DE60015549T2 - Airbag- aufblasvorrichtung mit variabler ausgangsleistung - Google Patents

Airbag- aufblasvorrichtung mit variabler ausgangsleistung Download PDF

Info

Publication number
DE60015549T2
DE60015549T2 DE60015549T DE60015549T DE60015549T2 DE 60015549 T2 DE60015549 T2 DE 60015549T2 DE 60015549 T DE60015549 T DE 60015549T DE 60015549 T DE60015549 T DE 60015549T DE 60015549 T2 DE60015549 T2 DE 60015549T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chambers
chamber
generating material
airbag inflator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60015549T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015549D1 (de
Inventor
B. J. Canterberry
Donald Bowers
Steven Daniel SOLOMON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Inc
Original Assignee
Joyson Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Inc filed Critical Joyson Safety Systems Inc
Publication of DE60015549D1 publication Critical patent/DE60015549D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60015549T2 publication Critical patent/DE60015549T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D5/00Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets
    • C06D5/06Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets by reaction of two or more solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Gaserzeuger oder Gasgeneratoren für das Aufblasen von Fahrzeugrückhaltekissen, die im allgemeinen als Airbags bekannt sind.
  • Airbags werden seit einer gewissen Zeit verwendet, um die Insassen von Kraftfahrzeugen zu schützen. Genauer gesagt, diese Erfindung betrifft einen verbesserten Gasgenerator, der variierende Geschwindigkeiten des Aufblasens des Airbags bereitstellen kann. Die Geschwindigkeit des Aufblasens des Airbags kann mittels des Gasgenerators der Erfindung so gesteuert werden, daß sie sich an unterschiedliche Zusammenstoßbedingungen und/oder Insassenpositionen anpaßt.
  • Bei Airbag-Systemen ist typischerweise ein Kissen oder ein Sack vorhanden, das bei einem Zusammenstoß aufgeblasen wird, um für die Fahrzeuginsassen eine schützende Polsterung bereitzustellen. Um den Airbag aufzublasen, verwenden derartige Systeme einen Gasgenerator, um das Ausblasgas zu erzeugen. Verschiedene Gasgeneratoren sind bekannt, die nach unterschiedlichen Prinzipien funktionieren. Bei jedem Funktionsprinzip gibt es einen geringfügigen Unterschied hinsichtlich der Leistung, wie beispielsweise des Anstieges und des Absinkens des Druckes im Kissen mit der Zeit. Als solche werden fair verschiedene Anwendungen Gasgeneratoren bevorzugt, die nach unterschiedlichen Prinzipien funktionieren.
  • Damit Airbag-Systeme wirksam sind, müssen sie zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes aktiviert werden, und eine richtige Aufblaszeit ist eine absolute Notwendigkeit. Andererseits, wenn sich der Airbag zu schnell aufbläst, kann der Fahrgast durch den sich aufblasenden Airbag verletzt werden. Um eine derartige Verletzung durch den sich ausblasenden Airbag zu verhindern, ist es erforderlich, daß die Aufblasgeschwindigkeit des Airbags gesteuert wird. Daher wurde eine mehrstufige Airbag-Vorrichtung vorgeschlagen, um diese widersprüchlichen Forderungen zu erfüllen, wie sie vorangehend beschrieben werden.
  • Die mehrstufige Airbag-Vorrichtung funktioniert so, daß der Airbag auf ein vorgegebenes Niveau während des Anfangsstadiums des Zusammenstoßes aufgeblasen wird, und daß er nach einer kurzen Pause vollständig aufgeblasen wird. Bei einer derartigen mehrstufigen Airbag-Vorrichtung können die Möglichkeiten der Verletzung bei einem Out-of-Position-Fahrzeuginsassen verringert werden, und es kann ein breiterer Bereich von Zusammenstoßbedingungen erfaßt werden.
  • Die Zeitintervalle zwischen der Entfaltung im Anfangsstadium und den Entfaltungen in den folgenden Stadien werden mit Bezugnahme auf die Gasmenge, die im ersten Stadium verwendet wird, und andere Faktoren festgelegt. Ein falscher Intervall beeinflußt den Airbag als Sicherheitsvorrichtung in nachteiliger Weise. Beispielsweise, wenn des Intervall zu kurz ist, kann er eine Verletzung hervorrufen, aber wenn der Intervall zu lang ist, wird die Stoßdämpfungswirkung des Airbags abgeschwächt, und das kann zu Verletzungen des Fahrzeuginsassen führen. Aus diesem Grund ist ein hoher Grad an Genauigkeit für den Zündverzögerungssignalgenerator erforderlich, dessen Funktion es ist, das erste gaserzeugende Material und danach das zweite und das dritte gaserzeugende Material zu aktivieren.
  • Ein typischer Zündverzögerungssignalgenerator wird aus einer komplizierten elektronischen Schaltung aufgebaut. Wegen der Kompliziertheit des Systems und der begleitenden hohen Kosten ist seine Anwendbarkeit bei derartigen wenig benutzten Vorrichtungen, wie beispielsweise Airbags, begrenzt. Wenn auch derartige anpassungsfähige Systeme wünschenswert sind, so erfordern sie doch typischerweise zusätzliche Bauteile beim Gasgenerator. Außerdem ist es noch schwieriger, einen anpassungsfähigen pyrotechnischen Gasgenerator bereitzustellen, der die Größenanforderungen für Fahrzeuge erfüllen wird, insbesondere für die Fahrerseite und Seitenaufprallanwendungen.
  • Zahlreiche Verfahrensweisen winden für anpassungsfähige Airbag-Systeme vorgeschlagen. Beispielsweise offenbart das US 4998751 einen zweistufigen Airbag-Gasgenerator für Automobile, der ein längliches Gehäuse mit einer Trennwand aufweist, die im Gehäuse angeordnet ist, die zwei Betten des pyrotechnischen gaserzeugenden Materials trennt. Die Trennwand des Gasgenerators des US 4998751 ist perforiert, und der Gasgenerator verwendet zwei Zündrohre. Das US 4998751 informiert ebenfalls darüber, daß die Zünder darin unterschiedlich sind, daß sie unterschiedliche Brenngeschwindigkeiten aufweisen, und daß eine Sicherung zwischen den zwei Zündrohren verläuft.
  • Das US 5368329 offenbart einen zweistufigen Gasgenerator, wo die Oberfläche der Scheiben des gaserzeugenden Materials durch Zertrümmern der Scheiben durch die Verwendung einer Doppelfunktionszündpille vergrößert wird.
  • Das US 5400487 offenbart ein variables Aufblassystem für Airbags, das einen Prozessor für das Auswählen derart benutzt, welcher von der Vielzahl von Gasgeneratoren einzeln initiiert wird, um einen optimalen Schutz für den Insassen zu bewirken. Der Prozessor ermittelt in Verbindung mit Beschleunigungssensoren und Insassenpositionssensoren die Anzahl der gaserzeugenden Materialbetten, die zu zünden sind, und die Verzögerung zwischen einer jeden Zündung.
  • Das US 5564743 offenbart ein mehrstufiges Airbag-Gasgeneratorsystem, worin das Gasgeneratorgehäuse zwei getrennte Kammern enthält, die jeweils ein gaserzeugendes Material und ein Zündsystem enthalten. Die Wand, die die zwei Kammern trennt, weist einen zerbrechlichen Abschnitt auf, der so ausgelegt ist, daß er als Reaktion auf ein vorgegebenes Niveau des Gasdruckes in einer der Kammern reißt, wodurch eine Fluidverbindung zwischen den Kammern bewirkt wird.
  • Das US 5630619 offenbart einen anpassungsfähigen Hybridgasgenerator fair Airbags. Während sich die vorliegende Erfindung nicht mit Hybridgasgeneratoren befaßt, informiert dieses Patent über die Verwendung von zwei Druckbehältern und pyrotechnischen Heizvorrichtungen in jedem Druckbehälter. Die zwei Behälter sind mit einer mittleren Kammer verbunden, die Berstscheiben aufweist. Das US 5630619 ist repräsentativ für den Stand der Technik bei der Konstruktion des anpassungsfähigen Gasgenerators.
  • Das US 5765866 offenbart einen Airbag-Gasgenerator, der aufweist: ein Metallgehäuse; einen Drahtgeflechtfilter; Berstfolien aus nichtrostendem Stahl; und eine gaserzeugende Materialzusammensetzung, die von 5 bis 25 Gew.-% Glimmer enthält. Das US 5765866 schlägt nicht einen mehrstufigen Gasgenerator vor, der mindestens zwei Kammern enthält, die unterschiedliche Volumen und Mengen des pyrotechnischen gaserzeugenden Materials enthalten.
  • Das US-A-5799973 offenbart einen mehrstufigen Airbag-Gasgenerator, dessen technischen charakteristischen Merkmale im vorbeschreibenden Abschnitt des Patentanspruches 1 vorgelegt werden. Insbesondere umfaßt der mehrstufige Airbag-Gasgenerator ein Gehäuse, das in zwei Kammern unterteilt ist, die aneinander angrenzen. Jede Kammer weist auf: eine Verbrennungskammer mit einem festen gaserzeugenden Material; eine Zündeinrichtung für das Zünden des Materials; eine Filter/Kühlkammer; und Öffnungen in der Filter/Kühlkammer, die mit einer Folie abgedichtet sind.
  • In Übereinstimmung mit dem als Anhang beigefügten Patentanspruch 1 und den davon abhängigen Patentansprüchen wird ein anpassungsfähiger, mehrstufiger, pyrotechnischer Gasgenerator bereitgestellt, der zuverlässig Gas für einen Airbag eines Kraftfahrzeuges über einen breiten Bereich von Zusammenstoßsituationen liefert.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung, ihrer funktionellen Vorteile und der spezifischen Ziele, die durch ihre Benutzung erreicht werden, bezieht man sich auf die beigefügten Zeichnungen und die Beschreibung, in der die bevorzugten Ausführungen der Erfindung veranschaulicht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des Äußeren einer Ausführung eines Gasgenerators entsprechend der Erfindung;
  • 2 eine Schnittdarstellung eines Gasgenerators entsprechend der Erfindung längs der Linie 2-2 in 1;
  • 3 eine Veranschaulichung einer Anzahl von Druck-Zeit-Kurven von des Zündung des Gasgenerators der Erfindung mit Zeitverzögerungen zwischen der Zündung der ersten Kammer und der zweiten Kammer, die von 0 bis 25 Mikrosekunden variieren; und
  • 4 eine Schnittdarstellung eines Gasgenerators mit drei Kammern entsprechend der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Mit Bezugnahme auf 1 wird eine Ausführung eines Gasgenerators entsprechend der Erfindung im allgemeinen mit der Bezugszahl 10 gekennzeichnet. Der Gasgenerator 10 umfaßt ein erstes und ein zweites Ende 12, 14. Während verschiedene Formen möglich sind, wie beispielsweise kugelförmig, kubisch und dergleichen, bevorzugt man, daß der Gasgenerator eine im allgemeinen zylindrische Form aufweist. Der Gasgenerator weist Austrittsöffnungen 16, 18 auf, die um seinen Umfang angeordnet sind. Die Austrittsöffnungen 16 sind mit der ersten Kammer (nicht gezeigt) verbunden, während die Austrittsöffnungen 18 mit der zweiten Kammer (nicht gezeigt) verbunden sind. Der Gasgenerator 10 weist ebenfalls zwei elektrische Verbinder auf, die mit zwei einzelnen Zündern (einer für jede Verbrennungskammer) verbunden sind, einen ersten elektrischen Verbinder 20 für den ersten Zünder und einen zweiten elektrischen Verbinder (nicht gezeigt) am zweiten Ende 14.
  • Wir beziehen uns auf 2, die der Gasgenerator 10 aus 1 in Schnittdarstellung längs der Linie 2-2 in 1 ist. Es wird ein im allgemeinen zylindrischer Gasgenerator mit einem ersten Ende 12 und einem zweiten Ende 14 gezeigt. Jedes Ende weist einen elektrischen Verbinder 20 für das Aufnehmen eines elektrischen Signals auf, wenn der Gasgenerator gezündet werden soll. Die Verbinder 20 sind mit Zündpillen 21 in Verbindung, die die Enhancer-Zusammensetzungen 22 zünden. Im Fall eines Zusammenstoßes liefert ein elektronischer Modul (nicht gezeigt) einen elektrischen Impuls zur ausgewählten Zündpille, die eine Zündfolge zündet, die wiederum die Kügelchen 28 des gaserzeugenden Materials zünden. Die Verbinder 20 liefern elektrischen Strom zu den Zündpillen. Die Zündpillen weisen einen Faden auf, der die Enhancer-Zusammensetzung zündet. Die Enhancer 22 können irgendeine von einer Anzahl von bekannten Zusammensetzungen sein, die durch die Zündpillen leicht gezündet werden und mit einer hohen Geschwindigkeit und Temperatur brennen. Die Gase und die heiß brennenden Teilchen vom gezündeten Enhancer 22 treten durch die Öffnungen 24 im Enhancer-Gehäuse 26 aus. Das Gas und die Teilchen zünden dann die Kügelchen 28 des gaserzeugenden Materials in der ersten Verbrennungskammer 30 und/oder der zweiten Verbrennungskammer 32. Die Gase, die durch den brennenden Enhancer erzeugt werden, und die Kügelchen des gaserzeugenden Materials gelangen dann durch eine Kügelchenhalteplatte 34. Die Halteplatten können eine Metallplatte mit zahlreichen Löchern, die durch sie hinduchgebohrt wurden, ein Sieb oder eine Platte aus Streckmetall aufweisen. Die Halteplatte 34 hält einfach die Kügelchen in den Verbrennungskammern 30, 32 und gestattet eine im wesentlichen uneingeschränkte Bewegung des Gases aus den Verbrennungskammern 30, 32 zur ersten Filter/Kühlkammer 36 und zweiten Filter/Kühlkammer 38. Die zwei Filter/Kühlkammern 36, 38 werden durch eine feste Trennwand 40 getrennt. Die Trennwand 40 ist längs der Achse des Gasgenerators 10 angeordnet, um gleiche oder unterschiedliche Volumen in der ersten und der zweiten Kammer bereitzustellen. Es sollte verstanden werden, daß der Begriff Kammer die Verbrennungskammer und die Filter/Kühlkammer umfaßt, worin die Trennwand 40 die zwei Kammern trennt. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Betriebsforderungen des Gasgenerators der Erfindung kann die erste Kammer von 20 bis 80 % des gesamten Gasgeneratorvolumens ausmachen. Bei einer bevorzugteren Ausführung beträgt die erste Kammer 55 bis 75 % des gesamten Gasgeneratorvolumens. In gleicher Weise kann die erste Verbrennungskammer 20 bis 80 % der gesamten Menge der gaserzeugenden Materialzusammensetzung enthalten, mehr bevorzugt von etwa 55 bis 75 % und am meisten bevorzugt von etwa 55 bis etwa 65 %. Bei Ausführungen, wo drei oder mehr Kammern vorhanden sind, kann das gaserzeugende Material gleich unter den Kammern oder ungleich in Abhängigkeit von den Konstruktionsforderungen des Gasgenerators aufgeteilt werden.
  • Die Gase verlassen nach dem Passieren der Filter/Kühlkammern 36, 38 den Gasgenerator 10 an der Austrittsöffnung 16 für die erste Kammer und an der Austrittsöffnung 18 für die zweite Kammer. Das Innere der Austrittsöffnungen ist vorzugsweise mit einer Folie 42 bedeckt, wie beispielsweise einer Aluminiumfolie oder Folie aus nichtrostendem Stahl, um das Eindringen von Wasserdampf zu verhindern. Diese Folie 42, auf die man sich manchmal als eine „Berstfolie" bezieht, weist typischerweise eine Dicke von 0,01 bis etwa 0,20 mm auf. Die Folie wird typischerweise an der Innenwand der Filter/Kühlkammer durch Verwendung eines Klebstoffes zum Haften gebracht. Die Filter/Kühlkammern 36, 38 werden mit einem wärmeaufnehmenden Material gefüllt, wie beispielsweise Drahtgeflecht, keramischen Kügelchen, Metallspäne und dergleichen. Das wärmeaufnehmende Material dient dazu, die Temperatur des erzeugten Gases zu verringern und jegliche Schlacke oder Ruß einzuschließen, die während der Verbrennung des gaserzeugenden Materials 28 erzeugt werden.
  • Der Gasgenerator 10 kann aus irgendeinem Metall konstruiert werden, wie beispielsweise Stahl und Aluminium. Der Gasgenerator wird vorzugsweise aus Stahl konstruiert und kann zu verschiedenen Bauteilen gegossen oder gefräst werden, wie es in 2 veranschaulicht wird, und er kann danach durch Anwendung von Schweißnähten 46 zusammengebaut werden. Vorzugsweise werden die Schweißnähte mittels eines Trägheitsschweißverfahrens gleich dem gebildet, das in der Industrie bekannt ist.
  • 3 ist eine grafische Darstellung einer Anzahl von Zündungen bei einer Ausführung des Gasgenerators der Erfindung. Gasgeneratoren, wie sie in 2 veranschaulicht werden, wurden hergestellt, wie es nachfolgend beschrieben wird, und in einem 60-Liter-Behälter gezündet, der mit einem Druckgeber ausgestattet ist. Die Vollinien zeigen die Tests, wo die kleinere Kammer zuerst gezündet wurde, gefolgt von einer Zeitverzögerung von 0, 10, 15 oder 20 Millisekunden vor dem Zünden der größeren Kammer. Die gestrichelten Linien verkörpern die Tests, wo die größere Kammer zuerst gezündet wurde, gefolgt von einer Zeitverzögerung von 10, 15, 20 oder 25 Millisekunden vor dem Zünden der kleineren Kammer.
  • Mit Bezugnahme auf 4 und die Beschreibung, die für 2 vorgelegt wird, wird eine Ausführung eines Gasgenerators in Schnittdarstellung entsprechend der Erfindung im allgemeinen mit der Bezugszahl 60 gekennzeichnet. Der Gasgenerator 60 umfaßt ein erstes und bzw. zweites Ende 12, 14 und ein drittes Ende 54. Bei dieser Konfiguration ist der mehrstufige Gasgenerator der Erfindung „T"-förmig, wobei sich die im allgemeinen zylindrischen Formen einer jeden Kammer an der Trennwand 40 schneiden. Das dritte Ende 54 weist Austrittsöffnungen 48 auf, die um den Umfang der dritten Filter/Kühlkammer 50 angeordnet sind. Der Gasgenerator 60 weist drei elektrische Verbinder 20 auf, die mit drei einzelnen Zünderbaugruppen 44 (eine für jede Verbrennungskammer) verbunden sind.
  • Die Arbeitsweise ist mit der identisch, die für 2 beschrieben winde, außer daß eine dritte Verbrennungskammer 52 und eine dritte Filter/Kühlkammer 50 vorhanden sind. Wie es vorangehend offenbart wurde, können die Verbrennungskammern 30, 32 und 52 gleiche Mengen an Kügelchen 28 des gaserzeugenden Materials oder vorzugsweise ungleiche Mengen enthalten. Bei dieser Ausführung enthält die dritte Verbrennungskammer 52 eine Menge des gaserzeugenden Materials, die geringer ist als die der ersten Verbrennungskammer 30 und größer als die der zweiten Verbrennungskammer 32. In gleicher Weise ist das Volumen und daher die Menge der Medien in der dritten Kühl/Filterkammer 50 vorzugsweise abweichend von den anderen zwei Kühl/Filterkammern 36, 38. Eine feste Trennwand 40 trennt eine jede der Kühl/Filterkammern 36, 38 und 50.
  • Beim Betrieb wird der Gasgenerator der Erfindung mit einem Regler (nicht gezeigt) verbunden, der entsprechende elektrische Signale beim Erfassen eines Zusammenstoßes erzeugt. In Abhängigkeit von der Heftigkeit des Zusammenstoßes und anderen Faktoren, wie beispielsweise der Position eines Fahrgastes im Sitz, wird der Regler veranlassen, daß eine oder mehr der Zündpillen zünden. Die Zeitverzögerung zwischen der Zündung der Kammern und die Reihenfolge der Zündung wird ebenfalls vom Regler berechnet. Auf diese Weise kann die Menge des Gases, die dem Kissen zugeführt wird, variiert werden, um das Kissen mit variierender „Härte" aufzublasen, oder um unterschiedliche Druckniveaus mit der Zeit im Kissen zu erzeugen, oder um die „zweite Aufprall"-Zusammenstoßsituation anzusprechen.
  • Wie es vorangehend offenbart wird, können die zwei oder mehr Verbrennungskammern die gleiche Menge des gaserzeugenden Materials oder unterschiedliche Niveaus des gaserzeugenden Materials enthalten. Beispielsweise kann die erste Kammer 70 % des gesamten Gasvolumens erzeugen, und die zweite Kammer kann 30 % des gesamten Volumens aufweisen. Es wird daher offensichtlich, daß der Gasgenerator 10 für verschiedene Anwendungen modifiziert werden kann und eine breite Vielzahl von Ausgangsleistungen bewirken kann.
  • Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein neues und verbessertes mehrstufiges Airbag-Gasgeneratorsystem bereitzustellen, das optimal über einen breiten Bereich von Zusammenstoßsituationen funktioniert. Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß ein neuer und verbesserter mehrstufiger Airbag-Gasgenerator bereitgestellt wird. Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß ein neuer und verbesserter mehrstufiger Airbag-Gasgenerator mit steuerbaren Leistungseigenschaften bereitgestellt wird, um mehrstufige Energieaufnahmefähigkeiten bereitzustellen.
  • Die vorangegangenen und weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in einem neuen und verbesserten mehrstufigen Airbag-Gasgenerator entsprechend dem Patentanspruch 1 zustande gebracht. Der Gasgenerator umfaßt ein Gehäuse mit Gasaustrittsöffnungen in direkter Verbindung mit einem aufzublasenden Airbag. Das Gehäuse umfaßt mindestens zwei getrennte Kammern, die jeweils eine Menge des gaserzeugenden Materials für das Erzeugen von Gas und ein Zündsystem dafür für das schnelle Aufblasen des Airbags enthalten. Das Gehäuse weist eine innere undurchlässige Wand (Trennwand) auf, die die getrennten Kammern bildet. Das Zündsystem in einer oder mehr Kammern wird aktiviert, um eine ausgewählte Gasmenge für das Aufblasen des Airbags bereitzustellen. Ebenfalls ist eine Zeitverzögerungseinrichtung im System für das Aktivieren der mehreren Zündsysteme als Reaktion auf eine identifizierte Art des Zusammenstoßes eingeschlossen.
  • Mit Bezugnahme auf 2 wurde ein Gasgenerator 10 aus Stahl bei Anwendung konventioneller Verfahren und Ausrüstung konstruiert. Schweißnähte 46 wurden an der Verbindung der verschiedenen Teile nach dem Füllen der Verbrennungskammern 30, 32 mit Kügelchen eines gaserzeugenden Materials auf Nichtazidbasis angeordnet. Repräsentative Zusammensetzungen des gaserzeugenden Materials, die im Gasgeneratorgehäuse der Erfindung nützlich sind, umfassen Brennstoffe, wie beispielsweise die Alkalimetallazide, Aminotetrazole, Tetrazole, Bitetrazole, Triazole, deren Metallsalze, Guanidinnitrat, Aminoguanidinnitrat und deren Mischungen, in Kombination mit einem Oxidationsmittel, wie beispielsweise Alkali- und Erdalkalimetallnitraten, -chloraten, -perchloraten, Ammoniumnitrat und deren Mischungen. Ein bevorzugtes gaserzeugendes Material weist eine Mischung aus Nitroguanidin und Ammonoiumnitrat auf. Typischerweise kann das gaserzeugende Material oder Gaserzeugungsmaterial etwa 15 bis etwa 70 Gew.-% Brennstoff, etwa 2 bis etwa 80 Gew.-% Oxidationsmittel und etwa 1 bis etwa 30 Gew.-% andere Materialien aufweisen, wie beispielsweise Kühlmittel und Verarbeitungshilfsmittel. Das gaserzeugende Material kann zu verschiedenen Formen bei Anwendung verschiedener den Fachleuten bekannten Verfahrensweisen geformt werden.
  • Es ist wünschenswert, die Zusammensetzung des gaserzeugenden Materials zu pelletieren. Um das zu tun, können bis zu etwa 5 Gew.-%, typischerweise 0,2 bis 5 Gew.-%, eines Preßhilfsmittels oder Bindemittels eingesetzt werden. Diese können aus Materialien ausgewählt werden, die als für diesen Zweck nützlich bekannt sind, und umfassen Molybdändisulfid, Graphit, Elastomere, Polyester, Bornitrid, Siliciumdioxid, Talk, Calciumstearat und Tonerden.
  • Die Zusammensetzung des gaserzeugenden Materials kann optional einen Katalysator mit bis zu etwa 3 Gew.-% enthalten, typischerweise zwischen etwa 1 und etwa 2 Gew.-%. Kupferchromat und Malorie-Blau (ein Ferro-Eisencyanid) sind repräsentative Verbrennungskatalysatoren.
  • Bei diesen Testgasgeneratoren und mit Bezugnahme auf 2 enthielt die erste Verbrennungskammer 30 35 Gramm der Kügelchen 28 des gaserzeugenden Materials. Die zweite Verbrennungskammer 32 enthielt 25 Gramm der Kügelchen 28 des gaserzeugenden Materials. Die Zündpillen 21 werden durch elektrische Verbinder 20 mit einer Sensoreinrichtung (nicht gezeigt) verbunden, die einen Fahrzeugzusammenstoß nachweist. Der Sensor initiiert ein Zündungssignal, das eine oder beide der Zündpillen 21 aktiviert, was die Enhancer-Zusammensetzung 22 zündet, was wiederum die Zusammensetzung 28 des gaserzeugenden Materials zündet. Ein Regler (nicht gezeigt) ermittelt, welche Zündpille zuerst zu zünden ist, und die Zeitverzögerung (wenn überhaupt) zwischen der Zündung der Zündpillen und daher der zwei Verbrennungskammern.
  • Die Zünderbaugruppe 44 ist am Gasgeneratorgehäuse mittels irgendwelcher nützlicher Hilfsmittel befestigt, und sie wird vorzugsweise mittels einer Schweißnaht 46 befestigt. Wie es hierin benutzt wird, wird als „Zündpille" eine Vorrichtung verstanden, die die erste Zündung in der Verbrennungsfolge initiieren wird, und sie kann beispielsweise eine elektrische Vorrichtung mit zwei Elektroden sein, die voneinander isoliert und durch einen Überbrückungsdraht verbunden sind. Der Überbrückungsdraht ist vorzugsweise in einer oder mehr Schichten eines pyrotechnischen Materials eingebettet, so ausgelegt, daß ein Wärmeblitz von ausreichender Intensität geliefert wird, um die Enhancer-Zusammensetzung 22 zu zünden. Jene Fachleute werden verstehen, daß verschiedene elektrische, elektronische, mechanische und elektromechanische Initiatoren, wie beispielsweise ein Halbleiterbrückeninitiator, bei der vorliegenden Erfindung zur Anwendung gebracht werden können.
  • Das gaserzeugende Material 28 wird durch die sehr heißen Gase und Teilchen entzündet, die durch die Verbrennung der Enhancer-Zusammensetzung 22 erzeugt werden, die aus den Zünderbaugruppenöffnungen 24 austreten. Die resultierende Zündung des gaserzeugenden Materials führt zur Erzeugung von Gasen, die durch die Halteeinrichtung 34 für Kügelchen und danach durch die Kühl/Filterkammern 36, 38 gelangen. Im allgemeinen gelangen die Gase, die bei der Zündung der Kügelchen 28 des gaserzeugenden Materials erzeugt werden, durch die Halteeinrichtung 34 für Kügelchen und gelangen weiter in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Achse der Kammer, während sie durch die Filter/Kühlmedien gelangen, die innerhalb der Filter/Kühlkammern 36, 38 enthalten sind. Die Gase werden beim Aufprallen auf die Trennwand 40 gezwungen, sich um neunzig Grad zu drehen und treten durch die Öffnungen 16, 18 nach dem Zerreißen der Berstfolien 42 aus.
  • Die Kühl/Filterkammern 36, 38 werden mit einem Filter/Kühlmedium gefüllt, wie beispielsweise keramischen Spänen, Metallspänen oder vorzugsweise Drahtgeflecht. Das Drahtgeflecht besteht vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl; jedoch kann Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt verwendet werden. Die Verbrennungsgase treten nach dem Hindurchgehen durch das Kühl/Filtermaterial aus dem Gasgeneratorgehäuse 10 an den Austrittsöffnungen 16, 18 aus. Eine Anzahl von Austrittsöffnungen 16, 18 kann variiert und um den Umfang des Gehäuses am Ende der Kühl/Filterkammern distal zu den Verbrennungskammern beabstandet werden. Die Austrittsöffnungen 16, 18 werden vorzugsweise mit einer Folie 42, vorzugsweise einer Berstfolie aus nichtrostendem Stahl, auf der Innenseite des Gehäuses abgedichtet. Wenn der Druck innerhalb der Kammern 36, 38 über einen vorgegebenen Wert ansteigt, zerreißen die Folien, und die Gase entweichen aus dem Gasgenerator durch die Öffnungen 16, 18, was den Airbag (nicht gezeigt) dann aufbläst.
  • BEISPIEL I
  • TESTEN DES GASGENERATORS
  • Acht Gasgeneratoren, im wesentlichen so, wie sie vorangehend und in 2 beschrieben werden, wurden konstruiert, worin die kleinere Verbrennungskammer 25 Gramm der Kügelchen des gaserzeugenden Materials Ammoniumnitrat/Nitroguanidin enthielt. Die größere Kammer war mit 35 Gramm des gaserzeugenden Materials gefüllt. Ein zusammengedrücktes Drahtgeflecht aus nichtrostendem Stahl 304 (0,023") wurde in den Kühl/Filterkammern angebracht; 25 Gramm in der kleineren Kammer und 50 Gramm in der größeren Kammer. Die Enhancer enthielten 2 und bzw. 4 Gramm einer konventionellen Enhancer-Zusammensetzung. Die zusammengebauten Gasgeneratoren wurden in einem 60-Liter-Testbehälter bewertet, der mit einer Ausrüstung ausgestattet war, um das Druck- und Zeitprofil festzuhalten. Die Gasgeneratoren wurden in den Behälter eingebaut und gezündet. Die resultierenden Druck-über-Zeit-Kurven werden in 3 vorgefunden. Diese Daten zeigen eindeutig, daß der Gasgenerator der Erfindung einen breiten Bereich von Drücken zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stellen kann. Beispielsweise kann bei Verwendung eines Gasgenerators mit doppelter Kammer entsprechend der Erfindung ein Druck von 125 bis 300 kPa 20 Millisekunden (ms) nach des Zündung geliefert werden. Dieser Bereich von Drücken kann durch Zündung der kleineren Kammer zuerst und danach Zündung der größeren Kammer 20 ms später für den niedrigen Druck von 125 kPa und durch Zündung beider Kammern gleichzeitig für den hohen Druck von 300 kPa erreicht werden.
  • BEISPIEL II
  • PARTIKEL- UND GASANALYSE
  • Drei Gasgeneratoren wurden zusammengebaut, wie es im Beispiel I beschrieben wird, und sie wurden in einer 100 ft3 Testkammer bewertet. Dieser Test ist so ausgelegt, daß er das Innenvolumen eines normalen Autos simuliert. Die Gasanalyse und die Partikelanalyse sind ebenfalls bei Anwendung dieses Tests möglich. Die Testanlage bestand aus einer 100 ft3 Stahlkammer, die einen Lenkradsimulator enthielt. An der Kammer wurden eine Vakuumpumpe, ein Blasenströmungsmesser, Filter und ein Fourier Transform Infrarotspektralfotometer (FTIR) angebracht. Der Gasgenerator wurde an der simulierten Lenkradbaugruppe innerhalb der Kammer angebracht, die Kammer wurde abgedichtet, und das gaserzeugende Material wurde gezündet. Die Gasproben wurden bei Benutzung des FTIR zum Nullzeitpunkt (Hintergrund) in Intervallen von 1, 5, 10, 15 und 20 Minuten von der Zündung an analysiert. Die Erzeugung von schwebenden Partikeln kann ebenfalls bei Verwendung der 100 ft3 Testkammer durch Filtern der Luft aus der Kammer nach der Zündung durch einen feinen Filter und Messen des Gewichtes, das vom Filter aufgenommen wird, gemessen werden.
  • Die schwebenden Partikel wurden bei Verwendung einer einstufigen Sammelvorrichtung gesammelt. Die Menge der schwebenden Partikel wurde bei Verwendung eines Analysenwaage ermittelt. Die Partikelfilter nach der Analyse wurden zwei Stunden bei 104 °C getrocknet, um das Niveau an Wasser oder flüchtigen Materialien in den Filtern zu ermitteln. Es wurde kein nachweisbarer Masseverlust beobachtet. Die Tabelle 1 enthält die Ergebnisse von diesem Test. Zwei 25 ms Verzögerungstests wurden durchgeführt und eine 15 ms Verzögerung. Bei allen drei Versuchen wurde die große Kammer zuerst gezündet.
  • TABELLE 1 Daten zur Freisetzung von schwebenden Partikeln
    Figure 00090001
  • Die Gasproben wurden ebenfalls hinsichtlich Ammoniak, Benzol, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Chlorwasserstoff, Blausäure, Methan, Stickstoffinonoxid, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Wasserdampf bei Anwendung des FTIR analysiert. Die Proben wurden direkt zum FTIR über sechs Fuß eines Fluorpolymerrohres mit einem Außendurchmesser von ¼ in. übertragen. Die Tabelle 2 enthält die Ergebnisse der gasförmigen Freisetzungen.
  • Figure 00100001

Claims (8)

  1. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10), der ein Gehäuse aufweist, das in mindestens zwei Kammern unterteilt ist, die aneinander angrenzen, wobei jede Kammer aufweist: (a) eine Verbrennungskammer (30, 32; 30, 32, 52), die ein festes gaserzeugendes Material (28) enthält; (b) Zündeinrichtung (21) für das Zünden des gaserzeugenden Materials (28) in der Verbrennungskammer (30, 32; 30, 32, 52); (c) eine Filter/Kühlkammer (36, 38; 36, 38, 50), die mit der Verbrennungskammer (30, 32; 30, 32, 52) verbunden ist; (d) Öffnungen (16, 18; 16, 18, 48) in der Filter/Kühlkammer (36, 38; 36, 38, 50), wobei die Öffnungen (16, 18; 16, 18, 48) mit einer Folie (42) abgedichtet sind; dadurch gekennzeichnet, daß die Filter/Kühlkammern (36, 38; 36, 38, 50) der mindestens zwei Kammern durch eine undurchlässige Trennwand (40) getrennt sind, und daß die Öffnungen (16, 18; 16, 18, 48), die Trennwand (40) und die Verbrennungskammern (30, 32; 30, 32, 52) in einer Positionsbeziehung sind, die erfordert, daß die durch das feste gaserzeugende Material (28) erzeugten Gase auf die Trennwand (40) auftreffen und die Richtung verändern, bevor sie aus den Öffnungen (16, 18; 16, 18, 48) austreten.
  2. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Folie (42) eine Folie aus nichtrostendem Stahl ist.
  3. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 2, bei dem die Folie (42) aus nichtrostendem Stahl eine Dicke von 0,01 bis 0,20 mm aufweist, wobei die Folie (42) außerdem durch einen Klebstoff auf mindestens einer Oberfläche der Folie (42) gekennzeichnet ist.
  4. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem das gaserzeugende Material (28) 15 bis 70 Gew.-% eine Brennstoffes und 2 bis 80 Gew.-% eines Oxidationsmittels aufweist.
  5. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 4, bei dem der Brennstoff ausgewählt wird aus: Alkalimetallaziden; Erdalkalimetallaziden; Aminotetrazolen und deren Metallsalzen; Tetrazolen und deren Metallsalzen; Bitetrazolen und deren Metallsalzen; Triazolen und deren Metallsalzen; Nitroguanidin; Guanidinnitrat; Nitraten und deren Mischungen.
  6. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 4, bei dem das Oxidationsmittel ausgewählt wird aus: Übergangsmetalloxiden; Alkalimetallnitraten, -chloraten und -perchloraten; Erdalkalimetallnitraten, -chloraten und perchloraten; Ammoniumnitrat und deren Mischungen.
  7. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Öffnungen (16, 18) längs des Umfanges des Gasgenerators angeordnet sind.
  8. Mehrstufiger Airbag-Gasgenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem der Gasgenerator zwei Kammern (30, 32) aufweist.
DE60015549T 1999-08-06 2000-05-10 Airbag- aufblasvorrichtung mit variabler ausgangsleistung Expired - Fee Related DE60015549T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US370347 1999-08-06
US09/370,347 US6149193A (en) 1999-08-06 1999-08-06 Variable output inflator
PCT/US2000/012782 WO2001010686A1 (en) 1999-08-06 2000-05-10 Variable output airbag inflator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015549D1 DE60015549D1 (de) 2004-12-09
DE60015549T2 true DE60015549T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=23459250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015549T Expired - Fee Related DE60015549T2 (de) 1999-08-06 2000-05-10 Airbag- aufblasvorrichtung mit variabler ausgangsleistung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6149193A (de)
EP (1) EP1200288B1 (de)
JP (1) JP2003506257A (de)
KR (1) KR100481391B1 (de)
BR (1) BR0011983A (de)
DE (1) DE60015549T2 (de)
WO (1) WO2001010686A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3220443B2 (ja) * 1998-11-30 2001-10-22 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
JP3772570B2 (ja) * 1999-02-12 2006-05-10 タカタ株式会社 ガス発生器、その容器及び容器の製造方法
US6547277B1 (en) * 1999-02-26 2003-04-15 Automotive Systems Laboratory, Inc. Two chamber gas generator
WO2000068043A1 (en) 1999-05-11 2000-11-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Dual chamber inflator
JP2001163171A (ja) * 1999-12-10 2001-06-19 Nippon Kayaku Co Ltd ガス発生器
US6217066B1 (en) * 2000-03-14 2001-04-17 Am-Safe, Incorporated Multiple inflator safety cushion
US6659500B2 (en) 2000-05-11 2003-12-09 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multi-chamber inflator
ATE284328T1 (de) * 2000-05-24 2004-12-15 Seva Technologies Vorrichtung zur aktivierung eines sicherheitselementes für güter- und personenschutz
US6918611B1 (en) 2000-09-28 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. System and method for controlling an inflatable cushion
JP2005503287A (ja) * 2001-01-11 2005-02-03 ユニヴァーサル プロパルション カンパニー,インク. バンパエアバッグと、そのシステム
WO2003057541A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-17 Automotive Systems Laboratory, Inc. Airbag inflator
AU2003211244A1 (en) * 2002-02-22 2003-09-09 Nippon Kayaku Kabushiki-Kaisha Gas generator
WO2003082634A2 (en) * 2002-03-26 2003-10-09 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multiple chamber dual stage inflator
JP3741075B2 (ja) * 2002-04-12 2006-02-01 トヨタ自動車株式会社 インフレータ
WO2003089270A2 (en) * 2002-04-19 2003-10-30 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator
DE20213555U1 (de) * 2002-09-03 2003-10-16 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Gasgenerator
JP2005538834A (ja) * 2002-09-12 2005-12-22 テクストロン システムズ コーポレーション 多段ガス発生器およびガス発生体
US6886856B2 (en) * 2003-04-01 2005-05-03 Key Safety Systems, Inc. Dual stage inflator
FR2853872B1 (fr) * 2003-04-15 2006-01-13 Seva Technologies Dispositif de mise en oeuvre d'un element de securite pour la protection des biens et/ou des personnes
US7007973B2 (en) * 2003-04-22 2006-03-07 Key Safety Systems, Inc. Tubular dual stage inflator
US20050029785A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Arc Automotive, Inc. Compact multi-level output hybrid gas generator
US7438313B2 (en) * 2003-08-06 2008-10-21 Arc Automotive, Inc. Compact multi-level output gas generator
US20050035578A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Robert Arwood Airbag module configured for low risk deployment
US6908104B2 (en) * 2003-08-27 2005-06-21 Key Safety Systems, Inc. Pyrotechnic side impact inflator
US20050098988A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Smith Bradley W. Pressure-enhanced, adaptive inflator device
US20050115721A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-02 Blau Reed J. Man-rated fire suppression system
US7267365B2 (en) * 2004-03-10 2007-09-11 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator
US7367584B2 (en) * 2004-04-19 2008-05-06 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7343862B2 (en) * 2004-05-27 2008-03-18 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7438315B2 (en) 2004-05-28 2008-10-21 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator and method of assembly
US7814838B2 (en) 2004-06-28 2010-10-19 Automotive Systems, Laboratory, Inc. Gas generating system
US7275760B2 (en) 2004-07-23 2007-10-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multi-chamber gas generating system
US7237801B2 (en) 2004-08-31 2007-07-03 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7325828B2 (en) * 2004-11-04 2008-02-05 Daicel Chemical Industries, Ltd. Multi-stage gas generator
EP1669259B1 (de) * 2004-12-08 2011-06-15 Delphi Technologies, Inc. Gasgenerator
ATE360560T1 (de) * 2004-12-08 2007-05-15 Delphi Tech Inc Gasgenerator
GB2422650B (en) * 2005-01-27 2007-10-03 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag inflator
JP4643283B2 (ja) * 2005-01-28 2011-03-02 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器
US20060186654A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-24 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag
JP2007098991A (ja) * 2005-09-30 2007-04-19 Toyoda Gosei Co Ltd サイドエアバッグ装置
US7806954B2 (en) * 2005-11-01 2010-10-05 Automotive Systems Laboratory Inc. Gas generator
US7802812B2 (en) * 2005-11-16 2010-09-28 Tk Holdings, Inc. Gas generating system
DE102007019755A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-22 TK Holdings, Inc., Armada Gaserzeugungssystem
US7568728B2 (en) * 2006-05-25 2009-08-04 Autoliv Asp, Inc. Inflator device having modular construction and radial inflation gas flow
JP2007331491A (ja) * 2006-06-13 2007-12-27 Toyoda Gosei Co Ltd ガス発生器およびその製造方法
JP2008081098A (ja) * 2006-08-30 2008-04-10 Toyoda Gosei Co Ltd エアバッグ装置
JP5101923B2 (ja) * 2007-04-18 2012-12-19 株式会社ダイセル 車両の人員拘束用ガス発生器
JP5118917B2 (ja) * 2007-08-07 2013-01-16 日本化薬株式会社 サイドインフレータ用のガス発生装置
US8282127B1 (en) * 2008-09-03 2012-10-09 Tk Holdings, Inc. Gas generating system
JP5770978B2 (ja) * 2010-04-19 2015-08-26 株式会社ダイセル ガス発生器
US8967284B2 (en) 2011-10-06 2015-03-03 Alliant Techsystems Inc. Liquid-augmented, generated-gas fire suppression systems and related methods
JP5912853B2 (ja) * 2012-05-23 2016-04-27 株式会社ダイセル ガス発生器
US8827308B1 (en) * 2013-03-15 2014-09-09 Autoliv Asp, Inc. Filter with integrated baffle
KR20160058486A (ko) * 2014-11-17 2016-05-25 현대모비스 주식회사 에어백 전개 방법
JP6592987B2 (ja) * 2015-06-29 2019-10-23 Joyson Safety Systems Japan株式会社 歩行者用エアバッグ装置
USD805681S1 (en) * 2016-06-09 2017-12-19 Zhejiang Flymy Optoelectronic Technology Co., Ltd. Balloon connector with LED lighting arrangement
CN109177912B (zh) * 2018-10-17 2023-09-05 中国工程物理研究院总体工程研究所 单向阀式多级气体发生器
CN109733557A (zh) * 2019-03-18 2019-05-10 宁波振华救生设备有限公司 一种低燃温大气量可控缓慢产气的气体发生器
CN112606792A (zh) * 2020-12-15 2021-04-06 宝能(广州)汽车研究院有限公司 用于车辆的侧安全气囊的点火策略、安全气囊和车辆

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US998751A (en) 1910-12-09 1911-07-25 James L Coker Jr Centrifugal pump.
US4998751A (en) * 1990-03-26 1991-03-12 Morton International, Inc. Two-stage automotive gas bag inflator using igniter material to delay second stage ignition
JPH0459451A (ja) * 1990-06-29 1992-02-26 Nippon Kayaku Co Ltd 自動発火装置
US5221109A (en) * 1992-07-23 1993-06-22 Morton International, Inc. Airbag inflator having vents to terminate inflation
US5346254A (en) * 1993-02-01 1994-09-13 Trw Inc. Inflator assembly
US5368329A (en) * 1993-03-03 1994-11-29 Morton International, Inc. Dual stage inflator
US5400487A (en) * 1994-01-14 1995-03-28 Automotive Systems Laboratory, Inc. Variable inflation system for vehicle safety restraint
US5460405A (en) * 1994-06-28 1995-10-24 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for inflating an inflatable vehicle occupant restraint
US5558367A (en) * 1995-03-14 1996-09-24 Trw Inc. Dual stage augmented inflator for an air bag
US5564743A (en) * 1995-03-22 1996-10-15 Morton International, Inc. Multiple stage air bag inflator system
US5799973A (en) * 1995-04-22 1998-09-01 Temic Bayern-Chemie Airbag Gmbh Pyrotechnic gas generator with two separate combustion chambers
DE19520847B4 (de) * 1995-06-08 2005-08-18 Honda Giken Kogyo K.K. Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
US5709406A (en) * 1996-02-28 1998-01-20 Morton International, Inc. Hybrid inflator with projectile gas release
US5630619A (en) * 1996-02-28 1997-05-20 Morton International, Inc. Hybrid adaptive inflator for airbags
US5582428A (en) * 1996-02-28 1996-12-10 Morton International, Inc. Hybrid adaptive inflator for airbags
US5765866A (en) * 1997-02-19 1998-06-16 Breed Automotive Technology, Inc. Airbag inflator employing gas generating compositions containing mica
US5934705A (en) * 1997-03-06 1999-08-10 Automotive Systems Laboratory, Inc. Two chamber inflator body
FR2763548B1 (fr) * 1997-05-23 1999-06-18 Livbag Snc Generateur pyrotechnique de gaz adaptatif a chambres tubulaires pour coussin de protection
US6019389A (en) * 1998-03-31 2000-02-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag inflator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001010686A1 (en) 2001-02-15
DE60015549D1 (de) 2004-12-09
KR100481391B1 (ko) 2005-04-08
BR0011983A (pt) 2002-03-05
KR20020022795A (ko) 2002-03-27
EP1200288A1 (de) 2002-05-02
JP2003506257A (ja) 2003-02-18
EP1200288B1 (de) 2004-11-03
US6149193A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015549T2 (de) Airbag- aufblasvorrichtung mit variabler ausgangsleistung
DE69727601T2 (de) Gasgenerator für eine Fahrzeugluftsackanordnung und Fahrzeugluftsackanordnung
DE69923054T2 (de) Gasgenerator für luftsack und luftsackvorrichtung
DE3914690C2 (de)
DE60036715T2 (de) Gasgenerator
DE69835077T3 (de) Aufblasvorrichtung mit verteilter ladung
DE602005000573T2 (de) Zweistufiger pyrotechnischer Gasgenerator
DE60014910T2 (de) Zweistufige airbagaufblasvorrichtung
DE68911873T2 (de) Gaserzeuger in nicht geschweisster Leichtbauweise mit gerollter Schleudergusslippe.
DE68908819T2 (de) Filterzusammenbau für Aufblasvorrichtung in nichtgeschweisster Bauweise.
DE69829568T2 (de) Anzündbeschleunigende zusammensetzung für eine airbagaufblasvorrichtung
DE112017002069B4 (de) Gasgenerator mit Selbstentzündungsmittel
CA1070351A (en) Fluid generator
DE69824907T2 (de) Gaserzeugende Tabletten und Gasgenerator
EP0995645A2 (de) Gaserzeugungseinrichtung
DE19520847A1 (de) Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
US5765866A (en) Airbag inflator employing gas generating compositions containing mica
DE4419549A1 (de) Aufblaseinrichtung für eine Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE3900930A1 (de) Passives rueckhaltesystem fuer ein kraftfahrzeug
US5844164A (en) Gas generating device with specific composition
DE60215515T2 (de) Aufblasvorrichtung für airbag
DE102006019727A1 (de) Gaserzeuger
DE19925954A1 (de) Mit zündfähigem Gas gestarteter, pyrotechnischer Gasgenerator
DE10147309A1 (de) Selbstzündende Zusammensetzung für Gasentwickler
DE102004027153B4 (de) Gasgenerator eines Mehrstufen-Zündtyps

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee