DE60108972T2 - Reifenlauffläche und formelement eines formwerkzeugs für eine solche lauffläche - Google Patents

Reifenlauffläche und formelement eines formwerkzeugs für eine solche lauffläche Download PDF

Info

Publication number
DE60108972T2
DE60108972T2 DE60108972T DE60108972T DE60108972T2 DE 60108972 T2 DE60108972 T2 DE 60108972T2 DE 60108972 T DE60108972 T DE 60108972T DE 60108972 T DE60108972 T DE 60108972T DE 60108972 T2 DE60108972 T2 DE 60108972T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
region
depth
width
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60108972T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108972D1 (de
Inventor
Robert Radulescu
Eric De Benedittis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Societe de Technologie Michelin SAS
Original Assignee
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Societe de Technologie Michelin SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin Recherche et Technique SA Switzerland, Societe de Technologie Michelin SAS filed Critical Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Application granted granted Critical
Publication of DE60108972D1 publication Critical patent/DE60108972D1/de
Publication of DE60108972T2 publication Critical patent/DE60108972T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C11/1218Three-dimensional shape with regard to depth and extending direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C11/125Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern arranged at the groove bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1272Width of the sipe
    • B60C11/1281Width of the sipe different within the same sipe, i.e. enlarged width portion at sipe bottom or along its length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0613Means, e.g. sipes or blade-like elements, for forming narrow recesses in the tyres, e.g. cuts or incisions for winter tyres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S152/00Resilient tires and wheels
    • Y10S152/03Slits in threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Laufflächen von Luftreifen und insbesondere die Profile solcher Laufflächen; sie betrifft ebenfalls ein Formelement, das zur Ausstattung eines Formwerkzeugs zum Formen solcher Laufflächen bestimmt ist.
  • In bekannter Weise besitzt ein Luftreifen zur Ausstattung eines Schwerlastwagens eine Karkassenbewehrung, über der radial außen eine Scheitelbewehrung sitzt, über der selbst eine Lauffläche angeordnet ist, deren radial äußere Oberfläche die Abrollfläche des Luftreifens bildet und dazu bestimmt ist, während des Rollens dieses Luftreifens mit der Straße in Kontakt zu kommen. Um die Haftungs- und Wasserverdrängungsanforderungen während des Rollens auf einer nassen Fahrbahn zu erfüllen, ist es bekannt, die Lauffläche mit mehreren Rillen zu versehen, die im wesentlichen in Längsrichtung (oder Umfangsrichtung) und Querrichtung (d.h. mit einem Winkel ungleich Null zur Längsrichtung) ausgerichtet sind; diese Rillen begrenzen Profilelemente (Rippen, Blöcke), die eine radial äußere Oberfläche, die einen Teil der Abrollfläche der Lauffläche bildet, und Seitenflächen aufweisen, welche die Rillen begrenzen.
  • Bei manchen Arten von Luftreifen für Schwerlastwagen, und insbesondere denjenigen, die für eine Verwendung auf einem verschneiten Boden bestimmt sind, ist es notwendig, die Haftungs- und Antriebskraftleistung der Luftreifen zu erhöhen, und dies unabhängig von ihrem Abnutzungsgrad, um die ursprünglichen Leistungen der Luftreifen so lange wie möglich beizubehalten. Um die Haftung eines Luftreifens zu erhöhen, ist es bekannt, mindestens einen Einschnitt (d.h. einen Ausschnitt mit einer Breite von höchstens 2 mm, der kein wirkliches vertieftes Volumen in der Lauffläche erzeugt) in mehreren Profilelementen herzustellen; je größer die Anzahl von Einschnitten, desto größer ist die Anzahl von auf der Lauffläche ausgebildeten Kanten, und desto besser ist das Haftungsvermögen. Um die Haftungsleistungen der Lauffläche im Verlauf ihrer Abnutzung so lange wie möglich beizubehalten, ist es unbedingt notwendig, Einschnitte vorzusehen, deren Tiefen gleich oder sehr nahe der Tiefe der Längsrillen ist (wobei letztere Tiefe die Nutzdicke der Lauffläche aus der Sicht der zu verwendenden Gummimenge definieren kann). Diese Ausführung ist leider mit dem Erhalt von Profilelementen mit zufriedenstellenden Steifigkeiten (hauptsächlich unter den Krafteinwirkungen beim Kontakt mit der Fahrbahn) nicht vereinbar und kann sogar unter bestimmten Rollbedingungen zu Abrissen von Gummi von der Lauffläche führen (Empfindlichkeit der Gummilamellen geringer Dicke).
  • Eine Zwischenlösung wurde von der Anmelderin vorgeschlagen und (unter der Bezeichnung XDN) in den Handel gebracht und besteht darin, in den Profilblöcken Einschnitte herzustellen, die sich ausgehend von der Lauffläche im Neuzustand bis in eine Tiefe im wesentlichen gleich der Hälfte der Dicke der Lauffläche erstrecken. Wenn dieses Profil im Neuzustand und bis zur halben Abnutzung auch zufriedenstellende Leistungen erlaubt, so ermöglicht es natürlich nicht, diese Leistungen während der ganzen möglichen Nutzungsdauer des Luftreifens (d.h. bis zu einer vollständigen Abnutzung der Lauffläche) beizubehalten, da die von den Einschnitten gebildeten Kanten ab einer Abnutzung verschwinden, die im wesentlichen gleich der Hälfte der Dicke der Lauffläche ist.
  • Es ist die Druckschrift FR2763892 bekannt, die eine Lauffläche eines Luftreifens beschreibt, die Profilelemente aufweist, die mit Einschnitten versehen sind, welche an der Lauffläche münden und in der Tiefe der Lauffläche durch einen Kanal verlängert werden, der dazu bestimmt ist, nach einer Teilabnutzung eine neue Rille zu bilden. Es wird aber nichts über die so neu geformten Hohlraumvolumen ausgesagt.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Lauffläche vorzuschlagen, deren Profil es ermöglicht, eine deutliche Verbesserung der Haftungsleistungen während der ganzen Nutzungsdauer des Luftreifens zu erzielen und gleichzeitig eine mittlere Abnutzungsgeschwindigkeit (mittlerer Dickenverlust der Lauffläche beim Rollen) der Lauffläche zu erhalten, die besser ist als die mittlere Abnutzungsgeschwindigkeit der mit Einschnitten bis zur halben Tiefe versehenen Luftreifen.
  • Nachfolgend kann der Begriff Ausschnitt entweder eine Rille mit einer mittleren Breite von mindestens 2 mm oder einen Einschnitt mit einer mittleren Breite von weniger als 2 mm bezeichnen; in beiden Fällen kann ein Ausschnitt in mindestens einem anderen Ausschnitt münden oder gar nicht münden (sogenannter "beidseitig geschlossener" Ausschnitt) oder nur in einem Ausschnitt münden (sogenannter "einseitig geschlossener" Ausschnitt).
  • Dieses Ziel wird mit einer Lauffläche für einen Luftreifen erreicht, der eine Karkassenbewehrung aufweist, über der radial außen eine Scheitelbewehrung sitzt, über der selbst diese Lauffläche aus Gummi angeordnet ist, deren radial äußere Fläche die Abrollfläche des Luftreifens bildet, die während des Rollens des Luftreifens mit der Straße in Kontakt kommt. Die Lauffläche hat eine maximale Dicke Pb, die beim Rollen abgenutzt werden kann, und sie ist mit mehreren Ausschnitten im wesentlichen in Querrichtung versehen.
  • Eine Lauffläche gemäß einem Stand der Technik ist dadurch definiert, dass
    • – im Neuzustand einige der Querausschnitte auf der Abrollfläche Hohlzonen mit einer mittleren Breite Lt von mindestens 2 mm und mit einer maximalen Tiefe Pt von mindestens 30% der Dicke Pb der abzunutzenden Lauffläche und höchstens 80% der gleichen Dicke Pb bilden, während die anderen Querausschnitte auf der gleichen Abrollfläche Einschnitte mit einer mittleren Breite Li' von weniger als 2 mm und mit einer Tiefe Pi zwischen 30% und 80% von Pt bilden;
    • – im Neuzustand die Gesamtheit der an der Abrollfläche mündenden Hohlzonen ein Gesamthohlvolumen V0 mindestens gleich 10% des abnutzbaren Volumens der Lauffläche bildet;
    • – mehrere der Einschnitte sich ausgehend von der Tiefe Pi durch Hohlzonen mit einer mittleren Breite Li'' von mindestens 2 mm verlängern, so dass nach einer homogenen Abnutzung der Lauffläche im wesentlichen gleich einer Dicke, die der Tiefe Pt der an der Abrollfläche der Lauffläche im Neuzustand mündenden Hohlzonen entspricht, das Volumen V1 der an der neuen Abrollfläche mündenden Hohlzonen zwischen 50% und 150% des ursprünglichen Volumens V0 liegt.
  • Vorteilhafterweise ist das Volumen V1 mindestens gleich dem Volumen V0 und liegt zwischen 100% und 150% des ursprünglichen Volumens V0.
  • Vorzugsweise weist das Profil eines erfindungsgemäßen Luftreifens außerdem Rillen mit Umfangsausrichtung und einer mittleren Tiefe Pc auf, um die Drainage von Wasser beim Rollen auf einer mit Wasser bedeckten Straße zu erleichtern und die Querhaftung zu verbessern. Das Volumen V0 der Hohlzonen wird berechnet, indem in das Volumen der Querrillen das Volumen der Längsrillen integriert wird. Die Tiefe Pc entspricht im wesentlichen der Dicke Pb der beim Rollen abzunutzenden Lauffläche.
  • Unter der abzunutzenden Dicke Pb der Lauffläche wird die Abnutzungsgrenze der Lauffläche verstanden, ab der es wünschenswert ist, diese Lauffläche zu erneuern, zum Beispiel durch ein Runderneuerungsverfahren.
  • Im Vergleich zum bekannten Stand der Technik ermöglicht der erfindungsgemäße Luftreifen eine Verbesserung der Haftungsleistungen während der ganzen Nutzungsdauer des Luftreifens. Der erfindungsgemäße Luftreifen ermöglicht Leistungen im Neuzustand, die denjenigen eines Luftreifens vergleichbar sind, der mit mehreren Kanten versehen ist, die mit der Straße in Kontakt kommen, und hat gleichzeitig eine große Entleerungsfähigkeit (und "Speicherungsfähigkeit" durch die Reservoirfunktion der Hohlzonen) aufgrund des Vorhandenseins der Rillen mit Längsausrichtung und aufgrund des Vorhandenseins von mehreren Hohlzonen mit Querausrichtung, die das Hauptmerkmal aufweisen, sich beim Kontakt mit der Straße nicht zu verschließen. Diese Leistungen werden unter Beibehaltung einer Steifheit der Lauffläche erhalten, die größer ist als diejenige, die man mit den gleichen Ausschnitten, aber von gleicher Tiefe wie die Längsrillen, erhalten hätte.
  • Außerdem werden diese guten Leistungen während eines großen Teils der möglichen Nutzungsdauer entsprechend einer maximalen Abnutzung der Lauffläche beibehalten, da nach einer Teilabnutzung (d.h., einer Nutzung, die die Lauffläche teilweise in ihrer Dicke betrifft) neue Hohlzonen an der neuen Abrollfläche münden, um im Kontakt des Luftreifens mit der Straße aktiv zu werden.
  • Vorteilhafterweise werden die Einschnitte von Hauptwänden begrenzt, die Mittel aufweisen, um eine mechanische Blockierung einer Wand auf der anderen herzustellen; zu diesem Zweck können die Wände zickzackförmig oder wellenförmig sein oder Formen aufweisen, die dazu bestimmt sind, eine mechanische Blockierung der Wände gegeneinander beim Zusammendrücken der Lauffläche herzustellen, um eine deutliche Verringerung der Steifheit dieser Lauffläche zu verhindern; solche Ausschnitte sind insbesondere im Patent US 5,783,002 beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäße Lauffläche weist mindestens eine Rippe auf, die mit mehreren Ausschnitten versehen ist, wobei jeder Ausschnitt auf der Abrollfläche im Neuzustand gesehen aufweist:
    • – mindestens einen ersten Bereich mit einer Breite von mehr als 2 mm und einer Tiefe Pt zwischen 30% und 80% der Gesamttiefe des Ausschnitts, wobei der Bereich eine Hohlzone bildet, die in der Dicke der Lauffläche von mindestens einem Bereich mit einer Breite von weniger als 2 mm verlängert wird, die einen Einschnitt bildet,
    • – mindestens einen zweiten Bereich mit einer Breite von weniger als 2 mm und einer Tiefe zwischen 30% und 80% der Gesamttiefe des Ausschnitts, wobei dieser zweite Bereich einen Einschnitt bildet und sich in der axialen Verlängerung des ersten Bereichs befindet, wobei dieser zweite Bereich in der Dicke der Lauffläche von mindestens einem Bereich mit einer Breite von mehr als 2 mm verlängert wird, um eine neue Hohlzone zu bilden,
    • – die Gesamtheit der Hohlzonen, die an der Abrollfläche münden, bildet ein Gesamthohlraumvolumen von mindestens 10% des Volumens der abzunutzenden Lauffläche,
    wobei diese Lauffläche dadurch gekennzeichnet ist, dass nach einer homogenen Abnutzung gleich oder von mehr als der Tiefe des ersten Bereichs, das Gesamtvolumen der an der Abrollfläche mündenden Hohlzonen zwischen 80% und 150% des ursprünglichen Gesamtvolumens der im Neuzustand an der Abrollfläche mündenden Hohlzo nen liegt.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Formelement anzugeben, das dazu bestimmt ist, ein Formwerkzeug zum Formen einer erfindungsgemäßen Lauffläche zu bestücken.
  • Das erfindungsgemäße Formelement weist eine erste und eine zweite Region auf, wobei die erste Region dazu bestimmt ist, in einem Luftreifen-Formwerkzeug verankert zu werden, das eine Formgebungsfläche aufweist, und die zweite Region derart in der Verlängerung der ersten Region angeordnet ist, dass sie an der Formgebungsfläche eines Formwerkzeugs vorsteht, um einen Ausschnitt in einem Gummistreifen zu formen. Das Formelement ist dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Region von mehreren dünnen Bereichen mit einer mittleren Dicke von weniger als 2 mm und mehreren dicken Bereichen mit einer mittleren Dicke von mindestens 2 mm gebildet wird, wobei mindestens ein dünner Bereich in zwei unterschiedlichen Richtungen von dicken Bereichen verlängert wird. Vorzugsweise sind die unterschiedlichen Richtungen zueinander lotrecht, wobei eine von ihnen der zur Abrollfläche der zu formenden Lauffläche lotrechten Richtung entsprechen kann.
  • Bei einem Formwerkzeug, das eine sehr große Menge von Formelementen aufweist, ist es angebracht vorzusehen, dass die dicken Bereiche eine mindestens doppelt so große Dicke wie die dünnen Bereiche (um eine merkliche technische Wirkung zu erhalten) und höchstens eine zehnmal mal so große Dicke wie die dünnen Bereiche haben (um ein bequemes Entformen zu ermöglichen).
  • Vorteilhafterweise haben die Oberflächen der dünnen Bereiche des Formelements Geometrien, die in der Lage sind, ein Ineinandergreifen der Wände der Einschnitte zu erzeugen; es ist auch vorteilhaft, eine Rauigkeit ungleich Null vorzusehen, um die relativen Bewegungen der Wände zu begrenzen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen hervor, die als nicht einschränkende Beispiele Ausführungsformen des Gegenstands der Erfindung zeigen. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Lauffläche gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine Schnittansicht gemäß II-II der in 1 gezeigten Lauffläche;
  • 3 eine Schnittansicht gemäß III-III der in 1 gezeigten Lauffläche;
  • 4 eine Teildraufsicht auf eine Lauffläche gemäß einer zweiten Variante;
  • 5 eine Schnittansicht gemäß V-V der zweiten Variante der Lauffläche;
  • 6 eine Schnittansicht gemäß VI-VI der zweiten Variante der Lauffläche;
  • 7 eine Teildraufsicht auf die Lauffläche der zweiten Variante nach Abnutzung;
  • 8 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Formelements, das dazu bestimmt ist, ein eine Lauffläche formendes Formwerkzeug zu bestücken.
  • 1 zeigt in Draufsicht die Abrollfläche einer Lauffläche 1 eines Luftreifens mit den Abmessungen 315/80 R 22.5 im Neuzustand. Die Lauffläche 1 weist sieben Umfangsreihen von Blöcken auf, die von Rillen mit hauptsächlicher Längsausrichtung 4 (Umfangsrichtung auf dem Luftreifen) und Querausrichtung 5, 6 begrenzt werden; die Blöcke 2 der Randreihen der Lauffläche haben eine Konfiguration, die sich von derjenigen der Blöcke der fünf mittleren Reihen unterscheidet.
  • Die Rillen mit hauptsächlicher Längsausrichtung 4 haben eine mittlere Breite von 5 mm und eine maximale Tiefe von 23 mm.
  • Die die Blöcke 3 der mittleren Reihen trennenden Querrillen 5 haben eine Tiefe von 19 mm und eine mittlere Breite von 8 mm an der Oberfläche der Lauffläche im Neuzustand, wobei diese Breite zum Boden der Rillen 5 hin progressiv auf 4 mm abnimmt. Der zwei aufeinanderfolgende Querrillen 5 trennende mittlere Abstand beträgt 52 mm.
  • Die fünf mittleren Reihen sind untereinander gleich, bis auf die Umfangsverschiebung, die angewandt wird, um das von diesem Profil ausgegebene Fahrgeräusch zu verringern.
  • Jeder der Blöcke 3 der fünf mittleren Reihen weist drei Ausschnitte 71, 72, 73 auf, die an der Abrollfläche 7 im Neuzustand münden; diese drei Ausschnitte haben Tiefen H1, H2 bzw. H3, die im vorliegenden Fall gleich der abzunutzenden Tiefe Pb der Lauffläche sind (Pb = 30 mm). Ein erster Ausschnitt 71 teilt jeden Block 3 in zwei im wesentlichen gleiche Bereiche und mündet an der Abrollfläche 7 und in den beiden Längsrillen 4, die an den Block 3 angrenzen. Zu beiden Seiten dieses ersten Ausschnitts 71 sind zwei weitere Ausschnitte 72, 73 vorgesehen, die im Neuzustand nur an der Abrollfläche 7 und nicht in den Längsrillen münden. Die Gesamttiefen dieser Ausschnitte 71, 72, 73 sind größer als die Tiefe Pt der Längsrillen 4, und im vorliegenden Fall betragen sie 30 mm.
  • Wie in 2 zu sehen, die einen Schnitt gemäß II-II zeigt, der in der Dicke eines Blocks 3 der in 1 gezeigten Lauffläche durchgeführt ist, wird der Ausschnitt 71, der jeden Block 3 der mittleren Reihen in zwei Bereiche teilt, von einem ersten Einschnitt 71' mit einer mittleren Breite Li' von im wesentlichen 0,4 mm gebildet und ausgehend von einer Tiefe von 14 mm durch eine Hohlzone 71'' verlängert. Diese Hohlzone 71'' hat die Form eines Kanals mit einer Breite Li'' von 4 mm, der in die den Block 3 begrenzenden Querrillen 4 mündet, wobei der Kanal sich über eine Tiefe von 16 mm erstreckt.
  • Jeder der Ausschnitte 72, 73, die zu beiden Seiten des Ausschnitts 71 vorgesehen sind, wird von einem blinden, d.h. nicht in den Querrillen 4 mündenden Einschnitt 72' bzw. 73' mit einer Breite von im wesentlichen 0,4 mm gebildet, und wird ausgehend von einer Tiefe von 14 mm durch eine Hohlzone 72'' bzw. 73'' verlängert. Diese Hohlzonen, die eine Breite von 2 mm aufweisen, sind ebenfalls blind, da sie nicht in die den Block 3 begrenzenden Querrillen 4 münden. Die Abmessungen der Hohlbereiche 71'', 72'', 73'' werden so bestimmt, dass nach einer Abnutzung der Lauffläche von mehr als der Tiefe der Querrillen 5, die auf der Abrollfläche im Neuzustand ausgebildet sind, ein Gesamthohlvolumen vorgefunden wird, das im wesentlich gleich dem und sogar größer als das Volumen der Hohlräume ist, die den Querrillen 5 entsprechen.
  • Um die Einwirkung des Vorhandenseins der Ausschnitte auf die Steifheit jedes Blocks 3 so weit wie möglich zu reduzieren, weisen die Wände, die die Bereiche der Ausschnitte begrenzen, welche Einschnitte 71', 72', 73' bilden, mehrere hochstehende und tiefliegende Muster auf, wobei die Vorsprünge einer Wand dazu bestimmt sind, mit den Hohlräumen der gegenüberliegenden Wand zusammenzuwirken.
  • Es ist natürlich möglich, Ausschnitte 71, 72, 73 mit völlig anderen Tiefen herzustellen, die außerdem größer als die Tiefe Pb sein können; auch können diese Ausschnitte Einschnitte mit unterschiedlichen Tiefen und/oder Breiten aufweisen.
  • Was die beiden Reihen betrifft, die sich seitlich am Rand der Lauffläche befinden, zeigt 3 einen Schnitt gemäß III-III in der Dicke eines Blocks 2 eines Rands der in 1 gezeigten Lauffläche. Jeder Gummiblock 2 wird in Längsrichtung von Rillen mit hauptsächlicher Querausrichtung 6 mit einer mittleren Breite von 8 mm an der Oberfläche der Lauffläche im Neuzustand begrenzt, die sich zum Boden der Rillen hin progressiv auf 4 mm verringert; die Tiefe Pt' der Querrillen 6 ist gleich 16 mm. Der zwei aufeinanderfolgende Querrillen 6 trennende mittlere Abstand beträgt 52 mm.
  • Jeder der Blöcke 2 der beiden Randreihen weist drei Ausschnitte 81, 82, 83 auf, die an der Abrollfläche im Neuzustand münden. Ein erster Ausschnitt 81 teilt jeden Block 2 in zwei im wesentlichen gleiche Teile und mündet sowohl an der Abrollfläche 8 in einer Längsrille 4, die an den Block 2 angrenzt, als auch axial nach außerhalb der Lauffläche. Zu beiden Seiten dieses ersten Ausschnitts 81 sind zwei weitere Ausschnitte 82, 83 vorgesehen, die nur an der Abrollfläche 8 im Neuzustand und nicht in der Längsrille 4 oder axial außerhalb der Lauffläche münden. Die Gesamttiefe jedes dieser Ausschnitte beträgt im vorliegenden Fall 21 mm.
  • Wie in 3 zu sehen, teilt der erste Ausschnitt 81 mit einer Gesamttiefe H1' von 21 mm jeden Block 2 der Randreihen in zwei Berei che und wird von einem ersten Einschnitt 81' mit einer mittleren Breite von im wesentlichen 0,4 mm gebildet, der ausgehend von einer Tiefe von 13 mm durch eine Hohlzone 81'' verlängert wird. Diese Hohlzone 81'' wird von einem Kanal mit einer Breite von 3 mm gebildet, der in eine den Block begrenzenden Längsrille und nach außerhalb der Lauffläche mündet und sich über eine Tiefe von 8 mm erstreckt.
  • Die Ausschnitte 82, 83 mit einer Tiefe H2' bzw. H3', beide gleich H1', werden zu beiden Seiten dieses ersten Ausschnitts 81 hergestellt und von einem Einschnitt 82', 83' gebildet, der nicht seitlich mündet, eine mittlere Breite von im wesentlichen 0,4 mm hat und ausgehend von einer Tiefe von 13 mm durch eine Hohlzone 82'' bzw. 83'' verlängert wird. Diese Hohlzonen mit einer Breite von 3 mm sind ebenfalls blind, da sie nicht seitlich außerhalb des Blocks 2 münden. Die Abmessungen der Hohlbereiche 81'', 82'', 83'' werden (für jeden Block der Randreihen der Lauffläche) so gewählt, dass man nach einer Abnutzung der Lauffläche von mindestens der Tiefe Pt (im vorliegenden Fall Pt = 16 mm) der im Neuzustand vorhandenen Querrillen 6 in jeder Randreihe der Lauffläche ein Hohlvolumen vorfindet, das im wesentlichen gleich dem oder sogar größer ist als das Hohlvolumen entsprechend den Querrillen 6 im Neuzustand.
  • Es wurden Vergleichsversuche an Luftreifen mit den Abmessungen 315/80 R 22.5 mit gleichem Innenaufbau, die sich nur durch ihre Laufflächen unterscheiden, durchgeführt. Der als Vergleich dienende Luftreifen (dessen Ergebnisse als Basis 100 genommen wurden) entspricht dem Luftreifen, der unter dem Markennamen XDN im Handel ist, während der Luftreifen gemäß der Erfindung mit einer Lauffläche versehen ist, die der weiter oben unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschriebenen Lauffläche entspricht.
  • Fahrbedingungen
    • – Druck 7,5 Bar,
    • – Last 3000 kg,
    • – mittlere Geschwindigkeit 70 km/h,
    • – Luftreifen, der die vier Positionen einer Antriebsachse eines Schwerlastwagens bestückt.
  • Figure 00130001
  • Im Straßenabnutzungstest misst man den mittleren Gewichtsverlust nach einer gegebenen Streckenlänge: bei gleichem Gewichtsverlust stellt man fest, dass der erfindungsgemäße Luftreifen es ermöglicht, eine Strecke zu fahren, die mehr als 1,5 mal so lang ist wie die Strecke des gewählten Bezugsreifens.
  • Beim Haftungstest wird die Leistung auf einer mit Wasser (2 mm) bedeckten Strecke gemessen, indem die Bremslänge gemessen wird.
  • Außer der Leistungsverbesserung, die bei regelmäßiger Abnutzung, unregelmäßiger Abnutzung und beim Halt festgestellt wird, und sogar der Verbesserung der Haftungsleistung auf nassem Boden, ermöglicht es das erfindungsgemäße Profil, Betriebstemperaturen im Gummi der Lauffläche zu erreichen, die um einige Grad Celsius niedriger liegen als beim Vergleichsreifen.
  • In einer zweiten Variante weist eine erfindungsgemäße Lauffläche mehrere Längsrippen auf, die von Längsrillen begrenzt werden. 4 zeigt in Draufsicht eine Teilansicht der Kontaktfläche 10' (die mit der Straße in Kontakt kommen soll) einer Rippe 10, die von zwei Längsrillen 11 begrenzt wird, wobei diese Rippe mit mehreren Ausschnitten 12, 13 versehen ist, die quer ausgerichtet und regelmäßig in Längsrichtung verteilt sind.
  • Alle Ausschnitte 12, 13, die auf dieser Rippe 10 ausgebildet sind, münden an der Kontaktfläche 10' der Rippe mit der Straße und seitlich an den Rändern der Rippe in Längsrillen 11.
  • Eine erste Reihe von Ausschnitten weist mehrere Ausschnitte 12 auf, die ausgehend von der Abrollfläche der Rippe 10 einen mittleren Bereich 121 mit einer Breite Lt von 8 mm und einer Tiefe Pt von 12 mm aufweisen, um eine Hohlzone zu bilden, wobei dieser mittlere Bereich 121 seitlich von Bereichen 122, 123 mit einer Breite Li von 0,4 mm verlängert wird, die je einen Einschnitt bilden. In regelmäßigen Abständen bezüglich dieser ersten Reihe eingeschoben, weist eine zweite Reihe von Ausschnitten mehrere Ausschnitte 13 auf, die zwei Bereiche 132, 133 von gleicher Breite 8 mm und mit einer Tiefe Pt' von 12 mm aufweisen, um Hohlzonen zu bilden, wobei letztere einen mittleren Bereich 131 umgeben, der einen Einschnitt mit einer Breite von 0,4 mm bildet.
  • Die in der Rippe 10 hergestellten Ausschnitte 12, 13 haben in Querrichtung der Rippe und in der Dicke dieser Rippe eine abwechselnde Anordnung von Hohlzonen und Einschnitten, wie dies in den 5 und 6 zu sehen ist, die je einen Schnitt gemäß V-V bzw. VI-VI durch die Lauffläche im Neuzustand zeigen (wie sie in 4 gezeigt ist).
  • Aus Gründen der Bequemlichkeit ist nur eine einzige abwechselnde Folge in der Dicke der Lauffläche dargestellt, es ist dem Fachmann aber problemlos möglich, eine solche Lösung auf mehrere Hohlzonen mit einer Breite von mehr als 2 mm in Kombination mit mehreren Einschnitten mit einer Breite von weniger als 2 mm auszudehnen.
  • Vorzugsweise ist die mittlere Breite jedes einen Einschnitt bildenden Bereichs der Ausschnitte höchstens gleich 0,6 mm, und die mittlere Breite jedes eine Hohlzone bildenden Bereichs der Ausschnitte ist mindestens gleich 3 mm.
  • Nach einer Abnutzung der Lauffläche beim Rollen, die im wesentlichen einer Verringerung der Dicke der Lauffläche gleich der Tiefe von 12 mm der Hohlzonen entspricht, die an der Lauffläche im Neuzustand münden – wie dies in 7 zu sehen ist – werden die Einschnitte 122, 123, 132, 133 der ersten und zweiten Reihe von Ausschnitten 12, 13 bildenden Bereiche zu verbreiterten Zonen mit einer Tiefe von 12 mm, während die breiten Bereiche 121 zu schmalen Zonen 121' ähnlich den ersten Einschnitten werden, wobei selbstverständlich das Gesamtvolumen der Hohlzonen, unabhängig vom Abnutzungsgrad der Lauffläche bis auf eine Tiefe von höchstens gleich 75% der abzunutzenden Gesamtdicke der Lauffläche, immer größer ist als das ursprüngliche Volumen der Hohlzonen des Luftreifens im Neuzustand.
  • Auf diese Weise hat die erfindungsgemäße Lauffläche im Neuzustand eine höhere Steifheit als eine gleiche Lauffläche mit einer gleichen Anzahl von Ausschnitten mit einer Breite zwischen 4 und 16 mm und mit einer Tiefe gleich der Dicke der Lauffläche. Dies wird erhalten, indem eine Steifheit unter einer die in Kontakt stehende Oberfläche der Lauffläche tangierenden Kraft beibehalten wird, wobei diese Kraft in Umfangsrichtung verläuft.
  • In 5 sieht man, dass die unter der Abrollfläche der Lauffläche im Neuzustand ausgebildeten Hohlzonen 131' vorgesehen sind, um aufzutreten, ehe die an der Abrollfläche der Lauffläche im Neuzustand mündenden Hohlzonen 121 verschwinden, so dass das Profil während seiner ganzen Benutzung ausreichend viele Hohlzonen besitzt, um auf einer zum Beispiel mit Wasser bedeckten Straße zufriedenstellende Fahrleistungen aufzuweisen.
  • Vorteilhafterweise können die Einschnitte in mindestens eine Richtung zickzackförmig verlaufen, oder auf den sie begrenzenden Wänden tiefliegende und hochstehende Muster haben, die dazu bestimmt sind, sich ineinander zu fügen, um eine mechanische Blockierung der Wände insbesondere beim Kontakt der Lauffläche mit der Straße herzustellen. Die Ausschnitte des erfindungsgemäßen Profils können außerdem Neigungen ungleich Null zu einer Lotrechten zur Abrollfläche sowie, mittlere Richtungen an der Abrollfläche aufweisen, die nicht geradlinig sind, sondern jede geeignete Geometrie annehmen.
  • Die soeben unter Bezugnahme auf die 4 bis 7 beschriebene Variante kann an den Fall einer Lauffläche angewandt werden, die keine Rille mit Längsausrichtung aufweist: In einem solchen Fall können die Ausschnitte die Gesamtheit der Breite der Lauffläche betreffen oder auch nicht.
  • 8 zeigt teilweise ein Formelement 14, das zur Ausstattung eines Formwerkzeugs bestimmt ist, das eine erfindungsgemäße Lauffläche formt. Dieses Formelement 14 ist um eine Mittelebene herum aufgebaut, wobei die Dicke des Formelements senkrecht zu dieser Mittelebene liegt; das Formelement weist eine erste Region (in der Figur nicht dargestellt), die dazu bestimmt ist, in einem Formwerkzeug befestigt zu werden, und eine zweite Region (in 8 zu sehen) auf, die dazu bestimmt ist, an der Formgebungsoberfläche des Formwerkzeugs vorzustehen, um einen Ausschnitt in einem Gummistreifen zu formen. Die zweite Region des Formelements weist mehrere Bereiche 141, 142 mit unterschiedlichen mittleren Dicken auf, wobei diese Bereiche abwechselnd in zwei Richtungen verteilt sind, die in der Mittelebene des Elements und zueinander senkrecht liegen (diese Richtungen sind mit X und Y in 8 gekennzeichnet).
  • Die meisten Bereiche mit unterschiedlichen mittleren Dicken weisen dünne Bereiche 141 mit einer mittleren Dicke E1 von 0,6 mm und dicke Bereiche 142 mit einer mittleren Dicke E2 von 4 mm auf. An der Schnittstelle zwischen dem dargestellten Bereich des Formelements und dem Bereich dieses Formelements, der zur Verankerung im Formwerkzeug bestimmt ist, findet man einen Bereich mit einer mittleren Dicke E2, der von zwei Bereichen mit einer Dicke E1 umgeben ist. Die Bereiche mit einer mittleren Dicke E1 haben Geometrien, die viele Wellenformen sowohl in der X-Richtung als auch in der Y-Richtung aufweisen. Ein Bereich mit einer mittleren Dicke E1 von 0,6 mm wird in beiden Richtung X und Y von einem Bereich mit einer mittleren Dicke E2 von 4 mm verlängert; die Höhen K1 bzw. K2 jedes Bereichs sind im vorliegenden Fall im wesentlichen gleich. Unter der Höhe einer Region wird die Länge der Region gemessen in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Formgebungsfläche des Formwerkzeugs verstanden, wenn das Element in das Formwerkzeug eingesetzt ist (im vorliegenden Fall in einer Richtung parallel zur Richtung X).
  • Vorzugsweise liegt das Verhältnis zwischen den mittleren Dicken der dicken Bereiche 142 und der dünnen Bereiche 141 unter 10, um das Entformen zu vereinfachen. Es können außerdem Verbindungszonen mit veränderlicher Dicke zwischen den dünnen und den dicken Bereichen vorgesehen sein, um das Entformen zu vereinfachen.

Claims (6)

  1. Lauffläche (1), von der eine Außenfläche dazu bestimmt ist, die Abrollfläche eines Luftreifens zu bilden, die während des Rollens des Luftreifens mit der Straße in Kontakt kommen soll, wobei diese Lauffläche (1) eine maximale Dicke Pb hat, die während des Rollens abgenutzt werden kann, und mit mehreren im wesentlichen quer ausgerichteten Ausschnitten (12, 13) versehen ist, wobei diese Lauffläche mindestens eine Rippe aufweist, die mit mehreren Ausschnitten versehen ist, wobei jeder Ausschnitt auf der Abrollfläche im Neuzustand gesehen aufweist: – mindestens einen ersten Bereich (121, 132, 133) mit einer Breite von mehr als 2 mm und einer Tiefe Pt zwischen 30% und 80% der Gesamttiefe des Ausschnitts, wobei der Bereich (121, 132, 133) eine Hohlzone bildet, die in der Dicke der Lauffläche von mindestens einem Bereich (121', 132', 133') mit einer Breite von weniger als 2 mm verlängert wird, der einen Einschnitt bildet, – mindestens einen zweiten Bereich (122, 123, 131) mit einer Breite von weniger als 2 mm und einer Tiefe zwischen 30% und 80% der Gesamttiefe des Ausschnitts, wobei dieser zweite Bereich (122, 123, 131) einen Einschnitt bildet und sich in der axialen Verlängerung des ersten Bereichs (121, 132, 133) befindet, wobei dieser zweite Bereich (122, 123, 131) in der Dicke der Lauffläche von mindestens einem Bereich (122', 123', 131') mit einer Breite von mehr als 2 mm verlängert wird, um eine neue Hohlzone zu bilden, – die Gesamtheit der an der Abrollfläche mündenden Hohlzonen ein Gesamthohlraumvolumen von mindestens 10% des Volumens der abzunutzenden Lauffläche bildet, wobei diese Lauffläche (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass nach einer homogenen Abnutzung gleich oder von mehr als der Tiefe des ersten Bereichs (121, 132, 133), das Gesamtvolumen der an der Abrollfläche mündenden Hohlzonen zwischen 80% und 150% des ursprünglichen Gesamtvolumens der im Neuzustand an der Abrollfläche mündenden Hohlzonen liegt, und dass die mittlere Breite der Bereiche der Ausschnitte, die einen Einschnitt (121', 132', 133') bilden, unter 2 mm liegt, und dass die mittlere Dicke der Bereiche der Hohlzonen (122', 123', 131') bildenden Ausschnitte mindestens 2 mm beträgt und höchstens zehn mal so groß ist wie die mittlere Dicke der einen Einschnitt bildenden Bereiche der Ausschnitte.
  2. Lauffläche (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Breite jedes einen Einschnitt (121', 132', 133') bildenden Bereichs der Ausschnitte höchstens gleich 0,6 mm ist, und dass die mittlere Dicke jedes eine Hohlzone (122', 123', 131') bildenden Bereichs der Ausschnitte mindestens gleich 3 mm ist.
  3. Lauffläche (1) nach einem Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Einschnitte bildenden Bereiche der Ausschnitte von zwei Gummiwänden begrenzt wird, die mit Mitteln versehen sind, um ein Eingreifen einer Wand in die andere zu ermöglichen, um zumindest bestimmte relative Bewegungen der Wände zueinander zu begrenzen.
  4. Luftreifen, der mit einer Lauffläche nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgestattet ist, wobei der Luftreifen dazu bestimmt ist, eine Antriebsachse eines Schwerlastwagens zu bestücken.
  5. Formelement (14), das dazu bestimmt ist, ein Formwerkzeug zum Formen eines Ausschnitts in einer Lauffläche eines Luftrei fens zu bestücken, wobei dieses Formelement (14) eine erste Region, die zur Verankerung des Formelements in einem Luftreifen-Formwerkzeug bestimmt ist, und eine zweite Region aufweist, die dazu bestimmt ist, an der Formgebungsfläche des Formwerkzeugs vorzustehen, um einen Ausschnitt in einem Gummistreifen zu formen, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Region von mehreren dünnen Bereichen (141) mit einer mittleren Dicke von weniger als 2 mm und von mehreren dicken Bereichen (142) mit einer mittleren Dicke von mindestens 2 mm gebildet wird, wobei mindestens ein dünner Bereich in zwei unterschiedlichen Richtungen von einem dicken Bereich verlängert wird.
  6. Formelement (14) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dicken Bereiche (142) eine mittlere Dicke (E2) aufweisen, die höchstens zehnmal so groß ist wie die mittlere Dicke (E1) der dünnen Bereiche (141), um das Entformen zu erleichtern.
DE60108972T 2000-11-13 2001-11-13 Reifenlauffläche und formelement eines formwerkzeugs für eine solche lauffläche Expired - Lifetime DE60108972T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0014676 2000-11-13
FR0014676 2000-11-13
PCT/EP2001/013118 WO2002038399A2 (fr) 2000-11-13 2001-11-13 Bande de roulement de pneumatique et element moulant de moule d'une telle bande

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108972D1 DE60108972D1 (de) 2005-03-24
DE60108972T2 true DE60108972T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=8856460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108972T Expired - Lifetime DE60108972T2 (de) 2000-11-13 2001-11-13 Reifenlauffläche und formelement eines formwerkzeugs für eine solche lauffläche

Country Status (11)

Country Link
US (2) US7017634B2 (de)
EP (1) EP1341679B1 (de)
JP (1) JP4040458B2 (de)
AT (1) ATE289260T1 (de)
AU (1) AU2002229548A1 (de)
BR (1) BR0115303B1 (de)
CA (1) CA2428572C (de)
DE (1) DE60108972T2 (de)
NO (1) NO322465B1 (de)
RU (1) RU2269426C2 (de)
WO (1) WO2002038399A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011069701A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Laufstreifenprofil eines fahrzeugluftreifens
DE102008039069B4 (de) * 2007-09-26 2012-02-02 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Luftreifen
WO2013087440A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen für nutzfahrzeuge

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7143799B2 (en) 2003-11-20 2006-12-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Three-dimensional sipes for treads
US20050224151A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Michelin Recherche Et Technique S.A. Mold and tread made therein
FR2868730B1 (fr) * 2004-04-13 2006-06-16 Michelin Soc Tech Moule et bande de roulement confectionnee avec ce moule
US7188650B2 (en) 2004-12-28 2007-03-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Siped tire tread with high transverse stiffness
US7661942B2 (en) 2004-12-30 2010-02-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Device for molding a keyhole sipe in a tire tread
JP4776265B2 (ja) * 2005-04-25 2011-09-21 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
US7793692B2 (en) * 2005-10-31 2010-09-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire tread having sipe that devolves into groove as tread wears
FR2898298B1 (fr) * 2006-03-08 2010-08-20 Michelin Soc Tech Incision de bande de roulement comprenant des parties de blocage.
US7566213B2 (en) * 2006-12-21 2009-07-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Flexible enrobed molding device for manufacturing a sunken groove in a tire tread
US7544053B2 (en) * 2006-12-21 2009-06-09 The Goodyear Tire And Rubber Company Flexible molding device for manufacturing a sunken groove or surface tie bar in a tire tread
US7507078B2 (en) * 2006-12-21 2009-03-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Flexible molding device for molding a sunk groove, a sunk blade, and a large keyhole sipe in tire tread
US7575424B2 (en) * 2006-12-21 2009-08-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Flexible molding device for manufacturing a sunken groove in a tire tread
FI123767B (fi) * 2007-09-14 2013-10-31 Nokian Renkaat Oyj Ajoneuvon renkaan kulutuskerros, ajoneuvon rengas sekä lamellielementti
FR2924981B1 (fr) * 2007-12-17 2009-11-27 Michelin Soc Tech Bande de roulement pour pneumatique neige.
CN101903192B (zh) * 2007-12-19 2013-05-08 倍耐力轮胎股份公司 用于车轮的轮胎
FR2926037B1 (fr) * 2008-01-09 2009-12-18 Michelin Soc Tech Dispositif pour bande de roulement.
EP2265449B1 (de) * 2008-03-17 2015-07-08 MICHELIN Recherche et Technique S.A. Reifen mit öffnungen aufweisendem schulterblock für eine verbesserte temperaturregelung
BRPI0823064A8 (pt) * 2008-09-11 2016-01-05 Michelin Rech Et Techinique S A Banda de rodagem de pneumático de multiestágios
BRPI0823159A8 (pt) * 2008-10-03 2017-12-19 Societe De Tech Michelin E Michelin Recherche Et Technique S A Elemento de molde ondulante para lamela e banda de rodagem de pneu
FR2939364B1 (fr) * 2008-12-05 2010-11-19 Michelin Soc Tech Bande de roulement comportant des incisions et des cavites
FR2940185B1 (fr) * 2008-12-22 2010-12-17 Michelin Soc Tech Bande de roulement a volume de drainage ameliore
FR2950565B1 (fr) * 2009-09-29 2012-08-31 Michelin Soc Tech Bande de roulement pour pneu de rigidite amelioree
FR2953453B1 (fr) * 2009-12-04 2012-03-30 Michelin Soc Tech Bande de roulement pour pneumatique
US8393365B2 (en) 2009-12-11 2013-03-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire tread having serrated grooves
DE102010000272A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Continental Reifen Deutschland GmbH, 30165 Fahrzeugluftreifen
FR2966083B1 (fr) * 2010-10-14 2012-10-26 Michelin Soc Tech Perfectionnement aux dispositifs attenuateurs de bruit pour pneu
JP5685319B2 (ja) 2010-10-29 2015-03-18 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン 複数の摩耗層を有するタイヤトレッド
FR2973285B1 (fr) * 2011-04-01 2013-03-29 Michelin Soc Tech Bande de roulement comprenant au moins une rainure ondulante et procede d'obtention
FR2973284B1 (fr) * 2011-04-01 2014-02-21 Michelin Soc Tech Bande de roulement amelioree pour pneu de vehicule poids lourd
US9616716B2 (en) 2011-12-14 2017-04-11 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Three dimensional sipe
FR2989031B1 (fr) 2012-04-05 2014-05-02 Michelin & Cie Bande de roulement de pneu pour essieu moteur de poids lourd
EP3074215A1 (de) * 2013-11-26 2016-10-05 Compagnie Générale des Etablissements Michelin Verfahren zur herstellung eines reifen mit dickenfreier lamelle und damit hergestellter reifen
FR3014022B1 (fr) * 2013-12-02 2016-07-08 Michelin & Cie Bande de roulement evolutive pour pneu
FR3014746B1 (fr) * 2013-12-13 2017-08-11 Michelin & Cie Bande de roulement evolutive pour pneu.
CN103935191A (zh) * 2014-04-14 2014-07-23 江苏通用科技股份有限公司 带隐形花纹的卡客车轮胎花纹结构
US10882362B2 (en) 2014-09-30 2021-01-05 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Stiffeners for sipe-molding members
FR3036652B1 (fr) 2015-05-28 2017-05-19 Michelin & Cie Bande de roulement amelioree pour pneu
WO2017058226A1 (en) 2015-09-30 2017-04-06 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Variable thickness sipes
WO2017058224A1 (en) 2015-09-30 2017-04-06 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Egg crate sidewall features for sipes
WO2017058209A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Hybrid sipes and methods for forming a tire tread
FR3044969B1 (fr) * 2015-12-13 2018-07-13 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Bande de roulement de pneumatique comportant des incisions
FR3045470B1 (fr) * 2015-12-16 2017-12-22 Michelin & Cie Pneumatique presentant des proprietes d'usure et de resistance au roulement ameliorees
FR3045475B1 (fr) * 2015-12-16 2017-12-22 Michelin & Cie Pneumatique presentant des proprietes d'usure et de resistance au roulement ameliorees
FR3045466B1 (fr) * 2015-12-16 2017-12-22 Michelin & Cie Pneumatique presentant des proprietes d'usure et de resistance au roulement ameliorees
FR3045489B1 (fr) * 2015-12-16 2017-12-22 Michelin & Cie Pneumatique presentant des proprietes d'usure ameliorees
FR3045477B1 (fr) * 2015-12-16 2017-12-22 Michelin & Cie Pneumatique presentant des proprietes d'usure ameliorees
FR3045476B1 (fr) * 2015-12-16 2017-12-22 Michelin & Cie Pneumatique presentant des proprietes d'usure et de resistance au roulement ameliorees
FR3049898A1 (fr) 2016-04-08 2017-10-13 Michelin & Cie Bande de roulement amelioree pour pneu
FR3049896A1 (fr) * 2016-04-08 2017-10-13 Michelin & Cie Bande de roulement de pneu
FR3049897A1 (fr) * 2016-04-08 2017-10-13 Michelin & Cie Bande de roulement amelioree pour pneu
CN109414841B (zh) 2016-06-22 2021-03-05 米其林企业总公司 用于制造降噪胎面的模制元件
JP6682386B2 (ja) * 2016-06-30 2020-04-15 Toyo Tire株式会社 空気入りタイヤ
JP6769181B2 (ja) * 2016-08-31 2020-10-14 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
JP7092467B2 (ja) * 2017-06-16 2022-06-28 株式会社ブリヂストン タイヤ
US11458774B2 (en) 2017-06-19 2022-10-04 Bridgestone Corporation Tire
CN110831784B (zh) * 2017-07-05 2021-08-20 米其林集团总公司 胎面包括波状沟槽的轮胎
EP3802154B1 (de) * 2018-05-30 2022-04-06 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Reifenlauffläche mit gewellten rillen und lamellen
CN112533770B (zh) * 2018-08-09 2022-09-23 米其林集团总公司 轮胎胎面
JP7360018B2 (ja) * 2019-08-05 2023-10-12 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP7464382B2 (ja) 2019-12-04 2024-04-09 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
KR102409957B1 (ko) * 2020-10-21 2022-06-16 넥센타이어 주식회사 숨은 횡그루브를 구비한 공기입 타이어
WO2023107828A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-15 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Bi-directional interlocking sipe and slot combination
KR102616927B1 (ko) * 2022-02-22 2023-12-22 한국타이어앤테크놀로지 주식회사 3d 커프 성형용 블레이드

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121955A (en) * 1936-06-13 1938-06-28 Us Rubber Prod Inc Pneumatic tire tread
US5176765A (en) * 1988-04-13 1993-01-05 Bridgestone Corporation Pneumatic tire having outer tread layer of foam rubber
JPH02197402A (ja) * 1989-01-24 1990-08-06 Ohtsu Tire & Rubber Co Ltd :The 自動車用タイヤのトレッド構造
JPH02310108A (ja) * 1989-05-24 1990-12-25 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 空気入りタイヤのトレッド外皮
JP2754040B2 (ja) * 1989-05-30 1998-05-20 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ成形用金型
JPH04353432A (ja) * 1991-05-31 1992-12-08 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 空気入りタイヤ成形用サイプブレード及び金型
JPH07172111A (ja) * 1993-12-21 1995-07-11 Bridgestone Corp 重荷重用空気入りタイヤ
FR2722144B1 (fr) 1994-07-05 1996-09-27 Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique
JP3673296B2 (ja) * 1995-01-26 2005-07-20 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
US6408911B1 (en) * 1995-06-08 2002-06-25 Bridgestone Corporation Studless pneumatic tire including block-shaped island portions each having sipes
JP4035177B2 (ja) * 1995-12-14 2008-01-16 株式会社ブリヂストン スタッドレス空気入りタイヤ
US20040106985A1 (en) * 1996-04-26 2004-06-03 Jang G. David Intravascular stent
US6783543B2 (en) * 2000-06-05 2004-08-31 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular stent with increasing coating retaining capacity
US6116310A (en) * 1996-07-24 2000-09-12 Bridgestone Corporation Pneumatic tire
DE69825696T2 (de) * 1997-03-11 2005-08-18 Bridgestone Corp. Luftreifen
US6273913B1 (en) * 1997-04-18 2001-08-14 Cordis Corporation Modified stent useful for delivery of drugs along stent strut
US6033433A (en) * 1997-04-25 2000-03-07 Scimed Life Systems, Inc. Stent configurations including spirals
FR2763892A1 (fr) * 1997-05-30 1998-12-04 Michelin & Cie Sculpture et moule pour bande de roulement de pneumatique
US6264453B1 (en) * 1997-10-27 2001-07-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Article and method for composite tire mold blades
JP3822338B2 (ja) * 1997-11-19 2006-09-20 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP2000102925A (ja) * 1998-09-28 2000-04-11 Ngk Fine Mold Kk サイプ形成用骨およびタイヤ金型の製造方法
US6467517B1 (en) * 1999-06-15 2002-10-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire having sacrificial bridging
US6758859B1 (en) * 2000-10-30 2004-07-06 Kenny L. Dang Increased drug-loading and reduced stress drug delivery device
US7014654B2 (en) * 2001-11-30 2006-03-21 Scimed Life Systems, Inc. Stent designed for the delivery of therapeutic substance or other agents

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039069B4 (de) * 2007-09-26 2012-02-02 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Luftreifen
WO2011069701A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Laufstreifenprofil eines fahrzeugluftreifens
WO2013087440A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen für nutzfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CA2428572C (fr) 2010-01-12
ATE289260T1 (de) 2005-03-15
AU2002229548A1 (en) 2002-05-21
NO20032121D0 (no) 2003-05-12
EP1341679B1 (de) 2005-02-16
JP4040458B2 (ja) 2008-01-30
NO20032121L (no) 2003-07-14
US20060088618A1 (en) 2006-04-27
EP1341679A2 (de) 2003-09-10
RU2269426C2 (ru) 2006-02-10
US7017634B2 (en) 2006-03-28
BR0115303A (pt) 2003-10-21
JP2004513014A (ja) 2004-04-30
NO322465B1 (no) 2006-10-09
US20030201048A1 (en) 2003-10-30
CA2428572A1 (fr) 2002-05-16
DE60108972D1 (de) 2005-03-24
WO2002038399A3 (fr) 2002-07-18
WO2002038399A2 (fr) 2002-05-16
US7530802B2 (en) 2009-05-12
BR0115303B1 (pt) 2009-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108972T2 (de) Reifenlauffläche und formelement eines formwerkzeugs für eine solche lauffläche
DE102006052740B4 (de) Luftreifen
AT401160B (de) Luftreifen mit einer lauffläche
DE2029844C3 (de) Radialreifen für Lastkraftwagen mit einer Lauffläche mit in Umfangsrichtung verlaufenden zickzackförmigen Rippen, die durch ebenfalls zickzackförmige Nuten mit V.förmigem Querschnitt voneinander getrennt sind
DE60305030T2 (de) Skalierbarer laufstreifen
DE60128774T2 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
DE69004378T2 (de) Luftreifen für LKW.
DE102008062610B4 (de) Luftreifen
EP0945248B1 (de) Hochstabile Lamelle, Vulkanisationsform mit solchen Lamellen, Fahrzeugreifen mit Lauffläche, in die Einschnitte mittels solcher Lamellen gebracht sind
DE60116190T2 (de) Luftreifen mit einer Lauffläche für schwere Lasten
DE60213098T2 (de) Mit schlitzen versehene lauffläche
DE69630241T2 (de) Luftreifen ohne Noppen,Vulkanisierform, und Luftreifen ,der mit dieser Form hergestellt wird
AT402179B (de) Laufstreifen für einen fahrzeugluftreifen
DE60022854T2 (de) Reifenlauffläche mit unebenen nutenwänden
DE102010012595B4 (de) Luftreifen
DE60209956T2 (de) Lauffläche mit neigungsvariablen Feineinschnitten enthaltenden Rippen
DE102005029873A1 (de) Luftreifen
DE60218286T2 (de) Rollgeräusch reduzierende lauffläche
DE60103250T2 (de) Reifenlaufflächenprofil
DE102010000272A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69822538T2 (de) Luftreifen und Vulkanisierformwerkzeug zu dessen Herstellung
EP1106393B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60126392T2 (de) Reifenlauffläche für Lastkraftwagen
DE60200758T2 (de) Laufrichtungsgebundenes laufflächenprofil für einen winterreifen
DE69202606T2 (de) Luftreifen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition