DE60122520T2 - Verstärktes wischerelement - Google Patents

Verstärktes wischerelement Download PDF

Info

Publication number
DE60122520T2
DE60122520T2 DE60122520T DE60122520T DE60122520T2 DE 60122520 T2 DE60122520 T2 DE 60122520T2 DE 60122520 T DE60122520 T DE 60122520T DE 60122520 T DE60122520 T DE 60122520T DE 60122520 T2 DE60122520 T2 DE 60122520T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
zinc alloy
wiper
uncoated
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60122520T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60122520D1 (de
Inventor
Filip Acx
Ludo Adriaensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8171705&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60122520(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Publication of DE60122520D1 publication Critical patent/DE60122520D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60122520T2 publication Critical patent/DE60122520T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49622Vehicular structural member making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft ein verstärktes Wischerblatt und ein längliches Element, das dafür ausgelegt ist, ein Wischerblatt zu verstärken.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Ein Wischerelement wird durch ein Wischerblatt gebildet, das aus einem elastomeren Material wie etwa Kautschuk hergestellt ist. Herkömmlicherweise wird das Wischerblatt durch zwei längliche Elemente verstärkt, die in zwei in Längsrichtung verlaufenden Nuten des Wischerblatts eingesetzt sind.
  • Die Verstärkungselemente erleichtern den Wischkontakt mit der zu wischenden Oberfläche durch Ausgleichen der für das Wischen erforderlichen Kräfte.
  • In der Regel ist die zu wischende Oberfläche eine gekrümmte Glasoberfläche.
  • Die Verstärkungselemente müssen über ihre ganze Länge hinweg in einer Richtung zu und weg von der Windschutzscheibe ohne weiteres flexibel sein, damit sich das Wischerelement der Kontur der Windschutzscheibe anpassen kann, damit man eine effiziente Reinigung der Windschutzscheibe erhalten kann.
  • Außerdem weisen die Verstärkungselemente eine begrenzte Flexibilität in einer quer dazu verlaufenden Richtung auf, damit das Wischerelement eine gewisse Starrheit erhält, während es über das Glas hin und her angetrieben wird.
  • Die Verstärkungselemente bestehen im allgemeinen aus Metall. Da Wischerelemente allen Wetterbedingungen widerstehen müssen, ist es notwendig, daß die Metallelemente eine hohe Korrosionsfestigkeit aufweisen. Deshalb sind die Wischerelemente in der Regel mit Streifen aus rostfreiem Stahl verstärkt.
  • In der Technik ist auch die Verwendung von galvanisierten Drähten bekannt, um Wischerblätter zu verstärken. Galvanisierte Stahldrähte erfüllen jedoch nicht immer die strengen Anforderungen hinsichtlich Korrosionsfestigkeit.
  • Da die Kraftfahrzeugindustrie nach schwarz gefärbten Metallelementen sucht, legt dies den Verstärkungselementen eines Wischerblatts eine weitere Anforderung auf.
  • Beide, die herkömmlich verwendeten Streifen aus rostfreiem Stahl wie die galvanisierten Stahldrähte, haben den Nachteil, daß sie nicht schwarz gefärbt sind.
  • EP-A-0908362 beschreibt ein mit mindestens einem länglichen Element verstärktes Wischerblatt. Das längliche Element ist mit einer Zinklegierungsbeschichtung und einer Chrom umfassenden Beschichtung beschichtet.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung wie in den Ansprüchen 1 und 9 definiert besteht in der Bereitstellung eines mit mindestens einem länglichen Element verstärkten Wischerblatts, gekennzeichnet durch eine hohe Korrosionsfestigkeit und somit durch eine ausgezeichnete Wetterhaltbarkeit.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Wischerblatts, das leicht, stark, zuverlässig und preiswert in der Herstellung ist. Noch eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Verstärkungselements für ein Wischerblatt mit einer gefärbten Beschichtung wie etwa einer schwarz gefärbten Beschichtung. Zudem besteht eine Aufgabe in der Bereitstellung eines Verstärkungselements mit einer Beschichtung, die dem Metallelement eine hohe Korrosionsfestigkeit und eine gute Wetterhaltbarkeit verleiht und die gekennzeichnet ist durch eine starke Haftung an dem Metallelement und durch eine gute Beibehaltung der Haftung unter feuchten Bedingungen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfaßt ein Wischerelement ein aus einem elastomeren Material wie etwa Kautschuk hergestelltes Wischerblatt. Das Wischerblatt ist mit einer Reihe länglicher Elemente verstärkt. Bevorzugt ist ein Wischerblatt mit einer Reihe von Verstärkungselementen verstärkt, die symmetrisch und longitudinal in einer Reihe von sich in Längsrichtung erstreckenden Nuten des Wischerblatts eingesetzt sind.
