DE558073C - Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen - Google Patents

Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen

Info

Publication number
DE558073C
DE558073C DE1930558073D DE558073DD DE558073C DE 558073 C DE558073 C DE 558073C DE 1930558073 D DE1930558073 D DE 1930558073D DE 558073D D DE558073D D DE 558073DD DE 558073 C DE558073 C DE 558073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
arrangement
container
containers
especially those
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930558073D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel and Sohn GmbH
Original Assignee
Henschel and Sohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel and Sohn GmbH filed Critical Henschel and Sohn GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE558073C publication Critical patent/DE558073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/744Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents heating or cooling through the walls or internal parts of the container, e.g. circulation of fluid inside the walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behältern, insbesondere solchen von Kesselwagen Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Anordnung zur Beheizung von zwei-und mehrteiligen Behältern, insbesondere solchen von Kesselwagen. Bisher hatte man die Beheizung von zweiteiligen Behältern dadurch bewerkstelligt, daß man von beiden Seiten des Behälters je ein Heizrohrsystem in die beiden Abteilungen eintreten ließ. Das bedingte aber doppelte Anschlußstutzen usw. für die Dampfzu- bzw. Kondensatableitungen. Bei den aus mehr als zwei Abteilungen bestehenden Behältern sah man für die mittleren Abteilungen überhaupt keine selbständige Heizeinrichtung vor, sondern heizte sie mittelbar durch die von den benachbarten Abteilungen abstrahlende Wärme. Das ergab natürlich nur eine sehr unvollkommene und ungleichmäßige Beheizung der mittelbar beheizten Kesselteile.
  • Eine vollkommene und gleichmäßige Heizung aller Behälterabteilungen wird dadurch erreicht, daß man jedem Kesselteil eine besondere Heizschlange zuordnet, wobei die Zu-und Abführungsleitungen für das Heizmittel in an sich bekannter Weise durch die Behälterstirnwandungen hindurchgeführt sind. Es sind auch bereits Anordnungen zur Beheizung von Behältern bekannt, bei denen die Zu- und Ableitung eines einzelnen für den Heizmittelumlauf in einem einzigen Behälterteil bestimmten Rohrsystems derart ineinander angeordnet sind, daß die Behälterwandung an einer Stelle gemeinsam von beiden Leitungen durchdrungen ist. Hierbei wird jedoch der zutretende Heizdampf durch das abfließende Kondensat gekühlt, -also ein Teil der dem Heizmittel innewohnenden Wärme vor der eigentlichen Heizstelle bereits entzogen.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Dampfzu- und die Kondensatableitungen je für sich gruppenweise entsprechend der Zahl der Behälterabteilungen ineinander angeordnet werden. Dadurch wird einmal eine Vereinfachung im Aufbau der Rohrsysteme, der Anschlüsse usw. erzielt, zum anderen gestattet die neue Anordnung neben einer gleichmäßigen Betheizung aller Abteilungen des Behälters auch eine vollkommen getrennte Beheizung jeder Abteilung für sich.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines schematisch gehaltenen Längsschnittes durch einen vierteiligen Behälter beispielsweise veranschaulicht.
  • An einem Behälter A mit vier Einzelabteilungen a, b, c und d sind an den Stirnwänden B und C je ein Flansch D für die Dampfzuleitung und je ein Flansch E für die Kondensatableitung angeordnet. Jeder Flansch D weist (was in der Abbildung nicht näher dargestellt ist) zwei Anschlußstutzen auf, die zu den beiden Heizrohrsystemen F und G führen. Bei dem Ausführungsbeispiel sind je zwei Abteilungen a. und b bzw. c und d von einer Seite aus heizbar; dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die der Stirnseite zunächst liegende Abteilung a bzw. d von dem Heizrohrsystem F aus erwärmt wird, während die entfernter liegenden Abteilungen b bzw. c von dem in dem Heizrohrsystem F geführten Heizrohrsystem G beheizt werden. Das Heizrohrsystem G ist dabei in den Zwischenwänden H der einzelnen Abteilungen starr befestigt. Zum Ausgleich der Längenausdehnungen dienen bekannte federnde Zwischenstücke e bzw. f sowohl in der Hin- wie in der Rückleitung der Heizrohrsysteme F und G. Die Ableitung des Kondensates der Heizrohrsysteme F und G erfolgt vermittels eines (nicht näher dargestellten) einzigen Anschlußstutzens in dem Flansch -E. Dies ist deshalb möglich, weil bei Ausschaltung eines Heizrohrsystems F oder G das andere an seinem Ableitungsende eine Injektorwirkung auf den nicht beheizten Strang ausübt, also kein Einströmen des Kondensates in das ausgeschaltete Heizrohrsystem F oder G zu befürchten ist. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß sich mit der neuen Anordnung sowohl eine Beheizung aller Abteilungen zusammen als auch wahlweise bestimmter Einzelabteilungen durchführen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Beheizung von zwei-und mehrteiligen Behältern, insbesondere solchen von Kesselwagen, mittels Rohre, die ineinander angeordnet durch die Behälterstirnwandungen hindurchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzu- und Kondensatableitungen je für sich gruppenweise entsprechend der Zahl der Behälterabteilungen (a, b, c, d) ineinander angeordnet sind. a. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzu-und Kondensatableitungen für die den Behälterstirnwandungen (B, C) zunächst liegenden Behälterabteilungen (a, d) außen, für die entfernter liegenden Behälterabteilungen (b, c) innen liegen. BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICIISDRUrrKEREI
DE1930558073D 1930-05-06 1930-05-06 Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen Expired DE558073C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE558073T 1930-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558073C true DE558073C (de) 1932-09-01

Family

ID=6565269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930558073D Expired DE558073C (de) 1930-05-06 1930-05-06 Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558073C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104229341A (zh) * 2013-06-21 2014-12-24 南通中集罐式储运设备制造有限公司 罐式集装箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104229341A (zh) * 2013-06-21 2014-12-24 南通中集罐式储运设备制造有限公司 罐式集装箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558073C (de) Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen
DE410256C (de) Elektrisch beheizter Dampfkessel oder Fluessigkeitserhitzer
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE555313C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere Zwischenueberhitzer
DE635969C (de) Waermeaustauscher aus spiralig aufgewickelten, in ihrer Lage durch Spiralnuten einer Stirnwand gefuehrten Baendern
DE945395C (de) Roehrenwaermeaustauscher zur Erwaermung zweier Medien durch ein drittes Medium in voneinander getrennten Rohrbuendeln
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE570559C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer, fuer Hoch- und Hoechstdruckkessel
DE484668C (de) Speisewasservorwaermer
DE648555C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zur Erwaermung von in geschlossenen und nur durch eine kleine OEffnung zugaenglichen Gefaessen befindlichem OEl
DE739869C (de) Wasserrohrkessel
DE816406C (de) An eine durchgehende Dampfheizung anzuschliessender Heizkoerper fuer Dampfheizungen in Eisenbahnfahrzeugen
DE452487C (de) Dampfueberhitzer mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur
DE918149C (de) Heizmittelfuehrung bei Heizkoerpern
DE527215C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere fuer Lokomotiven und Lokomobilen, mit einem Wasser, Dampf oder ein Wasserdampfgemisch fuehrenden geraden Schraegrohrbuendel
DE605075C (de) Heizkoerper fuer den Einbau in die Trommeln mittelbar beheizter Dampferzeuger
DE585001C (de) Gusseiserner Heizkoerper
DE530900C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bei der die Austauschwandung mit Rohrrippen in Beruehrung steht
DE519571C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Betrieb einer Warmwasserheizung
DE726007C (de) Heizwand fuer Schweloefen
AT94758B (de) Elektrisch beheizter Dampfkessel oder Flüssigkeitserhitzer.
DE341383C (de) Heizrohrueberhitzer
DE712042C (de) Heissdampfkuehler
DE533162C (de) Fluessigkeits-Schnellerhitzer, insbesondere fuer Milch
DE587646C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere Speisewasservorwaermer