DE597742C - Schwingankermotor - Google Patents

Schwingankermotor

Info

Publication number
DE597742C
DE597742C DES100524D DES0100524D DE597742C DE 597742 C DE597742 C DE 597742C DE S100524 D DES100524 D DE S100524D DE S0100524 D DES0100524 D DE S0100524D DE 597742 C DE597742 C DE 597742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillating armature
lever
spring
armature
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100524D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schirrmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES100524D priority Critical patent/DE597742C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597742C publication Critical patent/DE597742C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/02Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs
    • H02K33/04Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs wherein the frequency of operation is determined by the frequency of uninterrupted AC energisation
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/08Slave-clocks actuated intermittently
    • G04C13/10Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30. MAI 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JV£ 597742 KLASSE 21di GRUPPE
Schwingankermotor
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. August 1931 ab
Es sind Elektromotoren bekannt, bei denen der zweipolige .Anker zwischen zwei Elektromagneten schwingt, die mit Wechselstrom gespeist werden. Der Anker wird dabei in seiner Null- oder Ruhelage durch an den Polenden des Ankers angreifende Federn gehalten. Bei jedem Stromstoß wird der Anker von den Elektromagneten angezogen und schwingt dadurch aus der Nullage heraus. Auf diese Weise wird der Anker in Drehschwingungen versetzt, deren Zahl der doppelten Frequenz des Wechselstroms entspricht. Bisher erfolgte die Rückbewegung des Schwingankers durch zwei Schraubenfedern, welche mit den beiden Polenden des Ankers mechanisch verbunden und etwa in radialer Richtung in bezug auf den Schwinganker gespannt waren. Es ist nun praktisch sehr schwierig, die beiden Schraubenfedern genügend gleichmäßig hinsichtlich ihrer Länge und Zugkraft in der Massenfabrikation herzustellen. Infolgedessen kann leicht eine ungleichmäßige Belastung der Ankerwelle und ihrer Lager auftreten. Im folgenden wird nun gezeigt, wie sich diese Schwierigkeit beseitigen läßt.
Erfindungsgemäß ist die Einrichtung so getroffen, daß die beiden äußeren Polenden des Schwingankers durch bewegliche Verbindungsglieder mit schwenkbar gelagerten Hebelarmen mechanisch verbunden sind, die ihrerseits durch nur eine auf sie wirkende Feder derart miteinander gekuppelt sind, daß auf die erwähnten beweglichen Verbindungsglieder eine gleichmäßige Zugwirkung In radialer Richtung ausgeübt wird. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß auf die beiden Pole des Schwingankers nach beiden Richtungen in allen Fällen eine gleichmäßige Zugwirkung erzielt wird.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Hebel, an denen die beweglichen Glieder befestigt sind, doppelarmig ausgebildet und an ihren freien Enden durch eine Zugfeder miteinander verbunden sind. In der Fig. 1 ist ein Auisführungsfoeiispiel einer derartigen Anordnung im Grundriß dargestellt. 1 ist das Statorblechpaket des Antriebsmotors, auf dem die beiden einander zugewandten feststehenden Pole 2 und 3 angebracht sind, die mit den Spulen 4 und 5 besetzt sind. Diese beiden Spulen 4 und 5 werden mit Wechselstrom üblicher Frequenz gespeist. Zwischen den beiden Polen 2 und 3 ist die Welle 6 angeordnet, auf welcher der zweipolige Schwinganker 7 befestigt ist. 8 und 9 sind nun zwei zweiarmige Hebel, die auf dem am Statorblechpaket ι sitzenden Bolzen 10 und 11 drehbar gelagert sind. Die Enden des einen Teiles der beiden doppelarmigen Hebel 8 und 9 sind durch bewegliche Glieder 12, 13
'*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Hans Schirrmeister in Berlin-Zehlendorf.
mit den beiden Polen des Schwingankers 7, die Enden des anderen Teils der doppelarmigen Hebel dagegen durch die schraubenförmige Zugfeder 14 miteinander verbunden. Durch diese Anordnung wird also erreicht, daß auf die beiden Pole bzw. Polenden des Schwingankers 7 über die beiden beweglichen Verbindungsglieder 12 und 13 eine gleichstarke Zugwirkung ausgeübt und infolgedessen die Lager der Welle 6 gleichmäßig beansprucht werden.
An Stelle einer Zugfeder kann in manchen Fällen vorteilhaft eine Druckfeder verwendet werden, die beispielsweise als Blattfeder ausgebildet sein kann. Die Vorrichtung ist dann so getroffen, daß die Hebelarme als einarmige Hebel ausgebildet und zwischen den beiden Enden der Hebel eine vorteilhaft als Blattfeder ausgebildete Druckfeder eingesetzt ist.
In der Fig. 2 ist hierfür ein Ausführungsbeispiel dargestellt. 21 ist wieder das Statorblechpaket, das die beiden einander zugewandten Pole 22 und 23 besitzt, auf welcher die beiden mit Wechselstrom gespeisten Spulen 24, 25 aufgesetzt sind. 26 ist eine Welle, auf welcher der Schwinganker 27 angeordnet ist. Es sind nun die beiden einarmigen Hebel 28 und 29 auf den beiden am Statorblechpaket sitzenden Bolzen 30 und 31 schwenkbar gelagert. 32 und 33 sind elastische Glieder, durch welche die beiden Hebelarme 28 und 29 mit den beiden Polen des Schwingankers 27 verbunden sind. Zwischen den Enden der Hebel 28 und 29 ist nun auf schneideartigen Lagern die Blattfeder 34 eingespannt, welche die beiden Hebel 28, 29 nach außen zu drücken sucht und dadurch auf die beweglichen Glieder 32, 33 eine Zugwirkung ausübt, durch welche der Schwinganker bei jedesmaligem Verschwinden des Magnetfeldes in seine Ruhelage zurückgezogen wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schwingankermotor, dessen Ankerpole durch in radialer Richtung angreifende Federkraft in der Ruhelage gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die
• beiden Polenden des Schwingankers (7, 27) durch bewegliche Verbindungsglieder (12,32) mit schwenkbar gelagerten Hebelarmen (8, 28) verbunden sind, die durch nur eine auf sie wirkende Feder (14, 34) derart miteinander mechanisch gekuppelt sind, daß auf die beweglichen Glieder (12, 32) eine gleichmäßige Zugwirkung in radialer Richtung in bezug auf den Schwinganker ausgeübt wird.
2. Schwingankermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (8), an denen die beweglichen Glieder (12) befestigt sind, doppelarmig ausgebildet und an ihren freien Enden durch eine Zugfeder (14) miteinander verbunden sind.
3. Schwingankermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelarme (28) als einarmige Hebel ausgebildet sind und zwischen den beiden Enden der Hebel eine vorteilhaft als Blattfeder ausgebildete Druckfeder (34) eingesetzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES100524D 1931-08-21 1931-08-21 Schwingankermotor Expired DE597742C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100524D DE597742C (de) 1931-08-21 1931-08-21 Schwingankermotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100524D DE597742C (de) 1931-08-21 1931-08-21 Schwingankermotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597742C true DE597742C (de) 1934-05-30

Family

ID=7523124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100524D Expired DE597742C (de) 1931-08-21 1931-08-21 Schwingankermotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597742C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142203B (de) * 1956-10-15 1963-01-10 Oliver Pell Control Ltd Elektrischer Schwingankermotor
DE1265868B (de) * 1959-07-13 1968-04-11 Automatic Switch Co Elektrischer Schwingankermotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142203B (de) * 1956-10-15 1963-01-10 Oliver Pell Control Ltd Elektrischer Schwingankermotor
DE1265868B (de) * 1959-07-13 1968-04-11 Automatic Switch Co Elektrischer Schwingankermotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666552C (de) Elektromagnetische Antriebseinrichtung fuer Werkzeuge
DE597742C (de) Schwingankermotor
DE646886C (de) Elektromagnet fuer mehrere genau begrenzte Schaltstellungen
DE720476C (de) Vorrichtung zum stufenweisen Antrieb, bestehend aus miteinander gekuppelten Drehmagneten
DE470098C (de) Antriebsvorrichtung fuer Foerderrinnen
DE1157691B (de) Elektromagnetischer Parallel-Schwingmotor
DE422088C (de) Anwurfmotor fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE559618C (de) Elektromagnetsystem mit mehreren Wicklungen und mit mehreren Eisenkreisen, die durch ein Joch, mehrere Kerne und mehrere mechanisch voneinander unabhaengige Anker gebildet werden, wobei jedem Kern ein oder mehrere Anker zugeordnet sind
AT78537B (de) Elektrischer Kleinmotor.
DE2706691C3 (de) Motor
DE715618C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung, insbesondere eines Hochfrequenzgeraetes, durch einen Motor
DE1126982B (de) Elektrischer Kupplungs- und Bremsmotor zum Antreiben von Naehmaschinen
DE575191C (de) Anlassmotor mit Serienerregerwicklung und Ankerverschiebung
DE157885C (de)
DE452548C (de) Elektromotor
DE256402C (de)
DE263563C (de)
AT160058B (de) Motorische Antriebsvorrichtung für Wähler in Fernmeldeanlagen.
DE710116C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Drehzahl von Gleichstrommotoren
DE304770C (de)
AT76995B (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung.
AT155421B (de) Wähler zum Herstellen elektrischer Verbindungen.
DE222869C (de)
DE621294C (de) Elektromotorischer Einzelantrieb fuer Waehler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE361519C (de) Elektrischer Summer-Stromunterbrecher