DE60001528T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Radargerätausrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Radargerätausrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60001528T2
DE60001528T2 DE60001528T DE60001528T DE60001528T2 DE 60001528 T2 DE60001528 T2 DE 60001528T2 DE 60001528 T DE60001528 T DE 60001528T DE 60001528 T DE60001528 T DE 60001528T DE 60001528 T2 DE60001528 T2 DE 60001528T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
protractor
responder
axis
azimuth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001528T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001528D1 (de
Inventor
Jean-Francois Henrio
Jean-Paul Artis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thales SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales SA filed Critical Thales SA
Publication of DE60001528D1 publication Critical patent/DE60001528D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60001528T2 publication Critical patent/DE60001528T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/403Antenna boresight in azimuth, i.e. in the horizontal plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93275Sensor installation details in the bumper area
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/4034Antenna boresight in elevation, i.e. in the vertical plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen der Orientierung eines Radars für Kraftfahrzeuge, insbesondere für die Ausrichtung der radioelektrischen Achse des Radars in Bezug auf eine gegebene Richtung relativ zum Fahrzeug. Das Verfahren und die Vorrichtung finden insbesondere auf die Ausrichtung der radioelektrischen Achse des Radars in Bezug auf die Schubachse des Fahrzeugs Anwendung.
  • Es gibt mehrere Radartypen, mit denen Kraftfahrzeuge ausgerüstet werden können. Von diesen sind insbesondere die Radarvorrichtungen des nach dem angelsächsischen Ausdruck "Automotive Cruise Control" ACC genannten Typs bekannt. Ein Radar dieses Typs ist dafür vorgesehen, die Regelung des Fahrverhaltens des Fahrzeugs zu ermöglichen. Es erfaßt und lokalisiert das auf dem Weg des Trägers am nächsten sich befindende Fahrzeug. Für diese Anwendung erfordert das Radar beispielsweise eine Reichweite in der Größenordnung von 150 Metern. Es soll insbesondere in der Lage sein zu erfassen, ob sich auf diese Entfernung ein Fahrzeug im Weg des Trägers befindet. Aufgrund der Existenz von Quellen für Ungenauigkeiten, die sich auf die Winkelpeilung auswirken, muß die radioelektrische Achse des Radars im Azimut auf die Tangente an die Bahn des Trägerfahrzeugs ausgerichtet sein. Die Schubachse ist die Tangente an die Bahn, welcher das Fahrzeug folgt, wenn der Fahrzeugführer das Lenkrad nicht betätigt. Für ein Fahrzeug, das ohne schwerwiegende Funktionsstörung ist, insbesondere was das Fahrwerk oder die Beschaffenheit der Reifen anbelangt, ist diese Bahn eine Gerade oder eine Kurve mit großem Krümmungsradius. Die Schubachse ist im wesentlichen die Halbierende des Winkels, der durch Horizontalprojektion der Hinterradachsen gebildet wird. Die radioelektrische Achse ist diejenige Achse, längs welcher das Radar eine Winkelabweichung null für ein Objekt mißt, das sich auf dieser Achse befindet. Die Ausrichtung sollte auf wenigstens etwa 0,2° genau erfolgen, was eine sehr präzise Ausrichtung darstellt. Das Einstellen dieser Orientierung besteht darin, die radioelektrische Achse des Radars parallel zur Schubachse des Trägerfahrzeugs einzustellen.
  • Aus Gründen, die dem Design des Fahrzeugs Rechnung tragen, ist das Radar hinter einem Karosserieelement angeordnet oder hinter einer Sichtabdeckung verborgen. Das Karosserieelement oder die Sichtabdeckung sind aus einem Werkstoff hergestellt, der speziell entwickelt worden ist, so daß die ultrahochfrequenten Wellen nicht oder nur wenig dämpft oder ablenkt werden.
  • Das Ausrichten des Radars muß schnell und präzise am Montageband ausgeführt werden können. Genau wie die Ausrichtung der Scheinwerfer und die Einstellung der Parallelität der Räder ist die Ausrichtung des Radars Teil der abschließenden Arbeitsgänge zur Herstellung des Fahrzeugs. Es muß auf einfache und automatische Weise ausgeführt werden können, wobei es insbesondere keinen Demontagevorgang erfordern sollte.
  • Es sind mehrere Einstelltechniken bekannt, um das Einstellen der Orientierung auszuführen. Einige Techniken verwenden eine optische oder elektrooptische Vorrichtung.
  • Derartige Techniken erfordern einen optischen Zugang zu dem Radar, sei es, um ein Werkzeug zu befestigen, oder sei es, um eine präzise seitliche Lokalisierung des Radars in bezug auf die für die Ausrichtung verwendete Vorrichtung zu ermöglichen. Diese Bedingungen erfordern die Ausführung der Einstellung der Orientierung, bevor die aus ästhetischen Gründen vorgesehene Sichtabdeckung angebracht wird. Unter diesen Umständen ermöglicht nur eine a priori vorgenommene Korrektur die Berücksichtigung einer eventuellen Abweichung der Achse, die durch die Sichtabdeckung herbeigeführt wird. Folglich genügt sich diese Technik nicht selbst, um ein Einstellen zu ermöglichen, das die an die Ausrichtung gestellten Anforderungen erfüllt. Sie erfordert die Abschätzung der Achsabweichung, die durch die aus ästhetischen Gründen vorgesehene Sichtabdeckung eingeführt werden kann. Außerdem kann die Montage der Sichtabdeckung erst nach dem Einstellen der Orientierung vorgenommen werden, wenn vor dem Einstellen kein Arbeitsgang zur Demontage der Sichtabdeckung ausgeführt werden soll. Diese Bedingung verträgt sich nur in geringem Maße mit Montagebändern für Fahrzeuge.
  • Die Erfindung hat insbesondere zum Ziel, die vorhergehenden Unzulänglichkeiten zu beheben. Dazu hat die Erfindung ein Verfahren zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse eines in einem auf einer Rollebene geparkten Fahrzeug installierten Radars in bezog auf eine gegebene Richtung relativ zum Fahrzeug mittels einer Einstellbank, die einen an einer Verschiebungsachse senkrecht zur Bankachse angebrachten Antwortgerät-Winkelmesser umfaßt, zum Gegenstand, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß
    – die Winkel α und β erfaßt werden, wobei α der Azimut ist, unter dem das Radar den Antwortgerät-Winkelmesser sieht, und β der Winkel zwischen der gegebenen Richtung und der Bankachse ist,
    – der Azimut γ des Radars mittels des Antwortgerät-Winkelmessers bestimmt wird, wenn das in der Prüfbetriebsart befindliche Radar eine Dauerfrequenz aussendet,
    – der Azimut γ gleich dem Winkel β gemacht wird, indem der Antwortgerät-Winkelmesser längs seiner Verschiebungsachse translatorisch bewegt wird,
    – der Azimut α beseitigt wird, indem die Einstellmittel in Azimutrichtung des Radars betätigt werden.
  • Außerdem hat die Erfindung eine Einstellbank für die Ausführung des Verfahrens zum Gegenstand, die umfaßt:
    – eine Referenzachse, die mit der Rollebene in Beziehung steht,
    – einen Antwortgerät-Winkelmesser, der in Bezug auf die Rollebene positioniert ist und ein Frequenzband besitzt, das mit jenem des Radars kompatibel ist, um durch elektronische Abstandsmessung das Radar in Winkelrichtung zu lokalisieren, wenn dieses letztere in einer Prüfbetriebsart eine Dauerfrequenz aussendet,
    – eine Schnittstellen- und Steuervorrichtung, die an das Radar angeschlossen ist, um das Radar in die Prüfbetriebsart zu versetzen und um den Azimut α des Antwortgerät-Winkelmessers, der vom Radar gemessen wird, zu erfassen.
  • Das Verfahren ermöglicht insbesondere, die radioelektrische Achse des Radars präzise zur Schubachse des Trägerfahrzeugs auszurichten. Das Verfahren erfordert keinerlei Demontage. Es kann automatisiert werden. Es kann genausogut an einem Montageband nach der abschließenden Montagephase wie auch bei Wartungsarbeiten in einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt ausgeführt werden.
  • Die Vorrichtung umfaßt einen Antwortgerät-Winkelmesser, dessen Spezifikationen zum größten Teil aus den Spezifikationen des Radars abgeleitet werden können. Dieses Merkmal ermöglicht, die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit sehr geringen Kosten herzustellen. Die Vorrichtung ist kompakt; sie kann in ein Montageband für Fahrzeuge integriert werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung deutlich. Die Beschreibung erfolgt im Hinblick auf die beigefügte Zeichnung. Es zeigen
  • 1 eine Veranschaulichung des Verfahrens gemäß der Erfindung;
  • 2 das Verfahren in Form eines Ablaufplans;
  • 3 eine erste Variante des Verfahrens in Form eines Ablaufplans;
  • 4 eine Veranschaulichung einer zweiten Variante des Verfahrens;
  • 5 die zweite Variante des Verfahrens in Form eines Ablaufplans;
  • 6 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung;
  • 7 eine schematische Darstellung eines Antwortgerät-Winkelmessers der Vorrichtung von 6.
  • Einander entsprechende Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 veranschaulicht das Verfahren zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse eines in einem Fahrzeug installierten Radars.
  • Das mit dem Radar 2 ausgerüstete Fahrzeug 1 ist auf einer Rollebene 3 geparkt. Der Rollebene 3 ist eine Bank zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse 4 des Radars 2 zugeordnet. Das Radar 2 ist mit Mitteln zum Einstellen in der Azimutrichtung und vorzugsweise mit Mitteln zum Einstellen in der Höhenrichtung versehen.
  • Die Einstellbank umfaßt eine Referenzachse 5, eine Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 und einen Antwortgerät-Winkehnesser 7. Die Einstellbank ist auf festgelegte Weise in bezug auf die Rollebene 3 positioniert. Die Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 ist einerseits an das auszurichtende Radar 2 und andererseits an den Antwortgerät-Winkelmesser 7 angeschlossen. Der Antwortgerät-Winkelmesser 7 kann eine Verschiebungsachse 8 senkrecht zur Referenzachse 5 und vorzugsweise parallel zur Rollebene 3 umfassen.
  • Der Winkel α ist der Winkel zwischen erstens der Visierlinie 9 des Radars 2 in Richtung des Ziels (des Antwortgerät-Winkelmessers 7) und zweitens der radioelektrischen Achse 4 des Radars 2.
  • Der nicht gezeigte Winkel 2 ist der Winkel zwischen einer festgelegten Richtung 10 relativ zum Fahrzeug und der Referenzachse 5.
  • Der Azimut 3 ist der Winkel zwischen erstens der Visierlinie 9 des Antwortgerät-Winkelmessers 7 in Richtung des Ziels (des Radars) und zweitens der radioelektrischen Achse 11 des Antwortgerät-Winkelmessers 7.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, die radioelektrische Achse 4 des Radars in der vorgegebenen Richtung 10 auszurichten.
  • Die Schritte des Verfahrens sind in 2 in Form eines Ablaufplans gezeigt.
  • In einer ersten Ausführungsform des Verfahrens stimmt die festgelegte Richtung 10 mit der Schubachse des Fahrzeugs 1 überein. In diesem Fall kann der Winkel 2 mit Hilfe einer Bank für die Fahrwerkeinstellung bestimmt werden.
  • Das Verfahren umfaßt in einem ersten Schritt das Erfassen 12 des Winkels ± und des Winkels 2. Die Erfassung kann vollautomatisch oder mit Hilfe der Schnittstellen- und Steuervorrichtung erfolgen. In diesem Fall weist die Schnittstellen- und Steuervorrichtung eine Verbindung zu der Vorrichtung zum Messen des Winkels 2 auf, um den Winkel 2 automatisch zu erlangen.
  • In einem zweiten Schritt umfaßt das Verfahren das Bestimmen 13 des Azimuts 3 des Radars, vorzugsweise mit Hilfe des Antwortgerät-Winkelmessers. Eine Methode besteht darin, das Radar beispielsweise mit der Schnittstellen- und Steuervorrichtung in eine Prüfbetriebsart zu versetzen. Gemäß dieser Betriebsart sendet das Radar in kontinuierlicher Weise eine Frequenz aus. Dies ermöglicht dem Hilfsoszillator des Antwortgerät-Winkelmessers eine Abstimmung in Abhängigkeit von der vom Radar ausgesendeten Frequenz derart, daß der Frequenzunterschied zwischen den Frequenzen des Radars und des Antwortgerät-Winkelmessers im Frequenzband der Empfänger des Radars und des Antwortgerät-Winkelmessers ist.
  • In einem dritten Schritt umfaßt das Verfahren das Angleichen 14 des Azimuts 3 an den Winkel 2. Eine Methode besteht darin, den Antwortgerät-Winkelmesser längs seiner Verschiebungsachse translatorisch zu bewegen, bis der Azimut 3 des Radars gleich dem Winkel 2 ist. Die Verschiebung des Antwortgerät-Winkelmesser kann mittels Bewegungsstellgrößen, die von der Schnittstellen- und Steuervorrichtung erzeugt werden, automatisch gesteuert werden.
  • In einem vierten Schritt umfaßt das Verfahren die Beseitigung 15 des Winkels α, unter dem das Radar den Antwortgerät-Winkelmesser sieht. Die Beseitigung kann erzielt werden, indem die Einstellmittel in Azimutrichtung des Radars betätigt werden, um die Einstellung der Positionierung des Radars in Azimutrichtung zu verändern. In einem automatischen Verfahren können die Mittel zum Einstellen der Positionierung des Radars in Azimutrichtung von der Schnittstellen- und Steuervorrichtung gesteuert werden.
  • In einer ersten Variante umfaßt das Verfahren vier Schritte. Diese erste Variante ist in 3 in Form eines Ablaufplans gezeigt.
  • Der erste Schritt der Erfassung 12 und der zweite Schritt der Bestimmung 13 sind dem mit Bezug auf 2 beschriebenen ersten bzw. zweiten Schritt völlig gleich.
  • Der dritte Schritt umfaßt die Beseitigung 16 des Azimuts 3. Eine Methode besteht darin, den Antwortgerät-Winkelmesser längs seiner Verschiebungsachse translatorisch zu bewegen, bis der Azimut 3 gleich null ist. Die Verschiebung des Antwortgerät-Winkelmessers kann mittels Bewegungsstellgrößen für die Bewegung, die von der Schnittstellen- und Steuervorrichtung erzeugt werden, automatisch gesteuert werden.
  • Der vierte Schritt besteht in einem Angleichen 17 des Winkels α, unter dem das Radar den Antwortgerät-Winkelmesser sieht, an den Gegenwinkel zu 2. Das Angleichen kann erhalten werden, indem die Einstellmittel in Azimutrichtung des Radars betätigt werden, um die Azimuteinstellung der Positionierung des Radars zu verändern. In einem automatischen Verfahren können die Mittel zum Einstellen der Positionierung des Radars in Azimutrichtung von der Schnittstellen- und Steuervorrichtung gesteuert werden.
  • 4 veranschaulicht eine zweite Variante des Verfahrensgemäß der Erfindung. Diese zweite Variante ist in 5 in Form eines Ablaufplans gezeigt.
  • Gemäß dieser zweiten Variante sind die Schritte eins bis vier des Verfahrens jenen, die mit Bezug auf 2 beschrieben worden sind, oder jenen der ersten Variante völlig gleich. Das Verfahren besteht darin, ergänzend ein Einstellen der Positionierung des Radars 2 in der Höhenrichtung auszuführen, um seine radioelektrische Achse nach der Rollebene auszurichten, die als Referenzebene dient.
  • In einem fünften Schritt umfaßt das Verfahren das Aufnehmen 18 der Höhenkurve C des von dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 während des Sendens des Radars 2 empfangenen Pegels Ne in Abhängigkeit von der Position h des Ant wortgerät-Winkelmessers 7, um den vom Antwortgerät-Winkelmesser empfangenen maximalen Pegel zu bestimmen. Eine Methode besteht darin, die Antenne des Antwortgerät-Winkelmessers 7 so zu drehen, daß seine Verschiebungsachse 8 senkrecht zur Rollebene 3 wird.
  • h1 sei die Höhe in Bezug auf die Rollebene 3, auf der das Radar 2 am Fahrzeug 1 angebracht ist und
    h sei die Höhe in Bezug auf die Rollebene, auf der der Antwortgerät-Winkelmesser 7 angeordnet ist.
  • Das Verfahren umfaßt, auf der Höhe h den von dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 während des Sendens des Radars 2 empfangenen Pegel Ne zu messen. Danach verändert das Verfahren die Position h des Antwortgerät-Winkelmessers 7, um die Höhenkurve C des von dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 während des Sendens des Radars 2 empfangenen Pegels in Abhängigkeit von der Position h des Antwortgerät-Winkelmessers 7 aufzunehmen. Die Veränderung der Position des Antwortgerät-Winkelmessers 7 kann durch Verschieben des Antwortgerät-Winkelmessers 7 auf seiner Verschiebungsachse 8 erfolgen.
  • Die x-Achse der Kurve C repräsentiert den von dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 während des Sendens des Radars 2 empfangenen Pegel. Die y-Achse der Kurve C repräsentiert die Position h des Antwortgerät-Winkelmessers 7. Das Maximum der Kurve C entspricht einer Position h des Antwortgerät-Winkelmessers 7, die gleich h2 ist. Das Maximum der Kurve C entspricht dem Schwerpunkt der empfangenen Energie, es kennzeichnet die radioelektrische Achse 4 des Strahls des Radars 2 in bezog auf die Höhe.
  • In einem sechsten Schritt umfaßt das Verfahren das Beseitigen 19 des Höhenwinkels, des Radars 2, um die Höhe h1 zu bestimmen, auf der das Radar 2 an dem Fahrzeug 1 angebracht ist. Das Verfahren mißt, indem es mit Hilfe des Antwortgerät-Winkelmessers 7 eine elektronische Abstandsmessung durchführt, den Höhenwinkel , des Radars 2 und verschiebt den Antwortgerät-Winkelmesser 7 auf seiner Verschiebungsachse 8, bis der Höhenwinkel , gleich null ist. Wenn der Höhenwinkel , gleich 0 ist, dann ist der Antwortgerät-Winkelmesser 7 auf einer Höhe h, die gleich der Höhe h1 des Radars ist, d. h. h = h1.
  • In einem siebten Schritt umfaßt das Verfahren das Verschieben 20 des Maximums der Kurve C auf die Höhe h1 . Um das Maximum der Kurve zu verschieben, besteht das Verfahren darin, den Antwortgerät-Winkelmesser 7 auf der Höhe h = h1 zu halten. Danach besteht es darin, die Mittel zur Höheneinstellung des Radars 2 zu betätigen, bis der von dem auf h1 positionierten Antwortgerät-Winkelmesser 7 empfangene Pegel gleich dem Maximum der Kurve C ist. Wenn der empfangene Pegel dem Maximum entspricht, dann sind die Höhen h2 und h1 gleich; die Höhe h2 ist nämlich dem Maximum der Kurve C zugeordnet. Das Verfahren kann die Einstellmittel zur Höhenpositionierung des Radars 2 mit Hilfe der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 steuern.
  • 6 zeigt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung. Die Vorrichtung besteht aus einer Bank zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse eines in einem Fahrzeug installierten Radars. Das mit dem Radar 2 ausgerüstete Fahrzeug 1 ist auf einer Rollebene 3 geparkt.
  • Die Einstellbank umfaßt eine Referenzachse 5, eine Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 und einen Antwortgerät-Winkelmesser 7.
  • Die Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 und der Antwortgerät-Winkelmesser 7 können im selben Gehäuse untergebracht sein.
  • Die Einstellbank ist auf eine festgelegte Art und Weise in Bezug auf die Rollebene 3 positioniert, so daß die Geometrie der Gesamtheit Bank – Rollebene bekannt ist. Die Positionierung erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines Systems zur Fixierung der Bank in Bezug auf die Rollebene 3.
  • Der Antwortgerät-Winkelmesser 7 kann eine erste Verschiebungsachse 8 und eine zweite Verschiebungsachse 21 aufweisen. Die erste Verschiebungsachse 8 ist senkrecht zur Referenzachse 5 sowie parallel zur Rollebene 3. Die zweite Verschiebungsachse 21 ist senkrecht zur ersten Verschiebungsachse 8 sowie zur Referenzachse 5. Die Referenzachse 5 ist die sogenannte Bankachse; sie steht mit der Rollebene 3 in Beziehung. Das Fahrzeug 4 ist in einer festgelegten Art und Weise in Bezug auf die Rollebene geparkt.
  • Die Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 ist mittels einer Verbindung 22, die vorzugsweise bidirektional ist, an das Radar 2 angeschlossen. Eine bidirektionale Verbindung 22 ermöglicht der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6, einen Befehl zu schicken, der das Radar 2 in die Prüfbetriebsart versetzt, und ermöglicht der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6, den von dem Radar 2 gemessenen Azimut zu erlangen. Die Verbindung 22 ermöglicht der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6, direkt auf die Azimuteinstellmittel und die Höhenwinkeleinstellmittel des Radars 2 einzuwirken.
  • Der Antwortgerät-Winkelmesser 7 besitzt ein Frequenzband, das zu dem Frequenzband des Radars 2 kompatibel ist. Er ermöglicht, das Radar durch eine elektronische Abstandsmessung in Winkelrichtung zu lokalisieren. Der Antwortgerät-Winkelmesser 7 führt die elektronische Abstandsmessung in Bezug auf seine radioelektrische Achse 11 aus. Während des Sendens des Radars 2 gibt er einen Meßwert für den empfangenen Pegel aus. Der Antwortgerät-Winkelmesser 7 ist vorzugsweise auf der ersten Verschiebungsachse 8 verschiebbar. Außerdem kann er auf der zweiten Verschiebungsachse 21 verschiebbar sein. Das Verschieben des Antwortgerät-Winkelmessers 7 auf einer Verschiebungsachse 8, 21 ermöglicht, die Kurve des Radarpegels, der von dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 empfangen wird, in Abhängigkeit von der Position des Antwortgerät-Winkelmessers 7 aufzunehmen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführung der Bank weist die Montagevorrichtung des Antwortgerät-Winkelmessers 7 außerdem eine Drehachse 23 auf, um welche der Antwortgerät-Winkelmesser 7 gedreht werden kann. Die Drehachse ist senkrecht zur ersten Verschiebungsachse 8 und zur zweiten Verschiebungsachse 21. Wenn der Antwortgerät-Winkelmesser 7 um einen Winkel von À/2 um seine Drehachse 21 gedreht wird, wird die erste Verschiebungsachse 8 die zweite Verschiebungsachse 21. Nach dieser Ausführung ist nur eine Verschiebungsachse erforderlich.
  • Eine Verbindung 24 zwischen dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 und der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 ermöglicht ein Steuern der Verschiebung des Antwortgerät-Winkelmessers 7 durch die Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6. Die Verbindung 24 ist vorzugsweise bidirektional, wobei eine erste Richtung der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 ermöglicht, einen Verschiebebefehl zu übertragen, und die zweite Richtung dem Antwortgerät-Winkelmesser 7 ermöglicht, beispielsweise seine Position und den empfangenen Pegel der Radaremission zu übertragen. Die erste Richtung kann außerdem der Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 ermöglichen, eine Anweisung zu senden, um den Antwortgerät-Winkelmesser 7 um seine Drehachse 23 drehen zu lassen.
  • Der Antwortgerät-Winkelmesser 7 und die Schnittstellen- und Steuervorrichtung 6 sind in voneinander getrennten Gehäusen beschrieben. Es sind jedoch weitere Konfigurationen denkbar.
  • 7 gibt eine schematische Veranschaulichung eines Antwortgerät-Winkelmessers einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. Der Antwortgerät-Winkelmesser umfaßt einen Hilfsoszillator 25, einen Duplexer 26, eine Antenne 27, Empfangsschaltungen 28, ein Verarbeitungssystem 29 und ein Frequenzsteuersystem 30. Der Hilfsoszillator 25 erzeugt eine Ultrahochfrequenzwelle, deren Frequenz von dem Frequenzsteuersystem 30 festgelegt wird. Die Ultrahochfrequenzwelle wird mit Hilfe des Duplexers 26 an die Antenne 27 übertragen. Die Empfangsschaltungen 28 ermöglichen, die von der Antenne 27 empfangenen Signale zu demodulieren. Das Verarbeitungssystem 29 stellt die Verarbeitung der demodulierten Signale sicher, insbesondere bestimmt es den Winkel der elektronischen Abstandsmessung und mißt den vom Radar ausgesendeten und über die Antenne 27 empfangenen Pegel. In der Praxis sind im allgemeinen Verstärkungseinrichtungen in die Sendekette und in die Empfangskette eingefügt.
  • Der Hilfsoszillator 25, der Duplexer 26, die Antenne 27, die Empfangsschaltungen 28 und das Verarbeitungssystem 29 können entsprechenden Elementen des am Fahrzeug installierten Radars ähnlich sein.
  • In dem Fall, in dem ein Einzelimpuls-Radar auszurichten ist, bestimmt das Frequenzsteuersystem 30 die zu sendende Frequenz anhand der Frequenzinformationen Fs der Empfangsschaltung 28 der Kanalsumme S. In dem Fall, in dem ein Mehrfachstrahl-Radar auszurichten ist, stammen die Frequenzinformationen Fs vom Empfänger des mittigen Strahls. Die Drehachse der Montagevorrichtung des Antwortgerät-Winkelmessers ermöglicht, die Antenne 27 um 90 ° zu drehen. Die Montagevorrichtung ermöglicht somit, die Antenne 27 zweckentsprechend anzuordnen, um Messungen des Höhenwinkels oder Messungen des Seitenwinkels auszuführen.
  • Wenn das auszurichtende Radar ein polarisiertes Signal sendet, beispielsweise mit einer linearen Polarisation, umfaßt der Antwortgerät-Winkelmesser außerdem ein Polarisationselement 31. Dieses Polarisationselement 31 ist entweder eine Einrichtung, die die Polarisationsebene dreht, oder ein Polarisator. Das Polarisationselement 31 ermöglicht, den Antwortgerät-Winkelmesser zu verwenden, um entweder eine Messung des Seitenwinkels auszuführen oder um eine Messung des Höhenwinkels auszuführen. Wenn das auszurichtende Radar ein Signal sendet, das nicht linear polarisiert ist, dann ist das Polarisationselement 31 nicht erforderlich.
  • In dem Fall, in dem der Antwortgerät-Winkelmesser eine Einrichtung umfaßt, die die Polarisationsebene dreht, ist diese abnehmbar. Die Einrichtung zur Drehung der Polarisationsebene ist nur vor der Antenne angebracht, wenn diese um 90° gedreht ist, wobei die Drehung der Antenne um 90° die Ausführung von Messungen des Seitenwinkels ermöglicht. In dem Fall, in dem der Antwortgerät-Winkelmesser einen Polarisator umfaßt, kann dieser unabhängig von der Verwendung des Antwortgerät-Winkelmessers an Ort und Stelle verbleiben.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse (4) eines in einem auf einer Rollebene (3) geparkten Fahrzeug (1) installierten Radars (2) in bezug auf eine gegebene Richtung (10) relativ zum Fahrzeug (1) mittels einer Einstellbank, die einen an einer Verschiebungsachse (8) senkrecht zur Bankachse (5) angebrachten Antwortgerät-Winkelmesser (7) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß – die Winkel α und β erfaßt werden (12), wobei α der Azimut ist, unter dem das Radar (2) den Antworggerät-Winkelmesser (7) sieht, und β der Winkel zwischen der gegebenen Richtung (10) und der Bankachse (5) ist, – der Azimut γ des Radars (2) mittels des Antworggerät-Winkelmessers (7) bestimmt wird (13), wenn das in der Prüfbetriebsart befindliche Radar (2) eine Dauerfrequenz aussendet, – der Azimut γ gleich dem Winkel β gemacht wird (14), indem der Antwortgerät-Winkelmesser (7) längs seiner Verschiebungsachse (8) translatorisch bewegt wird, – der Azimut α beseitigt wird (15), indem die Einstellmittel in Azimutrichtung des Radars betätigt werden.
  2. Verfahren zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse (4) eines in einem auf einer Rollebene (3) geparkten Fahrzeug installierten Radars (2) in Bezug auf eine gegebene Richtung (10) relativ zum Fahrzeug (1) mittels einer Einstellbank, die einen an einer Verschiebungsachse (8) senkrecht zur Achse der Bank (5) angebrachten Antwortgerät-Winkelmesser (7) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß – die Winkel α und β erfaßt werden (12), wobei α der Azimut ist, unter dem das Radar (2) den Antwortgerät-Winkelmesser (7) sieht, und β der Winkel zwischen der gegebenen Richtung (10) und der Achse der Bank (5) ist, – der Azimut γ des Radar mittels des Antwortgerät-Winkelmessers (7) bestimmt wird (13), wenn das in einer Prüfbetriebsart befindliche Radar (2) eine Dauerfrequenz aussendet, – der Azimut γ beseitigt wird (16), indem die Einstellmittel in Azimutrichtung des Radars betätigt werden, – der Winkel α gleich dem Kehrwert des Winkels β gemacht wird, indem der Antwortgerät-Winkelmesser (7) längs seiner Verschiebungsachse (8) translatorisch bewegt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß – eine Höhenkurve (C) des vom Radar (2) ausgesendeten Pegels (Ne) in Abhängigkeit von der Position (h) des Antwortgerät-Winkelmessers (7) aufgenommen wird, um den vom Antwortgerät-Winkelmesser (7) empfangenen maximalen Pegel zu bestimmen, – der Höhenwinkel θ des Radars beseitigt wird, um die Höhe (h1 ) zu bestimmen, auf der das Radar am Fahrzeug (1) angeordnet ist, – das Maximum der Kurve (C) auf die Höhe (h1 ) verschoben wird (20).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Beseitigung des Höhenwinkels (θ) – durch elektronische Abstandsmessung der Höhenwinkel (θ) mittels des Antwortgerät-Winkelmessers (7) gemessen wird, – der Antwortgerät-Winkelmesser (7) auf seiner Achse (8) translatorisch bewegt wird, bis dieser Höhenwinkel (θ) des Radars (2) gleich null ist, und – die Höhe (h1 ), auf der der Antwortgerät-Winkelmesser angeordnet ist, aufgenommen wird und daß für die Verschiebung des Maximums der Höhe h1 – die Höhenwinkeleinstellmittel des Radars (2) modifiziert werden, bis der Pegel, der von dem auf der Höhe (h1 ) angeordneten Antwortgerät-Winkelmesser (7) empfangen wird, gleich dem Maximum der Kurve (C) ist.
  5. Bank zum Einstellen der Orientierung der radioelektrischen Achse (4) eines an einem auf einer Rollebene (3) geparkten Fahrzeug (1) installierten Radars (2) in bezug auf eine gegebene Richtung (10) relativ zum Fahrzeug (1) für die Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die umfaßt: – eine Referenzachse (5), die mit der Rollebene (3) in Beziehung steht, – einen Antwortgerät-Winkelmesser (7), der in bezug auf die Rollebene (3) positioniert ist und ein Frequenzband besitzt, das mit jenem des Radars kompatibel ist, um durch elektronische Abstandsmessung das Radar (2) in Winkelrichtung zu lokalisieren, wenn dieses letztere in einer Prüfbetriebsart eine Dauerfrequenz aussendet, – eine Schnittstellen- und Steuervorrichtung (6), die an das Radar angeschlossen ist, um das Radar (2) in die Prüfbetriebsart zu versetzen und um den Azimut α des Antwortgerät-Winkelmessers (7), der vom Radar (2) gemessen wird, zu erfassen.
  6. Bank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem umfaßt: – eine Verschiebungsachse (21), die zur Referenzachse (5) und zur Rollebene (3) senkrecht ist und auf der der Antwortgerät-Winkelmesser (7) angebracht ist, und daß: – der Antwortgerät-Winkelmesser (7) eine Messung des während der Radaraussendung empfangenen Pegels (Ne) ausgibt und auf der Verschiebungsachse (21) beweglich ist, um die Kurve (C) des ausgesendeten Pegels (Ne) in Abhängigkeit von der Ankunftsrichtung der Emission des Radars (2) aufzunehmen.
  7. Bank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antwortgerät-Winkelmesser (7) eine abnehmbare Polarisationsrotationseinrichtung (31) umfaßt.
  8. Bank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß – der Antwortgerät-Winkelmesser (7) einen Polarisator (31) umfaßt.
  9. Bank nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antwortgerät-Winkelmesser (7) umfaßt: – einen Hilfsoszillator (25), der eine Ultrahochfrequenzwelle erzeugt, einen Duplexer (26), der die Ultrahochfrequenzwelle, die vom Hilfsoszillator (25) erzeugt wird, überträgt, – eine Antenne (27), die die vom Duplexer (26) übertragene Ultrahochfrequenzwelle aussendet und Ultrahochfrequenzwellen empfängt, – Empfangsschaltungen (28), die die von der Antenne (27) empfangenen Signale demodulieren, – ein Verarbeitungssystem (29), das die demodulierten Signale verarbeitet, und – ein Frequenzsteuersystem (30), das die Frequenz der vom Hilfsoszillator (25) erzeugten Ultrahochfrequenzwelle bestimmt.
  10. Bank nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt: – eine Bank für die Messung der Stellung der Räder des Fahrzeugs, um die Richtung der Vorwärtsbewegungsachse des Fahrzeugs zu bestimmen, wobei die gegebene Richtung mit der Vorwärtsbewegungsachse übereinstimmt.
DE60001528T 1999-09-07 2000-09-05 Verfahren und Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Radargerätausrichtung Expired - Lifetime DE60001528T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9911182A FR2798196B1 (fr) 1999-09-07 1999-09-07 Procede et dispositif pour l'alignement d'un radar automobile
FR9911182 1999-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001528D1 DE60001528D1 (de) 2003-04-10
DE60001528T2 true DE60001528T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=9549605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001528T Expired - Lifetime DE60001528T2 (de) 1999-09-07 2000-09-05 Verfahren und Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Radargerätausrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6437731B1 (de)
EP (1) EP1083442B1 (de)
AT (1) ATE233908T1 (de)
DE (1) DE60001528T2 (de)
ES (1) ES2193040T3 (de)
FR (1) FR2798196B1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0002294D0 (en) * 2000-02-02 2000-03-22 Jaguar Cars Automotive radar elevation alignment
JP4740449B2 (ja) * 2000-12-27 2011-08-03 富士通テン株式会社 車載用レーダの上下軸ずれ検出装置
DE60212468T2 (de) * 2001-02-08 2007-06-14 Fujitsu Ten Ltd., Kobe Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Einbauanordnung für Radar, sowie Radar justiert von diesem Verfahren oder dieser Vorrichtung
JP3690311B2 (ja) * 2001-06-14 2005-08-31 日産自動車株式会社 車両の前後輪舵角制御装置
US6556166B1 (en) * 2002-02-19 2003-04-29 Delphi Technologies, Inc. Method of measuring elevational mis-alignment of an automotive radar sensor
DE10229334B4 (de) * 2002-06-29 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Sensoren im Kraftfahrzeug mittels eines Kalibrierobjekts mit Triple-Spiegel als Bezugsmerkmal
US6771210B2 (en) * 2002-10-08 2004-08-03 Visteon Global Technologies, Inc. Sensor alignment method and system
FR2874095B1 (fr) * 2004-08-03 2006-11-24 Thales Sa Procede de calibration angulaire d'une antenne par mesure de la distance relative
FR2887036B1 (fr) * 2005-05-24 2007-10-12 Thales Sa Procede de formation de faisceau par le calcul, notamment adapte a la compensation de defaillances de modules actifs d'un radar a balayage electronique.
KR100802675B1 (ko) * 2006-12-14 2008-02-12 현대자동차주식회사 차량 장착 레이더 얼라이먼트 조절 장치
JP2008232887A (ja) * 2007-03-22 2008-10-02 Omron Corp 物体検知装置、および照射軸調整方法
US8344940B2 (en) * 2009-01-22 2013-01-01 Mando Corporation Apparatus and sensor for adjusting sensor vertical alignment
JP5760425B2 (ja) * 2010-12-17 2015-08-12 富士通株式会社 制御装置、レーダ検知システム、レーダ検知方法
US20130154871A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Ford Global Technologies, Llc Tilt sensing system for automotive radar
US8830119B2 (en) 2012-07-17 2014-09-09 Robert Bosch Gmbh Radar sensor alignment
US9182477B2 (en) * 2013-03-15 2015-11-10 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle radar alignment method and system
DE102013208735A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Kompensieren eines Dejustagewinkels eines Radarsensors eines Fahrzeugs
JP6371534B2 (ja) * 2014-02-12 2018-08-08 株式会社デンソーテン レーダ装置、車両制御システム、および、信号処理方法
KR102214332B1 (ko) * 2014-04-30 2021-02-10 주식회사 만도 운전자 편의 시스템 및 운전자 편의 시스템에서 레이더 센서의 수직각도 이상 판정 방법
JP6475543B2 (ja) * 2015-03-31 2019-02-27 株式会社デンソー 車両制御装置、及び車両制御方法
US10884103B2 (en) * 2017-04-17 2021-01-05 Magna Electronics Inc. Calibration system for vehicle radar system
US11029390B2 (en) * 2018-07-10 2021-06-08 Ford Motor Company Method and system for performing a vehicle height-radar alignment check to align a radar device provided in a vehicle
JP7057262B2 (ja) * 2018-09-25 2022-04-19 本田技研工業株式会社 車両検査装置
KR20200050612A (ko) * 2018-11-02 2020-05-12 현대자동차주식회사 차량용 레이더의 영점 조절 장치 및 그 방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3836929A (en) * 1973-03-15 1974-09-17 Cutler Hammer Inc Low angle radio direction finding
US4707698A (en) * 1976-03-04 1987-11-17 Constant James N Coordinate measurement and radar device using image scanner
FR2671232B1 (fr) 1990-12-27 1993-07-30 Thomson Csf Charge pour ligne triplaque hyperfrequences a substrat dielectrique.
DE19642811C2 (de) * 1996-10-17 1999-12-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Justieren einer Richtantenne eines Radarsystems und Radarsystem zur Durchführung des Verfahrens
FR2757639B1 (fr) 1996-12-20 1999-03-26 Thomson Csf Radar de detection d'obstacles notamment pour vehicules automobiles
DE19707590C2 (de) * 1997-02-26 2000-12-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Entfernungssensors
FR2761480B1 (fr) 1997-03-28 1999-06-11 Thomson Csf Procede et dispositif de levee d'ambiguite en distance appliquee notamment a un radar a onde continue et a saut de frequence
FR2762397B1 (fr) 1997-04-18 1999-07-09 Thomson Csf Dispositif d'auto test de la chaine d'emission et de reception d'un radar, notamment pour automobile
FR2763748B1 (fr) 1997-05-23 1999-08-27 Thomson Csf Source monopulse compacte pour une antenne a optique focalisante
FR2769085B1 (fr) * 1997-09-26 1999-12-03 Thomson Csf Dispositif de reglage de l'alignement d'un radar pour automobiles
DE19806373A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-26 Mannesmann Vdo Ag Verfahren und Einrichtung zur Prüfung der Funktionsweise einer Abstandsregeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges
GB2334842A (en) * 1998-02-27 1999-09-01 Jaguar Cars Vehicular sensor
JP3114708B2 (ja) * 1998-09-18 2000-12-04 日本電気株式会社 モノパルス方式レーダ測角器

Also Published As

Publication number Publication date
DE60001528D1 (de) 2003-04-10
ATE233908T1 (de) 2003-03-15
EP1083442B1 (de) 2003-03-05
ES2193040T3 (es) 2003-11-01
FR2798196A1 (fr) 2001-03-09
EP1083442A1 (de) 2001-03-14
FR2798196B1 (fr) 2001-11-30
US6437731B1 (en) 2002-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001528T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Radargerätausrichtung
EP2335018B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen achsvermessung von kraftfahrzeugen
DE19900362C2 (de) Verfahren zum Einstellen der Achse eines fahrzeuginternen Radars
DE2628379C2 (de) Seitensicht-Impuls-Doppler-Radargerät
EP1818748B1 (de) Vorrichtung für die Prüfung und Einstellung von Fahrerassistenzsystemen von Kraftfahrzeugen am Bandende
DE102018203941A1 (de) Automatisches Kalibrieren eines Fahrzeug-Radarsensors
WO2012076468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren und justieren eines fahrzeug-umfeldsensors
EP3776000B1 (de) Verfahren zur ermittlung der position eines fahrzeugs
DE69820370T2 (de) Ausrichtungsvorrichtung für Automobilradar
DE102009009046A1 (de) Messvorrichtung zum Ausrichten wenigstens einer Sensoreinheit eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102017130624A1 (de) Fahrzeug-positionsbestimmungssystem mit verwendung von v2x-, sensor- und gnss-informationen
WO1998038691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur justierung eines entfernungssensors
DE102010015723B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Bewegung eines Straßenfahrzeugs
DE102008020838A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittelung eines Knickwinkels
EP3367133A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer gnss-antenne eines fahrzeuges
DE102018106841A1 (de) Werkzeug zum automatischen kalibrieren mehrerer radarvorrichtungen
EP3060942B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer anordnung zumindest zweier sensoren und sensornetzwerk
DE102009053446A1 (de) Hochfrequenz-Messanlage und Verfahren zum Vermessen eines Hochfrequenz-Testobjekts, insbesondere einer Antenne
DE19642811A1 (de) Verfahren zum Justieren einer Richtantenne eines Radarsystems und Radarsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102009038907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Radarsensors
DE102017002637A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Eigenbewegung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102014221077A1 (de) Ortungssystem an einem Kraftfahrzeug mit einer Anhängerkupplung
DE102021125603A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Radarsystems eines Fahrzeugs, Radarsystem und Fahrzeug
WO2005071434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur winkeljustage eines sensors in einem kraftfahrzeug
WO2021190823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung mindestens eines radarsensors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition