DE552072C - Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen - Google Patents

Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen

Info

Publication number
DE552072C
DE552072C DEH120048D DEH0120048D DE552072C DE 552072 C DE552072 C DE 552072C DE H120048 D DEH120048 D DE H120048D DE H0120048 D DEH0120048 D DE H0120048D DE 552072 C DE552072 C DE 552072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
rollers
work
roll
backup rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH120048D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Vacuumschmelze AG filed Critical Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority to DEH120048D priority Critical patent/DE552072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552072C publication Critical patent/DE552072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/147Cluster mills, e.g. Sendzimir mills, Rohn mills, i.e. each work roll being supported by two rolls only arranged symmetrically with respect to the plane passing through the working rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Sechswalzenwalzwerlc mit angetriebenen Stützwalzen Bei Walzwerken, insbesondere zum Walzen feiner Bleche oder Bänder, die Stützwalzen und Arbeitswalzen enthalten, pflegt man im allgemeinen die Arbeitswalzen anzutreiben. Zu diesem Zwecke sind die Arbeitswalzen mit Lagerzapfen und Kupplungsansatz versehen, damit sie mit den entsprechenden Kammwälzen gekuppelt werden können. Die Herstellung solcher Arbeitswalzen ist verhältnismäßig teuer, und da in der Hauptsache die Arbeitswalzen verschleißen, verteuert sich dadurch der ganze Arbeitsvorgang. Nun ist bereits vorgeschlagen worden, bei Vierwalzenwalzwerken die Stützwalzen anzutreiben und die Arbeitswalzen als zapfenlose Walzen zwischen den Stützwalzen anzuordnen. Diese Einrichtungen konnten sich jedoch nicht bewähren, weil besondere Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Arbeitswalzen gegen Ausweichen in der Walzrichtung zu stützen. Man verwendete dazu Anlageplatten o. dgl., denen gegenüber aber die Reibung der Walzen so groß werden konnte, daß ein ordnungsmäßiges Arbeiten überhaupt ausgeschlossen «-ar.
  • Es ist weiterhin bekannt, bei Sechswalzengerüsten die Stützwalzen anzutreiben und die Arbeitswalzen von den Stützwalzen durch Reibung mitnehmen zu lassen. . Aber auch bei dieser Bauart hat man die Arbeitswalzen mit seitlichen Zapfen versehen und seitlich gelagert. Die vorliegende Erfindung verbessert die zuletzt genannte Bauart des Sechswalzengerüstes dadurch, daß als Arbeitswalzen einfache zapfenlose Walzen verwendet werden, die lose in das Walzwerk eingelegt werden. Ein solches Walzwerk erfordert ein etwas verwickelteres Kammwalzengerüst für den Antrieb der vier Stützwalzen und wird dadurch in der Anschaffung etwas teuerer als ein Sechswalzengerüst mit Antrieb der Arbeitswalzen. Im Gebrauch wird es jedoch wesentlich billiger, weil das Nachschleifen und die Erneuerung zapfenloser Walzen erheblich weniger kostet als das Nachschleifen und die Erneuerung von mit Zapfen versehenen Walzen. Ein weiterer Vorteil ist, daß in kürzester Zeit, nämlich in einem Bruchteil einer Minute, die Arbeitswalzen ausgewechselt werden können. Gerade dieses Auswechseln der Arbeitswalzen ist von besonderer Bedeutung, weil man dadurch die Möglichkeit hat, j e nach der Art und nach dem jeweiligen Zustande des Walzgutes die Walzen auszuwechseln und dem Walzgut anzupassen.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch zwei Ausführungsformen der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i ein Sechswalzenwalzwerk, Abb. 2 die zugehörigen Kammwalzen, Abb. 3 eine einzelne Arbeitswalze mit einer Vorrichtung zum Mitnehmen beim Hochfahren der Oberwalzen, Abb. q. eine weitere Ausführungsform einer solchen Arbeitswalze nebst ihrer Verbindung mit den Stützwalzen.
  • In der Zeichnung sind a und a1 die beiden Arbeitswalzen, b, b1, c und cl die zugehörigen Stützwalzen.
  • In Abb. a ist A die vom Motor angetriebene Kammwalze, die mit der mittleren Kammwalze Al kämmt. Die beiden kleinen Kammwalzen A und Al kämmen mit den vier größeren Kammwalzen B, BI und C, Cl. Die Eingriffe können in der gleichen Ebene liegen oder auf zwei oder drei Ebenen verteilt sein. Die Kammwalzen B, BI und C, Cl tragen Kuppelzapfen, die in der üblichen Weise mit den vier Stützwalzen b, b1 und c, cl gekuppelt werden können. Die Arbeitswalzen a, a1 bestehen aus einfachen glatten Zylindern ohne Zapfen; sie können dadurch sehr billig hergestellt werden, und auch das Nachschleifen verursacht nur geringe Kosten. Um ein seitliches Ausweichen der mit glatten Endflächen versehenen Arbeitswalzen zu vermeiden, können in den Einbaustücken (mit einem Griff) ausschwenkbare axiale Drucklager angeordnet sein, zwischen denen die Arbeitswalzen ein gewisses Spiel haben, so daß sie nur anliegen, wenn ein seitliches Ausweichen stattfinden sollte.
  • Es können ferner besondere Einrichtungen getroffen werden, um beim Hochfahren der oberen Stützwalzen die obere Arbeitswalze mitzunehmen. Gemäß Abb. 3 geschieht dies dadurch, daß in den Stirnflächen der Arbeitswalze Bohrungen e angebracht sind, in denen ein Kugellager o. dgl. angeordnet sein kann. In dieses Lager greift ein Zapfen g ein, der jedoch Spiel in der Walzenbohrung hat und während der Arbeit der Walze keine Lagerung für diese ist. Beim Hochfahren der oberen Stützwalzen durch Aufwärtsbewegen der Einbaustücke legt sich jedoch der Zapfen g gegen den oberen Rand der Bohrung e oder gegen das Kugellager an und nimmt die obere Arbeitswalze mit.
  • Eine weitere Ausführungsform zeigt die Abb. q., bei der vor und hinter der oberen Arbeitswalze, und zwar zu beiden Seiten derselben, je ein Schleppröllchen d angeordnet ist, das in Kugel- oder Rollenlagern gelagert sein kann und durch Federdruck gegen die Arbeitswalze gedrückt werden kann.
  • Zwecks Auswechselns der Arbeitswalzen ist es nur notwendig, in der üblichen Weise die oberen Stützwalzen hochzufahren; es kann dann die untere Arbeitswalze unmittelbar weggenommen und durch - eine andere ersetzt werden, während die obere Arbeitswalze nach Zurückziehen der Zapfen g oder der Schleppröllchen d herausgenommen und durch eine andere ersetzt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stützwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswalzen (a, a1) als einfache Zylinder ohne Zapfen ausgeführt sind. a. Sechswalzenwalzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswalzen (a, a1) in den Endflächen Bohrungen (e) haben, in die bei der oberen Arbeitswalze (d) zapfenartige Teile (g) mit Spielraum fassen, um ein Mitnehmen der oberen Arbeitswalze beim Hochfahren der Oberwalzen zu bewirken. 3. Sechswalzenvralzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor und- hinter der oberen Arbeitswalze (a1), vorzugsweise zu beiden Seiten derselben, Schleppröllchen (d) angebracht sind, die die obere Arbeitswalze beim Hochfahren der oberen Stützwalzen (b, b1) in Anlage mit diesen halten.
DEH120048D 1929-01-29 1929-01-29 Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen Expired DE552072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120048D DE552072C (de) 1929-01-29 1929-01-29 Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120048D DE552072C (de) 1929-01-29 1929-01-29 Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552072C true DE552072C (de) 1932-06-07

Family

ID=7173501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH120048D Expired DE552072C (de) 1929-01-29 1929-01-29 Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552072C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861683C (de) * 1950-10-15 1953-01-05 Kocks Gmbh Friedrich Einrichtung zum gleichzeitigen Antreiben mehrerer Walzen eines aus mehr als zwei Walzen bestehenden Walzengeruestes
DE1018828B (de) * 1955-03-11 1957-11-07 Huettenwerke Ilsede Peine Ag Universalgeruest
DE1075525B (de) * 1960-02-18 Mannesmann Aktiengesellschaft, Düsseldorf Verwendung eines Walzwerks mit drei Schrägwalzen zum Glättwalzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075525B (de) * 1960-02-18 Mannesmann Aktiengesellschaft, Düsseldorf Verwendung eines Walzwerks mit drei Schrägwalzen zum Glättwalzen
DE861683C (de) * 1950-10-15 1953-01-05 Kocks Gmbh Friedrich Einrichtung zum gleichzeitigen Antreiben mehrerer Walzen eines aus mehr als zwei Walzen bestehenden Walzengeruestes
DE1018828B (de) * 1955-03-11 1957-11-07 Huettenwerke Ilsede Peine Ag Universalgeruest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552072C (de) Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen
DE620242C (de) Walzwerk mit mehreren hintereinander oder senkrecht uebereinander angeordneten Walzensaetzen
DE957930C (de) Mehrgerustige insbesondere kontinuierliche Walzenstraße
DE423595C (de) Walzwerk, dessen Walzen mit eingesetzten Zapfen versehen sind
DE908849C (de) Walzwerk zum Abwalzen von Bloecken, Straengen, Baendern u. dgl.
DE737673C (de) Stauchgeruest fuer Walzwerke
DE552071C (de) UEber die ganze Ballenlaenge ganz oder teilweise abgestuetzte asymmetrische Walze von Walzwerken
DE1940414B2 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
DE632255C (de) Duowalzwerk mit fliegend angeordneten Walzen und Abstuetzwalzen
DE934371C (de) Lagerung fuer Walzen aller Art mit getrennten Lagerzapfen
DE634346C (de) Richtmaschine mit auswechselbar angeordneten Richt- und Stuetzrollen
DE424565C (de) Ringmuehle
DE724823C (de) Blechrichtmaschine mit durch Stuetzwalzen abgestuetzten Richtwalzen
DE525615C (de) Scharnier mit Kugellagerung
DE921261C (de) Einbaustueck fuer Walzwerke mit Arbeits- und Stuetzwalzen
DE725855C (de) Unterwalze mit Waelzlagerung, insbesondere fuer Spinnereimaschinen
DE687191C (de) Lagerung der Walzen eines Walzgeruestes
AT202098B (de) Walzwerk
DE394110C (de) Walzeneinbaustueck fuer Gleitlager
DE724985C (de) Keilanstellvorrichtung fuer die Walzen von Walzwerken
AT367669B (de) Treibrollengeruest fuer eine kontinuierlich arbeitende horizontalstranggiessanlage
DE382689C (de) Lageranstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE510559C (de) Einbaustueck fuer das Lager der Stuetzwalzen von Mehrwalzen-Walzwerken
DE744409C (de) Keilgetriebe zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken
DE417612C (de) Rollen- oder Kugellageranordnung fuer die Zapfen von Walzen