  • Beispielsweise wird ein Wischerblatt mit einem oder zwei Verstärkungselementen verstärkt.
  • Ein Verstärkungselement umfaßt einen Kern und ein Beschichtungssystem. Der Kern umfaßt einen Stahldraht, der ein Stahldraht mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt ist.
  • Das Beschichtungssystem umfaßt zwei Beschichtungsschichten: eine Zinklegierungsbeschichtungsschicht und eine Polyesterbeschichtungsschicht.
  • Die Zinklegierung wird auf den Stahldraht und die Polyesterbeschichtung auf diese Zinklegierungsbeschichtung aufgebracht.
  • Nachdem das Verstärkungselement mit dem Beschichtungssystem beschichtet ist, wird das Element auf eine vorbestimmte Länge abgeschnitten. Nach diesem Schneidschritt weist das Verstärkungselement unbeschichtete geschnittene Enden gemäß der Erfindung auf.
  • Zu Fixierungszwecken wird möglicherweise eine Reihe von Kerben in dem beschichteten Verstärkungselement ausgebildet.
  • Die Kerbe oder Kerben werden bevorzugt an der äußeren Längsseite des Elements in der Nähe seines Endes ausgebildet.
  • Die Kerben werden durch eine Materialentfernungsoperation erzeugt, nachdem der Draht mit dem Beschichtungssystem beschichtet worden ist.
  • Geeignete Materialentfernungsoperationen sind Schneiden, Sägen, Prägen oder Stanzen.
  • Nachdem die Materialentfernungsoperation durchgeführt ist, bleiben die seitlichen Ränder der Kerben unbeschichtet.
  • Möglicherweise wird Teil der Zinkaluminiumbeschichtung nach der Materialentfernungsoperation über die unbeschichteten geschnittenen Enden verbreitet.
  • Der Stahldraht weist bevorzugt einen rechteckigen oder im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt mit gerundeten Rändern.
  • Der Draht weist bevorzugt eine Breite zwischen 1 mm und 10 mm auf, beispielsweise 2,5 mm oder 4,10 mm.
  • Die Dicke des Drahts liegt bevorzugt im Bereich von 0,50 bis 1,30 mm. Die Dicke beträgt beispielsweise 0,70 mm.
  • Eine Zugfestigkeit von mindestens 1500 N/mm2 wird bevorzugt, besonders bevorzugt ist die Zugfestigkeit größer als 1700 N/mm2, beispielsweise 1800 oder 2000 N/mm2.
  • Um die gewünschte Zugfestigkeit zu erhalten, liegt der Kohlenstoffgehalt über 0,40%. Besonders bevorzugt liegt der Kohlenstoffgehalt im Bereich zwischen 0,60 und 0,85%.
  • Der Schutz von Stahl vor Korrosion wurde traditionell durch Galvanisieren erreicht.
  • Um die Korrosionsfestigkeit zu verbessern, kann auf ein Stahlelement eine Zinkaluminiumlegierung aufgebracht werden.
  • Es wurde bewiesen, daß ein mit einer Zinkaluminiumlegierungsschicht beschichtetes Stahlelement eine längere Korrosionsfestigkeit als ein verzinkter Stahldraht aufweist.
  • Mit einer Zinkaluminiumlegierung beschichteter Stahl erfüllt jedoch nicht die ständig steigenden Anforderungen hinsichtlich Korrosionsfestigkeit, insbesondere nicht, wenn der Stahl einer feuchten Umgebung ausgesetzt wird.
