DE568540C - Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak

Info

Publication number
DE568540C
DE568540C DEI42300D DEI0042300D DE568540C DE 568540 C DE568540 C DE 568540C DE I42300 D DEI42300 D DE I42300D DE I0042300 D DEI0042300 D DE I0042300D DE 568540 C DE568540 C DE 568540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
chlorammonium
alkaline earth
production
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI42300D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI42300D priority Critical patent/DE568540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE568540C publication Critical patent/DE568540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak Die Gewinnung des Ammoniaks aus Chlorammonium, z. B. seine 'Wiedergewinnung aus der bei der Fabrikation von Arilmoniaksoda entstehenden chlorammonhaltigen Ablauge, geschah bisher bekanntlich durch Destillation der wäßrigen Chlorammonlösung mit Kalk, wobei das Ammoniak abgetrieben wurde.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Wiedergewinnung des Ammoniaks leicht in der Weise vorgenommen werden kann, daß man das aufzuarbeitende Chlorammonium in Gegenwart von flüssigem Ammoniak mit Oxyden oder Hydroxyden der Erdalkalimetalle einschließlich des Magnesiums umsetzt. Hierbei wird aus dem Chlorammonium Ammoniak freigemacht, und es .entsteht das entsprechende unlösliche Metallchloridammoniakat, das z. B. durch Filtration in geschlossenen Filtriervorrichtungen, etwa mittels eines Druckdrehfi1ters bei io at, abgetrennt werden kann. Die Ammoniakate werden in an sich bekannter Weise unter Abspaltung von Ammoniak zerlegt. Dies kann beispielsweise durch Behandlung mit Wasser geschehen, wobei eine wäßrige Lösung des Chlorids entsteht, aus der das Ammoniak dann durch Verdampfen gewonnen werden kann. Die Ammoniakate können auch durch einfaches Erhitzen, gegebenenfalls unter Anwendung von Druck, zerlegt werden. Das hierbei entweichende gasförmige Ammoniak kann nach Verflüssigung durch Kompression oder Kühlung wieder in dem Verfahren verwendet werden.
  • Das Verfahren kann sowohl bei gewöhnlicher als auch bei erhöhter (bis etwa 130'J oder niedriger Temperatur durchgeführt werden. So kann z. B. die bei der Herstellung von Soda durch Umsetzung von Natriumchlorid mit flüssigem Ammoniak, Wasser und Kohlensäure bei 8o bis ioo° anfallende cblorammonhaltige Ammoniaklauge unmittelbar ohne vorherige Kühlung mit den genannten Erdalkaliverbindungen umgesetzt werden.
  • in vielen Fällen ist es zur Durchführung der Reaktion von Vorteil, dem flüssigen Ammoniak geringe Mengen, etwa einige Prozent, 'Wasser zuzufügen. Der gesamte 'Wassergehalt soll in dem flüssigen Ammoniak jedoch nicht mehr als etwa 400;ö betragen, da sonst wesentliche Mengen der Ammoniakate in Lösung gehen. Das Verfahren kann z. B. in Rührbehältern ausgeführt werden oder zweckmäßig in der Weise, daß man die Chlorammoniumlösung durch eine Reihe von mit Erdalkaliverbindungen beschickten Türmen derart rieseln läßt, daß die an Chlorammonium reiche Lauge mit bereits weitgehend umgesetztem Material in Berührung kommt, während die abfließende, nur noch wenig Chlorammonium enthaltende Lauge mit frischem :Material in Reaktion gebracht wird. Das Verfahren kann ferner in kontinuierlichem Betriebe z. B. in der Weise durchgeführt werden, daß man die Erdalkaliverbindungen an dem einen Ende eines unter Druck stehenden Turmes oder Drehrohrofens einführt und im Gegenstrom hierzu die Lauge durch die Vorrichtung hindurchführt.
  • Die vom Chlorammonium ganz oder weitgehend befreite ammoniakalische Lösung kann nach Abtrennung des festen Erdalkalichloridammoniakats und gegebenenfalls nach teilweiser oder vollständiger Entfernung des darin enthaltenen Wassers zu neuen Umsetzunen benutzt werden.
  • Das' vorliegende Verfahren eignet sich besonders zur Aufarbeitung von Chlorammonium, das durch Umsetzungen in flüssigem Ammoniak entstanden ist, z. B. bei der Herstellung von Natrium- oder Kaliumcarbamat bzw. -carbonat aus den entsprechenden Alkalichloriden. Wollte man aus derartigen Lösungen von Chlorammonium in flüssigem Ammoniak das gebundene Ammoniak durch die bekannte Umsetzung des Chlorammoniums mit E.rdalkalioxyd in wäßriger Lösung gewinnen, 2o müßte man die Lösungen zunächst durch Eindampfen vom freien Ammoniak befreien, worauf sie mit Kalkmilch u. dgl. destilliert werden könnten. Daß bei dieser Arbeitsweise aber ganz unverhältnismäßig größere Ammoniakmengen zu verdampfen wären als bei dem Verfahren gemäß der Erfindung, ergibt sich klar aus folgendem.
  • Bei der Aufarbeitung eines Chlorammoniums, das beispielsweise als io%ige Lösung in flüssigem Ammoniak vorliegt (vgl. die folgenden Beispiele), wären auf ioo Teile Chlorammonium zunächst etwa goo Teile Ammoniak als Lösungsmittel zu verdampfen, worauf durch Destillation mit wäßrigem Erdalkali noch 31,8 Teile gebundenes Ammoniak zu verdampfen wären. Behandelt man die gleichen Laugen nun gemäß dem beanspruchten Verfahren unmittelbar mit Calciumoxyd, so sind lediglich aus dem anfallenden Calciumchloridammoniakat etwa i28 Tei1°Ammoniak zu verdampfen, also etwa der siebente Teil der Menge, die bei der vorgenannten Arbeitsweise zu verdampfen wäre.
  • Ein weiterer Vorteil, der gegenüber der bekannten Umsetzung in wäßriger Lösung allgemein gilt, besteht darin, daß nach vorliegendem Verfahren die Metallchloride ohne weiteres in fester Form erhalten werden können, während bei der bekannten Verarbeitung des Ammoniumchlorids in wäßriger Lösung mittels Erdalkalioxyden die entsprechenden Chloride in Form einer verdünnten, wäßrigen Lösung anfallen, die zwecks Gewinnung der festen Metallchloride stets erst zur Trockne eingedampft werden müssen, was einen erheblichen Wärmeaufwand erfordert.
  • Die bei dem vorliegenden Verfahren entstehenden Ammoniakate lassen sich, wie obenerwähnt, leicht durch einfaches Erhitzen zerlegen. Der Umstand, daß die Additionsverbindungen mehr Ammoniak enthalten, als in dem Chlorammonium vorhanden war, ist daher praktisch ohne Bedeutung. Die für die übliche Verarbeitung von Chlorammonium in wäßriger Lösung mittels Erdalkalioxyden gebräuchlichen Destilliervorrichtungen erübrigen sich bei dem beanspruchten Verfahren. Die Durchführung des Verfahrens kann in einem gewöhnlichen Druckgefäß und unter Anwendung einer verschließbaren Filtriervorrichtung vorgenommen werden. Beispiel i In einem Druckgefäß werden 40 kg gelöschter Kalk mit 5oo 1 flüssigem Ammoniak, in denen 50 kg Chlorammonium gelöst sind, i Stunde lang bei -20° gerührt. Nach Abtrennung des gebildeten Calciumchloridammoniakats durch Filtration enthält die Lauge nur noch geringe Mengen Chlorammonium gelöst. Beispiel 2 iooo 1 einer Lauge, die aus 8o% flüssigem Ammoniak, i o % Chlorammonium und i o Wasser besteht, werden im Verlauf i Stunde bei gewöhnlicher Temperatur langsam durch ein Rührgefäß geleitet, in dem sich 5oo kg gebrannter Kalk befinden. Die abfließende Lauge enthält nur noch geringe Mengen Chlorammonium. Beispiel 3 iooo 1 einer io% Chlorammonium enthaltenden ammoniakalischen Lauge werden im Verlauf i Stunde bei gewöhnlicher Temperatur langsam durch ein Rührgefäß geleitet, in dem sich Zoo kg Magnesiumhydroxyd befinden. Die abfließende Lauge enthält nur noch q.% Chlorammonium.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak durch Umsetzung von Chlorammonium mit Oxyden oder Hydroxyden der Erdalkalimetalle einschließlich des Magnesiums, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von flüssigem Ammoniak durchgeführt ward.
DEI42300D 1931-08-12 1931-08-12 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak Expired DE568540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI42300D DE568540C (de) 1931-08-12 1931-08-12 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI42300D DE568540C (de) 1931-08-12 1931-08-12 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568540C true DE568540C (de) 1933-01-21

Family

ID=7190753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI42300D Expired DE568540C (de) 1931-08-12 1931-08-12 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568540C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568540C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak
DE575532C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumbicarbonat
DE715199C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE589913C (de) Herstellung von Metallphosphaten
DE649365C (de) Herstellung von Alkalihydroxydloesungen durch Kaustizieren der Carbonate in waessriger Loesung mit Kalk
DE908014C (de) Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz
DE543530C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumphosphat oder Ammoniumphosphat enthaltenden Mischduengern durch Auslaugung von Rohphosphat
AT130213B (de) Verfahren zur Aufarbeitung stark verdünnter kupferhaltiger Fällflüssigkeit der Kupferstreckseiden-herstellung.
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE171372C (de)
DE526388C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Mutterlauge von der Faellung des Magnesiumkaliumcarbonats
DE695997C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenglykol aus Dichloraethan
AT113103B (de) Verfahren zur Überführuug von Bleisulfat in Bleikarbonat.
AT151951B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumhydroxyd aus Natriumchlorid.
DE743745C (de) Abscheidung von Halogenen aus nitrosen Gasen
DE551865C (de) Zerlegung von Kaliumkobaltnitrit in Ioesliches Nitrit und Kobalthydrat
DE671319C (de) Verfahren zur Herstellung von AEtznatron
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE857347C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kaliumsalzen hochnitrierter sekundaerer aromatischer Amine mit Mineralsaeuren
DE640390C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbamaten
AT235243B (de) Verfahren zur Herstellung von festen, Alkali- bzw. Magnesium-bzw.-Ammoniumperoxomonosulfat enthaltenden Produkten
AT105051B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Karbonaten.
DE550156C (de) Herstellung von Kaliumbicarbonat bzw. Kaliumcarbonat
AT137306B (de) Herstellung und Trennung von Natronsalpeter und Ammonchlorid.