DE513128C - Oberflaechen-Dampfkuehler - Google Patents

Oberflaechen-Dampfkuehler

Info

Publication number
DE513128C
DE513128C DESCH90502D DESC090502D DE513128C DE 513128 C DE513128 C DE 513128C DE SCH90502 D DESCH90502 D DE SCH90502D DE SC090502 D DESC090502 D DE SC090502D DE 513128 C DE513128 C DE 513128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
cooler
container
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90502D
Other languages
English (en)
Inventor
Svend M Jorgensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE513128C publication Critical patent/DE513128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/16Controlling superheat temperature by indirectly cooling or heating the superheated steam in auxiliary enclosed heat-exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Oberflächen-Dampfkühler Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Oberflächen-Dampfkühler, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß nicht der gesamte Heißdampf durch die wasserberührten Kühlrohre hindurchgeschickt, sondern ein Teil in der Weise in das Kühlwasser eingeleitet wird, daß dieses durch den ausströmenden Dampf aufgewirbelt oder in Umlauf versetzt wird. Auf diese Weise wird ein besonders wirksamer Wärmeübergang zwischen Heißdampf und Kühlwasser erzielt und die Leistungsfähigkeit des Kühlers erhöht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Abb. i in einer zum Teil im Schnitt gehaltenen Seitenansicht und in Abb. 2 in einem waagerechten Querschnitt nach Linie II-II der Abb. i dargestellt.
  • In den Abbildungen bezeichnet io den senkrechten zylindrischen Kühlbehälter, ii seinen Deckel und 12 einen am Fußende gelegenen Dampfkasten. Das Innere des Dampfkastens ist von dem Wasserraum des Kühlers durch einen Rohrboden 13 getrennt und durch eine senkrechte Zwischenwand 18 in zwei Kammern unterteilt, nämlich in eine Eintrittskammer mit dem Eintrittsstutzen 14 und in eine Austrittskammer mit dem Austrittsstutzen 15. An den Eintrittsstutzen 14 ist die mit einem Absperrventil 17 ausgerüstete Heißdampfleitung 16 angeschlossen. Die beiden Kammern des Dampfkastens 12 stehen durch eine Anzahl sich in den Behälter io erstreckender, U-förmig gebogener Rohre i9 in Verbindung, die mit ihren offenen Enden im Rohrboden 13 befestigt sind. Das Kühlwasser wird dem Behälter durch ein an seinem unteren Ende angeschlossenes Rohr 2o in einer solchen Menge zugeführt, daß der Wasserspiegel in der Regel über dem Scheitel der U-Rohre i9 liegt.
  • Der durch die Leitung 16 zugeführte Heißdampf durchströmt von der Eintrittskammer des Dampfkastens 12 aus die U-Rohre iq, wird dabei durch Wärmeabgabe an das Kühlwasser des Behälters io abgekühlt und gelangt über die Austrittskammer des Dampfkastens 12 und den Austrittsstutzen 15 zu der zur Verbrauchsstelle führenden Leitung 23. Zwischen dem Austrittsstutzen 15 und der Leitung 23 liegt ein T-Stück, an das ein durch den Deckel ii des Behälters durchgeführtes Rohr 21 angeschlossen ist. Durch dieses Rohr kann der durch Verdampfen des Kühlwassers gebildete Dampf zum T-Stück 22 gelangen und sich hier mit dem bereits heruntergekühlten Heißdampf mischen. Die vorstehend beschriebene Ausführung eines Oberflächen-Dampfkühlers ist bekannt; sie soll nur als Beispiel dienen. An sich können auch andere Ausführungen eines Oberflächenkühlers für die Zwecke der Erfindung Anwendung finden.
  • Gemäß der Erfindung wird aus der Heißdampfleitung 16 ein Teil des Heißdampfes entnommen und in das Kühlwasser eingeleitet. Dieser Teil des Heißdampfes durchströmt also nicht die Kühlrohre des Oberflächenkühlers. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Abzapfleitung mit 25 bezeichnet. Sie endigt in einer Anzahl, bei dem gezeichneten Beispiel zwei, Ausflußrohre 26. Jedes Ausflußrohr 26 liegt düsenartig in einem weiteren bis nahe zur senkrechten Mittelachse des Kühlerbehälters reichenden Rohr 27. Durch einen Krümmer 28 ist an das äußere Ende des Rohres 27 ein Bogenrohr 29 angeschlossen, das an seinem anderen Ende durch ein Zwischenstück 30 mit dem Wasserraum des Behälters zo in Verbindung steht. Der durch das Düsenrohr 26 ausströmende Dampf übt in dem Rohr 27 eine Injektorwirkung aus, so daß aus dem Wasserraum des Behälters Wasser, durch das Rohr 29 angesaugt und am inneren Ende des Rohres 27 ein Dampf-Wasser-Gemisch bzw. das Kondensat des niedergeschlagenen Dampfes ausgeblasen wird. Auf diese Weise wird der Wasserinhalt des Behälters in lebhafte Bewegung versetzt. Diese Wirkung wird noch durch die Anordnung zweier radialer Lenkwände 31 begünstigt, die vor der Ausmündung des Rohres 27 einen senkrechten Spalt freilassen und außen nicht ganz bis an den Behältermantel heranreichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Oberflächen-Dampfkühler, dadurch gekennzeichnet, daß nicht der gesamte Heißdampf durch wasserberührte Kühlrohre hindurchgeschickt, sondern ein Teil in der Weise in das Kühlwasser eingeleitet wird, daß dieses durch den ausströmenden Dampf aufgewirbelt oder in Umlauf versetzt wird.
  2. 2. Dampfkühler nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß das Einblasen des Dampfes in das Kühlwasser durch Düsenrohre (26) erfolgt, welche in an ihrem rückwärtigen Ende mit dem Wasserraum des Kühlers verbundene Druckrohre (27) hineinragen, in denen der austretende Dampf eine Injektorwirkung erzeugt.
  3. 3. Dampfkühler nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrohre (27) nahe der Mittelachse des Behälters vor einem Spalt ausmünden, der zwischen zwei einander zugekehrten, außen nicht ganz an die Behälterwandung heranreichenden radialen Lenkwänden (3r) vorhanden ist.
DESCH90502D 1928-06-18 1929-06-04 Oberflaechen-Dampfkuehler Expired DE513128C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US513128XA 1928-06-18 1928-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513128C true DE513128C (de) 1930-11-22

Family

ID=21970514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90502D Expired DE513128C (de) 1928-06-18 1929-06-04 Oberflaechen-Dampfkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513128C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859894C (de) * 1942-11-13 1952-12-18 Steinmueller Gmbh L & C Heissdampfkuehler
DE947973C (de) * 1952-12-04 1956-08-23 Calor & Sjoegren Ab Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von ueberhitztem Dampf in trockengesaettigten Dampf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859894C (de) * 1942-11-13 1952-12-18 Steinmueller Gmbh L & C Heissdampfkuehler
DE947973C (de) * 1952-12-04 1956-08-23 Calor & Sjoegren Ab Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von ueberhitztem Dampf in trockengesaettigten Dampf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513128C (de) Oberflaechen-Dampfkuehler
DE2524080A1 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE592819C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch
DE511400C (de) Kuehlung von in OElbehaeltern eingeschlossenen Transformatoren und anderen Apparaten, bei welchen das erhitzte OEl aus dem Behaelter oben abgesaugt, ausserhalb des Behaelters gekuehlt und unten wieder in den Behaelter eingefuehrt wird
DE380243C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE571207C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Wasserumlaufs bei Verdampfern oder Dampfkesseln
DE619020C (de) Reinroehrendampfkessel mit Zwangsumlauf
AT95096B (de) Doppelrohrverdampfer für Kältemaschinen.
AT72448B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von Luft durch Dampf.
AT53742B (de) Abdampfapparat.
DE711066C (de) Durchlaufverdampfer
AT115735B (de) Oberflächenkondensator.
DE483358C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE27435C (de) Konzentrationsapparat mit Zerstäubasgs-Sieigi-Gkretr. (Zusatz ett P. R. 2$' ^T4-} /
DE567981C (de) Umlaufverdampfer mit schraeg liegendem Heizrohrbuendel
DE474141C (de) Kessel zur Erzeugung von Heisswasser oder Dampf aus zwei den Rost einschliessenden, seine Seitenwaende bildenden Gliedern
DE53997C (de) Speisewasser-Reinigungs-Vorrichtung mit Heizung durch überhitzten Dampf
DE668031C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen
AT107521B (de) Rückkühlanlagen gasgekühlter elektrischer Maschinen.
DE455473C (de) Dreitrommel-Steilrohrkessel
DE392887C (de) Dampfkessel mit Zirkulationsscheidewaenden
DE435266C (de) Verdampfer mit Fieldroehren
AT81797B (de) Oberflächenkondensator. Oberflächenkondensator.
AT93870B (de) Überhitzer für Lokomotiv-, Schiffs- und Lokomobilkessel.
AT81652B (de) Wasserstrahlvorrichtung. Wasserstrahlvorrichtung.