DE60123402T2 - Verfahren und einrichtung zur kühlung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur kühlung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE60123402T2
DE60123402T2 DE60123402T DE60123402T DE60123402T2 DE 60123402 T2 DE60123402 T2 DE 60123402T2 DE 60123402 T DE60123402 T DE 60123402T DE 60123402 T DE60123402 T DE 60123402T DE 60123402 T2 DE60123402 T2 DE 60123402T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
oil
fluid
branch
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123402T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123402D1 (de
Inventor
Ludovic Tomasseli
Armel Le Lievre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60123402D1 publication Critical patent/DE60123402D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60123402T2 publication Critical patent/DE60123402T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/028Deaeration devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/12Cabin temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/13Ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/64Number of revolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/66Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/10Fuel manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/048Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using electrical drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/164Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kühlen eines Kraftfahrzeug-Motors.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Kühlvorrichtung mit einem Hydraulikkreis für ein flüssiges Kühlmittel, zu dem eine Umlaufpumpe gehört, die das Kühlmittel durch den Motor des Fahrzeugs und verschiedene Zweige des Kreises pumpt. In den verschiedenen Zweigen des Kreises können thermische Anlagen des Fahrzeugs angeordnet sein.
  • Kühlsysteme sorgen dafür, dass die Motoren den thermomechanischen Belastungen durch die Verbrennung standhalten. Neben der Hauptaufgabe der Kühlung des Motors können sie zusätzliche Funktionen übernehmen, um den globalen Wirkungsgrad zu verbessern oder den Benutzern des Fahrzeugs Leistungen wie beispielsweise das Heizen des Fahrgastraums zu bieten.
  • Kühlsysteme sind nur für die Betriebspunkte bei maximaler Drehzahl und bei Volllast des Motors ausgelegt und damit für die meisten Fälle der Verwendung der Fahrzeuge überdimensioniert.
  • Somit werden die Funktionsparameter des Motors nicht optimiert und seine Leistungen verschlechtern sich, was sich in einem erhöhten Verbrauch, hohen Schadstoffemissionen sowie einer Verringerung des thermischen und akustischen Komforts des Fahrzeugs niederschlägt.
  • Die US 5 215 044 beschreibt ein Kühlsystem für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, das mehrere Kühlkreise aufweist, die Wärmetauschern zugeordnet sind und Temperatursonden besitzen, welche mit einer Schaltvorrichtung verbunden sind. Ein Mikroprozessor bestimmt den Bedarf an Kühlleistung der verschiedenen Kreise abhängig von den Signalen der Temperatursonden und beeinflusst individuell die Leistung der betreffenden Tauscher. Das System umfasst insbesondere einen Kreis zum Kühlen des Motoröls mit einem ersten Wärmetauscher in thermischem Austausch mit der Luft. Der Kühlkreis des Motors kann über Leitungen mit verschließbaren Ventilen mit einem zweiten Tauscher verbunden sein, der sich im Kreis zum Kühlen des Motoröls befindet.
  • Dieses System ist jedoch komplex aufgebaut und verwendet eine Vielzahl an gemessenen Zustandsgrößen, ohne deshalb die Wärmetausche mit dem Motoröl zu optimieren.
  • Darüber hinaus beschreibt Matthias Banshaf in einem im September 1993 in ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, Beilage, erschienen Artikel mit dem Titel „Der Intelligente Kühlkreislauf, ein neues Konzept für die Motorkühlung" ein System zum Kühlen eines Motors mit einer Regelung des Durchsatzes an Kühlflüssigkeit für einen beschleunigten Temperaturanstieg des Öls und das Halten der Temperatur des Öls um eine Referenztemperatur herum.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Kühlen eines Kraftfahrzeug-Motors vorzuschlagen, das alle oder einen Teil der oben erwähnten Nachteile des Stands der Technik behebt.
  • Dieses Ziel wird durch die Merkmale nach Anspruch 1 erreicht.
  • Eine andere Besonderheit des Verfahrens besteht darin, dass es einen Schritt umfasst, in dem die Temperatur der Kühlflüssigkeit bestimmt wird, sowie einen Schritt, in dem die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig des Kreises begrenzt oder angehalten wird, wenn die Temperatur des Fluids unter einer bestimmten ersten Grenztemperatur liegt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Kraftfahrzeug-Motors vorzuschlagen, die alle oder einen Teil der oben erwähnten Nachteile des Stands der Technik behebt.
  • Dieses Ziel wird durch die Merkmale nach Anspruch 2 erreicht.
  • Darüber hinaus kann die Erfindung eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
    • – Die Informationserfassungsmittel können die Temperatur der Kühlflüssigkeit bestimmen, wobei die Steuermittel für die Begrenzung oder das Anhalten der Zirkulation des Fluids im ersten Zweig des Kreises sorgen, wenn die Temperatur des Fluids niedriger ist als eine bestimmte erste Grenztemperatur.
    • – Wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit zwischen der ersten und der zweiten Grenztemperatur liegt, sorgen die Steuermittel dafür, dass das Fluid nur dann im ersten Zweig zirkuliert, wenn seine Temperatur die Öltemperatur um einen bestimmten zweiten Wert übersteigt.
    • – Die zweite Grenztemperatur beträgt zwischen ungefähr 60 und 100 Grad.
    • – Die erste Grenztemperatur liegt zwischen ungefähr 20 und 60 Grad und legt die Temperatur des Fluids fest, unter der der Zustand des Motors als „kalt" bezeichnet wird.
    • – Die Steuermittel wirken mit den Erfassungsmitteln zusammen, um zum einen die momentane Durchschnittsleistung des Motors und dann zum anderen die erste Grenztemperatur in Abhängigkeit von der momentanen Durchschnittsleistung und einer bestimmten Modellierung der Funktionsweise des Motors zu berechnen, die seinen kalten Zustand festlegt (erste Grenztemperatur in Abhängigkeit von der Durchschnittsleistung).
    • – Der erste Wert liegt in der Größenordnung von üngefähr 1 und 6 Grad und entspricht vorzugsweise 2 Grad.
    • – Der zweite Wert liegt in der Größenordnung von ungefähr 10 und 20 Grad und entspricht ungefähr 15 Grad.
    • – Die Referenztemperatur des Öls liegt zwischen ungefähr 120 und 140 Grad und entspricht vorzugsweise ungefähr 130 Grad.
    • – Das erste Wirkglied lässt sich ganz öffnen und schließen.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile werden bei der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung deutlich, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau und die Funktionsweise eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsart der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung.
  • 3 zeigt in einem Diagramm ein Beispiel für die Änderung der Temperatur T der Kühlflüssigkeit und einer ersten Grenztemperatur T1 über die Zeit t.
  • 4 zeigt ein Beispiel für die Änderung der Temperatur Th des Motor-Schmieröls in Abhängigkeit von der Zeit t sowie das Signal, das für den geöffneten Zustand O und den geschlossenen Zustand F des elektronisch gesteuerten Wirkglieds des ersten Zweigs des Kreises steht.
  • 5 zeigt die geöffneten Zustände O und die geschlossenen Zustände F des Wirkglieds des Entgasungszweiges in Abhängigkeit von der Temperatur T der Kühlflüssigkeit.
  • 6 zeigt ein Beispiel für die Änderung der Periode P des Signals zum Steuern des Wirkglieds im Entgasungskreis in Abhängigkeit von der Temperatur T der Kühlflüssigkeit.
  • 7 zeigt den Öffnungszustand des Bypass-Ventils in Abhängigkeit von der Temperatur T der Kühlflüssigkeit.
  • 8 zeigt schematisch ein Beispiel für die Kopplung der Öffnung des Bypass-Ventils an die Öffnung des Ventils eines Radiators.
  • 9 zeigt zwei Beispiele für die Änderung der Drehgeschwindigkeit eines Lüftersatzes in Abhängigkeit von der Änderung der Temperatur T der Kühlflüssigkeit.
  • 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung. Die Kühlvorrichtung umfasst einen Hydraulikkreis 2, der ein flüssiges Kühlmittel enthält.
  • Der Kreis 2 ist mit einer hydraulischen Pumpe 3 verbunden, die für die Zirkulation des Fluids durch den Motor 1 und verschiedene Zweige 4, 5, 6, 7, 8, 44 des Kreises 2 sorgt. Vorzugsweise ist die Pumpe 3 eine mechanische Pumpe, aber auch die Verwendung einer elektrischen Pumpe kann in Betracht gezogen werden.
  • Die Zweige 4, 5, 6, 7, 8, 44 des Kreises 2 werden von einem Gehäuse 122 oder einem Wasserausgangsgehäuse (BSE) mit Kühlflüssigkeit versorgt. Das am Motor 1 und vorzugsweise am Zylinderkopf befestigte Gehäuse 122 sammelt die Kühlflüssigkeit, die den Motor 1 durchlaufen hat. Die Kühlflüssigkeit, die die Zweige durchlaufen hat, wird von einem Wassereingangsbehälter 23 aufgefangen, bevor sie wieder den Motor 1 durchläuft.
  • Vorteilhafterweise sind zumindest einige der Zweige 4, 5, 6, 7, 8, 44 des Kreises 2 mit elektronisch gesteuerten Wirkgliedern 14, 15, 16, 17, 18, 29 zum Regeln der Zirkulation des Fluids versehen. Die elektronisch gesteuerten Wirkglieder sind beispielsweise Elektroventile. Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung Mittel 22 zum Erfassen von Informationen über die Betriebsbedingungen des Fahrzeugs. Die Erfassungsmittel 22 sind mit Mitteln 19 zum Steuern der Funktionsweise mindestens eines Teils der Wirkglieder 14, 15, 16, 17, 18, 29 verbunden, um das Volumen und den Durchsatz an Fluid im Hydraulikkreis 2 so zu regeln, dass die Funktionsweise des Motors optimiert wird.
  • Die Steuermittel 19 oder die Datenverarbeitungseinheit können einen beliebigen geeigneten Rechner 20 aufweisen, beispielsweise eine zentrale Steuereinheit namens „Boîtier de Servitude Intelligent" (BSI). Der Rechner 20 ist mit einer Datenspeichereinrichtung 21 verbunden, die beispielsweise einen programmierbaren Speicher und/oder einen Nur-Lese-Speicher umfasst. Der Rechner 20 ist außerdem mit Mitteln 22 zum Erfassen von Informationen über die Betriebsbedingungen des Fahrzeugs verbunden, die beispielsweise verschiedene Sensoren oder andere Rechner umfassen, etwa einen Rechner zum Steuern des Motors.
  • Vorzugsweise können die Informationserfassungsmittel 22 mindestens einen der folgenden Parameter bestimmen: die Drehzahl des Motors, das Drehmoment des Motors, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Temperatur des Motor-Schmieröls, die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors, die Temperatur der Abgase des Motors, die Temperatur der Außenluft des Fahrzeugs und die Temperatur im Fahrgastraum. Die verschiedenen Informationen über die Betriebsbedingungen des Fahrzeugs werden vom Rechner 20 verarbeitet und analysiert, um die Funktionsweise der Wirkglieder 14, 15, 16, 17, 18, 29 und eventuell der Pumpe 3 zu steuern.
  • Erfindungsgemäß hängt der Durchsatz oder das Volumen an Kühlflüssigkeit, die in den verschiedenen Zweigen 4, 5, 6, 7, 8, 44 des Kreises 2 zirkulieren darf oder nicht, vom Erhitzungszustand des Motors 1 ab. Beispielsweise lassen sich drei Zustände des Motors 1 definieren: ein erster Zustand, in dem der Motor als „kalt" bezeichnet wird, ein zweiter Zustand, in dem der Motor 1 als „heiß" bezeichnet wird, und ein dritter Zustand, der zwischen dem heißen und dem kalten Zustand liegt.
  • Vorzugsweise wird der Wärmezustand des Motors 1 anhand der Temperatur T der Kühlflüssigkeit, insbesondere am Ausgang des Motors 1 ermittelt. So wird der Zustand des Motors 1 als kalt bezeichnet, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit unter einer bestimmten ersten Grenztemperatur T1 liegt. Dagegen wird der Zustand des Motors 1 als heiß bezeichnet, wenn die Temperatur T der Kühlflüssigkeit höher ist als eine bestimmte zweite Grenztemperatur T2. Von einem „Zwischenzustand" des Motors 1 schließlich wird ausgegangen, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit zwischen der ersten Grenztemperatur T1 und der zweiten Grenztemperatur T2 liegt.
