DE60105494T2 - Verpackungsmaschine mit einem System für die Positionierung einer Bahn - Google Patents

Verpackungsmaschine mit einem System für die Positionierung einer Bahn Download PDF

Info

Publication number
DE60105494T2
DE60105494T2 DE60105494T DE60105494T DE60105494T2 DE 60105494 T2 DE60105494 T2 DE 60105494T2 DE 60105494 T DE60105494 T DE 60105494T DE 60105494 T DE60105494 T DE 60105494T DE 60105494 T2 DE60105494 T2 DE 60105494T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amount
material supply
usual
corrected
supply amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60105494T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60105494D1 (de
Inventor
Hidekimi Itano-gun Yamamoto
Masaru Itano-gun Yoshioka
Akimasa Itano-gun Fujimoto
Michio Itano-gun Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shikoku Kakoki Co Ltd
Original Assignee
Shikoku Kakoki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shikoku Kakoki Co Ltd filed Critical Shikoku Kakoki Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60105494D1 publication Critical patent/DE60105494D1/de
Publication of DE60105494T2 publication Critical patent/DE60105494T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/28Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for discharging completed packages from machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/18Registering sheets, blanks, or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/24Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for shaping or reshaping completed packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2035Tube guiding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/213Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Markierungspositionierung, um Markierungen, welche auf einer Verpackungsmaterialbahn mit einer Teilung, welche der Länge eines Behälters entspricht, vorgesehen sind, gegenüber einer Referenzposition auszurichten, sowie Verpackungsmaschinen, welche das System enthalten und geeignet sind, ein Rohr aus einer Materialbahn zu falten, Inhalt in das Rohr zu füllen, gleichzeitig das Rohr um eine Strecke zu transportieren, wobei die Strecke der Länge eines Behälters entspricht, das Rohr abzudichten und in seiner Querrichtung zu teilen, um einen kissenartigen Behälter auszubilden, und eventuell den kissenartigen Behälter in einen rechtwinkligen, parallelepipedalen Behälter umzuformen.
  • Wie beispielsweise in der JP-B43-27194 (1968) offenbart ist, umfassen Systeme zur Markierungspositionierung der genannten und bereits bekannten Art Sensormittel, um die Abweichung der Markierung von der Referenzposition zu detektieren, und Einstellmittel, um einen üblichen Materialzufuhrbetrag einzustellen, welcher erreicht wird, indem ein vorher festgelegter Vorschubbetrag zu einem vorher festgelegten Referenz-Materialzufuhrbetrag, welcher der Länge eines Behälters entspricht, addiert wird, wenn die durch die Sensormittel detektierte Abweichung kleiner ist als die vorher festgelegte zulässige Abweichung, oder um einen korrigierten Materialzufuhrbetrag einzustellen, welcher erreicht wird, indem ein vorher festgelegter Verzögerungsbetrag von dem Referenz-Materialzufuhrbetrag abgezogen wird, wenn die detektierte Abweichung nicht kleiner als die zulässige Abweichung ist.
  • Die Abweichung der Markierung von der Referenzposition tritt häufig beispielsweise aufgrund des Abrutschens der Materialbahn während des Transportes, Störungen, wie Spannungsvariationen oder Fehler in der Teilung der Markierungen auf.
  • Wenn beispielsweise die Markierungsteilung kleiner ist als die Länge eines Behälters, wird die Markierung in einer Position stromabwärts von der Referenzposition angebracht, während die Markierung in einer Position oberhalb der Referenzposition angebracht wird, wenn die Markierungsteilung länger ist als die Länge eines Behälters. Solch eine Abweichung tritt nicht nur aufgrund von Markierungsteilungsfehlern sondern auch aufgrund von Störungen auf. Der Beschreibung halber wird jedoch die Abweichung hier als auf einen Fehler in der Markierungsteilung zurückzuführen behandelt.
  • Bei dem herkömmlichen System wird der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn in zwei Schritten eingestellt, d.h. der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag, welche in einem Modus wiederholt werden, so daß die Markierung von der Referenzposition um nicht mehr als einem gewährbaren Betrag abweicht. Jedoch hat das System das Problem, daß für den Fall, daß die Abweichung groß ist, sie nicht aufgefangen werden kann oder Zeit benötigt, um aufgefangen zu werden.
  • Wenn der Vorschubbetrag beispielsweise auf +0,5 mm und der Verzögerungsbetrag auf –1,0 mm im herkömmlichen System eingestellt wird, und wenn die Markierungsteilung um 0,5 mm kürzer ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag, wird des weiteren die Materialbahn gleichzeitig sichtbar um 1 mm mehr als der Referenzzufuhrbetrag zugeführt, und dieser Unterschied wird bloß mit dem eingestellten Verzögerungsbetrag von –1,0 mm aufgefangen. Wenn die Markierungsteilung entsprechend um mindestens 0,5 mm kürzer ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag kann die Abweichung nicht immer aufgefangen werden. Wenn umgekehrt die Markierungsteilung 0,5 mm länger ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag, kann dieser Unterschied bloß durch den eingestellten Vorschubbetrag von +0,5 mm aufgefangen werden, und wenn die Markierungsteilung mehr als 0,5 mm länger ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag, ist der Unterschied nicht auffangbar.
  • Die US-A-5,727,366 stellt den nächstkommenden Stand der Technik dar. Alle Merkmale, die bereits aus diesem US-Patent bekannt sind, sind im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannt. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von der US-A-5,727,366 darin, daß die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine ferner Mittel umfaßt, um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag basierend darauf, wie oft der übliche Materialzu fuhrbetrag nacheinander eingestellt wird, bis der korrigierte Materialzufuhrbetrag eingestellt wird, in einem Frequenzmuster zu korrigieren, mit welchem der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Zufuhrbetrag durch das Einstellmittel eingestellt werden.
  • In der US-A-5,727,366 wird ein üblicher Materialzufuhrbetrag der Materialbahn des Verpackungsmaterials vorher festgelegt und vorher eingestellt, um einzelne Behälter herzustellen. Dieser vorher eingestellte Materialzufuhrbetrag der Materialbahn des Verpackungsmaterials bleibt während der Verarbeitung unverändert.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der übliche Materialzufuhrbetrag, welcher durch die Einstellmittel eingestellt wird, durch Korrekturmittel korrigiert, die entsprechend der Merkmale des neuen Anspruchs 1 betrieben werden. Dadurch ist es bei der vorliegenden Erfindung möglich, den Materialzufuhrbetrag der Materialbahn des Verpackungsmaterials gezielter und genauer zu steuern und für die Abweichung von den Referenzmarkierungen, die auf der Materialbahn des Verpackungsmaterials vorgesehen sind, zu korrigieren.
  • Da in der US-A-5,727,366 der vorher festgelegte und vorher eingestellte Materialzufuhrbetrag des Materialbahnverpackungsmaterials pro Behälter während der Verarbeitung unverändert bleibt, wird keine Verschiebung bezüglich des Materialzufuhrbetrages während der Verarbeitung korrigiert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist eine Korrektur des Materialzufuhrbetrages der Materialbahn nun möglich, was dazu führt, daß ein exakterer Betrieb der Verpackungsmaschine im vergleich zu der in der US-A-5,727,366 beschriebenen Verpackungsmaschine erreicht wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Probleme zu überwinden und ein System zur Materialbahn-Markierungspositionierung bereitzustellen, das geeignet ist, die Abweichung der Markierungen zuverlässig und innerhalb einer kurzen Zeit aufzufangen , selbst wenn die Abweichung groß ist, und auch eine Verpackungsmaschine bereitzustellen, die mit dem System ausgerüstet ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein System zur Materialbahn-Markierungspositionierung vor, um Markierungen, welche auf einer Verpackungsmaterialbahn mit einer Teilung, welche der Länge eines Behälters entspricht, vorgesehen sind, gegenüber einer Referenzposition auszurichten, wobei das System Sensormittel umfaßt, um die Abweichung der Markierung von der Referenzposition zu detektieren, Einstellmittel aufweist, um einen üblichen Materialzufuhrbetrag einzustellen, welcher erreicht wird, indem ein vorher festgelegter Vorschubbetrag zu einem vorher festgelegten Referenz-Materialzufuhrbetrag, welcher der Länge eines Behälters entspricht, addiert wird, wenn die durch das Sensormittel detektierte Abweichung kleiner ist als eine vorher festgelegte zulässige Abweichung, oder um einen korrigierten Materialzufuhrbetrag einzustellen, welcher erreicht wird, indem ein vorher festgelegter Verzögerungsbetrag von dem Referenz-Materialzufuhrbetrag abgezogen wird, wenn die detektierte Abweichung nicht kleiner ist als die zulässige Abweichung, und Mittel hat, um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag basierend auf einem Frequenzmuster zu korrigieren, mit welchem der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag durch das Einstellmittel eingestellt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System zur Materialbahn-Markierungspositionierung einer wird der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn in zwei Schritten eingestellt, d.h. der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag, und ist so eingestellt, daß er den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag basierend auf einem Frequenzmuster, mit welchem der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Zufuhrbetrag durch das Einstellmittel eingestellt werden, korrigiert. Entsprechend wird der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn in mindestens drei Schritten eingestellt. Dies macht es möglich, den Materialzufuhrbetrag der Materialbahn gezielt zu steuern und die Abweichung der Markierungen zuverlässig innerhalb einer kurzen Zeit aufzufangen, selbst wenn die Abweichung groß ist.
  • Das Muster kann basierend auf der Verschiebung des sichtbaren Materialzufuhrbetrages der Markierung von dem übli chen Materialzufuhrbetrag beispielsweise aufgrund von einem Fehler bezüglich der Markierungsteilung beurteilt werden.
  • Vorzugsweise werden der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag mit null korrigiert, wenn der sichtbare Materialzufuhrbetrag gleich dem üblichen Materialzufuhrbetrag ist, der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag korrigiert, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag abgezogen wird, wenn der sichtbare Materialzufuhrbetrag den üblichen Materialzufuhrbetrag übersteigt, oder der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag korrigiert, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag addiert wird, wenn der sichtbare Materialzufuhrbetrag geringer ist als der übliche Materialzufuhrbetrag.
  • Der Materialzufuhrmodus als ein normaler Modus beurteilt, wenn die Häufigkeit, mit der das Einstellmittel den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag wirksam einstellt, nach dem Zeitpunkt, in dem der korrigierte Materialzufuhrbetrag vorher eingestellt wird und bis der korrigierte Materialzufuhrbetrag eingestellt wird, gegenwärtig gleich einer vorher festgelegten Häufigkeit ist, wobei der Materialzufuhrmodus als ein Down-Modus beurteilt wird, wenn die Häufigkeit der wirksamen Einstellungen die vorher festgelegte Häufigkeit übersteigt, oder der Materialzufuhrmodus als Up-Modus beurteilt wird, wenn die Häufigkeit der wirksamen Einstel lungen geringer ist als die festgelegte Häufigkeit, wobei das Korrekturmittel betreibbar ist, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag in dem Normalmodus mit null zu korrigieren, um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag zu korrigieren, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag in dem Down-Modus addiert wird, oder den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag zu korrigieren, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag in dem Up-Modus abgezogen wird. In diesem Fall wird, wenn die Markierungsteilung gleich dem vorher festgelegten Referenz-Material-zufuhrbetrag ist, der Materialzufuhrmodus als normaler Modus beurteilt, und die Materialbahn wird um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag als null-korrigiert zugeführt. Wenn die Markierungsteilung den Referenz-Materialzufuhrbetrag übersteigt, wird der Materialzufuhrmodus als Down-Modus beurteilt, und die Materialbahn wird um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Zufuhrbetrag, welche durch Abziehen korrigiert werden, zugeführt. Wenn die Markierungsteilung geringer ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag, wird der Zufuhrmodus als Up-Modus beurteilt und die Materialbahn wird durch den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag, welche durch Addition korrigiert werden, zugeführt. Dadurch können die Unterschiede bezüglich der Markierungsteilung weitgehend durch die korrigierten Beträge behandelt werden.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Verpackungsmaschine vor, die eine Rohrfaltvorrichtung umfaßt, um ein Rohr aus einer Materialbahn zu falten, die darauf Markierungen mit einer Teilung trägt, die der Länge eines Behälters entspricht, eine Füllvorrichtung umfaßt, um das Rohr mit Inhalt zu befüllen, und eine Behälterfaltvorrichtung aufweist, um kissenartige Behälter durch Abdichten und Teilen des befüllten Rohres in seiner Querrichtung auszubilden, während das Rohr gleichzeitig um eine Strecke transportiert wird, wobei die Strecke der Länge eines Behälters entspricht, und die Behälterfaltvorrichtung ein Paar beweglicher Klappen umfaßt, um ein Paar dreieckige Faltklappen beim Ausbilden der kissenartigen Behälter zu falten, und einen Antriebsmechanismus hat, um die Klappen um einen einstellbaren Grad zu öffnen und die Klappen zu schließen, und ein System zur Materialbahn-Markierungspositionierung aufweist, um den Antriebsmechanismus derart zu steuern, daß die Markierung zu einer Referenzposition passen, wobei der Antriebsmechanismus erste und zweite Fluiddruckzylinder aufweist, und wobei der erste Fluiddruckzylinder betreibbar ist, die Klappen. um einen ersten Grad zu öffnen und die Klappen zu schließen, und der zweite Fluiddruckzylinder betreibbar ist, die Klappen um einen zweiten Grad zu öffnen, der sich aus dem ersten Grad durch Korrektur ergibt, und die Klappen zu schließen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine werden die Klappen über die weitgehenden Bereiche der ersten und zweiten Öffnungswinkel geöffnet, um die Zuführung der Materialbahn in weit variierenden Beträgen zu steuern.
  • Wenn die ersten und zweiten Fluiddruckzylinder derart miteinander verbunden sind, daß sie einen in Reihe geschalteten Kraftübertragungsweg bilden, ist einer der ersten und zweiten Öffnungswinkel variabel mit dem anderen Öffnungswinkel, welcher fixiert wird, um die Steuerung des Materialzufuhrbetrags der Materialbahn zu erleichtern.
  • Vorzugsweise ist die Verpackungsmaschine mit dem beschriebenen System zur Materialbahn-Markierungspositionierung versehen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Teilansicht einer Verpackungsmaschine, die die Erfindung darstellt;
  • 2 ist eine Vorderansicht, die eine Unvollendete-Behälter-Faltvorrichtung der Maschine und die Umgebung davon zeigt;
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung der Faltklappen der Vorrichtung und deren Umgebung;
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung eines Klappen-Betätigungsmechanismus der Vorrichtung;
  • 5 ist ein Schnitt entlang der Linie V-V in der 4;
  • 6 ist ein Diagramm zur Darstellung der Betriebsstadien einer ersten Zylindereinheit des Klappenbetätigungsmechanismus;
  • 7 ist ein Diagramm zur Darstellung der Betriebsstadien einer zweiten Zylindereinheit des Klappenbetätigungsmechanismus;
  • 8 ist ein Blockdiagramm von Mitteln zur Einstellung des Materialzufuhrbetrages einer Materialbahn und von Korrekturmitteln;
  • 9 enthält Diagramme zur Darstellung der Materialzufuhrbetriebe; und
  • 10 ist ein Flußdiagramm, welches ein Verfahren zur Korrektur des Materialzufuhrbetrages der Materialbahn zeigt.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird mit Bezugnahme auf die Zeichnungen unten beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung werden die Begriffe „vorderseitig" und „rückseitig" basierend auf der 2 eingesetzt; die Vorderseite der Zeichnungsebene wird als „vorderseitig" und die gegenüberliegende Seite davon als „rückseitig" bezeichnet. Die Begriffe „links" und „rechts" werden für die von der Vorderseite betrachtete Maschine eingesetzt; die linken und rechten Seiten der Maschine sind jeweils mit „links" und „rechts" bezeichnet (linke Seite und rechte Seite der 2).
  • Die 1 zeigt eine Verpackungsmaschine, welche eine Rohrfaltvorrichtung 11 umfaßt, um eine Materialbahn w in ein Rohr T zu falten, eine Befüllungsvorrichtung 13 mit einem vertikal ausgerichteten Befüllungsrohr 12, welches in das Rohr T eingeführt wird, um Inhalt in das Rohr T auf ein festgelegtes Niveau zu füllen, eine Unvollendete-Behälter-Faltvorrichtung 14, um unvollendete, kissenartige Behälter C1 aus dem gefüllten Rohr T auszubilden, indem das Rohr T durch Abdichten und Teilen des befüllten Rohres in seiner Querrichtung ausgebildet wird, während das Rohr gleichzeitig um eine Strecke transportiert wird, wobei die Strecke annähernd der Länge eines Behälters entspricht, und eine Vollendete-Behälter-Faltvorrichtung 15, um die unvollendeten Behälter C1 in einen eventuell vollendeten rechtwinkligen, parallelepipedalen Behälter C2 umzuformen.
  • Mit Bezugnahme auf die 2 trägt die Materialbahn an einem Kantenbereich davon Schutzmarkierungen M, die mit einer gegebenen Teilung P angeordnet sind. Die Teilung P der Markierungen M entspricht der Länge eines Behälters. Ein Fotosensor 16 ist in geringem Abstand stromaufwärts von der Unvollendeten-Behälter-Faltvorrichtung 14 angeordnet, um die Markierung M zu detektieren.
  • Die Unvollendete-Behälter-Faltvorrichtung 14 hat ein Paar linker und rechter Falteinheiten 21. Die beiden Falteinheiten 21 haben den gleichen Aufbau, obwohl sie in einander gegenüberliegenden Richtungen seitlich von der Maschine ausgerichtet sind. Eine Beschreibung der linken im Detail in der 2 gezeigten Falteinheit wird nun gegeben.
  • Die Falteinheit 21 umfaßt einen beweglichen Rahmen 32, welcher nach oben und nach unten mit einer vertikalen Anhebestange 31 bewegbar ist, ein paar vorderer und rückseitiger Schwenkarme 34, die an ihren unteren Bereichen mit dem beweglichen Rahmen 32 über ein paar parallele horizontale Trägerstangen 33 verbunden sind, welche sich nach links oder nach rechts (d.h. quer von der Einheit 21) erstrecken, ein Paar vorderseitiger und rückseitiger Backen 35, die einander gegenüberliegend angeordnet und an den oberen Bereichen der jeweiligen Schwenkarme 34 gesichert sind, und ein Paar linker und rechter Faltklappen 36, das an den rückseitigen Schwenkarmen 34 angebracht ist, um oberhalb der Backen 35 positioniert zu sein.
  • Die Anhebestange 31 wird mittels einer Nocke 41 und einem Nockennachlauf 42 nach oben und nach unten bewegt. Die Nocke 41 ist an einer Nockenwelle 43 befestigt, welche durch eine nicht dargestellte Hauptwelle angetrieben wird. Die Nockenwelle 43 ist mit einem Encoder 44 verse hen. Ein Arm 45 ist an der Anhebestange 31 angebracht, um es der Stange 31 zu ermöglichen, sich nach oben und nach unten zu bewegen, während er die Rotation der Stange verhindert. Der Arm 45 wird schwenkend durch eine Stange 46 bewegt, wobei die Anhebestange 31 gedreht wird. Die Drehung der Anhebestange 31 öffnet und schließt das Paar schwenkbarer Arme 34 zusammen mit den Backen 35.
  • Die Klappen 36 sind jeweils in der Form einer dreieckigen Platte ausgebildet durch einen in der 3 gezeigten Klappen-Betätigungsmechanismus und zu einer erhöhten Position hin geöffnet und gleichzeitig zu einer abgesenkten Position hin verschlossen.
  • Der rückseitige Schwenkarm 34 hat darin eingebaut ein Gestell 51, welches sich quer zu der Einheit 21 erstreckt, und ein Paar rechter und linker Ritzel 52. Das linke Ritzel 52 kämmt mit einem freien Ritzel 53, welches mit dem Gestell 51 kämmt, mit welchem das rechte Ritzel 52 direkt kämmt. Jedes Ritzel 52 ist an einer Rotationswelle 54 befestigt, an der die Klappe 36 an ihrem Basisbereich befestigt ist.
  • Eine bewegbare Rollenplatte 62, welche eine Rolle 61 an ihrem oberen Ende trägt, ist quer zur Einheit 21 an seinem unteren Ende zu einem linken Bereich des rückseitigen Schwenkarms 34 schwenkend bewegbar. Die Rollenplatte 62 ist an einem oberen Bereich davon mit dem linken Ende des Gestells 51 über eine Stange 63 verbunden. Die Rolle 61 ist mit der Nockenoberfläche 65 der Nockenplatte 64 von ihrer linken Seite her in Kontakt. Die Nockenoberfläche 65, die nach links gerichtet ist und sich vertikal erstreckt, umfaßt eine obere abgeschrägte Fläche 66, die sich nach oben rechts erstreckt und eine untere vertikale Fläche 67.
  • Die Nockenplatte 64 wird durch ein Paar oberer und unterer Rotationsstangen 71 getragen, die sich durch einen Trägerblock 73 in Längsrichtung der Einheit 21 erstrecken. Der Block 73 ist in dem Mittelbereich der Höhe der linken Fläche eines Tragspfostens 72 vorgesehen, der sich nach oben vorderseitig und benachbart zu der Nockenplatte 64 erstreckt. Jede Rotationsstange 71 hat einen exzentrischen Stift 74 an ihrem rückseitigen Ende. Die exzentrischen Stifte 74 sind verschiebbar in die Nockenplatte 64 eingesetzt. Ein Paar oberer und unterer Betätigungsarme 75 sind jeweils an ihrem Basisbereich an den jeweiligen vorderen Enden der Rotationsstangen 71 befestigt. Ein Verbindungsschieber 76 ist zwischen den vorderen Enden der Betätigungsarme 75 gekoppelt. Erste und zweite Fluiddruckzylindereinheiten 81, 82 bringen einen Fluiddruck auf den Verbindungsschieber 76 auf.
  • Die erste Fluiddruckzylindereinheit 81 umfaßt einen ersten oberen Zylinder 81a und einen ersten unteren Zylinder 81b, welche übereinander angeordnet in Reihe miteinander verbunden sind, eine erste obere Stange 81c, die nach oben von dem ersten oberen Zylinder 81a vorsteht und eine erste untere Stange 81d, die nach unten von dem ersten unteren Zylinder 81b vorsteht. Der erste ober Zylin der 81a ist bezüglich des Hubes größer als der erste untere Zylinder 81b.
  • Wie die erste Fluiddruckzylindereinheit 81 umfaßt die zweite Fluiddruckzylindereinheit 82 einen zweiten oberen Zylinder 82a und einen zweiten unteren Zylinder 82b, welche untereinander angeordnet in Reihe miteinander verbunden sind, eine zweite obere Stange 82c, die nach oben von dem zweiten oberen Zylinder 82a vorsteht und eine zweite untere Stange 82d, die von dem zweiten unteren Zylinder 82b nach unten vorsteht. Der Hub des zweiten oberen Zylinders 82a ist gleich dem des zweiten unteren Zylinders 82b.
  • Mit Bezugnahme auf die 4 ist das untere Ende der ersten unteren Stange 81d mit dem Mittelbereich der Länge des Verbindungsschiebers 76 verbunden. Das obere Ende der ersten oberen Stange 81c ist mit dem rechten Ende eines Hebels 83 verbunden, der sich quer zu der Einheit 21, erstreckt und ist durch den Trägerpfosten 72 unterstützt, so daß sie oberhalb des Trägerblockes 73 positioniert ist. Das linke Ende des Hebels 83 ist mit dem oberen Ende der zweiten Stange 82c verbunden. Das untere Ende der zweiten unteren Stange 82d ist mit dem Trägerblock 73 verbunden.
  • Von dem Kraftübertragungsweg des Trägerblockes 73 zum Verbindungsschieber 73 betrachtet, sind die ersten und zweiten Fluiddruckzylindereinheiten 81, 82 in Reihe miteinander verbunden.
  • Wenn die Rollenplatte 62 abgesenkt wird, während sie nach oben und nach unten zusammen mit den Schwenkarmen 34 bewegt wird, wobei sich die Rolle 61 auf der Nockenoberfläche 65 abstützt, wird die Rolle 61 entlang der abgeschrägten Fläche 66 der Nockenoberfläche 65 relativ dazu nach unten gerollt, wobei die Rollenplatte 62 schwenkend entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn in 2 bewegt wird. Als Ergebnis wird das Gestell 51 nach links bewegt, das linke Ritzel 53 im Uhrzeigersinn gedreht, und das rechte Ritzel 52 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, um die Klappen 36 zu schließen, wobei jede Klappe in die gleiche Richtung rotiert werden wie die entsprechenden Ritzel. Die zwei Klappen 36 sind in einer geschlossenen Endposition, wenn die Rolle 61 auf der vertikalen Fläche 67 positioniert ist.
  • Der Auf- oder Abwärtshub der Backen 35 entspricht der annähernden Länge eines Behälters. Ein Abstand beispielsweise ungefähr 8 mm kürzer als diese Hublänge wird als der „Hauftmaterialzufuhrbetrag" bezeichnet.
  • Während des Schließens verlassen die Klappen 36 die Bereiche der Materialbahn, die zu Faltklappen eines Behälters gefaltet werden sollen, wobei die Materialbahn W nach unten gezogen und nach unten transportiert wird. Dies wird als der „Hilfsmaterialzufuhrbetrag" bezeichnet.
  • Der Hilfsmaterialzufuhrbetrag wird zu dem Hauptmaterialzufuhrbetrag addiert oder von dem Hauptmaterialzufuhrbe trag abgezogen, um einen Materialzufuhrbetrag zu erhalten, der einem Behälter entspricht. Der Hilfsmaterialzufuhrbetrag ist abhängig vom Winkel, mit welchem die Klappen 36 geöffnet oder geschlossen werden, d.h. von der Position der Nockenplatte 64 hinsichtlich der Querrichtung, und ist auf die folgende Weise durch Änderungen der Position der Nockenplatte 64 quer zu der Einheit 21 ausgerichtet.
  • Wenn die Betätigungsarme 75 durch die Betätigung der ersten und zweiten Fluiddruckzylindereinheiten 81, 82 schwenkend bewegt werden, drehen sich die Rotationsstangen 71, wobei die Nockenplatte 64 folglich durch die exzentrischen Stifte 74 quer zur Einheit 21 bewegt wird.
  • Die 6 zeigt das Verhältnis zwischen dem Betriebsstadium der ersten Fluiddruckzylindereinheit 81 und dem entsprechenden Faltwinkel der Klappen 36.
  • In einem unüblichen Zufuhrbetrieb sind die ersten oberen und unteren Stangen 81c, 81d beide in einer zurückgezogenen Position. Die Klappen 36 sind in einem relativ großen Winkel A geöffnet. Die Klappen 36 führen in diesem Stadium nahezu keine Faltung durch, und der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn W ist zu diesem Zeitpunkt 8 mm kleiner als der Referenz-Materialzufuhrbetrag, der der Länge eines Behälters entspricht. Dies ist ein Fall, in dem die Markierung M von der Referenzposition stark abweicht, und die Markierung M muß durch diese Art des Be triebes schnell in Richtung der Referenzposition gebracht werden.
  • In einem üblichen Zufuhrbetrieb sind die ersten und zweiten Stangen 81c, 81d beide vorgeschoben und die Klappen sind in einer nahezu horizontalen Position unter einem Winkel B geschlossen. Der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn W ist zu dieser Zeit der Referenz-Materialzufuhrbetrag plus einem Vorschubbetrag von +0,5 mm. Dieser Betrag wird als der „übliche Materialzufuhrbetrag" bezeichnet.
  • Bei einem korrigierten Zufuhrbetrieb steht die erste obere Stange 81c vor, wohingegen die erste untere Stange 81d zurückgezogen ist. Die Klappen 36 sind unter einem Winkel leicht größer als der Winkel B während des üblichen Zufuhrbetriebes geschlossen. Der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn ist zu diesem Zeitpunkt der Referenz-Materialzufuhrbetrag minus einem Verzögerungsbetrag von 1,0 mm. Dieser Materialzufuhrbetrag wird als der „korrigierte Zufuhrbetrag" bezeichnet.
  • Der Abstand des äußeren Endes der ersten oberen Stange 81c zu dem äußeren Ende der ersten unteren Stange 81d wird als „Zylinderlänge" bezeichnet. Die Zylinderlängen in den in der 6 gezeigten Stadien sind klein, groß und mittel in der Reihenfolge des unüblichen Zufuhrbetriebes, des üblichen Zufuhrbetriebes und des korrigierten Zustellbetriebes.
  • Die 7 zeigt die Betriebsstadien der zweiten Fluiddruckzylindereinheit 82. In dem oben erwähnten Kraftübertragungsweg ist die Zylinderlänge der ersten Fluiddruckzylindereinheit 81 zur Korrektur durch die zweite Fluiddruckzylindereinheit 82 vergrößert oder verkleinert, wobei der Materialzufuhrbetrag der Materialbahn W in einen Normal-Modus, einen Down-Modus oder einen Up-Modus eingestellt wird.
  • In dem Normal-Modus ist die zweite obere Stange 82c zurückgezogen, wobei die zweite untere Stange 82d vorsteht. Die Zylinderlänge ist zu diesem Zeitpunkt mittel. In dem Down-Modus stehen die zweiten oberen und unteren Stangen 82c, 82d beide vor. Die Zylinderlänge ist groß. In dem Up-Modus sind die beiden oberen und unteren Stangen 82c, 82d beide zurückgezogen. Die Zylinderlänge ist klein.
  • Die Zylinderlänge in dem Normal-Modus ist so festgelegt, daß sie den Materialzufuhrbetrag durch null korrigieren. Der Zustellbetrag wird dann in dem Down-Modus positiv korrigiert, während der Materialzufuhrbetrag in dem Up-Modus negativ korrigiert wird.
  • In dem Normal-Modus beträgt der Vorschubbetrag +0,5 mm und der Verzögerungsbetrag –1,0 mm. Wenn der Korrekturbetrag ±0,5 mm ist, wird die Korrektur derart durchgeführt, daß der Vorschubbetrag +1,0 mm beträgt, wobei der Verzögerungsbetrag in dem Down-Modus –0,5 mm beträgt. In dem Up-Modus ist der Vorschubbetrag 0 mm, wobei der Verzögerungsbetrag –1,5 mm beträgt.
  • Wie der Materialzufuhrbetrag festgelegt wird, wird mit Bezugnahme auf die 8 beschrieben.
  • Wenn eine Markierung M auf der Materialbahn W den Sensor 16 durchläuft, liest der Sensor 16 die Markierung. Die durch den Sensor 16 gelesenen Daten werden einem Winkel beurteilenden Schaltkreis 91 zugeführt. Andererseits wird der Rotationswinkel der Nockenwelle 43, der durch einen Encoder 44 detektiert wird, dem Winkel beurteilenden Schaltkreis 91 zugeführt. Der Rotationswinkel der Nockenwelle 43 wird zu dem Zeitpunkt, in dem die durch den Sensor 16 gelesenen Daten dem Schaltkreis 91 zugeführt werden, als ein Markierungsdetektionswinkel durch den Schaltkreis 91 ausgewertet. Der Detektionswinkel wird einem Subtrahierglied 92 zugeführt. Das Subtrahierglied 92 berechnet die Verschiebung des Detektionswinkels von einem ihm zugeführten Referenzwinkel. Die Verschiebung wird einem Abweichungsberechnungsschaltkreis 93 zugeführt, welcher eine Abweichung feststellt, die der Verschiebung entspricht.
  • Die Abweichung wird dem Einstellmittel 94 zugeführt. Andererseits wird eine gewährbare Abweichung dem Einstellmittel 94 zugeführt. Wenn die eingegebene Abweichung geringer ist als die gewährbare Abweichung, beurteilt das Einstellmittel 94, daß der geltende Modus ein vorschubseitiger Zufuhrmodus ist, während das Mittel 94 den gel tenden Modus als verzögerungsseitigen Zufuhrmodus beurteilt, wenn die Eingabeabweichung nicht kleiner ist als die gewährbare Abweichung. Für den Fall des vorschubseitigen Zufuhrmodus wird der übliche Materialzufuhrbetrag eingestellt, welcher der Referenz-Materialzufuhrbetrag ist, der der Länge eines Behälters plus einen Vorschubbetrag von +0,5 mm entspricht. Für den Fall des verzögerungsseitigen Zustellmodus wird der korrigierte Materialzufuhrbetrag eingestellt, welcher der Referenz-Materialzufuhrbetrag minus dem Verzögerungsbetrag von 1,0 mm ist.
  • Alternativ kann die Abweichung der Markierung durch das unten zu beschreibende Verfahren detektiert werden.
  • Die Markierung hat eine definierte Länge in Zufuhrrichtung. Der Sensor ist derart ausgelegt, daß er die Markierung über eine Reichweite detektiert, die der gewährbaren Verschiebung entspricht. Andererseits wird ein Referenzsignal in einem Abstand erzeugt, der der Länge eines Behälters entspricht. wenn der Sensor die Markierung detektiert, während das Referenzsignal übertragen wird, wird eine Beurteilung getroffen, daß die Abweichung der Markierung innerhalb der gewährbaren Abweichung ist, wobei, wenn der Sensor dann keine Markierung detektieren kann, die Abweichung der Markierung als die gewährbare Abweichung überschreitend beurteilt wird.
  • Der Materialzufuhrbetrag, welcher durch das Einstellmittel 94 eingestellt wird, wird kontrolliert, ob es sich um einen Normal-Modus, einen Down-Modus oder einen Up-Modus handelt, und der Materialzufuhrbetrag wird basierend auf dem Überprüfungsergebnis durch die Korrekturmittel 95 korrigiert.
  • Die 9 zeigt Zufuhrbetriebe, die unter der Annahme durchgeführt werden, daß die Materialbahn W in dem Normal-Modus basierend auf dem durch das Einstellmittel 94 eingestellten Materialzufuhrbetrag zugeführt werden soll. Der Vorschubbetrag ist +0,5 mm, der Verzögerungsbetrag ist –1,0 mm und die gewährbare Abweichung ist 1,5 mm.
  • Die 9(a) zeigt einen Fall, in dem die Teilung P der Markierungen M keinen Fehler beinhaltet, und die Markierungsteilung P mit dem Referenz-Materialzufuhrbetrag übereinstimmt. Die Materialbahn W wird durch einen üblichen Materialzufuhrvorgang zugeführt, wobei die Markierung M stromabwärts durch einen Vorschubbetrag von +0,5 mm angeordnet ist. wenn die Materialbahn zwei mal vorwärts bewegt wurde, erreicht die Abweichung die gewährbare Abweichung von 1,5 mm, so daß der übliche Materialzufuhrbetrieb in einen korrigierten Materialzufuhrbetrieb geändert wird, um einmalig einen korrigierten Materialzufuhrvorgang durchzuführen. Auf diese Weise werden durch drei aufeinanderfolgende Materialzufuhrvorgänge nacheinander zwei übliche Materialzufuhrvorgänge gefolgt von nur einem korrigierten Materialzufuhrvorgang durchgeführt. Dieses Verfahren wird wiederholt.
  • Die 9(b) zeigt einen Fall, in dem die Teilung P der Markierungen M einen Fehler beinhaltet, und die Markierungsteilung P ist um 0,5 mm kürzer als der Referenz-Materialzufuhrbetrag. Die Materialbahn wird durch den üblichen Materialzufuhrvorgang scheinbar übermäßig um einen Betrag, der diesem Betrag entspricht, zugeführt. Ein durch Addition der Summe dieses übermäßigen Betrages von 0,5 mm erhaltener Materialzufuhrbetrag und ein Vorschubbetrag von +0,5, d.h. 1 mm zu dem Referenz-Materialzufuhrbetrag ist ein sichtbarer Materialzufuhrbetrag in dem üblichen Materialzufuhrvorgang. Wenn die Materialbahn W in diesem Fall einmal zugeführt wird, erreicht die Abweichung unmittelbar die gewährbare Abweichung, woraufhin der Betrieb in einen korrigierten Materialzufuhrbetrieb geändert wird. Zwei aufeinander folgende Materialzufuhrvorgänge sind ein üblicher Materialzufuhrvorgang und ein korrigierter Materialzufuhrvorgang, welche alternierend durchgeführt werden.
  • Wenn der Fehler der Markierung M 0,5 mm übersteigt, ist es wahrscheinlich, daß sich die in der 9(b) gezeigte wellenförmige Linie nach und nach, nach unten verschiebt, was es unmöglich macht, die Markierung M auf die Referenzposition abzustimmen.
  • Die 9(c) zeigt. einen Fall, in dem die Teilung P der Markierungen M einen Fehler beinhaltet, und die Markierungsteilung P um 0,25 mm länger ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag. Der sichtbare Materialzufuhrbetrag ist ein Wert, der durch die Subtraktion von 0,25 mm von dem Vorschubbetrag von +0,5 mm und durch Addition des resultierenden Betrages von 0,25 mm zu dem Referenz-Materialzufuhrbetrag erhalten wird. Wenn ein üblicher Materialzufuhrvorgang viermal nacheinander durchgeführt wird, erreicht die Abweichung die gewährbare Abweichung, woraufhin ein korrigierter Materialzufuhrbetrieb erstmalig durchgeführt wird. Entsprechend werden bei fünf aufeinanderfolgenden Wiederholungen des Materialzufuhrvorgangs, vier übliche Materialzufuhrvorgänge von einem einzigen korrigierten Zufuhrvorgang gefolgt.
  • Mit diesen drei Arten des Betriebes im Hinterkopf, wird ein Modus-Entscheidungsverfahren mit Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm gemäß der 10 beschrieben.
  • Wenn mit der Zufuhr der Materialbahn W begonnen wird, wird der Materialzufuhrbetrag in dem Normal-Modus in Schritt S11 eingestellt. Eine die Markierung detektierende Frequenz m und eine Markierungs-Korrekturvorgangs-Frequenz n werden jeweils auf einen Anfangswert von 0 in Schritt S12 eingestellt. Ein Markierungsdetektionssignal wird in Schritt S13 eingegeben, und die Markierungsdetektionsfrequenz m wird in Schritt S14 auf 1 gesetzt. Eine Abfrage, ob die Abweichung der Markierung weniger ist als der gewährbare Betrag, wird in Schritt S15 durchgeführt. Wenn die Antwort positiv ist, folgt Schritt S16, in welchem die Markierungs-Korrekturvorgangs-Frequenz n daraufhin kontrolliert wird, ob sie 1 beträgt. Wenn die Frequenz n den Anfangswert von 0 behält, folgt Schritt S17 zum üblichen Materialzufuhrbetrieb. Wenn die Abweichung der Markierung nicht kleiner ist als der gewährbare Wert, folgt Schritt S18 für einen gesammelten Zufuhrvorgang, und die Frequenz n wird in Schritt S19 auf 1 gestellt, woraufhin die Abfolge von Schritt S16 bis Schritt S20 folgt, um anzufragen, ob die Markierungsdetektions-Frequenz m größer ist als 3. Wenn die Antwort positiv ist, wird der Zustellbetrag auf den Down-Modus eingestellt. wenn die Frequenz m nicht größer ist als 3, folgt Schritt S22, in welchem eine Anfrage durchgeführt wird, ob die Frequenz m kleiner ist als 3 oder gleich 3 ist. Wenn die Frequenz m kleiner als 3 ist, wird der Up-Modus in Schritt S23 eingestellt, oder wenn die Frequenz m=3 ist, wird der Normal-Modus in Schritt S24 eingestellt.
  • Mit Bezugnahme auf die 9 wiederum unter Hinzunahme der 10 wird angenommen, daß in der 9(a) a0 die Zeit ist, in der der vorhergehende Korrekturvorgang durchgeführt wurde, und daß a3 der Zeitpunkt ist, in dem der geltende Sammelvorgang durchgeführt werden muß.
  • Da der Zeitpunkt a0 dem Schritt S15 in der 10 entspricht, wird ein korrigierter Materialzufuhrvorgang gemäß S18 durchgeführt, eine der drei Modi eingestellt und die Markierungs-Detektionsfrequenz m und die Markierungs-Korrekturvorgangs-Frequenz n auf den Eingangswert von 0 im Schritt S12 eingestellt.
  • Während des Zeitpunkts a1 wird das Markierungs-Detektionssignal in Schritt S13 zugeführt, und die Frequenz m wird in Schritt S14 auf 1 eingestellt. Die Ver schiebung wird in Schritt S15 geprüft. Wenn die Abweichung weniger als der gewährbare Wert ist, folgt Schritt S16. Wenn die Frequenz N nicht 1 ist, wird in Schritt S17 ein üblicher Zufuhrvorgang durchgeführt.
  • Zum Zeitpunkt a2 wird die Markierungs-Detektionsfrequenz m im Schritt S14 auf 2 eingestellt, gefolgt durch den Schritt S15, um die Abweichung zu überprüfen. Wenn die Abweichung weniger ist als der gewährbare Wert, folgt die Abfolge bis Schritt S16 und dann bis Schritt S17, in welchem ein üblicher Materialzufuhrvorgang zum zweiten Mal durchgeführt wird.
  • Zum Zeitpunkt a3 wird die Markierungs-Detektionsfrequenz m in Schritt S14 auf 3 eingestellt. Wenn festgestellt wird, daß die Abweichung gleich dem gewährbaren Betrag in Schritt S15 ist, wird die Reihenfolge dann bis Schritt S18 für einen korrigierten Materialzufuhrbetrieb fortgesetzt. Die Markierungs-Korrekturvorgangs-Frequenz n wird in Schritt S19 auf 1 eingestellt. Die Abfolge wird von Schritt 16 bis Schritt 20 dann zu Schritt S22 fortgeführt. Wenn die Frequenz m in Schritt S22 3 beträgt, wird in Schritt 24 der Normal-Modus wieder eingestellt.
  • Als nächstes wird die 9(b) überprüft. Mit Bezugnahme auf die 9(b) ist b0 der Zeitpunkt, in dem der vorausgegangene Korrekturvorgang durchgeführt wurde, und b2 der Zeitpunkt, in dem der Korrekturvorgang augenblicklich durchgeführt werden soll.
  • Zum Zeitpunkt b1 wird die Markierungs-Detektionsfrequenz m auf 1 eingestellt. Wenn die Abweichung weniger ist als der gewährbare Betrag folgt Schritt S16 und ein üblicher Materialzufuhrvorgang wird in Schritt S17 durchgeführt.
  • Zum Zeitpunkt b2 wird die Frequenz m auf 2 eingestellt, und die Abweichung wird in Schritt S15 überprüft. Wenn die Abweichung gleich dem gewährbaren Betrag ist, wird die Reihenfolge mit Schritt S18 fortgesetzt, in welchem ein korrigierter Materialzufuhrvorgang durchgeführt wird. Die Markierungs-Korrekturvorgangs-Frequenz n wird in Schritt S19 auf 1 eingestellt. Die Reihenfolge wird von Schritt S16 bis Schritt S20 und bis Schritt S22 fortgesetzt, in welchem die Frequenz m überprüft wird. Wenn die Frequenz m weniger ist als 3, folgt Schritt 523, um den Up-Modus einzustellen.
  • Mit Bezugnahme auf die 9(c) ist c0 der Zeitpunkt, in dem der vorausgehende Korrekturvorgang durchgeführt wird, und c5 der Zeitpunkt, in dem der augenblickliche Korrekturvorgang durchgeführt werden soll. Ein üblicher Materialzufuhrvorgang wird viermal nacheinander zu den Zeitpunkten c1 bis c4 wie oben beschrieben durchgeführt, so daß die Beschreibung nicht wiederholt wird.
  • Zum Zeitpunkt c5 wird die Frequenz m auf 5 eingestellt. Schritt S15 ist für einen korrigierten Materialzufuhrvorgang durch den Schritt S18 gefolgt und die Frequenz n wird in Schritt S19 auf 1 eingestellt. Wenn die Frequenz n größer ist als 3, ist Schritt S20 gefolgt von Schritt 521, um den Down-Modus einzustellen.
  • Eine Änderung von dem Normal-Modus zu dem Up-Modus bedeutet, daß die Teilung der Markierungen M kleiner ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag. Entsprechend wird der Vorschubbetrag von +0,5 mm und der Verzögerungsbetrag von –1,0 mm in dem Normal-Modus jeweils durch 0 mm und –1,5 mm in dem Up-Modus korrigiert, um die Abweichung aufzufangen. Wechselweise bedeutet eine Änderung von dem Normal-Modus in den Down-Modus, daß die Markierungsteilung größer ist als der Referenz-Materialzufuhrbetrag. Um den Unterschied aufzufangen, werden der Vorschubbetrag und der Verzögerungsbetrag, die jeweils auf +1,0 mm und –0,5 mm korrigiert werden, in dem Down-Modus korrigiert.
  • Obwohl die Begrenzung des Auffangens von Fehlern in der Markierungsteilung P ±0,5 mm in dem Normal-Modus ist, betragen die aufzufangenden Fehler in der Teilung P bis zu –1,0 mm in dem Up-Modus, und der entsprechende begrenzende Wert in dem Down-Modus beträgt +1,0 mm.
  • Die Resistmarkierungen, welche eingesetzt werden, um die Verschiebung der Materialbahn zu detektieren, können durch Lochstreifen, Barcodes usw. ersetzt werden.
  • Obwohl die zweite Fluiddruckzylindereinheit 82 dazu eingesetzt wird, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag in den drei Moden, den Normal-Modus, den Down-Modus und den Up-Modus, einzustel len, kann die Einheit 82 durch geeignete Antriebsmittel, wie beispielsweise einen Motor (Servomotor oder Schrittmotor) gesetzt werden, um den Hebel 83 anzutreiben, um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag in mindestens drei Schritten oder schrittlos einzustellen, wobei der Materialzufuhrbetrag genauer als gefordert gesteuert werden kann.

Claims (9)

  1. Eine Verpackungsmaschine mit einem System zur Positionierung einer Materialbahn, um Markierungen (M), welche auf einer Verpackungsmaterialbahn (W) mit einer Teilung (P), welche der Länge eines Behälters entspricht, vorgesehen sind, gegenüber einer Referenzposition auszurichten, wobei das System umfaßt: ein Sensormittel (16), um die Abweichung der Markierung von der Referenzposition zu detektieren, ein Einstellmittel (21), um einen üblichen Materialzufuhrbetrag einzustellen, welcher erreicht wird, indem ein vorher festgelegter Vorschubbetrag zu einem vorher festgelegten Referenz-Materialzufuhrbetrag, welcher der Länge eines Behälters entspricht, addiert wird, wenn die durch das Sensormittel detektierte Abweichung kleiner ist als eine vorher festgelegte zulässige Abweichung, oder um einen korrigierten Materialzufuhrbetrag einzustellen, welcher erreicht wird, indem ein vorher festgelegter Verzögerungsbetrag von dem Referenz-Materialzufuhr betrag abgezogen wird, wenn die detektierte Abweichung nicht kleiner als die zulässige Abweichung ist, und ist des weiteren gekennzeichnet durch Mittel (8182), um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag basierend darauf, wie oft der übliche Materialzufuhrbetrag nacheinander eingestellt wird, bis der korrigierte Materialzufuhrbetrag eingestellt wird, in einem Frequenzmuster zu korrigieren, mit welchem der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag durch das Einstellmittel eingestellt werden.
  2. Eine Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, wobei das Muster basierend auf der Abweichung des sichtbaren Materialzufuhrbetrages der Markierung aufgrund eines Fehlers in der Markierungsteilung von dem üblichen Materialzufuhrbetrag beurteilt wird.
  3. Eine Verpackungsmaschine nach Anspruch 2, wobei der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag mit null korrigiert werden, wenn der sichtbare Materialzufuhrbetrag gleich dem üblichen Materialzufuhrbetrag ist, der übliche Materialzufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag korrigiert werden, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag abgezogen wird, wenn der sichtbare Materialzufuhrbetrag den üblichen Materialzufuhrbetrag überschreitet, oder der übliche Material zufuhrbetrag und der korrigierte Materialzufuhrbetrag korrigiert werden, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag addiert wird, wenn der sichtbare Materialzufuhrbetrag geringer ist als der übliche Materialzufuhrbetrag.
  4. Eine Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, wobei der Materialzufuhrmodus als ein normaler Modus beurteilt wird, wenn die Häufigkeit, mit der das Einstellmittel den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag wirksam einstellt, nach dem Zeitpunkt, in dem der korrigierte Materialzufuhrbetrag vorher eingestellt wird und bis der korrigierte Materialzufuhrbetrag eingestellt wird, gegenwärtig gleich einer vorher festgelegten Häufigkeit ist, wobei der Materialzufuhrmodus als ein Down-Modus beurteilt wird, wenn die Häufigkeit der wirksamen Einstellungen die vorher festgelegte Häufigkeit übersteigt, oder der Materialzufuhrmodus als Up-Modus beurteilt wird, wenn die Häufigkeit der wirksamen Einstellungen geringer ist als die festgelegte Häufigkeit, und wobei das Korrekturmittel betreibbar ist, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag in dem Normalmodus mit null zu korrigieren, um den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag zu korrigieren, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag in dem Down-Modus addiert wird, oder, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag zu korrigie ren, indem ein vorher festgelegter Korrekturbetrag in dem Up-Modus abgezogen wird.
  5. Eine Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verpackungsmaschine umfaßt: eine Rohrfaltvorrichtung (11), um ein Rohr (T) aus einer Materialbahn (W) zu falten, eine Befüllungsvorrichtung (13), um das Rohr mit Inhalt zu befüllen, und eine Behälterfaltvorrichtung (14), um kissenaratige Behälter (C1) durch Abdichten und Teilen des befüllten Rohres (T) in seiner Querrichtung auszubilden, während das Rohr gleichzeitig um eine Strecke transportiert wird, die der Länge eines Behälters entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterfaltvorrichtung ein Paar bewegliche Klappen (36) umfaßt, um ein Paar dreieckige Faltklappen beim Ausbilden der kissenartigen Behälter zu falten, und einen Antriebsmechanismus aufweist, um die Klappen um einen einstellbaren Grad zu öffnen und die Klappen zu schließen, wobei der Antriebsmechanismus erste und zweite Fluiddruckzylinder (8182) aufweist, und wobei der erste Fluiddruckzylinder (81) betreibbar ist, die Klappen um einen ersten Grad zu öffnen und die Klappen zu schließen, und der zweite Fluiddruckzylinder (82) betreibbar ist, die Klappen um einen zweiten Grad zu öffnen, der sich aus dem ersten Grad durch eine Korrektur ergibt, und die Klappen zu schließen.
  6. Ein Verpackungsmaschine nach Anspruch 5, wobei die ersten und zweiten Fluiddruckzylinder derart verbunden sind, daß sie einen in Reihe geschalteten Kraft-Übertragungsweg bilden.
  7. Eine Verpackungsmaschine nach Anspruch 5 oder 6, wobei der erste Fluiddruckzylinder betreibbar ist, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag einzustellen, und der zweite Fluiddruckzylinder betreibbar ist, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag zu korrigieren.
  8. Eine Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verpackungsmaschine umfaßt: eine Rohrfaltvorrichtung, um ein Rohr aus einer Materialbahn zu falten, eine Befüllungsvorrichtung, um das Rohr mit Inhalt zu befüllen, und eine Behälterfaltvorrichtung, um kissenartige Behälter durch Abdichten und Trennen des befüllten Rohres in seiner Querrichtung auszubilden, während das Rohr gleichzeitig um eine Strecke transportiert wird, die der Länge eines Behälters entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterfaltvorrichtung ein Paar bewegliche Klappen aufweist, um ein Paar dreieckige Faltklappen bei der Ausbildung der kissenartigen Behälter zu falten, einen Antriebsmechanismus hat, um die Klappen um einen einstellbaren Grad zu öffnen und die Klappen zu schließen, und ein System zur Positionierung der Materialbahn aufweist, um den Antriebsmechanismus derart zu steuern, daß er die Markierung an einer Referenzposition ausrichtet, wobei der Antriebsmechanismus erste und zweite Fluiddruckzylinder umfaßt, die derart miteinander verbunden sind, daß sie einen in Reihe geschalteten Kraft-Übertragungsweg bilden, Betriebsarme aufweist, die durch die ersten und zweiten Fluiddruckzylinder schwenkend bewegbar sind, Rotationsstangen hat, an denen die jeweiligen Betriebsarme jeweils an einem Armbasisbereich angeordnet und jeweils mit einem exzentrischen Stift versehen sind, eine Nockenscheibe umfaßt, mit einer Nockenoberfläche und einer Öffnung, in die der exzentrische Stift verschiebbar eingesetzt ist, eine Rolle aufweist, welche auf der Nockenoberfläche rollbar ist, und einen Zahnstangen mechanismus hat, welcher mittels der Rolle gradlinig hin und her bewegbar ist, um die gradlinige Hin- und Herbewegung in eine Rotationsbewegung umzuwandeln und die Bewegung zu den Klappen zu übertragen, um die Klappen zu öffnen und zu schließen.
  9. Eine Verpackungsmaschine nach Anspruch 8, wobei der erste Fluiddruckzylinder betreibbar ist, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag einzustellen, und der zweite Fluiddruckzylinder betreibbar ist, den üblichen Materialzufuhrbetrag und den korrigierten Materialzufuhrbetrag zu korrigieren.
DE60105494T 2000-06-06 2001-06-05 Verpackungsmaschine mit einem System für die Positionierung einer Bahn Expired - Fee Related DE60105494T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000168424A JP2001348010A (ja) 2000-06-06 2000-06-06 ウェッブ位置合せ装置およびこれを備えた包装機械
JP2000168424 2000-06-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60105494D1 DE60105494D1 (de) 2004-10-21
DE60105494T2 true DE60105494T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=18671431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60105494T Expired - Fee Related DE60105494T2 (de) 2000-06-06 2001-06-05 Verpackungsmaschine mit einem System für die Positionierung einer Bahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6588174B2 (de)
EP (1) EP1162143B1 (de)
JP (1) JP2001348010A (de)
AT (1) ATE276133T1 (de)
DE (1) DE60105494T2 (de)
DK (1) DK1162143T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1325868A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-09 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verpackungsmaschine zum kontinuierlichen Herstellen von versiegelten Verpackungen fliessfähiger Nahrungsmittel aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial
ES2244911T3 (es) * 2003-02-10 2005-12-16 TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A. Unidad formadora para prooducir envases cerrados hermeticamente a partir de un tubo de material de envasado en laminas llenado con un producto alimenticio que se puede verter.
SE0500074D0 (sv) * 2005-01-10 2005-01-10 Tetra Laval Holdings & Finance Device and method for use in producing packages
JP4841380B2 (ja) * 2006-09-29 2011-12-21 株式会社東京自働機械製作所 角底袋用縦形製袋充填包装機
JP4857062B2 (ja) * 2006-09-29 2012-01-18 株式会社東京自働機械製作所 角底袋用縦形製袋充填包装機
US7962081B2 (en) * 2008-09-30 2011-06-14 Xerox Corporation Systems and methods for monitoring a fuser cleaning web
JP2014530150A (ja) * 2011-09-13 2014-11-17 パック セイヴ プラネット,エセ.エレ. 手順、機械、充填機、フレキシブルコンテナ―、および容器
EP2662291B1 (de) 2012-05-11 2014-10-15 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung versiegelter Verpackungen
US9977423B2 (en) 2015-12-23 2018-05-22 Pregis Intellipack Llc Rewind queue feature for protective packaging control
US20150379462A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Pregis Innovative Packaging Llc Protective packaging system consumable resupply system
US10227171B2 (en) 2015-12-23 2019-03-12 Pregis Intellipack Llc Object recognition for protective packaging control
US10759556B2 (en) 2016-12-21 2020-09-01 Frito-Lay North America, Inc. Flexible jaws for vertical fill form and seal apparatus and methods of use
JP7169997B2 (ja) 2017-05-30 2022-11-11 テトラ ラバル ホールディングス アンド ファイナンス エス エイ 食品製品用パッケージの上部を密封するための装置及び食品パッケージを形成し充填するためのシステム
US11535475B2 (en) * 2017-12-04 2022-12-27 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Web alignment device, a packaging machine having a web alignment device and a splicing method
CN112672875B (zh) 2018-09-10 2023-03-28 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 用于形成管的方法以及用于形成包装的方法和包装机
EP3623301B1 (de) * 2018-09-11 2021-07-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsvorrichtung zur formung versiegelter packungen
JP7486487B2 (ja) * 2018-11-26 2024-05-17 テトラ ラバル ホールディングス アンド ファイナンス エス エイ シールされた包装容器を形成するための包装機
EP4335758A1 (de) * 2022-09-08 2024-03-13 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von verpackungen aus einem verpackungsmaterial

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787001A (en) * 1972-03-14 1974-01-22 Woodman Co Web roll cradle with positive drive
US4033522A (en) * 1976-02-13 1977-07-05 W. R. Chesnut Engineering, Inc. Machine for advancing strip material through a utilization apparatus
US4262474A (en) * 1978-10-30 1981-04-21 Sigma Systems, Inc. Web feeding system for package forming machine
DE3681907D1 (de) * 1985-12-28 1991-11-14 Tokyo Automatic Mach Works Verpackungsmaschine mit einer beutelherstellungs- und fuellvorrichtung.
US4727707A (en) 1986-12-15 1988-03-01 Kliklok Corporation Packaging film feeding apparatus and method
US4860522A (en) 1988-06-20 1989-08-29 Hayssen Manufacturing Company Form, fill and seal registration system apparatus and method including variable length compensation and out of registration restoration
JP4096112B2 (ja) * 1995-09-11 2008-06-04 四国化工機株式会社 ウェッブの位置合せ装置
JP3857363B2 (ja) * 1996-09-17 2006-12-13 四国化工機株式会社 充填包装装置
JP3750759B2 (ja) * 1996-09-26 2006-03-01 株式会社イシダ 製袋包装機
US5727366A (en) 1997-04-10 1998-03-17 Milliken Research Corporation Registration control
JP3808588B2 (ja) * 1997-05-30 2006-08-16 四国化工機株式会社 包装容器製造装置と包装容器製造方法
EP0930223B1 (de) 1997-07-30 2003-05-14 Cruz Garmendia Altuna Kettenrad mit gangschaltungeinrichtung
JP3971833B2 (ja) * 1998-01-20 2007-09-05 株式会社イシダ 包装機におけるカット位置の調整装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20010049920A1 (en) 2001-12-13
EP1162143B1 (de) 2004-09-15
ATE276133T1 (de) 2004-10-15
DK1162143T3 (da) 2004-11-08
EP1162143A1 (de) 2001-12-12
DE60105494D1 (de) 2004-10-21
US6588174B2 (en) 2003-07-08
JP2001348010A (ja) 2001-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105494T2 (de) Verpackungsmaschine mit einem System für die Positionierung einer Bahn
DE3523827C2 (de)
DE69824991T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern und Verfahren zu deren Herstellung
DE69824666T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern und Verfahren zu deren Herstellung-I
DE3916405C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren von mit je einem Druckbild versehenen Flachteilen für deren Weiterverarbeitung
EP0913352A2 (de) Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
EP1265803A1 (de) Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn
DE60201425T3 (de) Verfahren und vorrichtung zum schliessen einer schachtel durch falten einer lateralen schliessklappe
DE3880023T2 (de) Vorrichtung zum variieren des abstandes zwischen dem schweisselement und dem gegen-schweisselement in verpackungsmaschinen.
EP0422332B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
DE3307821A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von gebundenen blattlagen
DE3531113C2 (de)
DE3886521T2 (de) Vorrichtung zum säumen von angepassten textil-flächengebilden.
DE19746141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Packmaterialzuschnitte
DE2646944C3 (de) Münzenstapel-Abstützvorrichtung in einer Münzen-Verpackungsmaschine
DE68912965T2 (de) Vorrichtung für das Verschliessen der oberen Seitenklappen einer Schachtel mit Klappen, die übergeschlagen werden können, insbesondere für sehr lange Schachteln.
DE3345665A1 (de) Vorrichtung zum halten der walzstange und zum fuehren des walzgutes
DE69401192T2 (de) Vorrichtung zum Aufrichten flach gefalteter, schlauchförmiger Zuschnitte auf einen Schachtelförderer
DE19914578C2 (de) Vorrichtung für die Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht
DE3201836A1 (de) "dreimesserschneidemaschine"
DE10138943A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Lebensmittelprodukten wie Pralinen und ähnliches in eine Einwickelmaschine
DE3544495C2 (de)
DE2851411C3 (de) Vorrichtung zum Vorrücken einer Verpackungsmaterialbahn durch eine Verpackungsmaschine
DE69404365T2 (de) Münzeneinwickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee