DE588227C - Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind - Google Patents

Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind

Info

Publication number
DE588227C
DE588227C DE1930588227D DE588227DD DE588227C DE 588227 C DE588227 C DE 588227C DE 1930588227 D DE1930588227 D DE 1930588227D DE 588227D D DE588227D D DE 588227DD DE 588227 C DE588227 C DE 588227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotors
motors
arrangement
phase motors
ilgner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930588227D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Robert Pottiez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE588227C publication Critical patent/DE588227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/34Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using Ward-Leonard arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Anordnung mit mechanisch voneinander unabhängigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Herbeiführung eines Leistungsausgleichs zwischen mehreren in einem Werk vorhandenen Ilgner-Umformern. Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, das bei dem, einzelnen Ilgner-Umformer vorgesehene Schwungrad auch für Belastungsäusgleich bei anderen Ilgner-Umformern nutzbar' zu machen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rotoren der die Ilgner-Umformer antreibenden Drehstrommotoren durch eine Gleichläufschaltung an sich bekannter Art verbunden werden.
  • In den Abbildungen sind Schaltungen nach der Erfindung dargestellt. Die Schaltbilder sind auf der Drehstromseite.der Einfachheit halber einpolig gezeichnet.
  • In Abb. i werden aus dem Drehstromnetz i die Drehstrominduktionsmotoren 2 und 3 gespeist, die die Leonard-Generatoren 4. und 5 antreiben und mit Ilgner-Schwungrädern 6 und 7 gekuppelt sind. Die Gleichstromgeneratoren q. und 5 speisen die voneinander unabhängigen Arbeitsmotoren 8 und g.
  • Nach der Erfindung sind die Rotoren der Maschinen 2 und 3 nach Art der bekannten Gleichlaufschaltungen verbunden. An die Verbindungsleitung io ist ein Drehstromgenerator für veränderliche Frequenz angeschlossen, der zur Regelung der Leistungsabgabe der einzelnen Schwungräder dient.
  • In der Abb. i ist hierzu ein kompensierter Frequenzwandler i i verwendet, der über den regelbaren Transformator 12 aus dem Netz i erregt und von dem Drehstrommotor 13 angetrieben wird.
  • Die Leistungsaufnahme der -Ilgner-Umformer wird zweckmäßig selbsttätig' durch Relais gesteuert, die in ihrem Arbeiten abhängig von der Leistung eines der beiden Ilgner-Umformer oder besser von der gemeinsamen Leistung aller nach der Erfindung gekuppelten Ilgner-Umforiner abhängig sind.-In der Abb. i liegt das wattmetrische Relais 14 in der gemeinsamen Zuleitung der Motoren 2 und 3 und steuert abhängig von deren Leistung einen Widerstand i5 im Rotorkreis des Motors 13. Hierdurch wird die Frequenz der Spannung, die in die Leitung i o durch die Maschine i i eingeführt wird, und damit auch die Lastabgabe der Schwungräder geregelt.
  • Die Regelung der Frequenz kann auch durch Bürstenverschiebung beim Frequenzwandler oder durch Änderung der Anzapfungen des Erregertransformators 12 vorgenommen werden. Man kann die durch die elektrische Kupplung io übertragbare Leistung durch Kondensatoren in der Leitung io vergrößern.
  • In Abb. 2 sind die Rotoren der Drehstrommotoren 2 und 3 der llgner-Umformer miteinander und mit einem Einankeramformer 16 verbunden, dessen Köllektor an die Gleichstrommaschinen 17 und 18 angeschlossen ist.
  • Es ist bereits eine Anordnung bekannt, bei der die Generatoren zweier Ilgner-Umformer gemeinsam zur Speisung eines einzigen Arbeitsmotors dienen. Gemäß der Erfindung wird eine elektrische Kupplung bei Ilgner-Umfoi= mern vorgenommen, die nur zur Speisung unabhängiger Arbeitsmotoren verwendet sind. Als Vorteil ergibt sich, daß bei der Anordnung nach der Erfindung Belastungsstöße beim Arbeitsmotor des einen Ilgner-Umformers durch das Schwungrad des anderen Ilgner-Umformers anteilig aufgenommen werden, Durch die Belastungsschwankungen des einen Motors wird die Drehzahl des einen Ilgner-Umforniers beeinflußt, die auf dem Umweg über die elektrische Kupplung der Antriebsmotoren eine Beeinflussung auch der Drehzahl des anderen Ilgner-Umformers zur Folge hat und daher das Schwungrad dieses anderen Ilgner-Umformers zur Leistungsabgabe heranzieht.

Claims (2)

  1. PATENTA`NSPRÜCIIE: I. Anordnung mit mechanisch voneinander unabhängigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren Schwungräder und Generatoren zur Speisung unabhängiger. Gleichstrommotoren antreiben.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Rotoren der Drehstrommotoren zugeführte Wechselspannung in ihrer Frequenz selbsttätig abhängig von der Leistung eines der Drehstrommotoren oder besser aller Drehstrommotoren geändert wird.
DE1930588227D 1930-05-27 1930-05-27 Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind Expired DE588227C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE588227T 1930-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588227C true DE588227C (de) 1933-11-20

Family

ID=6572346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930588227D Expired DE588227C (de) 1930-05-27 1930-05-27 Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588227C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128803A1 (de) Frequenzumrichter
DE588227C (de) Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind
DE541914C (de) Umformerlokomotive
DE349605C (de) Verfahren, um zwei Gruppen von mindestens je einem Einphasenwechselstromkommutator-motor als Generatoren auf ein Einphasenwechselstromnetz zurueckarbeiten zu lassen
DE762134C (de) Wind- und Wasserkraftstromerzeugungsanlage
DE657211C (de) Anordnung zur Erzeugung oder zur Aufnahme eines Gleichstroms von gleichbleibender Staerke
DE399716C (de) Elektrischer Schiffsantrieb
DE974879C (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung des Betriebes in einer an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Verbraucheranlage bei Ausfall des Netzes
DE924574C (de) Schaltanordnung fuer Stromerzeugungsanlagen mit Synchrongeneratoren
CH155884A (de) Einrichtung zur Herbeiführung eines Leistungsausgleichs zwischen mehreren in einem Werk vorhandenen Ilgner-Umformern.
DE532494C (de) Anordnung zur Erzeugung von Blinklicht
DE703295C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung des relativen Gleichlaufes mehrerer Gleichstrommotoren
DE694621C (de) se arbeitenden elektromotorischen Antrieben
DE749323C (de) Anordnung zur Erzielung des Gleichlaufes
DE224294C (de) Pufferanordnung bei ein-order mehrphasigen Wechselstromanlagen
DE646984C (de) Schaltung fuer an ein Wechselstromnetz angeschlossene Kommutatormaschinen
DE514481C (de) Anordnung zur Ausnutzung einer durch elektrische Verbraucher von stark schwankendem Leistungsbedarf nicht voll ausgenutzten Zentrale
DE622232C (de) Umlaufender Frequenz- und Phasenzahlumformer
DE761004C (de) Elektrischer Schiffsantrieb
DE483646C (de) Umformersatz zur Kupplung zweier Wechselstromnetze verschiedener Periodenzahlen, bestehend aus zwei gekuppelten Hauptmaschinen, deren eine zur Regelung ihrer Schlupf-leistung mit einem Einankerumformer und einer mit einer synchronen oder asynchronen, je nach dem Betriebszustand als Generator oder Motor arbeitenden Drehstrommaschine gekuppelten Gleichstrommaschine in Kaskade geschaltet ist
DE755225C (de) Wechselstromgenerator fuer Windkraftanlagen
AT98533B (de) Anlage für Asynchronmotoren mit negativer Belastung.
DE659810C (de) Verfahren zur Verhuetung von Frequenzabweichungen, insbesondere fuer Tonfrequenzmaschinensender in UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE476150C (de) Anordnung zur Erzielung des Gleichlaufes von elektrischen Motoren
DE559265C (de) Einzelantrieb fuer die Trockenzylinder von Papiermaschinen