  • Ein mit Zink und den meisten Zinklegierungsbeschichtungen assoziiertes bekanntes Problem ist das Auftreten von Weißrost.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde ein Beschichtungssystem entwickelt, das dem Stahldraht eine verbesserte Korrosionsfestigkeit verleiht. Das Beschichtungssystem umfaßt eine Zinklegierungsschicht und eine Polyesterbeschichtung auf dieser Zinklegierungsbeschichtung.
  • Die Zinklegierungsschicht umfaßt bevorzugt zwischen 2 und 15% Al. Möglicherweise können zwischen 0,1 und 0,4% eines Seltenerdelements wie etwa Ce und/oder La zugesetzt werden, um Eigenschaften wie Fließvermögen und Benetzbarkeit der Schmelze zu verbessern.
  • Die Zinklegierungsschicht kann über eine beliebige herkömmliche Technik wie etwa chemisches Plattieren, Schmelzplattieren, Schmelzsprühen und Elektroplattieren aufgebracht werden. Ein bevorzugtes Verfahren zum Aufbringen der Zinklegierungsschicht ist durch Heißtauchen.
  • Die Zinklegierungsschicht weist bevorzugt eine Dicke von über 50 g/m2 auf, beispielsweise 70 g/m2.
  • Eine organische Beschichtungsschicht wird auf der Zinklegierungsschicht aufgebracht. Die organische Beschichtung muß eine Reihe von Anforderungen erfüllen.
  • Eine erste Anforderung besteht darin, daß eine gute Haftung mit der Metallbeschichtungsschicht erreicht werden muß.
  • Zudem sollte die Haftung während der Lebenszeit des Wischerelements aufrechterhalten werden; selbst wenn es einer feuchten Umgebung und/oder Wasser, Schnee und Eis ausgesetzt wird.
  • Zudem sollte die organische Beschichtung ausreichend verformbar sein, so daß das Verstärkungselement seine Flexibilität behält.
  • Polyesterbeschichtungen erfüllen diese Anforderungen. Geeignete Polyesterbeschichtungen sind Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN) und Polybutylenterephthalat (PBT). Innerhalb des Kontextes der vorliegenden Anmeldung bezeichnen die Ausdrücke „Polyethylenterephthalat", „Polyethylennaphthalat" und „Polybutylenterephthalat" nicht nur Homopolymere von Ethylenterephthalat, Ethylennaphthalat und Butylenterephthalat, sondern auch Copolymere von Ethylenterephthalat, die beispielsweise nicht mehr als 20% anderer copolymerisierter Einheiten enthalten, z.B. abgeleitet von anderen Säuren als Terephthalsäure, wie etwa Isophthalsäure, oder von anderen Glykolen als Ethylenglykol. Das Polymer kann auch Mischungen von Polymeren enthalten, um bestimmte der Eigenschaften zu modifizieren.
  • Polyethylenterephthalat weist den Vorteil auf, daß es gute Barriereneigenschaften zum Beispiel gegenüber Wasser und eine gute Haftung mit einem ordnungsgemäß vorbereiteten Stahldraht aufweist, ohne daß ein Primer erforderlich ist, um die Haftung sicherzustellen. Polyethylennaphthalat weist noch bessere Barriereneigenschaften als Polyethylenterephthalat auf, hat aber den Nachteil, daß es teurer ist als Polyethylenterephthalat.
  • Die Polyesterbeschichtung kann über eine beliebige herkömmliche verwendete Technik aufgebracht werden. Bevorzugt wird die Polyesterbeschichtung durch Extrusion aufgebracht.
  • Die Dicke der Polyesterbeschichtung liegt bevorzugt im Bereich von 15 μm bis 250 μm und besonders bevorzugt zwischen 30 μm und 100 μm.
  • Das die Zinklegierungsschicht und die Polyesterbeschichtung umfassende Beschichtungssystem bietet dem Verstärkungselement einen ausgezeichneten Korrosionsschutz.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß das Beschichtungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung der Verstärkung einen guten Korrosionsschutz an den Oberflächen des Elements, die nicht beschichtet sind, bietet, d.h. an den geschnittenen Enden und an den seitlichen Rändern der Kerben.
