DE536902C - Train control device - Google Patents

Train control device

Info

Publication number
DE536902C
DE536902C DEL71467D DEL0071467D DE536902C DE 536902 C DE536902 C DE 536902C DE L71467 D DEL71467 D DE L71467D DE L0071467 D DEL0071467 D DE L0071467D DE 536902 C DE536902 C DE 536902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meter counter
braking
button
contact
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL71467D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFGANG BAESELER DR ING
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
WOLFGANG BAESELER DR ING
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFGANG BAESELER DR ING, Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical WOLFGANG BAESELER DR ING
Priority to DEL71467D priority Critical patent/DE536902C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE536902C publication Critical patent/DE536902C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die meisten der bekannten Zugbeeinflussungseinrichtungen haben den Mangel, daß sie entweder keine absolute Sicherheit gegen das Überfahren von auf »Halt« stehenden Signalen bieten 5 oder aber, daß der Betrieb durch die Einrichtung so erschwert ist, daß aus diesen Gründen von einer Einführung abgesehen werden muß. Die neuerdings vorgeschlagene Verwendung des sogenannten Wachsamkeitshebels stellt zwar einen Kompromiß dar, welcher ganz bedeutende Betriebserleichterungen schafft dadurch, daß dem Lokomotivführer die Möglichkeit gegeben wird, an Signalen, die er betriebsmäßig überfahren darf, die Wirkung der Beeinflussung auf-Most of the known train control devices have the defect that they either do not offer absolute security against being run over by signals that are on “stop” 5 or that the operation is made so difficult by the facility that for these reasons must be refrained from introducing. The recently proposed use of the The so-called vigilance lever represents a compromise, which is quite significant Operational relief creates by giving the engine driver the opportunity the effect of the influence on signals that it is allowed to run over during operation

!5 zuheben. Diese Aufhebung geschieht durch Betätigen des erwähnten Wachsamkeitshebels oder -knopfes und darf laut Vorschrift nur an Vorsignalen geschehen; während an Hauptsignalen der Zug der Wirkung der Beeinflussung überlassen werden muß. Bei diesen Einrichtungen wird beim Überfahren eines Beeinflussungsgerätes im Gefahrzustand ein zeit- oder wegabhängiges Verzögerungsmittel eingeschaltet, welches die von der Strecke aus auf das Fahrzeug übertragene Wirkung erst später zur Auswirkung bringt. Diese Wirkung kann durch die Betätigung des Wachsamkeitshebels während des Ablaufs des Verzögerungsmittels aufgehoben werden.! 5 to raise. This cancellation is done by pressing of the mentioned alertness lever or button and, according to the regulations, may only be used at pre-signals happen; while on main signals the train is left to the effect of the influence must become. With these devices, when an influencing device is driven over in a dangerous state, a time or path-dependent action is taken Delay means switched on, which the vehicle from the route only brings the transferred effect to effect later. This effect can be achieved by the Operation of the vigilance lever canceled while the delay agent was running will.

Durch eine derartige Ausbildung der auf der Lokomotive vorgesehenen Beeinflussungseinrichtung ist aber die Möglichkeit des Überfahrens eines auf »Halt« stehenden Hauptsignals nicht ausgeschlossen. Die Unsicherheit eines solchen Systems liegt auf der Hand; denn von einer Böswilligkeit des Führers ganz abgesehen, sind stets Irrtumsmöglichkeiten gegeben, z. B. dann, wenn, wie es in Deutschland sehr oft der Fall ist, das Hauptsignal eines Streckenabschnittes sehr nahe bei dem Vorsignal des nächsten Abschnittes angeordnet oder gar mit diesem vereinigt ist. Es ist weiterhin eine seltsame Tatsache, daß bei Unglücksfällen gerade die unwahrscheinlichsten Zufälle zusammentreffen, wenn nicht von vornherein durch das Sieherungssystem alle möglichen Betriebsfälle erfaßt werden.Such a design of the influencing device provided on the locomotive however, the possibility of overriding a main signal that is on “stop” is not locked out. The uncertainty of such a system is obvious; because of one Leaving aside malice on the part of the Führer, there is always the possibility of error, e.g. B. then, if, as is very often the case in Germany, the main signal of a route section placed very close to the distant signal of the next section or even combined with it is. It is also a strange fact that in the case of accidents it is precisely the most unlikely Coincidences coincide, if not from the start by the security system all possible operating cases are recorded.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein System, das auch unbedingte Sicherheit gegen das Überfahren von auf »Halt« stehenden Signalen bietet, ohne daß dabei der normale Betrieb behindert wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die auf der Lokomotive vorgesehene Beeinflussungseinrichtung derart ausgebildet wird, daß durch zwei in kurzem Abstand aufeinanderfolgende Beeinflussungsgeräte in Wirkstellung in jedem Falle eine Zwangsbremsung herbeigeführt wird, gleichgültig, ob der Wachsamkeitshebel bedient wird oder nicht.The subject of the present invention is now a system that also has unconditional security against passing over signals that are on "Stop" without the normal Operation is hindered. This is achieved in that the provided on the locomotive Influencing device is designed such that by two in a short distance successive influencing devices in the active position in each case an emergency brake is brought about, regardless of whether the vigilance lever is operated or not.

Der Erfindungsgedanke ist anwendbar auf alle bekannten Systeme und wird an einigen praktischen Beispielen näher erläutert, welche in den Abbildungen veranschaulicht sind. Die Abb. ι zeigt einen Streckenabschnitt mit dem üblichen Vor- und Hauptsignal. Sind sowohl Vor- als auch Hauptsignal in Gefahrstellung, so wird zweckmäßig kürz vor dem ersteren, und zwar bei I der Meterzähler eingeschaltet undThe idea of the invention is applicable to all known systems and is used on some practical examples explained in more detail, which are illustrated in the figures. the Fig. Ι shows a route section with the usual pre- and main signal. Are both The front and main signal in danger position, it is expedient to shortly before the former, and although I switched on the meter counter and

läuft maximal bis Punkt III, der sich etwa 150 m hinter dem Vorsignal befindet, welches am Punkt II aufgestellt sein möge. Während der Fahrt vom Vorsignal bis zum Punkt III habe der Führer die Möglichkeit, den Wachsamkeitshebel oder -knopf zu betätigen, wodurch der Meterzähler wieder in die Ruhelage zurückkehrt, ohne die Bremse ausgelöst zu haben. Die Betätigungsmöglichkeit des Wachsamkeitshebels erst nach Passieren des Vorsignals wird deshalb gewählt, weil bei schwer sichtigem Wetter der Führer das Signal oft nicht rechtzeitig erkennen kann. Hat er jedoch die Betätigung versäumt, so erfährt er am Punkt III automatisch eine Zwangs- oder Betriebsbremsung. Ist er aber wachsam gefahren, so kann er ungehindert bis zum Punkt I kurz vor dem Haltsignal fahren, das er freilich, wenn es noch auf »Halt« steht, nicht überfahren kann. Es wird nämlich bei I der Meterzähler erneut in Gang gesetzt, und durch eine zweite Beeinflussung bei I' wird die Zwangsbremsung ausgelöst. Eine Betätigung des Wachsamkeitsknopfes, etwa irrtümlicherweise oder aus sonstigen Gründen, ist dabei zwecklos, da die Schaltung bis zum Punkt II blockiert ist. Diese Anordnung hat den Vorzug, daß sie, trotzdem nur eine einzige Beeinflussungsart verwendet wird, doch eine absolute Sicherheit gegen unerwünschtes Überfahren von Hauptsignalen schafft, ohne dabei auf die Verwendung des Wachsamkeitshebels bzw. auf die damit verbundenen bedeutenden Betriebserleichterungen zu verzichten. Eine weitere Verbesserung ist noch möglich, wenn bei III nicht gleich eine Bremsung erfolgt, sondern zunächst nur ein optisches oder akustisches Warnsignal gegeben wird, gegebenenfalls unter Betätigung einer Registriereinrichtung, um die Nichtbeachtung des Signals kontrollieren zu können. Der Führer kann durch das Signal noch im letzten Augenblick zur Aufmerksamkeit gezwungen werden bzw. hat er die Möglichkeit, die drohende Zwangsbremsung zu vermeiden, die bei IV einsetzen soll und die stets Zeitversäumnisse bringt. Eine Schaltung dieser Art ist in Abb. 2 wiedergegeben, während Abb. 3 die zeitliche Aufeinanderfolge der einzelnen Schaltvorgänge darstellt, soweit dies für das Verständnis wichtig erscheint. Alle darin verwendeten Relais, welche für die Sicherheit des Betriebes notwendig sind, haben Ruhestromschaltung, d. h. jede Stromunterbrechung oder sonstige Störung leitet die Bremsung ein, so daß irgendeine Störung in der Einrichtung, wie Drahtbruch ο. dgl., höchstens eine Betriebsunterbrechung, aber keine Gefahr mit sich bringen kann. Auf gleicher Achse mit dem Meterzähler befinden sich im ganzen sechs Kontaktbahnen bzw. statt dessengeeignete Nocken, durch welche Kontakte betätigt werden können. Die Schließdauer dieser Kontakte und auch des Kontakts 0 ist in der Abb. 3 durch die Schraffur angedeutet. In der obersten Reihe sind die zugehörigen Streckenpunkte angegeben. Im einzelnen geht die Schaltung in dem erwähnten Beispiel folgendermaßen vor sich, wobei Gefahrstellung der Signale vorausgesetzt ist. Bei I (am Vorsignal) bzw. I (am Hauptsignal) wird durch Vorbeifahren an den Streckenmagneten das Relais Wr für einen Augenblick fast stromlos und läßt den Anker 0 fallen, der den Kontakte* geschlossen hält. Bei Öffnung von 0 fällt auch Relais A ab und setzt dadurch den Meterzähler, der mit der Achse des Fahrzeugs verbunden ist, in Gang, während der Bremsmagnet Br vorläufig noch über Kontakt 5 Strom bekommt. Zunächst wird jetzt am Punkt I α der Schalter 4 geöffnet, damit nicht bei dem darauffolgenden Umlegen von Schalter 0 Relais .4 wieder erregt wird und den Meterzähler in die Ruhelage bringt. Bei I δ wird Schalter 3 geschlossen und Schalter 0 nun mittels des Rückstellrelais wieder in die angezogene Stellung gebracht, wo er durch Relais Wr, das zum Anziehen nicht genügt, 8g festgehalten wird. muß nun wieder stromlos werden (durch Öffnen von Schalter 3 am Punkt Id) (Abb. 3), damit Anker 0 bei der nächsten Einwirkung wieder abfallen kann. Gleichzeitig oder etwas später (am Punkt I e) wird der Nebenstromkreis der Bremse Br mittels Schalter 5 geöffnet. Erfolgt jetzt (z. B. am Punkt I' kurz vor dem Hauptsignal) eine erneute Beeinflussung von der Strecke aus, so wird infolge Öffnens von Schalter 0 nunmehr auch der Bremsmagnet Br stromlos, und der Zug kommt zum Stehen. Infolge Abfallens von Magneten Br wird Schalter Br1 geöffnet und Relais Rg2 erregt, wodurch eine Registrierung und das Aufleuchten einer roten Lampe erfolgen. Außerdem wird Schalter Br2 geschlossen und damit der Meterzähler wieder in seine Ruhelage gebracht. Die Bremse dagegen bleibt stromlos und kann erst nach Lösen einer Plombe und Betätigen des Schalters P wieder freigegeben werden. Dieser Schalter sitzt unter der Lokomotive und zwingt den Lokomotivführer zum Absteigen, wobei gleichzeitig der Zugführer Gelegenheit zum Einschreiten hat. Durch den Schalter P wird ebenfalls durch Überbrücken von Kontakt 3 der Schalter 0 wieder in Bereitschaft gebracht, falls dies nicht schon beim Rücklauf des Meterzählers von selbst geschehen ist.runs maximally to point III, which is about 150 m behind the distant signal, which should be set up at point II. During the journey from the distant signal to point III, the driver has the opportunity to operate the vigilance lever or button, whereby the meter counter returns to its rest position without having released the brake. The ability to operate the vigilance lever only after the distant signal has been passed is chosen because the driver is often unable to recognize the signal in time when the weather is difficult to see. However, if he has failed to operate, he automatically experiences a forced or service brake at point III. However, if he has driven vigilantly, he can drive unhindered to point I shortly before the stop signal, which, of course, he cannot cross if it is still on "stop". This is because the meter counter is restarted at I, and the automatic braking is triggered by a second influencing at I '. Actuating the vigilance button, for example by mistake or for other reasons, is pointless, since the circuit is blocked up to point II. This arrangement has the advantage that, despite the fact that only one type of influencing is used, it nevertheless creates absolute security against undesired overriding of main signals without having to forego the use of the vigilance lever or the significant operational facilitations associated therewith. A further improvement is still possible if, at III, braking does not take place immediately, but only an optical or acoustic warning signal is given initially, possibly with the actuation of a registration device, in order to be able to check that the signal has not been observed. The driver can be forced to pay attention at the last moment by the signal or he has the option of avoiding the threatening emergency braking that is supposed to start at IV and that always leads to time lapses. A circuit of this type is shown in Fig. 2, while Fig. 3 shows the chronological sequence of the individual switching processes, as far as this appears important for understanding. All relays used in it, which are necessary for the safety of the operation, have closed-circuit current switching, ie every power interruption or other malfunction initiates braking, so that any malfunction in the device, such as wire breakage ο. Like., at most a business interruption, but can not bring any danger. On the same axis as the meter counter there are a total of six contact tracks or, instead, suitable cams through which contacts can be operated. The closing time of these contacts and also of contact 0 is indicated in Fig. 3 by the hatching. The corresponding route points are indicated in the top row. In detail, the circuit in the example mentioned proceeds as follows, assuming that the signals are in danger. At I (at the distant signal) or I (at the main signal) the relay Wr is almost de-energized for a moment when the relay Wr is driven past the line magnet and releases the armature 0 , which keeps the contacts * closed. When opening 0 , relay A also drops out and thereby sets the meter counter, which is connected to the axle of the vehicle, in motion, while the brake magnet Br is temporarily still receiving power via contact 5. First of all, switch 4 is now opened at point I α , so that relay .4 is not re-energized when switch 0 is then switched over and the meter counter is in the rest position. At I δ, switch 3 is closed and switch 0 is now brought back into the attracted position by means of the reset relay Rü , where it is held in place by relay Wr, which is not sufficient for tightening, 8g. must now be de-energized again (by opening switch 3 at point Id) (Fig. 3), so that armature 0 can fall off again with the next action. At the same time or a little later (at point I e) , the auxiliary circuit of the brake Br is opened by means of switch 5. If the route is now influenced again (e.g. at point I 'shortly before the main signal), the braking magnet Br is now also de-energized as a result of the opening of switch 0 , and the train comes to a standstill. As a result of the falling of magnets Br , switch Br 1 is opened and relay Rg 2 is energized, whereby a registration and the lighting of a red lamp take place. In addition, switch Br 2 is closed and thus the meter counter is brought back to its rest position. The brake, on the other hand, remains de-energized and can only be released again after loosening a seal and pressing switch P. This switch is located under the locomotive and forces the driver to dismount, while the driver has the opportunity to intervene. With switch P, by bridging contact 3, switch 0 is brought into readiness again, if this has not already happened by itself when the meter counter is running back.

Am Vorsignal, wo die zweite Beeinflussung fortfällt, läuft der Meterzähler weiter und kann nach Vorbeifahren am Vorsignal, d. h. wenn Kontakt 2 geschlossen ist, durch Betätigen des Wachsamkeitsknopfes S1, S2 wieder abgeschaltet werden. Geschieht dies nicht, so erfolgt bei Punkt III durch Schließen des Kontakts 6 ein Warnungszeichen und gleichzeitige Regi-At the distant signal, where the second influence no longer exists, the meter counter continues to run and can be switched off again after driving past the distant signal, ie when contact 2 is closed, by pressing the vigilance button S 1 , S 2 . If this does not happen, a warning sign and simultaneous regi-

strierung durch Relais Rg1. Versäumt der Führer auch noch die nachfolgende Frist bis Punkt IV, was praktisch u. U. bei Ohnmachtsanfällen usw. vorkommen könnte, so tritt durch Öffnen des Kontakts ι eine Bremsung ein, die dann natürlich auch am Platze ist.control by relay Rg 1 . If the guide also misses the following deadline up to point IV, which could practically occur in the event of fainting attacks, etc., braking occurs when the contact ι is opened, which of course is then also in place.

Eine unzeitgemäße Bedienung des Wachsamkeitsknopfes ist zwecklos. Da nämlich durch den Wachsamkeitsknopf gleichzeitig die Schalter S1 und S2 geschlossen werden, erwirkt sich der Führer durch den Schalter S2 höchstens einen Strafpunkt, während Schalter S1, da Kontakt 2 noch offen ist, wirkungslos bleibt.An untimely operation of the vigilance button is pointless. Since switches S 1 and S 2 are closed at the same time by the vigilance button, the driver gets a maximum of one penalty point through switch S 2 , while switch S 1 , since contact 2 is still open, remains ineffective.

Eine weitere Verbesserung ist in Abb. 4 durch ein Streckenbild veranschaulicht. Es wird hier unter Benutzung noch eines vierten Wirkpunktes von gleicher Art wie alle anderen gleichzeitig auch noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung erzielt. Diese ist deshalb wichtig, weil bei hoher Fahr-Another improvement is illustrated in Fig. 4 by a route diagram. It will be here using a fourth point of action of the same type as all the others at the same time still reached a speed limit. This is important because at high driving

ao geschwindigkeit die Zwangsbremsung am Hauptsignal relativ zu spät einsetzt und dadurch der Zug u. U. zu weit hinter dem Hauptsignal erst zum Stehen kommt. Deshalb ist es wichtig, daß der Zug mit einer entsprechend verringerten Geschwindigkeit am Hauptsignal ankommt, so daß gerade noch der zulässige Bremsweg eingehalten werden kann.ao speed the emergency braking at the main signal starts relatively too late and therefore the The train may come to a stop too far behind the main signal. Therefore it is important that the train arrives at the main signal at a correspondingly reduced speed, so that the permitted braking distance can just be adhered to.

Der Wirkpunkt I ist in diesem Falle ständig, d. h. auch bei Freifahrtstellung des Vorsignals, im Beeinflussungszustand, so daß der Meterzähler sich stets in Bewegung setzt. Der Führer beweist seine Aufmerksamkeit dadurch, daß er nach Vorbeifahrt am Vorsignal den Wachsamkeitsknopf drückt, andernfalls er bei Punkt III ein Warnsignal bekommt und sich einen Strafpunkt zuzieht. Trotz Wachsamkeitsknopf oder Warnsignal läuft aber der Meterzähler weiter, und falls das Hauptsignal in Haltstellung ist und gleichzeitig der Zug eine höhere als die hier zulässige Geschwindigkeit besitzt, tritt bei Punkt IV eine Bremsung ein, die jedoch bei Unterschreiten der kritischen Geschwindigkeit wieder rückgängig gemacht wird. Bei Punkt V schnellt der Meterzähler wieder in die Ruhelage zurück und würde bei Punkt I gegebenenfalls neu anlaufen und bei Punkt I die endgültige Zwangsbremsung auslösen, wenn der Zug nicht vorher zum Halten gebracht wird. Hierdurch wird ein zu weites Überfahren des Hauptsignals vermieden und gleichzeitig der Führer zu erhöhter Aufmerksamkeit gezwungen, da er an jedem Vorsignal seine Wachsamkeit beweisen muß. Man erspart außerdem die Belastung der Drahtzüge des Vorsignals für die Betätigung des Streckengerätes am Punkt I, da diese ohnehin in vielen Fällen gerade nur ausreichen zur Betätigung der Signale selbst.The point of action I is constant in this case, i. H. even when the distant signal is clear, in the influencing state, so that the meter counter is always in motion. The leader proves his attention by pressing the alertness button after driving past the distant signal presses, otherwise he gets a warning signal at point III and a penalty point closes. Despite the vigilance button or warning signal, the meter counter continues to run, and if the main signal is in the stop position and at the same time the train is higher than this has the permissible speed, braking occurs at point IV, which, however, occurs at Falling below the critical speed is reversed. At point V the meter counter quickly returns to its rest position and would, if necessary, at point I. start again and trigger the final emergency brake at point I if the train does not is brought to a halt beforehand. This will cause the main signal to be overshot too far avoided and at the same time forced the leader to pay heed attention to it has to prove his vigilance to every distant signal. You also save the burden of the Wire pulls of the distant signal for the operation of the line device at point I, since this anyway in many cases just enough to actuate the signals themselves.

In vereinfachter Form \ läßt sich die Geschwindigkeitsbegrenzung auch in der in Abb. 1 dargestellten Anordnung erzielen. Es wird auch in diesem Falle die Betriebs- oder Zwangsbremsung abhängig gemacht von einem Zentrifugalkontakt o. dgl. und damit von der Geschwindigkeit des Zuges. Da jedoch die Beeinflussung am Punkt I abhängig ist von der Stellung des Vorsignals, so kann bei Gefahrstellung der Signale auf eine besondere Einwirkung von der Strecke, wie etwa am Punkt IV (Abb. 4), verzichtet und statt dessen auf dem Meterzähler selbst ein entsprechender Kontakt oder eine Nocke vorgesehen werden, welche bei zu hoher Geschwindigkeit zur Bremsung führen. Die Bremsung wird zweckmäßig nach Unterschreiten der zulässigen Geschwindigkeit wieder aufgehoben, um dem Führer nicht unnötig lange die Handlungsfreiheit zu entziehen. Auf jeden Fall kann der Zug während der Fahrt bis zum Hauptsignal sich nicht wesentlich beschleunigen und wird so bei etwa nachfolgender Beeinflussung an den Punkten I und I' innerhalb der zulässigen Bremsstrecke hinter dem Hauptsignal zum Stehen kommen.In simplified form \, the speed limit can be achieved in the in Fig. 1 illustrated arrangement. In this case too, the service or emergency braking is made dependent on centrifugal contact or the like and thus on the speed of the train. However, since the influence at point I depends on the position of the distant signal, if the signals are in danger, there is no need for a special influence from the route, such as at point IV (Fig. 4), and a corresponding one on the meter counter itself instead Contact or a cam are provided, which lead to braking if the speed is too high. The braking is expediently canceled again after falling below the permissible speed in order not to deprive the driver of his freedom of action for an unnecessarily long time. In any case, the train cannot accelerate significantly while driving up to the main signal and will therefore come to a standstill within the permitted braking distance behind the main signal if there is any subsequent influence at points I and I '.

In Anbetracht dessen, daß die verschiedenen Zuggattungen einen verschieden langen Bremsweg besitzen, wird man möglichst auch die Geschwindigkeitsbegrenzung dementsprechend wählen und die Einrichtung dafür bei Güterzügen beispielsweise niedriger einstellen als bei D-Zügen.In view of the fact that the different types of trains have different braking distances If possible, you will also set the speed limit accordingly and set the facility for this to be lower for freight trains than for, for example Express trains.

Claims (36)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zugbeeinflussungseinrichtung, bei der die durch Überfahren eines Beeinflussungsgerätes im Gefahrzustand auf dem Fahrzeug ausgelöste, unter dem Einfluß eines gleichzeitig durch die Beeinflussung in Gang gesetzten zeit- oder wegabhängigen Verzögerungsmittels stehende Wirkung durch eine nur während des Ablaufes des Verzögerungsmittels erfolgende Betätigung eines Wachsamkeitsorgans ganz oder teilweise aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch zwei in kurzem Abstand aufeinanderfolgende Beeinflussungsgeräte in Wirkstellung in jedem Fall eine Zwangsbremsung herbeigeführt wird.1. Train influencing device in which the vehicle is driven over by an influencing device in a dangerous state triggered, under the influence of a simultaneously set in motion by the influence Time-dependent or path-dependent delay means standing effect due to only one while the delay means is running occurring actuation of a vigilance organ can be completely or partially canceled, characterized in that by two influencing devices in close succession in the operative position in an emergency brake is brought about in each case. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Auslösung der Wirkung oder nach Ablauf des Zeitrelais bzw. des Meterzählers oder durch Betätigen des Wachsamkeitsknopfes der Meterzähler oder das Zeitrelais selbsttätig wieder in die Ruhelage gehen.2. Device according to claim 1, characterized in that after triggering the effect or after the timer or the meter counter has expired or by pressing the alertness button the meter counter or the time relay automatically return to the rest position. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Wirkung durch Betätigen des Wachsamkeitsknopfes während des Ablaufs der Verzögerungsmittel erst nach einer gewissen Zeit oder Strecke («), vom Augenblick der Beeinflussung ab gerechnet, möglich ist (Abb. 1 und 4).3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the cancellation the effect by pressing the alert button while the delay agent is running only after a certain time or distance («), from the moment of influencing calculated from, is possible (Fig. 1 and 4). 4- Einrichtung nach Anspruch ι und 2 dadurch gekennzeichnet, daß während der übrigen Zeit, d. h. auf freier Strecke oder innerhalb der Zeit oder Strecke (a), die Betätigung des Wachsamkeitsknopfes eine Registriereinrichtung und gegebenenfalls ein Warnsignal auslöst (Abb. 1 und 4).4- device according to claim ι and 2, characterized in that during the rest of the time, ie on the free route or within the time or route (a), the actuation of the alertness button triggers a registration device and possibly a warning signal (Fig. 1 and 4). 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nichtbetätigen des Wachsamkeitsknopfes der Zug an einem Punkt (III) hinter dem Vorsignal eine Betriebs- oder Zwangsbremsung erfährt (Abb. 1 und 4).5. Device according to claim 1, characterized in that when the Vigilance button the train at a point (III) behind the distant signal an operational or emergency braking (Fig. 1 and 4). 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch '.5 gekennzeichnet, daß bei Nichtbetätigen des Wachsamkeitsknopfes an einem Punkt (III) ein Warnungszeichen und gegebenenfalls eine Registrierung erfolgt (Abb. 1 und 4).6. Device according to claim 1, characterized in that when the Vigilance button at one point (III) a warning sign and, if necessary, a registration takes place (Fig. 1 and 4). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei weiterem Nichtbetätigen des Wachsamkeitsknopfes an einem Punkt (IV) eine Betriebs- oder Zwangsbremsung erfolgt (Abb. 1).7. Device according to claim 6, characterized in that with further non-actuation of the alertness button at one point (IV) a service or emergency braking occurs (Fig. 1). 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Vorsignal auch bei dessen Fahrtstellung stets eine Beeinflussung stattfindet, die bei Nichtbetätigen des Wachsamkeitsknopfes am Punkt (III) ein Signal und gegebenenfalls eine Registrierung auslöst (Abb. 4).8. Device according to claim 1, characterized in that the distant signal also at whose driving position is always influenced when the alertness button is not pressed at point (III) triggers a signal and possibly a registration (Fig. 4). 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß trotz Betätigen des Wachsamkeitsknopfes und dadurch Aufhebung der Registrierung der Meterzähler bis zu einem Punkt (V) weiterläuft und sich dort selbsttätig abschaltet (Abb. 4).9. Device according to claim 8, characterized in that despite actuation of the Vigilance button and thereby cancellation of the registration of the meter counter continues to run up to a point (V) and is there switches off automatically (Fig. 4). 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Strecke (HI-V) durch eine Beeinflussung von der Strecke aus am Punkt (III) eine Geschwindigkeitsbegrenzung stattfindet (Abb. 4).10. Device according to claim 9, characterized in that within the route (HI-V) a speed limit by influencing the route at point (III) takes place (Fig. 4). 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsbegrenzung zugleich mit dem Hauptsignal gesteuert wird.11. Device according to claim 10, characterized marked that the speed limit simultaneously with the main signal is controlled. 12. Einrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß trotz Betätigen des Wachsamkeitsknopfes und dadurch Aufhebung der Registrierung der Meterzähler weiterläuft, und daß am Punkte (IV) eine selbsttätige Geschwindigkeitsbegrenzung stattfindet (Abb. 1).12. Device according to claim 1 and 6, characterized in that despite pressing the vigilance button and thereby canceling the registration of the meter counter continues, and that at point (IV) an automatic speed limit takes place (Fig. 1). 13. Einrichtung nach Anspruch 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Geschwindigkeitsbegrenzung eine Betriebs- oder Zwangsbremsung ausgelöst wird.13. Device according to claim 10 and 12, characterized in that an operating or by the speed limit Emergency braking is triggered. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebs- oder Zwangsbremsung nach Unterschreiten der zulässigen Geschwindigkeit wieder aufgehoben wird.14. Device according to claim 13, characterized characterized in that the service or emergency braking is canceled again after falling below the permissible speed will. 15. Einrichtung nach Anspruch 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsbegrenzung abhängig von der Bremsfähigkeit des Zuges gemacht wird.15. Device according to claim 10 and 12, characterized in that the speed limit depends on the braking ability the move is made. 16. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussungen bei Rückwärtsfahrt der Lokomotive ganz oder teilweise abgeschaltet werden. 16. Device according to claim 1 to 15, characterized in that the influences when reversing the locomotive completely or partially switched off. Vj. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lokomotiven für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen beiderseits mit umschaltbaren Beeinfiussungseinrichtungen versehen sind. Previous year Device according to Claims 1 to 16, characterized in that the locomotives for traffic in both directions of travel are provided on both sides with switchable influencing devices. 18. Vorrichtung nach Anspruch 5 und folgenden, dadurch gekennzeichnet/ daß die Bremsvorrichtung (Br) und das Relais (A) des Meterzählers in ihrer Ruhestellung von einem Strom durchflossen werden, dessen Unterbrechung die Bremsvorrichtung und den Meterzähler auslöst (Abb. 2).18. The device according to claim 5 and following, characterized / that the braking device (Br) and the relay (A) of the meter counter in their rest position are traversed by a current, the interruption of which triggers the braking device and the meter counter (Fig. 2). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung des Ruhestromkreises für die Brems-Vorrichtung sowohl von einem Streckenmagneten (I, I') als auch von dem Meterzähler hervorgerufen werden kann (Abb. 1 und 2).19. The device according to claim 18, characterized characterized in that the interruption of the closed circuit for the braking device can be caused by a distance magnet (I, I ') as well as by the meter counter (Fig. 1 and 2). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckenmagnete mittelbar über ein besonderes Schaltglied (Wr) auf die Bremsvorrichtung einwirken (Abb. 2).20. The device according to claim 19, characterized in that the line magnets act indirectly via a special switching element (Wr) on the braking device (Fig. 2). 21. Vorrichtung nach Anspruch 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (Wr) durch Öffnen eines Kontakts den Ruhestromkreis für das Relais (A) des Meterzählers unterbricht, wodurch letzterer eingeschaltet wird (Abb. 2).21. The device according to claim 18 to 20, characterized in that the relay (Wr) interrupts the closed circuit for the relay (A) of the meter counter by opening a contact, whereby the latter is switched on (Fig. 2). 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Meterzähler b,ei seinem Wirksamwerden von den vom Fahrzeug zurückgelegten Wegstrecken abhängige Schaltvorgänge hervorruft, welche in bestimmter Weise auf die Bremsvorrichtung einwirken (Abb. 2 und 3).22. Apparatus according to claim 21, characterized in that the meter counter b, when it comes into effect, it depends on the distances covered by the vehicle Causes switching operations, which act in a certain way on the braking device (Fig. 2 and 3). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, da-" durch gekennzeichnet, daß das Relais (Wr) durch Öffnen eines Kontakts (O) den Ruhe-Stromkreis für die Bremsvorrichtung (Br) unterbricht (Abb. 2).23. The device according to claim 22, da- "characterized in that the relay (Wr) interrupts the closed circuit for the braking device (Br) by opening a contact (O) (Fig. 2). 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß durch die durch den Kontakt (O) hervorgerufene Stromunterbrechung die Bremsvorrichtung nicht zur Wirkung kommen kann, wenn durch den Meterzähler ein weiterer Ruhestromkreis für die Bremsvorrichtung durch einen Kontakt24. The device according to claim 23, characterized in that by the current interruption caused by the contact (O) , the braking device can not come into effect when a further closed circuit for the braking device through a contact through the meter counter (5) noch geschlossen gehalten wird (Abb. 2).(5) is still kept closed (Fig. 2). 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß auf den durch25. The device according to claim 24, characterized in that on the through das Relais (Wr) betätigten Kontakt (O) noch ein weiteres Hilfsschaltmittel (Rü) derart einwirkt, daß der durch das Relais (Wr) umgelegte Kontakt (O) wieder in seine Ruhestellung zurückkehrt (Abb. 2 und 3).the relay (Wr) actuated contact (O) yet another auxiliary switching means (Rü) acts in such a way that the contact (O) which has been turned over by the relay (Wr ) returns to its rest position (Fig. 2 and 3). 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirksamwerden des Hilfsschaltmittels (Rü) von dem Meterzähler beherrscht wird (Abb. 2 und 3).26. The device according to claim 25, characterized in that the effectiveness of the auxiliary switching means (Rü) is controlled by the meter counter (Fig. 2 and 3). 27. Vorrichtung nach Anspruch 18 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen von dem Meterzähler beherrschten Kontakt (1) die Bremsvorrichtung nach einer von dem Fahrzeug zurückgelegten bestimmten Fahrstrecke im Falle, daß ein Vorsignal überfahren ist, ausgelöst wird (Abb. 1, 2, 3).27. The device according to claim 18 and following, characterized in that by a controlled by the meter counter contact (1) the braking device after a certain distance covered by the vehicle in the event that a distant signal is overrun, is triggered (Fig. 1, 2, 3). 28. Vorrichtung nach Anspruch 18 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn ein Hauptsignal überfahren wird, die Bremsvorrichtung nach einer kürzeren vom Fahrzeug zurückgelegten Strecke zur Wirkung kommt, als wenn es sich um ein Vorsignal handelt.28. The device according to claim 18 and following, characterized in that, if a main signal is run over, the braking device after a shorter one from the vehicle traveled distance comes into effect as if it were a distant signal. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß beim Überfahren eines Hauptsignals die Bremsvorrichtung durch einen zweiten Streckenmagneten in Tätigkeit gesetzt wird (Abb. 1).29. The device according to claim 28, characterized in that when driving over of a main signal, the braking device is activated by a second line magnet (Fig. 1). 30. Vorrichtung nach Anspruch 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auslösen der Bremsvorrichtung zugleich durch einen Schalter (Br1) eine Registriervorrichtung (Rg2) eingeschaltet wird, welche das Überfahren von Signalen kennzeichnet (Abb. 2).30. The device according to claim 27 and 28, characterized in that when the braking device is triggered at the same time by a switch (Br 1 ), a recording device (Rg 2 ) is switched on, which indicates the crossing of signals (Fig. 2). 31. Vorrichtung nach Anspruch 27 und 28,31. Apparatus according to claim 27 and 28, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auslösen der Bremsvorrichtung ein Schaltglied (JSr2) derart zur Wirkung kommt, daß der Meterzähler in seine Ruhelage zurückgebracht wird (Abb. 2).characterized in that when the braking device is triggered, a switching element (JSr 2 ) comes into effect in such a way that the meter counter is returned to its rest position (Fig. 2). 32. Vorrichtung nach Anspruch 18 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß durch am Fahrzeug vorgesehene, nur bei Stillstand des Zuges und von Hand zu bedienende Schaltmittel (P) die Bremsvorrichtung wieder in ihre Ruhelage zurückgebracht wird (Abb. 2).32. Apparatus according to claim 18 and following, characterized in that by those provided on the vehicle, which can only be operated by hand when the train is at a standstill Switching means (P) the braking device is brought back into its rest position (Fig. 2). 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Betätigen des Schalters (P) der ursprüngliche Ruhestromkreis für die Bremsvorrichtung hergestellt wird (Abb. 2).33. Apparatus according to claim 32, characterized in that by pressing of the switch (P) the original closed circuit for the braking device is established (Fig. 2). 34. Vorrichtung nach Anspruch 18 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine am Fahrzeug vorgesehene, von Hand zu bedienende Schalteinrichtung (S1, S2) sowohl der Meterzähler beherrscht als auch eine weitere Registriereinrichtung eingeschaltet wird (Abb. 2).34. Apparatus according to claim 18 and following, characterized in that both the meter counter and a further registration device is switched on by a manually operated switching device (S 1 , S 2 ) provided on the vehicle (Fig. 2). 35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß durch das rechtzeitige Betätigen des Kontakts (S1) beim Überfahren von Vorsignalen der Meterzähler in die Ruhestellung gebracht und somit ein Wirksamwerden der Bremsvorrichtung verhindert wird (Abb. 2).35. Apparatus according to claim 34, characterized in that the timely actuation of the contact (S 1 ) when passing over pre-signals, the meter counter is brought into the rest position and thus the braking device is prevented from becoming effective (Fig. 2). 36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Schließung desselben Kontakts (S1) bei Haupt-Signalen der Meterzähler nicht in seine Ruhelage gebracht werden kann (Abb. 2).36. Apparatus according to claim 35, characterized in that by closing the same contact (S 1 ) in the case of main signals, the meter counter cannot be brought into its rest position (Fig. 2). Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEL71467D 1928-03-30 1928-03-30 Train control device Expired DE536902C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71467D DE536902C (en) 1928-03-30 1928-03-30 Train control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71467D DE536902C (en) 1928-03-30 1928-03-30 Train control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536902C true DE536902C (en) 1931-10-29

Family

ID=7282793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL71467D Expired DE536902C (en) 1928-03-30 1928-03-30 Train control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536902C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE536902C (en) Train control device
DE556374C (en) Train control device
DE764430C (en) Warning signal system for crossings
DE566699C (en) Train control device
DE689606C (en) railway crossings
DE949890C (en) Train control device with alert button
DE3106432C2 (en) Device for controlling a travel lock in railway systems
DE581511C (en) Signaling device for the automatic regulation of the traffic at danger points
DE1147619B (en) Arrangement for influencing a track brake
DE3003253C2 (en) Safety device for level crossings on the same rails
DE688918C (en)
DE699985C (en) Over travel
DE603813C (en) Electric train protection device
DE548518C (en) Switching device, especially for train protection devices
DE3023409C2 (en) Device for manual deactivation of a travel lock
AT120216B (en) Train control device.
AT249745B (en) Signal system for single-track sections
DE464115C (en) Signal system, which is activated by the successive driving of three rail contacts by a train
DE624573C (en)
DE484182C (en) Electrically controlled barrier protection for railway crossings
DE454582C (en) Train protection device
DE2301321C3 (en) Installation in a point control system for light rail vehicles
DE343328C (en) Train protection by means of a delay relay
DE550855C (en) Electromagnetically controlled automatic train protection with brake release from the track
DE696406C (en) Switching arrangement for an electrically or mechanically set signal with lever lock magnet and signal wing coupling and with a repetition lock relay