  • Die erste Grenztemperatur T1 und/oder die zweite Grenztemperatur T2 können abhängig vom Typ des Motors 1 bestimmte feste oder variable Werte sein. Vorzugsweise sind die erste Grenztemperatur T1 und/oder die zweite Grenztemperatur T2 Variable, die vom Typ des Motors 1 und von mindestens einem der Betriebsparameter des Motors 1 abhängen. Beispielsweise hängen die erste Grenztemperatur T1 und/oder die zweite Grenztemperatur T2 von der vom Motor 1 gelieferten Durchschnittsleistung Pm ab. Die Steuermittel 19 wirken also mit den Erfassungsmitteln 22 zusammen, um die momentane Durchschnittsleistung Pm des Motors 1 zu berechnen.
  • Die Steuermittel 19 berechnen dann die erste Grenztemperatur T1 und/oder die zweite Grenztemperatur T2 in Abhängigkeit von der momentanen Durchschnittsleistung Pm und einer bestimmten Modellierung des Motors 1. Die Modellierung des Motors legt den kalten, den heißen und den Zwischenzustand (erste Grenztemperatur T1 und zweite Grenztemperatur T2) abhängig von seiner Durchschnittsleistung Pm fest.
  • Die folgende Gleichung ergibt die vom Motor zum Zeitpunkt t gelieferte Momentanleistung P(t) in Kilowatt (kW):
    Figure 00080001
    wobei N der momentanen Drehzahl des Motors in Umdrehungen pro Minute und C dem momentanen Drehmoment des Motors in N.m entsprechen. Die Werte der Drehzahl N und des Drehmoments C können von den Datenerfassungsmitteln 22 gemessen werden, das heißt von geeigneten Sensoren. Herkömmlicherweise beträgt die Drehzahl N des Motors ungefähr zwischen 0 und 6000 Um drehungen pro Minute, während das Drehmoment C zwischen ungefähr 0 und 350 N.m liegt.
  • Die Steuermittel 19 berechnen dann die vom Motor zum Zeitpunkt t gelieferte Leistung P(t) und seine Durchschnittsleistung Pm(t) zum Zeitpunkt t. Die Durchschnittsleistung Pm(t) zum Zeitpunkt t kann mit der folgenden Gleichung berechnet werden:
    Figure 00090001
    wobei Pm(t – 1) die Durchschnittsleistung zum Zeitpunkt (t – 1) ist. Natürlich kann die Durchschnittsleistung auch durch eine beliebige gleichwertige Formel berechnet werden, zum Beispiel durch
    Figure 00090002
    wobei Pm(t – 1) die Durchschnittsleistung zum Zeitpunkt (t – 1), P(t) die momentane Leistung zum Zeitpunkt t und c und k Gewichtungskoeffizienten sind.
  • Der Rechner 19 und/oder die Datenspeichereinrichtung 21 können die Modellierung der Funktionsweise des Motors 1 enthalten, die seinen kalten, heißen und Zwischenzustand (erster Grenzwert T1 und zweiter Grenzwert T2) abhängig von der Durchschnittsleistung Pm festlegt. Das bedeutet, dass für einen gegebenen Motortyp empirisch und/oder durch Berechnung Entsprechungstabellen erstellt werden, die die Grenztemperaturen T1 und T2 in Abhängigkeit von der Durchschnittsleistung Pm des Motors 1 angeben. Diese vom Motor abhängigen Tabellen oder Modellierungen sind beispielsweise polynomische Funktionen. Die erste Grenztemperatur T1 ist so im Allgemeinen eine fallende Funktion der Durchschnittsleistung.
  • Die erste Grenztemperatur T1 kann zwischen ungefähr 20 und 60 Grad und vorzugsweise zwischen 30 und 50 Grad variieren. Die zweite Grenztemperatur T2 kann zwischen ungefähr 60 und 100 Grad variieren. Die zweite Grenztemperatur T2 ist jedoch im Allgemeinen im Wesentlichen um den Wert von 80 Grad konstant.
  • So wirken die Steuermittel 19 mit den Datenerfassungsmitteln 22 zusammen, um die Temperatur T der Kühlflüssigkeit mit den beiden Grenztemperaturen T1 und T2 zu vergleichen.
  • Aus Gründen der Einfachheit kann der Wert der ersten Grenztemperatur T1 von den Steuermitteln 19 beibehalten werden, sobald die gemessene Temperatur T der Kühlflüssigkeit die erste Grenztemperatur T1 erreicht. 3 zeigt in einem Diagramm ein Beispiel für die Änderung über die Zeit t sowohl der Temperatur T der Kühlflüssigkeit als auch der ersten Grenztemperatur T1(Pm), die von der Durchschnittsleistung abhängt. Beim Bestimmen der Temperaturen T und T1(Pm) stellt man fest, dass bei einer gegebenen Durchschnittsleistung ab dem Moment, wo die Temperatur T des Fluids den ersten Grenzwert T1 erreicht, dieser erste Grenzwert T1 nur wenig um eine Konstante T1f variiert.
  • In 1 umfasst der Kreis 2 einen ersten Zweig 8, der mit einem ersten elektronisch gesteuerten Wirkglied 18 versehen ist und in dem ein Wasser/Öl-Tauscher 13 angeordnet ist. Vorzugsweise funktioniert das erste Wirkglied 18 nach dem Prinzip „alles oder nichts". Die Steuermittel 19 wirken mit den Erfassungsmitteln 22 zusammen, um das Öffnen oder Schließen des ersten Wirkglieds 18 derart zu steuern, dass zum einen die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs des Öls angehoben und zum anderen die Öltemperatur um eine bestimmte Referenztemperatur Tr herum geregelt wird.
  • Genauer gesagt wird, wenn die von den Erfassungsmitteln 22 bestimmte Temperatur T der Kühlflüssigkeit unter der ersten Grenztemperatur T1 liegt, die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig 8 von den Steuermitteln 19 begrenzt und vorzugsweise angehalten.
  • Darüber hinaus regeln die Steuermittel 19 die Öltemperatur um die Referenztemperatur Tr herum, wenn die Temperatur T der Kühlflüssigkeit die zweite Grenztemperatur T2 übersteigt. Die Referenztemperatur Tr des Öls entspricht der optimalen Betriebstemperatur des Öls. Die Referenztemperatur Tr, die vom Öltyp abhängt, beträgt herkömmlicherweise zwischen ungefähr 120 und 140 Grad und entspricht vorzugsweise ungefähr 130 Grad. Hierzu weisen die Erfassungsmittel 22 Mittel zum Messen der Temperatur des Schmieröls auf, beispielsweise einen geeigneten Sensor.
  • 4 zeigt ein Beispiel für die Änderung der Öltemperatur Th in Abhängigkeit von der Zeit t. Im gleichen Diagramm ist ein Rechtecksignal für den geöffneten Zustand O und den geschlossenen Zustand F des Wirkglieds 18 des ersten Zweigs 8 dargestellt. Die oberen Stufen des Rechtecksignals stellen die Momente dar, in denen das Wirkglied 18 geöffnet O ist. Die unteren Stufen des Rechtecksignals stellen die Momente dar, in denen das Wirkglied 18 geschlossen F ist.
  • So sorgen die Steuermittel 19, wenn die Temperatur Th des Öls die Referenztemperatur Tr um einen bestimmten Wert ΔTa übersteigt, für das Öffnen des Wirkglieds 18 und damit die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig 8. Andererseits schließen die Steuermittel 19 das Wirkglied 18 und halten damit die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig 8 an, wenn die Temperatur Th des Öls die Referenztemperatur Tr um einen Wert ΔTa unterschreitet. Die Temperaturdifferentiale ΔTa, die das Öffnen O und Schließen F des ersten Wirkglieds 18 auslösen, liegen beispielsweise in der Größenordnung von ungefähr ein bis sechs Grad. Wie in 4 dargestellt, betragen die Temperaturdifferentiale ΔTa vorzugsweise zwei Grad.
  • Auf diese Weise kann unter Berücksichtigung der Temperaturverzögerung des Systems die Öltemperatur Th mit einer Toleranz von un gefähr fünf Grad in etwa auf der Referenztemperatur Tr gehalten werden. Natürlich kann die Öltemperatur Th in einem größeren oder kleineren Intervall gehalten werden. Hierzu genügt es, die Differentiale oder Grenzen ΔTa für das Öffnen und Schließen des ersten Wirkglieds 18 um die Referenztemperatur Tr herum zu verändern.
  • Vorteilhafterweise können die Steuermittel 19, wenn die Temperatur T der Kühlflüssigkeit zwischen der ersten Grenztemperatur T1 und der zweiten Grenztemperatur T2 liegt, das erste Wirkglied 18 nur öffnen, wenn die Temperatur der Flüssigkeit die Öltemperatur um einen bestimmten zweiten Wert ΔTb übersteigt. Dieser zweite Wert ΔTb kann beispielsweise zwischen ungefähr 10 und 20 Grad betragen und entspricht vorzugsweise 15 Grad. Auf diese Weise trägt die Kühlflüssigkeit dazu bei, den Temperaturanstieg des Öls zu beschleunigen.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 umfasst der Kreis 2 einen zweiten Zweig 6, einen sogenannten Entgasungskreis, der mit einem elektronisch gesteuerten Wirkglied 16 und einem Entgasungsgehäuse 11 versehen ist.
  • Die Steuermittel 19 regeln die Zirkulation des Kühlfluids derart, dass die im zweiten Zweig 6 zirkulierende Fluidmenge größer ist, wenn die Temperatur T des Kühlfluids die erste Grenztemperatur T1 übersteigt, als wenn die Temperatur T des Fluids niedriger ist als die erste Grenztemperatur T1.
  • Darüber hinaus regeln die Steuermittel 19 die Zirkulation des Fluids im Entgasungszweig 6 so, dass die Fluidmenge größer ist, wenn die Temperatur T des Fluids die zweite Grenztemperatur T2 übersteigt, als wenn die Temperatur T des Fluids unter der zweiten Grenztemperatur T2 liegt.
  • Wenn die Temperatur T des Fluids zwischen der ersten Grenztemperatur T1 und der zweiten Grenztemperatur T2 liegt, können die Steuermittel 19 außerdem die Zirkulation des Fluids im Entgasungszweig 6 in Abhängigkeit von der Temperatur T der Kühlflüssigkeit regeln. Genauer gesagt können die Steuermittel 19 die Zunahme der im Entgasungszweig 6 zirkulierenden Menge an Kühlflüssigkeit steuern, wenn deren Temperatur T steigt. Das Wirkglied 16 des Entgasungszweiges 6 arbeitet vorzugsweise nach dem Prinzip „alles oder nichts", das heißt es lässt sich nur ganz öffnen und schließen.
  • Wie in 5 dargestellt, steuern die Steuermittel 19 das – vorzugsweise vollständige – Öffnen des zweiten Wirkglieds 16, wenn die Temperatur des Fluids die zweite Grenztemperatur T2 übersteigt.
  • Darüber hinaus können die Steuermittel 19, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit T unter der ersten Grenztemperatur T1 liegt, das Öffnen des zweiten Wirkglieds 16 in Abhängigkeit von der vom Motor 1 gelieferten Durchschnittsleistung Pm steuern. Genauer gesagt erhöhen die Steuermittel 19 die zur Zirkulation im Entgasungszweig 6 zugelassene Flüssigkeitsmenge, wenn die vom Motor 1 gelieferte Durchschnittsleistung Pm steigt. Das Wirkglied 16 des Zweigs 6 wird beispielsweise von einem Rechtecksignal gesteuert, das abhängig von der vom Motor 1 gelieferten Durchschnittsleistung veränderlich ist. Der obere Abschnitt des Signals steht für ein geöffnetes Wirkglied 16 O, der untere Abschnitt für ein geschlossenes Wirkglied 16F.
  • Wenn sich der Motor in seinem kalten Zustand befindet (T < T1), kann das Rechtecksignal zum Steuern des Wirkglieds 16 periodisch sein. Insbesondere kann die Dauer der Öffnung To des Wirkglieds 16 konstant sein, während die Periode P des Signals in Abhängigkeit von der Durchschnittsleistung Pm variieren kann. Also können die Zeiten, in denen das Ventil 16 geschlossen ist, beispielsweise linear kürzer werden, wenn die Durchschnittsleistung Pm des Motors steigt.
  • Wenn sich der Motor 1 in seinem Zwischenzustand befindet (Fluidtemperatur T zwischen erster Grenztemperatur T1 und zweiter Grenztemperatur T2), steuern die Steuermittel 19 das Öffnen des Wirkglieds 16 nach einem Rechtecksignal, das abhängig von der Temperatur T der Kühlflüssigkeit veränderbar ist. Insbesondere kann die Dauer der Öffnung To des Wirkglieds 16 konstant sein, während die Periode P des Signals abnehmen kann, wenn die Temperatur T der Kühlflüssigkeit steigt.
  • Wie in 6 dargestellt, kann die Periode P des Rechtecksignals zwischen T1 und T2 umgekehrt proportional zur Temperatur T der Flüssigkeit sein. Außerdem kann die Gerade, die die Entwicklung der Periode P darstellt, einen Sprung in der Nähe der zweiten Grenztemperatur T2 aufweisen, sodass die Periode P konstant und gleich der Öffnungsdauer To bleibt. Das heißt wenn die Temperatur T der Flüssigkeit beispielsweise die zweite Grenztemperatur T2 minus ungefähr fünf Grad erreicht, folgt auf die fallende Gerade, die die Periode P darstellt, ein horizontaler konstanter Abschnitt.
  • Die Öffnungsdauer To des Wirkglieds 16 kann in der Größenordnung von einigen Sekunden liegen und beispielsweise fünf Sekunden betragen. Die Periode des Signals zum Steuern des Wirkglieds 16 kann variieren, beispielsweise zwischen 5 und 50 Sekunden.
  • Natürlich kann ein beliebiger anderer geeigneter Signaltyp verwendet werden, um das zweite Wirkglied 16 zu steuern. Beispielsweise ist es wie zuvor möglich, die Öffnungsdauer To des Ventils neben oder anstelle der Dauer zu variieren, während der es geschlossen ist.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst der Kreis 2 einen dritten Zweig 5, der mit einem elektronisch gesteuerten Wirkglied 15 und Mitteln 10 versehen ist, die eine direkte Fluidumkehr oder einen Bypass bilden. Die Steuermittel 19 können die Zirkulation des Kühlfluids im Bypass-Zweig 5 in Abhängigkeit von der Temperatur T des Fluids regeln. Insbesondere nimmt die zur Zirkulation im Bypass-Zweig 5 zugelassene Fluidmenge zu, wenn die Temperatur des Fluids von der ersten Grenztemperatur T1 in Richtung auf die zweite Grenztemperatur T2 steigt. Vorzugsweise funktioniert das elektronisch gesteuerte Wirkglied 15 des Bypass-Zweiges 5 proportional.
  • Wie in 7 dargestellt, können die Steuermittel 19, wenn die Temperatur des Fluids T unter der ersten Grenztemperatur T1 liegt, die Zirkulation des Fluids im Bypass-Zweig 5 auf eine bestimmte Leckrate begrenzen. Das heißt das Wirkglied 15 des Bypass-Zweigs 5 ist teilweise geöffnet Of. Beispielsweise kann die teilweise Öffnung Of des Wirkglieds 15 für eine Leckrate im Bypass-Zweig 5 zwischen ungefähr ein Fünfzigstel und ein Fünftel des maximalen Durchsatzes im Zweig 5 sorgen.
  • Wenn die Temperatur des Fluids die zweite Grenztemperatur T2 übersteigt, sorgen die Steuermittel 19 zumindest vorübergehend für das vollständige Öffnen O des Bypass-Wirkglieds 15 (7). Darüber hinaus kann der Öffnungsgrad des Wirkglieds 15, wenn die Fluidtemperatur zwischen der ersten Grenztemperatur T1 und der zweiten Grenztemperatur T2 liegt, zumindest vorübergehend proportional zur Temperatur T des Kühlfluids sein. Genauer gesagt nimmt zwischen T1 und T2 die Öffnung des Bypass-Wirkglieds 15 zu, wenn die Temperatur T des Fluids steigt, und sie nimmt ab, wenn die Temperatur T des Fluids sinkt. Die Änderung der Öffnung des Wirkglieds 15 kann proportional zur Fluidtemperatur T sein.
  • Vorteilhafterweise kann die Kurve der Öffnung des Wirkglieds 15 in Abhängigkeit von der Temperatur T des Fluids eine Hysterese H aufweisen. Das heißt die Zunahme der Öffnung des Wirkglieds 15 beginnt, nachdem die Temperatur T der Flüssigkeit T die erste Referenztemperatur T1 um einen bestimmten ersten Wert E überschritten hat. Ebenso beginnt die Verringerung der Öffnung des Wirkglieds 15, nachdem die Temperatur T der Flüssigkeit um einen bestimmten ersten Wert E unter die zweite Referenztemperatur T2 gesunken ist. Das Öffnen und Schließen des Wirkglieds 15 findet also versetzt in Bezug auf die Grenztemperaturen T1 und T2 statt. Die Werte E der Verschiebungen liegen beispielsweise in der Größenordnung von fünf Grad.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 umfasst der Kreis einen vierten Zweig 4, der mit einem elektronisch gesteuerten Wirkglied 14 und Radiatormitteln 9 versehen ist. Die Radiatormittel 9 können mit einem Lüftersatz 30 gekoppelt sein, der ebenfalls von den Steuermitteln 19 gesteuert sein kann. Das Wirkglied 14 des vierten Zweigs 4 arbeitet proportional.
  • Vorteilhafterweise können die Steuermittel 19, wenn die Temperatur T des Fluids die zweite Grenztemperatur T2 übersteigt, das Wirkglied 15 des Bypass-Zweigs 5 in Abhängigkeit vom Öffnen und Schließen des Wirkglieds 14 des Radiatorzweigs 4 steuern.
  • 8 zeigt den Öffnungsgrad %O der Wirkglieder 15, 14 der dritten und vierten Zweige 5, 4 in Abhängigkeit von der Temperatur T der Kühlflüssigkeit. Wie in 8 dargestellt, können die Steuermittel 19 das Wirkglied 15 des Bypass-Zweigs 5 schließen F, wenn das Wirkglied 14 des Radiatorzweigs 4 geöffnet O ist. Ebenso ist das Wirkglied 15 des Bypass-Zweigs 5 geöffnet O, wenn das Wirkglied 14 des Radiatorzweigs 4 geschlossen F ist. Vorzugsweise ist die Öffnung des Wirkglieds 15 des Bypass-Zweigs 5 umgekehrt proportional zur Öffnung des Wirkglieds 14 des Radiatorzweigs 4.
  • Darüber hinaus kann das Schließen und Öffnen des Wirkglieds 15 des Bypass-Zweigs 5 mit einer bestimmten Temperaturverschiebung R in Bezug auf das Öffnen und Schließen des Wirkglieds 14 des Radiatorzweigs 4 erfolgen. Die Temperaturverschiebung R kann in der Größenordnung von ein paar Grad, beispielsweise fünf Grad, liegen.
  • Wie in 9 dargestellt, können die Steuermittel 19 die Lüftungsmittel 30 in Abhängigkeit von der Temperatur der Kühlflüssigkeit steuern. Genauer gesagt kann die Drehgeschwindigkeit der Lüftungsmittel 30 zunehmen, wenn die Temperatur T der Kühlflüssigkeit steigt.
  • Vorzugsweise nimmt die Drehgeschwindigkeit V der Lüftungsmittel 30 proportional zur Änderungsgeschwindigkeit der Temperatur der Kühlflüssigkeit
    Figure 00170001
    zu.
  • 9 zeigt zwei Beispiele von Geraden d1 und d2, die die Drehgeschwindigkeit des Lüftersatzes in Abhängigkeit von der Temperatur T der Flüssigkeit zeigen. Die beiden Geraden d1 und d2 haben verschiedene Steigungen, die jeweils für eine Änderungsgeschwindigkeit
    Figure 00170002
    der Temperatur T der Kühlflüssigkeit stehen. Die Änderungsgeschwindigkeit
    Figure 00170003
    der Temperatur T der Kühlflüssigkeit kann von den Steuermitteln 19 berechnet werden.
  • Der in 1 dargestellte Kühlkreis 2 umfasst noch einen fünften Zweig 7, der mit einem elektronisch gesteuerten Wirkglied 17 und Mitteln 12 versehen ist, die eine Luftheizung für den Fahrgastraum bilden. Herkömmlicherweise kann die Luftheizung 17 so ausgebildet sein, dass sie für ein Erwärmen des Fahrgastraums auf eine vom Benutzer des Fahrzeugs bestimmte erste Einstelltemperatur Tc sorgt.
  • Die Steuermittel 20 wirken mit den Erfassungsmitteln 22 zusammen, um die Außentemperatur Te des Fahrzeugs zu bestimmen. Wenn die Außentemperatur Te unter der ersten Einstelltemperatur Tc liegt, können die Steuermittel 20 das Wirkglied des Luftheizungs-Zweigs 7 öffnen. Ebenso können die Steuermittel 20 das Wirkglied des Luftheizungs-Zweigs 7 schließen, wenn die Außentemperatur Te die erste Einstelltemperatur Tc übersteigt.
  • Die Luftheizungs-Mittel 12 können auch eine Funktion der Klimatisierung des Fahrgastraums auf eine zweite Einstelltemperatur Tr aufweisen. So können die Steuermittel 20, wenn die Außentemperatur Te unter der zweiten Einstelltemperatur Tr liegt, das Wirkglied des Luftheizungs-Zweigs 7 öffnen. Ebenso können die Steuermittel 20 das Wirkglied des Luftheizungs-Zweigs 7 schließen, wenn die Außentemperatur Te die zweite Einstelltemperatur Tr übersteigt.
  • Der fünfte Zweig 7 kann gegebenenfalls auch zusätzliche Heizmittel 160 und/oder Mittel 150 zur Rückführung der Abgase des Motors 1 zum Einlass aufweisen. Herkömmlicherweise ermöglichen es die Mittel 150, die für die Rückführung zumindest eines Teils der Abgase des Motors 1 an den Einlass sorgen und als „Exhaust Gas Recycling EGR" bezeichnet werden, die Temperatur der Verbrennungsgase des Motors zu kontrollieren, um beispielsweise eine Schadstoffbehandlung durchzuführen.
  • Schließlich umfasst der in 1 dargestellte Kreis 2 noch einen sechsten Zweig 44, in dem Mittel 140 zum Wiedererhitzen der Einlassluft des Motors 1 angeordnet sind. Dieser sechste Zweig 44 ist auch mit einem elektronisch gesteuerten Wirkglied 29 versehen, das von den Steuermitteln 19 gesteuert wird.
  • 2 zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung. Die in 2 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von derjenigen in 1 dadurch, dass die Luftheizungs-Mittel 12 und die Heizmittel 160 in einem siebten Zweig 45 angeordnet sind, der sich vom sechsten Zweig 7 unterscheidet, welcher den Abgasrückführmitteln (EGR) 150 zugeordnet ist. Darüber hinaus besitzt der siebte Zweig 45 kein elektronisch gesteuertes Wirkglied.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele der 1 und 2 beschränkt. So kann die Kühlvorrichtung nur einen Teil der oben beschriebenen thermischen Anlagen 9, 10, 11, 12, 13, 140, 150, 16 und/oder der Zweige 4, 5, 6, 7, 8, 44, 45 umfassen. Außerdem können einer oder mehrere der Zweige 4, 5, 6, 7, 8, 44, 45 kein elektronisch gesteuertes Wirkglied besitzen.
  • Vorteilhafterweise können die Datenerfassungsmittel 22 so ausgebildet sein, dass gegebenenfalls ein Versagen von mindestens einem der elektronisch gesteuerten Wirkglieder festgestellt wird. Auf diese Weise können die Steuermittel für die freie Zirkulation des Fluids zumindest in bestimmten Zweigen und vorzugsweise in allen Zweigen sorgen, wenn mindestens ein Versagen eines Wirkglieds festgestellt wird, und zwar unabhängig von der Temperatur des Fluids. Das heißt wenn ein Versagen des Systems festgestellt wird, werden alle Ventile des Kreises 2 geöffnet.
  • Es wurde deutlich, dass die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung es trotz ihres einfachen Aufbaus erlaubt, die Wärmetausche in Echtzeit und auf optimale Weise zu verwalten.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit besonderen Ausführungsarten beschrieben wurde, umfasst sie sämtliche technischen Mittel, die zu den beschriebenen Mitteln gleichwertig sind.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Kühlen eines Kraftfahrzeug-Motors, das darin besteht, das Volumen und den Durchsatz eines flüssigen Kühlmittels in einem Hydraulikkreis (2) zu regeln, der einen ersten Zweig (8) besitzt, in dem ein Wasser/Öl-Tauscher (13) angeordnet ist, wobei das Verfahren einen ersten Schritt der Regelung des Durchsatzes der Flüssigkeit im ersten Zweig umfasst, um die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs des Öls zu beschleunigen, wobei das Verfahren einen zweiten Schritt der Regelung des Durchsatzes der Flüssigkeit im ersten Zweig umfasst, um die Öltemperatur um eine Referenztemperatur (Tr) herum zu halten und dadurch gekennzeichnet ist, dass es einen Schritt der Bestimmung der Temperatur (T) der Kühlflüssigkeit und einen Schritt der Begrenzung oder des Anhaltens der Zirkulation des Fluids im ersten Zweig (8) des Kreises (2) umfasst, wenn die Temperatur des Fluids unter einer bestimmten ersten Grenztemperatur (T1) liegt, und dass es einen Schritt der Bestimmung der Temperatur (Th) des Öls umfasst, sodass wenn die Temperatur (T) der Kühlflüssigkeit (T) eine zweite Grenztemperatur (T2) übersteigt, die Temperatur des Öls um die Referenztemperatur (Tr) herum geregelt wird und dabei zum einen für die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig (8) gesorgt wird, wenn die Temperatur des Öls die Referenztemperatur (Tr) um einen bestimmten ersten Wert (ΔTa) übersteigt, und dabei zum anderen die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig (8) gestoppt oder begrenzt wird, wenn die Öltemperatur um einen Wert (ΔTa) kleiner ist als die Referenztemperatur (Tr).
  2. Vorrichtung zum Kühlen eines Kraftfahrzeug-Motors mit einem Hydraulikkreis (2) für ein flüssiges Kühlmittel, zu dem eine Umlaufpumpe (3) gehört, die das Kühlmittel durch den Motor (1) des Fahrzeugs und verschiedene Zweige (4, 5, 6, 7, 8, 44) des Kreises pumpt, in denen thermischen Anlagen (9, 10, 11, 12, 13, 140, 150, 160) des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei zumindest bestimmte Zweige (4, 5, 6, 7, 8, 44) des Kreises (2) mit elektronisch gesteuerten Wirkgliedern (14, 15, 16, 17, 18, 29) zum Regeln der Zirkulation des Fluids in ihnen ausgestattet sind, wobei die Vorrichtung Mittel (22) zum Erfassen von Informationen über die Betriebsbedingungen des Fahrzeugs umfasst, die mit Mitteln (19) zum Steuern der Funktionsweise der Wirkglieder (14, 15, 16, 17, 18, 29) verbunden sind, um das Volumen und den Durchsatz an Fluid, das im Hydraulikkreis (2) zirkuliert, im Hinblick auf eine optimierte Funktionsweise des Motors zu regeln, wobei der Kreis (2) einen ersten Zweig (8) aufweist, der mit einem ersten Wirkglied (18) versehen ist und in dem ein Wasser/Öl-Tauscher (13) angeordnet ist, wobei die Steuermittel (19) mit den Erfassungsmitteln (22) zusammenwirken, um das Öffnen oder Schließen des ersten Wirkglieds (18) zu steuern, sodass zum einen die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs des Öls beschleunigt und zum anderen die Temperatur des Öls um eine Referenztemperatur (Tr) herum geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationserfassungsmittel (22) die Temperatur (T) der Kühlflüssigkeit und die Temperatur (Th) des Öls bestimmen können, sodass wenn die Temperatur (T) der Kühlflüssigkeit eine bestimmte zweite Grenztemperatur (T2) übersteigt, die Steuermittel (19) die Öltemperatur um die Referenztemperatur (Tr) herum regeln und dabei zum einen für die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig (8) gesorgt wird, wenn die Öltemperatur die Referenztemperatur (Tr) um einen bestimmten ersten Wert (ΔTa) übersteigt, und zum anderen die Zirkulation des Fluids im ersten Zweig (8) angehalten oder begrenzt wird, wenn die Öltemperatur um einen Wert (ΔTa) niedriger ist als die Referenztemperatur (Tr).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationserfassungsmittel (22) die Temperatur (T) der Kühlflüssigkeit bestimmen können, wobei die Steuermittel (19) für die Begrenzung oder das Anhalten der Zirkulation des Fluids im ersten Zweig (8) des Kreises (2) sorgen, wenn die Temperatur des Fluids niedriger ist als eine bestimmte erste Grenztemperatur (T1).
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Temperatur (T) der Kühlflüssigkeit zwischen der ersten Grenztemperatur (T1) und der zweiten Grenztemperatur (T2) liegt, die Steuermittel (19) dafür sorgen, dass das Fluid nur dann im ersten Zweig (8) zirkuliert, wenn seine Temperatur (T) die Öltemperatur um einen bestimmten zweiten Wert (ΔTb) übersteigt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Grenztemperatur (T2) zwischen ungefähr 60 und 100 Grad beträgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Grenztemperatur (T1) zwischen ungefähr 20 und 60 Grad liegt und die Temperatur des Fluids festlegt, unter der der Zustand des Motors (1) als „kalt" bezeichnet wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (20) mit den Erfassungsmitteln (22) zusammenwirken, um zum einen die momentane Durchschnittsleistung (Pm) des Motors (1) und dann zum anderen die erste Grenztemperatur (T1) in Abhängigkeit von der momentanen Durchschnittsleistung (Pm) und einer bestimmten Modellierung der Funktionsweise des Motors (1) zu berechnen, die seinen kalten Zustand in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Leistung (Pm) festlegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wert (ΔTa) in der Größenordnung von ungefähr 1 und 6 Grad liegt und vorzugsweise 2 Grad entspricht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wert (ΔTb) in der Größenordnung von ungefähr 10 und 20 Grad liegt und vorzugsweise 15 Grad entspricht.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenztemperatur (Tr) des Öls zwischen ungefähr 120 und 140 Grad liegt und vorzugsweise ungefähr 130 Grad entspricht.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Wirkglied (18) ganz öffnen und schließen lässt.
DE60123402T 2000-02-03 2001-01-25 Verfahren und einrichtung zur kühlung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE60123402T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0001356 2000-02-03
FR0001356A FR2804719B1 (fr) 2000-02-03 2000-02-03 Dispositif de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile
PCT/FR2001/000240 WO2001057375A1 (fr) 2000-02-03 2001-01-25 Procede et dispositif de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123402D1 DE60123402D1 (de) 2006-11-09
DE60123402T2 true DE60123402T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=8846612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123402T Expired - Lifetime DE60123402T2 (de) 2000-02-03 2001-01-25 Verfahren und einrichtung zur kühlung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6948456B2 (de)
EP (1) EP1268992B1 (de)
JP (1) JP4603225B2 (de)
AT (1) ATE340922T1 (de)
DE (1) DE60123402T2 (de)
ES (1) ES2272445T3 (de)
FR (1) FR2804719B1 (de)
WO (1) WO2001057375A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2896271B1 (fr) * 2006-01-19 2012-08-17 Renault Sas Procede et dispositif de regulation de la temperature d'un moteur a combustion interne
US20080310112A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Johnson Controls Technology Company System and Method for Providing Dewpoint Control in an Electrical Enclosure
JP5470384B2 (ja) * 2008-07-16 2014-04-16 ボーグワーナー インコーポレーテッド エンジンシステムの冷却サブシステムの、そのサブシステム内で検出された動圧に応じた診断
US10040335B2 (en) * 2016-03-24 2018-08-07 GM Global Technology Operations LLC Thermal management system for a vehicle, and a method of controlling the same
JP7000262B2 (ja) * 2018-06-19 2022-01-19 トヨタ自動車株式会社 冷却制御装置
US11078825B2 (en) * 2019-10-01 2021-08-03 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for control of propulsion system warmup based on engine wall temperature

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58124017A (ja) * 1982-01-19 1983-07-23 Nippon Denso Co Ltd エンジンの冷却系制御装置
US4930455A (en) 1986-07-07 1990-06-05 Eaton Corporation Controlling engine coolant flow and valve assembly therefor
DE3716555A1 (de) 1987-05-18 1988-12-08 Bayerische Motoren Werke Ag Befuell-, entlueftungs- und drucksteuer-vorrichtung fuer den fluessigkeits-kuehlkreis von kraft- und arbeitsmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE4033261C2 (de) 1990-10-19 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Temperaturgesteuerter Kühlkreis einer Verbrennungskraftmaschine
DE4104093A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Behr Gmbh & Co Kuehlanlage fuer ein fahrzeug mit verbrennungsmotor
JPH0596433U (ja) * 1991-02-25 1993-12-27 稲田 健 水冷式エンジンの冷却装置
DE4109498B4 (de) 1991-03-22 2006-09-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Brennkraftmaschine
US5241926A (en) 1991-08-09 1993-09-07 Mazda Motor Corporation Engine cooling apparatus
EP0557113B1 (de) 1992-02-19 1999-05-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Maschinenkühlanlage
DE4324178A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das ein elektrisch beheizbares Dehnstoffelement enthält
FR2722244B1 (fr) 1994-07-07 1996-08-23 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de thermoregulation d'un moteur thermique
US5582138A (en) * 1995-03-17 1996-12-10 Standard-Thomson Corporation Electronically controlled engine cooling apparatus
DE19519377A1 (de) 1995-05-26 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage mit elektrisch regelbarem Stellglied
DE19607638C1 (de) 1996-02-29 1997-06-19 Porsche Ag Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
JP3675108B2 (ja) * 1996-06-24 2005-07-27 トヨタ自動車株式会社 水温センサの故障診断装置
IT1291190B1 (it) * 1997-03-13 1998-12-29 Gate Spa Sistema di raffreddamento per un motore a combustione interna, particolarmente per autoveicoli
DE19719792B4 (de) * 1997-05-10 2004-03-25 Behr Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der Temperatur eines Mediums
AT410243B (de) * 1997-07-23 2003-03-25 Tcg Unitech Ag Mehrwegventil
FR2776707B1 (fr) * 1998-03-31 2000-10-06 Peugeot Systeme de gestion des echanges thermiques dans un vehicule automobile
US5950576A (en) 1998-06-30 1999-09-14 Siemens Canada Limited Proportional coolant valve
JP3552543B2 (ja) * 1998-07-29 2004-08-11 株式会社デンソー 液冷式内燃機関の冷却装置
US6055947A (en) * 1999-01-14 2000-05-02 Tosok Corporation Engine cooling water control system
DE19948160B4 (de) 1999-10-07 2010-07-15 Wilhelm Kuhn Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
FR2804719B1 (fr) 2002-06-21
FR2804719A1 (fr) 2001-08-10
DE60123402D1 (de) 2006-11-09
US20030145807A1 (en) 2003-08-07
EP1268992A1 (de) 2003-01-02
EP1268992B1 (de) 2006-09-27
JP2003529704A (ja) 2003-10-07
JP4603225B2 (ja) 2010-12-22
ATE340922T1 (de) 2006-10-15
WO2001057375A1 (fr) 2001-08-09
ES2272445T3 (es) 2007-05-01
US6948456B2 (en) 2005-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123587T2 (de) Verfahren und einrichtung zur kühlung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE69829957T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der kühlung eines verbrennungsmotors
DE102005056638B4 (de) Kühlsystem für einen Kraftfahrzeugmotor mit Strömungsregelventil und Entgasungsbehälter
DE112016003821B4 (de) Kühlvorrichtung und steuerungsmethode für einen verbrennungsmotor
DE102011015260B4 (de) Antriebsstrang-Wärmeregelung mittels Kühlergrill-Luftstromverschlussklappen
EP1588076B1 (de) Kühlkreislauf, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe
DE60108646T2 (de) Verfahren zur Brennkraftmaschinenkühlung
DE102013204703B4 (de) Diagnose eines kühlmittelthermostats in einem motorkühlsystem
DE69834891T2 (de) Kühlungsanlage für die Brennkraftmaschine einer Lokomotive
EP1900919B1 (de) Kühlmittelkreislauf
DE10359581B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugmotorkühlsystems
DE4041937A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE10234608A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühl- und Heizkreislaufs eines Kraftfahrzeugs
DE10224063A1 (de) Verfahren zur Wärmeregulierung einer Brennkraftmaschine für Fahrzeuge
DE102008035955B4 (de) Kühlstrategie
DE102010005824A1 (de) Flüssigkeitskühlsystem eines durch einen Turbolader aufgeladenen Verbrennungsmotors und Verfahren zur Kühlung eines Turbinengehäuses eines Turboladers
DE102013214838A1 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und flüssigkeitsgekühltem Zylinderblock und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE19737818A1 (de) Kühlwasser-Kreissystem und Kühlwasser-Steuerventil
DE102014007303A1 (de) Steuer- oder Regelverfahren für ein Kraftfahrzeug
EP1923549B1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10311188B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke
DE10224728A1 (de) Motorkühlsystem
DE102018110234B4 (de) Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10319762A1 (de) Kreislauf zur Kühlung von Ladeluft und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kreislaufs
DE10342935B4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Kühlkreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)