DE60104128T2 - Alpha-(1,4) glukose-polymer enthaltende oral-zusammensetzungen zur linderung oder verhinderung von zahnschäden - Google Patents

Alpha-(1,4) glukose-polymer enthaltende oral-zusammensetzungen zur linderung oder verhinderung von zahnschäden Download PDF

Info

Publication number
DE60104128T2
DE60104128T2 DE60104128T DE60104128T DE60104128T2 DE 60104128 T2 DE60104128 T2 DE 60104128T2 DE 60104128 T DE60104128 T DE 60104128T DE 60104128 T DE60104128 T DE 60104128T DE 60104128 T2 DE60104128 T2 DE 60104128T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbohydrate
composition
glucose
maltodextrin
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104128T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104128D1 (de
Inventor
David Myatt Coleford PARKER
Andrea Coleford ROEDIG-PENMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SmithKline Beecham Ltd
Original Assignee
SmithKline Beecham Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SmithKline Beecham Ltd filed Critical SmithKline Beecham Ltd
Publication of DE60104128D1 publication Critical patent/DE60104128D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104128T2 publication Critical patent/DE60104128T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/42Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/38Sucrose-free products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/385Concentrates of non-alcoholic beverages
    • A23L2/39Dry compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/60Sweeteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/30Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
    • A23L29/35Degradation products of starch, e.g. hydrolysates, dextrins; Enzymatically modified starches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/02Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01001Alpha-amylase (3.2.1.1)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft kohlehydrathaltige Zusammensetzungen zur oralen Verwendung, wie für Getränke und Süßwaren (Konfekterzeugnisse), und die Verwendung eines α-(1,4)-verbundenen Glucosepolymers in solchen Zusammensetzungen zur Linderung oder Prävention der mit dem Verzehr von Zuckern verbundenen Zahnschädigung.
  • Zahnkaries und Zahnerosion werden durch die Wirkung von Säuren auf den Zahnschmelz der Zahnoberfläche verursacht. Zahnerosion ist typischerweise mit dem direkten Verzehr von Säuren, wie Fruchtsäuren, verbunden, während Zahnkaries mit dem Verzehr von Zuckern verbunden ist. Die Säure, die zu Zahnkaries führt; wird durch Fermentation von Zuckern durch orale Plaquebakterien erzeugt, die die Zahnschmelzoberfläche bedecken. Ein besonderes Problem entsteht mit dem häufigen Verzehr von kohlehydrathaltigen Produkten, die als Energiequelle dienen, sogenannten Energie- oder Sportgetränken. Die häufigste Quelle für Kohlehydrat in oralen Erzeugnissen zur Übertragung von Energie, wie Sportgetränken, sind Mono- und Disaccharide, wie z. B. Glucose (Dextrose), Saccharose und Maltose. Längerkettige Polymere von Glucose, wie Maltodextrine, werden ebenfalls in solchen Produkten als Energiequelle eingesetzt. Es wurde in einem Rattenmodell der Erkrankung festgestellt, daß Mono- und Disaccharide und Maltodextrine leicht durch Plaquebakterien unter Erzeugung von Säuren fermentierbar sind (Grenby and Mistry, 1996, Caries Research 30, 289). Die durch die Fermentation von Zuckern durch orale Plaquebakterien erzeugte Säure reduziert den pH der Plaqueflüssigkeit. Wenn der pH reduziert wird, wird die Plaqueflüssigkeit weniger gesättigt in bezug auf Calciumhydroxyapatit, den Mineralbestandteil des Zahnschmelzes. Der "kritische pH", unterhalb dessen die Plaqueflüssigkeit ungesättigt in bezug auf Apatit wird, wird als ca. 5,5 betrachtet. Dies ist von der Speichelzusammensetzung des Individuums und dem Ort innerhalb des Mundes abhängig (Meurman and ten Cate, 1996, Eur. J. Oral Sci. 104, 199–206).
  • Maltodextrine sind Kohlehydrate, die auch als Glucosepolymere bekannt sind. Sie stammen gewöhnlich aus Stärke, z. B. Maisstärke, durch Hydrolyse. Sie umfassen weitgehend Polymere einer Länge von drei oder mehr Dextroseeinheiten, aber enthalten ebenfalls einen kleinen Prozentanteil, typischerweise bis zu ca. 10 Gew.-%, an Monosacchariden oder Disacchariden. Die Herstellung von Maltodextrin aus Stärke führt zu einer Reihe von Polymerkettenlängen. Der Depolymerisationsgrad von Stärke wird als Dextroseäquivalent (DE) ausgedrückt, welches die Menge der vorhandenen gesamten reduzierenden Zucker ist, ausgedrückt als Dextrose und berechnet als Prozentanteil der Gesamttrockenmasse. Glucose (Dextrose) hat ein DE von 100. Glucosesirupe haben allgemein ein DE von 20 oder mehr, wohingegen Maltodextrine allgemein ein DE von weniger als 20 haben. Je höher der DE-Wert, desto größer wird die Menge der reduzierenden Zucker sein, die enthalten sind, und damit wird die Kohlehydratquelle um so leichter durch orale Bakterien fermentiert werden. Maltodextrine mit DE-Werten im Bereich von 1 bis 20 sind kommerziell erhältlich mit einem niedrigen prozentualen Gehalt von Mono- und Disacchariden wie nachfolgend ausführlich erläutert.
  • Die kommerzielle Hydrolyse von Stärke kann gesteuert werden, um Maltodextrine mit variierendem DE und mit einem niedrigen Prozentanteil von Mono- und Disacchariden zu liefern. Zum Beispiel bieten Cerestar (Trafford Park, Manchester M17 1PA, UK) eine Reihe von Maltodextrinen mit einem DE von 5 bis 18,5 an, und Staley (A. E. Staley Manufacturing Company, 2200 E. Eldorado Street, Decatur, IL 62525 USA) bieten Maltodextrine mit einem DE von 1 bis 18 an. Glucosesirupe mit niedrigem DE mit einem eingeschränkten Prozentgehalt von Mono- und Disacchariden sind ebenfalls kommerziell erhältlich.
  • Figure 00020001
  • Polysaccharidquellen von Kohlehydrat, wie Maltodextrine und Glucosesirupe, werden schnell zu Glucose im Mund durch die Wirkung des Enzyms alpha-Amylase umgewandelt. Das alpha-Amylaseenzym hydrolysiert die α-(1,4)-Bindungen von nicht-kariogenen Polysacchariden unter Bildung von kariogenen Monosacchariden und Disacchariden wie Glucose und Maltose. Obwohl es einen Hinweis auf die Gegenwart von alpha-Amylase-erzeugenden Bakterien in der Zahnplaque gibt, hat der Großteil der alpha-Amylase-aktivität seinen Ursprung im Speichel (Scannapieco et al., 1993, Critical Reviews in Oral Biology and Medicine 4, 301–307).
  • Das α-Amylaseenzym kann im wesentlichen nicht-kariogene langkettige Polymere von Glucose zu kariogenen Substraten umwandeln, die dann durch Plaquebakterien metabolisiert werden können, wobei organische Säure als Nebenprodukt erzeugt wird. Das kariogene Potential von Maltodextrinen wurden in einem menschlichen Modell durch Al-Khatib et al. ausgewertet, 1997, Caries Research 31, 316, Zusammenfassungen 106 & 107. Es wurde festgestellt, daß Maltodextrine ein niedrigeres acidogenes Potential als Saccharose besitzen, aber eine demineralisierende Aktivität im intraoralen Kariogenitätstest besitzen.
  • Es besteht demgemäß eine allgemeine Übereinstimmung in der Literatur, daß Maltodextrine sowie Zucker nachteilig für das Gebiß sind.
  • EP-A-0 264 117 betrifft das Problem der Bereitstellung eines Fitnessgetränks, das die Blutzuckerspiegel im Blut während körperlicher Anstrengung aufrechterhält, verlorene Körperflüssigkeiten und Salze ersetzt und ebenfalls durch fermentierbares Kohlehydrat verursachte Gebißschädigung verhindert. EP-A-0 264 117 beschreibt Fitness-Pulverzusammensetzungen, die 60 bis 85 Gew.-% langkettige Glucosepolymere als Kohlehydratquelle umfassen, wobei der pH der Zusammensetzung zwischen pH 5,2 und 5,8 reguliert ist. Gemäß EP-A-0 264 117 enthält das langkettige Glucosepolymer bevorzugt weniger als 10 Gew.-% Monosaccharide und Disaccharide. Jedoch wird kein Nachweis für eine Wirkung auf das Gebiß bereitgestellt, und es kann vorhergesagt werden, daß Speichelamylase fermentierbare Zucker aus einer solchen Zusammensetzung erzeugen wird.
  • SE-B-8904190 offenbart eine zum oralen Verzehr gedachte Zusammensetzung zur Verwendung in energieerfordernder körperlicher Aktivität, die Maltodextrin als Hauptenergiequelle umfaßt und mit Xylit als kariesverhindernder Substanz ergänzt ist. SE-B-8904190 betrifft das Problem der Bereitstellung eines langsam absorbierten Getränkeerzeugnisses auf Basis von Kohlehydratquellen mit niedrigem Molekulargewicht, wie Dextrose und Saccharose, und der Kariesbildung aufgrund Verwendung dieser Kohlehydratquellen als Substrat für die Bakterienflora im Mund. Die Maltodextrinzusammensetzung aus SE-B-8904190 wird in bezug auf ihren Mono-, Di- und Oligosaccharidgehalt mit bis zu 10 Glucoseeinheiten Länge definiert, wobei der Rest (55 bis 70 Gew.-%) Oligosaccharide mit über 10 Glucoseeinheiten Länge ist. Der Bereich für den Monosaccharid- und Disaccharidgehalt beträgt 2,1 bis 4,0 Gew.-%. Der bevorzugte Monosaccharid- und Disaccharidgehalt der Maltodextrinzusammensetzung beträgt 3,0 Gew.-%. Der pH der Zusammensetzungen aus SE-B-8904190 ist nicht definiert. Obwohl SE-B-8904190 angibt, daß die Kohlehydratquelle kein gutes Substrat für karieserzeugende Bakterien sein sollte, ist es bemerkenswert, daß das einzige Beispiel in der Beschreibung, eine Sportgetränkezusammensetzung, 51,8 Gew.-% Maltodextrin und 38 Gew.-% des kariogenen Monosaccharids Fructose enthält. Aufgrund der Wirkung von α-Amylase und oralen Bakterien werden die in SE-B-8904190 offenbarten Zusammensetzungen unvermeidlich das Potential für die Plaque-Säureproduktion und Zahndemineralisierung haben.
  • Die vorliegende Erfindung stellt nicht-kariogene, kohlehydrathaltige Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung bereit, die α-(1,4)-verbundene Polymere von Glucose, wie Maltodextrin, als primäre Kohlehydratquelle umfassen. Die Verwendung solcher erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wird das Problem der potentiellen Schädigung der Zähne, die durch die im Mund durch orale Bakterien erzeugte Plaquesäure verursacht wird, ausräumen. Zur Vermeidung von Zweifeln schließen hier Verweise auf α-(1,4)-verbundene Polymere von Glucose Polymere mit α-(1,6)-Bindungen sowie α-(1,4)-Bindungen ein.
  • Es wurde jetzt gefunden, daß die Plaquesäureproduktion durch Verwendung von Zusammensetzungen inhibiert werden kann, die bei niedrigem pH mit α-(1,4)-verbundenen Polymeren von Glucose, wie Maltodextrin, als primäre Kohlehydratquelle formuliert sind. Obwohl wir nicht durch die Theorie gebunden zu sein wünschen, wird postuliert, daß das α-Amylaseenzym bei einem reduzierten pH die α-(1,4)-Bindung nicht hydrolysieren und das Glucosepolymer nicht zu leicht fermentierbaren Mono- und Disacchariden umwandeln kann. Daher können Zusammensetzungen formuliert werden, so daß sie energieerzeugendes Kohlehydrat mit minimaler Zahnschädigung durch Plaquesäureproduktion enthalten.
  • Erfindungsgemäß wird die Verwendung einer kohlehydrathaltigen Zusammensetzung mit einem effektiven pH von 4,5 oder weniger bereitgestellt, die wenigstens 1,0 Gew.-% eines α-Amylase-verdaubaren, α-(1,4)- verbundenen Polymers von Glucose als Kohlehydratquelle umfaßt, worin die Konzentration von Mono- und Disacchariden in der Zusammensetzung nicht größer als 2,0 Gew.-% ist, in der Herstellung einer oral verabreichbaren Zusammensetzung zur Reduzierung oder Prävention von Zahnschäden durch Plaquesäureproduktion.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung wird der effektive pH als der pH einer Zusammensetzung definiert, der einen vorübergehenden intraoralen pH von 4,5 oder weniger während der Verabreichung der Zusammensetzung verleihen wird, während sie mit Speichel im Mund in Kontakt ist. Zusammensetzungen, die formuliert sind, um einen pH von unter pH 4,5 zu verleihen, wurden als wirksam festgestellt, und für den größten Nutzen sollte der effektive pH unterhalb 4,0 sein. Typische erfindungsgemäße Zusammensetzungen werden einen effektiven pH von nicht weniger als 2,0 haben.
  • Die Kohlehydratquelle zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung wird geeignet ein Maltodextrin mit einem niedrigen DE sein, typischerweise 15 oder weniger, so daß die Konzentration von Mono- und Disacchariden minimiert wird. Es gibt keine besondere Obergrenze für die Konzentration von Kohlehydrat zur Anwendung in der Zusammensetzung, außer sie wird durch die Anwendbarkeiten der Herstellung und andere organoleptische Erwägungen diktiert, vorausgesetzt, die Konzentration von Mono- und Disacchariden in der Zusammensetzung ist minimiert. Als eine ungefähre Richtschnur wird die Konzentration von Mono- und Disacchariden in der Zusammensetzung bevorzugt nicht größer als 1,5 Gew.-% und besonders vorteilhaft nicht größer als 1,0 oder sogar 0,5 Gew.-% sein.
  • Die Erfindung ist auf einen weiten Bereich von kohlehydrathaltigen Produkten zum oralen Verzehr oder zur oralen Verwendung anwendbar, insbesondere auf Getränke und Süßwaren. Zusammensetzungen können in Form von Flüssigkeiten, Feststoffen oder halbfesten Stoffen sein. Der Begriff Getränk umfaßt trinkfertige flüssige Zusammensetzungen sowie Konzentrate und Pulverformulierungen zur Verdünnung oder Auflösung. Die Erfindung kann in einer Vielzahl von Getränken eingesetzt werden, wie Konzentraten, kohlensäurefreien oder kohlensäurehaltigen Getränken mit oder ohne Fruchtsäfte oder Fruchtextrakte, und insbesondere in Getränken wie Sport- und Energiegetränken oder mit Vitaminen versetzten Getränken.
  • Zusammensetzungen können ungesüßt oder mit intensiven Süßungsmitteln gesüßt sein, wie Saccharin, Aspartylphenylalanylmethylester oder anderen fachbekannten Nicht-Zuckersüßungsmitteln. Zusammensetzungen können eben falls andere herkömmliche Additive enthalten, wie Natriumbenzoat, Sorbinsäure, Natriummetabisulfit, Ascorbinsäure, Geschmacksstoffe, Farbstoffe, Stabilisatoren, z. B. Lebensmittelhydrokolloide, und Kohlendioxid.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders geeignet zur Verwendung in Sportgetränken, die mit ca. 6% Kohlehydrat formuliert sind, z. B. im Bereich von 4,0 bis 8,0% Kohlenhydrat, und in energieliefernden Produkten, die mit höheren Kohlehydratmengen hergestellt werden, z. B, ca. 15 bis 25% Kohlehydrat. Falls ein Fruchtsaft oder ein ähnlicher Stoff, der fermentierbare Mono- oder Disaccharid-Kohlehydratquellen enthält, eine Komponente der Zusammensetzung ist, dann wird dies zur Konzentration von Mono- und Disacchariden in der Zusammensetzung beitragen, und eine entsprechende Berücksichtigung wird erforderlich sein.
  • Es wird angenommen, daß hochenergetische Zusammensetzungen, die erfindungsgemäß formuliert sind und α-(1,4)-gebundene Polymere von Glucose als primäre Quelle der Kohlehydratenergie enthalten, z. B. Zusammensetzungen mit mehr als ca. 15 Gew.-% Kohlehydrat, insbesondere mehr als 20 Gew.-% Kohlehydrat, neu sind, und als solche bilden sie einen Teil der vorliegenden Erfindung.
  • Die Einführung saurer Komponenten als solche in die Zusammensetzung ist als solches potentiell nachteilig hinsichtlich des Potentials zur Zahnerosion, von der angenommen wird, daß sie u. a. durch saure Lebensmittel verursacht wird, die Calcium aus den Zähnen schneller herausextrahieren, als es durch normale Remineralisierungsprozesse ersetzt werden kann. Lussi et al. (1995, Caries Res. 29, 349–354) haben den pH und die titrierbare Acidität eines Getränks mit seinem erosiven Potential in Verbindung gebracht; je größer die Konzentration der Säure im Getränk ist, desto stärker schädigend wurde es für die Zähne.
  • Es gibt fachbekannte Verfahren zur Linderung des erosiven Potentials von Säuerungsmitteln für Lebensmittel. WO 92/05711 offenbart ein Verfahren zur Prävention der Erosion von Zahnschmelz durch Verzehr eines sauren Getränks (mit einem pH von weniger als 5,5), das 0,02 bis 0,15% Calcium in Form eines Calciumcitratmalat-Komplexes mit einem Molverhältnis von Citrat zu Malat von 1 : 0,5 bis 1 : 4,5 umfaßt. WO 97/30601 und WO 99/08550 offenbaren Zusammensetzungen mit reduzierten Zahnerosionseigenschaften, die eine Calcium-Verbindung und ein Säuerungsmittel enthalten und dadurch gekennzeichnet sind, daß das Calcium im Bereich von 0,3 bis 0,8 mol pro Mol von Säuerungsmittel vorhanden ist und der pH der Zusammensetzung 3,5 bis 4,5 beträgt. WO 00/13531 offenbart die Verwendung von viskositätsmodifizierenden Polymermaterialien, die häufig als Verdickungsmittel Stabilisatoren und Emulgatoren verwendet werden, in sauren Zusammensetzungen zur oralen Verwendung zur Linderung oder Inhibierung der mit dem Verzehr von Säure verbundenen Zahnschädigung.
  • Wenn sie in Verbindung mit bekannten Verfahren zur Bekämpfung von Zahnerosion auf Basis der Zugabe von Calcium und/oder viskositätsmodifizierendem Polymermaterial verwendet wird, dann ist die vorliegende Erfindung besonders geeignet zur Anwendung für saure, kohlehydrathaltige Produkte zum oralen Verzehr, wie saure Sport- und Energiegetränke, saure Getränke, die mit Fruchtsäften hergestellt werden, und auch für andere saure Produkte, die oral eingenommen werden. Die Lehre der oben genannten Literaturstellen wird entsprechend durch Verweis eingeführt.
  • Saure Zusammensetzungen können organische und/oder anorganische Säuren enthalten und können mit Vitaminen, z. B. B-Vitaminen und Ascorbinsäure, ergänzt werden. Saure Lösungen können ebenfalls Natriumionen enthalten, insbesondere in der Formulierung von Sportgetränken. Bevorzugte Säuerungsmittel schließen trinkbare Säuren ein, wie Zitronensäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Essigsäure und Weinsäure. Die Erfindung wird vorteilhaft für Getränkeprodukte angewendet, die natürliche oder hinzugegebene Zitronensäure enthalten. Die Säuerungsmittelkonzentration in einer Zusammensetzung wird durch den Typ des Produkts, den gewünschten effektiven pH, die gewünschten organoleptischen Eigenschaften und die Acidität der gewählten Säurequelle bestimmt werden. Die Acidität einer Zusammensetzung kann als titrierbare Acidität ausgedrückt werden, die ein Maß für den Gewichtsprozentanteil der in einer Lösung vorhandenen Säure ist, berechnet aus dem Volumen von Natriumhydroxid, das zur Neutralisierung der vorhandenen Säuremoleküle erforderlich ist. In der Praxis wird titrierbare Acidität potentiometrisch mit standardisierter Natriumhydroxid-Lösung bekannter Konzentration bei einer Temperatur von 20°C gemessen. Ein typisches Getränk wird eine titrierbare Acidität im Bereich von 0,01 bis 4% G/G haben, und ein typisches trinkfertiges Getränk mit Fruchtgeschmack wird eine titrierbare Acidität im Bereich von 0,1 bis 2% G/G haben. Typischerweise würde die Säurekonzentration in Zusammensetzungen der Erfindung, z. B. die Säurekonzentration in einem Produkt mit Fruchtgeschmack, im Bereich von 0,01 bis 4% G/G sein, geeignet im Bereich von 0,1 bis 2,5% G/G. Ein typisches trinkfertiges Getränk mit Fruchtgeschmack auf Basis von Zitronen- und/oder Äpfelsäure als Säuerungsmittel wird eine Säure konzentration im Bereich von 0,01 bis zu 2% G/G haben, bevorzugt 0,01 bis 1,0% G/G der Getränkezusammensetzung. In einem Konzentrat zur Verdünnung wird die typische Zitronen/Äpfelsäurekonzentration im Bereich von 0,1 bis 4% G/G der Zusammensetzung sein. Mischungen trinkbarer Säuren können verwendet werden, z. B. Mischungen aus Säuren, die aus Zitronensäure, Äpfelsäure, Phosphorsäure und Milchsäure ausgewählt sind, und andere geeignete fachbekannte Exzipienten von Lebensmittelqualität.
  • Der effektive pH der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wird gemäß Produkttyp, Säuregehalt und gewünschten organoleptischen Eigenschaften variieren. Ein typischer effektiver pH-Bereich der Zusammensetzungen ist von pH 2,4 bis pH 4,0 und besonders bevorzugt von pH 2,7 bis pH 4,0, speziell für Getränke, die Fruchtsäuren enthalten. Man wird einsehen, daß für flüssige Zusammensetzungen, wie Getränke, der effektive pH sehr nahe am tatsächlichen pH der Zusammensetzung sein wird.
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können durch Vermischen der Bestandteile gemäß herkömmlichen Verfahren hergestellt werden. Feste Bestandteile können in Wasser oder in heißem Wasser nach Bedarf vor dem Vermischen mit anderen Komponenten gelöst werden. Typischerweise werden Getränkezusammensetzungen vor dem Einfüllen in Flaschen oder Dosen oder andere Packungen pasteurisiert oder nach dem Einfüllen "in der Packung pasteurisiert".
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert:
  • Beispiel 1 – Wirkung des pH auf alpha-Amylase-Hydrolyse von 14DE-Maltodextrin
  • Um die Erfindung dahingehend zu testen, daß ein reduzierter pH die Fähigkeit von alpha-Amylase im Speichel zur Hydrolyse der α-(1,4)-Bindung von Glucosepolymeren hemmen wird, wurden 14DE-Maltodextrin-Lösungen wie nachfolgend angegeben bei 37°C mit und ohne Speichel-alpha-Amylase inkubiert. Amylase wurde von Sigma-Aldrich Company Ltd., Poole, Dorset, UK erworben. Eine Einheit alpha-Amylase-Aktivität wird als die Menge definiert, die 1,0 mg Maltose aus Stärke in 3 Minuten bei pH 6,9 bei 20°C freisetzen wird. Der pH der Inkubationen wurden durch Zugabe von Natriumhydroxid/Salzsäure eingestellt. Proben wurden aus der Inkubation unmittelbar nach der Zugabe des Enzyms (Zeitpunkt 0) und nach 3 und 10 Minuten entnommen. Diese wurden unmittelbar auf 1/200 in 0,1 M Natriumhydroxid verdünnt.
  • Figure 00090001
  • Ergebnisse
  • Die Zusammensetzung der Kohlehydrattypen in den Maltodextrin/Enzym-Inkubationen wurde anschließend durch HPLC ermittelt.
  • HPLC-Einzelheiten waren wie folgt:
    Säule: DIONEX-Säule, CarboPac PA-100
    Temperatur: 25°C
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Laufzeit: 30 Minuten
    Mobile Phase: 100% 0,1 M NaOH bis 100% 0,1 M NaOH, 0,25 M Natriumacetat
  • Die Ergebnisse werden als Prozentwert eines Kohlehydrattyps als Teil des Gesamtkohlehydrats beschrieben.
  • Zeit: 0 Minuten
    Figure 00090002
  • Zeit: 3 Minuten
    Figure 00100001
  • Zeit: 10 Minuten
    Figure 00100002
  • [DP bedeutet Polymerisationsgrad; DP1 stellt Monosaccharid dar, DP2 Disaccharid, etc. "Andere" bedeutet andere Kohlehydrattypen, berechnet aus der Differenz.]
  • Eine Reduktion des pH auf 4,5 hemmt die Hydrolyse der α-(1,4)-Bindungen. Oberhalb pH 4,5 gibt es eine Reduktion höherer Zuckerpolymere (DP > 5) und eine Zunahme von Mono-, Di- und Trisacchariden (DP1–3). Eine beträchtliche Hydrolyse des Maltodextrins wurde bei pH 7,0 beobachtet.
  • Beispiel 2 – Wirkung des pH auf alpha-Amylase-Hydrolyse von 5DE-Maltodextrin
  • Um die Erfindung dahingehend zu testen, daß ein reduzierter pH die Fähigkeit von alpha-Amylase im Speichel zur Hydrolyse der α-(1,4)-Bindung von Glucosepolymeren hemmen wird, wurden 5DE-Maltodextrin-Lösungen wie nachfolgend ausgeführt bei 37°C mit und ohne Speichel-alpha-Amylase in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben inkubiert. Der pH wurde durch Zugabe von Natriumhydroxid/Salzsäure eingestellt. Proben wurden aus der Inkubation unmittelbar nach der Zugabe des Enzyms (Zeitpunkt 0) und nach 10 Minuten entnommen. Diese wurden unmittelbar auf 1/200 in 0,1 M Natriumhydroxid verdünnt.
  • Figure 00110001
  • Ergebnisse
  • Die Zusammensetzung der Kohlehydrattypen in den Maltodextrin/Enzym-Inkubationen wurde anschließend durch HPLC ermittelt. HPLC-Einzelheiten wie gemäß Beispiel 1.
  • Die Ergebnisse werden als Prozentwert eines Kohlehydrattyps als Teil des Gesamtkohlehydrats beschrieben.
  • Zeit: 0 Minuten
    Figure 00110002
  • Zeit: 10 Minuten
    Figure 00120001
  • [DP bedeutet Polymerisationsgrad; DP1 stellt Monosaccharid dar, DP2 Disaccharid, etc. "Andere" bedeutet andere Kohlehydrattypen, berechnet aus der Differenz.]
  • Eine Reduktion des pH auf 4,5 hemmt die Hydrolyse der α-(1,4)-Bindungen. Oberhalb pH 4,5 gibt es eine Reduktion höherer Zuckerpolymere (DP > 5) und eine Zunahme von Mono-, Di- und Trisacchariden (DP1–3). Wieder wurde eine beträchtliche Hydrolyse bei pH 7,0 beobachtet.
  • Beispiel 3 – Sportgetränkzusammensetzung
  • Sportgetränkzusammensetzungen wurden gemäß der nachfolgend angegebenen Formulierung hergestellt. Vier unterschiedliche Maltodextrine mit einem jeweiligen DE im Bereich von 6 bis 14 wurden hinzugegeben, um eine Kohlehydratkonzentration von 6,4 Gew.-% zu ergeben. Das Gesamtvolumen jeder Testzusammensetzung betrug 1 1, und der pH betrug 3,8. Die Natriumkonzentration betrug ca. 55 mg pro 100 ml.
  • Figure 00130001
  • Die Zusammensetzung der vier Maltodextrine wurde durch HPLC ermittelt (siehe unten).
  • Figure 00130002
  • [DP bedeutet Polymerisationsgrad; DP1 stellt Monosaccharid dar, DP2 Disaccharid, etc. "Andere" bedeutet andere Kohlehydrattypen, berechnet aus der Differenz.]
  • Plaque-pH-Untersuchung
  • Die maltodextrinhaltigen Sportgetränke wurden mittels einer Plaque-pH-Untersuchung ausgewertet, um den Nutzen der Erfindung in bezug auf die Fähigkeit von Plaquebakterien zur Erzeugung von Säure aus den Formulierungen zu bewerten. Dies beinhaltete 14 Freiwillige in einer Untersuchung mit sieben Abschnitten, die ebenfalls eine Blindprobe (Sportgetränkformulierung ohne Kohlehydrat) und Saccharose- und Sorbit-positive und -negative Kontrollabschnitte (10%ige Lösungen, gelöst in Wasser) einschloß. An jedem Untersuchungstag wurde eine Plaqueprobe von den bukkalen Oberflächen von vier Stellen der Zähne der Probanden unter Verwendung einer sterilen geraden Sonde aus rostfreiem Stahl entnommen. Dies bildete die Basislinien-Plaqueprobe (Zeitpunkt 0). Die Probe wurde mit 20 μl destilliertem Wasser vermischt und der pH mit einer Mikroelektrode gemessen. Die Probanden spülten dann ihren Mund sorgfältig mit 15 ml der Sportgetränke oder der Kontrollen für 1 Minute. Die Probanden schluckten dann das Getränk. Der pH der Plaque wurde anschließend nach 2 und 5 Minuten und darauf in 5-minütigen Intervallen bis zu 30 Minuten bestimmt. Eine Sportgetränkeformulierung ohne jedes Kohlehydrat wurde als Leerprobe verwendet. Eine statistische Analyse wurde nach Erhalt aller Daten durchgeführt (Turkey's Significant Difference Test and Splined Stephan Curves). Die Methode wurde von Toumba und Duggal, 1999 beschrieben (British Dental Journal 186, 626–629).
  • Ergebnisse
  • Die folgende Tabelle zeigt, daß der pH der vier unterschiedlichen maltodextrinhaltigen Zusammensetzungen niemals unter 6,15 fiel, wohingegen der pH der Saccharose-Kontrollzusammensetzung auf 5,42 fiel. Das Kriterium der "Zahnfreundlichkeit" besteht darin, daß der pH nicht unter einen pH von 5,5 fällt, unterhalb dessen Zahnschmelz sich aufzulösen beginnen kann. Die Maltodextrinformulierungen verursachten keine Reduzierung des Plaque-pH auf einen Wert, bei dem eine Zahnschmelzschädigung erfolgt. Die Sportgetränkformulierung ohne Kohlehydrat und die Sorbit-Kontrollzusammensetzung reduzierten den Plaque-pH weniger als die Testlösungen. Die Analyse der Daten zeigte, daß es einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen dem pH-Abfall aus Saccharose und dem pH-Abfall der vier maltodextrinhaltigen Zusammensetzungen gab. Es gab keinen Unterschied zwischen den vier maltodextrinhaltigen Zusammensetzungen. Die Ergebnisse zeigen, daß ein Getränk formuliert werden kann, das nennenswerte Mengen von Maltodextrin mit niedrigem DE enthält und kein signifikantes kariogenes Potential hat.
    Figure 00150001
  • A
    Maltodextrin 1
    B
    Maltodextrin 2
    C
    Maltodextrin 3
    D
    Maltodextrin 4
    E
    Kein Maltodextrin
    F
    10% G/V Saccharose
    G
    10% G/V Sorbit
  • Beispiel 4 – Energie/Sportgetränkzusammensetzung
  • Energie/Sportgetränkzusammensetzungen wurden gemäß der nachfolgend angegebenen Formulierung hergestellt. Drei unterschiedliche 5DE-Maltodextrinlösungen wurden unter Verwendung von 6 bis 24% Kohlehydrat hergestellt. Die Testzusammensetzungen hatten eine Produktacidität von 0,3% G/G Zitronensäuremonohydrat, und der Produkt-pH betrug 3,2.
  • Figure 00150002
  • Maltodextrin (Staley Star-Dri 5DE) ist 95% Kohlehydrat.
  • Die Zusammensetzung der drei Maltodextrinlösungen wurde durch HPLC ermittelt (siehe unten).
  • Figure 00160001
  • [DP bedeutet Polymerisationsgrad; DP1 stellt Monosaccharid dar, DP2 Disaccharid.]
  • Plaque-pH-Untersuchung
  • Die maltodextrinhaltigen Energie/Sportgetränke wurden mittels einer Plaque-pH-Untersuchung ausgewertet, um die Nützlichkeit der Erfindung in bezug auf die Fähigkeit von Plaquebakterien zur Erzeugung von Säure aus den Formulierungen zu bewerten. Dies wurde in einer zu der in Beispiel 3 beschriebenen ähnlichen Weise durchgeführt. Dies beinhaltete 9 Freiwillige in einer Untersuchung mit fünf Abschnitten, die ebenfalls angesäuerte Saccharose- und angesäuerte Sorbit-positive und -negative Kontrollabschnitte (10%ige Lösungen, gelöst in der gleichen Basiszusammensetzung wie die Testmaltodextrinlösungen) einschloß. An jedem Testtag wurde eine Plaqueprobe von den bukkalen Oberflächen der Zähne der Probanden unter Verwendung einer sterilen geraden Sonde aus rostfreiem Stahl entnommen. Diese bildete die Basislinien-Plaqueprobe (Zeitpunkt 0). Die Probe wurde mit 30 μl destilliertem Wasser vermischt und der pH mit einer Mikroelektrode gemessen. Die Probanden spülten dann ihren Mund sorgfältig mit 15 ml der Energie/Sportgetränke oder der Kontrollen für 1 Minuten. Die Probanden schluckten dann das Getränk. Der pH der Plaque wurde anschließend nach 6 Minuten und 40 Sekunden, 10 Minuten, 15 Minuten, 25 Minuten und 30 Minuten bestimmt.
  • Ergebnisse
  • Die folgende Tabelle zeigt, daß der pH der drei maltodextrinhaltigen Zusammensetzungen niemals unter 5,5 fiel, wohingegen der pH der Saccharose-Kontrollzusammensetzung auf 5,28 fiel. Das Kriterium der "Zahnfreundlichkeit" besteht darin, daß der pH nicht unter einen pH von 5,5 fällt, unterhalb dessen der Zahnschmelz sich aufzulösen beginnen kann. Die Maltodextrinformulierungen verursachten keine Reduzierung des Plaque-pH auf einen Wert, bei dem eine Zahnschmelzschädigung auftritt. Die Sorbit-Kontrollzusammensetzung reduzierte den Plaque-pH weniger als die Testlösungen.
  • Figure 00170001
  • [S4: Angesäuerte 10% G/V Saccharose, S5: Angesäuertes 10% G/V Sorbit]
  • Die Ergebnisse zeigen, daß ein Getränk formuliert werden kann, das nennenswerte Mengen von Maltodextrin mit niedrigem DE enthält und ein minimales kariogenes Potential aufweist.
  • Beispiel 5 – Pulverförmige Sportgetränkzusammensetzung
  • Eine pulverförmige Sportgetränkformulierung wurde gemäß der folgenden Liste von Bestandteilen hergestellt, die typischerweise unter Verwendung eines Bandmischers trockenvermischt werden, bis eine homogene Mischung erhalten wird. Das Produkt wird dann in eine angemessene Verpackung, wie Sachets, Gläser oder Trommeln, abgefüllt.
  • Figure 00170002
  • 75 g des Pulvers wurden in Wasser auf ein Endvolumen von 1 l gelöst, um ein Orangen-Sportgetränk herzustellen. Das Getränk hatte einen pH von ca. 4.

Claims (13)

  1. Verwendung einer kohlehydrathaltigen Zusammensetzung mit einem effektiven pH von 4,5 oder weniger, die wenigstens 1,0 Gew.-% eines α-Amylase-verdaubaren, α-(1,4)-verbundenen Polymers von Glucose als Kohlehydratquelle umfasst, worin die Konzentration von Mono- und Disacchariden in der Zusammensetzung nicht grösser als 2,0 Gew.-% ist, in der Herstellung einer oral verabreichbaren Zusammensetzung zur Reduzierung oder Prävention von Zahnschäden durch Plaque-Säureproduktion.
  2. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin das α-(1,4)-verbundene Polymer von Glucose ein Maltodextrin ist.
  3. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss Anspruch 2, worin das α-(1,4)-verbundene Polymer von Glucose ein Maltodextrin mit einem Dextroseäquivalent (DE) von 15 oder weniger ist.
  4. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Konzentration von Mono- und Disacchariden nicht grösser als 1,0 Gew.-% ist.
  5. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem effektiven pH im Bereich von 2,0 bis 4,0.
  6. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, die ein Getränk ist.
  7. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, die ein Konfekterzeugnis ist.
  8. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss Anspruch 6, die ein Sportgetränk ist, das zwischen 4,0 und 8,0 Gew.-% Kohlehydrat enthält.
  9. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss Anspruch 6 oder 7, die ein Energieerzeugnis ist, das zwischen 15 und 25 Gew.-% Kohlehydrat enthält.
  10. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss Anspruch 6 mit einem effektiven pH im Bereich von 2,4 bis 4,0.
  11. Verwendung einer Zusammensetzung gemäss jedem vorhergehenden Anspruch, die ferner Calcium und/oder ein die Viskosität modifizierendes Material umfasst.
  12. Kohlehydrathaltige Zusammensetzung zur oralen Verabreichung mit einem effektiven pH von 4,5 oder weniger, die wenigstens 20 Gew.-% eines α-Amylase-verdaubaren, α-(1,4)-verbundenen Polymers von Glucose als Kohlehydratquelle umfasst, worin die Konzentration von Mono- und Disacchariden in der Zusammensetzung nicht grösser als 2,0 Gew.-% ist.
  13. Zusammensetzung gemäss Anspruch 12, die ein Getränk ist.
DE60104128T 2000-08-01 2001-07-26 Alpha-(1,4) glukose-polymer enthaltende oral-zusammensetzungen zur linderung oder verhinderung von zahnschäden Expired - Lifetime DE60104128T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0018849 2000-08-01
GBGB0018849.0A GB0018849D0 (en) 2000-08-01 2000-08-01 Novel composition and use
PCT/EP2001/008638 WO2002009537A2 (en) 2000-08-01 2001-07-26 Alpha- (1, 4) linked glucose polymers containing oral compositions to alleviate or prevent tooth damage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104128D1 DE60104128D1 (de) 2004-08-05
DE60104128T2 true DE60104128T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=9896751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104128T Expired - Lifetime DE60104128T2 (de) 2000-08-01 2001-07-26 Alpha-(1,4) glukose-polymer enthaltende oral-zusammensetzungen zur linderung oder verhinderung von zahnschäden

Country Status (27)

Country Link
US (1) US20030175215A1 (de)
EP (1) EP1313379B1 (de)
JP (1) JP2004505027A (de)
KR (1) KR100804928B1 (de)
CN (1) CN1240322C (de)
AR (1) AR033550A1 (de)
AT (1) ATE270052T1 (de)
AU (2) AU2001289757B2 (de)
BR (1) BR0112900A (de)
CA (1) CA2416927C (de)
CZ (1) CZ301463B6 (de)
DE (1) DE60104128T2 (de)
DK (1) DK1313379T3 (de)
ES (1) ES2223005T3 (de)
GB (1) GB0018849D0 (de)
HK (1) HK1057848A1 (de)
HU (1) HUP0303936A3 (de)
MX (1) MXPA03000987A (de)
MY (1) MY139947A (de)
NZ (1) NZ523736A (de)
PL (1) PL201806B1 (de)
PT (1) PT1313379E (de)
SI (1) SI1313379T1 (de)
TR (1) TR200401819T4 (de)
TW (1) TWI243024B (de)
WO (1) WO2002009537A2 (de)
ZA (1) ZA200300652B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0018849D0 (en) * 2000-08-01 2000-09-20 Smithkline Beecham Plc Novel composition and use
AU2003259532A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-14 Matthew Anthony Hartigan Ready-to-drink formulation containing an active ingredient
FR2867355B1 (fr) * 2004-03-11 2006-06-23 Christophe Hausswirth Nouvelle preparation pulverulente destinee aux sportifs et aux personnes accomplissant des efforts physiques
US20070003670A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Rod Jendrysik Sports drink acid blend to reduce or eliminate aftertaste
WO2007117537A2 (en) * 2006-04-05 2007-10-18 Cadbury Adams Usa Llc Calcium phosphate complex in acid containing confectionery
JP2014526268A (ja) * 2011-09-23 2014-10-06 ナチュラル バイオテクノロジー エスペエールエル 飲料およびソース用の保存剤組成物
CA2906984A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Cargill, Incorporated Carbohydrate compositions

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US853237A (en) * 1906-08-07 1907-05-14 George S Gray Nut-lock.
JPS5799171A (en) * 1980-12-12 1982-06-19 Meiji Seika Kaisha Ltd Preparation of novel sweetening agent containing sorbitol and mannitol
US4631195A (en) * 1982-07-06 1986-12-23 Colliopoulos John A Sweetening composition
US4753805A (en) * 1984-01-31 1988-06-28 Warner-Lambert Company Tabletted chewing gum composition and method of preparation
US4971806A (en) * 1984-01-31 1990-11-20 Warner-Lambert Company Multi-layered chewing gum composition having different rates of flavor release
KR860000528B1 (ko) * 1984-06-15 1986-05-08 김봉노 국자의 제조방법
FI89761C (fi) * 1986-10-16 1993-11-25 Sinebrychoff Ab Anvaendning av aeppelsyra foer framstaellning av motionsdryckpulver
ES2023391B3 (es) * 1986-10-16 1992-01-16 Oy Sinebrychoff Ab Polvos adecuados para bebidas.
US5370881A (en) * 1987-04-20 1994-12-06 Fuisz Technologies Ltd. Water-soluble delivery systems for hydrophobic liquids
JPH04501511A (ja) * 1989-08-31 1992-03-19 レスメル、パウル 安定なグアー小麦粉を含有する液体飲料およびチューブ栄養
US5032411A (en) * 1990-02-27 1991-07-16 University Of Texas System Board Of Regents Beverage compositions for human consumption
US5236719A (en) * 1991-09-27 1993-08-17 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum and other comestibles containing purified indigestible dextrin
US5294606A (en) * 1992-11-24 1994-03-15 Reliv' International Inc. Isotonic energy composition and method to use same
JP3936752B2 (ja) * 1994-03-01 2007-06-27 株式会社林原生物化学研究所 結晶マルトテトラオシルグルコシドとその製造方法並びに用途
JP3678451B2 (ja) * 1995-02-10 2005-08-03 株式会社林原生物化学研究所 う蝕抑制剤とその製造方法並びに用途
GB9603518D0 (en) * 1996-02-20 1996-04-17 Smithkline Beecham Plc Novel process
US5804165A (en) * 1996-07-24 1998-09-08 Arnold; Michael J. Antiplaque oral composition
JPH1087461A (ja) * 1996-09-14 1998-04-07 Showa Sangyo Co Ltd 脱灰抑制剤およびそれを含む飲食物、口腔洗浄剤
GB9717598D0 (en) * 1997-08-19 1997-10-22 Smithkline Beecham Plc Novel composition and use
GB9819530D0 (en) * 1998-09-09 1998-10-28 Smithkline Beecham Plc Novel compositions and use
GB0018849D0 (en) * 2000-08-01 2000-09-20 Smithkline Beecham Plc Novel composition and use

Also Published As

Publication number Publication date
EP1313379A2 (de) 2003-05-28
MY139947A (en) 2009-11-30
AU8975701A (en) 2002-02-13
JP2004505027A (ja) 2004-02-19
CN1240322C (zh) 2006-02-08
ES2223005T3 (es) 2005-02-16
DE60104128D1 (de) 2004-08-05
CZ301463B6 (cs) 2010-03-10
WO2002009537A2 (en) 2002-02-07
KR20030029802A (ko) 2003-04-16
AR033550A1 (es) 2003-12-26
GB0018849D0 (en) 2000-09-20
CZ2003298A3 (cs) 2003-06-18
TR200401819T4 (tr) 2004-09-21
KR100804928B1 (ko) 2008-02-20
MXPA03000987A (es) 2003-06-09
EP1313379B1 (de) 2004-06-30
ZA200300652B (en) 2004-04-23
AU2001289757B2 (en) 2005-08-25
BR0112900A (pt) 2003-07-01
CA2416927C (en) 2009-10-06
CA2416927A1 (en) 2002-02-07
WO2002009537A3 (en) 2003-03-06
US20030175215A1 (en) 2003-09-18
PT1313379E (pt) 2004-10-29
PL365184A1 (en) 2004-12-27
SI1313379T1 (en) 2004-12-31
ATE270052T1 (de) 2004-07-15
CN1446054A (zh) 2003-10-01
NZ523736A (en) 2004-07-30
HK1057848A1 (en) 2004-04-23
HUP0303936A3 (en) 2004-12-28
TWI243024B (en) 2005-11-11
DK1313379T3 (da) 2004-10-18
PL201806B1 (pl) 2009-05-29
HUP0303936A2 (hu) 2004-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142093C2 (de) Geringkariogenes Süßungsmittel
EP0946111B1 (de) Verfahren zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer mischung hochintensiver süssstoffe
DE69725556T2 (de) Flüssige, orale zusammensetzung, welche eine kalziumverbindung und eine säure enthält
DE69729404T3 (de) Nichtkariogene Milchschokolade-Zusammensetzung, die Erythrit enthält
DE60022527T2 (de) Mit einem Calcium-Magnesium-Lactat-Citrat-Komplex angereicherte Getränke und andere flüssige Lebensmittel
DE60128005T2 (de) Glucosamin oder mannosamin in kombination mit trehalose gegen gelenksversagen
DE60133716T2 (de) Verwendungen eines getränks enthaltend ein polyphosphat zur behandlung von zahnerosionen
DE2620349C2 (de) Alkoholfreie Getränke und ihre Herstellung
DE60219438T2 (de) Dentalmaterial gegen karies
DE69000548T2 (de) Sucralose und isomaltulose enthaltende suesstoffzusammensetzungen.
DE4123124C2 (de) Instant-Getränkepulver, -granulat oder -konzentrat aus teeähnlichen Erzeugnissen oder Tee
DE60104128T2 (de) Alpha-(1,4) glukose-polymer enthaltende oral-zusammensetzungen zur linderung oder verhinderung von zahnschäden
EP0003545A1 (de) Zahnschonende, wasserarme, zuckerhaltige, speziell saccharosehaltige Lebensmittel und zahnschonende, wasserarme, pharmazeutische Zubereitungen, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0946112B1 (de) Verwendung von oligosacchariden zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer acesulfam-k/aspartam-mischung
DE3211258A1 (de) Zusammensetzung zum inhibieren oder verhindern von zahnkaries
DE69203018T2 (de) Süssungsmittel.
EP1414312B1 (de) Gelierzucker und verfahren zu dessen herstellung
CH662925A5 (de) Zahnschonender zusatzstoff fuer saccharosehaltige nahrungsmittel und getraenke.
DE10142433A1 (de) Getränk mit lagerstabilem Ballaststoffzusatz
DE3818884C2 (de) Palatinose-Kondensationsprodukt, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Proliferation von Bifidobakterien
DE2040999A1 (de) Verwendung eines Kohlenhydrates
DE19732351A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Süßkraft und zur Geschmacksverbesserung einer Mischung hochintensiver Süßstoffe
AU2001289757A1 (en) Novel composition & use
DE2654597A1 (de) Suessungsmittel und dessen verwendung
DE19653354C1 (de) Verwendung von Oligosacchariden zur Verstärkung der Süßkraft und zur Geschmacksverbesserung einer wäßrigen Lösung einer Acesulfam K/Aspartam-Mischung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition