DE60109590T2 - Verfahren zum zusammenbau eines aufhängungssystems - Google Patents

Verfahren zum zusammenbau eines aufhängungssystems Download PDF

Info

Publication number
DE60109590T2
DE60109590T2 DE60109590T DE60109590T DE60109590T2 DE 60109590 T2 DE60109590 T2 DE 60109590T2 DE 60109590 T DE60109590 T DE 60109590T DE 60109590 T DE60109590 T DE 60109590T DE 60109590 T2 DE60109590 T2 DE 60109590T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
steering knuckle
deviation
axis
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60109590T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109590D1 (de
Inventor
Pierre-Yves Chevillard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Societe de Technologie Michelin SAS
Original Assignee
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Societe de Technologie Michelin SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin Recherche et Technique SA Switzerland, Societe de Technologie Michelin SAS filed Critical Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Publication of DE60109590D1 publication Critical patent/DE60109590D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60109590T2 publication Critical patent/DE60109590T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/12Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being suspensions, brakes or wheel units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/21Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/11Passenger cars; Automobiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Montage von mechanischen Systemen und insbesondere Vorrichtungen für den Fahrbahnkontakt, die Fahrzeuge ausstatten sollen, und die Maßungenauigkeiten, die bei deren Herstellung auftreten.
  • Bei einem Kraftfahrzeug werden die Räder relativ zum Fahrzeugaufbau durch die Radaufhängung in Position gehalten. Die Räder sind genauer auf Naben montiert und diese Naben drehen sich mittels eines Lagers oder einer Lagergruppe in Bezug auf einen Achsschenkel oder einen Radhalter, der mit den Elementen der Radaufhängung verbunden ist, welche wiederum an dem Fahrzeugaufbau befestigt sind. Die genaue Ausrichtung der Radachse (verwirklicht durch die Lager) ist ein wesentliches Element für das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Daher legen die Automobilkonstrukteure hinsichtlich der endgültigen Ausrichtung der Radachse enge Toleranzen fest; diese Ausrichtung ist das Ergebnis des Zusammenbaus von zahlreichen mechanischen Teilen, die über Gelenke oder starre Verbindungen aneinander befestigt sind. Zum Erzielen eines Endmaßes (hier einer endgültigen Winkelausrichtung) innerhalb einer bestimmten Toleranz betragen die Toleranzen bei der Herstellung jedes Bauteils wegen des Prinzips der Verkettung der Maße nur einen Bruchteil der Endtoleranz. Selbst wenn Variationen in der Position der Befestigungspunkte an dem Fahrzeugaufbau unberücksichtigt bleiben und nur die Unterbaugruppe der Radaufhängung betrachtet wird, stellt die Realisierung von Gesamtmaßen in den geforderten Toleranzen für den Hersteller ein echtes Problem dar.
  • Für dieses Problem sind Lösungen bekannt, die in Abhängigkeit vom jeweiligen Typ der Systeme und der gewünschten Genauigkeit ver wendet werden. Beispielsweise kann bei einer so genannten "Mehrlenker"-Achse (die aus mehreren Lenkern besteht, die die Bewegungen der Radhalterung steuern) die gewünschte Genauigkeit erhalten werden, wenn das System nach der Montage an einem Messstand eingestellt wird. Die Einstellung erfolgt durch die Anpassung der Länge verschiedener Elemente beispielsweise mithilfe von Schraube-Mutter-Verbindungen oder durch die Verschiebung von Befestigungspunkten beispielsweise in Langlöchern. Diese Art von Lösungen erfordert eine einstellbare (und daher schwerere und/oder teurere) Konstruktion des Systems und einen komplexen und kostenintensiven Einstellungsschritt. Außerdem geht diese Einstellung bei einer späteren Reparatur an dem Fahrzeug häufig verloren und es ist daher eine nochmalige Einstellung erforderlich. Eine andere Lösung, die häufig bei den maschinengeschweißten Achsen (wie als Torsionsachse ausgeführte Hinterachsen) verwandt wird, besteht darin, Referenzoberflächen nach dem Zusammenbau der Elemente zu bearbeiten, beispielsweise die Platten, auf denen die Achsschenkel befestigt sind. Dieser Arbeitsgang der Bearbeitung verursacht ebenfalls hohe Kosten und erfordert das Vorhandensein einer Materialreserve, die die Bearbeitung ermöglichen soll, ohne dass die Festigkeit des Systems in Frage gestellt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die statistische Streuung der Endausrichtung der Radachse zu verkleinern und gleichzeitig jegliche Endbearbeitung oder den Einbau von zusätzlichen, einstellbaren Elementen zu vermeiden.
  • Der Achsschenkel ist im Allgemeinen über Schrauben oder durch eine Schweißverbindung auf einer Platte oder in einer Bohrung befestigt und im Allgemeinen wird die Ausrichtung der Ebene der Platte oder der Achse der Bohrung eingestellt, um die Streuung der Endausrichtung des Achsschenkels zu kontrollieren. Dies hat mindestens zwei Gründe: einerseits ist die durch die Montage des Achsschenkels verursachte Streuung vernachlässigbar, weil eine hohe Präzision leicht durch Drehen erhalten werden kann, und andererseits ist der Achsschenkel nicht immer Teil der vormontierten Untereinheit.
  • Ein Prinzip der Erfindung besteht darin, den Schritt der Montage des Achsschenkels zu verwenden, um die endgültige statistische Streuung zu vermindern, weil die Maßabweichungen der anderen Elemente, die das System bilden, zumindest zum Teil kompensiert werden. Hierzu wird ein Achsschenkel verwendet, dessen Achse einen bekannten Korrekturwinkel mit der Achse seiner zur Befestigung an der Platte (oder in der Bohrung) vorgesehenen Oberfläche bildet und der Achsschenkel wird in Abhängigkeit von der Winkelabweichung der Platte (oder der Bohrung) gemäß einem Azimutwinkel befestigt. Hierdurch kann statistisch die letztendliche Streuung der Orientierung der Achse des Achsschenkels reduziert werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird daher durch ein Montageverfahren gemäß dem Hauptanspruch gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden zur Erläuterung der Prinzipien beschrieben, es sind jedoch zahlreiche andere Ausführungsformen der Erfindung möglich.
  • 1: Schema, das die charakteristischen Winkel des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.
  • 2a, 2b: Graphische Darstellung des erfindungsgemäßen Korrekturprinzips.
  • 3: Schema für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf ein so genanntes "Mehrlenker"-Radaufhängungssystem.
  • 4: Schema für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf eine Torsionsachse.
  • 5: Schema für eine Art der Verbindung eines Achsschenkels zur Korrektur an einem Lenker der Aufhängung.
  • In den Figuren sind die Winkel stark vergrößert dargestellt, damit sie leichter zu erkennen sind. In Wirklichkeit liegen die Winkel im Allgemeinen deutlich unter 1 Grad. Wegen dieser Größenordnung können auch einige Vereinfachungen gemacht werden, wie beispielsweise die Vereinfachung, dass der Tangens der Summe von zwei Winkeln in etwa der Summe der beiden Tangens der einzelnen Winkel entspricht.
  • Unter dem "Azimutwinkel" wird der durch die Projektion einer Achse auf eine Ebene in Richtung senkrecht zu dieser Ebene gebildete Winkel verstanden. Unter der "Azimutausrichtung" wird die Positionierung eines Elements in Bezug auf ein anderes Element gemäß einem vorgegebenen Azimutwinkel verstanden.
  • In 1 ist das Grundprinzip der Erfindung dargestellt. Hier wird eine Platte 1 gezeigt, die fest mit dem Radaufhängungssystem (nicht dargestellt) verbunden ist. Diese Platte dient dazu, einen Achsschenkel aufzunehmen, welcher ein Rad des Fahrzeugs trägt. Die Ebene der Platte Oxz, die der Aufnahmefläche 3 für den Achsschenkel entspricht, weist eine Ausrichtungsabweichung hinsichtlich des Bezugssystems OXYZ auf, das durch die Sollwinkel (von Sturz und Spur) definiert wird, welche für einen bestimmten Fahrzeugtyp festgelegt sind. Diese Ausrichtungsabweichung hat zwei Komponenten: eine Sturzabweichung αd in Bezug auf den Sturzsollwinkel und eine Spurabweichung βd in Bezug auf den Spursollwinkel. Diese beiden Komponenten αd und βd summieren sich und bilden den Abweichungswinkel γd, dessen Azimutwinkel in der Bezugsebene OXZ δd ist. Der Korrekturachsschenkel 2 weist eine Achsschenkelachse OA und eine Befestigungsachse Oy auf, die für seine Auflagefläche 4 auf der Platte charakteristisch ist (die Auflagefläche 4 des Achsschenkels und die Aufnahmefläche 3 für den Achsschenkel auf der Platte haben die Achse Oy gemeinsam). Die beiden Achsen (OA und Oy) bilden einen vorgegebenen Korrekturwinkel γc. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, den Achsschenkel auf der Platte nach einem Korrekturazimutwinkel δc zu positionieren und zu befestigen, der in etwa δd + π entspricht, um die statistische Gesamtabweichung der endgültigen Orientierung des montierten Achsschenkels möglichst klein zu halten. In Analogie zu den Abweichungswinkeln können die Winkel αc und βc als Korrekturwinkel für den Sturz und die Spur definiert werden, die sich abhängig von γc und δc ändern.
  • Es ist klar ersichtlich, dass die Orientierung der Ebenen oder Achsen auf zwei Arten charakterisiert werden kann, entweder durch die Winkel des Sturzes α (Winkel der Achse Oz mit der Achse OZ) und der Spur β (Winkel der Achse Ox mit der Achse OX) oder durch den resultierenden Winkel γ (d. h. dem Winkel der Achse Oy mit der Achse OY) und seinem Azimutwinkel δ in der Ebene OXZ. Diese beiden Arten sind äquivalent und eine Art ergibt sich jeweils aus der anderen in bekannter Weise durch Berechnung mithilfe der folgenden Gleichungen: (tgα)2 + (tgβ)2 = (tgγ)2
  • Figure 00050001
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann für die verschiedenen Zwecke in unterschiedlicher Weise angewandt werden.
  • Es kann gewünscht sein, die "individuelle" Abweichung so gut wie möglich zu begrenzen, d. h. die Abweichung jeder Unterbaugruppe. Hierzu wird ein Korrekturachsschenkel gewählt, dessen Korrektur winkel in etwa dem Winkel der festgestellten Abweichung γd auf der Platte entspricht, und dieser Korrekturschenkel 2 wird gemäß dem Korrekturazimutwinkel δc angebracht, der im Wesentlichen dem Azimutwinkel der festgestellten Abweichung δd + π (Radiant) entspricht. Hierzu werden mehrere Arten von Achsschenkeln genötigt, wobei jeder Typ einen unterschiedlichen Korrekturwinkel (γc1, γc2, γc3, γc4, ...) aufweist, um mehr oder weniger fein einen mehr oder weniger großen Bereich von zu korrigierenden Abweichungen abzudecken. Diese Korrektur erfordert die Ermittlung der gesamten Abweichung in der Orientierung (αd und βd oder γd und δd). Dies stellt eine der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dar.
  • Ein anderer Ansatz besteht darin, bei einem Herstellungslauf für Radaufhängungssysteme, die ohne Korrektur mangelhaft sind, die (bekannte) Streuung zu vermindern, d. h. wenn eine zu große Anzahl der Baugruppen hinsichtlich der Winkel des Sturzes α und der Spur β außerhalb der Toleranzen liegen. Diese Verminderung der statistischen Streuung kann erfolgen, indem nur ein einziger Typ (γc) von Korrekturachsschenkeln angebracht wird. Auf diese Weise kann bezüglich der Streuung bei der Produktion nur durch die Wahl des Azimutwinkels beim Anbringen in Abhängigkeit von dem festgestellten abweichenden Azimutwinkel δd eine verminderte Streuung garantiert werden. In diesem Fall ist lediglich die Ermittlung (direkt oder durch Berechnung in Abhängigkeit von den gemessenen Winkeln, siehe weiter oben) des abweichenden Azimutwinkels δd erforderlich.
  • Diese spezielle Durchführung des Verfahrens wird anhand der Beschreibung der graphischen Darstellung der 2a und 2b besser verständlich.
  • In 2a ist ein schematischer Schnitt in der Ebene OYZ gezeigt, welcher die Toleranzbereiche DTF für die endgültige Ausrichtung des Achsschenkels in Bezug auf das Referenzsystem OXYZ zeigt. Es ist auch die maximale Erstreckung der Toleranzbereiche (P, T1, T2) der Ausrichtung der Aufnahmefläche 3 für den Achsschenkel an dem Radaufhängungssystem gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Durch diese Ansicht wird der Zusammenhang der graphischen Darstellung von 2b und der in 1 beschriebenen Geometrie leichter verständlich.
  • In 2b sind die weiter oben beschriebenen Winkel in Form ihres Tangens dargestellt, wobei 2b einem Schnitt von 2a in Richtung V entspricht (die betrachteten Winkel sind klein, d. h. sie verhalten sich im Wesentlichen wie ihr Tangens). Auf der Ordinate ist der Tangens der Winkelabweichung des Sturzes (tgα) und auf der Abszisse der Tangens des Winkels der Spurabweichung (tgβ) aufgetragen. Das schraffierte Rechteck entspricht dem angestrebten Bereich für die Toleranz der Ausrichtung des Achsschenkels, beispielsweise +/–a für den Sturz (Winkel α) und +/–b für die Spur (Winkel β). Es wird ein Korrekturachsschenkel verwendet, der einen Korrekturwinkel γc aufweist, dessen Tangens höchstens der halben Diagonale des Rechtecks für die Toleranzen
    Figure 00070001
    entspricht. Der Winkel γc wird beispielsweise so gewählt, dass tg(γc) = α. Eine vorliegende Abweichung (αd1, βd1) entspricht einem Abweichungswinkel γd1 gemäß einem Abweichungsazimutwinkel δd1. Diese Abweichung wird in den Toleranzbereich (schraffierter Bereich) gebracht, indem der Korrekturachsschenkel 2 gemäß einem Korrekturazimutwinkel δc1 angebracht wird, der im Wesentlichen dem festgestellten Abweichungsazimutwinkel δd1 + π entspricht. Der Kreis C mit dem Radius a gibt die Korrekturen an, die durch einen Korrekturachsschenkel möglich sind, welcher einen Winkel γc wie beispielsweise tg(γc) = a aufweist. Es kann auf diese Weise ein korrigierbarer Abweichungsbereich festgelegt werden, der durch den Umfang P dargestellt ist, der einen Abstand "a" von dem Toleranzbereich für die endgültige Ausrichtung des montierten Achsschenkels aufweist. Dieser korrigierbare Abweichungsbereich kann wiederum als der Bereich der Toleranz für die Ausrichtung der Platte definiert sein, d. h. der Baugruppe der Radaufhängung ohne den Achsschenkel. Es kann auch ein Rechteck für die Toleranzen (T1, T2) definiert werden, was den Vorteil hat, dass es sich in Form von Toleranzen ausdrücken lässt, die der endgültigen Orientierung des Achsschenkels (+/–a und +/–b) ähneln, jedoch größer sind. Es ist also ersichtlich, dass mit diesem Verfahren die Streuung bei einem Produktionslauf vermindert werden kann, indem einfach der Azimutwinkel an einem einzigen Korrekturachsschenkel eingestellt wird. Wenn die Bauteile ohne die Achsschenkel bei der Produktion in einem bekannten Toleranzbereich liegen, kann durch das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung von mit den Achsschenkeln ausgestatteten Baugruppen garantiert werden, die in einem Toleranzbereich liegen, der auf die gewünschten Proportionen verkleinert ist.
  • Es wird nun als Beispiel ein Radaufhängungssystem ohne Achsschenkel angenommen, das ganz genau ist, d. h. das Abweichungswinkel für den Sturz und die Spur aufweist, die Null sind; es ist klar ersichtlich, dass die Korrektur durch das Anbringen eines Korrekturachsschenkels nutzlos, jedoch möglich ist, wenn der Korrekturwinkel des Achsschenkels dem weiter oben an e ebenen Kriterium entspricht (
    Figure 00080001
    d. h.
    Figure 00080002
    da γc klein ist). Dieses Kriterium garantiert, dass die Ausrichtung des montierten Achsschenkels trotz dieser Korrektur in dem Toleranzbereich liegt. Dieses Kriterium wurde selbstverständlich wegen dieser Möglichkeit so festgelegt. Eine systematische Korrektur ist natürlich deshalb interessant, weil ein einfaches Verfahren unter Verwendung eines einzigen Korrekturachsschenkels unabhängig von der Abweichung in dem zu korrigierenden Bereich möglich wird. Bei einigen Baugruppen wird durch die Korrektur die Genauigkeit verschlechtert, dennoch wird durch die Korrektur die Streuung insgesamt kleiner. Dies stellt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Für die Angabe eines Zahlenbeispiels ausgehend von 2b wird der spezielle Fall einer Achse angenommen, deren Achsschenkel entsprechend Sollwinkeln mit einer Genauigkeit von +/–30' beim Sturz und +/–15' hinsichtlich der Spur ausgerichtet werden müssen, d. h. a = tg(30') und b = (tg15'). Wie vorher kann ein Achsschenkel mit einem solchen Korrekturwinkel γc angebracht werden, dass gilt: tg(γc) = a = tg(30'), d. h. γc = 30'. Der Umfang P erstreckt sich dann von –a – b = tg(–45') bis +a + b = tg(45') an der Abszisse (Spur) und von –2a = tg(–60') bis +2a = tg(60') an der Ordinate (Sturz). Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass dieser Umfang dem Toleranzbereich entspricht, der durch die Baugruppe ohne Achsschenkel möglich ist. In diesem Zahlenbeispiel kann (beispielsweise graphisch) ein Rechteck der Toleranzen T1, T2 abgeleitet werden, das vorteilhaft ausgenutzt werden kann. Daraus wird im Hinblick auf die Verminderung der Gestehungskosten ersichtlich, warum das Verfahren so interessant ist.
  • In Abhängigkeit von der Technologie, die zur Befestigung des Achsschenkels am Radaufhängungssystem verwendet wird, könnte gegebenenfalls gewünscht werden, die Anzahl der möglichen Positionen zu begrenzen. Der Achsschenkel kann durch Schweißverbindungen oder Presspassung in einer Bohrung in einem beliebigen Azimutwinkel befestigt werden, manche Lösungen können jedoch dazu führen, dass die möglichen Azimutwinkel begrenzt sind. Es kann beispielsweise bei einer Befestigung über Schrauben oder Bolzen unter Verwendung von mehreren zu wählenden Bohrungen, beispielsweise 4 Schrauben für 8 Bohrungen im Abstand von 45°, eine zufrieden stellende Anzahl von Azimutwinkeln für die Befestigungen erhalten werden. Eine solche Begrenzung verkleinert den Umfang für die korrigierbaren Abweichungen etwas, eine solche Lösung kann aber wegen der einfachen Durchführbarkeit dennoch bevorzugt sein. In Bezug auf 2b wird der Umfang P auf das Rechteck T1 mit der Höhe 2 × a + √2 × a und der Breite 2 × b + √2 × a verkleinert. Wenn eine Verbindung über Schrauben und Langlöchern erfolgt, die eine ausreichende Verschiebung ermöglichen, kann natürlich der Achsschenkel wiederum gemäß allen Azimutwinkeln befestigt werden.
  • 3 zeigt ein so genanntes "Mehrlenker"-Radaufhängungssystem 30. Es umfasst einen Träger 33, der entweder der Fahrzeugaufbau des Fahrzeugs oder ein Element sein kann, an dem der Fahrzeugaufbau befestigt werden soll. Lenker 31, 31' halten auf jeder Seite des Fahrzeugs eine Platte. Auf jeder Platte ist gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Korrekturachsschenkel 32 mit 4 Bohrungen 35 über 4 Schrauben (nicht dargestellt) befestigt. Die Montage der Schrauben erfolgt hier in 8 mit Gewinden versehenen Bohrungen 34, d. h. es sind 8 verschiedene Azimutwinkel für die Korrektur möglich. Es kann natürlich auch umgekehrt verfahren werden: es können 4 Schrauben in 4 mit Gewinde versehenen Bohrungen 34 befestigt werden, wobei der Achsschenkel dann 8 Bohrungen 35 aufweist. In gleicher Weise können sich die mit Gewinden versehenen Bohrungen an dem Achsschenkel befinden und die nicht mit Gewinden versehene Bohrungen auf der Platte. Ganz allgemein kann eine Verbindung über eine Anzahl "n1" von Schrauben oder Bolzen, einer Anzahl "n2" von Bohrungen auf einem der beiden Werkstücke und einer Anzahl "n3" von mit Gewinden versehenen Bohrungen auf dem anderen der beiden Werkstücke verwirklicht werden, wobei n2 und n3 größer oder gleich n1 sind. Die Anzahl der verschiedenen Azimutwinkel ist dann größer oder gleich der größten Zahl n2 oder n3.
  • In 4 ist eine so genannte "Torsinns"-Achse 40 dargestellt, die überwiegend als hinteres Radaufhängungssystem an Personenkraftwagen eingesetzt wird. An diesem Beispiel kann eine besondere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert werden. Die Toleranzen für die Ausrichtung des Achsschenkels werden gelegentlich relativ ausdrückt, d. h. als Orientierung eines Achsschenkels 41 in Bezug auf den anderen Achsschenkel 42. Dies trifft häufig auf den Spurwinkel zu, der außerdem der Winkel ist, dessen Toleranz im Allgemeinen größer ist. In diesem Fall wäre es von Interesse (zur Begrenzung der Gesamtkosten der Baugruppe), einen "normalen" Achsschenkel 41, d. h. ohne Korrektur und Azimutausrichtung, auf einen Lenker der Achse 45 zu montieren und die Azimutausrichtung in Abhängigkeit von der relativen Abweichung αd, βd mit einem erfindungsgemäßen Korrekturachsschenkel 42 an dem anderen Lenker 45' der Achse durchzuführen. Das Bezugssystem OXYZ, in Bezug auf das die Korrektur (siehe weiter oben) durchgeführt wird, befindet sich dann an dem Achsschenkel gegenüber dem vormontierten Achsschenkel 41, d. h., dass αd, βd in Bezug auf die Achse des gegenüberliegenden Achsschenkels 41 die Winkel der Ausrichtungsabweichungen der Aufnahmefläche 43 sind. In dieser Zeichnung ist nur der relative Winkel der Spur β und die Korrektur der Spur βc dargestellt, die durch den Achsschenkel 42 erreicht wird. Der relative Winkel der Spur β ist die Summe des Sollwinkels der relativen Spur βN und des Winkels der Abweichung der relativen Spur βd.
  • In 5 ist eine partielle Ansicht eines Radaufhängungslenkers 5 und seine Verbindung mit dem Korrekturachsschenkel 12 gezeigt. Die Aufnahmefläche des Radaufhängungssystems ist hier eine Bohrung 13, in der ein zylindrischer Zapfen 14 aufgenommen wird, der die Auflagefläche des Achsschenkels 12 bildet. Die Achse Oy des zylindrischen Zapfens 14 bildet einen Korrekturwinkel γc mit der Achse des Achsschenkels OA, wie dies oben beschrieben wurde. Nach der Azimutausrichtung des Achsschenkels 12 kann er durch Schweißen, Verschrauben oder Presspassung in bekannter Weise in seiner Position fixiert werden.
  • Analog zu dem hier beschriebenen Fall eines auf einer Platte befestigten Achsschenkels kann dieses Prinzip auf andere Systeme übertragen werden, die keinen Achsschenkel, sondern eine Radhalterung (siehe weiter oben) aufweisen, auf der Lager eine Rotationseinrich tung steuern. Dies trifft im Allgemeinen auf die Systeme für die Verbindung eines Antriebsrads mit der Fahrbahn zu. Für die Anwendung des erfindungsgemäßen Prinzips kann beispielsweise ein Zwischenstück verwendet werden, welches eine ausgedrehte innere Oberfläche aufweist, die für die Aufnahme von Lagern vorgesehen ist, und eine zylindrische äußere Drehfläche besitzt, die eine Verbindung gemäß einem vorgegebenen Azimutwinkel in einer entsprechenden Aufnahmebohrung des Radträgers ermöglicht, wobei die Achsen der beiden Flächen einen Korrekturwinkel bilden. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht dann darin, dieses Zwischenstück an dem Radhalter in Abhängigkeit der Ausrichtungsabweichung, die an der Achse der Aufnahmebohrung des Radhalters gemessen wird, gemäß einem Korrekturazimutwinkel anzubringen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beim Zusammenbau der kompletten Bauteile der Radaufhängung, bei der Montage der Radachsen auf die Bauteile, die vorab zusammengebaut wurden, oder nach dem Zusammenbau der Elemente der Radaufhängung an dem Fahrzeug durchgeführt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren für die Montage eines Achsschenkels (2, 12, 32, 42) an einem Radaufhängungssystem (1, 31, 40, 15), das für die Ausstattung eines Fahrzeugs vorgesehen ist, wobei das Radaufhängungssystem eine Aufnahmefläche (3, 13, 43) für den Achsschenkel aufweist, wobei der Achsschenkel eine Achsschenkelachse (OA) und eine Auflagefläche (4, 14) für das Radaufhängungssystem besitzt, wobei eine charakteristische Achse (Oy) der Auflagefläche einen vorgegebenen Korrekturwinkel "γc" mit der Achse (OA) des Achsschenkels bildet, wobei die Aufnahmefläche in Bezug auf ein Bezugssystem (OXYZ), das durch die Sollwinkel des Sturzes und der Spur für das Fahrzeug definiert ist, eine Ausrichtungsabweichung aufweist, die in einen Abweichungswinkel "γd" und einen Abweichungsazimutwinkel "δd" aufgeteilt werden kann, wobei der Abweichungswinkel der Winkel ist, durch den eine für die Ausrichtung der Aufnahmefläche charakteristische Achse (Oy) von der entsprechenden Achse (OY) des Bezugssystems getrennt ist, wobei der Abweichungsazimutwinkel der Azimutwinkel in einer Bezugsebene (OXZ) des Bezugssystems der für die Ausrichtung der Aufnahmefläche charakteristischen Achse (Oy) ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Bestimmung des Abweichungsazimutwinkels "δd", und – Positionierung des Achsschenkels an dem Radaufhängungssystem in einer solchen Weise, dass die Achse des Achsschenkels gemäß einem Korrekturazimutwinkel "δc" ausgerichtet ist, wobei δc in etwa δd + π entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner einen Schritt umfasst, der darin besteht, einen Achsschen kel (2, 12, 32, 42) in Abhängigkeit von dem Abweichungswinkel (γd) auszuwählen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwinkel γc im Wesentlichen nur ein einziger Winkel ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichung der Ausrichtung der Aufnahmefläche (43) in Bezug auf eine dem Radaufhängungssystem (40) gegenüberliegende Achse (41) eines Achsschenkels bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner einen Schritt umfasst, der darin besteht, den Achsschenkel (2, 12, 32, 42) an dem Radaufhängungssystem (1, 31, 40, 15) über 4 Schrauben zu befestigen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass es ferner einen Schritt umfasst, der darin besteht, den Achsschenkel (2, 12, 32, 42) an dem Radaufhängungssystem (1, 31, 40, 15) über Langlöcher zu befestigen.
DE60109590T 2000-03-31 2001-03-22 Verfahren zum zusammenbau eines aufhängungssystems Expired - Fee Related DE60109590T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0004530 2000-03-31
FR0004530A FR2807000A1 (fr) 2000-03-31 2000-03-31 Procede d'assemblage d'un systeme de suspension
PCT/EP2001/003284 WO2001074647A1 (fr) 2000-03-31 2001-03-22 Procede d'assemblage d'un systeme de suspension

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60109590D1 DE60109590D1 (de) 2005-04-28
DE60109590T2 true DE60109590T2 (de) 2006-02-09

Family

ID=8849046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109590T Expired - Fee Related DE60109590T2 (de) 2000-03-31 2001-03-22 Verfahren zum zusammenbau eines aufhängungssystems

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6705626B2 (de)
EP (1) EP1272385B1 (de)
JP (1) JP2003529494A (de)
AT (1) ATE291545T1 (de)
AU (1) AU7390001A (de)
DE (1) DE60109590T2 (de)
FR (1) FR2807000A1 (de)
WO (1) WO2001074647A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018135A1 (de) * 2010-04-24 2011-10-27 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer mechatronischen Fahrwerkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4612211B2 (ja) * 2001-03-16 2011-01-12 勝美 中川 車のホイールアライメント調整機構
DE102004028844B3 (de) * 2004-06-16 2005-05-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radträger aus Stahlblech
CN100589999C (zh) * 2005-03-04 2010-02-17 株式会社F.泰克 扭转梁式悬架
US20070090687A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Young David J Method for providing predetermined toe angle of wheels of drive axle assembly
CA2700747C (en) * 2007-10-03 2015-06-23 Adrian N. Oprea Method to produce suspension module and frame that reduces need for final alignment
FR2932145B1 (fr) * 2008-06-10 2010-11-26 Renault Sas Essieu souple arriere reglable pour vehicule automobile.
FR2949997B1 (fr) * 2009-09-11 2011-12-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train roulant notamment pour vehicule automobile
FR2972963B1 (fr) * 2011-03-23 2013-03-29 Poclain Hydraulics Ind Element de suspension pour machine automotrice
WO2013104427A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 Aktiebolaget Skf Active toe angle adjustment mechanism for vehicle wheels
EP2727753A1 (de) * 2012-10-31 2014-05-07 Jose Ramon Mosteiro Goyoaga Radaufhängung für Kraftfahrzeug
WO2016144329A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pin indexable sleeve for select wheel alignment correction
US10308284B2 (en) 2015-03-10 2019-06-04 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Indexable system for select wheel alignment correction
CA2976651C (en) 2015-03-10 2018-12-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Indexable washer system for wheel alignment correction
DE112019001671T5 (de) * 2018-03-29 2021-01-14 Magna International Inc. Fahrzeug- verbundlenkerachsenbaugruppe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195862A (en) * 1978-05-01 1980-04-01 Shim-A-Line, Inc. Camber adjusting shim arrangement
US4872699A (en) * 1988-04-29 1989-10-10 Grove Clinton E Apparatus and method for adjusting camber and toe
US5007658A (en) * 1990-03-16 1991-04-16 Shimco, Inc. Shim and computerized chart for simultaneously adjusting camber and toe-in
DE9011495U1 (de) * 1990-08-07 1990-10-11 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Schwinghebel-Radlagerung für Fahrzeugachsen
US5622378A (en) * 1992-07-10 1997-04-22 Specialty Products Company Device and method for adjusting camber and/or toe
US5383678A (en) * 1993-08-20 1995-01-24 Ingalls Engineering Company, Inc. Multi-element wheel alignment shim assembly, and method of use
CA2126410C (en) * 1994-06-21 2000-03-07 Wilfred John Degelman Mounting of an axle spindle of an agricultural implement
US5598357A (en) * 1994-07-22 1997-01-28 Hunter Engineering Company Shim adjustment system and method for wheel alignment apparatus
SE507494C2 (sv) * 1996-10-11 1998-06-15 Novelty Inventions Ab Vinkelinställningsanordning för fordonshjul
US5918707A (en) * 1997-01-24 1999-07-06 Accu Systems, Inc. Method and apparatus for correcting brake rotor runout
US6485038B1 (en) * 2000-10-31 2002-11-26 Ingalls Engineering Company, Inc. Vehicle wheel angle adjusting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018135A1 (de) * 2010-04-24 2011-10-27 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer mechatronischen Fahrwerkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6705626B2 (en) 2004-03-16
ATE291545T1 (de) 2005-04-15
AU7390001A (en) 2001-10-15
DE60109590D1 (de) 2005-04-28
JP2003529494A (ja) 2003-10-07
WO2001074647A1 (fr) 2001-10-11
FR2807000A1 (fr) 2001-10-05
US20030090079A1 (en) 2003-05-15
EP1272385B1 (de) 2005-03-23
EP1272385A1 (de) 2003-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109590T2 (de) Verfahren zum zusammenbau eines aufhängungssystems
DE102010061008B4 (de) Aktive-Geometrie-Steuerung-Aufhängungssystem und Betätigungsvorrichtung zum Antreiben derselben
EP2536579B1 (de) Radaufhängung für ein kraftfahrzeug
EP3500444B1 (de) Verfahren zur herstellung einer lenker-lagerungsordnung eines kraftfahrzeugs sowie lagerungsanordnung
DE202013103607U1 (de) Vorderradaufhängung für ein Motorfahrzeug
EP3530497B1 (de) Fahrwerksbauteil mit exzenterscheibenanschlag sowie verfahren zur herstellung eines fahrwerksbauteils
DE112011101782T5 (de) Unabhängige Hinterradaufhängung
DE102008011367A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE3331247A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102015101438A1 (de) Durch einen Nocken einstellbare Distanzbaugruppe
DE3146107A1 (de) "rad-ausrichtungslehre"
DE102011007831A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einer radabstützenden Baueinheit
DE2912787A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102019115056A1 (de) RADLENKVORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN VON POSITIVER HINTERRADLENKUNG GEMÄß ACKERMANN
WO2015062797A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lenkers und mehr-punkt-lenker für ein kraftfahrzeug
DE19737160C2 (de) Verfahren zur Serienfertigung von Türen oder Klappen für Fahrzeuge sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102013219147B4 (de) Roll-Lenkungs-Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Roll-Lenkens
DE60315541T2 (de) Befestigungsaufbau für einen Radträger eines Kraftfahrzeugs
DE3740401A1 (de) Schraubverbindung fuer karosserieteile eines kraftfahrzeugs
DE102021120015A1 (de) Unabhängiges Aufhängungssystem
EP4026757B1 (de) Baugruppe mit referenzpunktsystem
DE60101533T2 (de) Herstellungsverfahren eines Lenkers einer Multilenkeraufhängung
DE10135158B4 (de) Verfahren zur Montage von Schottplatten an Längsträgern eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE2330229C2 (de) Vorderachse für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee