DE60119577T2 - Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck - Google Patents

Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck Download PDF

Info

Publication number
DE60119577T2
DE60119577T2 DE60119577T DE60119577T DE60119577T2 DE 60119577 T2 DE60119577 T2 DE 60119577T2 DE 60119577 T DE60119577 T DE 60119577T DE 60119577 T DE60119577 T DE 60119577T DE 60119577 T2 DE60119577 T2 DE 60119577T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
lock
quick coupling
locking clip
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60119577T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119577D1 (de
Inventor
H. Daniel Sylvan Lake WALKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Publication of DE60119577D1 publication Critical patent/DE60119577D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60119577T2 publication Critical patent/DE60119577T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/56Couplings of the quick-acting type for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Hinterqrund
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Hochdruck-Schnellkupplungen, welche in Fluid-Rohrleitungssystemen, wie etwa Fahrzeugbremsleitungen, verwendet werden.
  • Es wurde gefunden, dass Schnapp- oder Schnellkupplungen in einem weiten Anwendungsbereich nutzbar sind. Insbesondere werden Schnellkupplungen häufig zum Verbinden von fluidführenden Rohrleitungen in Automobil- und Industrieanwendungen eingesetzt. Solche Kupplungen haben eine allgemeine Akzeptanz gefunden, da sie typischerweise in der Lage sind, mit einer einzigen einachsigen Bewegung geschlossen zu werden, was eine automatisierte Montage erleichtert, und da sie einfache Konstruktionen ergeben, die relativ billig herzustellen sind.
  • Ein weiterer Vorteil von Schnellkupplungen ist, dass sie eine wirksame Abdichtung bei der Handhabung von flüchtigen oder gefährlichen Fluiden, wie etwa Benzin, schaffen, während sie eine leichte Demontage und Wiedermontage bei der Reparatur eines Schlauchsystems erlauben.
  • Bei Anwendungen, bei denen ein gefährliches Material durch eine Kupplung fließen soll, beispielsweise bei Fahrzeugbremsleitungen, ist die Verhütung eines ungewollten Lösens der Schnellkupplung von primärer Wichtigkeit. Demzufolge sind Spezifikationen vorgeschrieben, die eine relativ hohe Festigkeit gegen axiales Auseinanderziehen beinhalten. Zusätzlich werden niedrige Einführkräfte gefordert.
  • Gegenwärtig werden für viele Hochdruckanwendungen, wie etwa bei Bremsleitungen, Schraubfittings als Verbindungsmittel eingesetzt. Wenn diese nicht korrekt zueinander ausgerichtet sind, dann kann sich eine Gewindeverkantung ergeben. Wenn ein übermäßiges Drehmoment aufgebracht wird, dann kann ein Überdrehen des Gewindes die Folge sein. Als eine Folge des Verkantens des Gewindes oder Überdrehen des Gewindes werden die Gewindegänge abgeschert, und die Kupplung muss als Ausschuss verschrottet und ersetzt werden.
  • In gegenwärtigen Antiblockier-Bremssystemen werden die Bremsleitungen bei dem Montagevorgang des Fahrzeuges an einen Bremsverteiler oder -mehrfachanschluss angeschlossen. Die Gewindeverbindungen gemäß dem Stand der Technik sind nahe beieinander angeordnet, was die Montagezeit und den Montagearbeitsaufwand ebenso wie das Fehlerpotential erhöht.
  • Es wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Probleme zu überwinden, die mit Schnellkupplungen für Hochdruckanwendungen verbunden sind, welche Gewindeverbindungen verwenden. Solche Kupplungen umfassen typischerweise einen männlichen Fittingkörper, welcher sich an das Ende eines langgestreckten Rohres oder einer Leitung anschließt. Der männliche Fittingkörper hat eine ringförmige Ausnehmung für die Aufnahme eines Halters, welcher zwischen einer zusammengedrückten Position, die ein Einführen des männlichen Fittingkörpers in Längsrichtung in eine korrespondierende Bohrung in einem weiblichen Komponentengehäuse erlaubt, sowie einer gelösten Position zum Halten des innerhalb der Bohrung sitzenden männlichen Fittingkörpers bewegbar ist. Ein Verriegelungselement hält den Halter in der gelösten Position in Reaktion auf das Einsetzen des männlichen Fittingkörpers in das korrespondierende weibliche Komponentengehäuse. Ein Sprengring (englisch: pop top) greift lösbar in den männlichen Fittingkörper ein, um den Halter in der zusammengedrückten Position zu halten, bis der männliche Fittingkörper in die Bohrung in dem weiblichen Komponentengehäuse eingesetzt ist (siehe US-A-5 711 549).
  • Es ist für die vorliegende Erfindung erwünscht, eine Schnellkupplung für Hochdruck-Fluidanwendungen, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme vorzusehen, welche eine Montage und Demontage der Schnellkupplung auf eine Weise erleichtert, die eine Verwendung von Werkzeugen nicht erfordert. Es wäre auch erwünscht, eine solche Schnellkupplung vorzusehen, die eine hohe axiale Auseinanderziehfestigkeit und niedrige Einführkräfte bietet. Es wäre ebenso erwünscht, eine Schnellkupplung zu schaffen, die Gewindeverbindungen vermeidet, um einen Ausschuss als Ergebnis häufiger Gewindeverkantung oder -überdrehung zu reduzieren. Es wäre auch erwünscht, eine Hochdruck-Schnellkupplung zu schaffen, welche eine kompakte Konstruktion aufweist, so dass Mehrfach-Schnellkupplungen leicht an einem einzelnen Fluidverteiler installiert werden können.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnellkupplung, die mit Vorteil für eine Verwendung bei Hochdruck-Fluidanwendungen geeignet ist, wie im Anspruch 1 definiert ist. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Die in ihrer Art neue Schnellkupplung ist für einen Einsatz bei Hochdruckanwendungen geeignet und nutzt eine Drehverriegelungsbewegung, um die männliche Komponente der Schnellkupplung in dem Gehäuse der weiblichen Komponente zu sichern. Die vorliegende Schnellkupplung hat eine kleine, kompakte Form, wobei sie dennoch einen leichten Zugang zu dem Verriegelungs element für eine Verriegelungs- und Entriegelungsdrehung des Verriegelungselementes bietet. Es ist ein Verriegelungsclip vorgesehen, um eine Drehung des Verriegelungselementes aus der verriegelten Position zu verhindern, die zu einer unerwünschten Trennung der männlichen Komponente von der weiblichen Komponente führen könnte. Ein optionaler, sekundärer bzw. redundanter Verriegelungsclip kann auch vorgesehen werden, um eine sichere Verriegelung der männlichen Komponente in der weiblichen Komponente der Schnellkupplung zu gewährleisten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die verschiedenen Merkmale, Vorteile und andere Verwendungen der vorliegenden Erfindung werden durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung und die Zeichnung weiter offensichtlich, in der zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Hochdruck-Schnellkupplung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht der in 1 gezeigten Schnellkupplung, dargestellt in einem teilweise zusammengebauten Zustand;
  • 3 in einem Längsschnitt eine Teil-Explosionsansicht der Schnellkupplung der 1 und 2, dargestellt in einem teilweise zusammengebauten Zustand;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht, welche das Rohr, den Spulenkörper, die Verriegelung und den Verriegelungsclip in einer anfänglichen Montage position in dem Gehäuse der weiblichen Komponente zeigt;
  • 5 eine perspektivische Teil-Explosionsansicht, welche die Verriegelung in einer innerhalb des Gehäuses der weiblichen Komponente um 90° verdrehten Position zeigt;
  • 6 eine perspektivische Ansicht ähnlich der 5, wobei jedoch die sekundäre Verriegelung über der in 5 gezeigten primären Verriegelung und dem Clip installiert ist;
  • 7 eine Längsschnittansicht der in 6 gezeigten zusammengebauten Schnellkupplung;
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer Verteileranordnung für Schnellkupplungen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung aufgebaut sind; und
  • 9 eine Längsschnittansicht der Verteileranordnung und der Schnellkupplungen, die in 8 gezeigt sind.
  • Ins Einzelne gehende Beschreibung
  • Es wird jetzt auf die 1 bis 7 der Zeichnung Bezug genommen; eine Schnellkupplung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist aus einer Anzahl von Komponenten gebildet, nämlich einer weiblichen Kupplungskomponente, welche ein Gehäuse 12 sowie Dichtungselemente in der Form eines O-Ringes 14 und eines Ringaufsatzes 16 umfasst, ferner eine männliche Kupplungskomponente, welche einen Spulenkörper 18 umfasst, der eine Fluidleitung oder ein Rohr 20 sowie eine Verriegelung 22, einen Verriegelungsclip 24 und eine optionale, sekundäre bzw. redundante Verriegelung 26 trägt.
  • Das Gehäuse 12 kann die Form eines separaten Körpers haben, welcher in Fluidverbindung mit einem anderen, nicht gezeigten Gehäuse, Ventilkörper, Stellantrieb, Verteiler usw. anbringbar oder in einen Verteiler, Ventilkörper, Stellantrieb usw. integriert ist. Die wichtigen Merkmale des Gehäuses 12, die in einen eigenständigen oder einen integrierten Körper eingebaut sind, sind eine Durchgangsbohrung, die allgemein in 3 mit der Bezugszahl 28 bezeichnet ist, und ein sich quer erstreckender Kanal 30, welcher an einem Ende des Gehäuses 12 ausgebildet ist und zwei einander gegenüberliegende Rinnen oder Ausnehmungen hat.
  • Die Bohrung 28 hat vorzugsweise eine abgestufte Konfiguration mit mehreren Querschnittsdurchmessern zum Aufnehmen und sicheren Halten des Ringaufsatzes 16 und der O-Ring-Dichtung 14 in der gewünschten Position mit einem Abstand von einander abgewandten Enden der Bohrung 28, wie in 3 gezeigt ist. Der Endabschnitt oder Bohrungsendabschnitt 32 der Bohrung 28 ist allgemein in einem länglichen Stutzen 34 ausgebildet, welcher nur als Beispiel an dem Körper des Gehäuses 12 dargestellt ist. Die Ausbildung der Bohrung 28 in einem integralen Gehäuse, einem Ventilkörper, einem Stellantrieb, einem Verteiler usw. würde normalerweise den länglichen Schaft 34 nicht umfassen.
  • Der Kanal 30 ist an einem ersten Ende 36 des Körpers 12 quer zu der Längsachse der Bohrung 28 ausgebildet. Der Kanal 30 selbst ist mit einer verbreiterten Abmessung gebildet, wobei einander gegenüberliegende Rinnen 38, die gegenüber einem zwischen einander gegenüberliegenden Seitenkanten 41 ausgebildeten Endschlitz mit engerer Abmessung axial einwärts beabstandet sind. Der Schlitz 40 durchdringt das erste Ende 36 des Körpers 12. Die Rinnen 38 bilden eine Innenwand 39 an einem Ende der Bohrung 28.
  • Wie in 3 gezeigt ist, haben die Dichtungselemente entweder die Form des O-Ringes 14, welcher einen einzelnen oder mehrere O-Ringe umfassen kann, oder, wie mehr bevorzugt wird und in den 1 und 3 gezeigt ist, eines Doppelwulst-O-Ringes, welcher in einem passend dimensionierten Abschnitt der abgestuften Bohrung 28 in dem Gehäuse 12 montiert ist. Diese bildet einen Sitz für den O-Ring 14 in der gewünschten Position innerhalb der Bohrung 28, wie in 3 gezeigt ist. Der Ringaufsatz 16 ist mittels sich auswärts erstreckender Lappen 42, die von einem Ende des Ringaufsatzes 16 abstehen und in flache Ausnehmungen einschnappen, welche in dem Gehäuse 12 entlang eines Zwischenabschnittes der Bohrung 28 ausgebildet sind, fest in der Bohrung 28 montiert. Sowohl der O-Ring 14 als auch der Ringaufsatz 16 haben zentrale Bohrungen, welche so bemessen sind, dass sie dementsprechend bemessene, abgestufte Abschnitte des Spulenkörpers 18 aufnehmen, wie in 7 gezeigt ist.
  • Der Spulenkörper oder Fitting 18 hat die Form eines massiven Elementes mit einer Durchgangsbohrung 50, die sich durch die beiden einander abgewandten Enden hindurch erstreckt. Der Spulenkörper 18 ist, nur beispielhaft, mit einem ersten Endabschnitt 52 mit konstantem Durchmesser, einem Zwischenabschnitt 54 mit geringfügig größerem Durchmesser und einem zweiten Endabschnitt 56 mit noch größerem Durchmesser ausgebildet, welcher in einer flachen Endfläche 58 endet. Eine rohrförmige Hülse 59 steht axial von der Endfläche 58 ab, und sie hat eine darin ausgebildete ringförmige, nach außen sich öffnende Nut 57.
  • Die Bohrung 50 in dem Spulenkörper 18 nimmt die Fluidleitung oder das Rohr 20 passend anliegend auf. Das Ende 60 der Leitung 20 kann eine einwandige oder umgefaltete doppelwandige Konfiguration haben, die jeweils mit einer nach außen konisch erweiterten Endform versehen sind, wie in den 3 und 7 gezeigt ist. Der äußere Endabschnitt 62 des Spulenkörpers 18 ist über den Endabschnitt 60 der Leitung 20 gestaucht, um die Leitung 20 fest in dem Spulenkörper 18 zu halten.
  • Wie in 7 gezeigt ist, ist dann, wenn der Spulenkörper 18 in dem Gehäuse 12 montiert ist, das Ende der Bohrung in dem Rohr 20 im wesentlichen in axialer Ausrichtung zu der Endbohrung 32 in dem Schaft 34 des Gehäuses 12 angeordnet, um so eine Fluidströmungsverbindung der Leitung 20 mit wenigstens dem Endabschnitt der Bohrung 28 in dem Gehäuse 12 herzustellen.
  • Die Verriegelung 22 ist vorzugsweise aus einem Metall mit ausreichender Festigkeit gebildet, wie etwa aus Stahl, und sie ist vorzugsweise als Stanzteil gebildet. Die Verriegelung 22 umfasst ein allgemein planares Basisteil 68, welches eine zentrale Öffnung 70 für eine Montage um das Rohr 20 herum enthält. In einer bevorzugten Auslegungskonfiguration ist das Basisteil 68 mit einer entlang einer Längsachse gefalteten Konfiguration gebildet.
  • Vorzugsweise hat das Basisteil 68 eine allgemein rechteckige oder nicht quadratische polygonale Form, die aus zwei Seitenkanten 72 und 74 größerer Abmessung mit einer größeren Länge sowie zwei Seitenkanten 76 und 78 kleinerer Abmessung mit einer geringeren Länge gebildet ist.
  • Ein Paar Fingerlappen 80 sind an dem Basisteil 68 integral ausgebildet, und zwar als separate Elemente, die an dem Basisteil 68 durch geeignete Mittel, wie etwa Schweißen usw. fest angebracht sind, oder als integrale, abgebogene Abschnitte des Basisteils 68. Die Fingerlappen 80 stehen von der Ebene des Basisteils 68 nach außen ab, und zwar allgemein senkrecht zu dem Basisteil 68. Jeder Fingerlappen 80 ist aus einem Pfosten 82 und einem äußeren, für einen Eingriff des Benutzers vorgesehenen Lappen 84 gebildet, welcher in einem Winkel, vorzugsweise senkrecht von dem Pfosten 82 absteht und welcher die Aufgabe hat, eine Drehbewegung der Verriegelung 22 zu erleichtern, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Der Clip bzw. Verriegelungsclip 24 ist dazu vorgesehen, eine Drehung der Verriegelung 22 aus der verriegelten Position in dem Gehäuse 12 zu verhindern, wie nachstehend beschrieben wird. Der Clip 24 ist vorzugsweise als gestanztes Stahlteil gebildet, und er hat einen äußeren, U-förmigen Ringabschnitt 88 in der Form eines dünnen, bogenförmigen Ringes, welcher an jedem Ende einer Unterbrechung in dem Ring 88 in einem verbreiterten Endpfosten 90 endet. Zwei Arme 92 sind innen innerhalb des U-förmigen äußeren Ringes 88 angeordnet, und sie stehen von einem mittleren Abschnitt des äußeren Ringes 88 zu dem offenen Ende des Ringes 88 zwischen den Endpfosten 90 vor. Jeder Arm 92 hat einen bogenförmigen Endabschnitt, welcher so konfiguriert ist, dass er um die ringförmige Nut 57 in der rohrförmigen Hülse 59 am Spulenkörper 18 herum einschnappt. Diese Schnappverbindung sichert den Clip 24 an dem Spulenkörper 18, während er eine Drehung des Clip 24 um die Längsachse des Spulenkörpers 18 erlaubt, wie mehr im Einzelnen nachstehend beschrieben wird.
  • Der Zusammenbau der Schnellkupplung 10 wird jetzt mit Bezug auf die 2 bis 7 beschrieben. Als erstes werden, wie in 3 gezeigt ist, das Dichtungselement 14 und der Ringaufsatz 16 anfänglich fest in der Bohrung 28 im Gehäuse 12 ange ordnet. Außerdem wird das Rohr 20 mit dem ersten Ende 60 fest in dem Spulenkörper 18 montiert, wie oben beschrieben wurde.
  • Als nächstes wird die Verriegelung 22 beweglich um die rohrförmige Hülse 59 des Spulenkörpers 18 herum angeordnet, indem man die zentrale Öffnung 70 in dem Basisteil 68 der Verriegelung 22 um die Hülse 59 des Spulenkörpers 18 herum und von der Hülse 59 um das Rohr 20 herum abstehend anordnet.
  • Der Clip 24 wird sodann mittels einer Schnappverbindung zwischen den Armen 92, die in der Nut 57 in der Hülse 59 des Spulenkörpers 18 drehbar aufgenommen werden, drehbar an dem Spulenkörper 18 montiert, wie in 3 gezeigt ist.
  • In dieser zusammengebauten Konfiguration ist, wie in 2 gezeigt ist, einer der Fingerlappen 80 an dem Clip 24 zwischen den Endabschnitten der Arme 92 an dem Clip 24 unmittelbar bei dem Zentrum des U-förmigen Abschnittes 88 des Clip 24 angeordnet. Das fixiert den Clip 24 und die Verriegelung 22 an dem Spulenkörper 18 für eine gleichzeitige Drehbewegung um die Längsachse des Spulenkörpers 18.
  • Wie in den 2 und 4 gezeigt ist, wird dann, wenn der Spulenkörper 18, die Fluidleitung oder das Rohr 20, die Verriegelung 22 und der Clip 24 in ihrer zusammengebauten Position montiert sind, wie oben beschrieben wurde, der Endabschnitt des Spulenkörpers 18 in die Bohrung 28 im Gehäuse 12 eingeführt, bis die Basis 68 der Verriegelung 22 auf der planaren Innenwand 39 des sich quer erstreckenden Kanals 30 in dem Gehäuse 12 aufsitzt. Es sei bemerkt, dass, wie in den 2 und 4 gezeigt ist, infolge der engen Breite des Schlitzes 40 des Kanals 30 die Verriegelung 22 nur durch den Schlitz 40 des Kanals 30 eingeführt werden kann, wenn die Seiten 72 und 74 mit den größeren Abmessungen zu den einander gegenüberlie genden Wänden 41 des Schlitzes 40 ausgerichtet sind. Es sei auch bemerkt, dass, wie in 4 gezeigt ist, dann, wenn das Basisteil 68 der Verriegelung 22 auf der Innenwandfläche 39 des Kanals 30 aufsitzt, die Endpfosten 90 des Clip 24 sich in der Nähe oder im tatsächlichen Eingriff mit den Innenwänden 41 des Schlitzes 40 im Gehäuse 12 befinden. Als nächstes wird, wie in 5 gezeigt ist, eine Drehkraft auf die Fingerlappen 80 entweder im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn aufgebracht, um die Verriegelung 22 aus der ersten Installationsposition, die in 4 gezeigt ist, in die zweite, verriegelte Position zu drehen, die in den 5 und 7 gezeigt ist.
  • Während einer solchen Drehung der Verriegelung 22 aus der ersten Position in die zweite Position gleiten die kleineren Seitenkanten 76 und 78 in die Rinnen 38 in dem Kanal 30 im Gehäuse 12, wobei die größeren Seitenkanten 72 und 74 sich kreuzweise zwischen dem Paar Rinnen 38 erstrecken.
  • Weiter unterliegt während einer solchen Drehung der Verriegelung 22 aus der ersten Position in die zweite Position, wie in 5 gezeigt ist, ein Ende des Clip 24 wegen der Gleitbewegung eines der Endpfosten 90 entlang der Innenwand 41 des Schlitzes 40 im Gehäuse 12 einer Verbiegung. Diese Verbiegung erfolgt als eine Biegung eines der Endarme des äußeren Ringes 88 des Clip 24, bis der sich bewegende Endpfosten 90 in eine feste Position gegen die Innenwand 41 des Schlitzes 40 gebracht ist, wie in 5 gezeigt ist. In dieser Position des Clip 24 ist der gegenüberliegende Endpfosten 90 auch in der Nähe der gleichen Innenwand 41 des Schlitzes 40 angeordnet. Diese Position platziert die Endpfosten 90 in eine mit der anliegenden Innenwand 41 des Schlitzes 40 des Kanals 30 im Gehäuse 12 zusammenwirkende gegenseitige Lage, um einer weiteren Drehung des Clip 24 und der Verriegelung 22 entgegen zu wirken, falls nicht eine beträchtliche hohe Kraft auf die Fingerlappen 80 aufgebracht wird.
  • Der Clip 24 hat demnach die Funktion, zu verhindern, dass sich die Verriegelung 22 dreht oder verdreht, was zu einem unbeabsichtigten Lösen der männlichen Komponente, einschließlich des Rohres 20, von dem Gehäuse 12 der weiblichen Komponente führen könnte. Der Clip 24 hat auch die Funktion, sicherzustellen, dass die Verriegelung 22 in der vollkommen verriegelten zweiten Position verbleibt, bei der die Endabschnitte des Basisteils 68 der Verriegelung 24 vollständig innerhalb der Rinnen 38 im Gehäuse 12 sitzen.
  • Wenn es erforderlich ist, das Rohr 20 aus dem Gehäuse 12 zu entfernen, dann werden die Enden des äußeren Ringes 88 des Clip 24 durch eine auf die Endpfosten 90 aufgebrachte Klemmkraft zusammengedrückt bzw. aufeinander zu gedrückt. Gleichzeitig fasst man die Fingerlappen 80 an und dreht sie entweder im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn in der in 5 gezeigten Ausrichtung, um das Basisteil 68 der Verriegelung 22 zurück in die erste Position zu drehen, die in 2 gezeigt ist. In der ersten Position können das Rohr 20, der Spulenkörper 18, die Verriegelung 22 und der Clip 24 allein durch Handruck von dem Gehäuse 12 gelöst werden.
  • Der sekundäre Verriegelungsclip 26 ist optional vorgesehen, um eine weitere Sicherung zu schaffen, dass die Verriegelung 22 sich nicht unbeabsichtigt aus der zweiten verriegelten Position herausdreht. Wie in den 1 bis 7 gezeigt ist, hat der sekundäre Verriegelungsclip 26 die Form eines einstückigen Körpers, welcher aus einem geeigneten Plastikmaterial gebildet ist, wie etwa Dupont 408L oder einem äquivalenten Material. Der sekundäre Verriegelungsclip 26 hat eine planare Wand 100, von der ein stumpfer Konusabschnitt 102 absteht. Eine Öffnung 104 ist in dem Ende des Konusabschnittes 102 ausgebildet, um den sekundären Clip 26 um das Rohr 20 herum zu montieren. Ferner ist ein Schlitz 106 in der Seitenwand des Konusabschnittes 102 und durch die Wand 100 hindurch ausgebildet, um zu ermöglichen, dass der sekundäre Clip 26 um das Rohr 20 herum montiert wird, nachdem das Rohr 20 in dem Gehäuse 12 über die Verriegelung 22 montiert worden ist, wie oben beschrieben wurde.
  • Die Wand 100 der sekundären Verriegelung 26 umfasst Verriegelungsflächen in der Form von einander gegenüberliegenden Paaren von Schlitzen 108 und 110 an einander abgewandten Enden der Wand 100. Einer der Schlitze 108 und einer der Schlitze 110 ist so bemessen, dass sie verriegelnd in einen Arm der Endpfosten 90 an dem primären Verriegelungsclip 24 eingreifen, wie in 6 gezeigt ist.
  • Die Wand 100 des sekundären Verriegelungsclip 26 umfasst auch ein Paar Zwischenarme 112, welche Kerben 114 zwischen jedem Arm 112 und dem Konusabschnitt 102 bilden. Die Arme 112 und die zugehörigen Kerben 114 sind so konfiguriert, dass sie die Pfosten 82 der Fingerlappen 80 aufnehmen und in Eingriff mit diesen bringen können, wie in 6 gezeigt ist.
  • Beim Montieren des sekundären Verriegelungsclip 26 an den zuvor zusammengebauten männlichen und weiblichen Komponenten der Schnellkupplung 10 wird der sekundäre Verriegelungsclip 26 in eine solche Ausrichtung gebracht, dass die verschiedenen Schlitze 108 und 110 sowie die Arme 112 über die passenden Endpfosten 90 an dem primären Verriegelungsclip 24 und die Pfosten 82 an den Fingerlappen 80 gleiten, was den Konusabschnitt 102 um das Rohr 20 herum bringt. Das ermöglicht es, dass der sekundäre Verriegelungsclip 26 nach dem Rohr 20, welches eine beträchtliche Länge relativ zu der Abmessung des Gehäuses 12 haben kann, um das Rohr 20 herum an den zuvor zusammengebauten Komponenten der Schnellkupplung 10 montiert wird. Wie in 6 gezeigt ist, sind in dieser verriegelten Position die äußeren Endwände 132 und 134 zwischen den einander gegenüberliegenden Wänden 41 des Schlitzes 40 im Gehäuse 12 angeordnet, so dass eine Drehung des sekundären Verriegelungsclip 26, des primären Verriegelungsclip 24 und der Verriegelung 22 verhindert wird.
  • Das Entfernen der männlichen Komponenten von der weiblichen Komponente der Schnellkupplung 10 erfordert, wie oben beschrieben, einen Anfangs-Entfernungsvorgang, etwa das Lösen des sekundären Verriegelungsclip 26 von dem primären Verriegelungsclip 24 und der Verriegelung 22. Wenn der sekundäre Verriegelungsclip 26 einmal entfernt ist, dann können die Fingerlappen 80 erfasst werden, um die Verriegelung 22 aus der zweiten verriegelten Position zurück in die erste unverriegelte Position zu drehen, wie oben beschrieben wurde.
  • Die oben beschriebene Schnellkupplung 10 hat eine kleine, kompakte Abmessung, erfordert jedoch nur eine leichte Verdrehung der Verriegelung 22, um zu ermöglichen, dass die männliche Komponente leicht in der weiblichen Komponente 12 montiert bzw. von dieser entfernt wird. Diese kleine kompakte Abmessung und die einfache Zugänglichkeit für eine Drehung der Verriegelung 22 ermöglicht es, dass eine Vielzahl von gleich aufgebauten Schnellkupplungen 10 in einer Anordnung Seite an Seite, im allgemeinen in einer axialen Linie, in einen Verteiler 120 montiert wird, wie in den 8 und 9 gezeigt ist.
  • Der Verteiler 120 ist im wesentlichen identisch mit dem Körper 12 konfiguriert, hat jedoch eine größere Länge über alles, um mehrere Schnellkupplungen 10 unterzubringen. Der Verteiler 120 ist als länglicher, einstückiger Körper ausgebildet, in welchem ein länglicher, sich axial erstreckender Kanal 122 ausgebildet ist. Der Kanal 122 hat eine Innenwand 124, einander gegenüberliegende Rinnen 126 und innere Kanten 128 mit einer kleineren Breite als die Breite zwischen den Endwänden der Rinnen 126.
  • Wie in 9 gezeigt ist, ist eine Vielzahl von Bohrungen 130, deren jede im wesentlichen in ihrer Form identisch zu der Bohrung 28 im Körper 12 ist, in dem Verteiler 120 in irgendeiner Anordnung gebildet, wie etwa in einer einzigen Linie, in Reihen nebeneinander usw. Jede Bohrung 130 hat ein offenes Ende in der Innenwand 124 des Kanals 122.
  • Der Aufbau, der Vorgang des Einsetzens, Verriegelns, Entriegelns und Entfernens der Schnellkupplungen 10 in jeder der Bohrungen 130 in dem Verteiler 120 sind die gleichen wie die, die oben beschrieben und in den 1 bis 7 für eine einzelne Kupplung 10 dargestellt wurden.
  • Wie in den 8 und 9 gezeigt ist, wird die Vielseitigkeit der Schnellkupplung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung durch die beiden am weitesten links befindlichen Schnellkupplungen 10 in dem Verteiler 120 demonstriert, bei denen, lediglich beispielhaft, die Verriegelungen 22 in dem Verteiler 120 in einer um 180° gegeneinander verdrehten Position montiert sind. Das ist die Folge der bidirektionellen Verdrehung der Fingerlappen 80 an den jeweiligen Verriegelungen 22 des am weitesten links angeordneten Paares von Schnellkupplungen 10 in entgegengesetzten Richtungen.
  • Die dritte Schnellkupplung 10 vom linken Ende des Verteilers 120 in 8 ist in einer teilweise zusammengebauten Position ohne den sekundären Verriegelungsclip 26 dargestellt, und zwar aus Gründen eines klaren Verständnisses der Merkmale und des Zusammenbauverfahrens der vorliegenden Schnellkupplung 10.
  • Ferner ist die dritte Schnellkupplung 10 in der zweiten, verriegelten Position dargestellt, wobei die kleineren Seitenkanten der Verriegelung 22 in Eingriff mit den Rinnen 126 in dem Kanal 122 gedreht sind. Dies ist im Gegensatz zu der Position der am weitesten rechts angeordneten Schnellkupplung 10 in dem Verteiler 120, welche in der ersten, installierten, unverriegelten Position vor einer Drehung in die zweite, verriegelte Position dargestellt ist.
  • Zusammengefasst wurde eine für den Einsatz bei Hochdruckanwendungen geeignete, besondere Schnellkupplung offenbart, die eine Drehverriegelungsbewegung nutzt, um die männliche Komponente der Schnellkupplung in einer weiblichen Komponente bzw. einem Gehäuse zu sichern. Die vorliegende Schnellkupplung hat eine kleine, kompakte Form, wobei sie dennoch einen einfachen Zugang zu dem Verriegelungselement für die Verriegelungs- und Entriegelungsdrehung des Verriegelungselementes vorsieht. Es ist ein primärer Verriegelungsclip vorgesehen, um eine ungewollte Drehung des Verriegelungselementes zu vermeiden, die zu einer unbeabsichtigten Trennung der männlichen Komponente von der weiblichen Komponente führen könnte. Ein optionaler sekundärer oder redundanter Verriegelungsclip ist ebenso vorgesehen, um eine vollkommene Verriegelung der männlichen Komponente in der weiblichen Komponente der vorliegenden Schnellkupplung sicherzustellen.

Claims (9)

  1. Schnellkupplung (10), umfassend: eine männliche Komponente mit einer Leitung, die ein erstes Ende und einen fest mit dem ersten Ende der Leitung verbundenen Spulenkörper (18) aufweist, der die Leitung hält; eine weibliche Komponente mit einem Körper (12), welcher eine Bohrung (28) hat, die sich von einem ersten Ende (36) aus erstreckt, ferner einen in dem Körper (12) ausgebildeten Kanal (30), der sich quer zu der Durchgangsbohrung (28) erstreckt, wobei der Kanal (30) einander gegenüberliegende Seitenwände hat, und wobei einander gegenüberliegende Rinnen (38) an den einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Kanals (30) ausgebildet sind und sich seitlich von den Seitenwänden zu Innenwänden hin erstrecken; gekennzeichnet durch eine Verriegelung (22), welche ein Basisteil (68) mit einer über die Leitung schiebbaren Öffnung (70) und mit peripheren Seitenkanten aufweist, die es erlauben, dass die Verriegelung (22) in dem Kanal (30) in einer ersten Installationsposition eingesetzt und in eine zweite, verriegelte Position gedreht wird, in welcher voneinander abgewandte periphere Seitenkanten des Basisteils (68) in die Rinnen (38) in dem Körper eingreifen; und einen Verriegelungsclip (24), welcher in Eingriff mit der Verriegelung und den Seitenwänden des Kanals (30) bringbar ist, um einer Drehung der Verriegelung (22) aus der zweiten verriegelten Position heraus entgegen zu wirken.
  2. Schnellkupplung (10), nach Anspruch 1, wobei die Verriegelung (22) ferner umfasst: wenigstens einen Fingerlappen (80), welcher sich von dem Basisteil (68) aus erstreckt und eine Drehung der Verriegelung zwischen der ersten und der zweiten Position ermöglicht.
  3. Schnellkupplung nach Anspruch 1, wobei die Verriegelung (22) ferner umfasst: zwei Fingerlappen (80), die sich von dem Basisteil (68) aus erstrecken und eine Drehung der Verriegelung zwischen der ersten und der zweiten Position ermöglichen.
  4. Schnellkupplung (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: die peripheren Seitenkanten der Verriegelung (22) eine allgemein rechteckige Form mit voneinander abgewandten, beabstandeten Seitenkanten größerer Abmessung sowie voneinander abgewandten, beabstandeten Seitenkanten kleinerer Abmessung definieren.
  5. Schnellkupplung (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend: ein Dichtungselement (14), welches in der Bohrung im Körper montiert ist, um den Spulenkörper abdichtend mit dem Körper zu koppeln.
  6. Schnellkupplung (10) nach Anspruch 2, wobei der Verriegelungsclip (24) zwischen der Verriegelung (22) und den Seitenwänden des Kanals in der zweiten, verriegelten Position gekuppelt wird.
  7. Schnellkupplung (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Verriegelungsclip (24) umfasst: einen Körper (88), welcher einen allgemein U-förmigen äußeren Ring mit einer Unterbrechung aufweist, die beabstandete Enden bildet; Endpfosten (90), welche von den Enden des äußeren Ringes nach oben abstehen; ein Paar beabstandeter Arme (92), welche innen an dem äußeren Ring gehalten werden, und die mit dem Spulenkörper in Eingriff bringbar sind, um den Verriegelungsclip drehbar an dem Spulenkörper zu montieren, wobei das Armpaar einen der Fingerlappen an der Verriegelung umfasst, um den Verriegelungsclip mit der Verriegelung drehbar zu kuppeln; und wobei die Endpfosten an dem äußeren Ring mit den einander zugewandten Seitenwänden des Kanals in dem Körper in Eingriff bringbar sind, um einer Drehung des Verriegelungsclip und der Verriegelung relativ zu dem Körper entgegen zu wirken.
  8. Schnellkupplung (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner umfassend: einen redundanten Verriegelungsclip (26), welcher mit dem Verriegelungsclip (24), der Verriegelung und den Seiten des Kanals in Eingriff bringbar ist, um einer Drehung des Verriegelungsclip und der Verriegelung aus der zweiten, verriegelten Position der Verriegelung entgegen zu wirken.
  9. Schnellkupplung (10) nach Anspruch 8, wobei der sekundäre Verriegelungsclip (26) umfasst: einen Körper, welcher eine zentrale Öffnung hat, die die Leitung umgibt; in dem Körper ausgebildete Öffnungen (108, 110) die mit dem wenigstens einen Fingerlappen an der Verriegelung und dem Verriegelungsclip in Eingriff bringbar sind; und wobei der Körper undrehbar in den Kanal einsetzbar ist derart, dass der Körper und die Öffnungen in dem Körper mit dem wenigstens einen Fingerlappen an der Verriegelung (22), dem Verriegelungsclip und den Seitenwänden des Kanals zusammenwirken, um einer Drehung der Verriegelung aus der zweiten, verriegelten Position entgegen zu wirken.
DE60119577T 2000-12-27 2001-12-03 Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck Expired - Fee Related DE60119577T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US748892 2000-12-27
US09/748,892 US6557903B2 (en) 2000-12-27 2000-12-27 Twist lock high pressure quick connector
PCT/US2001/046386 WO2002052185A2 (en) 2000-12-27 2001-12-03 Twist lock high pressure quick connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119577D1 DE60119577D1 (de) 2006-06-14
DE60119577T2 true DE60119577T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=25011372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119577T Expired - Fee Related DE60119577T2 (de) 2000-12-27 2001-12-03 Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6557903B2 (de)
EP (1) EP1348088B1 (de)
KR (1) KR100533817B1 (de)
CN (1) CN1735766A (de)
AU (1) AU2002225904A1 (de)
DE (1) DE60119577T2 (de)
WO (1) WO2002052185A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851725B2 (en) * 2001-11-20 2005-02-08 Cooper Technology Services, Llc Secondary retention clip for fluid tube connection
JP4055004B2 (ja) * 2002-09-30 2008-03-05 東海ゴム工業株式会社 コネクタ用回り止め具
NO20051920L (no) * 2005-04-20 2006-10-23 Kongsberg Automotive As Utloserklips.
FR2935167A1 (fr) * 2008-08-20 2010-02-26 Legris Sa Raccord en deux parties reliees par baionette, partie de corps d'un tel raccord et procede de renforcement de la liaison de parties de corps d'un tel raccord
US8764068B2 (en) 2012-05-10 2014-07-01 Moen Incorporated Quick connect coupling with retention feature
EP3067549B1 (de) * 2013-11-06 2020-01-01 Nifco Korea Inc. Schnellverbindervorrichtung
FR3017687B1 (fr) * 2014-02-14 2016-09-09 Sartorius Stedim Fmt Sas Connecteur fluidique avec bague de verrouillage.
CN111805142B (zh) * 2020-07-14 2021-11-23 南京佩尔哲汽车内饰***有限公司 一种可快速更换压头结构的压紧机构

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US571216A (en) * 1896-11-10 Automatic pipe-coupling device
US4610468A (en) * 1984-08-14 1986-09-09 United Technologies Automotive, Inc. Quick connect/disconnect coupling
US5028080A (en) * 1989-09-18 1991-07-02 Handy & Harman Automotive Group, Inc. Quick connect coupling
US5538297A (en) * 1991-09-10 1996-07-23 Bundy Corporation Quick connect tubing connector
US5374089A (en) 1992-09-29 1994-12-20 Itt Industries Inc. High pressure quick connector
US5342095A (en) 1992-09-29 1994-08-30 Itt Corporation High pressure quick connector
US5425558A (en) 1993-08-17 1995-06-20 Handy & Harman Automotive Group, Inc. Quick-connect coupling
US5794984A (en) * 1993-11-16 1998-08-18 Proprietary Technology, Inc. Quick connector
US5533761A (en) * 1994-10-26 1996-07-09 Itt Corporation Quick connector release member
US5730481A (en) 1994-11-04 1998-03-24 Itt Automotive, Inc. Quick connector with snap-on retainer
US5542716A (en) 1994-11-04 1996-08-06 Itt Corporation Quick connector with snap-on retainer
US5551732A (en) * 1995-02-14 1996-09-03 Proprietary Technology, Inc. Quick connector
US5951063A (en) 1995-06-07 1999-09-14 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Quick connector with snap-on retainer having enhanced engagement
US5711549A (en) 1995-06-07 1998-01-27 Itt Automotive, Inc. High pressure quick connect for use in automotive brake system application
US5782502A (en) 1995-12-29 1998-07-21 Itt Automotive, Inc. Radial-release quick connector
US6170886B1 (en) * 1996-05-14 2001-01-09 Proprietary Technology, Inc. Quick connector
US5882049A (en) 1996-12-18 1999-03-16 Itt Automotive, Inc. High pressure quick connect with reduced volumetric displacement and piloted snap ring
US5863077A (en) 1996-12-20 1999-01-26 Itt Automotive, Inc. Quick connector with snap-on frangible retainer
US6113151A (en) * 1998-01-27 2000-09-05 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. High pressure quick connect and production process therefor
US6293596B1 (en) * 1999-01-06 2001-09-25 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Quick connector with after incident indicator clip

Also Published As

Publication number Publication date
EP1348088B1 (de) 2006-05-10
US6557903B2 (en) 2003-05-06
US20020079698A1 (en) 2002-06-27
DE60119577D1 (de) 2006-06-14
EP1348088A2 (de) 2003-10-01
AU2002225904A1 (en) 2002-07-08
KR100533817B1 (ko) 2005-12-07
KR20030067727A (ko) 2003-08-14
CN1735766A (zh) 2006-02-15
WO2002052185A3 (en) 2003-01-23
WO2002052185A2 (en) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0442505B1 (de) Rohranschlussteil, Rohrverbindungsteil und zugehörige Mutter
DE3143015C2 (de)
DE2954315C2 (de) Steckverbindung für Druckschläuche
EP0342451B1 (de) Verriegelung für eine fluidische Steckverbindung zwischen einer Fluidleitung und einem Anschlussteil
DE4001275A1 (de) Zwischen einer metallrohrleitung geringen durchmessers und einem flexiblen schlauch eingebrachter konnektor
EP4127543B1 (de) Steckverbinder mit vormontagesicherung
DE60029551T2 (de) Schnellkupplung mit schwenkbarem Halterungsgehäuse
EP1733164B1 (de) Steckverbindung mit winkelarretierung
EP2466183A2 (de) Schnellkupplung für Fluidleitungen
DE60304472T2 (de) Hochdruckfluidschnellverbindung
DE60119577T2 (de) Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck
EP2360411A1 (de) Steckverbinder
EP2115825B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE19852395C2 (de) Steckkupplung
DE60115413T2 (de) Fitting für eine druckmittelkupplung für kunststoffrohre
EP2568207B1 (de) Rohrverbinder
EP2369215B1 (de) Steckverbindung
EP3526507B1 (de) Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders
DE3739626A1 (de) Steckverbindung
DE2840648C3 (de) Anschlußverbindungsstück für Leitungen zum Führen von gasförmigen oder flüssigen Medien
DE202022101795U1 (de) Einschubhilfe für Klemmverbinder und Klemmverbinder für Rohre
DE112008001364T5 (de) Verbinder für Fluiddruckvorrichtungen
EP1726863B1 (de) Vorrichtung zum Einrichten eines Übergangs zwischen einer metallischen Armatur und einem Kunststoffrohr
EP0306770B1 (de) Steckverbindung für Druckluftrohrleitungen aus Kunststoff
EP3153757B1 (de) Lösbare steckverbindung für rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee