DE498027C - Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung - Google Patents

Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung

Info

Publication number
DE498027C
DE498027C DEI37993D DEI0037993D DE498027C DE 498027 C DE498027 C DE 498027C DE I37993 D DEI37993 D DE I37993D DE I0037993 D DEI0037993 D DE I0037993D DE 498027 C DE498027 C DE 498027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenticular
color filter
copying
image
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI37993D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerd Heymer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI37993D priority Critical patent/DE498027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498027C publication Critical patent/DE498027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/14Additive processes using lenticular screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Description

  • Verfahren. zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung Der Linsenrasterfilm, dessen Prinzip das Patent 223 236 beschreibt, ist zwar in erster LiniefürkinematoggraphiscbeZweckebestimmt, er kann aber bekanntlich auch für die Herstellung farbiger Elinzelbilder dienen. Dabei entsteht die Aufgabe, den Linsenrasterfilm auf beliebige andere photographische TUaterialien, deren Schichtträger keineLinsenrasterung aufweisen, zu kopieren. Es kommen hierfür sowohl ortbochroinatische wie panchromatische Haloggensilberemulsionsschichten wie auch solche Schichten in Frage, bei denen die Belichtung durch einen aus gefärbten Körnern oder Linien bestehenden Raster hin-durch erfolgt. Schließlich können als Kopiermaterial auch aadere als silbersalzhaltige Schichten verwendet werden. In allen Fällen; ist es wichti 'g, daß die gewonnenen Bilder seitenrichtig sind.
  • Erfin,Jungsgemiß wird ein seitenrichtiges Kopieren dadurch erreicht, daß man (len Ne-,gati,vfilm mit Hilfe eines Ader bei der Aufnahme verwen-deten Optik funktionsgleichen Objektivs mit oder ohne Farbfilter durch den Linsenraster hindurch beleuchtet. Als Beleuchtun'-,soptik kann man einfach das Objek- tiv verwen#den. welches bei der Aufnahme des Ne--ativfilins verwendet worden ist. Da jedoch beim Kopieren im allgemeinen andere Brennweiten als bei der Aufnahme zweckmäßig sind, wählt man in diesen Fällen zur Bel-euchtung eine Opfik, welche der Aufnahmeoptik, insbesondere in bezug auf die Lage der Farbfilterebene, funktionsgleich ist. Eine gute Ausletichtung der Bilder erzielt man dabei dadurch, daß manunmittelbar vor dem Beleuchtun 'gsobj,ektiv eine Linse von gleichem oder größerem Durchmesser als idem, ödes Beleuchtungsobjektivs anbringt, in deren Brennebene sich eine leuchtende Fläche (Mattscheibe o. dgl.) befindet. Durch diese Art der Beleuchtung wird das Auftreten von Farb#do-m#inanten verhindert.
  • Die Beleuchtungsoptik kann sowohl mit dern bei der t,-"ufnalirn,e verwendeten Mehrfarbenfilter wie auch ohne dieses verwendet werden. Da das Farbenfilter die Lichtintensität schwächt, wird man es nur in den Fällen benutzen, wo das Positivinaterial panchroniatisch sensibilisiert ist, also wenn z. B. auf die bekannte Farbenplatte kopiert werden soll. Wenn es sich dagegen um die Herstellung von Farbenauszügen nach dem Linsenrasternegativ handelt, wird, meist niveckmäßig ohne Farbfilter gearbeitet, #da hierbei in -,ler Positivschicht jeweils lediglich ein den Tonwerten. einer einzigen Farbe entsprechendes Schivarzweißbild erzeugt werden soll. Der Negativfihu muß durch das oben beschriebene Objektiv in der Weise beleuchtet werden, daß er von der Emulsionsseite aus, wenn sich das Farbfilter im Objektiv befindet, ein Bild in den I,'-iomplementärfarben des Aufnaliniegegenstandes zeigt.
  • Wenn keine Vergrößerung oder Verkleinerung, beabsichtigt ist, wird der in der beschriebeneh Weise beleuchtete Negativfilin zweckmäßig im Kontakt kopiert, d. h. man bringt das Positivniaterial in innige Berührung mit der Schichtseite des iNegativfikns. Dieses Verfahren ist immer dann mit Vorteil anwendbar, wenn keine bevorzugte Einfallrichtung beim Kopieren erforderlich ist oder wenn von der Rückseite kopiert werden muß (Kohledruck usw.), da die Bilder, von der Einfallseite der Strahlen bei der Belichtung betrachtet, seitenverkehrt erscheinen. Wird eine Vergrößerung oder Verkleinerung, gewünscht, so wird der in der gleichen Weise beleuchtete -Negativfilm nach den, Üblichen Verfahren, optisch auf das Positivmaterial kopiert. Die Vergrößerungsoptik muß so be- messen sein, daß alle von dem l\Tegativfll,.m ausgehenden Strahlen von ihr aufgefangen und für die Bildentwerfung ausgenutzt -werden.
  • Soll das nach diesem Verfahren kopierte Bild von dergleichen Seite betrachtet werden, von der die Strahlen beim, Kopieren eingefallen sind, d. h. wenn es sich um die Herstellung eines Aufsichtsbildes handelt, muß zur Er7ielung der Seitenrichtigkeit in den Strahlengang noch ein, bildwendendes System bekannter Art, z. B. ein Spiegel oder ein total reflektierendes Prisma, eingeschaltet werden.
  • Wenn es sich #daruin hantdelt, nach einem Linsenrasternegativ Teilfailbenauszüge herzustellen, so dürfen bei jeder Belichtung mir Strahlen einereinziggen Farbe auf die Positivschicht gelangen. Zu diesem Zweck wird in die Farbfilterebene des Beleuchtungsobjektivs eine Blende eingeschaltet, welche jeweils die Fläche- aller Farbfilterstreifen bis auf einen abdeckt. In diesem Falle ist das Farbfilter selbst meist entbehrlich. Wenn das Farbfilter aus dein Objektiv entfernt wird, so muß die Abblendung an einer Stelle erfolgen, die der Lage des Farbfilters entspricht.
  • Im Interesse einer übersichtlichen Darstellung ist * vorstehend nur der Fall besprochen worden, daß von einem Linsenrasternegativ auf einem nicht mit Linsenrasterung versehenen photoggraphischen Material ein Positiv hergestellt wird. Selbstverständlich eignet sich das Verfahren ebenso zumKopieren eines Negativs nach einem Linsenrasterpositiv. Ferner lassen sich in der gleichen Weise bei Anwendung der bekannten photographischen Umkehrverfahrenauch Negative nach Linsenrasternegativen und Positive nach Linsenrasterpositiven erzeugen.

Claims (1)

  1. PATr-.,'f A IN S PR Ü CHE: i. Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfiltnen-auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung, dadurch gekennzeichnet, daß der Negati,vfilm mit Hilfe eines der Aufnahmeoptik, insbesondere in bezug auf die Lage der Farbfilterebene, funktionsgleichen Objektivs mit oder ohne Farbfilter durch den Linsenraster hindurchderart beleuchtet -wird, daß der -Nl.egativfil.mf- von der Schichtseite aus ein- Bild in den Kornplementärfarben des Aufnahinegegenstandes bzw. in diesen entsprechenden Helligkeiten, zeigt, welches im Kontakt oder optisch, unter Z:wischenschaltung gegebenenf alls Z, eines bildwendenden Syste-ins, auf die Positivschichtkop- iert wird. :2. Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photo-U - ohne Linsenrastegraphische Materialien rung nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Farbfilterebene bzw. unmittelbar vor dem Farbfilter des Beleuchtungsobjektivs eine Blende angeordnet wird, welche jeweils die Fläche sämtlicherFilterstreifen bis auf einen verdeckt.
DEI37993D 1929-05-09 1929-05-09 Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung Expired DE498027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37993D DE498027C (de) 1929-05-09 1929-05-09 Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37993D DE498027C (de) 1929-05-09 1929-05-09 Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498027C true DE498027C (de) 1930-07-14

Family

ID=7189663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI37993D Expired DE498027C (de) 1929-05-09 1929-05-09 Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498027C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825385C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von zweifarbigen Aufzeichnungen
DE498027C (de) Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung
DE1622112A1 (de) Verfahren zur photographischen Bildprojektion und Vorrichtung dafuer
DE3125756C2 (de)
DE2629150A1 (de) Elektrofotografische kopiermaschine zum reproduzieren eines farbigen transparentbildes
DE1522071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umkehrung eines auf einem photographischen Material gebildeten Bildes und gegebenenfalls zur Regelung des Bildkontrasts
DE393673C (de) Mehrfarbenaufnahmevorrichtung
AT154502B (de) Einrichtung zur Strahlenteilung für die Herstellung von Teilbildern für die Photographie und Kinematographie in natürlichen Farben.
DE590145C (de) Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialen ohne Linsenrasterung
DE491207C (de) Verfahren zur Beseitigung saemtlicher Beugungsfehler bei der Reproduktion von Filmen mit Linsenraster durch Projektion auf einen zweiten mehrfarbig wiederzugebenden Film mit Linsenraster
DE1522071C (de) Verfahren zum optischen Kopieren von transparenten Vorlagen
AT156105B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsenrasterfarbenkopien von Linsenrasterfarbenphotographien.
DE567502C (de) Glatte metallische Auflage- bzw. Fuehrungsflaeche fuer bandfoermige, lichtdurchlaessige Traeger lichtempfindlicher Schichten
DE571187C (de) Verfahren zur Herstellung in der Aufsicht zu betrachtender farbiger Lichtbilder
DE699582C (de) Verfahren zur Herstellung plastisch wirkender Lichtbilder
DE527158C (de) Verfahren zum seitenrichtigen optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf ebensolche Filme unter Beleuchtung des Negativfilms von der Rasterseite her
DE615221C (de) Verfahren zur photographischen Wiedergabe von mehrfarbigen Druck- oder Schriftoriginalen
DE685064C (de) Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Linsenrasterfarbaufnahmen
DE694342C (de) Verfahren zur photochemischen Umkehrung von photographischen Bildern auf Schichttraegern mit Linsenrastern durch zweite Belichtung
DE96773C (de)
DE637585C (de) Verfahren zur Beseitigung von Farbsaeumen bei auf Linsenrasterfilmen aufgenommenen farbig projizierten Bildern
DE727793C (de) Filmkopierverfahren fuer Schwarz-Weiss-Filme mit Bild- und Tonaufzeichnung
DE499013C (de) Filter fuer Farbenkinematographie
DE530446C (de) Aufnahmeverfahren fuer subtraktive Farbenphotographie unter Benutzung von zwei bzw. drei uebereinander- (hintereinander-) liegenden transparenten Traegern mit lichtempfindlichen Schichten
DE647510C (de) Verfahren zur Erzeugung von Linsenrasterfilmen