusammensetzung BaaREbTicO3 enthält, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, wobei die keramische Zusammensetzung frei von Blei und Bismut ist; und
    • – Sintern des Mehrschichtstapels.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein elektronisches Bauelement, das eine erste dielektrische keramische Schicht, eine erste Elektrode, die Cu umfasst, und eine zweite Elektrode umfasst.
  • Eine solche dielektrische Zusammensetzung ist aus EP-A-0926107 bekannt. Die keramische Zusammensetzung BaaREbTicO3, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, ist allgemein als eine Gruppe von Materialien mit einer hohen Dielektrizitätskonstante bekannt. Wenn jedoch keine Glaszusammensetzung beigegeben wird, so hat die keramische Zusammensetzung eine hohe Sintertemperatur, allgemein von mehr als 1300°C. Es ist bekannt, dass die Beigabe einer Glaszusammensetzung zu einem Absenken der Sintertemperatur führt. Die bekannte dielektrische Zusammensetzung hat eine Sintertemperatur von etwa 1000°C, was niedriger ist als 1084°C, die Schmelztemperatur von Kupfer. Da Glassorten selbst eine geringe Dielektrizitätskonstante haben, hat auch die zusammengesetzte dielektrische Zusammensetzung, welche die keramische Zusammensetzung und die Glaszusammensetzung umfasst, eine relativ geringe Dielektrizitätskonstante. Die relative Dielektrizitätskonstante ist niedriger als 50. Um eine höhere Dielektrizitätskonstante zu erhalten, liegen im Allgemeinen Blei oder Bismut in der keramischen Zusammensetzung vor. Die dielektrische Zusammensetzung kann bei einer geringen Temperatur gesintert werden. Das Vorhandensein von Blei oder Bismut macht jedoch die dielektrische Zusammensetzung toxisch und umweltschädlich, wenn sie verbrannt oder auf sonstige Weise als Abfall entsorgt wird.
  • Die bekannte dielektrische Zusammensetzung enthält des Weiteren CuO. Das Vorhandensein von CuO verleiht der bekannten dielektrischen Zusammensetzung eine höhere Dielektrizitätskonstante. Das Vorhandensein von CuO führt außerdem zu einer niedrigeren Sintertemperatur. Dieses CuO wird als ein Pulver oder als ein Bestandteil der Glaszusammensetzung beigegeben. Wenn eine Pb-haltige keramische Zusammensetzung verwendet wird, so ist die relative Dielektrizitätskonstante 62 ohne das Vorhandensein von CuO und 77 mit dem Vorhandensein von CuO (vgl. die Zusammensetzungen Nr. 2, 3 und 6, die in der genannten Anmeldung angeführt sind).
  • Aus der genannten Anmeldung sind Zusammensetzungen mit den Nummern 21, 22 und 34 bekannt, die frei von Blei und Bismut sind und die bei einer Temperatur von unter 1100°C gesintert werden können. Die Glaszusammensetzung in einer solchen dielektrischen Zusammensetzung umfasst 23 Gewichtsprozent SiO2, 14 Gewichtsprozent B2O3, 61 Gewichtsprozent Erdalkalimetalloxide und 2 Gewichtsprozent Li2O. Das Erdalkalimetalloxid umfasst 82 Gewichtsprozent BaO und wenigstens eine Verbindung, die aus der Gruppe bestehend aus SrO, CaO und MgO ausgewählt ist. Die erwähnten dielektrischen Zusammensetzungen enthalten des Weiteren CuO. Die dielektrischen Zusammensetzungen haben eine Brenntemperatur von 1000°C und relative Dielektrizitätskonstante zwischen 27 und 60.
  • Außer einer hohen Dielektrizitätskonstante ist es für elektronische Anwendungen im Hochfrequenzbereich erforderlich, dass der Temperaturkoeffizient der Dielektrizitätskonstante klein ist. Ein Kriterium dafür ist der NP0-Standard, der besagt, dass der Temperaturkoeffizient der Dielektrizitätskonstante – auch als der Temperaturkoeffizient der Kapazitanz oder TKK bekannt – im Bereich von –30 bis +30 ppm/°C liegen soll. Die genannten dielektrischen Zusammensetzungen, die dieses Kriterium erfüllen und frei von Blei und Bismut sind, haben relative Dielektrizitätskonstanten zwischen 48 und 53.
  • Gemäß diesem NP0-Standard sollte die dielektrische Zusammensetzung des Weiteren eine RC-Zeit von wenigstens 1000 Sekunden nach dem Sintern haben. Diese RC-Zeit wurde als das Produkt des Isolationswiderstandes und der Kapazitanz definiert und ist ein Maß für die Stabilität der dielektrischen Zusammensetzung.
  • Ein Nachteil dieser bekannten dielektrischen Zusammensetzungen, die frei von Blei und Bismut sind und deren TKK den NP0-Standard erfüllt, ist, dass die relative Dielektrizitätskonstante relativ niedrig ist. Für die Miniaturisierung von Bauelementen für Hochfrequenzanwendungen werden dielektrische Zusammensetzungen mit hohen Dielektrizitätskonstanten benötigt.
  • Es ist daher eine erste Aufgabe der Erfindung, eine dielektrische Zusammensetzung der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, die eine relative Dielektrizitätskonstante höher als 55 hat, deren TKK den NP0-Standard erfüllt und die mit Cu-haltigen Elektroden gesintert werden kann.
  • Es ist eine zweite Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines keramischen Mehrschichtelements der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, das eine hohe Kapazitanz relativ zu seiner Oberfläche aufweist, wobei der Temperaturkoeffizient dieser Kapazitanz klein ist.
  • Es ist eine dritte Aufgabe der Erfindung, ein elektronisches Bauelement, wie eingangs beschrieben, bereitzustellen, das sich für Hochfrequenzanwendungen eignet.
  • Die erste Aufgabe wird durch eine dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 1 erfüllt, die Folgendes enthält:
    • – die keramische Zusammensetzung,
    • – als die Glaszusammensetzung: eine Zusammensetzung, umfassend SiO2, ein bivalentes Metalloxid, das aus der Gruppe bestehend aus MgO und ZnO ausgewählt ist, und wenigstens 10 Gewichtsprozent – relativ zu der Glaszusammensetzung – eines weiteren Metalloxids, das aus der Gruppe bestehend aus Li2O und TiO2 ausgewählt ist, und
    • – ein Metalloxid, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das in der Glaszusammensetzung vorliegt, unterscheidet.
  • Es wurde überraschend festgestellt, dass die dielektrische Zusammensetzung der Erfindung die erste Aufgabe der Erfindung erfüllt: eine dielektrische Zusammensetzung, die eine relative Dielektrizitätskonstante höher als 55 aufweist, die Kriterien des NP0-Standards erfüllt und zusammen mit Cu-haltigen Elektroden gesintert werden kann.
  • Das Metalloxid in der dielektrischen Zusammensetzung der Erfindung hat als seine Hauptfunktion die Verbesserung der RC-Zeit. Diese RC-Zeit lässt sich berechnen als das Produkt des Isolationswiderstandes und der Kapazitanz, was beides messbare Parameter sind. Es wurde festgestellt, dass ohne das Vorhandensein eines Metalloxids der Isolationswiderstand nach dem Sintern gering ist. Mit einem solchen geringen Isolationswiderstand von etwa 103 MΩ wird eine RC-Zeit unterhalb des NP0-Standards erreicht. Es wurde des Weiteren festgestellt, dass ohne das Vorhandensein eines Metalloxids die dielektrische Zusammensetzung während des Sinterns zu einem Halbleitermaterial reduziert wird.
  • Ein Vorteil des Metalloxids ist, dass sein Vorhandensein den TKK der gesinterten dielektrischen Zusammensetzung auf Werte innerhalb der Grenzen des NP0-Standards senkt, wie aus den Daten in Tabelle 3 hervorgeht. Beide Auswirkungen des Metalloxids – die Verbesserung der RC-Zeit und die Stabilisierung des TKK – ließen sich nicht aus dem Vorhandensein von CuO in den dielektrischen Zusammensetzungen der genannten Anmeldung vorhersehen. Gemäß der genannten Anmeldung hat CuO als seine Hauptfunktion eine Erhöhung der Dielektrizitätskonstante. Es wurde des Weiteren festgestellt, dass nicht nur CuO, sondern auch eine breite Vielfalt anderer Metalloxide zum Verbessern der RC-Zeit und zur Stabilisierung des TKK der dielektrischen Zusammensetzung verwendet werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Metalloxid, das in der dielektrischen Zusammensetzung vorliegt, ein Oxid eines Metalls, das aus der Gruppe bestehend aus Magnesium, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Yttrium, Indium, Wolfram, Dysprosium, Holmium, Erbium, Ytterbium und Lutetium ausgewählt. Tabelle 3 zeigt die Auswirkung des Vorhandenseins einer breiten Vielfalt von Metalloxiden auf die Dielektrizitätskonstante, die RC-Zeit und den TKK. Alle bevorzugten Metalloxide, mit Ausnahme von Wolframoxid, sind Oxide von sogenannten "Akzeptor"-Metallen. Die Metallionen dieser Akzeptormetalle haben eine Ladung, die kleiner ist als die von Titan, und haben einen Radius, der maximal so groß ist wie der von Titan. Gemäß den Erfindern können diese Metallionen Titanionen in der keramischen Zusammensetzung ersetzen (und teilweise tun sie es auch), wobei das Barium-Seltenerden-Titanat allgemein in einem Gitter vorliegt. Bei dieser Ersetzung entstehen auch Sauerstofflücken in dem Barium-Seltenerden-Titanat-Gitter. Insbesondere in Kombination mit Kupferelektroden, die zum Zustand eines geringen Sauerstoffpartialdrucks führen, scheint diese Entstehung von Sauerstofflücken wesentlich für das Verhindern einer Reduktion der dielektrischen Zusammensetzung zu einem keramischen Halbleitermaterial während des Sinterns zu sein. Die Erfinder wollen aber nicht auf diese Erklärung festgelegt sein. Zum Beispiel erklärt es nicht, wie Wolframoxid beim Verhindern der Reduktion der dielektrischen Zusammensetzung während des Sinterns agiert.
  • Es wurde festgestellt, dass verschiedene Glaszusammensetzungen zu einer Verringerung der Sintertemperatur führen können. Viele verschiedene Silikatglaszusammensetzungen können als die Glaszusammensetzung ausgewählt werden, wie zum Beispiel jene, die überwiegend auf Li2O-MgO-SiO2, Li2O-ZnO-SiO2, ZnO-SiO2-TiO2, MgO-SiO2-TiO2 und Li2O-MgO-ZnO-SiO2-TiO2 basieren. Alle diese Glaszusammensetzung enthalten das weitere Metalloxid TiO2 oder Li2O in einer Menge von wenigstens 10 Gewichtsprozent.
  • In einer Ausführungsform der dielektrischen Zusammensetzung der Erfindung ist das weitere Metalloxid in der Glaszusammensetzung Li2O. Aus den Daten in den Tabellen 1 und 2 folgt, dass die dielektrische Zusammensetzung mit den Glaszusammensetzungen G2, G4 und G5, die 21, 18 bzw. 14 Gewichtsprozent Li2O enthalten, bei einer niedrigeren Temperatur gesintert werden können als die dielektrische Zusammensetzung mit den Glaszusammensetzungen G1 und G3, die 2 bzw. 3 Gewichtsprozent Li2O enthalten. Der Fachmann würde aber nie eine Glaszusammensetzung verwenden, die mehr als 10 Gewichtsprozent Li2O enthält. In der genannten Anmeldung wird angegeben, dass bei einer solchen Glaszusammensetzung die dielektrische Zusammensetzung eine unbefriedigende Feuchtigkeitsbeständigkeit nach dem Sintern aufweist. Diese unbefriedigende Feuchtigkeitsbeständigkeit ist von den Erfindern nicht beobachtet worden.
  • In einer Ausführungsform besteht die Glaszusammensetzung im Wesentlichen aus 50–80 Gewichtsprozent SiO2, 5–25 Gewichtsprozent wenigstens eines Erdalkalimetalloxids und 10–25 Gewichtsprozent Li2O und ist im Wesentlichen frei von Bor. Mit dieser Glaszusammensetzung wurden gute Ergebnisse erhalten. Die Glaszusammensetzung hat als einen weiteren Vorteil, dass sie in Kombination mit dem Bindemittel Polyvinylalkohol verwendet werden kann, der wasserlöslich ist. Im Vergleich zu Bindemitteln, die in organischen Lösemitteln löslich sind, ist das wasserlösliche Bindemittel entschieden weniger umweltschädlich.
  • Vorzugsweise liegt die Glaszusammensetzung in einer Menge von 3 bis 5 Gewichtsprozent relativ zu der keramischen Zusammensetzung vor. Es wurde festgestellt, dass die Beigabe von 3 bis 5 Gewichtsprozent der Glaszusammensetzung der Erfindung zu einer Absenkung der Sintertemperatur einer Barium-Seltenerden-Titanat-Keramikzusammensetzung von wenigstens 130°C führt, d. h. von über 1200°C auf 1070°C oder darunter. Diese effektive Absenkung der Sintertemperatur ist enorm im Vergleich zu der genannten Anmeldung, bei der wenigstens 10 Gewichtsprozent einer Glaszusammensetzung beigegeben werden müssen, um ein ausreichendes Sintern bei Temperaturen von etwa 1000°C zu bewerkstelligen. Infolge der geringen Menge der Glaszusammensetzung, die in der dielektrischen Zusammensetzung vorliegt, ist die relative Menge der keramischen Zusammensetzung, die in der dielektrischen Zusammensetzung vorliegt, groß.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Erdalkalimetalloxid überwiegend MgO. Es wurde überraschend festgestellt, dass bei einer Glaszusammensetzung, die MgO enthält und im Wesentlichen frei von CaO, BaO und SrO ist, die Sintertemperatur bei Verwendung der gleichen Menge Glas von 1060 auf 1040°C gesenkt wird. Aus Tabelle 3 ist auch ersichtlich, dass die Absenkung der Sintertemperatur bei Verwendung einer geringeren Menge der Glaszusammensetzung stattfindet. Dies führt zu einer höheren Dielektrizitätskonstante.
  • In einer weiteren Ausführungsform der dielektrischen Zusammensetzung der Erfindung ist das bivalente Metalloxid ZnO, und das weitere Metalloxid ist TiO2. Die Glaszusammensetzung ZnO-SiO2-TiO2 ist aus EP-A-0960868 bekannt. Diese Schrift enthält keinen Hinweis darauf, dass diese Glaszusammensetzung unterhalb des Schmelzpunktes von Cu gesintert werden kann, wenn ein Metalloxid vorliegt, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das Teil der Glaszusammensetzung ist, unterscheidet.
  • Vorzugsweise wird ein BaaREbTicO3 als die keramische Zusammensetzung ausgewählt, wobei Nd und Gd als RE vorliegen und wobei des Weiteren das Ba teilweise durch Sr substituiert ist. Solche Zusammensetzungen sind aus US-Patent Nr. 5,556,818 bekannt.
  • Die zweite Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines keramischen Mehrschichtelements nach Anspruch 8 erfüllt, wobei:
    • – die Glaszusammensetzung ein bivalentes Metalloxid, das aus der Gruppe bestehend aus MgO und ZnO ausgewählt ist, und wenigstens 10 Gewichtsprozent – relativ zu der Glaszusammensetzung – eines weiteren Metalloxids, das aus der Gruppe bestehend aus Li2O und TiO2 ausgewählt ist, enthält,
    • – die dielektrische Zusammensetzung des Weiteren ein Metalloxid enthält, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das in der Glaszusammensetzung vorliegt, unterscheidet, und
    • – der Mehrschichtstapel bei einer Temperatur zwischen 900 und 1080°C und in einer Atmosphäre, die für Cu nicht-oxidierend ist, gesintert wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die dielektrische Zusammensetzung der Erfindung zusammen mit Kupferelektroden gesintert. Beispiele für Atmosphären, die für Kupfer nicht-oxidierend sind, sind N2/H2O, CO2/CO und reines N2. Beispiele für Glaszusammensetzungen sind in Tabelle 1 gezeigt. Es können auch andere Glaszusammensetzungen verwendet werden, wie zum Beispiel jene, die überwiegend auf Li2O-MgO-SiO2, Li2O-ZnO-SiO2, ZnO-SiO2-TiO2, MgO-SiO2-TiO2 und Li2O-MgO-ZnO-Si02-TiO2 basieren. Vorzugsweise geschieht das Sintern bei einer Temperatur zwischen 1000 und 1050°C. Vorzugsweise enthält der Mehrschichtstapel eine große Anzahl erster und zweiter Elektroden, wobei diese ersten und zweiten Elektroden mit einem ersten bzw. einem zweiten Anschlusskontakt verbunden sind. Das keramische Mehrschichtelement kann zum Beispiel ein keramischer Mehrschichtkondensator, eine Anordnung keramischer Mehrschichtkondensatoren oder ein Hochfrequenzfilter sein.
  • Die dritte Aufgabe der Erfindung wird durch ein elektronisches Bauelement nach Anspruch 9 erfüllt, wobei die erste dielektrische keramische Schicht ein Sinterkörper ist, umfassend:
    • – eine keramische Zusammensetzung, die BaaREbTicO3 enthält, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, und die frei von Blei und Bismut ist,
    • – eine Glaszusammensetzung, umfassend SiO2, ein bivalentes Metalloxid, das aus der Gruppe bestehend aus MgO und ZnO ausgewählt ist, und wenigstens 10 Gewichtsprozent – relativ zu der Glaszusammensetzung – eines weiteren Metalloxids, das aus der Gruppe bestehend aus Li2O und TiO2 ausgewählt ist, und
    • – ein Metalloxid, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das in der Glaszusammensetzung vorliegt, unterscheidet.
  • Das elektronische Bauelement der Erfindung erfüllt die Aufgabe, indem es eine relative Dielektrizitätskonstante von wenigstens 55 hat, indem es einen TKK im Bereich von –30 bis +30 ppm/°C hat und indem es weder Blei noch Bismut enthält. Da Kupfer eine hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt, werden elektrische Verluste in den Elektroden weitgehend verringert. Des Weiteren wird der Herstellungspreis des Bauelements der Erfindung im Vergleich zu einem Bauelement verringert, bei dem die Elektroden aus Edelmetall bestehen. Kupfer kann auch in der Form von Verbindern, Anschlusskontakten und so weiter vorhanden sein, wie es auf dem Gebiet der Herstellung elektronischer Bauelemente bekannt ist. Es kann eine Vielfalt von Silikatglaszusammensetzungen für die Glaszusammensetzung ausgewählt werden, wie zum Beispiel jene, die in Tabelle 1 angeführt sind, und jene, die oben erwähnt wurden. Das Metalloxid wird vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus Magnesium, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Yttrium, Indium, Wolfram, Dysprosium, Holmium, Erbium, Ytterbium und Lutetium ausgewählt. Ein BaaREbTicO3 wird vorzugsweise als die keramische Zusammensetzung ausgewählt, wobei Nd und Gd als RE vorliegen und wobei des Weiteren das Ba teilweise durch Sr substituiert ist.
  • Das elektronische Bauelement kann ein Hochfrequenzfilter wie zum Beispiel ein Filter für elektromagnetische Interferenzen, ein LC-, ein RC-, ein LRC-Filter, ein Gleichtaktfilter oder ein Differenzfilter sein oder kann solche Filter umfassen. Alternativ kann das elektronische Bauelement eine passive Komponente wie zum Beispiel ein keramischer Mehrschichtkondensator oder eine Anordnung von Kondensatoren sein. In einer weiteren Ausführungsform wird die erste keramische Schicht, oder ein Stapel keramischer Schichten mit zwischen den keramischen Schichten angeordneten Elektroden, als ein Substrat verwendet, auf dem weitere Komponenten durch Abscheiden und Strukturieren von Schichten oder durch Montieren diskreter Komponenten angeordnet werden. Das elektronische Bauelement bietet dann eine integrierte Lösung für eine Hochfrequenzanwendung wie zum Beispiel ein Mobiltelefon. Tabelle 1 – Glaszusammensetzungen in Gewichtsprozent
    Figure 00080001
    Figure 00090001
  • Tabelle 2 – Sintertemperatur Ts und relative Dielektrizitätskonstante K der dielektrischen Zusammensetzung, umfassend ein Glas und eine keramische Zusammensetzung aus BaGdNdSrTiO3, wobei die Glas-Prozentangabe der gewichtsprozentuale Anteil von Glas relativ zu der keramischen Zusammensetzung ist.
    Figure 00090002
    • * = außerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung
    • ** = enthält des Weiteren 0,5 Gewichtsprozent CuO
  • Tabelle 3 – Sintertemperatur Ts, RC-Zeit, relative Dielektrizitätskonstante K und Temperaturkoeffizient der Kapazitanz TKK einer dielektrischen Zusammensetzung, umfassend 4 % des Glases G4, eine keramische Zusammensetzung aus BaGdNdSrTiO3 und einen Zuschlagstoff, wobei die Zuschlagstoff-Prozentangabe der gewichtsprozentuale Anteil des Zuschlagstoffs relativ zu der keramischen Zusammensetzung ist. Das Sintern erfolgte in einer Atmosphäre, die für Kupfer (H2O/N2) nicht-oxidierend ist, mit Ausnahme von Beispiel 2, wo der Sauerstoffpartialdruck höher war.
    Figure 00090003
    Figure 00100001
    • * = außerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung
  • Diese und weitere Aspekte der dielektrischen Zusammensetzung, der Glaszusammensetzung, des Herstellungsverfahrens und des elektronischen Bauelements werden im Folgenden anhand von 1 näher erläutert, die ein schaubildhafter Querschnitt eines ersten elektronischen Bauelements, eines keramischen Mehrschichtelements, ist.
  • Beispiel 1
  • Das keramische Mehrschichtelement 10 von 1 umfasst eine erste keramische Schicht 11, eine erste Elektrode 21 aus Cu, die in elektrischem Kontakt mit einem ersten Anschlusskontakt 31 steht, eine zweite keramische Schicht 12 und eine zweite Elektrode 22 aus Cu, die mit einem zweiten Anschlusskontakt 32 in Kontakt steht. In dem keramischen Mehrschichtelement 10 sind eine Anzahl jeder dieser Schichten 11, 12 und dieser Elektroden 21, 22 vorhanden, was zu einem Mehrschichtstapel führt. Das keramische Mehrschichtelement 10 ist ein Kondensator.