  • Die Zinklegierungsbeschichtung liefert den kathodischen Schutz an diesen unbeschichteten Oberflächen. Der Schutz wird weiter durch die auf dieser Zinklegierungsbeschichtung aufgebrachte Polyesterbeschichtung verbessert. Die Polyesterbeschichtung zeigt eine ausgezeichnete Haftung an der Zinklegierungsbeschichtung.
  • Der Korrosionsschutz an diesen unbeschichteten Oberflächen ist erheblich höher als die unbeschichteten Oberflächen eines Stahlelements, auf dem nur eine Zinklegierungsbeschichtung aufgebracht ist.
  • Durch Verwendung des Beschichtungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung sind teure und zeitraubende Behandlungen, um die unbeschichteten Teile des Verstärkungselements vor Korrosion zu schützen, redundant.
  • Bei weiteren Ausführungsformen sind die Verstärkungselemente gekrümmt oder gefaltet, entweder an ihren Enden oder über ihre ganze Länge hinweg.
  • Die Kerbe kann eine beliebige Gestalt aufweisen. Im Prinzip ist jede Gestalt möglich, die dafür ausgelegt ist, eine Klaue anzuordnen. Möglicherweise weisen die Kerben eine rechteckige oder dreieckige Gestalt auf.
  • Alternativ kann eine Kerbe durch ein Paar in Längsrichtung entfernte Anschläge definiert sein, die dafür ausgelegt sind, eine Klaue zwischen diesen Anschlägen anzuordnen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein längliches Element vorgesehen, das dafür ausgelegt ist, ein Wischerblatt zu verstärken. Das Verstärkungselement umfaßt einen Kern und ein Beschichtungssystem.
  • Der Kern ist ein Stahldraht mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Das Beschichtungssystem umfaßt eine Zinklegierungsbeschichtung und eine Polyesterbeschichtung.
  • Die Zinklegierungsbeschichtung wird auf dem Stahlkern und die Polyesterbeschichtung wird auf der Zinklegierungsbeschichtung aufgebracht. Das Element weist unbeschichtete geschnittene Enden auf, wobei das Beschichtungssystem das längliche Element mit einem Korrosionsschutz an den unbeschichteten geschnittenen Enden versieht.
  • Zu Fixierungszwecken sind möglicherweise eine oder mehrere Kerben in dem beschichteten Verstärkungselement ausgebildet. Die Kerbe oder Kerben sind bevorzugt an der äußeren Längsseite des Elements in der Nähe seiner Enden hergestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Wischerelements, das ein Wischerblatt mit zwei Verstärkungselementen gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt;
  • 2 einen Querschnitt durch ein Wischerelement wie in 1 gezeigt;
  • 3 eine Teilansicht eines Elements, das dafür ausgelegt ist, ein Wischerblatt zu verstärken,
  • 4 und 5 zwei weitere Ausführungsformen von Verstärkungselementen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Teils eines Windschutzscheibenwischerelements 10 gemäß der Erfindung. 2 ist eine Querschnittsansicht des in 1 gezeigten Wischerelements.
  • Das Wischerblatt 12 ist aus Kautschuk hergestellt und ist mit zwei Verstärkungselementen 14 verstärkt, die in zwei in dem Wischerblatt vorgesehenen, sich in Längsrichtung erstreckenden Vertiefungen eingesetzt sind.
  • Die Verstärkungselemente versteifen das Kautschukwischerblatt, während sie gestatten, daß es ausreichend flexibel ist, so daß es sich der Oberfläche einer gekrümmten Windschutzscheibe anpassen kann.
  • Eine an einem Rahmen 17 fixierte Verankerungsklaue 16 umgibt teilweise den oberen Abschnitt des Wischerblatts. Die Klaue wird dadurch in einem Paar Kerben positioniert. Sie komprimiert die Verstärkungselemente in Richtung aufeinander zu auf dem Wischerblatt und immobilisiert sie.
  • Andere Ausführungsformen von Wischerblättern werden durch nur ein Verstärkungselement verstärkt, das in einer zentral in dem Wischerblatt vorgesehenen, sich in Längsrichtung erstreckenden Vertiefung angeordnet ist. Möglicherweise ist ein derartiges Verstärkungselement mit Kerben auf beiden Längsseiten versehen.
  • 3 zeigt eine Ansicht eines Abschnitts eines Verstärkungselements 30 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Der Kern umfaßt einen abgeflachten Stahldraht 32 mit einer Dicke von 0,70 mm und einer Breite von 2,40 mm. Der Stahldraht weist einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,50 und 0,70% auf und ist gekennzeichnet durch eine Zugfestigkeit zwischen 1600 und 1800 N/mm2.
  • Das Beschichtungssystem umfaßt eine Zinkaluminiumbeschichtung 34 und eine PET-Beschichtung 36 auf dieser Zinkaluminiumbeschichtung.
  • Die Zinkaluminiumbeschichtung umfaßt 95% Zn und 5% Al. Die Dicke der Zinkaluminiumbeschichtung beträgt 60 g/m2. Der verzinkte Stahldraht wird mit Hilfe eines Extrusionsprozesses mit einer PET-Beschichtung bedeckt. Die PET-Beschichtung ist schwarz gefärbt.
  • Nach dem Aufbringen des Beschichtungssystems weist das beschichtete Verstärkungselement eine Dicke von 0,80 mm und eine Breite von 2,50 mm auf.
  • Das beschichtete Element wird schließlich auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Nach diesem Schneidschritt bleiben die geschnittenen Enden unbeschichtet.
  • Möglicherweise wird nach dem Schneidschritt Teil der Zinkaluminiumbeschichtung über den unbeschichteten geschnittenen Enden verbreitet.
  • Der Längs-Endabschnitt wird randgestanzt, um eine Klauenhaltekerbe 38 auszubilden.
  • Ein weiteres Beispiel eines Verstärkungselements umfaßt einen abgeflachten Stahldraht mit einer Dicke von 0,90 mm und einer Breite von 7,0 mm.
  • Der Stahldraht weist eine Zugfestigkeit zwischen 1850 und 2050 N/mm2 auf.
  • Eine Zinkaluminiumbeschichtung mit einer Dicke von 40 g/m2 wird auf dem Stahldraht aufgebracht, und schließlich wird eine PET-Beschichtung auf der Zinkaluminiumbeschichtung aufgebracht.
  • Die Enddicke des beschichteten Drahts beträgt 1,0 mm, die Endbreite beträgt 7,20 mm.
  • Noch ein weiteres Beispiel eines Verstärkungselements umfaßt einen abgeflachten Stahldraht mit einer Dicke von 0,70 mm und einer Breite von 4,10 mm. Nachdem das Beschichtungssystem aufgebracht ist, weist der beschichtete Draht eine Dicke von 0,80 mm und eine Breite von 4,35 mm auf.
  • Einige Ausführungsformen der randgestanzten Verstärkungselemente sind in den 4 und 5 gezeigt.
  • Das oben beschriebene Verstärkungselement wird wie folgt hergestellt:
    Ein Stahldraht wird in verschiedenen aufeinanderfolgenden Schritten auf den gewünschten Durchmesser gezogen. Gegebenenfalls können sich die Ziehschritte mit einer oder mehreren thermischen Zwischenbehandlungen abwechseln wie etwa einem Patentieren.
  • Die Stahldrähte werden einer Heißtauchbehandlung unterzogen, um die Zinklegierungsbeschichtung aufzubringen.
  • Der beschichtete Draht wird in einem nachfolgenden Schritt zu einem flachen Draht gewalzt.
  • Eine PET-Beschichtung mit einer Dicke von 50 μm wird auf dem flachen Draht aufgebracht. Der Draht wird auf die gewünschte Länge zugeschnitten, und die Längs-Endabschnitte werden randgestanzt, um Kerben 38 zu bilden.
  • Um die Korrosionsfestigkeit des Verstärkungselements auszuwerten, wird dieses Element einem Salzsprühtest gemäß ASTM B117 oder DIN 5002 SS unterzogen.
  • Die Zeit bis zum Erscheinen des ersten Rotrostes auf den unbeschichteten Oberflächen wird gemessen. Drei verschiedene beschichtete flache Stahldrähte werden in Tabelle 1 und Tabelle 2 verglichen: Der erste Draht umfaßt einen Stahldraht, auf dem eine PET-Beschichtung aufgebracht ist; der zweite Draht umfaßt einen Stahldraht, der mit einer Zinkaluminiumbeschichtung beschichtet ist, wohingegen der dritte Draht einem Stahldraht entspricht, auf dem ein Beschichtungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebracht ist.
  • Tabelle 1 zeigt die Korrosionsfestigkeit an den unbeschichteten geschnittenen Enden, wohingegen Tabelle 2 die Korrosionsfestigkeit an den unbeschichteten seitlichen Rändern der Kerben zeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
  • Tabelle 2
    Figure 00130001
  • Aus Tabelle 1 und Tabelle 2 kann geschlossen werden, daß die Zinklegierungsbeschichtung dem Draht einen ausgezeichneten kathodischen Schutz bietet.
  • Selbst wenn ein mit dem Beschichtungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung beschichteter Stahldraht einem Salzsprühtest von 2000 Stunden unterzogen wird, tritt kein Rotrost auf.
  • Die Korrosionsfestigkeit an den unbeschichteten Oberflächen wird durch Aufbringen einer PET-Beschichtung auf der Zinklegierungsbeschichtung stark verbessert.
  • Ein Standardtest zum Auswerten der Haftung oder Bindung zwischen der Polyesterbeschichtung und dem Zugglied wird wie folgt durchgeführt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 nimmt man eine Länge eines Stahldrahts 32 mit einer Zinklegierungsbeschichtung 34 und auf dieser Zinklegierungsbeschichtung einer PET-Beschichtung 36.
  • Die Polyesterbeschichtung 36 wird in der Längsrichtung über eine Länge von etwa fünf cm auf beiden Seiten des Drahts mit Hilfe der scharfen Seite eines Schneidmessers entfernt. Mit Hilfe der stumpfen Seite des Schneidmessers wird die Polyesterbeschichtung 36 geringfügig angehoben. Schließlich wird versucht, die Polyesterbeschichtung mit den Fingern von dem Stahldraht abzuziehen. Eine Auswertung erfolgt gemäß den folgenden Beobachtungen:
  • Figure 00140001
  • Alle getesteten Zugelemente erhielten eine Einstufung von 0, 1 oder 2. Es kann infolgedessen geschlossen werden, daß zwischen der Polyesterbeschichtung und dem Metall eine starke Haftung vorliegt.

Claims (9)

  1. Wischerelement (10), das ein aus einem elastomeren Material hergestelltes Wischerblatt (12) umfaßt; wobei das Wischerblatt mit mindestens einem länglichen Element (14) verstärkt ist, wobei das längliche Element (14) einen Kern und ein Beschichtungssystem (36) umfaßt; wobei der Kern ein Stahldraht ist und das Beschichtungssystem (36) eine Zinklegierungsbeschichtung und eine andere Beschichtung umfaßt; wobei die Zinklegierungsbeschichtung auf den Kern und die andere Beschichtung auf die Zinklegierungsbeschichtung aufgebracht wird, wobei das beschichtete längliche Element (14) unbeschichtete geschnittene Enden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Beschichtung eine Polyesterbeschichtung derart umfaßt, daß das Beschichtungssystem das längliche Metallelement mit Korrosionsschutz an den unbeschichteten geschnittenen Enden versieht.
  2. Wischerelement (10) nach Anspruch 1, wobei der Stahldraht (32) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  3. Wischerelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das beschichtete längliche Element mit mindestens einer Kerbe versehen ist.
  4. Wischerelement (10) nach Anspruch 3, wobei die seitlichen Ränder der Kerbe (38) unbeschichtet sind, wobei das Beschichtungssystem das längliche Element (14, 30) mit Korrosionsschutz an den unbeschichteten seitlichen Rändern der Kerbe (38) versieht.
  5. Wischerelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zinklegierung zwischen 2 und 15% Al und möglicherweise zwischen 0,1 und 0,4% eines Seltenerdelements umfaßt.
  6. Wischerelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polyesterbeschichtung ein Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN) oder Polybutylenterephthalat (PBT) ist.
  7. Wischerelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zinklegierungsbeschichtung eine Dicke von mindestens 40 g/m2 aufweist.
  8. Wischerelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polyesterbeschichtung eine Dicke im Bereich von 25 bis 250 μm aufweist.
  9. Längliches Element (14, 30), das dafür ausgelegt ist, ein Wischerblatt (12) zu verstärken, wobei das Element einen Kern (32) und ein Beschichtungssystem umfaßt, wobei der Kern ein Stahldraht mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt ist und das Beschichtungssystem eine Zinklegierungsbeschichtung und eine weitere Beschichtung umfaßt, wobei die Zinklegierungsbeschichtung auf den Kern (32) aufgebracht wird und die weitere Beschichtung auf der Zinklegierungsbeschichtung aufgebracht wird, wobei das längliche Element (14, 30) unbeschichtete geschnittene Enden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Beschichtung eine Polyesterbeschichtung umfaßt und daß das Beschichtungssystem das längliche Metallelement (14, 30) mit Korrosionsschutz an den unbeschichteten geschnittenen Enden versieht.
DE60122520T 2000-06-28 2001-06-08 Verstärktes wischerelement Expired - Lifetime DE60122520T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00202238 2000-06-28
EP00202238 2000-06-28
PCT/EP2001/006480 WO2002000481A1 (en) 2000-06-28 2001-06-08 Reinforced wiper element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60122520D1 DE60122520D1 (de) 2006-10-05
DE60122520T2 true DE60122520T2 (de) 2007-04-05

Family

ID=8171705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122520T Expired - Lifetime DE60122520T2 (de) 2000-06-28 2001-06-08 Verstärktes wischerelement

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9481342B2 (de)
EP (1) EP1294595B1 (de)
JP (1) JP4680475B2 (de)
AT (1) ATE337207T1 (de)
AU (1) AU2001266054A1 (de)
DE (1) DE60122520T2 (de)
ES (1) ES2267781T3 (de)
MY (1) MY123601A (de)
WO (1) WO2002000481A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080624A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-01 Nv Bekaert Sa Steel wire with metal layer and roughnesses
EP1819559A1 (de) * 2004-09-02 2007-08-22 NV Bekaert SA Profilschiene für versteifungsleiste für den wischergummi eines windschutzscheibenwischers
DE102010062906A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
DE102010062905A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
US10668897B2 (en) 2016-11-08 2020-06-02 Trico Products Corporation Windscreen wiper device
FR3063948A1 (fr) * 2017-03-14 2018-09-21 Valeo Systemes D'essuyage Organe de flexion pour balai d'essuyage

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114926A (en) * 1961-09-25 1963-12-24 Trico Products Corp Windshield wiper
BE633925A (de) * 1962-06-22
US3893642A (en) 1970-01-29 1975-07-08 Bekaert Sa Nv Polyethylene terephthalate plastic coated wire
US3891471A (en) * 1972-05-01 1975-06-24 Robertson Bauelemente Gmbh Method of making protected galvanized steel sheeting
FR2283030A1 (fr) * 1974-08-27 1976-03-26 Sci Sageco Perfectionnements aux balais d'essuie-glace de vehicules
AU544400B2 (en) * 1980-03-25 1985-05-23 International Lead Zinc Research Organization Inc. Zinc-aluminum alloys and coatings
DE3218094A1 (de) 1982-05-13 1983-11-24 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Auftragsvorrichtung zum auftragen von verschaeumten medien auf flaechige waren
JPH0649173B2 (ja) * 1985-09-26 1994-06-29 日本電信電話株式会社 金属物品の重防食処理方法
US4670933A (en) 1985-10-28 1987-06-09 Tibor Toplenszky Heated windshield wiper
JPS62279155A (ja) * 1986-05-28 1987-12-04 Toyoda Gosei Co Ltd ワイパブレ−ドゴム
US4793020A (en) * 1987-05-18 1988-12-27 The Anderson Company Of Indiana Noise insulator for windshield wiper blade assembly
DE3936597A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-16 Bosch Gmbh Robert Wischblatt
JP2952266B2 (ja) * 1990-01-30 1999-09-20 日新製鋼株式会社 屋根・外装用材料
FR2696371B1 (fr) * 1992-10-07 1994-10-28 Caddie Atel Reunis Procédé de revêtement de pièces ou de structures métalliques au moyen d'une poudre thermodurcissable, à base de résine polyester ou époxy ou d'un mélange des deux et produit métallique ainsi revêtu.
