DE60110534T2 - Schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug mit einem solchen Lager - Google Patents

Schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug mit einem solchen Lager Download PDF

Info

Publication number
DE60110534T2
DE60110534T2 DE60110534T DE60110534T DE60110534T2 DE 60110534 T2 DE60110534 T2 DE 60110534T2 DE 60110534 T DE60110534 T DE 60110534T DE 60110534 T DE60110534 T DE 60110534T DE 60110534 T2 DE60110534 T2 DE 60110534T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
armature
annular armature
anchor
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60110534T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60110534D1 (de
Inventor
Alain Deschaume
Ali Medjani
Christophe Duvallet
Andre Girard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson SA
Original Assignee
Hutchinson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutchinson SA filed Critical Hutchinson SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60110534D1 publication Critical patent/DE60110534D1/de
Publication of DE60110534T2 publication Critical patent/DE60110534T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/16Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially specially adapted for receiving axial loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • B60G21/052Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1409Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by buffering features or stoppers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1481Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by features of plastic springs, e.g. presence of cavities or stiffeners; characterised by features of flexible walls of equilibration chambers, i.e. membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/21Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/445Self-steered wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/136Twist-beam type arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • B60G2204/1434Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis in twist-beam axles arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • B60G2204/41042Bushings having modified rigidity in particular directions by using internal cam surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4106Elastokinematic mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/42Joints with cam surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Hintergrund und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf schwingungsdämpfende Lager und auf Kraftfahrzeuge mit solchen Lagern.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein schwingungsdämpfendes Lager umfassend:
    • – einen starren inneren Anker, der sich entlang einer Mittelachse in Längsrichtung erstreckt,
    • – wenigstens einen ersten starren ringförmigen Anker, der den inneren Anker sowie die Mittelachse umschließt, und
    • – wenigstens einen Körper aus Elastomer, der den inneren Anker mit dem ersten ringförmigen Anker verbindet, wobei dieser Körper aus Elastomer zwei diametral gegenüberliegende Arme umfasst, die sich in einer ersten radialen Richtung erstrecken, und zwar jeweils von dem inneren Anker bis zu dem ersten ringförmigen Anker, wobei der Körper aus Elastomer so ausgestaltet ist, dass das schwingungsdämpfende Lager in der ersten radialen Richtung eine relativ hohe elastische Steifigkeit und in einer zweiten radialen Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten radialen Richtung steht, eine schwächere elastische Steifigkeit aufweist.
  • In der DE-A-34 41 560 ist ein Beispiel eines solchen schwingungsdämpfenden Lagers beschrieben, welches dazu bestimmt ist, ein Hinterachsaggregat eines Fahrzeugs mit der Karosserie des Fahrzeugs zu verbinden. Hierbei ist die Mittelachse des schwingungsdämpfenden Lagers vertikal angeordnet, woraus sich zahlreiche Vorteile ergeben, insbesondere:
    • – die Möglichkeit, die elastische Steifigkeit des schwingungsdämpfenden Lagers nach dessen Mittelachse unabhängig von den Steifigkeiten in der ersten und in der zweiten radialen Richtung zu wählen, wodurch insbesondere ein schwingungsdämpfendes Lager erzielbar ist, welches eine geringe Steifigkeit nach seiner Mittelachse aufweist, woraus sich ein besserer Komfort des Fahrzeugs ergibt;
    • – die Möglichkeit, optimale Orientierungen für die erste und die zweite radiale Richtung in Bezug auf die Längsrichtung des Fahrzeugs bei der Auslegung des Hinterachsaggregats zu wählen.
  • Diese Einbauart hat jedoch den Nachteil, dass die Arme des Elastomerkörpers Scherbeanspruchungen oder gar Zugbeanspruchungen unterworfen sind, welche der Lebensdauer des Elastomerkörpers abträglich sind, wenn das Lager statische vertikale Kräfte aufnehmen muss, welche beispielsweise auf das Gewicht des Fahrzeugs und auf die Hinteraufhängung zurückzuführen sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere, diesen Nachteil zu beheben.
  • Hierzu ist ein schwingungsdämpfendes Lager der betreffenden Bauart erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der innere Anker zumindest gegenüber den beiden Armen des Elastomerkörpers zwei keilförmige Stützzonen aufweist, die sich zur Mittelachse hin konvergierend in einer ersten Richtung parallel zur Mittelachse erstrecken, dass der erste ringförmige Anker ebenfalls wenigstens gegenüber den beiden Stützzonen des inneren Ankers eine erste und eine zweite komplementäre keilförmige Stützzone aufweist, die sich zur Mittelachse hin konvergierend in der ersten Richtung erstrecken, und dass jeder Arm des Körpers aus Elastomer wenigstens an einer der Stützzonen des inneren Ankers und an einer der komplementären Stützzonen des ersten ringförmigen Ankers zum Anhaften gebracht ist.
  • Mit diesen Maßnahmen ist das erfindungsgemäße schwingungsdämpfende Lager angepasst, um eine statische axiale Last zu tragen, welche den inneren Anker in der ersten Richtung in Bezug auf den ersten ringförmigen Anker beansprucht, und zwar ohne negative Auswirkung auf die Lebensdauer des schwingungsdämpfenden Lagers.
  • Aufgrund der auf dem inneren Anker und auf dem ersten ringförmigen Anker vorgesehenen keilförmigen Stützzonen äußert sich die statische axiale, von dem schwingungsdämpfenden Lager getragene Last in einer Druckvorspannung in dem Elastomerkörper. Diese Druckvorspannung wird durchaus gut von dem Elastomerkörper ertragen und führt zu keiner beschleunigten Alterung des schwingungsdämpfenden Lagers. Im Gegenteil: die genannte Druckvorspannung verhindert oder begrenzt das Auftreten von Zugbeanspruchungen, wenn der innere Anker Schwingungsbewegungen in Bezug auf den ersten ringförmigen Anker (d.h. während das Fahrzeug rollt, wenn das erfindungsgemäße schwingungsdämpfende Lager verwendet wird, um ein Fahrzeughinterachsaggregat mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden) erfährt.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann ferner eventuell auf die eine und/oder auf die andere der folgenden Maßnahmen zurückgegriffen werden:
    • – der Körper aus Elastomer ist an dem ersten ringförmigen Anker angeformt und der erste ringförmige Anker ist von einem zweiten ringförmigen Anker umschlossen, der mit dem ersten ringförmigen Anker und mit dem Körper aus Elastomer fest verbunden ist und dabei mit dem Körper aus Elastomer eine erste und eine zweite, mit Flüssigkeit gefüllte Hydraulikkammer abgrenzt, die durch die zwei Arme des Körpers aus Elastomer voneinander getrennt sind, wobei die erste und die zweite Hydraulikkammer durch wenigstens einen engen Durchlass, der zwischen der ersten Stützzone des ersten ringförmigen Ankers und dem zweiten ringförmigen Anker angeordnet ist, miteinander kommunizieren;
    • – die erste Stützzone des ersten ringförmigen Ankers grenzt mit dem zweiten ringförmigen Anker einen ersten Flüssigkeitskanal ab, der sich in einer Umfangsrichtung in Bezug auf die Mittelachse erstreckt und einerseits mit der ersten Hydraulikkammer und andererseits mit der zweiten Hydraulikkammer kommuniziert, wobei dieser erste Flüssigkeitskanal einen wenigstens drei Mal größeren Strömungsquerschnitt als der enge Durchlass aufweist, wobei der Körper aus Elastomer eine erste axiale Rippe umfasst, die sich radial und parallel zur Mittelachse von der ersten Stützzone des ersten ringförmigen Ankers bis zu einem äußeren Rand erstreckt, der mit dem zweiten ringförmigen Anker in Kontakt ist, wobei die erste axiale Rippe so den ersten Flüssigkeitskanal verschließt und eine ausreichende Flexibilität aufweist, um eine gewisse Entkopplung zwischen dem inneren Anker und dem ersten und zweiten ringförmigen Anker gegenüber wenigstens bestimmten radialen Vibrationen mit Frequenzen, die zwischen 5 und 50 Hz liegen, zu ermöglichen;
    • – der Körper aus Elastomer umfasst außerdem einen Wulst, der sich in Umfangsrichtung zwischen der ersten Stützzone des ersten ringförmigen Ankers und dem zweiten ringförmigen Anker erstreckt, wobei dieser Wulst den engen Durchlass mit dem zweiten ringförmigen Anker begrenzt und den ersten Flüssigkeitskanal teilweise begrenzt;
    • – die zweite Stützzone des ersten ringförmigen Ankers begrenzt mit dem zweiten ringförmigen Anker einen zweiten Umfangs-Flüssigkeitskanal, der einerseits mit der ersten Hydraulikkammer und andererseits mit der zweiten Hydraulikkammer kommuniziert, und der Körper aus Elastomer umfasst eine zweite axiale Rippe, die sich radial und parallel zur Mittelachse von der zweiten Stützzone des ersten ringförmigen Ankers aus bis zu einem äußeren Rand, der mit dem zweiten ringförmigen Anker in Kontakt ist, erstreckt, wobei die zweite axiale Rippe den zweiten Flüssigkeitskanal verschließt und eine ausreichende Flexibilität aufweist, um eine gewisse Entkopplung zwischen dem inneren Anker und dem ersten und zweiten ringförmigen Anker gegenüber wenigstens bestimmten radialen Vibrationen mit Frequenzen, die zwischen 5 und 50 Hz liegen, zu ermöglichen;
    • – der erste ringförmige Anker wird von einem Metallring gebildet, der zwei Öffnungen aufweist, die jeweils in Übereinstimmung mit der ersten und zweiten Hydraulikkammer angeordnet sind, wobei diese beiden Öffnungen durch die erste und zweite Stützzone, welche durch gezogene Abschnitte des Metallringes gebildet werden, voneinander getrennt sind;
    • – die erste und die zweite Hydraulikkammer sind teilweise von Einsätzen belegt, die dazu angepasst sind, die radialen Ausfederungen zwischen einerseits dem inneren Anker und andererseits dem ersten und zweiten ringförmigen Anker zu begrenzen;
    • – der innere Anker umfasst zwei Buckel, die nach außen jeweils in die erste und zweite Hydraulikkammer gegenüber den in diesen Kammern angeordneten Einsätzen vorspringen;
    • – der innere Anker weist wenigstens ein axiales Ende auf, das mit einem starren Anschlag-Bauteil fest verbunden ist, das sich im Wesentlichen radial in Bezug auf die Mittelachse erstreckt und den zweiten ringförmigen Anker wenigstens teilweise überdeckt, wobei Kontaktklötze aus Elastomer axial zwischen das Anschlag-Bauteil und ein erstes Ende des zweiten ringförmigen Ankers eingefügt sind;
    • – das zweite axiale Ende des zweiten ringförmigen Ankers umfasst Kontaktklötze aus Elastomer, die axial gegenüber dem Anschlag-Bauteil orientiert sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Kraftfahrzeug mit einer Karosserie, die von wenigstens einem Vorderachsaggregat und einem Hinterachsaggregat getragen wird, wobei das Hinterachsaggregat mit der Karosserie durch wenigstens zwei schwingungsdämpfende Lager, wie sie oben beschrieben sind, verbunden ist, welche beide mit senkrecht ausgerichteter Mittelachse und derart ausgerichteter erster und zweiter radialer Richtung angeordnet sind, dass Verformungen des Hinterachsaggregats, welche das Hinterachsaggregats tendenziell zum Übersteuern bringen, korrigiert werden, wobei jedes schwingungsdämpfende Lager wenigstens eine statische vertikale Druckbeanspruchung aufnimmt, die derartig ausgerichtet ist, dass der innere Anker in der ersten Richtung in Bezug auf den ersten ringförmigen Anker belastet wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Laufe der folgenden Beschreibung einer ihrer Ausführungsformen, welche als nicht einschränkendes Beispiel angegeben ist, sowie anhand der beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs, welches mit erfindungsgemäßen schwingungsdämpfenden Lagern ausgestattet werden kann;
  • 2 eine schematische Darstellung des mit den erfindungsgemäßen schwingungsdämpfenden Lagern ausgestatteten Hinterachsaggregats des Kraftfahrzeugs der 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines der Längsarme des mit einem schwingungsdämpfenden Lager gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgestatteten Hinterachsaggregats;
  • 4 eine Schnittdarstellung des den Längsarm der 3 ausstattenden schwingungsdämpfenden Lagers;
  • 5 eine Draufsicht des schwingungsdämpfenden Lagers der 4;
  • 6 und 7 jeweils eine Schnittansicht gemäß den Linien VI-VI und VII-VII der 5;
  • 8 eine perspektivische Ansicht des Elastomerkörpers des schwingungsdämpfenden Lagers der 4 in der Richtung des Pfeils VIII der 5 und
  • 9 eine perspektivische Ansicht eines in dem Elastomerkörper der 8 eingebetteten Zwischenankers.
  • In den verschiedenen Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen angegeben.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 2 dargestellt, dessen Karosserie 2 von einem Vorderachsaggregat 3 und einem Hinterachsaggregat 4 getragen wird.
  • Wie in 2 dargestellt, kann das Hinterachsaggregat 4 beispielsweise ein Achsaggregat mit flexibler Achse mit zwei metallischen Längsarmen 5 sein, welche sich in der Längsrichtung X des Fahrzeugs erstrecken und miteinander über einen metallischen Querträger 6 verbunden sind, welcher beispielsweise eine gewisse Biege- und/oder Torsionsflexibilität aufweist (das Hinterachsaggregat 4 könnte unter Umständen anderer Bauart sein, beispielsweise der Bauart mit mehrarmiger Längsstange).
  • An seinem hinteren Ende trägt jeder der Längsarme 5 eines der Hinterräder 7 des Fahrzeugs, während das vordere Ende des Längsarmes 5 mit dem äußeren starren Anker 8 eines schwingungsdämpfenden Lagers 9 verbunden ist.
  • Der ringförmige äußere Anker 8 jedes Lagers stellt sich im Wesentlichen in Form eines zylindrischen Teils mit vertikaler Achse dar, welches einen rohrförmigen, starren und im Allgemeinen metallischen inneren Anker 10 umschließt. Dieser innere Anker 10, welcher an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, erstreckt sich in Längsrichtung nach einer vertikalen Mittelachse Z und ist mit dem ringförmigen äußeren Anker 8 über einen Elastomerkörper 11 mit zwei Elastomerarmen 12 verbunden, welche diametral entgegengesetzt sind und sich in einer ersten radialen Richtung R1 erstrecken.
  • Jedes schwingungsdämpfende Lager 9 weist somit eine elastische Steifigkeit auf, die in der radialen Richtung R1 relativ hoch ist, und eine elastische Steifigkeit, die in der radialen, senkrecht zu R1 verlaufenden Richtung R2 geringer ist, während die elastische Steifigkeit jedes schwingungsdämpfenden Lagers 9 nach der vertikalen Mittelachse Z im Allgemeinen auf einem geringen Wert festgelegt ist, um den Fahrzeugkomfort zu verbessern.
  • Die jeweiligen Orientierungen der radialen Richtungen R1, R2 der zwei schwingungsdämpfenden Lager 9 des Hinterachsaggregats sind derart gewählt, dass sie zu einem Einschlageffekt des Hinterachsaggregats führen, welcher den natürlich übersteuernden Charakter des Hinterachsaggregats ausgleichen kann. Insbesondere sind in dem dargestellten Beispiel die radialen Richtungen R1 mit einer höheren Steifigkeit der schwingungsdämpfenden Lager 9 derart gewählt, dass sie nach hinten zu einem zentralen Punkt O hin konvergieren, welcher zwischen den beiden Längsarmen 5 und vorteilhafterweise in der Nähe des Querträgers 6 angeordnet ist.
  • Wenn das Fahrzeug somit eine Kurve in der Richtung des Pfeils V fährt, nimmt das Hinterachsaggregat 4, das ursprünglich die in 2 strichliert dargestellte Stellung aufwies, die in 2 mit einer durchgezogenen Linie dargestellte Stellung ein. Mit anderen Worten, die zwei Längsarme 5 und der Querträger 6 biegen sich unter der Wirkung der Fahrzeugträgheit durch, was ohne die schwingungsdämpfenden Lager 9 die Hinterräder 7 tendenziell derart ausrichten würde, dass sich der Krümmungsradius der Kurve verringern und folglich das Fahrzeug zum Übersteuern gebracht würde.
  • Durch die schwingungsdämpfenden Lager 9 wird diese Neigung vermieden, da die äußeren Anker 8 dieser beiden Lager sich in dem von Pfeil 13 angedeuteten Sinn nach den Richtungen R2 geringerer Steifigkeit der zwei schwingungsdämpfenden Lager bewegen. Diese Bewegung gleicht die Verformung des Hinterachsaggregats 4 aus und hält die Hinterräder 7 weitestgehend parallel zu der Längsachse X des Fahrzeugs: es wird somit ein Übersteuerungsverhalten des Fahrzeugs in den Kurven vermieden.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt, kann der äußere ringförmige Anker 8 jedes schwingungsdämpfenden Lagers 9 vorteilhafterweise ein ausgeschnittenes und durch Tiefziehen geformtes Blechstück sein, das in eine vertikale Aufnahme 14 des entsprechenden Längsarms 5 aufgenommen wird, wobei der obere Rand des Ankers 8 beispielsweise zwei waagerechte Flügel 15 darstellt, welche sich radial nach außen erstrecken und auf den Arm 5 um die Aufnahme 14 zum Aufliegen kommen.
  • Ein Kontaktklotz aus Elastomer 16 kann eventuell an jedem waagerechten Flügel 15 angeformt sein und zwei Kontaktklötze 17 können ebenfalls gegebenenfalls an dem unteren Ende des Ankers 8 nach unten vorragend angeformt sein. Die oberen Kontaktklötze 16 sind dazu bestimmt, durch Anschlag mit einem Anschlag-Bauteil 18 wie einer Abstützplatte zusammenzuwirken, welche mit dem oberen Ende des inneren Ankers 10 fest verbunden ist und dazu bestimmt ist, an der Fahrzeugkarosserie mit dem inneren Anker 10 befestigt zu werden. Die Kontaktklötze aus Elastomer 16 begrenzen daher die relativen vertikalen Ausfederungen zwischen dem äußeren Anker 8 und dem inneren Anker 10 in der Richtung, in welcher sich das Anschlag-Bauteil 18 und die waagerechten Flügel 15 des äußeren Ankers nähern.
  • Ferner wirken die unteren Elastomer-Kontaktklötze 17 durch Anschlag mit einem mit der Fahrzeugkarosserie 2 fest verbundenen Teil zusammen, so dass die Ausfederungen zum unteren Teil des hinteren Endes des Längsarms 5 begrenzt werden.
  • Ferner stellt sich der innere Anker 10 des schwingungsdämpfenden Lagers, welcher vorteilhafterweise aus einem Leichtlegierung geformt sein kann, wie in 5 bis 9 dargestellt, in Form eines rohrförmigen Stücks mit einem mittigen Loch 19 dar, durch welches eine Schraube oder ein anderes Befestigungsorgan zur Befestigung des inneren Ankers 10 an der Fahrzeugkarosserie durchgeführt werden kann.
  • Die Außenoberfläche des Ankers 10 weist in Übereinstimmung mit den zwei Armen 12 des Elastomerkörpers zwei keilförmige Abstützzonen 20 auf, welche radial nach außen vorspringen und nach unten in Richtung der Mittelachse Z konvergieren (siehe 4 und 6).
  • Der Elastomerkörper 11 ist seinerseits an der Außenoberfläche des inneren Ankers 10 angeformt und daran zum Anhaften gebracht und erstreckt sich radial nach außen bis zu einem ringförmigen Zwischenanker 21, welcher sich beispielsweise in Form eines ausgeschnittenen und durch Tiefziehen ausgebildeten, aus der 9 gut ersichtlichen Blechrings darstellt.
  • Dieser Zwischenanker 21 weist zwei ringförmige durchgehende Auflageflächen 22, 23 – eine obere bzw. eine untere – auf, welche über zwei durch Tiefziehen eingetiefte Abstützzonen 24 miteinander verbunden sind, welche mit den ringförmigen Auflageflächen 22, 23 zwei offene Fenster 25 begrenzen.
  • Wie in den 4 und 6 ersichtlich, sind die Auflageflächen 24 gegenüber den Auflageflächen 20 des inneren Ankers 10 angeordnet und weisen jeweils Folgendes auf:
    • – einen oberen Abschnitt 24a, welcher sich parallel zu der entsprechenden Abstützzone 20 erstreckt und dabei nach unten und nach innen konvergiert,
    • – einen unteren Abschnitt 24b, welcher mit der Senkrechten einen größeren Winkel bildet als der obere Abschnitt 24a und sich nach unten erstreckt und dabei stark nach außen divergiert.
  • Aufgrund dieser Maßnahmen erzeugen die auf das Gewicht des Fahrzeugs 1 und auf die Hinteraufhängung zurückzuführenden statischen Kräfte, die sich in einer Beanspruchung des äußeren Ankers 8 nach oben äußern, eine Druckvorspannung in den Armen 11 des Elastomerkörpers, anstatt Scher- und Zugbeanspruchungen zu erzeugen. Dadurch verbessert sich die Lebensdauer des schwingungsdämpfenden Lagers, zumal durch diese Vorspannung ferner die Zugbeanspruchungen während des dynamischen Betriebs des schwingungsdämpfenden Lagers beseitigt oder begrenzt werden können.
  • Wie ferner in den 4, 7 und 8 ersichtlich, weist der Elastomerkörper 5 zwei Vertiefungen auf, welche in Übereinstimmung mit den Fenstern 25 des Zwischenankers zwischen den Armen 12 gebildet sind. Mit dem äußeren Anker 8 begrenzen diese Vertiefungen zwei mit Flüssigkeit gefüllte Hydraulikkammern A, B, welche dadurch abgedichtet verschlossen sind, dass der äußere Anker 8 auf die ringförmigen Auflageflächen 22, 23 des Zwischenankers 21 angedrückt wird, wobei der äußere Anker 8 ferner mit dem Zwischenanker 21 durch Laschen 26 des äußeren Ankers axial fest verbunden ist, welche Laschen gegen die axialen Enden des Zwischenankers 21 umgefalzt sind.
  • Die zwei Hydraulikkammern A, B fluchten gegenseitig in der Richtung der geringeren elastischen Steifigkeit R2 des schwingungsdämpfenden Lagers. Um die radialen Ausfederungen zwischen dem inneren Anker 10 und dem äußeren Anker 8 in der Richtung R2 zu begrenzen, kann jede der Hydraulikkammern A, B vorteilhafterweise einen Einsatz 27 aufnehmen, welcher beispielsweise aus einem weitestgehend starren Kunststoff ausgeführt ist, welcher angepasst ist, um durch Anschlag mit einem Buckel 28 zusammenzuwirken, welcher radial nach außen von dem inneren Anker 10 aus in die entsprechende Hydraulikkammer A, B hineinragt.
  • Die zwei Hydraulikkammern A, B kommunizieren untereinander über einen engen Durchlass C, welcher vorteilhafterweise zwischen dem äußeren Anker 8 und einer Umfangskehle begrenzt sein kann, welche in einem Elastomerwulst 29 ausgebildet ist, der sich auf dem Umfang in dem unteren und äußeren Teil einer der Abstützzonen 24 des Zwischenankers 21, welche als erste Abstützzone 24 bezeichnet wird, erstreckt.
  • Die radialen relativen Schwingungsbewegungen zwischen dem inneren Anker 10 und dem äußeren Anker 8 äußern sich in Flüssigkeitsaustauschvorgängen zwischen den Hydraulikkammern A, B durch den engen Durchlass C und durch diese Flüssigkeitsaustauschvorgänge werden die radialen Schwingungsbewegungen in an sich bekannter Weise gedämpft.
  • Die erste Abstützzone 24 des Zwischenankers 21 begrenzt ferner mit dem äußeren Anker 8 über dem Elastomerwulst 29 einen ersten Flüssigkeitskanal D, welcher zum einen mit der Hydraulikkammer A und zum anderen mit der Hydraulikkammer B kommuniziert. Dieser erste Flüssigkeitskanal D ist durch eine axiale Elastomerrippe 30 von relativ geringer Dicke verschlossen, welche sich parallel zur Achse Z und radial nach außen bis zu einem äußeren Rand erstreckt, welcher sich abgedichtet gegen die Innenoberfläche des Ankers 8 abstützt.
  • Diese Rippe 30 ist ausreichend flexibel, um eine Entkopplungsklappe zu bilden, welche unter Berücksichtigung des relativ großen Strömungsquerschnitts des ersten Flüssigkeitskanals D (in der Praxis wenigstens drei Mal größer als der Querschnitt des engen Durchlasses C) es ermöglicht, die Schwingungen relativ geringer Amplitude (beispielsweise weniger als 1 mm) und relativ hoher Frequenz (beispielsweise zwischen 5 und 50 Hz) direkt von einer Hydraulikkammer zur anderen zu übertragen, wodurch diese Schwingungsbewegungen geringer Amplitude und hoher Frequenz gefiltert werden, ohne von einem Anker zum anderen übertragen zu werden.
  • Ebenso begrenzt die zweite Abstützzone 24 des Zwischenankers 21 mit dem äußeren Anker 8 einen zweiten Flüssigkeitskanal E, welcher von einer axialen Rippe 31 verschlossen wird, die sich parallel zur Achse Z und radial nach außen bis zu einem äußeren Rand erstreckt, welcher in abgedichtetem Kontakt mit dem äußeren Anker 8 steht. Genauso wie die oben genannte Rippe 30 bildet diese zweite axiale Rippe 31 ebenfalls eine Entkopplungsklappe.

Claims (11)

  1. Schwingungsdämpfendes Lager umfassend: – einen starren, inneren Anker (10), der sich entlang einer Mittelachse (Z) in Längsrichtung erstreckt, – wenigstens einen ersten starren, ringförmigen Anker (21), der den inneren Anker (10) sowie die Mittelachse (Z) umschließt, und wenigstens einen Körper aus Elastomer (11), der den inneren Anker (10) mit dem ersten ringförmigen Anker (21) verbindet, wobei dieser Körper aus Elastomer zwei diametral gegenüberliegende Arme (12) umfasst, die sich in einer ersten radialen Richtung (R1) erstrecken, und zwar jeweils von dem inneren Anker (10) bis zu dem ersten ringförmigen Anker (21), wobei der Körper aus Elastomer (11) so angepasst ist, dass das schwingungsdämpfende Lager in der ersten radialen Richtung (R1) eine relativ hohe elastische Steifigkeit und in einer zweiten radialen Richtung (R2), die im Wesentlichen senkrecht zur ersten radialen Richtung (R1) steht, eine schwächere Steifigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Anker (10), wenigstens in Hinsicht auf die beiden Arme (12) des Körpers aus Elastomer, zwei keilförmige Stützzonen (20) aufweist, die sich zur Mittelachse (Z) hin konvergierend in einer ersten Richtung parallel zur Mittelachse erstrecken, dass der erste ringförmige Anker (21) ebenfalls, wenigstens in Hinsicht auf die beiden Stützzonen (20) des inneren Ankers, eine erste und zweite komplementäre keilförmige Stützzone (24) aufweist, die sich zur Mittelachse (Z) hin konvergierend in der ersten Richtung erstrecken, und dass jeder Arm (12) des Körpers aus Elastomer wenigstens an einer der Stützzonen (20) des inneren Ankers und an einer der komplementären Stützzonen (24) des ersten ringförmigen Ankers anhaftet.
  2. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 1, bei dem der Körper aus Elastomer (11) an dem ersten ringförmigen Anker (21) angeformt ist und der erste ringförmige Anker von einem zweiten ringförmigen Anker (8) umschlossen ist, der mit dem ersten ringförmigen Anker (21) und mit dem Körper aus Elastomer (11) fest verbunden ist, so dass mit dem Körper aus Elastomer eine erste und eine zweite, mit Flüssigkeit gefüllte, Hydraulikkammer (A, B) abgegrenzt werden, die durch die zwei Arme (12) des Körpers aus Elastomer von einander getrennt sind, wobei die erste und die zweite Hydraulikkammer (A, B) durch wenigstens einen engen Durchlass (C), der zwischen der ersten Stützzone (24) des ersten ringförmigen Ankers und dem zweiten ringförmigen Anker (8) angeordnet ist, miteinander kommunizieren.
  3. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 2, bei dem die erste Stützzone (24) des ersten ringförmigen Ankers mit dem zweiten ringförmigen Anker (8) einen ersten Flüssigkeitskanal (D) abgrenzt, der sich in einer Umfangsrichtung in Bezug auf die Mittelachse (Z) erstreckt und einerseits mit der ersten Hydraulikkammer (A) und andererseits mit der zweiten Hydraulikkammer (B) kommuniziert, wobei dieser erste Flüssigkeitskanal (D) einen wenigstens drei Mal größeren Strömungsquerschnitt als der enge Durchlass (C) aufweist, wobei der Körper aus Elastomer eine erste axiale Rippe (30) umfasst, die sich radial und parallel zur Mittelachse (Z) von der ersten Stützzone (24) des ersten ringförmigen Ankers bis zu einem äußeren Rand erstreckt, der mit dem zweiten ringförmigen Anker (8) in Kontakt ist, wobei die erste axiale Rippe (30) so den ersten Flüssigkeitskanal (D) verschließt und eine ausreichende Flexibilität aufweist, um eine gewisse Entkopplung zwischen dem inneren Anker (10) und dem ersten und zweiten ringförmigen Anker (21, 8) gegenüber wenigstens bestimmten radialen Vibrationen mit Frequenzen, die zwischen 5 und 50 Hz liegen, zu ermöglichen.
  4. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 3, bei welchem der Körper aus Elastomer außerdem einen Wulst (29) umfasst, der sich in Umfangsrichtung zwischen der ersten Stützzone (24) des ersten ringförmigen Ankers und dem zweiten ringförmigen Anker (8) erstreckt, wobei dieser Wulst (29) den engen Durchlass (C) mit dem zweiten ringförmigen Anker (8) begrenzt und den ersten Flüssigkeitskanal (D) teilweise begrenzt.
  5. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die zweite Stützzone (24) des ersten ringförmigen Ankers mit dem zweiten ringförmigen Anker (8) einen zweiten Umfangs-Flüssigkeitskanal (E) begrenzt, der einerseits mit der ersten Hydraulikkammer (A) und andererseits mit der zweiten Hydraulikkammer (B) kommuniziert, und der Körper aus Elastomer (11) eine zweite axiale Rippe (31) umfasst, die sich radial und parallel zur Mittelachse (Z) von der zweiten Stützzone (24) des ersten ringförmigen Ankers aus bis zu einem äußeren Rand, der mit dem zweiten ringförmigen Anker (8) in Kontakt ist, erstreckt, wobei die zweite axiale Rippe (31) den zweiten Flüssigkeitskanal (E) verschließt und eine ausreichende Flexibilität aufweist, um eine gewisse Entkopplung zwischen dem inneren Anker (10) und dem ersten und zweiten ringförmigen Anker (21, 8) gegenüber wenigstens bestimmten radialen Vibrationen mit Frequenzen, die zwischen 5 und 50 Hz liegen, zu ermöglichen.
  6. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei welchem der erste ringförmige Anker (21) von einem Metallring gebildet wird, der zwei Öffnungen (25) aufweist, die jeweils in Übereinstimmung mit der ersten und zweiten Hydraulikkammer (A, B) angeordnet sind, wobei diese beiden Öffnungen durch die erste und zweite Stützzone (24), welche durch gezogene Abschnitte des Metallringes gebildet werden, voneinander getrennt sind.
  7. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem die erste und die zweite Hydraulikkammer (A, B) teilweise von Einsätzen (27) belegt sind, die dazu angepasst sind, die radialen Ausfederungen zwischen einerseits dem inneren Anker (10) und andererseits dem ersten und zweiten ringförmigen Anker (21, 8) zu begrenzen.
  8. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 7, bei welchem der innere Anker (10) zwei Buckel (28) umfasst, die nach außen jeweils in die erste und zweite Hydraulikkammer (A, B) in Hinblick auf die in diesen Kammern angeordneten Einsätze (27) vorspringen.
  9. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der innere Anker (10) wenigstens ein axiales Ende aufweist, das mit einem starren Anschlag-Bauteil (18) fest verbunden ist, das sich im Wesentlichen radial in Bezug auf die Mittelachse (Z) erstreckt und den zweiten ringförmigen Anker (8) wenigstens teilweise überdeckt, wobei Kontaktklötze aus Elastomer (16) axial zwischen das Anschlag-Bauteil (18) und ein erstes Ende des zweiten ringförmigen Ankers (8) eingefügt sind.
  10. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 9, bei dem das zweite axiale Ende des zweiten ringförmigen Ankers (8) Kontaktklötze aus Elastomer (17) umfasst, die axial gegenüber dem Anschlag-Bauteil orientiert sind.
  11. Kraftfahrzeug umfassend eine Karosserie (2), die von wenigstens einer Vorderachse (3) und einer Hinterachse (4) getragen wird, wobei die Hinterachse (4) mit der Karosserie (2) durch wenigstens zwei schwingungsdämpfende Lager (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche verbunden ist, welche beide mit ihrer Mittelachse (Z) senkrecht ausgerichtet und mit ihrer ersten und zweiten radialen Richtung (R1, R2) derart ausgerichtet angeordnet sind, dass Verformungen der Hinterachse (4), welche die Tendenz die Hinterachse zum Übersteuern zu bringen, korrigiert werden, wobei jedes schwingungsdämpfende Lager (9) wenigstens eine statische, vertikale Druckbeanspruchung aufnimmt, die derartig ausgerichtet ist, dass der innere Anker (10) in der ersten Richtung in Bezug auf den ersten ringförmigen Anker (21) belastet wird.
DE60110534T 2000-12-22 2001-12-14 Schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug mit einem solchen Lager Expired - Lifetime DE60110534T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0016924 2000-12-22
FR0016924A FR2818718B1 (fr) 2000-12-22 2000-12-22 Manchon antivibratoire et vehicule automobile comportant un tel manchon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60110534D1 DE60110534D1 (de) 2005-06-09
DE60110534T2 true DE60110534T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=8858113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110534T Expired - Lifetime DE60110534T2 (de) 2000-12-22 2001-12-14 Schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug mit einem solchen Lager

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6729611B2 (de)
EP (1) EP1217249B1 (de)
JP (1) JP4040872B2 (de)
BR (1) BR0106240A (de)
DE (1) DE60110534T2 (de)
ES (1) ES2240376T3 (de)
FR (1) FR2818718B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012095141A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Audi Ag Feder- und dämpfersystem, insbesondere für eine aggregatelagerung in einem kraftfahrzeug
DE112014001241B4 (de) * 2013-03-12 2019-02-14 Sumitomo Riko Company Limited Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040201B4 (de) * 2000-08-17 2005-06-30 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfendes Lager
JPWO2004083675A1 (ja) * 2003-03-19 2006-06-22 東洋ゴム工業株式会社 防振装置及び防振装置の製造方法
DE10315247B4 (de) 2003-04-03 2005-05-25 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Lagerbuchse mit Federelement
WO2004092613A1 (ja) * 2003-04-14 2004-10-28 Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. 防振装置
JP2004353786A (ja) * 2003-05-29 2004-12-16 Favess Co Ltd 弾性支持構造およびこれを用いるパワーステアリング装置
FR2860751B1 (fr) * 2003-10-10 2007-06-08 Renault Sa Essieu directeur d'un vehicule automobile
DE102007036576A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Carl Freudenberg Kg Gummilager
US7914023B2 (en) * 2009-03-13 2011-03-29 GM Global Technology Operations LLC Parallelogram-style steering mechanism having a relay rod bushing
DE102009031846A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Hinterachse vom Verbundlenkerachstyp für Kraftfahrzeug
JP5595203B2 (ja) * 2010-09-29 2014-09-24 東海ゴム工業株式会社 トーコレクトブッシュ
JP2012122571A (ja) * 2010-12-09 2012-06-28 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 防振装置
JP2012122572A (ja) * 2010-12-09 2012-06-28 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 防振装置
JP5473884B2 (ja) * 2010-12-09 2014-04-16 東洋ゴム工業株式会社 防振装置
DE102012200001A1 (de) * 2012-01-02 2013-07-04 Ford Global Technologies, Llc Gummimetallager für Kraftfahrzeug-Radaufhängung, Trapezlenker und Radaufhängung
DE102013005543A1 (de) * 2013-03-30 2014-10-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Achsführungslager zur Ankopplung einer Hinterachse an einen Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeugs
JP5753225B2 (ja) * 2013-06-17 2015-07-22 住友理工株式会社 防振装置
KR102083206B1 (ko) * 2013-10-25 2020-03-02 현대모비스 주식회사 부시 조립장치
DE102014201057A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Bauteilanbindung mit querkraftabstützender Stützfläche
US10603970B2 (en) * 2015-12-15 2020-03-31 Anand Nvh Products Inc. Bushing for vehicle suspension system
DE102017106289B4 (de) * 2017-03-23 2019-09-12 Vibracoustic Gmbh Lagerbuchse
WO2019202217A1 (fr) * 2018-04-17 2019-10-24 Cooper Standard France Articulation de filtration et d'amortissement de vibrations et dispositif d'articulation
JP7156637B2 (ja) * 2018-10-04 2022-10-19 マツダ株式会社 ブッシュ及び車両用サスペンション装置
KR20230024601A (ko) * 2021-08-12 2023-02-21 현대자동차주식회사 Ctba 부시

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780687B2 (de) 1966-11-11 1976-06-24 Ausscheidung aus: 15 55 163 Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart Elastische lagerung eines tragkoerpers zur hinterachsaufhaengung eines kraftfahrzeuges
DE2748193A1 (de) 1977-10-27 1979-05-03 Volkswagenwerk Ag Gummimetall-lager, insbesondere fuer die schwenkbare anlenkung eines fuehrungslenkers oder eines achsverbundes am aufbau eines kraftfahrzeuges
DE2838391C2 (de) 1978-09-02 1984-10-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Gummimetall-Lager für die Lagerung eines Radführungsgliedes
JPS56119031U (de) * 1980-02-05 1981-09-10
DE3240981A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Gummi-metall-lager
DE3346665A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Lemförder Metallwaren AG, 2844 Lemförde Elastisches lager mit zwangsfuehrung
DE3521361A1 (de) 1984-07-10 1986-01-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verbund- oder koppellenker-hinterachse fuer kraftfahrzeuge
DE3441560A1 (de) 1984-11-14 1986-05-22 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Hinterachse
DE3707162A1 (de) * 1986-03-11 1987-10-01 Mazda Motor Hinterradaufhaengung fuer fahrzeuge
FR2649364B1 (fr) 1989-07-07 1994-03-18 Renault Regie Nale Usines Train arriere de vehicule automobile
FR2675869B1 (fr) * 1991-04-23 1993-08-13 Hutchinson Perfectionnements aux manchons antivibratoires hydrauliques.
JPH0512779U (ja) * 1991-07-30 1993-02-19 東海ゴム工業株式会社 ブツシユ
US5246248A (en) * 1992-05-15 1993-09-21 General Motors Corporation Vehicle rear suspension apparatus
FR2717236B1 (fr) * 1994-03-11 1996-05-10 Hutchinson Articulation élastique.
FR2721364B1 (fr) * 1994-06-15 1996-08-30 Hutchinson Articulation élastique autobraqueuse, en particulier pour bras-support de roue oscillant.
JPH08105477A (ja) * 1994-10-04 1996-04-23 Bridgestone Corp 防振装置
JPH08177954A (ja) * 1994-12-21 1996-07-12 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式筒型防振装置
JPH08177917A (ja) * 1994-12-27 1996-07-12 Tokai Rubber Ind Ltd 筒型防振マウント
FR2730537B1 (fr) * 1995-02-13 1997-04-25 Hutchinson Manchon antivibratoire hydraulique et son procede de fabrication
FR2730973B1 (fr) 1995-02-28 1997-05-16 Peugeot Articulation elastique notamment pour un train roulant de vehicule automobile
US5655758A (en) * 1995-03-28 1997-08-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Bushing for vehicle suspension
JP4191280B2 (ja) * 1997-04-08 2008-12-03 山下ゴム株式会社 液封ブッシュ
US5842687A (en) * 1997-04-25 1998-12-01 Lord Corporation Self-aligning vibration mount with compound-angled flexing elements
FR2769060B1 (fr) 1997-09-26 2000-10-13 Peugeot Articulation elastique, notamment pour un train roulant de vehicule automobile
JPH11241748A (ja) * 1998-02-26 1999-09-07 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式筒型マウント
FR2791002B1 (fr) * 1999-03-16 2002-01-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train arriere autobraqueur pour vehicule automobile
GB9913760D0 (en) * 1999-06-14 1999-08-11 Avon Vibration Man Syst Ltd Hydraulically damped mounting device
JP2001132785A (ja) * 1999-11-02 2001-05-18 Nissan Motor Co Ltd 防振装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012095141A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Audi Ag Feder- und dämpfersystem, insbesondere für eine aggregatelagerung in einem kraftfahrzeug
US9200695B2 (en) 2011-01-14 2015-12-01 Audi Ag Spring and damper system, in particular for an assembly mount in a motor vehicle
DE112014001241B4 (de) * 2013-03-12 2019-02-14 Sumitomo Riko Company Limited Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20020093170A1 (en) 2002-07-18
US6729611B2 (en) 2004-05-04
JP2002254911A (ja) 2002-09-11
ES2240376T3 (es) 2005-10-16
FR2818718A1 (fr) 2002-06-28
DE60110534D1 (de) 2005-06-09
BR0106240A (pt) 2002-08-20
EP1217249B1 (de) 2005-05-04
EP1217249A1 (de) 2002-06-26
JP4040872B2 (ja) 2008-01-30
FR2818718B1 (fr) 2003-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110534T2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug mit einem solchen Lager
DE69600768T2 (de) Mit Flüssigkeit gefüllte, einen elastischen Puffer und einen steifen Anschlag enthaltende, Hülsengummifeder mit Wegbegrenzung
DE102008008246B4 (de) Buchsenlager mit verringertem Bauraumbedarf
WO2018036884A1 (de) Schwingungstilger
EP1770303B1 (de) Elastomerlager mit hydraulischer Dämpfung
DE102007016399B4 (de) Biaxial dämpfendes Hydrolager
DE102012107558A1 (de) Struktur eines Aufhängungshalters für einen Hilfsrahmen
EP2188548B1 (de) Elastomeres buchsenlager mit hydraulischer dämpfung
DE102012110480B4 (de) Lager, insbesondere Fahrzeuglager, mit Stützkörper im Elastomerkörper
DE102006032633A1 (de) Hydrobuchsenlager mit akustischer Entkopplung
DE19961968A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102006052917B4 (de) Hydrolager mit Wegbegrenzung
DE102007054902B4 (de) Anschlagelement für Hydrolager und damit ausgestattete Hydrobuchse
DE112018003943B4 (de) Hydraulische Karosseriehalterung
DE102005026084B4 (de) Vorrichtung zum Kippen eines am Fahrzeugrahmen eines Nutzfahrzeugs abgefederten Fahrerhauses
DE3204816A1 (de) Oberes verankerungssystem fuer ein federbein einer mcpherson-aufhaengung
WO2010139315A1 (de) Hydraulisch dämpfendes motorlager
DE7818415U1 (de) Elastisches Motorlager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0747245B1 (de) Stützlager für einen Stossdämpfer eines Kraftfahrzeuges
DE102004047173B4 (de) Elastisches Motorlager zur Lagerung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Dimensionierung eines solchen Lagers
DE102012202312B4 (de) Fluidbefüllbares Elastomerlager
DE102017215348B4 (de) Luftfederbein mit Akustiklager
DE112018001289T5 (de) Schwingungsdämpfender Verbundkörper und mit einer Metallfeder ausgestatteter Schwingungsdämpfender Verbundkörper unter Verwendung desselben
DE102006052918B4 (de) Axial vorgespanntes Hydrolager
EP1069338B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition