DE582008C - Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage - Google Patents

Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage

Info

Publication number
DE582008C
DE582008C DEF69782D DEF0069782D DE582008C DE 582008 C DE582008 C DE 582008C DE F69782 D DEF69782 D DE F69782D DE F0069782 D DEF0069782 D DE F0069782D DE 582008 C DE582008 C DE 582008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
poles
lines
lighting system
concentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF69782D priority Critical patent/DE582008C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582008C publication Critical patent/DE582008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung hat den Zweck, auf einfache und schnelle Art eine elektrische Schwachstrombeleuchtungsanlage innerhalb, eines Zeltes- o. dgl. herzustellen.
Bisher war es zur Beleuchtung des Innern eines Zeltes notwendig, nach Aufstellung desselben die für die elektrische Beleuchtung des Zeltes o. dgl. erforderliche Leitung zu montieren.
Die Installation der Lichtanlage bereitete bisher nicht nur Schwierigkeiten dadurch, daß sie meistens im Dunkeln, sondern auch fast immer von unkundiger Hand ausgeführt werden mußte.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Beleuchtungsanlage für ein Zelt ο. dgl. ohne Kenntnisse in der elektrischen Installation beim Aufstellen des Zeltes durch einfaches Zusammenstecken der Zeltstäbe von jedermann hergestellt werden kann.
Zu diesem Zweck sind die Plus- und Minusleitungen der Zeltbeleuchtungsanlage bei Zeltstangen aus Holzrohr in die Zeltstangen hinein verlegt und werden an den Enden der zu einer vollständigen Zeltstange gehörenden einzelnen Stücke vermittels eingebauter konzentrischer Kupplungen miteinander verbunden.
Bei den aus Metallrohr bestehenden ZeIt-Stangen werden diese selbst als Minusleitung benutzt, und nur die isolierte Plusleitung wird in das Metallrohr gelegt und an den Enden der einzelnen Stäbe vermittels isolierter Kupplungen angeschlossen.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung veranschaulicht die Zeichnung.
Abb. ι stellt in Ansicht 'ein zum konzentrischen Stecker ausgebildetes Endstück einer Zeltstange aus Holzrohr, ζ. B. Bambusrohr, 'dar.
Abb. 2 zeigt dasselbe Stück im Schnitt mit der eingebauten Vorrichtung, durch welche das Ende des Stabes der Zeltstange als konzentrische Steckdose wirkt.
Abb. 3 zeigt in Ansicht einen Isolierpflock, welcher der Träger der in die Enden der einzelnen Stäbe der Zeltstützen eingebauten Kontakte der Plusleitung ist.
Abb. 4 zeigt im Schnitt den zur Dose nach Abb. 2 gehörenden konzentrischen Stecker, der am Ende einer anderen Zeltstange sitzt.
Abb. 5 zeigt im Schnitt die Gegenstücke der Enden zweier Stäbe einer Zeltstange, wie die Abb. 2 und 4 sie einzeln veranschaulichen, während ihrer Vereinigung zu einem Stück.
Abb. 6 zeigt schaubildlich die durch das Aufbauen und Zusammenstecken der einr zelnen Stäbe der Zeltstangen betriebsfertig hergestellte elektrische Schwachstrom-Zeltbeleuchtungsanlage.
Die isolierten Plus- und Minusleitungen/ bzw. d der elektrischen Anlage sind bei den aus Holzrohr bestehenden Zeltstäben in dem Rohr α verlegt. An dem Ende eines Stabes einer Zeltstange, an dem eine Metallhülse b das Rohr α abschließt, ist, wie die Abb. 1 und 2 zeigen, in einem in das Ende des Rohres α eingebauten Isolierpflock e eine Steckbuchse c angeordnet, die innerhalb des Rohres α mit der Plusleitung f mittels zweier Muttern h leitend verbunden wird. Im Gegensatz hierzu ist an dem anderen Ende eines Stabes einer Zeltstange, an dem eine
Metallhülse b um etwa ihre halbe Länge über das Rohr hinausragt, wie Abb. 4 zeigt, in dem in dieses Ende des Stabes eingebauten Isolierpflock e ein Steckerstif't g angeordnet, der mit der im Innern des Rohres α befindlichen Plusleitung/ mittels zweier Mutternh leitend verbunden wird.
Der über das Holzrohr hinausragende Steckerstift g ist durch das über diesen noch weiter hinausragende Metallrohr b gleichzeitig gegen Beschädigungen bei dem Auf- und Abbau des Zeltes geschützt, wie die Abb. 4 zeigt.
Die Minusleitung d führt zwischen der Innenwand des Holzrohres α und dem Isolierpflock e durch eine in dem Pflock vorgesehene Kerbe nach außen und ist zwischen der Außenwand des Holzrohres α und der Metallhülse b, welche sich auf jedem Ende eines Stabes der aus mehreren Stäben bestehenden vollständigen Zeltstange befindet, mit der Metallhülse b leitend verbunden (Abb. 2, 4, und S).
Werden nun zwei Stäbe α einer Zeltstange zusammengesteckt, so dringt dadurch der Steckerstift g in die Steckbuchse c ein und stellt eine stromleitende Verbindung zwischen den in den beiden Stäberia befindlichen Plusleitungen/ her (Abb. 5). Gleichzeitig stellen die Metallhülsen b beider Stäbe a zwischen den in den beiden. Stäben Kegenden Minusleitungen d durch das Zusammenstecken der Stäbe ebenfalls eine stromleitende Verbindung her (Abb. 5).
Die Enden der einzelnen Stäbe α der Zeltstangen stellen somit an allen Stellen, an denen die einzelnen Stäbe zusammenstoßen, eine stromverbindende konzentrische Kupplung für die in die einzelnen Stäbe verlegten Leitungen dar.
An dem unteren Ende einer aus mehreren einzelnen Stäben zusammengestellten Zeltstütze treten die Leitungen zum Zwecke des Anschlusses an eine Batterie durch die Öffnung i nach außen (Abb. 6). Ebenso treten die Enden der Leitungen an dem oberen Ende der Zeltstütze durch die öffnung 0 und die Leitungen der Firststange durch die Öffnung/» nach außen, wo die Leitungen der Zeltstütze mit denen der Firststange vermittels der bekannten Schwachstromkupplungen k zusammengeschlossen werden (Abb. 6). In den Firststangen befinden sich ein oder mehrere Leitungsabzweigungen I zum Zwecke des Anschlusses der Glühbirnen.
Werden nun beim Zeltaufbau die einzelnen Stäbe α der Zeltstangen zusammengesteckt, so werden gleichzeitig die in ihnen verlegten Leitungen fcZ, / durch' die in die Enden der Stäbe eingebauten Schwachstromkupplungen durchgehend leitend miteinander verbunden. Die Leitungen in der Firststange werden durch das Zusammenstecken des Kupplungsstückes k mit den Leitungen der Zeltstütze leitend verbunden. Es besteht also von der Anschlußstelle für die Batterie bis zu den Abzweigen für die Glühlampen eine durchgehende stromleitende Verbindung i-l. In dem Augenblick, wo die Batterie bei i angeschlossen wird, sind demnach alle Leitungen der Zeltbeleuchtungsanlage unter Strom, so daß die bei / angeschlossenen Lampen brennen.
Bestehen die Zeltstangen ganz aus Metall, so fällt die Anordnung der Minusleitung, wie vorher beschrieben, fort, und es wird an Stelle dessen das Metallrohr selbst als Minusleitung benutzt, indem der Minuspol der Batterie direkt an das Metallrohr bei i angeschlossen wird, und die Abzweige der Minusleitung bei 0, p und I direkt mit dem Metallrohr leitend verbunden werden. Die isolierte Plusleitung liegt dabei wie vorher im Metallrohr. '

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Konzentrische Steckvorrichtung für die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steckerstift (g) und eine Steckbuchse (c) für die Plusleitung (/) in die Enden der Zeltstäbe (a) konzentrisch eingebaut sind, so daß beim Zusammenstecken der Zeltstäbe die in diese verlegten Plusleitungen (/) stromleitend miteinander verbunden werden, und daß die Minusleitungen (d) an die Metallhülsen (6) der Holzzeltstäbe angeschlossen sind, so daß gleichzeitig beim Zusammenstecken der Stäbe (a) die Minusleitungen miteinander verbunden werden.
  2. 2. Konzentrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführenden Leitungen (d, /) in die einzelnen Holzstäbe (a) der Zeltstützen, Firststangen und sonstigen zur Stützung des Zeltes dienenden* Streben verlegt sind.
  3. 3. Konzentrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeltstützen, Firststangen und sonstigen zur Stützung des Zeltes dienenden Streben aus Metallrohr bestehen und als Minusleitung benutzt werden, während sich die isolierte Plusleitung im Innern der Rohre befindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF69782D 1929-12-03 1929-12-03 Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage Expired DE582008C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69782D DE582008C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69782D DE582008C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582008C true DE582008C (de) 1933-08-07

Family

ID=7111211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69782D Expired DE582008C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748913A (en) * 1982-10-27 1988-06-07 Innovative Metal Inc. Powered desk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748913A (en) * 1982-10-27 1988-06-07 Innovative Metal Inc. Powered desk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582008C (de) Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage
DE685792C (de) Endverschluss fuer luftraumisolierte konzentrische Hochfrequenzkabel
DE3513474A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE972620C (de) Fassungsarmatur fuer die Installation von roehrenfoermigen Entladungslampen
DE1135576B (de) Leuchte fuer Niederspannung
DE404260C (de) Einstellbare Wanddurchfuehrung mit angebauten elektrischen Installationsapparaten fuer feuchte oder saeurehaltige Raeume
DE554477C (de) System von Steckvorrichtungen mit mehr als zwei flachen Steckerstiften
CH594294A5 (en) Multiway plug connector with conical elements
DE622309C (de) Nachgiebiges Verbindungsstueck fuer blanke elektrische Leitungen
DE693330C (de) uer die Skalenbeleuchtung von Rundfunkgeraeten
DE505384C (de) Lagerung von Heizwiderstaenden in elektrischen OEfen
DE188817C (de)
DE454253C (de) Roehrenbeleuchtungseinrichtung fuer Lichtreklame mit in mattierten Glasroehren liegenden aneinandergereihten Roehrenlampen
DE560113C (de) Lampenanschluss fuer elektrische Beleuchtungsanlagen im Grubenbetrieb
DE1825229U (de) Heizelement zur zuendung von oelbrennern.
DE2340671A1 (de) Signaleinrichtung
DE102015001890A1 (de) Notleuchte
CH185986A (de) Einrichtung an Photoapparaten zur gleichzeitigen Betätigung des Kameraverschlusses und von Blitzlampen.
DE456697C (de) Sicherheitsschaltung fuer Stromverteilungsanlagen
DE849870C (de) Stecker
DE560553C (de) Vakuumgefaess mit mehreren ringfoermigen Elektrodendurchfuehrungen
DE1789012C3 (de) Kleinstglühlampe
DE647005C (de) Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe
AT242802B (de) Handleuchte
AT112198B (de) Röhrenbeleuchtungseinrichtung, insbesondere für Lichtreklame von Läden und Schaustellungseinrichtungen.