DE60100509T2 - Polypropylenfasern - Google Patents

Polypropylenfasern Download PDF

Info

Publication number
DE60100509T2
DE60100509T2 DE60100509T DE60100509T DE60100509T2 DE 60100509 T2 DE60100509 T2 DE 60100509T2 DE 60100509 T DE60100509 T DE 60100509T DE 60100509 T DE60100509 T DE 60100509T DE 60100509 T2 DE60100509 T2 DE 60100509T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polypropylene
fibers
fiber according
mipp
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60100509T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60100509D1 (de
DE60100509T3 (de
Inventor
Axel Demain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Petrochemicals Research Feluy SA
Original Assignee
Atofina Research SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8171039&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60100509(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Atofina Research SA filed Critical Atofina Research SA
Publication of DE60100509D1 publication Critical patent/DE60100509D1/de
Publication of DE60100509T2 publication Critical patent/DE60100509T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60100509T3 publication Critical patent/DE60100509T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/46Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • D01F6/06Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins from polypropylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich auf Polypropylenfasern und auf Waren, hergestellt aus Polypropylenfasern.
  • Polypropylen ist gut bekannt für die Herstellung von Fasern, insbesondere zum Herstellen von Faservliesen.
  • EP-A-0789096 und deren korrespondierende WO-A-97/29225 offenbaren derartige Polypropylenfasern, die hergestellt sind aus einer Mischung von syndiotaktischem Polypropylen (sPP) und isotaktischem Polypropylen (iPP). Jene Patentanmeldung offenbart, daß durch Mischen von 0,3 bis 3 Gew.% sPP, basierend auf dem gesamten Polypropylen, unter Bilden einer Mischung von iPP-sPP die Fasern erhöhte natürliche Masse und Glätte haben, und Faservliese, hergestellt aus den Fasern, haben eine verbesserte Weichheit. Ferner offenbart jene Patentanmeldung, daß eine derartige Mischung die Wärmebindungstemperatur der Fasern erniedrigt. Wärmebinden wird zum Herstellen des Faservlieses aus den Polypropylenfasern verwendet. Die Patentanmeldung offenbart, daß das isotaktische Polypropylen ein Homopolymer, gebildet durch die Polymerisation von Propylen durch Ziegler-Natta Katalyse, umfaßt. Das isotaktische Polypropylen hat typischerweise eine massegemittelte Molekülmasse Mw von 100 000 bis 4 000 000 und ein Molekulargewicht-Zahlenmittel Mn von 40 000 bis 100 000 mit einem Schmelzpunkt von etwa 159 bis 169°C. Jedoch leiden die Polypropylenfasern, hergestellt in Übereinstimmung mit dieser Patentanmeldung, an dem technischen Problem, daß das isotaktische Polypropylen, das hergestellt ist unter Verwenden eines Ziegler-Natta Katalysators, nicht besonders hohe mechanische Eigenschaften, insbesondere Zähigkeit, hat.
  • WO-A-96/23095 offenbart ein Verfahren zum zur Verfügung stellen eines Faservlieses mit einem weiten Bindungsfenster, bei dem das Faservlies gebildet ist aus Fasern einer thermoplastischen Polymermischung, einschließend 0,5 bis 25 Gew.-% syndiotaktisches Polypropylen. Das syndiotaktische Polypropylen kann mit einer Mannigfaltigkeit von verschiedenen Polymeren, einschließlich isotaktischem Polypropylen, gemischt werden. Die Patentanmeldung schließt eine Anzahl von Beispielen ein, in denen verschiedene Mischungen von syndiotaktischem Polypropylen mit isotaktischem Polypropylen hergestellt wurden. Das isotaktische Polypropylen umfaßte kommerziell erhältliches isotaktisches Polypropylen, welches hergestellt ist unter Verwenden eines Ziegler-Natta Katalysators. Es ist in der Patentanmeldung offenbart, daß die Verwendung von syndiotaktischem Polypropylen das Temperaturfenster erweiterte über dem Wärmebinden auftreten kann, und die annehmbare Bindungstemperatur erniedrigt.
  • WO-A-96/23095 offenbart auch die Herstellung von Fasern aus Mischungen, einschließend syndiotaktisches Polypropylen, die entweder Bi-Komponentenfasern oder Bi-Bestandteilsfasern sind. Bi-Komponentenfasern sind Fasern, die hergestellt worden sind aus mindestens zwei Polymeren, extrudiert von separaten Extrudern und zusammenversponnen sind unter Bilden einer Faser. Bi-Bestandteilsfasern werden hergestellt aus mindestens zwei Polymeren, extrudiert von dem gleichen Extruder als eine Mischung. Sowohl Bi-Komponenten- wie Bi-Bestandteilsfasern sind offenbart, verwendet zu werden, das Wärmebinden von Ziegler-Natta Polypropylen in Faservliesen zu verbessern. Insbesondere wird ein Polymer mit einem niedrigeren Schmelzpunkt im Vergleich zu dem isotaktischen Ziegler-Natta Polypropylen, beispielsweise Polyethylen, statistische Copolymere oder Terpolymere, als der äußere Teil der Bi-Komponentenfaser verwendet oder in das Ziegler-Natta Polypropylen unter Bilden der Bi-Bestandteilsfaser gemischt.
  • EP-A-0634505 offenbart verbessertes Propylenpolymergarn und Gegenstände, daraus hergestellt, wobei zum zur Verfügung stellen von Garn, fähig zu erhöhter Schrumpfung, syndiotaktisches Polypropylen mit isotaktischem Polypropylen gemischt wird, wobei 5 bis 50 Teile pro Gewicht syndiotaktisches Polypropylen vorhanden sind. Es ist offenbart, daß das Garn erhöhte Spannkraft und Schrumpfung hat, besonders geeignet in Florgewebe und Teppichstoff. Es ist offenbart, daß die Polypropylenmischungen ein Erniedrigen der Wärmeerweichungstemperatur und ein Verbreitern der Wärmereaktionskurve, wie mittels Differentialscanningkalorimetrie gemessen, als eine Konsequenz des Vorhandenseins von syndiotaktischem Polypropylen zeigen.
  • US-A-5269807 offenbart eine Naht, hergestellt aus syndiotaktischem Polypropylen, eine größere Flexibilität zeigend als eine vergleichbare Naht, hergestellt aus isotaktischem Polypropylen. Das syndiotaktische Polypropylen kann inter alia mit isotaktischem Polypropylen gemischt werden.
  • EP-A-0451743 offenbart ein Verfahren zum Formen von syndiotaktischem Polypropylen, bei dem das syndiotaktische Polypropylen mit einer geringen Menge eines Polypropylens mit einer im wesentlichen isotaktischen Struktur gemischt werden kann. Es ist offenbart, daß Fasern aus dem Polypropylen gebildet werden können. Es ist auch offenbart, daß das isotaktische Polypropylen hergestellt wird durch die Verwendung eines Katalysators, umfassend Titantrichlorid und eine Organoaluminiumverbindung, oder Titantrichlorid oder Titantetrachlorid, getragen auf Magnesiumhalogenid und einer Organoaluminiumverbidnung, d. h. ein Ziegler-Natta Katalysator.
  • EP-A-0414047 offenbart Polypropylenfasern, gebildet aus Mischungen von syndiotaktischem und isotaktischem Polypropylen. Die Mischung schließt mindestens 50 Gewichtsteile des syndiotaktischen Polypropylens und höchstens 50 Gewichtsteile des isotaktischen Polypropylens ein. Es ist offenbart, daß die Extrudierbarkeit der Fasern verbessert wird, und die Faserstreckbedingungen verbreitert werden.
  • Es ist ferner bekannt, syndiotaktisches Polypropylen herzustellen unter Verwenden von Metallocenkatalysatoren, wie beispielsweise in US-A-4794096 offenbart worden ist.
  • Kürzlich sind Metallocenkatalysatoren auch verwendet worden, isotaktisches Polypropylen herzustellen. Isotaktisches Polypropylen, das hergestellt worden ist unter Verwenden eines Metallocenkatalysators, ist hier im nachfolgenden als miPP identifiziert. Fasern, hergestellt aus miPP, zeigen viel höhere mechanische Eigenschaften, hauptsächlich Zähigkeit, als typische auf Ziegler-Natta Polypropylen basierende Fasern, hier im nachfolgenden als ZNPP bezeichnet. Jedoch wird dieses Ziel an Zähigkeit nur teilweise auf Faservliese übertragen, die aus den miPP Fasern durch Wärmebinden hergestellt worden sind. Tatsächlich haben Fasern, hergestellt unter Verwenden von miPP, ein sehr enges Wärmebindungsfenster, das Fenster definiert einen Bereich von Wärmebindungstemperaturen, wodurch nach Wärmebinden der Fasern das Faservlies die besten mechanischen Eigenschaften zeigt. Als ein Ergebnis, nur eine geringe Menge der miPP Fasern trägt zu den mechanischen Eigenschaften des Faservlieses bei. Auch ist die Qualität der Wärmebindung zwischen benachbarten miPP Fasern gering. Somit sind bekannte miPP Fasern befunden worden, schwieriger gegenüber Wärmebindung zu sein als ZNPP Fasern, trotz eines niedrigeren Schmelzpunktes.
  • WO-A-97/10300 offenbart Polypropylenmischungszusammensetzungen, wobei die Mischung 25 Gew.% bis 75 Gew.% Metallocen isotaktisches Polypropylen und 75 Gew.% bis 25 Gew.% Ziegler-Natta isotaktisches Polypropylen Copolymer umfassen kann. Die Patentanmeldung ist hauptsächlich auf die Herstellung von Folien aus derartigen Polypropylenmischungen gerichtet.
  • US-A-5483002 offenbart Propylenpolymere mit Niedrigtemperatur-Schlagzähigkeit, enthaltend eine Mischung von einem semi-kristallinen Propylenhomopolymer mit entweder einem zweiten semi-kristallinen Propylenhomopolymer oder einem nicht kristallisierenden Propylenhomopolymer.
  • EP-A-0538749 offenbart eine Propylencopolmerzusammensetzung für Herstellung von Folien. Die Zusammensetzung umfaßt eine Mischung von zwei Komponenten, die erste Komponente umfaßt entweder ein Propylenhomopolymer oder ein Copolymer von Propylen mit Ethylen öder einem anderen alpha-Olefin mit einer Kohlenstoffzahl von 4 bis 20, und die zweite Komponente umfaßt ein Copolymer von Propylen mit Ethylen und/oder einem alpha-Olefin mit einer Kohlenstoffzahl von 4 bis 20.
  • Es ist in der Technik bekannt, in ein Polypropylen, hergestellt unter Verwenden eines Ziegler-Natta Katalysators, eine zweite Komponente, umfassend ein statistisches Polypropylen, typischerweise in einer Menge von etwa 20 Gew.% bis 50 Gew.% der Mischung, zu mischen. Eine derartige Mischung ist befunden worden, gutes Wärmebinden zu liefern, wenn Fasern, hergestellt aus der Mischung, thermisch unter Bilden eines Faservlieses gebunden werden. Das gute Wärmebinden resultiert aus einem Temperaturüberlappen der Schmelzpunkte des Ziegler-Natta Polypropylens und des statistischen Polypropylens. Das Wärmebinden wird auch erzielt als ein Ergebnis von sowohl dem Ziegler-Natta Polypropylen wie dem statistischen Polypropylen mit relativ breiten Molekulargewichtsverteilungen, welches eine gute Mischung liefert und somit dazu tendiert, die Wärmebindbarkeit von Fasern zu vergrößern.
  • Es ist eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, das Wärmebindungsfenster von ZNPP Fasern zu verbreitern. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Faservliese aus ZNPP Fasern zur Verfügung zu stellen, die verbesserte mechanische Eigenschaften, insbesondere Zähigkeit zeigen.
  • Es ist bekannt, daß Polypropylenfasern und Faservliese, hergestellt aus Polypropylenfasern, dazu tendieren, sich gegenüber der Berührung rauh anzufühlen. Es ist auch eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, die Weichheit von Polypropylenfasern zu verbessern.
  • Die gegenwärtige Erfindung liefert eine Polypropylenfaser, einschließend mehr als 50 Gew.% eines ersten isotaktischen Polypropylens, hergestellt durch einen Ziegler-Natta Katalysator, von 5 bis weniger als 50 Gew.% eines zweiten isotaktischen Polypropylens, hergestellt durch einen Metallocenkatalysator, und wahlfrei bis zu 15 Gew.% eines syndiotaktischen Polypropylens (sPP).
  • Die Polymerfaser kann vorzugsweise einschließen von 60 bis 80 Gew.% des ersten isotaktischen Polypropylens und von 10 bis weniger als 50 Gew.%, bevorzugter von 20 bis 40 Gew.% des zweiten isotaktischen Polypropylens.
  • Vorzugsweise sind bis zu 10 Gew.% des syndiotaktischen Polypropylens (sPP) in der Polypropylenfaser eingeschlossen. Die Zugabe von sPP verbessert die Weichheit der Fasern.
  • Das erste Polypropylen, hergestellt durch den Ziegler-Natta Katalysator (ZNPP), kann ein Homopolymer, Copolymer oder Terpolymer sein.
  • Das zweite Polypropylen, hergestellt durch den Metallocenkatalysator (miPP), ist ein Homopolymer, Copolymer, welches entweder ein statistisches oder Blockcopolymer ist, oder Terpolymer von isotaktischem Polypropylen, hergestellt durch einen Metallocenkatalysator.
  • Vorzugsweise hat das zweite Polypropylen einen Dispersionsindex (D) von 1,8 bis 8. Vorzugsweise hat das zweite Polypropylen eine Schmelztemperatur in dem Bereich von 130 bis 161°C für Homopolymer und eine Schmelztemperatur von 80 bis 160°C für ein Copolymer oder Terpolymer.
  • Das miPP hat vorzugsweise einen Schmelzflußindex (MFI) von 1 bis 2500 g/10 Min. In dieser Patentanmeldung sind die MFI Werte diejenigen, bestimmt unter Verwenden des Verfahrens von ISO 1133 unter Verwenden einer Beladung von 2,16 kg bei einer Temperatur von 230°C.
  • Bevorzugter hat das zweite Polypropylen Homopolymer oder Copolymer einen Mn Wert von 30 000 bis 130 000 kDa, und der MFI Wert kann im Bereich von 1 bis 2000 g/10 Min liegen, und vorzugsweise von 5 bis 90 g/10 Min für spinngelegte oder für Stapelfasern.
  • vorzugsweise hat das erste Polypropylen einen Dispersionsindex (D) von 3 bis 12. Vorzugsweise hat das erste Polypropylen eine Schmelztemperatur in dem Bereich von 80 bis 169°C, bevorzugter eine Schmelztemperatur von 159 bis 169°C für Homopolymer und eine Schmelztemperatur von 80 bis 168°C für ein Copolymer oder Terpolymer. Eine typische Schmelztemperatur für ZNPP ist 162°C.
  • Das ZNPP hat vorzugsweise einen Schmelzflußindex(MFI) von 1 bis 100 g/10 Min.
  • Bevorzugter hat das erste Polypropylenhomopolymer einen MFI Wert, der im Bereich von 15 bis 60 g/10 Min, für spinngelegte oder 10 g bis 30 g/10 Min. für Stapel-Fasern liegt.
  • Das sPP ist vorzugsweise ein Homopolymer oder ein statistisches Copolymer mit einer RRRR von mindestens 70%. Das sPP kann alternativ ein Blockcopolymer mit einem höheren Comonomergehalt oder ein Terpoymer sein.
  • Wenn der Comonomergehalt oberhalb von 1,5 Gew.% ist, tendiert das sPP dazu, klebrig zu werden, was somit zu Problemen führt, wenn die Fasern versponnen werden oder wenn die Fasern thermisch gebunden werden. Vorzugsweise hat das sPP eine Schmelztemperatur von bis zu etwa 130°C. Das sPP hat typischerweise zwei Schmelzpeaks, einer ist bei etwa 112°C, und der andere ist bei etwa 128°C. Das sPP hat typischerweise einen MFI Wert von 0,1 bis 1000 g/10 Min., typischer von 1 bis 60 g/10 Min. Das sPP kann eine monomodale oder multimodale Molekulargewichtsverteilung haben, und am bevorzugtesten ist es ein bimodales Polymer, um die Verarbeitbarkeit des sPP zu verbessern.
  • Die gegenwärtige Erfindung liefert ferner eine Ware, hergestellt aus der Polypropylenfaser der Erfindung.
  • Die gegenwärtige Erfindung liefert noch ferner ein Produkt, einschließend jene Ware, wobei das Produkt ausgewählt ist aus unter anderem einem Filter, Haushaltswischer, Windel, Damenhygieneprodukt, Inkontinenzprodukt, Wundverbandstoff, Bandage, OP-Bekleidung, OP-Tuch und Schutzabdeckung.
  • Die gegenwärtige Erfindung wird vorhergesagt auf der Feststellung durch den gegenwärtigen Erfinder, daß miPP, wenn mit einer größeren Menge von ZNPP gemischt, verbessertes Wärmebinden des ZNPP bewirkt, ohne eine beträchtliche Modifizierung der mechanischen Eigenschaften der Fasern selbst. Der gegenwärtige Erfinder hat überraschend festgestellt, daß durch Mischen von weniger als 50 Gew.% miPP in das Ziegler-Natta Polypropylen dieses erhöhtes Wärmebinden des Ziegler-Natta Polypropylens liefert, obwohl das miPP eine engere Molekulargewichtsverteilung hat als diejenige des ZNPP, und auch des statistischen PP, verwendet indem Stand der Technik, auf den hier zuvor bezug genommen wurde, welcher von dem Fachmann in Betracht gezogen werden würde, reduzierte Wärmebindungswirkung zu haben.
  • Tatsächlich ist Verengen von Molekulargewichtsverteilung bekannt, die Bindungsfenstertemperatur der Faser zu reduzieren. So hat der gegenwärtige Erfinder überraschenderweise festgestellt, daß durch Mischen von miPP in ZNPP, wobei das miPP einen typischen Schmelzbereich von etwa 130°C bis etwa 161°C hat, der niedriger als der typsche Schmelzbereich von ZNPP von etwa 159°C bis etwa 169°C ist, die Verbesserung an Wärmebinden als ein Ergebnis dieses niedrigeren Schmelzpunktes des miPP erzielt wird trotz der engeren Molekulargwichtsverteilung des miPP, welche geringeres Wärmebinden vorschlagen würde. Als eine Konsequenz werden bei irgendeiner gegebenen Wärmebindungstemperatur mehr Fasern thermisch gebunden im Vergleich zu reinen ZNPP Fasern, und die Bindungsstärke verbessert sich, wodurch die mechanischen Eigenschaften des Faservlieses, hergestellt dadurch, verbessert werden.
  • Die gegenwärtige Erfindnung wird jetzt mittels Beispiel nur mit Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben, wobei: 1 ist eine Graphik, die die Molekulargewichtsverteilungen für ein typisches ZNPP und ein typisches statistisches PP und für ein typisches miPP zeigt, und
  • 2 und 3 sind Graphiken, die die Beziehung zwischen Dehnung (%) bei maximaler Ziehkraft und Faserzähigkeit (cN/tex) bei maximaler Ziehkraft im Hinblick auf miPP Menge für Fasern, hergestellt aus Mischungen von miPP und ZNPP, zeigen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist da die übliche Molekulargewichtsverteilung für ein typisches ZNPP und ein typisches statistisches PP (Linie B) gezeigt, und auch die Molekulargewichtsverteilung für ein typisches miPP (Linie A). Es kann geschehen werden, daß sowohl für das ZNPP wie das statistische PP diese beide eine breite Molekulargewichtsverteilung im Vergleich zu miPP zeigen, die zeigen, daß das ZNPP und das statistische PP leicht zusammengemischt werden können. Zum Unterschied, das miPP hat eine viel engere Molekulargewichtsverteilung, die in Betracht gezogen worden wäre, wenn in ein ZNPP gemischt, das Wärmebinden reduziert zu haben. Zum Unterschied, der gegenwärtige Erfinder hat festgestellt, daß trotz der engen Molekulargewichtsverteilung des miPP, wenn das miPP in einer Menge von 10 bis 50 Gew.% in das ZNPP gemischt wird, trotzdem das Wärmebinden des ZNPP ohne beträchtliche Modifizierung der mechanischen Eigenschaften der Mischung verbessert wird.
  • Ein industrielles Wärmebindungsverfahren zum Herstellen eines Faservlieses verwendet den Durchgang bei hoher Geschwindigkeit einer Schicht von Fasern, thermisch durch ein Paar von erhitzten Walzen gebunden zu werden. Dieses Verfahren erfordert somit schnelles und einheitliches Schmelzen der Oberflächen von benachbarten Fasern, damit eine starke und zuverlässige Wärmebindung erzielt wird. Die Zugabe von miPP zu dem ZNPP tendiert dazu, die Wärmebindungstemperatur der Fasern zu erniedrigen, wodurch der Wärmebindungstemperaturbereich oder "Fenster" für die Fasern verbreitert wird, wodurch die Leichtigkeit von Wärmebinden der Fasern zusammen erhöht wird. Somit ermöglicht der Einbau von miPP in ZNPP, daß die maximale Stärke des Faservlieses umfassend als ein Ergebnis dieser erhöhten Wärmebindungsbildung zwischen benachbarten Fasern erhöht wird.
  • Das miPP, verwendet in Übereinstimmung mit der Erfindung, hat eine enge Molekulargewichtsverteilung, hat typischerweise einen Dispersionsindex D von 1,8 bis 4, bevorzugter von 1,8 bis 3. Der Dispersionsindex D ist das Verhältnis Mw/Mn, wobei Mw die massegemittelte Molekülmasse ist, und Mn ist das Molekulargewicht-Zahlenmittel des Polymeren. Das miPP hat eine Schmelztemperatur in dem Bereich von 140°C bis 155°C. Die Eigenschaften von zwei typischen miPP Harzen für Verwendung bei der Erfindung sind im einzelnen in Tabelle 1 angegeben.
  • Die Zugabe von bis zu 15 Gew.% (wahlfrei bis zu 10 Gew.%) sPP zu dem miPP ist auch von dem Erfinder befunden worden, die Weichheit der Fasern zu verbessern. Als ein Ergebnis des Phänomens der Rückweisung von geringen Mengen von sPP zu der Oberfläche der Fasern hat der Erfinder festgestellt, daß die Weichheit der Fasern erhöht werden kann unter Verwenden von nur geringen Mengen von sPP, beispielsweise von 0,3 Gew.% sPP in der sPP/miPP/ZNPP Mischung. Weil das Mischen von sPP in miPP und ZNPP ermöglicht, daß eine niedrigere Wärmebindungstemperatur verwendet wird als für reine miPP Fasern verwendet werden würde, und weil niedrigere Wärmebindungstemperaturen dazu tendieren, die Rauhheit gegenüber der Berührung eines Faserlieses, hergestellt aus den Fasern, zu reduzieren, verbessert Einführen von sPP in Übereinstimmung mit der Erfindung in miPP und ZNPP die Weichheit des Faservlieses. Die Zusammensetzung eines typischen sPP für Verwendung bei der Erfindung ist im einzelnen in Tabelle 1 angegeben.
  • Ferner, wenn sPP in miPP und ZNPP eingeführt wird unter Bilden von Mischungen davon, und wenn jene Mischungen verwendet werden, versponnene Fasern herzustellen, fördert das sPP Fasern mit verbesserter natürlicher Masse, was zu verbesserter Weichheit des Faservlieses führt.
  • Zusätzlich tendiert die Verwendung von miPP in Mischungen mit ZNPP und wahlfrei sPP in Übereinstimmung mit der Erfindung dazu, Fasern zur Verfügung zu stellen, die leichter versponnen werden können im Vergleich zu bekannten ZNPP Fasern. Die wesentliche Reduzierung derartiger langer Ketten in der Molekulargewichtsverteilung des miPP tendiert dazu, Einbau-Spannung während Verspinnen zu reduzieren, wodurch ein Anstieg in der maximalen Verspinnungsgeschwindigkeit für die Fasern der miPP/ZNPP Mischungen in Übereinstimmung mit der Erfindung ermöglicht wird.
  • Die Einführung von sPP in miPP und ZNPP unter Bilden von Mischungen davon liefert ein breiteres Wärmebindungsfenster. Die Wärmebindungstemperatur von Fasern, hergestellt aus derartigen Mischungen, ist auch leicht niedriger. Die Fasern und Faservliese, hergestellt aus den Mischungen, haben erhöhte Weichheit, und die versponnenen Fasern haben natürliche Masse als ein Ergebnis der Einführung von sPP in das miPP und ZNPP. Die Fasern haben auch verbesserte Spannkraft im Vergleich zu bekannten Polypropylen ZNPP Fasern als ein Ergebnis der Verwendung von sPP.
  • Ferner ermöglicht die Verwendung von miPP die Herstellung von feineren Fasern, was zu weicheren Fasern und einer homogeneren Verteilung der Fasern in dem Gewebe führt.
  • Obwohl es vor der gegenwärtigen Erfindung bekannt war, ein zweites Polymer in Fasern zu verwenden, ist es bis jetzt nicht vorgeschlagen worden, miPP in einer Mischung mit ZNPP für die Herstellung von Fasern zu verwenden.
  • Wirksames Wärmebinden der Fasern wird verlangt, die herausragenden mechanischen Eigenschaften der Fasern in Faservliese zu übertragen. Die Verspinnbarkeit der Fasern, hergestellt unter Verwenden von miPP/ZNPP Mischungen in Übereinstimmung mit der Erfindung, ist nicht beträchtlich modifiziert im Vergleich zu bekannten Fasern.
  • Die Fasern, hergestellt in Übereinstimmung mit der Erfindung, können entweder Bi-Komponentenfasern oder Bi-Bestandteilsfasern sein. Für Bi-Komponentenfasern werden miPP und ZNPP in zwei verschiedenen Extrudern beschickt. Danach werden die zwei Extrudate zusammen versponnen unter Bilden von Einzelfasern. Für die Bi-Bestandteilsfasern werden Mischungen von miPP/ZNPP erhalten durch: Trockenmischen von Pellets, Flocken oder Flaum der zwei Polymere, bevor sie in einen gebräuchlichen Extruder beschickt werden, oder Verwenden von Pellets oder Flocken einer Mischung von miPP und ZNPP, die zusammen extrudiert worden sind, und dann erneutes Extrudieren der Mischung von einem zweiten Extruder.
  • Wenn die Mischungen von ZNPP/miPP verwendet werden, Fasern in Übereinstimmung mit der Erfindung herzustellen, ist es möglich, das Temperaturprofil des Verspinnungsverfahrens anzupassen, wodurch die Verarbeitungstemperatur optimiert wird, jedoch der gleiche Durchsatz zurückbehalten wird wie mit reinem miPP. Für die Herstellung von spinngelegten Fasern würde eine typische Extrusionstemperatur in dem Bereich von 200°C bis 260°C, am typischsten von 230°C bis 250°C, sein. Für die Herstellung von Stapelfasern würde eine typische Extrusionstemperatur in dem Bereich von 230°C bis 330°C, am typischsten von 270°C bis 310°C ein.
  • Die Fasern, hergestellt in Übereinstimmung mit der Erfindung, können aus ZNPP/miPP Mischungen mit anderen Additiven unter Verbessern des mechanischen Verarbeitens oder Verspinnbarkeit der Fasern hergestellt werden. Die Fasern, hergestellt in Übereinstimmung mit der Erfindung, können verwendet werden zum Herstellen von Faservliesen für Verwendung bei Filtration, in Körperpflegemitteln, wie Wischern, Windeln, Damenhyieneprodukten und Inkontinenzprodukten, in medizinischen Produkten, wie Wundverbandstoff, OP-Bekleidung, Bandagen und OP Tüchern, in Schutzabdeckungen, in Waren für Außengebrauch und in Geotextilien. Faservliese, hergestellt mit den ZNPP/miPP Fasern der Erfindung, können Teil derartiger Produkte sein oder gänzlich die Produkte bilden. Wie zum Herstellen von Faservliesen können die Fasern auch verwendet werden, ein Gewirke oder eine Matte herzustellen. Das Faservliese, hergestellt aus den Fasern in Übereinstimmung mit der Erfindung, können durch verschiedene Verfahren hergestellt werden, wie durch Luftdurchblasen, Schmelzblasen, Spinnbinden oder Bindungs-Kardierungs-Verfahren. Die Fasern der Erfindung können auch als nicht-gewebtes, spinndurchflochtenes Produkt gebildet werden, das ohne Wärmebinden gebildet wird, indem Fasern unter Bilden einer Ware durch die Anwendung eines Hochdruckfluidums, wie Luft oder Wasser, zusammen verwirrt werden.
  • Die gegenwärtige Erfindung wird jetzt in größerem Detail durch Bezugnahme auf die folgenden nicht beschränkenden Beispiele beschrieben.
  • BEISPIEL 1 In Übereinstimmung mit diesem Beispiel wurden die Eigenschaften eines nicht gewebten Produkts, zusammengesetzt aus Polypropylenfasern, einfügend bis zu 50 Gew.% miPP, wobei der Rest ZNPP ist, mit Fasern, zusammengesetzt aus reinem miPP, verglichen. So hatte das reine miPP einen MFI Wert von 32 g/10 Min. und ein Mw/Mn Verhältnis von 3. Das ZNPP hatte einen MFI Wert von 12g/10 Min. und ein Mw/Mn Verhältnis von 7. Eine Mischung, hier im nachfolgenden Poly 1 genannt, des miPP und des ZNPP mit einem Gewichtsverhältnis von 33 Gew.% miPP/67 Gew.% ZNPP wurde hergestellt. Fasern wurden sowohl aus der Mischung Poly 1 wie dem reinen miPP hergestellt. Die Fasern wurden durch ein Längspinnverfahren versponnen, wobei die Polymertemperatur in den Spinndüsen 280°C beträgt. Der Fasertiter nach Verspinnen betrug 2,3 dtex, und der Fasertiter nach Ziehen betrug 2,1 dtex. Die Fasern wurden texturiert und nach der Ziehstufe geschnitten. Sie wurden dann in Ballen von 400 kg 10 Tage lang gelagert. Die Fasern wurden dann Kardieren und Binden mit einer Geschwindigkeit von 110 m/Min. ausgesetzt. Danach wurden nicht gewebte Produkte mit einem Gewicht von 20 g/m2 durch Wärmebinden herstellt. Die Wärmebindungstemperatur und die mechanischen Eigenschaften des dadurch hergestellten nicht Gewebten, sowohl für das Poly 1 wie das reine miPP, sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Es kann aus Tabelle 2 gesehen werden, daß die mechanischen Eigenschaften des nicht gewebten, thermisch gebundenen Produkts von Poly 1 größer als diejenigen für reines miPP bei entsprechenden Wärmebindungstemperaturen sind.
  • BEISPIEL 2
  • In Übereinstimmung mit diesem Beispiel wurden verschiedene Mischungen aus ZNPP und miPP hergestellt, und die Zusammensetzungen der Mischungen sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Das miPP hatte einen MFI Wert von 13 g/10 Min. Das ZNPP war das gleiche wie dasjenige, verwendet in Beispiel 1. Die Mischungen wurden hergestellt durch Trockenmischen von Pellets der Komponenten und Gießen der Trockenmischung in den Beschicker des Extruders unmittelbar nach Mischen. Fasern wurden dann aus der extrudierten Mischung hergestellt. Die Faser wurde hergestellt unter Verwenden einer Spinndüse mit 224 Löchern mit einem Längen/Durchmesser Verhältnis von 8/0,8. Die Extrusionstemperatur betrug 285°C mit kalt abschreckender Luft bei 15°C bei einem Druck von 50 Pa. Die Temperatur der ziehenden Zwickel betrug 80°C. Für jede Mischung wurden Fasern' unter den Bedingungen von Aufnahme bei 1600 m/Min., gefolgt von Ziehen mit einem Ziehverhältnis (SR) von 1,3, hergestellt. Der Durchsatz pro Loch wurde eingestellt, den Fasertiter bei etwa 2,5 dtex zu halten.
  • Tabelle 3 zeigt den Titer, die Faserzähigkeit bei 10% Dehnung, die Dehnung bei maximaler Ziehkraft, die Faserzähigkeit bei maximaler Ziehkraft (sigma@max). 2 und 3 sind Graphiken, die die Beziehung zwischen der Dehnung bei maximaler Ziehkraft und der Faserzähigkeit bei maximaler Ziehkraft im Hinblick auf die Menge von miPP in der Mischung zeigen.
  • Tabelle 4 zeigt den Titer, die Faserzähigkeit bei 10% Dehnung, die Dehnung bei mximaler Ziehkraft, die Faserzähigkeit bei maximaler Ziehkraft (sigma@max) für Fasern, hergestellt wie hier zuvor beschrieben aber ohne Ziehen.
  • Es kann bemerkt werden, daß für eine Mischung mit bis zu 50 Gew.% miPP in der Mischung von ZNPP/miPP die Dehnung bei maximaler Ziehkraft und die Faserzähigkeit bei maximaler Ziehkraft im wesentlichen konstant im Hinblick auf die miPP Menge sind. Somit werden durch Hinzufügen von miPP zu einer ZNPP/miPP Mischung bis zu Menge von 50 Gew.% miPP die mechanischen Eigenschaften der Faser nicht wesentlich modifiziert, insbesondere die Faserdehnung und Zähigkeit, aber es werden, wie in Beispiel 1 gezeigt, die Eigenschaften des Bindens der Fasern unter Bilden von thermisch gebundenem, nicht Gewebtem verbessert.
  • BEISPIEL 3
  • Dieses Beispiel zeigt die Zunahme an Masse oder Weichheit von Polypropylenfasern durch Einfügen in die Mischung von ZNPP/miPP eine Menge von sPP.
  • Wenn Polypropylenfasern auf eine flache Oberfläche, wie eine Glasplatte, gelegt werden, ist die Fasermorphologie, insbesondere ihr Grad an Geradheit oder umgekehrt ihr Grad an Welligkeit, ein Angabe der Fasermasse. Die Faser, die durch optische Mikroskopie untersucht werden kann, kann gesehen werden, eine wellenartige oder im wesentlichen sinusförmige Morphologie mit erhöhter Welligkeit (d.h. ein reduzierter Abstand zwischen Peaks von benachbarten Wellen), entsprechend erhöhter Masse oder Weichheit der Faser, zu haben.
  • Als sPP zu einem Polypropylenhomopolymer in einer Menge von bis zu 15 Gew.% hinzugegeben wurde, ist festgestellt worden, daß der Abstand zwischen zwei Peaks der wellenartigen Oberfläche sich verringert, was wiederum bedeutet, daß die Masse oder Weichheit der Fasern zunimmt. Als beispielsweise 5 Gew.% sPP in ein Ziegler-Natta Polypropylenhomopolymer gemischt wurden, war der Abstand zwischen den Peaks 5,1 mm, wohingegen als 15 Gew.% sPP in das gleiche Polypropylen gemischt wurde, der Abstand zwischen den Peaks etwa 4 mm war. Dieses zeigt, daß die Masse oder Weichheit der Fasern mit zunehmender Menge von sPP in dem Basispolypropylen erhöht wurde. TABELLE 1
    Figure 00140001
    TABELLE 2
    Figure 00140002
    TABELLE 3
    Figure 00150001
    TABELLE 4
    Figure 00150002

Claims (16)

  1. Polypropylen-Faser mit mehr als 50 Gewichtsprozent eines ersten isotaktischen Polipropylens, hergestellt mit einen Ziegler-Natta-Katalysator, zwischen 5 und weniger als 50 Gewichtsprozent eines zweiten isotaktischen Polypropylens, hergestellt mit einem Metallocen-Katalysator und wahlweise bis zu 15 Gewichtsprozent eines syndiotaktischen Polypropylens (sPP).
  2. Polypropylen-Faser gemäss Anspruch 1 mit 10 bis weniger als 50 Gewichtsprozent des zweiten isotaktischen Polypropylens.
  3. Polypropylen-Faser gemäss Anspruch 2 mit 80 bis 80 Gewichtsprozent des ersten isotaktischen Polypropylens und mit 20 bis 40 Gewichtsprozent des zweiten isotaktischen Polypropylens.
  4. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Polypropylen ein Homopolymer, Copolymer oder Terpolymer von isotaktischem Polypropylen oder ein Gemisch derselben ist.
  5. Polypropylen-Faser gemäss Anspruch 4, wobei das zweite Polypropylen einen Dispersionsindex (D) von 1,8 bis 8 hat.
  6. Polypropylen-Faser gemäss Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei das zweite Polypropylen eine Schmelztemperatur im Bereich von 80 bis 161°C hat.
  7. Polypropylen-Faser gemäss Anspruch 6, wobei das zweite Polypropylen eine Schmelztemperatur im Bereich von 140 bis 155°C hat.
  8. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Polypropylen einen Schmelzflussindex (MFI) von 1 bis 2500 g/10 min hat.
  9. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Polypropylen einen Dispersionsindex von 3 bis 12 hat.
  10. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Anspreche, wobei das erste Polypropylen-Homopolymer eine Schmelztemperatur im Bereich von 159 bis 169°C hat
  11. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Anteil an syndiotaktischem Polypropylen von 0,3 bis 10 Gewichtsprozent reicht
  12. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das sPP ein Homopolymer, ein statistisches Copolymer, ein Blockcopolymer oder ein Terpolymer oder eine Mischung dieser Polymere ist.
  13. Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das sPP eine Schmelztemperatur bis 130°C hat.
  14. Vlies, hergestellt aus Polypropylen-Faser gemäss einem der vorangehenden Ansprüche.
  15. Produkt, eingeschlossen ein Vlies gemäss Anspruch 14, ausgewählt aus den Bereichen Filter, Tücher, Windeln, Damenhygieneprodukte, Inkontinenzhilfen, Verbandsmaterial, Bandagen, OP-Bekleidung, OP-Abdeckungen, Schutzabdeckungen, Geotextilien und Vliese für den Aussengebrauch.
  16. Verwendung der Polypropylen-Faser gemäss Ansprüchen 1 bis 13 für die Herstellung von Vliessstoffen mittels Spinnvliesverfahren.
DE60100509T 2000-02-18 2001-02-19 Polypropylenfasern Expired - Lifetime DE60100509T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00200553A EP1126054A1 (de) 2000-02-18 2000-02-18 Polypropylenfasern
EP00200553 2000-02-18
PCT/EP2001/001935 WO2001061085A1 (en) 2000-02-18 2001-02-19 Polypropylene fibres

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60100509D1 DE60100509D1 (de) 2003-08-28
DE60100509T2 true DE60100509T2 (de) 2004-06-09
DE60100509T3 DE60100509T3 (de) 2006-11-23

Family

ID=8171039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100509T Expired - Lifetime DE60100509T3 (de) 2000-02-18 2001-02-19 Polypropylenfasern

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6730742B1 (de)
EP (2) EP1126054A1 (de)
JP (1) JP2004514067A (de)
KR (1) KR100515760B1 (de)
AT (1) ATE245719T1 (de)
AU (1) AU2001240641A1 (de)
CZ (1) CZ302290B6 (de)
DE (1) DE60100509T3 (de)
DK (1) DK1297203T4 (de)
EE (1) EE200200457A (de)
ES (1) ES2202282T5 (de)
HU (1) HUP0300076A3 (de)
IL (2) IL151239A0 (de)
IS (1) IS6499A (de)
NO (1) NO20023873D0 (de)
PL (1) PL356604A1 (de)
PT (1) PT1297203E (de)
SI (1) SI1297203T2 (de)
SK (1) SK11932002A3 (de)
WO (1) WO2001061085A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4063519B2 (ja) * 2001-10-15 2008-03-19 ユニ・チャーム株式会社 非弾性的な伸長性を有する繊維ウエブの製造方法
US7700707B2 (en) 2002-10-15 2010-04-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom
EP1620479B1 (de) 2002-10-15 2013-07-24 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Polyolefinklebstoffzusammensetzungen und daraus hergestellte gegenstände
KR100825519B1 (ko) * 2007-01-05 2008-04-25 주식회사 바이오폴리메드 키토산 기재 고분자 접합체 및 그 제조방법
US8962762B2 (en) * 2007-06-13 2015-02-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Thermoplastic polymer compositions, methods for making the same, and articles made therefrom
DE102013014919A1 (de) 2013-07-15 2015-01-15 Ewald Dörken Ag Bikomponentenfaser zur Herstellung von Spinnvliesen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538749B1 (de) * 1991-10-21 1995-01-11 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Propylencopolymerzusammensetzung
DE4330661A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Basf Ag Kälteschlagzähe Propylenpolymerisate
EP0760744A1 (de) 1994-05-24 1997-03-12 Exxon Chemical Patents Inc. Fasern und vliesen, welche niedrigschmelzende propylenpolymere enthalten
WO1997010300A1 (en) * 1995-09-14 1997-03-20 Exxon Chemical Patents Inc. Propylene polymer blends and films and articles made therefrom
DK0789096T3 (da) * 1996-02-12 2000-10-02 Fina Research Polypropylenfibre
US6444774B1 (en) * 1997-10-10 2002-09-03 Exxonmobil Chemical Patents, Inc. Propylene polymers for fibers and fabrics
US6037417A (en) * 1998-08-18 2000-03-14 Montell Technology Company Bv Polypropylene composition useful for making solid state oriented film
EP1041180A1 (de) 1999-03-30 2000-10-04 Fina Research S.A. Polypropylenfasern

Also Published As

Publication number Publication date
PL356604A1 (en) 2004-06-28
SI1297203T2 (sl) 2006-08-31
DE60100509D1 (de) 2003-08-28
KR20020081336A (ko) 2002-10-26
HUP0300076A2 (en) 2003-05-28
EP1297203B2 (de) 2006-05-03
JP2004514067A (ja) 2004-05-13
IL151239A0 (en) 2003-04-10
IS6499A (is) 2002-08-13
ES2202282T3 (es) 2004-04-01
NO20023873D0 (no) 2002-08-15
AU2001240641A1 (en) 2001-08-27
US6730742B1 (en) 2004-05-04
DE60100509T3 (de) 2006-11-23
WO2001061085A1 (en) 2001-08-23
CZ20022777A3 (cs) 2003-01-15
PT1297203E (pt) 2003-10-31
DK1297203T3 (da) 2003-11-03
KR100515760B1 (ko) 2005-09-23
CZ302290B6 (cs) 2011-02-09
SI1297203T1 (en) 2003-12-31
ATE245719T1 (de) 2003-08-15
EP1297203B1 (de) 2003-07-23
EP1297203A1 (de) 2003-04-02
IL151239A (en) 2010-02-17
SK11932002A3 (sk) 2003-04-01
DK1297203T4 (da) 2006-09-04
HUP0300076A3 (en) 2010-01-28
EE200200457A (et) 2003-12-15
EP1126054A1 (de) 2001-08-22
ES2202282T5 (es) 2006-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315360C2 (de) Schmelzklebende Fasern aus Polyethylen und deren Verwendung in Verbundfasern
DE3888373T2 (de) Thermisch verfestigter Vliesstoff.
EP2925920B1 (de) Polypropylen-fasern und stoffe
DE3782724T2 (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen.
DE60100458T2 (de) Polypropylenfasern
DE60008361T2 (de) Polypropylenfasern
DE10137171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von cellulosischen Formkörpern mit superabsorbierenden Eigenschaften
DE60007856T2 (de) Polypropylenfasern
DE3783109T2 (de) Zweikomponentfasern aus polypropylen und polyethylen.
DE60100509T2 (de) Polypropylenfasern
DE60022157T2 (de) Kontinuierliche und/oder diskontinuierliche dreikomponente Polymerfasern für Vliesstoffe, und Herstellungsverfahren
DE602004009450T9 (de) Verfahren zur herstellung eines funktionalisierten polyolefins, funktionalisiertes polyolefin, zweikomponentenfaser, vliesstoff und hygienisches absorptionsprodukt
KR20190124789A (ko) 개선된 인장 특성을 갖는 폴리프로필렌 조성물, 섬유 및 부직 구조물
DE10084374B4 (de) Polypropylenfaser und deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TOTAL PETROCHEMICALS RESEARCH FELUY, SENEFFE, FELU