DE60102337T2 - System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine - Google Patents

System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60102337T2
DE60102337T2 DE60102337T DE60102337T DE60102337T2 DE 60102337 T2 DE60102337 T2 DE 60102337T2 DE 60102337 T DE60102337 T DE 60102337T DE 60102337 T DE60102337 T DE 60102337T DE 60102337 T2 DE60102337 T2 DE 60102337T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
particulate filter
vehicle
regeneration
current driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102337T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102337D1 (de
Inventor
Herve Klein
Olivier Salvat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60102337D1 publication Critical patent/DE60102337D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102337T2 publication Critical patent/DE60102337T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/501Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/702Road conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer Abgasanlage eines Dieselmotors eines Kraftfahrzeugs.
  • Es ist bekannt, dass die Verringerung von Schadstoffemissionen beziehungsweise Umwelt verschmutzenden Emissionen, welche mit dem Betrieb von Kraftfahrzeugmotoren und insbesondere Dieselmotoren verbunden sind, im ständigen Bemühen der Konstrukteure steht.
  • Im Stand der Technik wurden bereits verschiedene Systeme entwickelt, um die Höhe dieser Schadstoffemissionen insbesondere mittels Verwendung eines in der Abgasanlage eingebauten Partikelfilters zu reduzieren.
  • Zum Beispiel ist aus der Schrift EP-A-0 859 132 ein System nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt.
  • Jedoch bereitet die Steuerung der Filterfunktion und insbesondere die Steuerung seiner Regeneration noch Schwierigkeiten.
  • Das Ziel der Erfindung liegt somit darin, diese aufzuheben.
  • Zu diesem Zweck hat die Erfindung ein System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer Abgasanlage eines Dieselmotors eines Kraftfahrzeugs mit Folgendem zum Gegenstand:
    • – Einrichtungen zur Erfassung von Daten des Betriebszustandes des Fahrzeugs, und
    • – Einrichtungen zur Analyse dieser Daten zur Ermittlung eines für den Ablauf der Regeneration günstigen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs, um diese auszulösen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Analyse für die Steuerung der Funktion der gemeinsamen Kraftstoffversorgungsanlage der Zylinder des Motors ausgebildet sind, um die Regenerationsphase des Partikelfilters durch Verbrennung der in ihm abgeschiedenen Partikel einzuleiten, indem eine Phase von mehrfachen Kraftstoffeinspritzungen in die Zylinder des Motors während ihres Arbeitstaktes ausgelöst wird, und dass die Einrichtungen zur Analyse ausgebildet sind, einen aktuellen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs unter den Betriebszuständen im Stadtverkehr, auf der Landstraße, im Gebirge oder auf der Autobahn zu identifizieren, und dass die Einrichtungen zur Analyse ausgebildet sind, ein Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs nach folgender Beziehung zu berechnen: Cr inst = V (1 + k Pp)Mit
    Cr inst :Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands
    V :Fahrzeuggeschwindigkeit
    Pp :Position des Gaspedals
    K :Korrekturfaktor,
    dieses Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands zu glätten und dasselbe mit vorbestimmten Schwellwerten zu vergleichen, welche unterschiedlichen Fahrbetriebszuständen entsprechen, um den momentanen Fahrbetriebszustand zu ermitteln.
  • Die Erfindung wird durch die Lektüre der nachfolgenden Beschreibung besser verständlich, welche nur beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erfolgt.
  • Hierbei zeigt:
  • 1 die Darstellung eines Blockschaltbilds, welches einen Dieselmotor eines Kraftfahrzeugs zeigt, sowie die verschiedenen mit diesem verbundenen Bauteile, und
  • 2 die Ermittlung eines Fahrbetriebszustands.
  • Die 1 stellt tatsächlich einen Dieselmotor eines Kraftfahrzeugs dar, welcher mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist.
  • Dieser Dieselmotor ist mit Einrichtungen zur Luftzufuhr in seinem Einlass verbunden, welche das Bezugszeichen 2 aufweist.
  • Am Auslass ist dieser Motor mit einer Abgasanlage mit dem Bezugszeichen 3 verbunden.
  • Einrichtungen zur Abgasrückführung des Motors in seinen Einlass sind ebenfalls vorgesehen und trägt das Bezugszeichen 4.
  • Diese Einrichtungen sind dann zum Beispiel zwischen dem Auslass des Motors und den Einrichtungen zum Lufteinlass in diesen eingefügt.
  • Die Abgasanlage kann auch mit einem Turbolader mit dem Bezugszeichen 5 verbunden sein und insbesondere in üblicher Weise mit dem Abschnitt seiner Turbine.
  • Schließlich weist die Abgasanlage einen Oxidationskatalysator mit dem Bezugszeichen 6 auf, welcher in Abgasströmungsrichtung vor einem Partikelfilter mit dem Bezugszeichen 7 angeordnet ist, der in der Abgasanlage angeordnet ist.
  • Ebenfalls steht der Motor mit einer gemeinsamen Kraftstoffversorgungsanlage der Zylinder des Motors in Verbindung. Diese Anlage ist in dieser Figur mit dem Bezugszeichen 8 versehen und weist beispielsweise mit diesen Zylindern verbundene, elektrisch gesteuerte Hochdruckeinspritzdüsen auf.
  • Selbstverständlich können andere Hochdruckversorgungssysteme wie zum Beispiel mit Einspritzpumpen vorgesehen werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Motor ein Vierzylindermotor und weist somit jeweils vier elektrisch gesteuerte Einspritzdüsen 9, 10, 11, und 12 auf.
  • Diese verschiedenen Einspritzdüsen sind zum Beispiel mit einer gemeinsamen Kraftstoff-Hochdruckversorgungsleitung mit dem Bezugszeichen 13 verbunden und an eine Kraftstoffversorgungseinrichtung mit dem Bezugszeichen 14 angeschlossen, welche zum Beispiel eine Hochdruckpumpe aufweist.
  • Die Kraftstoffversorgungseinrichtung ist mit einem Kraftstoffvorratsbehälter mit dem Bezugszeichen 15 und beispielsweise mit Einrichtungen verbunden, welche diesem Kraftstoff ein Additif beziehungsweise einen Zusatz hinzufügt, das zur Ablagerung in dem Partikelfilter bestimmt ist, um die Verbrennungstemperatur der in diesem abgeschiedenen Partikel zu senken.
  • Dieses Additif kann nämlich zum Beispiel in einem Hilfsbehälter enthalten sein, der das Bezugszeichen 16 trägt und mit dem Kraftstoffvorratsbehälter 15 verbunden ist, um das Einspritzen einer bestimmten Menge von Additif in den Kraftstoff zu ermöglichen.
  • Weitere Einrichtungen zum Absenken dieser Temperatur können ebenfalls zum Einsatz kommen, wie beispielsweise ein Katalyse-Partikelfilter.
  • Schließlich sind dieser Motor und die oben beschriebenen verschiedenen Organe ebenfalls mit Einrichtungen zur Steuerung ihrer Funktionen verbunden, die in dieser Figur das Bezugszeichen 17 tragen und zum Beispiel einen geeigneten Rechner 18 aufweisen, der mit einer Einrichtung zur Speicherung von Informationen 19 verbunden ist, und eingangsseitig an verschiedenen Einrichtungen zur Aufnahme von Informationen angeschlossen, die in Beziehung zu unterschiedlichen Funktionsparametern dieses Motors und dieser Organe stehen, wobei der Rechner dann zur Steuerung der Einrichtungen zur Luftzufuhr, der Einrichtungen zur Abgasrückführung, des Turboladers und/oder des Versorgungssystems zur Steuerung der Motorfunktion und besonders des durch diesen in üblicher Weise erzeugten Drehmoments in Funktion der Fahrbedingungen des Fahrzeugs ausgebildet ist.
  • So ist der Rechner zum Beispiel mit einem Differenzdruckgeber 20 verbunden, der an den jeweiligen Anschlüssen 6 und 7 des Katalysators und des Partikelfilters liegt, sowie mit Temperaturgebern 21, 22 und 23, die jeweils in Abgasströmungsrichtung vor dem Katalysator, zwischen dem Katalysator und dem Partikelfilter und in Abgasströmungsrichtung hinter dem Partikelfilter in der Abgasanlage angeordnet sind.
  • Der Druckgeber 20 kann ebenfalls nur an den Anschlüssen des Filters liegen.
  • Der Rechner kann auch eine Information über den Sauerstoffgehalt des Abgases über eine λ-Lambdasonde erhalten, die das Bezugszeichen 24 in dieser Figur aufweist und in der Abgasanlage angeordnet ist.
  • Ausgangsseitig ist der Rechner zur Steuerung von Folgendem ausgebildet: der Einrichtungen zur Luftzufuhr, der Einrichtungen zur Abgasrückführung, des Turboladers, der Einrichtungen zum Zufügen eines Additifs beziehungsweise Zusatzes zum Kraftstoff, der Einrichtungen zur Kraftstoffversorgung der gemeinsamen Druckleitung und der verschiedenen, mit den Zylindern des Motors verbundenen Einspritzdüsen.
  • Insbesonders ist dieser Rechner zum Auslösen einer Regenerationsphase des Partikelfilters durch Verbrennung der in diesem abgeschiedenen Partikel ausgebildet, indem er eine Phase von mehrfachen Kraftstoffeinspritzungen in die Zylinder des Motors während ihrer Entspannungsphase auslöst
  • Die vom Motor im Verlauf seines Betriebs emittierten Partikel werden in der Tat in dem Partikelfilter abgeschieden. Es empfiehlt sich dann, diesen regelmäßig durch Verbrennung dieser Partikel zu regenerieren.
  • Die Einrichtungen zur Steuerung 17 sind auch mit Einrichtungen zur Bestimmung des Aktivierungszustandes des Oxidationskatalysators 6 verbunden, welche durch den Rechner 18 dieser Einrichtungen zur Steuerung gebildet werden, um während der Regeneration des Filters in fortlaufender Weise die Ablaufbedingungen der Phase der mehrfachen Kraftstoffeinspritzungen in die Zylinder des Motors anzupassen, damit der Aktivierungszustand des Katalysators berücksichtigt wird.
  • Dieses wird ausgeführt, indem die Einspritzphase und/oder die Einspritzmenge des Kraftstoffs während der mehrfachen Einspritzungen gesteuert wird, um durch die Steuerung des Kraftstoffversorgungssystems in kontinuierlicher Weise die Menge der während dieser Phase durch den Motor erzeugten Kohlenwasserstoffe dem Niveau der Wirksamkeit des Katalysators anzupassen und dessen Funktion zu optimieren.
  • Eine fortwährende Überwachung des Niveaus der Wirksamkeit des Katalysators ermöglicht somit das kontinuierliche Steuern der Einspritzphase und/oder die Einspritzmenge des Kraftstoffs zur kontinuierlichen Optimierung der Katalysatorfunktion und somit der Temperatur im Inneren dieses Katalysators, wobei jede Verschlechterung desselben, des Partikelfilters oder auch des Motors und jegliche Erzeugung von Rauch oder Gerüchen vermieden wird.
  • Der Aktivierungszustand des Katalysators 6 kann durch den Rechner 18 beispielsweise anhand der durch die Temperaturgeber 21 im Einlass des Katalysators und 22 in dessen Auslass in üblicher Weise gelieferten Werte bestimmt werden.
  • Vorzugsweise ist der Rechner 18 mit einer integrierten numerischen Modellierung des Katalysators verbunden, um dessen Aktivierungszustand anhand der durch die von den Gebern gelieferten Informationen zu erkennen.
  • Selbstverständlich können andere Einrichtungen verwendet werden, wie zum Beispiel Einrichtungen zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Abgases im Einlass und im Auslass dieses Katalysators.
  • Wie oben erwähnt, ist der Rechner mit Gebern verbunden, welche es ermöglichen, Informationen in Beziehung zu den Betriebszuständen des Fahrzeugs aufzunehmen, wie beispielsweise seine Geschwindigkeit, die Stellung des Gaspedals, den Bereich beziehungsweise das Betriebsverhalten der Motordrehzahl und dergleichen.
  • Dieser Rechner 18 ist dann derart ausgebildet, dass er diese Informationen zur Bestimmung eines für den Ablauf der Regeneration günstigen Fahrbetriebszustand des Fahrzeugs analysiert, damit er diesen dann auslöst.
  • Es ist in der Tat bekannt, dass die Erhöhung der Temperatur des Abgases und die dadurch normalerweise erreichte Temperatur bedeutender sind, wenn der Motor des Fahrzeugs in einem belasteten Betriebspunkt benutzt wird.
  • Der Rechner ist dann so ausgelegt, um einen solchen günstigen Fahrbetriebszustand zu ermitteln, beispielsweise auf der Autobahn.
  • Der Rechner ist tatsächlich zur Identifikation eines aktuellen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs unter folgenden ausgebildet: Stadtfahrt, Überlandfahrt, Bergfahrt oder Autobahnfahrt, wobei er ein Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs nach folgender Beziehung berechnet: Cr inst = V (1 + k Pp) Mit
    Cr inst :Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands
    V :Fahrzeuggeschwindigkeit
    Pp :Position des Gaspedals
    K :Korrekturfaktor,
  • Dieses Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands wird dann vom Rechner geglättet und mit vorbestimmten Schwellwerten verglichen, welche unterschiedlichen Fahrbetriebszuständen entsprechen, um den momentanen Fahrbetriebszustand zu ermitteln, wie in der 2 dargestellt ist.
  • Als Funktion des aktuellen ermittelten Fahrbetriebszustands wird die Regeneration des Partikelfilters von dem Rechner ausgelöst oder nicht, in Abhängigkeit davon, ob dieser Zustand für diese Regeneration günstig ist oder nicht.
  • So ist bekannt, dass die Bedingungen für die Regeneration des Filters bei einer Fahrt des Fahrzeugs auf der Autobahn optimal sind, in dem Bereich, in welchem der Motor belastet ist.
  • Dieses ermöglicht, die Anzahl von erfolgreichen Regenerationen zu erhöhen und den durch das nachträgliche Einspritzen induzierten Mehrverbrauch zu verringern.
  • Das Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands kann beispielsweise durch Filterung oder Berechnung eines Glättungsmittelwerts über eine Periode von Zeiten T erhalten werden.
  • Selbstverständlich können weitere Ausführungsvarianten zur Anwendung kommen, zum Beispiel durch Modifizieren der für die Berechnung des Kriteriums des momentanen Fahrbetriebszustands einbezogenen Parameter.

Claims (6)

  1. System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer Abgasanlage eines Dieselmotors eines Kraftfahrzeugs, bestehend aus: – Einrichtungen (18) zur Erfassung von Daten des Betriebszustandes des Fahrzeugs, und – Einrichtungen (18) zur Analyse dieser Daten zur Ermittlung eines für den Ablauf der Regeneration günstigen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs, um diese auszulösen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (18) zur Analyse für die Steuerung der Funktion der gemeinsamen Kraftstoffversorgungsanlage (14) der Zylinder des Motors ausgebildet sind, um die Regenerationsphase des Partikelfilters durch Verbrennung der in ihm abgeschiedenen Partikel einzuleiten, indem eine Phase von mehrfachen Kraftstoffeinspritzungen in die Zylinder des Motors während ihres Arbeitstaktes ausgelöst wird, und dass die Einrichtungen (18) zur Analyse ausgebildet sind, einen aktuellen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs unter den Betriebszuständen im Stadtverkehr, auf der Landstraße, im Gebirge oder auf der Autobahn zu identifizieren, und dass die Einrichtungen (18) zur Analyse ausgebildet sind, ein Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands des Fahrzeugs nach folgender Beziehung zu berechnen: Cr inst = V (1 + k Pp)Mit Cr inst :Kriterium des momentanen Fahrbetriebszustands V :Fahrzeuggeschwindigkeit Pp :Position des Gaspedals K :Korrekturfaktor, dieses Kriteriums des momentanen Fahrbetriebszustands zu glätten und dasselbe mit vorbestimmten Schwellwerten zu vergleichen, welche unterschiedlichen Fahrbetriebszuständen entsprechen, um den momentanen Fahrbetriebszustand zu ermitteln.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor mit unterschiedlichen Einrichtungen verbunden ist, unter denen sich Einrichtungen (2) für die Luftzufuhr in den Motor, Einrichtungen (3) für die Abgasrückführung des Motors in seinen Einlass, ein Turboverdichter (5), ein Oxidationskatalysator (6), der in der Abgasanlage in Strömungsrichtung vor dem Partikelfilter (7) angeordnet ist, und Einrichtungen (16) zum Absenken der Verbrennungstemperatur der in diesem abgeschiedenen Partikel befinden.
  3. System nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Kraftstoffversorgungsanlage ein Versorgungssystem mit gemeinsamer Hochdruckversorgungsleitung der Zylinder des Motors aufweist.
  4. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Kraftstoffversorgungsanlage Einspritzpumpen aufweist.
  5. System nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Absenken der Verbrennungstemperatur der Partikel Einrichtungen (16) aufweisen, welche dem Kraftstoff einen Zusatz beifügen, der dazu bestimmt ist, sich im Partikelfilter abzulagern.
  6. System nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter ein Katalysefilter ist.
DE60102337T 2000-11-03 2001-10-12 System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE60102337T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0014136A FR2816356B1 (fr) 2000-11-03 2000-11-03 Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule automobile
FR0014136 2000-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102337D1 DE60102337D1 (de) 2004-04-22
DE60102337T2 true DE60102337T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=8856049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102337T Expired - Lifetime DE60102337T2 (de) 2000-11-03 2001-10-12 System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1203876B1 (de)
AT (1) ATE262113T1 (de)
DE (1) DE60102337T2 (de)
ES (1) ES2215866T3 (de)
FR (1) FR2816356B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205364A1 (de) 2012-04-02 2013-10-02 Bosch Mahle Turbosysteme GmbH & Co. KG Turbolader zum Einsatz in einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4092499B2 (ja) * 2003-09-17 2008-05-28 日産自動車株式会社 Dpfの再生制御装置
FR2862704B1 (fr) 2003-11-25 2006-02-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule
FR2883333B1 (fr) 2005-03-17 2007-10-12 Renault Sas Procede de commande d'un moteur diesel
DE102005018869B4 (de) 2005-04-22 2009-01-02 Continental Automotive Gmbh System zur Optimierung der Abgasnachbehandlung eines Kraftfahrzeugmotors
FR2905406A3 (fr) * 2006-08-29 2008-03-07 Renault Sas Procede de controle de regeneration d'un filtre a particules
JP6935751B2 (ja) * 2018-01-15 2021-09-15 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141713A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-11 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Katalysator zur herabsetzung der zuendtemperatur von dieselruss
US5050376A (en) * 1990-02-08 1991-09-24 Allied-Signal Inc. Control system for diesel particulate trap regeneration system
WO1997016632A1 (fr) * 1995-10-30 1997-05-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Appareil de regulation des emissions de l'echappement pour un moteur a combustion interne
AT1921U3 (de) * 1997-06-25 1998-07-27 Avl List Gmbh Fremdgezündete brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
FR2792036B1 (fr) * 1999-04-06 2002-06-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel notamment de vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205364A1 (de) 2012-04-02 2013-10-02 Bosch Mahle Turbosysteme GmbH & Co. KG Turbolader zum Einsatz in einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2215866T3 (es) 2004-10-16
EP1203876B1 (de) 2004-03-17
FR2816356A1 (fr) 2002-05-10
FR2816356B1 (fr) 2003-06-20
ATE262113T1 (de) 2004-04-15
EP1203876A1 (de) 2002-05-08
DE60102337D1 (de) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314360T2 (de) Emissionssteuerungssystem zur Erhöhung der Leistungfähigkeit einer selektiven katalytischen Reduktion
DE10161461B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern bei Dieselmotoren
DE602004001154T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10316062B4 (de) System zum Abschätzen eines NOx-Gehalts des von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases
DE102011057117B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abgas und Verfahren zum Steuern desselben
DE60109513T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE102004021193A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen
EP1108862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren schädlicher Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine
EP1087114B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Partikelfilters
DE102011007096A1 (de) Dieselpartikelfiltersteuerung
DE60201407T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes eines Katalysators im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE19955324A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren von schädlichen Bestandteilen im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE60109511T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE60109502T2 (de) Regenerationanlage für einen Partikelfilter einer Dieselbrennkraftmaschine für ein Fahrzeug
DE60112688T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE60102337T2 (de) System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE102015114057A1 (de) Verbrennungsmotorsystem zum Steuern von Abgasstrom
DE19941439A1 (de) Reinigungsverfahren für Stickoxide in einer Abgasleitung eines Dieselmotors
DE602004012014T2 (de) Steuerungssystem für einen Motor, Motor, Steuerungsmethode für einen Motor und Computerprogramm-Produkt
EP1170473B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE60100715T2 (de) Vorrichtung zur Regeneration einens Partikelfilters in einem Dieselmotor
DE10252732B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1099465B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE60011762T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der regelbaren parameter eines motors

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)