  • Um das keramische Mehrschichtelement 10 herzustellen, wurde eine dielektrische Zusammensetzung durch Vermischen von 50 g Ba0,231Gd0,196Nd0,270Sr0,020Ca0,050Ti1,00O3, 2 g einer Glaszusammensetzung, die Mg0,18Li0,60Si0,52O1,00 enthielt, 0,25 g Y2O3, 50 g Wasser und eines geeigneten Dispergiermittels hergestellt. Nach 20-stündigem Mahlen in einer Kugelmühle mit Yttrium-stabilisierten Zirkondioxid-Kugeln wurde ein organisches Bindemittel, das Polyvinylalkohol enthielt, zu der dielektrischen Zusammensetzung hinzugegeben. Das Gemisch wurde nassvermischt, so dass ein keramischer Schlicker entstand. Aus diesem keramischen Schlicker wurde mittels des Rakelverfahrens eine Folie geformt, so dass eine rechteckige grüne Folie mit einer Dicke von 21 μm entstand. Danach wurde eine leitfähige Cu-haltige Paste auf die grüne Keramikfolie 11, 12 gedruckt, um eine Elektrode 21, 22 herzustellen. Mehrere der oben erwähnten grünen Keramikfolien 11, 12, auf denen die Elektroden 21, 22 ausgebildet waren, wurden so laminiert, dass jedes Mal jeweils eine Elektrode 21, 22 zwischen zwei grünen Keramikfolien 11, 12 angeordnet war.
  • Die entstandene Struktur wurde getrocknet und anschließend mit einem Druck von 10 a zusammengedrückt. Die entstandene Struktur wurde in einem Brennofen gesintert, der langsam von Raumtemperatur auf 1030°C erwärmt und anschließend langsam auf Raumtemperatur abgekühlt wurde. Die Gesamtbrenndauer betrug etwa 9 h. Während des Brennens wurde ein Gasstrom aus N2/H2O aufrecht erhalten.
  • Nachdem der erste und der zweite Anschlusskontakt auf übliche Weise hergestellt wurden, war der keramische Mehrschichtkondensator fertig. Der K-Wert betrug 68, der Verlustfaktor tan δ betrug 2,10–4. Die Kapazitanz betrug 33 pF. Der Temperaturkoeffizient der Kapazitanz betrug –26 ppm/°C. Der Isolationswiderstand betrug 7,106 MΩ, was zu einer RC-Zeit von 5500 s führte.

Claims (10)

  1. Dielektrische Zusammensetzung, umfassend ein Gemisch aus: – einer keramischen Zusammensetzung, die BaaREbTicO3 enthält, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, und die frei von Blei und Bismut ist, – einer Glaszusammensetzung, umfassend SiO2, ein bivalentes Metalloxid, das aus der Gruppe bestehend aus MgO und ZnO ausgewählt ist, und wenigstens 10 Gewichtsprozent – relativ zu der Glaszusammensetzung – eines weiteren Metalloxids, das aus der Gruppe bestehend aus Li2O und TiO2 ausgewählt ist, und – einem Metalloxid, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das in der Glaszusammensetzung vorliegt, unterscheidet.
  2. Dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxid in der dielektrischen Zusammensetzung ein Oxid eines Metalls ist, das aus der Gruppe bestehend aus Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Eisen, Nickel, Erbium, Holmium, Indium, Dysprosium, Wolfram und Yttrium ausgewählt ist.
  3. Dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Metalloxid in der Glaszusammensetzung Li2O ist.
  4. Dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaszusammensetzung im Wesentlichen aus 50–80 Gewichtsprozent SiO2, 5–25 Gewichtsprozent wenigstens eines Erdalkalimetalloxids, das MgO enthält, und 10–25 Gewichtsprozent Li2O besteht und dass sie im Wesentlichen frei von Bor ist.
  5. Dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdalkalimetalloxid überwiegend MgO ist.
  6. Dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bivalente Metalloxid in der Glaszusammensetzung ZnO ist und dass das weitere Metalloxid TiO2 ist.
  7. Dielektrische Zusammensetzung nach Anspruch 1, 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaszusammensetzung in einer Menge von 3 bis 5 Gewichtsprozent relativ zu der keramischen Zusammensetzung vorliegt.
  8. Verfahren zur Herstellung eines keramischen Mehrschichtelements (10), umfassend die folgenden Schritte: – Herstellen eines Mehrschichtstapels, umfassend eine erste keramische Schicht (11), eine erste Elektrode (21), die Cu umfasst, eine zweite keramische Schicht (12) und eine zweite Elektrode (22), die Cu umfasst, wobei diese keramischen Schichten (11, 12) aus einer dielektrischen Zusammensetzung hergestellt sind, die eine keramische Zusammensetzung und eine SiO2-haltige Glaszusammensetzung umfasst, wobei die keramische Zusammensetzung BaaREbTicO3 enthält, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, wobei die keramische Zusammensetzung frei von Blei und Bismut ist; und – Sintern des Mehrschichtstapels, dadurch gekennzeichnet, dass, – die Glaszusammensetzung ein bivalentes Metalloxid, das aus der Gruppe bestehend aus MgO und ZnO ausgewählt ist, und wenigstens 10 Gewichtsprozent – relativ zu der Glaszusammensetzung – eines weiteren Metalloxids, das aus der Gruppe bestehend aus Li2O und TiO2 ausgewählt ist, enthält, – die dielektrische Zusammensetzung des Weiteren ein Metalloxid enthält, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das in der Glaszusammensetzung vorliegt, unterscheidet, und – der Mehrschichtstapel bei einer Temperatur zwischen 900 und 1080°C und in einer Atmosphäre, die für Cu nicht-oxidierend ist, gesintert wird.
  9. Elektronisches Bauelement (10), umfassend eine erste dielektrische keramische Schicht (11), eine erste Elektrode (22), die Cu umfasst, und eine zweite Elektrode (21), dadurch gekennzeichnet, dass die erste dielektrische keramische Schicht (11) ein Sinterkörper ist, umfassend: – eine keramische Zusammensetzung, die BaaREbTicO3 enthält, wobei RE ein Seltenerdenelement darstellt, wobei 0,05 ≤ a ≤ 0,25, 0,525 ≤ b ≤ 0,70, 0,85 ≤ c ≤ 1,0 und 2a + 3b + 4c = 6, und die frei von Blei und Bismut ist, – eine Glaszusammensetzung, umfassend SiO2, ein bivalentes Metalloxid, das aus der Gruppe bestehend aus MgO und ZnO ausgewählt ist, und wenigstens 10 Gewichtsprozent – relativ zu der Glaszusammensetzung – eines weiteren Metalloxids, das aus der Gruppe bestehend aus Li2O und TiO2 ausgewählt ist, und – ein Metalloxid, das sich von dem bivalenten Metalloxid, das in der Glaszusammensetzung vorliegt, unterscheidet.
  10. Elektronisches Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste dielektrische keramische Schicht als ein Substrat vorliegt.
DE60126242T 2000-08-08 2001-07-23 Dielektrische zusammensetzung, herstellungsverfahren von einem keramikbauteil, und elektronisches bauteil Expired - Fee Related DE60126242T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00202793 2000-08-08
EP00202793 2000-08-08
PCT/EP2001/008542 WO2002013214A1 (en) 2000-08-08 2001-07-23 Dielectric composition, method of manufacturing a ceramic multilayer element, and electronic device.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126242D1 DE60126242D1 (de) 2007-03-15
DE60126242T2 true DE60126242T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=8171894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126242T Expired - Fee Related DE60126242T2 (de) 2000-08-08 2001-07-23 Dielektrische zusammensetzung, herstellungsverfahren von einem keramikbauteil, und elektronisches bauteil

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6797661B2 (de)
EP (1) EP1230653B1 (de)
JP (1) JP2004505878A (de)
AT (1) ATE352850T1 (de)
DE (1) DE60126242T2 (de)
TW (1) TW574170B (de)
WO (1) WO2002013214A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6723673B2 (en) * 2000-08-31 2004-04-20 Mra Laboratories, Inc. High dielectric constant very low fired X7R ceramic capacitor, and powder for making
DE10043194A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Siemens Ag Glaskeramikmasse und Verwendung der Glaskeramikmasse
JP2003055043A (ja) * 2001-08-21 2003-02-26 Philips Japan Ltd 誘電体磁器組成物
CN100383899C (zh) * 2003-01-30 2008-04-23 广东风华高新科技股份有限公司 高频多层片式陶瓷电容器的制造方法
US7396785B2 (en) * 2004-01-30 2008-07-08 Murata Manufacturing Co. Ltd Composition for ceramic substrate, ceramic substrate, process for producing ceramic substrate and glass composition
WO2005124791A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-29 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Dielectric ceramic composition, substrate made from the same and method of manufacturing the substrate
JP4420025B2 (ja) * 2004-10-26 2010-02-24 株式会社村田製作所 セラミック原料組成物、セラミック基板および非可逆回路素子
CN100369162C (zh) * 2004-11-12 2008-02-13 国巨股份有限公司 介电材料及其制备方法
US7230817B2 (en) * 2005-04-15 2007-06-12 Ferro Corporation Y5V dielectric composition
JP2007197277A (ja) * 2006-01-27 2007-08-09 Kyocera Corp 誘電体磁器組成物および誘電体磁器、ならびにemiフィルタ
US9321675B2 (en) * 2010-03-16 2016-04-26 Lehigh University Fabrication of porous glass bioscaffolds by sol-gel and polymer sponge methods
JP7220299B2 (ja) * 2019-02-27 2023-02-09 フエロ コーポレーション 高q値を有するltcc誘電体組成物及び装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988498A (en) * 1968-09-26 1976-10-26 Sprague Electric Company Low temperature fired electrical components and method of making same
DE4334454A1 (de) 1993-10-09 1995-04-13 Philips Patentverwaltung Substituierter Barium-Neodyn-Titan-Perowskit Dielektrische, keramische Zusammensetzung, Kondensator und Mikrowellenkomponente
JPH11228222A (ja) * 1997-12-11 1999-08-24 Murata Mfg Co Ltd 誘電体磁器組成物及びそれを用いたセラミック電子部品
JPH11310455A (ja) * 1998-02-27 1999-11-09 Murata Mfg Co Ltd 誘電体磁器組成物およびそれを用いたセラミック電子部品
JPH11340075A (ja) * 1998-05-27 1999-12-10 Philips Japan Ltd 誘電体磁器組成物
JP4108836B2 (ja) * 1998-07-15 2008-06-25 Tdk株式会社 誘電体磁器組成物
JP3680765B2 (ja) * 2000-07-21 2005-08-10 株式会社村田製作所 誘電体磁器組成物

Also Published As

Publication number Publication date
TW574170B (en) 2004-02-01
DE60126242D1 (de) 2007-03-15
EP1230653A1 (de) 2002-08-14
ATE352850T1 (de) 2007-02-15
WO2002013214A1 (en) 2002-02-14
US20020093782A1 (en) 2002-07-18
JP2004505878A (ja) 2004-02-26
EP1230653B1 (de) 2007-01-24
US7041615B2 (en) 2006-05-09
US6797661B2 (en) 2004-09-28
US20050009685A1 (en) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4010827C2 (de) Monolithischer keramischer Kondensator
DE112007002865B4 (de) Dielektrische Keramik und diese verwendender Mehrschicht-Keramikkondensator
DE69728721T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung und dieselbe benutzender monolithischer keramischer Kondensator
DE69835044T2 (de) Dielektrische Keramik und monolitischer keramischer Kondensator diese enthaltend
DE19906582B4 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung, laminierter Keramikkondensator und Verfahren zur Herstellung des laminierten Keramikkondensators
DE112007001859B4 (de) Glaskeramikzusammensetzung, Glaskeramiksinterkörper und keramisches Mehrschicht-Elektronikbauteil
DE3317963A1 (de) Keramikkondensator mit schichtaufbau
DE10121503A1 (de) Dielektrische Keramik und elektronisches Bauteil mit einer solchen
DE19622690B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Monolithischen Keramikkondensators
DE2701411A1 (de) Keramikverbindungen mit hohen dielektrizitaetskonstanten
DE60126242T2 (de) Dielektrische zusammensetzung, herstellungsverfahren von einem keramikbauteil, und elektronisches bauteil
DE112007001868T5 (de) Glaskeramikzusammensetzung, gesinterter Glaskeramikkörper und elektronische Komponente aus monolithischer Keramik
DE4005505C2 (de) Monolithischer keramischer Kondensator
DE112004001237B4 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung und deren Verwendung für einen laminierten keramischen Kondensator
DE60116449T2 (de) Magnesium-Zink-Titanat Pulver mit einem Flussmittel aus Lithiumsilikat und Bariumboraten und ein daraus hergestellter mehrschichtiger COG-Kondensator
DE69201108T2 (de) Keramischer Kondensator und sein Herstellungsverfahren.
DE10035172B4 (de) Keramikmasse und Kondensator mit der Keramikmasse
DE60128172T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung, elektronisches Gerät, und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1263691B1 (de) Keramikmasse, verfahren zur herstellung der keramikmasse und verwendung der keramikmasse
DE3237571A1 (de) Keramisches dielektrikum auf basis von wismut enthaltendem bati0(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)
DE60126700T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Geräts
DE102004048678A1 (de) Keramiksubstrat für ein elektronisches Dünnschicht-Bauelement, Herstellungsverfahren hierfür und elektronisches Dünnschicht-Bauelement unter Verwendung desselben
DE4005507C2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung
DE69009703T2 (de) Festdielektrikumkondensator und Verfahren zur Herstellung.
DE69009012T2 (de) Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee