DE578458C - Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk - Google Patents

Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk

Info

Publication number
DE578458C
DE578458C DE1930578458D DE578458DD DE578458C DE 578458 C DE578458 C DE 578458C DE 1930578458 D DE1930578458 D DE 1930578458D DE 578458D D DE578458D D DE 578458DD DE 578458 C DE578458 C DE 578458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
walking
pawl
clock
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930578458D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE578458C publication Critical patent/DE578458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/04Indicating the time of the day
    • G04C21/06Indicating the time of the day by striking mechanism
    • G04C21/10Indicating the time of the day by striking mechanism with locking plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk Bei Uhren ist es bekannt, einmal einen gemeinsamen elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk vorzusehen und außerdem den Rhythmus der -Schlagfolge von einem umlaufenden Teil des Gehwerkes abzuleiten. Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung der bekannten Schlagwerksuhren dahin, daß das Gehwerk von einem Synchronmotor angetrieben wird und daß der Schlaghammer mit einem Fortsatz versehen ist, der in den Bereich eines am umlaufenden Teil des Gehwerkes befestigten Stiftes reicht, und zwar derart, daß der Hammer bei jedem Schlag von :dem Stift unter Ladung eines Spannwerkes, z. B. einer Feder, in eine Ausholstellung, in der er durch eine Klinke o. dgl. verriegelt wird, gebracht und durch denselben Stift bei dessen weiterer Drehung zur Abgabe eines Schlages ausgelöst wird. Diese Verbesserung ergibt eine sehr einfache Gestaltung des Schlagwerkes, das außer-dem sehr zuverlässig arbeitet, da durch den Synchronmotor eine praktisch beliebig große und schnell wirkende Kraft für die Schlagwerksbetätigung zur Verfügung steht.
  • In weiterer Verfolgung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, daß der Schlaghammer noch ein zweckmäßig klinkenförmig ausgebildetes Sperrmittel trägt, das den Schlaghammer während der Pausen zwischen den Schlagwerksarbeitsspielen in :der Ruhelage festhält und das von@der Stunden-> bzw. Viertelstundenwelle einerseits und dem Schloßrad, Rechen o. dgl. andererseits gesteuert wird.
  • Besteht die :die Schlagzahl steuernde Anrichtung aus einem Schloßrad und einer Falle, so läßt man zweckmäßig das Schlößrad durch den Hammer fortschalten. Besteht sie :dagegen aus einem Rechen und einem Staffelrad, so läßt man das Staffelrad zweckmäßig vom Gangwerksmotor antreiben, indem man es beispielsweise auf die Welle des Stundexizeigers setzt.
  • Die Erfindung soll an Hand des in der Zeichnung dargestellten Beispiels näher erläutert wenden.
  • Der an ein Wechselstromnetz angeschlossene Synchronkleinmotor i treibt über ein Vorgelege 2 das beispielsweise ih jeder Sekunde einmal umlaufende Nagelrad_3 an. In den Weg des Nagels 4 ragt !der Fortsatz 5 des Hammerhebels 6 und :der Steuerteil 7 :der Sperrklinke B. Die Feder 9 sucht den Fortsatz 5 gegen die Drehachse des Rades 3 zu bewegen. Die Feder :io trägt die Klinke 8 in die durch .den Anschlag i i bestimmte 'Verriegelungsstellung für den Fortsatz 5. Im Weg des Hammers 6 ist :die Glocke 1a angeordnet.
  • Die Schaltklinke 13 an einem weiteren Fortsatz 14 des Hammerhebels greift in die Zähne des :durch die Klinke 15 gesperrten Steigrades 16. Das Steigrad treibt mittels des Vorgeleges 17 das Schloßrad 1.8 an, mit dem in bekannter.Weise die- Falle ig zusammenarbeitet. Mit .der Falle ist die durch die Stifte 20, 2.1 des Stundenrades 22 in bekannter Weise gesteuerte Sperrklinke 23 für. den Hammerhebe16 verbunden, der mit der Klinke 24 in die Sperrklinke 23 greift.
  • Die Getriebeverbindung zwischen dem Stundenrad 22 und der Antriebsvorrichtung i ist der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
  • Das Schlagwerk arbeitet auf folgende Weise: Normalerweise befindet sich der Hammerhebel 6 in der gezeichneten Ausholstellung, in der er durch die Klinken 23, 24 verriegelt ist. Der Stift q. .des Nagelrades 3 kann sich frei an dem Wortsatz 5 vorbeibewegen.
  • Nach Ablauf je einer halben Stunde trifft nun einer der Stifte 2o, 21 auf die Sperrklinke 23 und gibt dadurch den Hammerhebel 6 frei. Dieser legt sich unter der Einwirkung der Feder 9 mit seinem Fortsatz 5 gegen die Klinke B. Beim Auftreffen des Nagels q. auf den Teil 7 wird diese Klinke ausgelöst; der Hammer 6 schlägt gegen die Glocke 12. Durch den Nagel q. wird hierauf der Hammer 6 wieder in die Ausholstellung zurückgebracht; je nach der Stellung des Schloßrades i8 zur Falle i9 wird er in dieser Stellung durch .die Klinke 23, z. B. wenn nur ein Schlag ausgeführt werden soll, durch die Klinke 8, wenn mehrere Schläge hintereinander ausgeführt werden sollen, festgehalten, bis die entsprechenden Klinken durch die Stifte 2o, 21 oder durch den Stift q. wieder ausgerückt werden. Bei jedem Schlag schaltet die Klinke 13 das Steigrad 16 um einen Zahn fort, das Steigrad wiederum dreht über das Vorgelege 17 das Schloßrad 18 um einen entsprechenden Betrag weiter.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk, bei welcher der Rhythmus der Schlagfolge von einem umlaufenden Teil des Gehwerkes abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehwerk von einem Synchronmotor angetrieben wird und dxß der Schlaghammer mit einem Fortsatz (5) versehen ist, der in den Bereich eines am umlaufenden Teil (3) des Gehwerkes befestigten Stiftes (q.) reicht, derart, daß der Hammer bei jedem Schlag von dem Stift unter Ladung eines Spannwerkes (Feder 9) in eine Ausholstellung, in der er durch eine Klinke o. dgl. verriegelt wird, gebracht und durch denselben Stift bei dessen weiterer Drehung zur Abgabe eines Schlages ausgelöst wird.
  2. 2. Uhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaghammer (5) noch ein zweckmäßig klinkenförmig ausgebildetes Sperrmittel (2q.) trägt, das den Schlaghammer während der Pausen zwischen den Schlagwerkarbeitsspielen in der Ruhelage festhält und das von der Stunden- bzw. Viertelstundenwelle einerseits und dem Schloßrad (18), Rechen o. dgl. andererseits gesteuert wird.
DE1930578458D 1930-05-20 1930-05-20 Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk Expired DE578458C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578458T 1930-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578458C true DE578458C (de) 1933-06-14

Family

ID=6570436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930578458D Expired DE578458C (de) 1930-05-20 1930-05-20 Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578458C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076581B (de) * 1957-11-07 1960-02-25 Glashuetter Uhrenbetr E Veb Elektrische Schlagwerkuhr mit vom Motor angetriebenen Viertel- und Vollstunden-Schlagwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076581B (de) * 1957-11-07 1960-02-25 Glashuetter Uhrenbetr E Veb Elektrische Schlagwerkuhr mit vom Motor angetriebenen Viertel- und Vollstunden-Schlagwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3070543A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit integrierter Auslösesperre
DE578458C (de) Uhr mit gemeinsamem elektromotorischen Antrieb von Geh- und Schlagwerk
EP3070542A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit dedizierten spannungs- und auslösegetrieben
CH710898A2 (de) Repetitionsschlagwerk mit integrierter Auslösesperre.
DE606130C (de) Uhr mit Schlag- oder Kontaktwerk
DE730103C (de) Schlagwerk fuer Synchronuhren
DE270114C (de)
DE474118C (de) Rechenschlagwerk, bei dem das Hochschoepfen des Rechens durch den Fall des Schlaghammers bewirkt wird
DE199481C (de)
DE401103C (de) Schloss
DE471713C (de) Schlagwerk fuer Uhren
DE264240C (de)
DE250838C (de)
DE491676C (de) Sperrvorrichtung fuer das Schlagwerk an Zeitmessern aller Art
DE215412C (de)
DE639279C (de) Elektrische Uhr
AT88068B (de) Uhrenschlagwerk.
DE412815C (de) Uhr mit Stunden- und Viertel-Schlag- und Repetierwerk
DE110974C (de)
DE144689C (de)
DE235484C (de) Stromschlussvorrichtung für Uhren, insbesondere Turmuhren, mit elektromotorisch angetriebenem Geh- und Schlagwerk
DE909678C (de) Weckeruhr mit Vorweckeinrichtung
DE13237C (de) Neuerungen an Schlagwerken für Uhren
DE343674C (de) Schaltwerk fuer elektrische Nebenuhren
DE728137C (de) Sprungartig geschalteter Wegstreckenmesser