DE560994C - Augenuntersuchungsgeraet - Google Patents

Augenuntersuchungsgeraet

Info

Publication number
DE560994C
DE560994C DE1930560994D DE560994DD DE560994C DE 560994 C DE560994 C DE 560994C DE 1930560994 D DE1930560994 D DE 1930560994D DE 560994D D DE560994D D DE 560994DD DE 560994 C DE560994 C DE 560994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
drum
examination device
eye examination
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE560994C publication Critical patent/DE560994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/1208Multiple lens hand-held instruments

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Augenuntersuchungsgerät Die Erfindung betrifft ein Augenuntersuchungsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung und einer drehbaren, im Strahlengang befindlichen Trommel. Bei den bekannten Instrumenten dieser Art kann nur eine einzelne Linse in und aus dem Strahlengang gebracht werden. Demgegenüber bringt die Erfindung den Vorteil, daß in der Trommel Mittel vorgesehen sind, um ein einziges verhältnismäßig einfaches Instrument für mehrere verschiedenartige Untersuchungen verwendbar zu machen, wobei der Übergang von einer Verwendungsart zur anderen durch Drehen der Trommel in einfacher Weise erreicht werden kann.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Tromxnel an auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilten, einander gegenüberliegenden Stellen mit Öffnungen zur Aufnahme von Linsen, Markenplatten oder ähnlichen optischen Elementen versehen und um ein ungefähr in ihrem Mittelpunkt zweckmäßig verstellbar angeordnetes Projektionsobjektiv drehbar ist.
  • In .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in zwei zueinander senkrechten Schnitten dargestellt. Der Schnitt der Abb. i verläuft in der Ebene X -X der Abb. a und der in Abb. a dargestellte Schnitt in der Ebene Y-Y der Abb. i.
  • Der Instrumentkörper A enthält die üblichen dioptrischen Linsen B in Form einer Linsenbatterie, die nacheinander vor die Sichtöffnung C gebracht werden können. Am Körper A ist ein Spiegel D mit Öffnung E angeordnet. Das von der kleinen GlühlampeF ausgehende Licht wird vom Spiegel D reflektiert und auf den Beobachtungsgegenstand, z. B. "das Auge, geworfen, das vom Arzt durch die Sichtöffnung C und die Spiegelöffnung E hindurch betrachtet werden kann. Im Wege der Lichtstrahlen befindet sich eine Trommel G. Diese ist an auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilten, einander gegenüberliegenden Stellen mit Öffnungen, z. B. acht Öffnungen i bis 8, versehen. Diese Öffnungen dienen zur Aufnahme von Linsen, z. B. 9, io, 1i, 1z, Markenplatten oder ähnlichen optischen Elementen. Für bestimmte Anwendungszwecke können auch Öffnungen leer bleiben. Ungefähr im Mittelpunkt der Trommel ist ein Projektionsobjektiv H mittels eines Handgriffes T und einer Schlitzführung I verstellbar angeordnet.
  • Die Trommel G kann mittels des aufgerauhten Flansches k in dem vorspringenden Gehäuse L gedreht werden. Zum Festhalten der Trommel in der richtigen Stellung dient eine an dem Gehäuse befestigte Feder M, die in entsprechende Einkerbungen N der Trommel eingreift. Eine Glasdeckplatte 0 schließt das Gehäuse L zwecks Fernhaltens von Staub und Schmutz ab.
  • In der Zeichnung sind in die Öffnungen 5 bis 8 der Trommel rein schematisch Kondensersysteme 9 bis 1a und in die gegenüberliegenden Öffnungen einfache Glasplatten eingezeichnet. Im praktischen Gebrauch sind aber die Paare gegenüberliegender Öffnungen mit verschiedenartigen optischen Elementen ausgerüstet. Beispielsweise enthält bei einem Paar gegenüberliegender Öffnungen die untere. der Birne F benachbarte Öffnung ein Kondensersystem und ein Quadratnetz und die gegenüberliegende Öffnung eine Konvexlinse. Dieses Öffnungspaar dient dann dazu, auf der Netzhaut das Bild einer Quadrateinteilung zu entwerfen. Bei einem anderen Öffnungspaar sind die gegenüberliegenden Öffnungen einfach frei gelassen oder zwecks Abhaltung von Staub durch Glasplatten abgeschlossen. In diesem Fall durchsetzen die von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen nur das Projektionsobjektiv H und werden vom Spiegel D reflektiert, so daß sie als parallele Lichtstrahlenbündel in das Auge gelangen und die Netzhaut im ganzen beleuchten. Bei einem dritten Paar gegenüberliegender Öffnungen kann z. B. die der Birne F benachbarte Öffnung frei gelassen und die gegenüberliegende Öffnung mit einer Linse ausgefüllt sein, die das von dem Projektionsobjektiv kommende Lichtstrahlenbündel konvergent macht. Ein derartiges Öffnungspaar kann zur Beleuchtung eines einzelnen Punktes in der Augenkammer benutzt werden. Auf diese Weise läßt sich durch passende Wahl der in den Trommelöffnungen unterzubringenden optischen Elemente ein mehrfacher Wechsel der Anwendungsmöglichkeit des Instruments erzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANS?RUCH: Augenuntersuchungsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung und einer drehbaren, im Strahlengang befindlichen Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (G) an auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilten, einander gegenüberliegenden Stellen mit Öffnungen (z bis 8) zur Aufnahme von Linsen (9 bis 1a), Markenplatten oder ähnlichen optischen Elementen versehen und um ein ungefähr in ihrem Mittelpunkt zweckmäßig verstellbar angeordnetes Projektionsobjekt (H) drehbar ist.
DE1930560994D 1930-07-06 1930-07-06 Augenuntersuchungsgeraet Expired DE560994C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE560994T 1930-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560994C true DE560994C (de) 1932-10-08

Family

ID=6566086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560994D Expired DE560994C (de) 1930-07-06 1930-07-06 Augenuntersuchungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301574B4 (de) * 1993-01-21 2004-07-08 Bernhard Prof. Dr. Lau Vorrichtung zur Beobachtung des Augenhintergrundes, insbesondere Ophthalmoskop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301574B4 (de) * 1993-01-21 2004-07-08 Bernhard Prof. Dr. Lau Vorrichtung zur Beobachtung des Augenhintergrundes, insbesondere Ophthalmoskop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6931713U (de) Augenspiegel indirekter beobachtungsweise mit aufrechter abbildung.
DE560994C (de) Augenuntersuchungsgeraet
DE2716614A1 (de) Optisches system zur untersuchung der netzhaut
DE542371C (de) Mikroskop
DE439981C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Gestirnen auf eine kugelfoermige Projektionswand
DE1194174B (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Augenspiegel
DE1472095A1 (de) Interferometrisches Verfahren und zugchoeriges Interferometer
DE397171C (de) Bildwerfer zum Erzeugen eines feststehenden, ringfoermigen Bildes und eines von diesem umschlossenen kaleidoskopischen Bildes
DE650073C (de) Geraet zum Pruefen der Oberflaechenbeschaffenheit gekruemmter, spiegelnder Koerper im reflektierten Licht
DE697006C (de) Projektionseinrichtung fuer Planetarien
DE911340C (de) Einrichtung zur photoelektrischen Drehzahlmessung
DE350336C (de) Mikroskop mit Dunkelfeldbeleuchtung
DE379910C (de) Mikroskop
DE1029591B (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der Schaerfentiefe optischer Abbildungen
DE324036C (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines mikroskopischen Objektes
DE1081301B (de) Sucher galileischer Bauart mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs- rahmen fuer photographische Kameras
DE544735C (de) Geraet zur Untersuchung von gewoelbten Flaechen
DE392215C (de) Aufnahmekino mit optischem Ausgleich durch bewegliche Objektive
DE840169C (de) Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen
DE758685C (de) Augenuntersuchungsgeraet
DE477601C (de) Einrichtung fuer Aufnahme und Projektion, vorzugsweise von Operationen
DE390956C (de) Beleuchtungsoptik fuer spaltfoermige Blenden und spektroskopisches Instrument
DE352369C (de) Vorrichtung zum Kopieren der aus einem Photostereogramm zu entnehmenden Oberflaeche eines raeumlichen Gebildes
DE478754C (de) Bildwerfer fuer Auflicht
DE610076C (de) Augenspiegel