DE598448C - Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten blinden Verseilelementen - Google Patents

Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten blinden Verseilelementen

Info

Publication number
DE598448C
DE598448C DE1930598448D DE598448DD DE598448C DE 598448 C DE598448 C DE 598448C DE 1930598448 D DE1930598448 D DE 1930598448D DE 598448D D DE598448D D DE 598448DD DE 598448 C DE598448 C DE 598448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind
stranding
stranding elements
elements
telecommunication cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930598448D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE598448C publication Critical patent/DE598448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten-blinden Verseilelementen Bekanntlich ist es häufig erforderlich, insbesondere bei in konzentrischen Lagen verseilten Fernmeldekabeln im Innern des Kabels zur Erzielung -eines symmetrischen Kabelaufbaues und zur Vermeidung von Lücken zwischen den Verseilelementen blinde Verseilelemente anzuordnen. Dies kann z. B. dann nötig werden, wenn `-ein stärkeres Kabel in Zweigkabeln fortgesetzt wird, so daß die Summe der Verseilelemente in den Zweigkabeln gleich der Summe der Verseilelemente im Hauptkabel ist, oder wenn der Bedarf an Verseilelementen überhaupt geringer ist, als zur Erzielung @ein-es geschlossenen Kabelaufbaues erforderlich ist. Bisher hat man als blinde Verseilelemente in der Regel Papierkordeln oder Papierseile benutzt, die es zwar ermöglichten, die Ausfüllung der Lücken auf billige Weise vorzunehmen, jedoch konnten bei ihrer Verwendung die günstigen elektrischen Werte, insbesondere die gleichmäßigen Betriebskapazitäten, nicht oder nur sehr schwer erreicht werden, die man bei einem, Kabel erzielen kann, bei dem die Anordnung von blinden Verseilelementen nicht erforderlich ist. Man hat jedoch auch schon den zentralen -Einlagekörper bei einem- nur zwei Adernlagen aufweisenden Fernmeldekabel als eine Art blindes, zum Teil,aus leitenden Stoffen bestehendes Verseilelement ausgeführt, indem er aus -einer Papierkordel mit einer Lage aus metallisiertem Papier und zwei weiteren Lagen aus nichtmetallisiertem Papier hergestellt wurde: Der Erfindung liegt eine Aufgable zugrunde, die mit einem derartigen zum Teil aus leitenden Stoffen bestehenden 'zentralen Einlagekörper nicht gelöst werden kann.. Bekanntlich setzen die Kupferadern der äußeren Verseillagen die Störspannungen beim Auftreten äußerer Störfelder für die Leiter der inneren, Verseillagen in der gleichen Weise herab wie die metallischen Bewehrungen der Fernmeldekabel. Solche Störfelder treten beispielsweise bei Parallelführung von Hochspannungsleitungen und Fernmeldekabeln infolge von Kurzschlüssen in der Hochspannungsleitung und namentlich bei Doppelerdschlüssen auf. Bei Anwendung der bisher üblichen blinden Verseilelemente ohne Metalleinlage in den äußeren Verseillagen wird die Schutzwirkung dieser Lagen so weitgehend vermindert; daß es erforderlich ist, auch in den inneren Verseillagen die kapazitiven Erdunsymmetrien der Leitungen durch künstliche Mittel, z. B. durch Ausgleichskondensatoren, zu beseitigen oder mindestens auf Bein zulässiges - Maß zu verringern. Die Anwendung der künstlichem Mittel zum Ausgleich der kapazitiven Erdunsymmetrien der Leitungen stellt eine erhebliche Verteuerung der Fernmeldekabelaplagen dar, die man nach Möglichkeit zu vermeiden bestrebt ist und beispielsweise durch Anordnung der wichtigeren- Fernmeldeleitungen in. den inneren Verseillagen unter Verzicht auf den Ausgleich der -kapazitiven Erdunsymmetrien zu umgehen verseucht.
  • Die Notwendigkeit, wichtige Leitungen stets in die inneren Verseillagen verlegen zu müssen, was häufig urierwünscht ist, und unter Umständen außerdem noch einen Ausgleich der durch die Nachbarschaft blinder Verseilelemnente hervorgerufenen kapazitiven Erdunsymmetrien vornehmen zu 'müssen, wird durch .die Erfindung aufgehoben.
  • Gemäß der Erfindung werden nämlich trotz des Erfordernisses blinder Verseilelemente selbst die hohen, insbesondere beim Verstärkerbetrieb axl die Gleichmäßigkeit der Betriebskapazität in den einzelnen Spulenfeldem pupinisierter Kabel für jede Leitung gestellten Anforderungen dadurch erfüllt, daß man die blinden Verseilelemente in den äußeren Verseillagen mindestens zum Teil aus leitenden Stoffen herstellt. Dabei. ist es vorteilhaft, den. blinden Verseilelementen den ;gleichen oder ,einen ähnlichem Aufbau zu geben wie den Betriebsverseilelementen und die blinden Verseilelemente auch in der gleichen. oder ähnlichen. Weise zu Paaren, Vierern usw. zu verseilen wie die Betriebspaare, Betriebsvierer usw. Jedoch kann man auch damit auskommen, daß man von dem den Betriebsverseil.-elemi#nten geometrisch gleichen .oder ähnlichen Aufbau der blinden. Verseilelemente absieht und ein blindes Verseilelemegt höherer Ordnung durch ein die gleiche Außenabmessung aufweisendes blindes Verseilelement niederer Ordnung ersetzt, z. Beinen Blindvierer oder eine blinde Doppelader durch eine einzige Blindader. Es wurde festgestellt, daß Nebensprechkopplungen auch in diesem Fall nicht zu befürchten sind. Blei Verwendung von in der gleichen Weise wie die BetrIebsvers,eilelemente aufgebauten. blinden Verseilelementen erhält man in den Lagen des Kabels z. B. Blindvierer, die in ihrem Einfluß auf die Kapazität der sie umgebenden Betriebsvi:ener sich wie normale Betriebsvierer verhalten, so daß die kapazitive Gleichmäßigkeit des Kabelaufbaues vollkommen gewahrt bleibt.
  • An Stelle der Kupferleiter kann man. in den blinden Verseilelementen auch ein im. Verhältnis zum Kupfer billigeres Metall, z. B. Zink oder Aluminium, benutzen und beispielsweise den Kern des blinden Verseilelementes aus einem einzigen Draht aus diesen Metallen herstellen. Anstatt zum Aufbau der blinden VerseileIemente Zink oder Aluminiumleiter zu benutzen, kann man jedoch auch aus Metallfolien oder aus metallisiertem Papier hergestellte Kordeln verwenden. Auch kann man unter Umständen, wie dies bei dem eingangs erwähnten zentralen Einlagekörper bekannt ist, auch nichtmetallische Kordall z. B. aus Papier benutzen, die mit zeiner dünnen. metallischen Außenhülle, z. B. einer Metallfolien,-bewicklung, versehen sind. Dabei ist es nicht immer erforderlich, daß die metallische Hülle geschlossen ist; vielmehr ist zes in gewissen Fällen ausreichend, eine Metallfolie oder nein metallisiertes Papierband in offenen Schraubenwindungen um den nichtmetallischen Kern zu wickeln.
  • Falls meinem Kabel mit induktiv belasteten Adern blinde Verseilelemente angeordnet werden müssen, ist !es zweckmäßig, die blinden Verseilelemente gemäß der Erfindung bzw. deren leitenden lern. aus magnetisierbaren Stoffen aufzubauen oder sie mit einer magnetisierbaren Bzewicklnag oder mit deiner magnetisierbaren Hülle zu versehen.. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß durch das Einfügen der blinden Verseilelemente die magnetischen Verhältnisse des Kabels nicht gestört werden und infolgedessen störende magnetische Kopplungen nicht auftreten können.
  • Um die Schutzwirkung der @erfindungsgemäß -in den äußeren Verseillagen angeordneten. binden Verseilelemente noch zu erhöhen, ist @es vorteilhaft, die in den blinden Verseilelementen befindlichen metallischen Teile an den Kabelverbindungsstellen leitend durchzuverbinden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fer=eldekabel mit im. Innern, angeordneten blinden Verseilelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die blinden VerseileIemegte der .äußeren Verseillagen mindestens zum Teil aus leibenden Stoffen bestehen.
  2. 2. Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die blinden Verseilelemente zeinen gleichen oder ähnlichen Aufbau haben wie die Betriebsverseilelemente.
  3. 3. FeMmeldekabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die blinden Verseilelemente in gleicher oder ähnlicher Weise zu Paarten, Vierer usw. verseift sind wie die Betriebspaare, BetriebsvIerer USW. q..
  4. Fergmeldekab;el nach Aalspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sein blindes Verseilelement höherer Ordnung durch ein die gleiche Außenabmessung aufweisendes blindes Verseilelement niederer Ordnung zersetzt ist, z. B. ein Blindvierer durch -eine Blindader.
  5. 5. Fernmeldekabel flach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Kern des blinden Verseilelementes aus seinem einzigen Draht besteht und als Metall für den Draht ein im Verhältnis zum Kupfer billigeres Metall verwendet ist.
  6. 6. Fernmeldekabel nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Kern des blinden Verseilelementes aus einer aus metallisiertem Papier gedrehten Kordel besteht.
  7. 7. Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbau der blinden Verseilelemente Stoffe dienen. B. Fernmeldekabel nach Anspruch 7, dessen Leitungen gleichförmig induktiv b:elastet sind, dadurch. gekennzeichnet, daß auch die blinden Verseilelemente mit',einer magnetisierbaren Bewicklung oder ,einer magnetisierbaren Hülle versehen sind. g. Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in den blinden Verseilelementen biefindlichen metallischen Teile -an den Kabelverbindungsstellen leitend durchverbunden sind.
DE1930598448D 1930-11-18 1930-11-18 Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten blinden Verseilelementen Expired DE598448C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE598448T 1930-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598448C true DE598448C (de) 1934-06-09

Family

ID=6574207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930598448D Expired DE598448C (de) 1930-11-18 1930-11-18 Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten blinden Verseilelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598448C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172333B (de) Elektrisches Kabel mit innerhalb eines gemein-samen Mantels angeordneten und miteinander verseilten isolierten Starkstromleitungen und fuer sich abgeschirmten, verdrillten Fernmeldeadergruppen
DE1803468A1 (de) Anordnung zur kapazitiven Hochspannungsverteilung
DE2127193C3 (de) Ankopplungseinheit zum Ankoppeln von im Phasenseil von Hochspannungsleitungen isoliert verlaufenden Doppeladern als Trägerfrequenzleitungen an Nachrichtengeräte oder Kabel
CH709972B1 (de) Elektrokabel.
DE584463C (de) Spulenwicklung fuer Induktionsspulen, insbesondere Viereruebertrager
DE598448C (de) Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten blinden Verseilelementen
DE19807527A1 (de) Elektrische Leitung oder elektrisches Kabel
AT129684B (de) Fernmeldekabel.
AT144874B (de) Fernmelde- bzw. Signalleitung.
DE407492C (de) Fernsprechkabel
DE591389C (de) Isolierte Leitung mit Metallmantel
DE542791C (de) Verfahren zum Trocknen oder Vulkanisieren der Isolierung elektrischer Leitungen durch Erwaermung des leitenden Kernes
DE496168C (de) Fernsprechkabel fuer Vierdrahtbetrieb
DE588657C (de) Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel fuer Wechselstrom
DE546078C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel
DE470185C (de) Hohlseil fuer elektrische Hochspannungsfreileitungen
DE913070C (de) Isolierung fuer Massekabelmuffen
DE623417C (de)
AT231536B (de) Geschichtete Hochspannungsisolierung für elektrische Leiter
DE885432C (de) Drosselspule fuer Entstoerungszwecke
EP0559941A1 (de) Datenübertragungskabel, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE487455C (de) Anordnung bei Drosseln fuer Mantelkabel
DE899964C (de) Elektrische Durchfuehrung mit kapazitiver Wirkung
AT112575B (de) Elektrostatische Schutzhülle für Kabeladern.
DE323478C (de) Belastungsspule fuer nach Art des Pupinsystems belastete Sprechkreise