DE507577C - Rollkoerperlager - Google Patents

Rollkoerperlager

Info

Publication number
DE507577C
DE507577C DEG78220D DEG0078220D DE507577C DE 507577 C DE507577 C DE 507577C DE G78220 D DEG78220 D DE G78220D DE G0078220 D DEG0078220 D DE G0078220D DE 507577 C DE507577 C DE 507577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cage
roller
bearing
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78220D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE507577C publication Critical patent/DE507577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/522Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to load on the bearing, e.g. bearings with load sensors or means to protect the bearing against overload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Rollkörperlager, insbesondere für Luftschrauben, mit veränderlicher Steigung.
Der Zweck der Erfindung ist, ein in der S Bauart einfaches Rollkörperlager zu schaffen, bei welchem beim Auftreten großer Kräfte die Zerstörung der Rollkörper \Terhindert wird. Es sind bereits Rollkörperlager bekannt geworden, bei welchen zwischen dem Boden und dem Kugelkäfig eine elastische Scheibe angeordnet ist, doch trägt hier die Scheibe selbst nicht zur Aufnahme von Stößen oder Drücken bei, vielmehr wird zu diesem Zweck eine aus zusätzlichen Kugeln bestehende Stützfläche vorgesehen. Die elastische Scheibe dient bei den bekannten Lagern als Rückbringfeder, um das Lager nach einem starken Stoß wieder in die Arbeitsstellung zu bringen. Bei einer anderen Bauart von Lagern ist bereits versucht worden, die Berührungsflächen der Rollkörper dadurch zu vergrößern, daß die Rollkörper eine der Rollenbahn angepaßte Gestalt erhalten. Die Auflagefläche der Rollkörper ist hier bei einer geringen Belastung nur klein und nimmt bei plötzlicher Änderung der Belastung fortschreitend zu.
Schließlich ist auch schon versucht worden, durch hohle Ausbildung der Rollkörper deren Elastizität zu erhöhen, um das Zurückbringen der einzelnen Teile in die richtige Lage zu erleichtern.
Gemäß der Erfindung dagegen soll ein Rollkörperlager geschaffen werden, bei welchem die Berührungsfläche beim Auftreten größerer Kräfte möglichst vergrößert und eine Zerstörung der Rollkörper unbedingt verhindert wird.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß die Laufbahnen der Rollkörper von dem Käfig letzterer in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß Käfig und Laufbahnen einander berühren, bevor die Elastizitätsgrenze des Metalls erreicht wird. Die Rollkörper enthalten dabei zweckmäßig Kernrollen, die ein Zusammendrücken der sie umschließenden Hohlrollen vor Erreichung der Elastizitätsgrenze des Metalls verhindern. Die Rollbahnen können jedoch auch aus biegsamen Ringen bestehen und gegen die Rollenlager unter Zwischenfügung einer Hartgummischicht sich legen, die zwecks Vergrößerns der Berührungsfläche mit den Rollen zusammengedrückt wird, bevor der die Rollen aufnehmende Käfig als Stützfläche für die Rollenbahnen zur Wirkling kommt.
Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und es ist
Abb. ι eine Draufsicht auf ein Rollenlager gemäß der Erfindung mit abgenommener oberer Rollenbahn,
Abb. 2 ein Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i,
Abb. 3 ein abgerollter Schnitt nach der ίο Linie B-B der Abb. i,
Abb. 4 eine abgeänderte Ausführungsform des Drucklagers nach Abb. i,
Abb. 5 ein Schnitt nach der Linie C-C der Abb. 4,
Abb. 6 ein Schnitt nach der Linie D-D der Abb. 5,
Abb. 7 eine geschnittene Ansicht der äußeren und inneren Rollen bei starker Belastung, Abb. S eine der Abb. 1 ähnliche Ansicht einer anderen Ausführungsform des Lagers,
Abb. 9 ein Schnitt nach der Linie E-E der Abb. 8,
Abb. 10 eine abgebrochene, teilweise geschnittene Ansicht einer weiteren Ausführungsform,
Abb. Ii ein Schnitt nach der Linie F-F der Abb. 10,
Abb. 12 ein abgerollter Schnitt nach der Linie G-G der Abb. 6,
Abb. 13 eine abgebrochene Draufsicht einer anderen Ausführungsform des neuen Lagers,
Abb. 14 ein Schnitt nach der Linie H-H der Abb. 13,
Abb. ι S ein Querschnitt durch eine konische Rolle gemäß der Ausführungsform nach Abb. 13 bei normaler Belastung und
Abb. ιό ein der Abb. 15 ähnlicher Schnitt bei starker Belastung.
Bei der Ausführungsform des Drucklagers nach den Abb. 1 bis 3 besteht das Lager aus den Rollenbahnen 1 und 2 und den zylindrischen Rollen 3. Ein Käfig 4 mit zylindrischen Bohrungen dient zum Halten der Rollen 3. Der Käfig trägt einen Ring 5 zum Verdecken der Bohrungen und zum Halten der Rollen 3. Die Höhe des Käfigs 4 und seines Außenringes 5 ist kleiner als der Durchmesser der Rollen 3, so daß diese oben und unten durch Aussparungen 6 des Käfigs hindurchragen. Der freie Abstand zwischen dem Käfig 4 und den Rollenbahnen 1 und 2 entspricht der Elastizitätsgrenze der Metalle, aus welchen die Rollenbahnen 1 und 2 sowie die Rollen 3 hergestellt worden sind, so daß die Rollenbahnen 1 und 2 bei starker Belastung mit dem Käfig 4 in Berührung kommen, bevor das Metall seine Elastizitätsgrenze überschritten hat.
Infolge dieser Anordnung kann die Elastizitätsgrenze des Metalls der Rollen 3 niemals überschritten werden, und bei stärkerer Belastung können dauernde Verbiegungen der Rollen 3 und der Rollenbahnen niemals vorkommen. Die auf das Drucklager ausgeübte Kraft wird gleichzeitig von den Rollen 3 und dem Käfig 4 aufgenommen, und letzterer verhindert ein stärkeres Zusammendrücken der Rollen. Die Reibung äußert sich gleichzeitig als Rollenreibung auf die sich abwälzenden Rollen und als Gleitreibung gegen den Rollenkäfig. Die Kraft wird von beiden Teilen, Rollen und Käfig, aufgenommen.
Bei der in Abb. 4 bis 7 veranschaulichten Ausführungsform finden hohle Rollen 3 Verwendung, in welchen im Durchmesser kleinere Rollen 3' angeordnet sind. Der Unterschied im lichten Durchmesser der Aussparung der Rollen 3 und dem äußeren Durchmesser der Rollen 3' ist kleiner als der Abstand zwischen den Rollenbahnen und dem Käfig 4, so daß, wenn durch die auf das Lager ausgeübten Kräfte die Rollen 3 verbogen werden und der Abstand zwischen der Innenwandung der Rollen 3 und den eingesetzten Kernrollen 3' auf Null herabgemindert wird, wie dies in Abb. 7 veranschaulicht ist, die Rollenbahnen nicht gegen die Oberfläche des Käfigs 4 sich legen. In diesem Falle werden die Rollen 3 in der aus Abb. 7 ersichtlichen Weise verbogen und legen sich gegen die innere Kernrolle 3', wodurch eine weitere \rerbiegung der Rollen verhindert wird. Infolge der Verbiegung der Rollen 3 wird die Berührungsfläche zwischen diesen und den Rollenbahnen 1 und 2 vergrößert, und dauernde Verbiegungen der Rollenbahnen werden \rerhindert. Die Rollen 3 werden um so leichter verbogen, je geringer der Unterschied zwischen ihrem inneren und äußeren Durchmesser ist.
Die Zwischenräume zwischen dem Käfig 4 und den Rollenbahnen können beispielsweise so gewählt werden, daß, wenn unter dem Einfluß sehr starker Belastungen die Kernrolle 3' sich so weit · zu verbiegen droht, daß die Elastizitätsgrenze des Metalls beinahe erreicht wird, der Zwischenarum auf Null verringert wird und die Rollenbahnen, wie bei der Ausführungsform nach den Abb. 1 bis 3, sich gegen die oberen und unteren Seiten des Käfigs legen und jede weitere Annäherung no der beiden Rollenbahnen verhindern, wodurch jedes weitere Zusammendrücken der Rollen 3 und ihrer Kernrollen 3' vermieden wird.
Anstatt die Rollenbahnen eben auszubilden, können sie auch als Stufenringe hergestellt werden und entsprechende Durchmesser erhalten.
Die in den Abb. 8 und 9 veranschaulichte Ausführungsform des Lagers stimmt grundsätzlich mit der nach den Abb. 4 bis 7 überein, weicht jedoch insofern ab, als an Stelle zylindrischer, kegelförmige Rollen Verwen-
dung finden. Die einander entsprechenden Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, und zum Unterschied ist bei der Ausführungsform nach den Abb. 8 und 9 den Bezugszeichen der Index α gegeben worden. Die kegelförmigen Rollen sitzen auf Achsen 6, die mit ihren Enden in dem Käfig 4" und dem Außenring 5" befestigt sind.
Bei der Ausführungsform nach den Abb. 10 bis 12 besteht das Drucklager vor der Überschreitung der Elastizitätsgrenze des Metalls, wie bei der Ausführungsform nach den Abb. 1 bis 3, aus einem Ring 5', welcher die kegelförmigen Rollen 3" umschließt, und gegen welchen bei hoher Belastung die Ränder i" und 2C der zur Aufnahme der Rollenbahnen 1 und 2 dienenden Gehäuse ic und i1' sich legen. Die Rollenbahnen 1 und 2 bestehen aus dünnen Ringen, die sich nach einer Sinuskurve dadurch biegen, daß Ringlamellen 6 und 7 aus Hartgummi oder anderem Stoff zwischen diesen und den Gehäusen ic und id vorgesehen sind. Durch die Verbiegung entsteht eine vergrößerte Auflagefläche zwischen den RoI-len und den Rollenbahnen und dadurch eine geringere Beanspruchung des Metalls.
Bei der Ausführungsform des Lagers nach den Abb. 13 bis 16 werden die hohlen Walzen 3 ganz oder beinahe ganz mit Hartgummi 3' gefüllt. Bei hoher Belastung werden die Rollen 3 zusammengedrückt. Da jedoch der Hartgummi nicht zusammendrückbar ist, können die Rollen über eine bestimmte Grenze hinaus sich nicht verbiegen- Diese Grenze kann sehr groß sein, denn die Wandung der Rollen kann aus dünnem Metall hergestellt werden, welches von dem Augenblick an sich nicht mehr verbiegt, in welchem der Hartgummi zusammengedrückt ist. Infolge dieser Verbiegung wird die Auflagefläche vergrößert. Durch den Käfig 4 wird die gegenseitige Annäherung der beiden Rollenbahnen ι und 2 begrenzt und ein weiteres Zusammendrücken der Rollen verhindert.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rollkörperlager mit zusätzlicher Stützfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahnen der Rollkörper von dem Käfig letzterer in einem solchen Abstand augeordnet sind, daß Käfig und Laufbahnen einander berühren, bevor die Elastizitätsgrenze des Aletalls erreicht ist.
2. Lager nach Anspruch 1, bei welchem hohle Rollkörper Verwendung finden, da- 55 ■ durch gekennzeichnet, daß die Rollkörper Kernrollen enthalten, die durch Vergrößerung der Stützfläche ein Zusammendrükken der sie umschließenden Hohlrollen verhindern, bevor die Elastizitätsgrenze des Aletalls erreicht ist, wobei schließlich der Käfig zur Wirkung kommt, um eine dauernde Formveränderung des Lagers zu verhindern.
3. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenbahnen aus biegsamen Ringen bestehen und sich gegen die Rollenlager unter Zwischenfügung einer Hartgummischicht legen, die zwecks Vergrößerung der Berührungsfläche mit den Rollen zusammengedrückt wird, bevor bei zunehmender Belastung der die Rollen aufnehmende Käfig als Stützfläche für die Rollenbahnen zur Wirkung kommt.
4. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Rollen ganz oder teilweise mit Hartgummi gefüllt sind und der die Rollen aufnehmende Käfig bei steigender Belastung erst zur Wirkung kommt und einen Anschlag bildet, nachdem die Rollen um einen vorher bestimmten Betrag zusammengedrückt worden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG78220D 1927-07-02 1928-06-30 Rollkoerperlager Expired DE507577C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR507577X 1927-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507577C true DE507577C (de) 1930-09-22

Family

ID=8909816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78220D Expired DE507577C (de) 1927-07-02 1928-06-30 Rollkoerperlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507577C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746982C (de) * 1935-04-19 1944-09-01 Siemens Ag Lager fuer umlaufende Teile an Elektromotoren
DE1034931B (de) * 1952-08-01 1958-07-24 Hydromatik G M B H Axialrollenlager
DE2726914A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Suehiro Seiko Co Lager
DE102005048971A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-19 Fag Kugelfischer Ag Zylinderrollenwälzlager
WO2009079997A2 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Schaeffler Kg Wälzkörper umfassend eine hohlrolle und einen überlastkörper
WO2010022707A2 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Schaeffler Kg Wälzkörper für ein wälzlager sowie wälzlager
DE102009015439A1 (de) * 2009-03-28 2010-10-07 Ab Skf Wälzkörper und Lageranordnung mit Wälzkörpern
CN105134906A (zh) * 2015-09-30 2015-12-09 昆山光腾智能机械有限公司 弹性滚柱、针齿摆线减速器和轴承
CN108980286A (zh) * 2018-09-29 2018-12-11 昆山光腾智能机械有限公司 针齿摆线减速器、传动滚柱和轴承
WO2020062122A1 (zh) * 2018-09-29 2020-04-02 昆山光腾智能机械有限公司 针齿摆线减速器、传动滚柱和轴承

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746982C (de) * 1935-04-19 1944-09-01 Siemens Ag Lager fuer umlaufende Teile an Elektromotoren
DE1034931B (de) * 1952-08-01 1958-07-24 Hydromatik G M B H Axialrollenlager
DE2726914A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Suehiro Seiko Co Lager
DE102005048971A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-19 Fag Kugelfischer Ag Zylinderrollenwälzlager
WO2009079997A2 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Schaeffler Kg Wälzkörper umfassend eine hohlrolle und einen überlastkörper
WO2009079997A3 (de) * 2007-12-22 2009-12-17 Schaeffler Kg Wälzkörper umfassend eine hohlrolle und einen überlastkörper
WO2010022707A2 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Schaeffler Kg Wälzkörper für ein wälzlager sowie wälzlager
WO2010022707A3 (de) * 2008-08-28 2010-05-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzkörper für ein wälzlager sowie wälzlager
DE102009015439A1 (de) * 2009-03-28 2010-10-07 Ab Skf Wälzkörper und Lageranordnung mit Wälzkörpern
CN105134906A (zh) * 2015-09-30 2015-12-09 昆山光腾智能机械有限公司 弹性滚柱、针齿摆线减速器和轴承
TWI608180B (zh) * 2015-09-30 2017-12-11 昆山光騰智能機械有限公司 彈性滾柱、針齒擺線減速器和軸承
CN108980286A (zh) * 2018-09-29 2018-12-11 昆山光腾智能机械有限公司 针齿摆线减速器、传动滚柱和轴承
WO2020062122A1 (zh) * 2018-09-29 2020-04-02 昆山光腾智能机械有限公司 针齿摆线减速器、传动滚柱和轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532674C3 (de) Längenverstellbare Gelenkwelle
EP2932117B1 (de) Wälzlager
DE3105632A1 (de) Waelz- und gleitlageranordnung
DE2637038A1 (de) Rollenfreilaufkupplung und anordnung aus kaefig und rollen dafuer
WO2010020418A1 (de) Wälzlageranordnung und damit augerüstete windkraftanlage
DE507577C (de) Rollkoerperlager
DE102006044802A1 (de) Kombiniertes Rollen-Kugellager
DE1525213B2 (de) Radialdrahtkugellager
DE2460120A1 (de) Mittenfreies einreihiges drahtkugellager
DE2435965A1 (de) Waelzlager
DE2610707C2 (de) Einstückiger Abstandskörper für Wälzlager
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE3119150C2 (de) Elastisches Lager
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE102010012168A1 (de) Distanzstück zur Beabstandung von Wälzkörpern in einer Wälzkörperreihe und Wälzlager mit dem Distanzstück
DE102004014775A1 (de) Mehrreihiges Schrägkugellager
DE2157585C2 (de) Federelement, insbesondere für die Abfederung von Fahrzeugen
DE1600051A1 (de) Freilauf
DE4134584C2 (de) Kugellager
DE1796018U (de) Anordnung zur spielfreien prismenfuehrung mit rollkoerpern.
DE3325170A1 (de) Lager
DE276385C (de)
DE102018105992A1 (de) Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager
DE846190C (de) Nadellager
DE202011004718U1 (de) Glattwalzkopf