FR2716148B1 (fr) 1994-02-11 1996-04-19 Valeo Systemes Dessuyage Raclette d'essuyage pour un balai d'essuie-glace de véhicule automobile.
EP0783998B1 (de) * 1996-01-10 2000-10-11 Cooper Automotive S.A. Scheibenwischer
US5697156A (en) * 1996-08-09 1997-12-16 Acd Tridon Inc. Method of making a backing strip for extruded windshield wiper squeegee
DE19745004A1 (de) * 1997-10-11 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Wischerblatt
ATE285428T1 (de) * 1998-10-15 2005-01-15 Morton Int Inc Gegen korrosion und abschiefern geschützte beschichtungen für hochzugfesten stahl
DE10034091A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Wischleisten-Tragelements für Fahrzeugscheibenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
DE60122520D1 (de) 2006-10-05
EP1294595B1 (de) 2006-08-23
US9481342B2 (en) 2016-11-01
WO2002000481A1 (en) 2002-01-03
MY123601A (en) 2006-05-31
EP1294595A1 (de) 2003-03-26
JP4680475B2 (ja) 2011-05-11
AU2001266054A1 (en) 2002-01-08
US20030126713A1 (en) 2003-07-10
JP2004501827A (ja) 2004-01-22
ATE337207T1 (de) 2006-09-15
ES2267781T3 (es) 2007-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010935C1 (de) Kabelhalter für Fahrzeugstrukturen
DE3417844C2 (de) Mit Eisen-Zinklegierung elektrogalvanisiertes Stahlblech mit einer Mehrzahl von Eisen-Zinklegierung-Beschichtungen
DE2717837A1 (de) U-foermiger profilstreifen
EP4363250A1 (de) Metallband
DE1402867A1 (de) Verfahren zur Herstellung verstaerkter Bauteile
DE1452479C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines korrosionsbeständigen Drahtmaterials
DE60122520T2 (de) Verstärktes wischerelement
DE202019106738U1 (de) Metallband
DE19706701A1 (de) Verstärkungsstreifen für extrudierte Scheibenwischblätter
DE10048756B4 (de) Flexibler Leiter
EP1293600A2 (de) Verstärkungskord
DE202009018128U1 (de) Winkelprofil
DE69915750T2 (de) Stahlkord zur Verstärkung eines Radialreifens und Radialreifen mit demselben
DE102005012778B4 (de) Bauteilverbindung
WO2001056111A1 (de) Verfahren zur herstellung einer helix-antennenstruktur
DE102010054689A1 (de) Dichtungsprofil für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Fahrzeugs, Fahrzeugbauteil und Verfahren zur Anbringung einer Dichtung an einer verschließbaren Karosserieöffnung eines Fahrzeugs
EP1252944B1 (de) Weblitze und Verfahren zur Herstellung einer Weblitze
WO2012007234A1 (de) Stahlkord zur verwendung als festigkeitsträger in einer gürtellage eines fahrzeugluftreifens
DE202018103589U1 (de) Heckwischer
DE202022101561U1 (de) Metallband
DE19709884A1 (de) Verstärkungscord für eine Gürtellage oder eine Karkassenlage eines Fahrzeugluftreifens
DE102009000870B4 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer
DE29620673U1 (de) Metallisches Gerüstband
DE102008053769A1 (de) Deformationselement zur Anpralldämpfung in einem Kraftfahrzeug
EP2554436B1 (de) Leistenbauteil für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren für ein Leistenbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent