DE567820C - Umlenkhaube zum UEberfuehren eines stroemenden Mittels in die seiner Stroemungsrichtung entgegengesetzte Richtung - Google Patents

Umlenkhaube zum UEberfuehren eines stroemenden Mittels in die seiner Stroemungsrichtung entgegengesetzte Richtung

Info

Publication number
DE567820C
DE567820C DE1930567820D DE567820DD DE567820C DE 567820 C DE567820 C DE 567820C DE 1930567820 D DE1930567820 D DE 1930567820D DE 567820D D DE567820D D DE 567820DD DE 567820 C DE567820 C DE 567820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
hood
transferring
heater body
guide surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930567820D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE567820C publication Critical patent/DE567820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Umlenkhaube zum Umlenken eines strömenden Mittels in die seiner Strömungsrichtung entgegengesetzte Richtung. Derartige Umlenk hauben finden insbesondere Verwendung als Verbindungsglieder zwischen dem Luftaustrittsende des Elements eines aus einer Gruppe von Elementen zusammengesetzten Lufterhitzers und der Eintrittsseite des nächstfolgenden Elements.
Derartige Umlenkhauben werden im allgemeinen verhältnismäßig flach gebaut, um eine Umlenkung auf möglichst engem Raum zu erzielen. Strömungstechnisch wird die Umlenk haube dadurch zu einem denkbar ungünstigen Gebilde, einmal wegen der scharfen Umlenkung und zum anderen wegen des außerordentlich störenden Querschnittwechsels. Ganz besonders ungünstig wirkt sich die Er-
so Weiterung nach dem Austritt zu auf die Strömung aus.
Die durch diese Verhältnisse bedingte ungleichmäßige Strömung innerhalb der Umlenkhaube bringt bei der Verwendung der Umlenkha-uhe als Verbindungsglied zwischen Lufterhitzerelementen auch wärmetechnisch bedeutsame Nachteile mit sich. Die ungleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung des strömenden Mittels am Austrittsende der Haube hat zur natürlichen Folge, daß in den Taschen des angeschlossenen Elements das Mittel mit sehr unterschiedlichen Durchtrittsgeschwindigkeiten strömt. Ebenso sind auch die durch die einzelnen Taschen geförderten Mengen des Mittels von Tasche zu Tasche sehr verschieden. Infolgedessen erfolgt die Wärmeübertragung in dem betreffenden Element außerordentlich ungleichmäßig.
Die Erfindung bezweckt nun, durch eine geeignete Anordnung und Ausbildung von Leitflächen innerhalb der Umlenkhauben auf der ganzen Weglänge vom Eintritts- bis zum Austrittsende eine gleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung über den Querschnitt des Umlaufkanals zu erzielen und damit die Strömungswiderstände auf ein Mindestmaß herabzusetzen.
An sich ist es bekannt, in Umlenkhauben Leitflächen anzuordnen, welche den Strömungsquerschnitt unterteilen. Bei den bekannten Einrichtungen diesen Art ermöglichen die Leitschaufeln lediglich eine gewisse Führung der durchströmenden Luft auf Teilstrekken des Umlaufweges. Diese Führung wird erfindungsgemäß dadurch verbessert, daß der von dem umzulenkenden Strom zuletzt bespülte Teil der Leitflächen an seinem der Haubenöffnung zugekehrten Ende in einem Winkel zu der in dem angeschlossenen Erhitzerkörper herrschenden Strömungsrichtung geneigt ist.
Durch diese Abbiegung der Schaufeln wird die Radialkomponente der Luftteilchen nach Umlenkung auf der Austrittsseite kompensiert.
Dadurch wird verhindert, daß infolge der Zentrifugalbeschleunigung zuviel Luft nach dem äußeren Teil der Haube gedrängt wird. Auf diese Weise läßt sich an den betreffenden Enden der strömungstechnisch günstigste Übergang des Mediums von der Haube zum angeschlossenen Element bzw. umgekehrt erzielen.
Erfindungsgemäß können ferner die Leitflächen in der Haubenmitte in der Strömungsrichtung unterteilt und quer zur Strömungsrichtung gegeneinander versetzt werden, der art, daß der von dem umzulenkenden Strom zuerst bespülte Teil der Leitflächen einen ge ringeren Abstand von der Haubenanschlußwand hat als der zweite Teil der Leitflächen. Eine weitere Maßnahme zur Vergleichmäßigung der Strömung in der Umlenkhaube und damit zur Verminderung der Strömungsao widerstände besteht erfindungsgemäß darin, daß die Anschlußnaht der beiden gegeneinandergestellten Erhitzerkörper durch eine zweite etwa halbkreisförmig gebogene Leitfläche abgedeckt ist, die in das Innere der beiden Erhitzerkörper zu einer die Verbindungsstelle umschließenden, tropfenförmig gestalteten Verkleidung verlängert ist.
Durch die vorbeschriebenen Maßnahmen läßt sich eine vollkommen gleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung des strömenden Mediums in allen Querschnitten der Umlenkhaube erzielen. Das aus der Haube austretende Medium gelangt mit einer in allen Teilen des Austrittsquerschnittes gleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit in das angeschlossene Element. Mithin werden die einzelnen Taschen des angeschlossenen Elements von gleich großen Mengen des Mediums mit der gleichen Geschwindigkeit durchströmt. Damit ergibt sich eine vollständig gleichmäßige Wärmeübertragung in allen Teilen des betreffenden Lufterhitzerelements.
Außerdem werden die Energieverluste, welche durch den Wegwiderstand auf dem Wege vom Ein- bis zum Austrittsende der Haube bedingt sind, auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Wird durch die Umlenkhaube und die angeschlossepen Elementtaschen die vorzuwärmende Frischluft mit künstlichem Zuge ■ gesaugt, so kann mithin ein beträchtlicher Teil der Gebläsekraft gespart werden.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung zur Darstellung gebracht. Darin zeigt:
Abb. ι eine Gruppe von hintereinandergeschalteten Lufterhitzerelementen und
Abb. 2 einen Längsschnitt durch die Umlenkhaube der Erfindung.
Gemäß Abb. 1 sind in dem Rauchgaskanal 1 drei hintereinandergeschaltete Kreuzstromlufterhitzerelemente angeordnet, welche in senkrechter Richtung von den Rauchgasen und in waagerechter Richtung von der vorzuwärmenden Luft durchströmt werden. Die Luft gelangt durch den Eintrittsstutzen 3 in das unterste Element und von da durch die angeschlossene Umlenkhaube 4 in das darüberliegende Element, um nach Durchströmen der zweiten Umlenkhaube und des nächstfolgenden Elements aus dem Austrittsstutzen 5 auszutreten. Wie aus der Abb. 1 ersichtlich ist, sind die Umlenkhauben 4 mit Rücksicht auf Raumersparnis sehr flach ausgebildet, so daß innerhalb der Haube große Querschnittsänderungen vorhanden sind.
Aus der Abb. 2 sind die erfindungsgemäß vorgesehenen Einbauten ersichtlich. Innerhalb der Haube erkennt man Leitflächen 6 und 7 verschiedener Formgebung. Während das äußere Ende der Leitfläche 7 in die Strömungsrichtung des Mediums im angeschlossenen Element zeigt, sind die äußersten Enden der Leitfläche 6 gegen diese Strömungsrichtung um ganz bestimmte Winkel geneigt.
An derjenigen Stelle, wo die durch die Umlenkhaube 4 miteinander verbundenen Elemente 2 auf ihrer Anschlußseite zusammenstoßen, ist eine Verkleidung 8 vorgesehen, die im Querschnitt etwa tropfenförmig ausgebildet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Umlenkhaube zum Überführen eines strömenden Mittels in die seiner Strömungsrichtung entgegengesetzte Richtung, insbesondere zum Überführen eines Luftstromes aus einem Kreuzstromlufterhitzerkörper in einen diesem unmittelbar benachbarten zweiten Erhitzerkörper, mit den Strömungsquerschnitt unterteilenden Leitflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem umzulenkenden Strom zuletzt bespülte Teil (6) der Leitflächen an seinem der Haubenöffnung zugekehrten Ende in einem Winkel zu der in dem angeschlossenen Erhitzerkörper herrschenden Strömungsrichtung geneigt ist.
  2. 2. Umlenkhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (6, 7) in der Haubenmitte in der Strömungsrichtung unterteilt und quer zur Strömungsrichtung gegeneinander versetzt sind, derart, daß der von dem umzulenkenden Strom zuerst bespülte Teil (7) der Leitflächen einen geringeren Abstand von der Haubenanschlußwand hat als der zweite Teil (6) der Leitflächen.
  3. 3. Umlenkhaube zum Überführen eines strömenden Mittels in die seiner Strömungsrichtung entgegengesetzte Richtung, insbesondere zum Überführen eines Luftstromes aus einem Kreuzstromlufterhitzer-
    körper in einen diesem unmittelbar benachbarten zweiten Erhitzerkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußnaht der beiden gegeneinandergestellten Erhitzerkörper durch eine zweite etwa halbkreisförmig gebogene Leitfläche abgedeckt ist, die in das Innere der beiden Erhitzerkörper zu einer die Verbindungsstelle umschließenden, tropfenförmig gestalteten Verkleidung verlängert ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930567820D 1930-08-15 1930-08-15 Umlenkhaube zum UEberfuehren eines stroemenden Mittels in die seiner Stroemungsrichtung entgegengesetzte Richtung Expired DE567820C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567820T 1930-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567820C true DE567820C (de) 1933-01-10

Family

ID=6567941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930567820D Expired DE567820C (de) 1930-08-15 1930-08-15 Umlenkhaube zum UEberfuehren eines stroemenden Mittels in die seiner Stroemungsrichtung entgegengesetzte Richtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932067C (de) * 1952-05-01 1955-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Waermeaustauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932067C (de) * 1952-05-01 1955-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Waermeaustauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202858C2 (de) Gekuehlte leitschaufel fuer gasturbinen
DE2329367C2 (de) Brennkammer für Gasturbine
EP3504363A1 (de) Oxidationsofen
DE1476892B2 (de) Doppelwandige Leitschaufel für Gasturbinentriebwerke
EP0270922B1 (de) Gasturbinenanlage
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
DE567820C (de) Umlenkhaube zum UEberfuehren eines stroemenden Mittels in die seiner Stroemungsrichtung entgegengesetzte Richtung
CH678654A5 (de)
DE2720569A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
DE2820736C2 (de)
DE2065334A1 (de) Schaufelanordnung mit kuehlvorrichtung
DE1941356A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Regulieren der Temperatur
DE2153752A1 (de) Trockner fuer blattfoermige materialien
DE2366412C1 (de) Luftbefeuchter fuer eine Klimatisierungsvorrichtung
DE542088C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen, insbesondere von Rauchgasen
DE2915486C2 (de) Korrosionsbeständiger Mehrzug-Luftvorwärmer
DE683322C (de) Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1778953C (de) Trockner fur leichtes Schuttgut, wie Holzspane mit einem waagerechten zyhndri sehen Behalter
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE3909465C2 (de)
DE3434866C2 (de) Tauchkühler zum Kühlen und Waschen von strömenden staubbeladenen, heißen Gasen
DE943674C (de) Lufterhitzer mit Heizkoerper und Luftschacht
DE3909929C1 (en) Glass tube heat exchanger
DE1604867C (de) Siebtrommeltrockner, insbesondere mit einer ungeraden Anzahl von Siebtrommeln
DE3327931A1 (de) Vorrichtung in kuehltuermen