DE60029442T2 - Optisches System mit veränderlicher Vergrösserung - Google Patents

Optisches System mit veränderlicher Vergrösserung Download PDF

Info

Publication number
DE60029442T2
DE60029442T2 DE60029442T DE60029442T DE60029442T2 DE 60029442 T2 DE60029442 T2 DE 60029442T2 DE 60029442 T DE60029442 T DE 60029442T DE 60029442 T DE60029442 T DE 60029442T DE 60029442 T2 DE60029442 T2 DE 60029442T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal point
mirror
side focal
mirrors
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029442T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029442D1 (de
Inventor
Ralph Lance Carter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PerkinElmer International CV
Original Assignee
PerkinElmer International CV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PerkinElmer International CV filed Critical PerkinElmer International CV
Publication of DE60029442D1 publication Critical patent/DE60029442D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029442T2 publication Critical patent/DE60029442T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0605Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using two curved mirrors
    • G02B17/0621Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using two curved mirrors off-axis or unobscured systems in which not all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry, e.g. at least one of the mirrors is warped, tilted or decentered with respect to the other elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0647Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using more than three curved mirrors
    • G02B17/0663Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using more than three curved mirrors off-axis or unobscured systems in which not all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry, e.g. at least one of the mirrors is warped, tilted or decentered with respect to the other elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0694Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror with variable magnification or multiple imaging planes, including multispectral systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft optische Systeme, die geeignet sind, eine Vergrößerung, die verändert werden kann, bereitzustellen.
  • Optische Systeme, die eine veränderliche Vergrößerung bereitstellen können, werden häufig benötigt und sind seit langer Zeit bekannt. Im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums wurden optische Systeme mit veränderlicher Vergrößerung viele Jahre lang unter Verwendung einer Reihe von Linsen ausgeführt, deren Abstände variiert werden können, um die von dem Linsensystem bereitgestellte Vergrößerung zu ändern. Ein Problem mit Linsensystemen besteht darin, dass aufgrund ihrer strahlenbrechenden Natur chromatische Aberrationen auftreten können und dieser Typ von Linsensystem häufig eine Anzahl von Extraelementen benötigt, um dieses Problem zu bewältigen. Bei Wellenlängen außerhalb des sichtbaren Bereichs, zum Beispiel im Infrarotbereich, ist die Anzahl von Materialien, welche die notwendigen Durchlassqualitäten zur Bildung solcher Linsen aufweist, stark eingeschränkt, und diese eingeschränkte Materialauswahl kann den Effekt haben, die Performance des optischen Systems, die über einen Bereich von Wellenlängen erreichbar ist, zu reduzieren. Auch die Kosten des Systems sind vergrößert.
  • Mit diesem Problem wurde in der Vergangenheit so umgegangen, dass optische Systeme mit veränderlicher Vergrößerung vollständig aus Spiegeln aufgebaut wurden. Ein Vorteil eines Spiegelsystems besteht darin, dass es keine chromatische Aberration gibt. Allerdings ist ein Nachteil vieler Spiegelsysteme, dass jeder Spiegel im allgemeinen von der Achse weg arbeitet und als eine Konsequenz Aberrationen auftreten und schnell zunehmen, wenn sich das Licht durch das Spiegelsystem verbreitet. Ein anderer Nachteil vieler Spiegel systeme ist die Komplexität des mechanischen Systems, das erforderlich ist, um die einzelnen Spiegel zu bewegen, um eine Veränderung der Vergrößerung zu erreichen. Dies ergibt sich, da die Spiegel nicht wie im Fall von Linsen auf einer gemeinsamen Achse positioniert und bewegt werden und die Position der Spiegel eher in zwei als in einer Dimension gesteuert werden muss.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches System, das entwickelt wurde, um sich sowohl mit der Aberration als auch den mechanischen Gelenkproblemen, die mit dem Stand der Technik verbunden sind, zu befassen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein optisches System mit veränderlicher Vergrößerung bereitgestellt, das aufweist: ein erstes Paar von elliptischen Spiegeln, umfassend: einen ersten Eingangsspiegel mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt; einen ersten Ausgangsspiegel mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt; wobei das erste Paar von elliptischen Spiegeln positioniert wird, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt des ersten Eingangsspiegels im Wesentlichen dem vorderen objektseitigen Brennpunkt des ersten Ausgangsspiegels entspricht; ein zweites Paar von elliptischen Spiegeln, umfassend: einen zweiten Eingangsspiegel mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt; einen zweiten Ausgangsspiegel mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt; wobei das zweite Paar von elliptischen Spiegeln positioniert wird, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt des zweiten Eingangsspiegels im Wesentlichen dem vorderen objektseitigen Brennpunkt des zweiten Ausgangsspiegels entspricht; wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, dass das erste und das zweite Paar von elliptischen Spiegeln angeordnet ist, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt des ersten Ausgangsspiegels im Wesentlichen der gleiche ist wie der vordere objektseitige Brennpunkt des zweiten Eingangsspiegels; und eine Einrichtung zum Einstellen der relativen Position zwischen dem ersten Paar und dem zweiten Paar von elliptischen Spiegeln vorgesehen ist, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt des ersten Ausgangsspiegels gezwungen wird, sich entlang einer vorgegebenen Strecke zu bewegen, um eine Veränderung der Vergrößerung zu erzielen.
  • Die Erfindung wird nun lediglich beispielhaft mit besonderem Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen:
  • 1 und 1a veranschaulichen die Arbeitsweise von Ellipsoidspiegeln;
  • 2 veranschaulicht schematisch ein Spiegelpaar;
  • 2a veranschaulicht die Anordnung von 2a in einer anderen Konfiguration;
  • 3 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung, und
  • 3a zeigt das System von 3 in einer anderen Konfiguration.
  • Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung liefern optische Systeme, welche eine kontinuierlich veränderliche Vergrößerung aufweisen und basieren auf dem Gebrauch von elliptischen Spiegeln. Ein elliptischer Spiegel hat die Eigenschaft, dass jeder Strahl, der durch einen seiner Brennpunkte tritt, reflektiert wird, um durch seinen anderen Brennpunkt auszutreten. Dies ist in 1 und 1a der Zeichnungen veranschaulicht. Ein an dem Brennpunkt 10 des elliptischen Spiegels 11 platziertes Objekt erzeugt ein Bild an dem Brennpunkt 12. Der durch den Spiegel geschaffene Vergrößerungsgrad variiert in Abhängigkeit von dem Winkel, mit dem die Strahlen auf die Oberfläche des Spiegels auftreffen. 1 zeigt eine Anordnung, die hohe Vergrößerung erreichen kann, während die Anordnung von 1 eine niedrigere Vergrößerung erreicht. Wenn, wie in den in den 1 und 1a gezeigten Anordnungen, ein einzelner Spiegel verwendet wird, nehmen Aberrationen, die in dem Bild erscheinen, schnell zu, wenn der Punkt, bei welchem die Strahlen auf den Spiegel auftreffen, sich aus dem Zentrum des Feldes wegbewegt. Die Zuwachsrate hängt von der Blendenzahl des Spiegels ab.
  • Eine brauchbare Anordnung, in welcher das Problem der Aberration verringert werden kann, ist in 2 der Zeichnungen veranschaulicht und aus zwei elliptischen Spiegeln (20 und 21) gebildet. Diese Spiegel sind miteinander gekoppelt und so angebracht, dass der Ausgangsbrennpunkt des ersten Spiegels 20 mit dem Eingangsbrennpunkt des zweiten Spiegels 21 zusammenfällt, wobei der Punkt des Zusammenfallens bei 22 gezeigt ist. Außerdem ist der zweite Spiegel 21 so angeordnet, dass er im gegenteiligen Sinn zu dem ersten Spiegel 20 reflektiert. Bei einer solchen Anordnung kann die Vergrößerung variiert werden durch Einstellung der relativen Orientierung der Spiegel auf eine solche Weise, dass sich der Eintrittswinkel der Lichtstrahlen ändert. Eine positive Zunahme des Strahleintrittswinkels auf den ersten elliptischen Spiegel resultiert in einer geringeren Vergrößerung, und dies verdreht die Wellenfront an dem Zwischenbrennpunkt 22. Diesem Effekt wird allerdings an dem zweiten elliptischen Spiegel entgegengewirkt, da die Änderung des Eintrittswinkels dazu tendiert, die Vergrößerung zu vergrößern. Somit wird die Wellenfront mittels des zweiten Spiegels zu einem gewissen Ausmaß wiederhergestellt. Die Wellenfrontwiederherstellung ist beinahe perfekt, wenn ein elliptischer Spiegel eine Vergrößerung aufweist, die gleich dem reziproken Wert des anderen ist. Folglich ist die Aberration minimal, wenn das System eine Vergrößerung mit dem Vergrößerungsfaktor eins liefert. Die Aberration nimmt jedoch relativ langsam zu, wenn die Systemvergrößerung vergrößert wird.
  • 2 zeigt die zwei elliptischen Spiegel in einer Konfiguration, die geringe Vergrößerung liefert. 2a zeigt die zwei Spiegel in einer abweichenden Konfiguration, welche eine relativ hohe Vergrößerung liefert.
  • Man erkennt daher, dass ein optisches System, das eine kontinuierlich veränderbare Vergrößerung aufweist, aufgebaut werden kann durch Anordnung von zwei elliptischen Spiegeln, so dass ihre Basisplatten derart zusammen befestigt sind, dass der zweite Brennpunkt des ersten Ellipsoids mit dem ersten Brennpunkt des zweiten Ellipsoids zusammenfällt. Die Vergrößerung, die von solch einer Spiegelanordnung bereitgestellt wird, kann durch Änderung der relativen Orientierung der Spiegel, so dass der Strahleintrittswinkel des Lichts in das System verändert wird, variiert werden. Für eine gegebene Systemvergrößerung wird es ein optimales Paar von Winkeln zwischen den Achsen der Spiegel geben, das eine minimale Bildaberration erreicht. Die Beibehaltung einer präzisen Winkelsteuerung ist jedoch keine notwendige Anforderung.
  • Während ein System, wie oben mit Bezug auf 2 beschrieben, zufriedenstellende Ergebnisse erreichen kann, besitzt es insofern einen Nachteil, dass die relative Position und der Winkel von Strahlen in das System sich ändert im Hinblick auf den Ausgang des Systems. Dies muss kein Problem sein, wenn die Bildsensorvorrichtung zur Aufnahme der Strahlung des zweiten elliptischen Spiegels leicht relativ zu dem Objekt bewegt werden kann, aber es gibt einige Systeme, in denen es notwendig ist, eine feste räumliche Beziehung zwischen dem Objekt und dem Bild beizubehalten. In einem solchen System wäre die in 2 gezeigte Anordnung nicht zufriedenstellend.
  • Der genannte Nachteil kann durch Bereitstellung einer Spiegelanordnung des in 3 der Zeichnungen gezeigten Typs überwunden werden. 3 der Zeichnungen veranschaulicht ein optisches System mit kontinuierlich veränderbarer Vergrößerung, das ein erstes Paar elliptischer Spiegel 30 und 31 und ein zweites Paar elliptischer Spiegel 32, 33 aufweist. Der Spiegel 31 ist auf einem Drehteil 34 montiert, welches an dem Chassis des optischen Systems angebracht ist, und der Spiegel 32 besitzt einen Drehpunkt 35, der ebenfalls an dem Systemchassis angebracht ist. Die Spiegel 31 und 33 besitzen einen gemeinsamen Zwischendrehpunkt 36, der sich mit Bezug auf das Chassis bewegen kann.
  • In der in 3 gezeigten Anordnung sind die beiden Spiegelpaare auf eine solche Weise verbunden, dass der Ausgangsbrennpunkt des ersten Paares an dem Eingangsbrennpunkt des zweiten Paares bei Punkt 36 festgemacht ist. Dies liefert ausreichend Freiheitsgrade, um die Winkel zwischen den Achsen der vier Spiegel zu ändern, während der Ausgang des vollständigen Systems an einem festen Punkt relativ zu dem Systemeingang gehalten wird. Außerdem ist es möglich, die Geometrie so zu gestalten, dass Lichtstrahlen von einem Objekt bei dem gleichen relativen Winkel ein- und austreten.
  • Der Drehpunkt 34 bildet den Eingang des Systems, und der Drehpunkt 35 stellt den Ausgang des Systems dar. Der Drehpunkt 36 ist angeordnet, so dass er sich entlang einer vorbestimmten optischen Strecke bewegen kann, um verschiedene Systemvergrößerungen zu erreichen. Für eine gegebene Systemvergrößerung gibt es eine Position für den Punkt 36, welche die beste Aberrations-Performance abgibt. Bei einer geeigneten Anordnung wird diese Strecke ein Ausgleich zwischen dem Optimum und dem, was mit dem speziell verwendeten mechanischen System erreicht werden kann, sein.

Claims (4)

  1. Optisches System mit veränderlicher Vergrößerung, das aufweist: ein erstes Paar von elliptischen Spiegeln (30, 31), umfassend: einen ersten Eingangsspiegel (30) mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt (34) und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt, einen ersten Ausgangsspiegel (31) mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt (36); bei dem das erste Paar von elliptischen Spiegeln (30, 31) positioniert wird, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt des ersten Eingangsspiegels (30) im Wesentlichen dem vorderen objektseitigen Brennpunkt des ersten Ausgangsspiegels (31) entspricht; ein zweites Paar von elliptischen Spiegeln (32, 33), umfassend: einen zweiten Eingangsspiegel (33) mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt (36) und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt; einen zweiten Ausgangsspiegel (32) mit einem vorderen objektseitigen Brennpunkt und einem hinteren bildseitigen Brennpunkt (35); bei dem das zweite Paar von elliptischen Spiegeln (32, 33) positioniert wird, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt des zweiten Eingangsspiegels (33) im Wesentlichen dem vorderen objektseitigen Brennpunkt des zweiten Ausgangsspiegels (32) entspricht; wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, dass das erste und das zweite Paar von elliptischen Spiegeln (31, 32, 33, 34) angeordnet ist, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt (36) des ersten Ausgangsspiegels (31) im Wesentlichen der gleiche ist wie der vordere objektseitige Brennpunkt (36) des zweiten Eingangsspiegels (33); und eine Einrichtung zum Einstellen der relativen Position zwischen dem ersten Paar und dem zweiten Paar von elliptischen Spiegeln (31, 32, 33, 34) vorgesehen ist, so dass der hintere bildseitige Brennpunkt (36) des ersten Ausgangsspiegels (31) gezwungen wird, sich entlang einer vorgegebenen Strecke zu bewegen, um eine Veränderung der Vergrößerung zu erzielen.
  2. Optisches System nach Anspruch 1, bei dem die Spiegel zur drehbaren Bewegung angebracht sind, so dass ein Gegenwinkel zwischen ihren Achsen des ersten Paars und des zweiten Paars von elliptischen Spiegeln (30, 31, 32, 33) verändert werden kann.
  3. Optisches System nach Anspruch 1, bei dem die Vergrößerung des ersten elliptischen Spiegels in jedem Paar von Spiegeln im Wesentlichen der reziproke Wert der Vergrößerung des zweiten elliptischen Spiegels in jedem der Spiegel ist.
  4. Optisches System nach Anspruch 1, bei dem Lichtstrahlen, die von einem Gegenstand ausgehen, mit dem gleichen relativen Winkel in das optische System eintreten und austreten.
DE60029442T 2000-08-29 2000-08-29 Optisches System mit veränderlicher Vergrösserung Expired - Lifetime DE60029442T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00307391A EP1184700B1 (de) 2000-08-29 2000-08-29 Optisches System mit veränderlicher Vergrösserung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029442D1 DE60029442D1 (de) 2006-08-31
DE60029442T2 true DE60029442T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=8173227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029442T Expired - Lifetime DE60029442T2 (de) 2000-08-29 2000-08-29 Optisches System mit veränderlicher Vergrösserung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6676265B2 (de)
EP (1) EP1184700B1 (de)
AT (1) ATE333659T1 (de)
DE (1) DE60029442T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4299185B2 (ja) * 2004-04-27 2009-07-22 株式会社ディスコ レーザー加工装置
JP2007290233A (ja) * 2006-04-25 2007-11-08 Ushio Inc 光照射器およびインクジェットプリンタ
DE102012111098B4 (de) * 2012-11-19 2016-03-03 Scanlab Ag Divergenzänderungsvorrichtung
WO2016116147A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-28 Trumpf Lasersystems For Semiconductor Manufacturing Gmbh Strahlführungseinrichtung, euv-strahlungserzeugungsvorrichtung und verfahren zum einstellen eines strahldurchmessers und eines öffnungswinkels eines laserstrahls
CN109254403A (zh) * 2018-09-25 2019-01-22 北京灵犀微光科技有限公司 视网膜扫描成像装置
CN112710390B (zh) * 2020-12-07 2022-03-08 北京理工大学 一种分辨率可调的离轴四反旋转变焦成像光谱仪

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819649A (en) * 1956-02-01 1958-01-14 Eastman Kodak Co Reflecting condenser system for projectors
GB842810A (en) * 1958-07-09 1960-07-27 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to apparatus for sensing records
US3224330A (en) * 1961-12-22 1965-12-21 Bell Telephone Labor Inc Optical reflecting system for redirecting energy
GB1132605A (en) * 1965-06-27 1968-11-06 Mohammed Moheyddeen Shafik New or improved optical system
US4657721A (en) * 1973-05-21 1987-04-14 Kms Fusion, Inc. Target illumination
US4017163A (en) * 1976-04-16 1977-04-12 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Angle amplifying optics using plane and ellipsoidal reflectors
US4161351A (en) * 1976-05-07 1979-07-17 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy All-reflective optical target illumination system with high numerical aperture
DE2822579C3 (de) * 1978-05-24 1982-02-04 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optisches Abbildungssystem
US4357075A (en) * 1979-07-02 1982-11-02 Hunter Thomas M Confocal reflector system
DE3268933D1 (en) * 1981-06-03 1986-03-20 Hitachi Ltd Reflection type optical focusing apparatus
US4858090A (en) * 1987-06-26 1989-08-15 Downs James W Ellipsoidal reflector concentration of energy system
US4993818A (en) * 1988-10-17 1991-02-19 Hughes Aircraft Company Continuous zoom all-reflective optical system
US5144476A (en) * 1989-04-24 1992-09-01 Kebo Reynold S All-reflective zoom optical system
DE4120684A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Zeiss Carl Fa Spiegelobjektiv
GB9321408D0 (en) * 1993-10-16 1993-12-08 British Aerospace Optical apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE60029442D1 (de) 2006-08-31
EP1184700B1 (de) 2006-07-19
US20020034025A1 (en) 2002-03-21
US20040080843A1 (en) 2004-04-29
US6676265B2 (en) 2004-01-13
ATE333659T1 (de) 2006-08-15
EP1184700A1 (de) 2002-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324848C1 (de) Videoprojektionssystem
EP1016274B1 (de) Anordnung, bei der von einer lichtquelle aus licht auf eine fläche gerichtet wird
DE69423050T2 (de) Optischer strahlteiler und elektronische hochgeschwindigkeitskamera mit einem solchen strahlteiler
DE69205852T2 (de) Wärmebildsystem.
DE69636668T2 (de) Laserablenkungssystem mit reflexionsoptik
DE3831950A1 (de) Mikroskop mit spiegelobjektiv und abbildungsverfahren
DE4324849A1 (de) Projektionssystem zum Projizieren eines Farbvideobilds und zugehörige Transformationsoptik
DE2024578A1 (de) Optische Vorrichtung
DE69704782T2 (de) Optischer Codeabtaster mit sich entlang zwei unterschiedlichen optischen Wegen bewegenden Laserstrahlen
DE2640486A1 (de) Linsensystem mit veraenderbarer vergroesserung
DE69419689T2 (de) Verminderung der Differenzbeugung in optischen Mehrstrahlabtastsystemen
DE3938199A1 (de) Bildaufnahmesystem fuer endoskope
DE3915868A1 (de) Uv-taugliches trockenobjektiv fuer mikroskope
DE60029442T2 (de) Optisches System mit veränderlicher Vergrösserung
DE3123744A1 (de) "zoomobjektiv"
DE3331018C2 (de) IR-Varioobjektiv und ein solches aufweisendes afokales Infrarot-Fernrohr
CH634664A5 (de) Abtastvorrichtung zur kartesischen abtastung und weitergabe von bildfeldern.
DE3514302A1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE60030411T2 (de) Optisches System zur Homogenisierung von Lichtstrahlen mit variablem Ausgangs-Querschnitt
DE3853637T2 (de) Achromatisches abtastsystem.
DE2520793A1 (de) Vario-linsensystem
DE19529672C2 (de) Projektor
DE2631831A1 (de) Abtasteinrichtung fuer strahlung
DE2718521B2 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv mit großer relativer öffnung
DE7026867U (de) Laser-anordnung zur erzeugung eines laserstrahlenbuendels bestimmter struktur.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition