DE60107008T2 - Kühlstrecke - Google Patents

Kühlstrecke Download PDF

Info

Publication number
DE60107008T2
DE60107008T2 DE2001607008 DE60107008T DE60107008T2 DE 60107008 T2 DE60107008 T2 DE 60107008T2 DE 2001607008 DE2001607008 DE 2001607008 DE 60107008 T DE60107008 T DE 60107008T DE 60107008 T2 DE60107008 T2 DE 60107008T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon dioxide
gaseous
dioxide snow
dough
snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001607008
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107008D1 (de
Inventor
Jose Buil
Herve Flamant
Severine Servel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
Air Liquide SA
LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA, LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical Air Liquide SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60107008D1 publication Critical patent/DE60107008D1/de
Publication of DE60107008T2 publication Critical patent/DE60107008T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • F17C7/02Discharging liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/001Arrangement or mounting of control or safety devices for cryogenic fluid systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/12Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using solidified gases, e.g. carbon-dioxide snow
    • F25D3/127Stationary devices with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/01Purifying the fluid
    • F17C2265/015Purifying the fluid by separating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist in dem Dokument EP-A-0 872 563 gezeigt.
  • FR-2 762 190 beschreibt eine Anlage zum Herstellen von Frischteig, die eine Förderlinie umfasst, entlang welcher Teigbearbeitungsstationen eingerichtet sind. Die Bearbeitungen umfassen ein Formen, ein Abkühlen auf der Strecke und ein Schneiden des Teigs in Stücke. Der Teig wird durch das gesteuerte Ablagern von Kohlendioxidschnee auf diesem abgekühlt.
  • Diese Ablagerung erfolgt durch eine Vorrichtung zum gesteuerten Ablagern von Kohlendioxidschnee, die Druckminderelektroventile für flüssiges CO2 umfasst, die über dem Förderband angeordnet und mit einer Quelle für flüssiges CO2 verbunden sind. Zylindrische Schneerohre sind mit den Elektroventilen verbunden, um den Kohlendioxidschneestrahl zu dem Teig, der sich auf dem Förderband befindet, zu führen.
  • Eine nach unten geöffnete Schutzhaube umgibt die Schneerohre und Elektroventile, um das erzeugte gasförmige CO2 zu einer CO2-Extraktionsvorrichtung zu kanalisieren. Ein Schieber ist vorgesehen, um die untere Öffnung der Haube während der Nichtgebrauchsphasen der Vorrichtung zum gesteuerten Ablagern von Kohlendioxidschnee zu verschließen.
  • Die Vorrichtung funktioniert wie folgt:
    Der ausgebreitete Teig wird von dem Förderer unter Öffnungen der Schneerohre verfahren, und die Produktion von Kohlendioxidschnee wird beim Ankommen des Teigs ausgelöst.
  • Der Durchsatz der Kohlendioxidschneeproduktion wird im Wesentlichen in Abhängigkeit von der Fördergeschwindig keit und der Stärke des Teigs eingestellt, um das gewünschte Abkühlen sicherzustellen.
  • Teigproduktionslinien werden oft in feuchten Umgebungen verwendet, was das Ablagern von Kondensationswassertropfen auf den Schneerohren und Elektroventilen verursacht. Der Kohlendioxidschnee wird daher feucht und fällt nicht regelmäßig sondern in Klumpen auf den Teig.
  • Ferner verstopfen sich die Öffnungen der Elektroventile beim Frieren des Kondensationswassers, das sich auf der Öffnung der Elektroventile befindet.
  • Die Produktion wird oft aufgrund von Störungen einer der Stationen unterbrochen. In einem solchen Fall taut das gefrorene Kondensationswasser, das sich auf den Schneerohren befindet, auf und fällt auf Schneerohre. Um zu vermeiden, dass Tropfen auf das Förderband oder auf den Teig fallen, ist es bei jedem Stoppen der Produktion erforderlich, den Schieber unter die Schneerohre zu gleiten. Das ist eine wenig effiziente Lösung.
  • Dadurch, dass die Schneerohre stationär mit den Elektroventilen verbunden sind, und dass die Befestigung aufgrund der Reifbildung dieser schwierig zu lösen ist, sind sie schwer zu reinigen. Es ist oft erforderlich zu warten, bis die Befestigungen aufgetaut sind.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, diesen Nachteilen abzuhelfen und eine Vorrichtung zum Ablagern von Kohlendioxidschnee vorzuschlagen, die ein besser beherrschtes und zuverlässigeres Ablagern von Kohlendioxidschnee erlaubt.
  • Dazu hat die Erfindung eine Kühlvorrichtung des oben genannten Typs zur Aufgabe, die die in Anspruch 1 definierten Merkmale umfasst.
  • Gemäß besonderen Ausführungsformen kann die Erfindung eines oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen:
    • – Mittel zum permanenten Liefern von gasförmigem CO2 sind in der Nähe der Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee angeordnet,
    • – Mittel zum permanenten Liefern von gasförmigem CO2 umfassen eine Quelle für flüssiges CO2, einen CO2-Verdampfer, der mit dieser Quelle verbunden ist, wobei der Ausgang des Verdampfers mit dem Eingang eines Druckminderers verbunden ist, und eine Leitung für gasförmiges CO2, die mit einem Elektroschließventil versehen ist, die den Druckminderer mit der Ausstoßkammer verbindet,
    • – die Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee umfassen eine Quelle für flüssiges CO2, die mit einem Druckminderelektroventil verbunden ist,
    • – die Quelle für flüssiges CO2 der Mittel zum permanenten Liefern von gasförmigem CO2 und Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee besteht aus einer Quelle von gekühltem flüssigem Tiefstemperatur-CO2, die mit einem Separator von flüssigem und gasförmigem CO2 verbunden ist,
    • – die Vorrichtung umfasst ferner einen Verteilerschrank, der mindestens einen Teil der Mittel zum permanenten Liefern von gasförmigem CO2 und/oder Mittel für die Produktion von Kohlendioxidschnee umfasst, wobei die Leitung für das gasförmige CO2 starr mit dem Schrank verbunden ist, wobei der Schrank den Träger für die Ausstoßkammern bildet,
    • – die Vorrichtung umfasst Mittel zum Modifizieren der Entfernung der Ausgangsöffnung der Ausstoßkammer zu einem darunter liegenden Ort zum Ablagern von Kohlendioxidschnee, und
    • – die Ausstoßkammer ist mit Mitteln zum permanenten Liefern von gasförmigem CO2 durch eine Schnellkupplung verbunden, während die Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee frei mit der Ausstoßkammer verbunden sind.
  • Die Erfindung wird bei der Lektüre der folgenden Beschreibung besser verstanden, die allein beispielhaft gegeben wird und durch Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erfolgt, auf welchen:
  • 1 eine schematische teilweise Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Anlage zur Produktion von Nahrungsprodukten ist,
  • 2 eine teilweise Längsschnittansicht entlang der Linie II-II der 3 der Vorrichtung zum kontrollierten Ablagern von Kohlendioxidschnee ist,
  • 3 eine Vorderansicht teilweise in Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum kontrollierten Ablagern von Kohlendioxidschnee ist,
  • 4 eine schematische Ansicht der Bauteile des erfindungsgemäßen Verteilerschranks für flüssiges und gasförmiges CO2 ist.
  • 1 stellt schematisch eine Produktionsanlage 2 für Nahrungsprodukte dar, die es erlaubt, ein teigförmiges Produkt 4 in der Knetmaschine in Stücke oder Portionen zu verwandeln, die einzeln 6 vor dem Konditionieren nach Chargen konditioniert werden und bei Bedarf das Kühlen in der Kühlkammer. Letztere Vorgänge, die als solche bekannt sind, sind in 1 nicht dargestellt.
  • Diese Anlage 2 umfasst entlang einer Förderlinie 8 angeordnet mechanische Verarbeitungsstationen des Nahrungsprodukts. Dieses Produkt trifft nacheinander bei seiner Bewegung in die Pfeilrichtung auf eine Formungsstation 10 des Produkts durch Aufbreiten, eine Schneidstation 12 in Stücke des aufgebreiteten Produkts 14, und eine Station zum einzelnen Konditionieren 16 der Stücke 18 des geschnittenen Nahrungsprodukts.
  • Die Anlage umfasst ferner eine Vorrichtung zum kontrollierten Ablagern von Kohlendioxidschnee 20 auf dem aufgebreiteten Produkt 14, die über der Förderlinie 8 zwischen der Formungsstation 10 und der Schneidstation 12 angeordnet ist.
