DE565758C - Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen - Google Patents

Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen

Info

Publication number
DE565758C
DE565758C DE1930565758D DE565758DD DE565758C DE 565758 C DE565758 C DE 565758C DE 1930565758 D DE1930565758 D DE 1930565758D DE 565758D D DE565758D D DE 565758DD DE 565758 C DE565758 C DE 565758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbins
treatment
coils
post
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930565758D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Application granted granted Critical
Publication of DE565758C publication Critical patent/DE565758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0409Supporting filaments or the like during their treatment on bobbins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/06Washing or drying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Maschine nach Patent 565 757, welche zum Waschen von Spinnspulen auf den Spulenhaltern eingerichtet ist.
Während nun aber die Spinnspulen bei der Maschine des Hauptpatents in der Waschstellung stillgesetzt werden müssen, damit ein bewegliches Zuleitungsrohr auf die offenen Stirnseiten der einzelnen perforierten Spinnspulen dicht aufgesetzt werden kann, wird von diesen Maßnahmen mit der vorliegenden Erfindung Abstand genommen.
Durchaus überraschend hat sich ergeben, daß ein dichtes Aufsetzen der Anschlußstutzen des Zuleitungsrohrs für die Behandlungsflüssigkeit nicht erforderlich ist, und daß daher auch die Notwendigkeit, die Spulen in der Waschstellung stillzusetzen, entfällt.
Es ist zwar schon bekannt geworden, gelochte Spulen mit aufgewickelter Kunstseide durch Drehung unter der Wirkung der Schleuderkraft mit Flüssigkeiten zu behandeln, doch benötigte man hierzu besondere Einrichtungen.
ag Die vorliegende Erfindung betrifft die Ausbildung einer Spinnmaschine zu einer Vorrichtung, welche gleichzeitig das Waschen der besponnenen Spulen ermöglicht.
Die Erfindung besteht aus einer Einrichtung, welche für jede Spinndüse eine Gruppe von gelochten Spinnspulen aufweist. Die Spulen können einzeln an Querwellen der Maschine angeordnet sein, oder sie befinden sich alle an einem längs der Maschine verlaufenden Spulenträger, der um seine Längsachse verschwenkbar ist, so daß abwechselnd jede Spule der einzelnen Gruppen bewickelt wird oder in Ruhestellung ist. Für die in Waschstellung befindlichen Spulen sind ein oder mehrere Zuleitungsrohre vorgesehen, welche Ansatzstutzen in der Anzahl und dem Abstand der Spinnspulen aufweisen.
Die Ansatzstutzen der Zuleitungsrohre leiten die unter Druck zugeführte Behandlungsflüssigkeit in das Innere der rotierenden Spu- len. Unter dem Einfluß der Schleuderkraft durchdringt die Flüssigkeit die Löcher der Spule und die aufgewickelte Kunstseide; die gebrauchte Flüssigkeit läßt sich durch zweckentsprechend angebrachte Becken oder Kapseln auffangen und ableiten.
Es ist zweckmäßig, die Spulen zu diesem Zweck an ihrem freien Ende nach innen zu etwas umzubördeln oder bei Verwendung gewöhnlicher hülsenförmiger Spulen dieimübrigen hohlen und gelochten Spulenhalter auf solche Weise auszubilden.
Das Zuleitungsrohr mit den Ansatzstutzen kann verschieden ausgebildet sein. Es kann verschwenkbar und axial verschiebbar sein, umdieAnsatzstutzenmöglichst auf die offenen Seiten der in Ruhe befindlichen Spulen einzu-
stellen. Bei Anordnung der Spulengruppen an einem gemeinsamen, um eine Längsachse verschwenkbaren Träger kann das Zuleitungsrohr auch fest angebracht sein; seine Ansatzstutzen sind so angeordnet, daß ihre Mündung sich jeweils gegenüber der offenen Seite der in Ruhestellung befindlichen zugehörigen Spule befindet. Für eine vorbereitende Naßbehandlung kann ein weiteres Rohr angeordnet sein, ίο so daß bereits die in der Arbeitsstellung befindlichen Spulen während des Bewickeins in gleicher Weise behandelt werden, ohne daß hierdurch der Spinnvorgang beeinträchtigt würde.
t5 Die Erfindung soll an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Es ist die
Fig. ι ein Seitenriß und teilweiser Schnitt ao einer Maschine mit um eine gemeinsame Längsachse verschwenkbaren Spulengruppen und feststehendem Zuleitungsrohr,
Fig. 2 dieselbe Anordnung in Draufsicht, Fig. 3 ein Seitenriß und teilweiser Schnitt as einer Einrichtung mit feststehenden, in einer Reihe längs der Maschine angebrachten Spulen und einem axial verschiebbaren und verschwenkbaren Zuleitungsrohr, Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 in Draufsieht.
Der verschwenkbare Spulenträger 5 trägt zwei einander gegenüberliegende Reihen von Spulenhaltern 8, 8', welche gelocht sind und an ihrem freien Ende nach innen umgebördelt sind. Im Innern weist der Spulenträger die Antriebswelle 22 auf, welche mit Kegelrädern 6 versehen ist, mittels welcher über die Kegelräder 7, 7' die Spulenhalter ihren Antrieb erhalten. Auf die Spulenhalter 8, 8' werden die ♦o Spulen 1, 1' aufgeschoben. Die Spulenseite auf der linken Seite der Darstellung wird mittels des pendelnden Fadenführers 2 mit Kunstseide bewickelt. Hierbei kann gleichzeitig mittels des gestrichelt dargestellten, feststehenden Rohrs 13 durch die Ansatzstutzen 12 Wasser oder eine ähnliche Flüssigkeit eingespritzt werden, durch welche die Kunstseide bereits während des Wickelvorgangs eine Vorbehandlung erfährt. Während dieser Zeit werden die auf der rechten Seite der Zeichnung dargestellten Spulen i' durch die Ansatzstutzen 12', welche an dem festen Zuleitungsrohr 13' sitzen, von innen her mit den gewünschten Behandlungsflüssigkeiten gewasehen. Hierbei drehen sich die Spulen, und unter der Einwirkung der Schleuderkraft dringt die Flüssigkeit durch den gelochten Spulenhalter 8' und die Spule 1' und schließlich durch die darauf gewickelte Kunstseide. Die gebrauchte Flüssigkeit fließt von den Spulen in ein Becken 17; eine besondere, umklappbare Spritzwand 16 verhindert, daß die Flüssigkeit auf die Maschinenteile spritzt. Wenn auf der Wickelseite die Spulen ausreichend bewickelt sind und auf der Waschseite die Naßbehandlung beendigt ist, wird der Spulenträger 5 um ein geringes verschwenkt, die gewaschenen Spulen gegen neue ausgewechselt und diese sodann durch weiteres Verschwenken des Spulenträgers in die Wickelstellung gebracht, wobei die frisch bewickelten Spulen in die Waschstellung gelangen. Vor der Verschwenkung werden die Zuflußleitungen 13, 13' abgestellt, um nach der Verschwenkung wieder geöffnet zu werden.
Die weitere beispielsweise Ausführungsform der Fig. 3 und 4 zeigt fest an der Maschine angeordnete Spulen. Der Antrieb erfolgt von zwei Wellen 9, 9', welche über Schraubenräder die Wellen 4, 4' der Spulenhalter 8, 8' antreiben. Auf den Spulenhaltern sitzen die Spulen 1, 1' bzw. 2, 2', welche abwechselnd durch einen zwischen je einem Spulenpaar schwingenden, nicht dargestellten Fadenführerhebel bewickelt werden. An der Maschine befinden sich außerdem an den Stangen 15, 15' an Armen 14, 14' schwenkbar aufgehängt die Zuleitungsrohrei3, 13', welche mit Ansatzstutzen 12, 12' versehen sind. Die Zuleitungsrohre 13, 13' lassen sich außerdem auf den Stangen 15, 15' mittels der Arme 14, 14' axial verschieben, so daß die Ansatzstutzen 12, 12' abwechselnd für die mit geraden oder ungeraden Zahlen bezeichneten Spulen verwendet werden können. An den Ansatzstutzen sind außerdem Kapseln 10, 10' zum Umfangen der Spulen 1, 1' angebracht, damit etwa herausspritzende Flüssigkeit auf gefangen wird. Diese Flüssigkeit fließt in einen unter dem Spulenantrieb befindlichen Abfiußkanal 17.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist eine ähnliche wie die der oben beschriebenen; während die einen Spulen der Spulengruppe bewickelt werden, erfolgt die Naßbehandlung der anderen Spulen. Sind beide Vorgänge beendigt, so werden die Zuflußleitungen 13, 13' mitsamt den Ansatzstutzen 12, 12' und den Schutzkapseln io, 10' nach oben verschwenkt, axial so weit verschoben, bis die Ansatzstutzen auf die oben bewickelten Spinnspulen eingestellt sind und sodann etwas nach unten verschwenkt. Die gewaschenen Spulen werden sodann durch neue ersetzt und diese von neuem mit Kunstseide bewickelt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen (nach Patent 565 757), dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzstutzen (12, 12') der Zu- iao leitungsrohre für die Behandlungsflüssigkeit (13, 13') frei ausmünden und die Be-
    handlungsflüssigkeit ohne besondere Abdichtung in das Spuleninnere einleiten.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzstutzen (12, 12') und die Zuleitungsrohre (13, 13') ortsfest und die Spulen (1, 1') schwenkbar angeordnet sind. ■
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Spulen (1, 1') ortsfest gelagert und die Zuleitungsrohre (13, 13') mit den Ansatzstutzen (12,12') längs verschiebbar und gegebenenfalls auch schwenkbar ausgebildet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930565758D 1930-06-20 1930-06-14 Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen Expired DE565758C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1890330A GB353197A (en) 1930-06-20 1930-06-20 Apparatus for washing artificial silk spinning bobbins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565758C true DE565758C (de) 1932-12-06

Family

ID=10120391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930565757D Expired DE565757C (de) 1930-06-20 1930-05-28 Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen
DE1930565758D Expired DE565758C (de) 1930-06-20 1930-06-14 Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930565757D Expired DE565757C (de) 1930-06-20 1930-05-28 Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE565757C (de)
GB (1) GB353197A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB353197A (en) 1931-07-23
DE565757C (de) 1932-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE565758C (de) Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen
DE257237C (de)
DE579037C (de) Verfahren zur Nassbehandlung von Kunstseidespinnkuchen
DE484988C (de) Verfahren und Vorrichtung zum oertlichen Faerben von Textilgutwickeln, insbesondere von Garnspulen
DE740391C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stufenweisen Verstrecken von frisch gesponnenen Kunstseidefaeden
DE689900C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von endlosen Kunstfaserbaendern im fortlaufenden Arbeitsgang
DE882285C (de) Vorrichtung zur Behandlung kuenstlicher Faeden
DE702247C (de) Vorrichtung zum Umlegen der Faeden um die Abzugrollbsttaetigem Spulenwechsel
DE598468C (de) Verfahren zum Herstellen von Seide- oder Kunstseide-Kreppgarnen
DE445791C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern eines Kunstfadens waehrend seiner Herstellung
DE1610915C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren weitmaschiger textiler Gewebe und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE716407C (de) Vorrichtung zum Verzwirnen von Garnen auf Strick- oder Wirkmaschinen
DE570466C (de) Tragrahmen zum Nassbehandeln von Garnstraehnen
DE591130C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Nachbehandeln von Kunstseidespinnkuchen
DE1920477A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE373795C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirnes aus Kunstseidenfaeden
DE1960718B1 (de) Schlichtvorrichtung an Spulmaschinen
DE729249C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung und Nachbehandlung von Kunstseidespinnkuchen
AT130211B (de) Spulenspinnmaschine zur Herstellung von Kunstseide.
DE581465C (de) Spinnbadbehaelter fuer Kunstseidespinnmaschinen
AT121983B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von Kunstseidefäden.
DE75952C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Pech, Wachs oder ähnlichen Substanzen imprägnirtem Garn
DE2347443C3 (de) Rundstrickmaschine mit Aufwickelvorrichtung
AT206727B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenförmigen Verschlußgliederreihe
CH691184A5 (de) Faserband-Anspinnverfahren