  • Auf den 2 und 3 sieht man, dass die Vorrichtung zum kontrollierten Ablagern von Kohlendioxidschnee 20 einen Verteilerschrank 22 für gasförmiges und flüssiges CO2 umfasst, der von einem höhenverstellbaren Träger 24 getragen wird, sowie eine Reihe von acht Produktionsvorrichtungen für Kohlendioxidschnee 26, die mit dem Verteilerschrank 22 verbunden sind.
  • Der Träger 24 umfasst zwei Säulen 28, 30, die seitlich zu den zwei Seiten der Förderlinie 8 angeordnet sind. Jeder Pfeiler 28, 30 besteht aus einem Basiskörper 32, 34, in dem drehend ein Gewindeschaft 36, 38 untergebracht ist. Diese Schäfte 36, 38 sind in Stutzen 40, 42 geschraubt, die ein Innengewinde einstellbar umfassen. Zwei I-Eisen 44, 46 erstrecken sich ausgehend von den Stutzen 40, 42 horizontal und quer über dem Förderer 8 und sind fest mit dem Verteilerschrank 22 verbunden.
  • Ein Rad 48, 50, das auf dem oberen Ende jedes Schafts 36, 38 befestigt ist, erlaubt dessen Antreiben.
  • Um das Anbringen der Vorrichtung über dem Förderer zu erlauben, ist einer der zwei Basiskörper 32, 34 abnehmbar.
  • Als Variante kann der Träger 24 hydraulische Zylinder zum Höheneinstellen des Verteilerschranks 22 umfassen.
  • Der Verteilerschrank 22 ist über eine Versorgungsleitung 52 mit einer Quelle für flüssiges CO2 unter 20 bar bei –20°C verbunden, die durch den Pfeil 54 dargestellt ist. Der Verteilerschrank 22 verfügt ferner über einen Ausgang für zu 100% flüssiges CO2 56 und einen Ausgang für zu 100% gasförmiges CO2 58. Die Struktur des Verteilerschranks 22 wird unten detailliert beschrieben.
  • Der Ausgang für zu 100% flüssiges CO2 56 ist auf der unteren Seite des Schranks 22 durch eine Zwischenleitung 60 mit einer ersten Sammelleitung 62 verbunden, die mit einer Wärmeisolierung 64 beschichtet ist. Der Ausgang für gasförmiges CO2 58 ist mit einer zweiten Sammelleitung 66 verbunden, wobei die zwei Sammelleitungen 62, 66 zu acht Vorrichtungen für die Produktion von Kohlendioxidschnee 26 führen.
  • Die zweite Sammelleitung 66 ist auf der Seite des Schranks (rechte Seite der 3) an den Ausgang für gasförmiges CO2 58 des Schranks angeschlossen. Sie hat im Wesentlichen U-Form mit den zwei oberen Enden nach innen geklappt. Um die Starrheit zu steigern, ist diese Sammelleitung 66 auch auf der anderen Seite des Schranks (linke Seite auf 3) befestigt. Dieser Befestigungspunkt 70 umfasst keinen Anschluss für gasförmiges CO2.
  • Der untere Teil 72 dieser Sammelleitung 66 erstreckt sich quer und senkrecht zu der Förderlinie 8.
  • Acht Abzweigungen 74 zweigen auf diesem unteren Teil 72 der Leitung 66 ab. Mit jeder der Abzweigungen 74 ist eine Schnellkupplung 76 verbunden, die durch einen einfachen Druck auf sie freigegeben werden kann. Die Schnellkupplung 76 ist auf einem Schneerohr 78 einer Vorrichtung zur Produktion von Kohlendioxidschnee 26 verbunden und mündet in dieses Schneerohr.
  • Die Sammelleitung 66 bildet daher einen Träger der Schneerohre 78.
  • Jedes Schneerohr 78 hat eine zylindrische Form mit vertikaler Achse, mit einer nach unten gerichteten Ausgangsöffnung 79 und nach oben mit Ausnahme der Öffnung der Schnellkupplung 76 und einer Eingangsöffnung für Kohlendioxidschnee (nicht dargestellt) verschlossen.
  • Jede Vorrichtung zur Produktion von Kohlendioxidschnee 26 umfasst ein Druckminderelektroventil 80, das an der Sammelleitung für flüssiges CO2 62 durch eine Abzweigleitung 82 befestigt ist. Die Druckminderelektroventile 80 sind durch Steuerleitungen 84 mit dem Verteilerschrank 22 verbunden. Eine Durchsatzregeldüse ist auf jedes Elektroventil montiert und umfasst eine kalibrierte Öffnung, die auf den Zeichnungen nicht sichtbar ist, die in die Eingangsöffnung für Kohlendioxidschnee jedes Schneerohrs 78 mündet.
  • Das Elektroventil 80 ist nicht fest mit dem Schneerohr 78 verbunden. Es kann mit einem Abdichtfutter versehen werden, um den Schlitz dicht zu machen, der zwischen der Öffnung des Schneerohrs 78 und dem Elektroventil 80 existiert.
  • Eine Schutzhaube 86 in allgemeiner Parallelepipedform mit großer Achse im Wesentlichen senkrecht zur Förderlinie 8 umgibt die unteren Teile der Schneerohre 78 und den Förderer 8. Sie umfasst auf ihrer seitlichen Seite einen Deckel 87, um die Montage der Haube zu erlauben. Er umfasst zwei Durchgangsöffnungen 88, 90 in seinen Endflächen. Die Schutzhaube 86 ist über einen Gasmantel 92 mit einer Abzugsvorrichtung versehen, um das Abziehen des gasförmigen CO2 in Richtung des Pfeils 94 der 2 sicherzustellen.
  • Ein Fühler 96 für Geschwindigkeiten der Förderlinie 8 und/oder die Anwesenheit des Produkts 14 ist über dem Förderer angeordnet und in der Haube 86 befestigt. Als Variante kann er auf der Seite des Förderers angeordnet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 4 sieht man, dass der Verteilerschrank 22 einerseits Mittel zur Lieferung von zu 100% flüssigem CO2 umfasst und andererseits Mittel zum Liefern von zu 100% gasförmigem CO2.
  • Die Leitung zum Versorgen mit flüssigem CO2 52 des Schranks 22 ist an eine herkömmliche Gasentlüftung 120 angeschlossen.
  • Der Ausgang für gasförmiges CO2 122 dieser Gasentlüftung 120 ist mit einer Ableitung für gasförmiges CO2 124 über ein Elektroventil zum Entlüftungsgestatten 126 verbunden, das mit einer Steuervorrichtung 127 über ein Verkabelungsgehäuse 129 verbunden ist. Die Steuervorrichtung 127 befindet sich aus Sicherheitsgründen außerhalb des Verteilerschranks. Sie steuert die verschiedenen Bestandteile der Anlage.
  • Die Ableitung 124 führt das gasförmige CO2 außerhalb des Produktionsraums, um jede Erstickungsgefahr zu vermeiden.
  • Der Ausgang für Flüssigkeit 128 des Gasentlüfters 120 ist an einen T-Anschluss 130 angeschlossen. Ein erster Ausgang dieses T-Anschlusses ist mit der Sammelleitung für flüssiges CO2 62 wie weiter oben beschrieben verbunden. Eine Versorgung der Druckminderelektroventile 80 mit zu 100% flüssigem CO2 ist daher sichergestellt.
  • Der zweite Ausgang des T-Anschlusses 130 ist an den Eingang eines CO2-Verdampfers 134 mit elektrischem Widerstand angeschlossen, der in Abhängigkeit von einem Thermostat (nicht dargestellt) gesteuert wird. Der Ausgang dieses CO2-Verdampfers 134 ist über eine Leitung 136 mit einem CO2-Druckminderer 138, mit einer biegsamen Leitung 140 und einem Elektroventil zum Gestatten des Spülens 142 mit dem Ausgang für gasförmiges CO2 58 verbunden.
  • Der Druckminderer 138 ist ferner an einen Druckmesser 144 angeschlossen, der in der äußeren Wand des Verteilerschranks 22 zum Steuern des Drucks des gasförmigen CO2 befestigt ist.
  • Ferner zweigt auf dem T-Anschluss 130 ein Sicherheitsventil 150 ab und ist an eine Sicherheitsleitung 152 angeschlossen, die in die Ableitung für CO2 124 mündet.
  • Der Fühler 96 sowie die Druckminderelektroventile 80 sind ebenfalls mit der Steuervorrichtung 127 verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ablagern von Kohlendioxidschnee funktioniert wie folgt.
  • Beim Ingangsetzen des Verteilerschranks 22 und vor dem Starten der Produktion des Nahrungsprodukts 14 durch Aufbreiten, gewährleistet der Verteilerschrank eine permanente Produktion von gasförmigem CO2 und führt dieses durch die Sammelleitung 66 für gasförmiges CO2 und die Schnellkupplungen 76 in die Schneerohre 78 ein. Das CO2 hat eine deutlich niedrigere Temperatur als die Raumtemperatur, vorzugsweise maximal 0°C und enthält keine Spur von Feuchtigkeit. Das gasförmige CO2 füllt die Schneerohre 78 komplett und wird durch die unteren Öffnungen 79 der Schneerohre abgeleitet.
  • Die Öffnungen der Elektroventile und der Innenraum der Schneerohre sind daher mit CO2-Inertgas gefüllt und werden kalt gehalten.
  • Danach werden der Förderer 8 sowie die Formungsstation des Produkts 10 gestartet. Das Nahrungsprodukt 14 wird auf dem Förderer 8 aufgebreitet und zu der Kühlstreckenvorrichtung 20 transportiert. Wenn die Steuervorrichtung 127 über den Fühler 96 die Anwesenheit des Produkts 14 unter den Öffnungen 79 der Schneerohre 78 feststellt, betätigt sie die Druckminderelektroventile 80 und erzeugt Kohlendioxidschnee 98 ausgehend von dem flüssigen CO2, das von dem Verteilerschrank 22 geliefert wird. Der Einspritzdurchsatz wird durch das Takten des Öffnens der Elektroventile geregelt. Die Produktion von Kohlendioxidschnee kann durch ein Verzögerungsminutenschaltwerk oder Einspritzzeitschaltwerk oder in Abhängigkeit von anderen Fühlern gesteuert werden, die eventuell in der Anlage vorhanden sind.
  • Der Kohlendioxidschnee 98 fällt daher auf die obere Fläche des Teigs und bildet auf diesem eine Schicht 100.
  • Dank des permanenten Inertmachens der Düsen der Druckminderelektroventile 80 besteht keine Gefahr ihres Verstopfens. Da das Innere der Schneerohre 78 ferner völlig feuchtigkeitsfrei ist, klumpen die Kohlendioxidstoffschneeflocken nicht zusammen. Die Menge Kohlendioxidschnee wird daher gut und präzis beherrscht, so dass sich eine Schicht Kohlendioxidschnee 100 regelmäßig ohne Klumpen auf dem Teig 14 ablegt.
  • Da der Kohlendioxidschnee nur auf der Oberseite des Teigs abgelegt wird, besteht keine Gefahr des Säuerns des Teigs durch das CO2.
  • Wenn bei einem Fehler in einer der anderen Stationen 10, 12, 16, der Förderer 8, die Produktproduktion und die Produktion von Kohlendioxidschnee vorübergehend angehalten werden müssen, vermeidet das permanente Spülen mit gasförmigem CO2 ein Einführen von Staub in die Schneerohre 78 und in die Öffnungen der Elektroventile 80.
  • Da das gasförmige CO2 ferner eine maximale Temperatur von 0°C hat, tauen gefrorene Kondensationswassertropfen, die eventuell auf der äußeren Fläche der Schneerohre vorhanden sind, nicht auf. Ein Schieber zum Verschließen der unteren Öffnung der Haube ist daher nicht erforderlich und es ergibt sich kein Abtropfen.
  • Bei einem kompletten Stoppen der Anlage 2 erlauben es die Schnellkupplungen 76, die Schneerohre 78 leicht und schnell zur problemlosem Instandhaltung und Reinigung der Vorrichtung abzulösen. Das Betätigen der Schnellkupplungen 76 ist leicht möglich und bedingt kein langes Warten dank des verringerten Frierens der Schnellkupplungen 76 im Vergleich zu einer Anordnung der Schnellkupplungen auf den Elektroventilen. Das führt zu einer gesteigerten Verfügbarkeit der Anlage.
  • Als Variante kann die Kühlstreckenvorrichtung 20 auf der Produktionslinie an jeder Stelle, an der eine ausreichend große Fläche des Förderers verfügbar ist, installiert werden.
  • In dem Fall, in dem die Vorrichtung stromabwärts von der Schneidstation eingerichtet ist, wird die Kohlendioxidschneeproduktion so getaktet, dass eine Kohlendioxidschneeschicht 100 auf jedem geschnittenen Stück 18 abgelegt wird. Das ständige Spülen mit CO2 der Schneerohre vermeidet wie zuvor ein Verschmutzen und ein Aufsteigen der Feuchtigkeit in die Druckminderelektroventile.
  • Zu bemerken ist, dass Elektroventile mit feineren Öffnungen oder kleineren Öffnungswinkeln verwendet werden können, weil sich die Öffnungen der Elektroventile nicht mehr verstopfen.
  • Zu bemerken ist, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zum Kühlen anderer Produkte angewandt werden kann, auch wenn sie besonders gut zum Abkühlen von Teig- oder Milchprodukten geeignet ist.
  • Im Allgemeinen kann sie an ein Nahrungsprodukt jedes Typs (zum Beispiel Fleisch, Gemüse, Käse usw.) oder jede beliebige Zubereitung (zum Beispiel gekocht, roh usw.) angewandt werden.
  • Es können andere Anwendungsgebiete der Vorrichtung zitiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt stromaufwärts von einem mechanischen Tiefkühler montiert ein Vorabkühlen, um die Effizienz des Tiefkühlers zu steigern und einen Stoffgewinn des Produkts durch ein Verringern der Wasserverluste sicherzustellen.
  • Die Vorrichtung erlaubt das Starrmachen von Produkten oder Produktschichten, um deren Handhabung ohne Abdrücke oder die kontinuierliche Herstellung von Multischichtenprodukten zu erleichtern.
  • Produkte (zum Beispiel Käse) können durch den Einsatz der Vorrichtung schnell stabilisiert werden.
  • Schließlich können feine Produkte um einige Grad abgekühlt und daher auf ihre Versandtemperatur gebracht werden.

Claims (12)

  1. Kühlstreckenvorrichtung (20) für Produkte, insbesondere Nahrungsprodukte, durch gesteuerte Ablagerung von Kohlendioxidschnee, von der Art mit einer Kammer zum Ausstoß von Kohlendioxidschnee (78), wobei diese Kammer ein offenes Austrittsende (79) umfasst, und Mitteln zur Produktion von Kohlendioxidschnee (62, 80, 82, 120), die an die Kammer angeschlossen sind, wobei die Vorrichtung außerdem Mittel zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 (66, 74, 120, 134, 138, 142) umfasst, die an die Kammer (78) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 (66, 74, 120, 134, 138, 142) Mittel zur Lieferung von gasförmigem CO2 bei einer Temperatur von maximal 0°C sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 (66, 74, 120, 134, 138, 142) in der Nähe der Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee (62, 80, 82, 120) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 eine Quelle für flüssiges CO2 (120), einen mit dieser Quelle verbundenen CO2-Verdampfer (134), dessen Ausgang mit dem Eingang eines Druckminderers (138) verbunden ist, und eine mit einem Elektroschließventil (142) versehene Leitung für gasförmiges CO2 (66) umfassen, die den Druckminderer (138) mit der Ausstoßkammer (78) verbindet.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee eine Quelle für flüssiges CO2 (120) umfassen, die mit einem Druckminderelektroventil (80) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4 gemeinsam, dadurch gekennzeichnet, dass die Quelle für flüssiges CO2 der Mittel zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 und der Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee aus einer Quelle für gekühltes, flüssiges Tiefsttemperatur-CO2 ist, die mit einem Separator für flüssiges CO2 und gasförmiges CO2 (120) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der von Anspruch 3 abhängigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem einen Verteilerschrank (22) umfasst, der zumindest einen Teil der Mittel zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 und/oder der Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee beinhaltet, wobei die Leitung für gasförmiges CO2 (66) starr mit dem Verteilerschrank (22) verbunden ist und der Verteilerschrank (22) einen Träger für die Ausstoßkammern (78) bildet.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Modifizierung des Abstandes des Ausgangs (79) der Ausstoßkammer (78) zu einem darunter liegenden Ort zur Ablagerung von Kohlendioxidschnee umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstoßkammer (78) mit den Mitteln zur permanenten Lieferung von gasförmigem CO2 (66, 74, 120, 134, 138, 142) durch einen Schnellkupplung (76) verbunden ist, während die Mittel zur Produktion von Kohlendioxidschnee (80) frei an die Ausstoßkammer (78) angeschlossen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstoßkammer aus einem insbesondere zylindrischen Rohr (78) mit vertikaler Achse besteht, das an seinem oberen Ende geschlossen ist.
  10. Vorrichtung nach eine der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Ausstoßkammern (78) für Kohlendioxidschnee umfasst, die in einer Reihe angeordnet sind.
  11. Anlage zur Herstellung von Frischteig (2) mit, angeordnet entlang einer Teigförderlinie (8), einerseits Stationen zur mechanischen Bearbeitung des Teigs mit zumindest einer Formungsstation (10), einer Station zum Schneiden des Teigs in Portionen (12) und zumindest einer Station zur Konditionierung des geschnittenen Teigs (16), dadurch gekennzeichnet, dass sie andererseits eine Vorrichtung zur kontrollierten Ablagerung von Kohlendioxidschnee (20) auf dem Teig nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst.
  12. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur gesteuerten Ablagerung von Kohlendioxidschnee (20) stromaufwärts von der ersten Konditionierstation (16) angeordnet ist.
DE2001607008 2000-05-03 2001-04-04 Kühlstrecke Expired - Lifetime DE60107008T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0005645A FR2808585B1 (fr) 2000-05-03 2000-05-03 Dispositif de refroidissement en ligne
FR0005645 2000-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107008D1 DE60107008D1 (de) 2004-12-16
DE60107008T2 true DE60107008T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=8849844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001607008 Expired - Lifetime DE60107008T2 (de) 2000-05-03 2001-04-04 Kühlstrecke

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1152198B1 (de)
AT (1) ATE282183T1 (de)
DE (1) DE60107008T2 (de)
ES (1) ES2231402T3 (de)
FR (1) FR2808585B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20131477A1 (it) * 2013-09-09 2015-03-10 Sol Spa Procedimento e apparecchiatura per la pulitura della superficie di prodotti alimentari.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3014705A (en) * 1958-08-11 1961-12-26 Fairchild Stratos Corp Cryogenic spray ejector
FR2762190B1 (fr) 1997-04-03 1999-05-14 Carboxyque Francaise Procede de fabrication de pate fraiche, installation de fabrication et dispositif de depot de neige carbonique correspondants
FR2762667B1 (fr) * 1997-04-28 1999-05-28 Air Liquide Dispositif et procede de traitement thermique

Also Published As

Publication number Publication date
EP1152198B1 (de) 2004-11-10
DE60107008D1 (de) 2004-12-16
EP1152198A1 (de) 2001-11-07
ES2231402T3 (es) 2005-05-16
FR2808585B1 (fr) 2002-06-28
FR2808585A1 (fr) 2001-11-09
ATE282183T1 (de) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113738T2 (de) Gerät zum Kühlen und Gefrieren von Waren
DE3319617C2 (de)
DE69909201T2 (de) Verfahren und Gerät zum Einfrieren von Waren in Reihen
DE2906475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kaelteerzeugung
DE69830873T2 (de) Versprühen einer Kryoflüssigkeit
DE2631012C2 (de) Hochgeschwindigkeits-Einfriervorrichtung
DE1501212B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefgefrieren von Nahrungsmitteln durch Kontakt mit Kuehlfluessigkeiten
CH622879A5 (de)
DE60107008T2 (de) Kühlstrecke
EP3433552B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von kohlendioxidschnee
DE4009442C2 (de)
DE2919015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilen abfuellen
DE2934610A1 (de) Vorrichtung an einer gefrieranlage mit vorkuehler
DE19748850C2 (de) Verfahren und Aufbereitungsstraße zur Herstellung gegärter und gefrosteter Teiglinge
DE2363716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum scharfen abkuehlen von nahrungsmitteln
DE2360401A1 (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer nahrungsmittel
DE202006015151U1 (de) Behandlungsanlage für Lebensmittel, insbesondere für Rohwurst und Rohpökelwaren
DE2551333C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines im Querschnitt rechteckigen Körpers aus thermoplastischem Schaumkunststoff im Strangverfahren
DE1501269C3 (de) Vorrichtung zum Schnellgefrieren von Nahrungsmitteln und anderen Erzeugnissen
DE2804989C2 (de)
WO2006047797A1 (de) Verfahren zur haltbarmachung von lebensmitteln und präsentationsregal für lebensmittel
DE4410503A1 (de) Rotierender Gefriertunnel
DE19517824A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Kochen von Fleisch- und Wurstwaren oder dergleichen
DE1501076C (de) Verfahren zum Schnellgefrieren von Erzeugnissen, wie z B Nahrungsmitteln
DE2217730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung und einregulierung der konstanz der relativen luftfeuchte in offenen kuehlmoebeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition