DE491862C - Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers

Info

Publication number
DE491862C
DE491862C DESCH79176D DESC079176D DE491862C DE 491862 C DE491862 C DE 491862C DE SCH79176 D DESCH79176 D DE SCH79176D DE SC079176 D DESC079176 D DE SC079176D DE 491862 C DE491862 C DE 491862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circulation system
heating
pressure steam
high pressure
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH79176D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto H Hartmann
Robert Uhde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority to DESCH79176D priority Critical patent/DE491862C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491862C publication Critical patent/DE491862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • F22B1/12Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam produced by an indirect cyclic process
    • F22B1/126Steam generators of the Schmidt-Hartmann type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochdruckdampferzeuger, in dessen Hochdruckkesseltrammel Dampf durch mittelbare Beheizung durch ein in einem geschlossenen Rohrsystem umlaufendes Heizmittel erzeugt wird. Das Heizmittel, z. B. destilliertes Wasser, wird in dem wärmeaufnehmenden Teil des Rohrumlaufsystems verdampft. Dieser Heizdampf strömt in die in der Ke.s.seltrommel liegenden Heizkörper, wo er die Verdampfungswärme an den Inhalt der Trommel abgibt und kondensiert. Das Kondensat fließt in den wärmeaufnehmenden Teil des Umlaufsystemis zurück, das Heizmittel führt also einen geschlossenen Kreislauf aus. Es hat sich nun gezeigt, daß im Laufe der Zeit Heizflüssigkeit durch undichte Anschlußstellen verlorengeht und daß nach einer gewissen Verminderung des Flüssigkeitsinhaltes des Umlaufsystems eine unerwünschte Überhitzung des Heizmittels eintritt.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des Umlauf systenis, die es ermöglicht, rechtzeitig den Flüssigkeitsinhalt zu ergänzen und damit nachteiligen Folgeerscheinungen der Überhitzung vorzubeugen, die beispielsweise im letzten Teil des Verdampfers der Heizflüssigkeit Anlaß zu einer Beschädigung der Verdampfungsrohre bieten kann. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß das Eintreten der Überhitzung des Heizdampfes ein Zeichen dafür ist, daß ein unzulässiger Verlust an Heizflüssigkeit eingetreten ist, und daß somit die Überwachung der Temperatur des Heizdampfes am Ende des Verdampfers ein geeignetes Mittel bietet, um auf die Notwendigkeit des Auffüllens des Umlaufsystems hinzuweisen. Demgemäß sieht die Erfindung vor, daß die Temperatur des den Heizkörpern in der Hochdruckdampftrommel als Dampf zuströrnend@en Heizmittels durch eine zwischen Verdampfer und Heizkörper in das Umlaufsystem eingeschaltete Temperaturanzeigevorrichtung überwacht wird, um beim Erreichen einer bestimmten Temperatur den Flüssigkeitsinhalt durch Nachfüllen ergänzen zu können. Das Nachfüllen kann von Hand. oder auch selbsttätig erfolgen. Ist das Nachfüllen von Hand vorgesehen, indem z. B. eine Speisepumpe angestellt wird, so ist gemäß der Erfindung die Einrichtung so ausgebildet, d'aß beim Erreichen der höchst zulässigen Temperatur des Heizdampfes ein akustisches oder optisches Signal ausgelöst wird. Soll die Nachfüllung beim Erreichen der zulässigen Höchsttemperatur selbsttätig erfolgen, so wirkt erfindungsgemäß die Temperaturanzeigevorrichtung (z. B. ein Thermostat) auf ein Ventil ein, das in einer Verbindungsleitung zwischen dem Umlaufsystem und einem an sich bekannten, Nachfüllflüssigkeit enthaltenden Behälter angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist in einigen Ausführungsformen beispielsweise in den Zeichnungen dargestellt.
  • Abb. i und 2 zeigen die Einrichtung bei ortsfesten mittelbar beheizten Dampferzeugern in zwei verschieldenen Ausführungsformen, während Abb. 3 die Einrichtung bei einer Lokomotive mit mittelbar beheizter Hochdruckfeuerbüchse zeigt, und zwar Abb. 3 im O.uerschnitt und Abb.4 in Seitenansicht in etwas abgeänderter Ausführung.
  • In Abb. i umschließt das Mauerwerk i des Dampferzeugers, der einen Rost 2- aufweist, zwei Heizgaszüge 3 und 4, zwischen denen ein Leerzug 5 angeordnet ist. Eine Klappe 6 in diesem Leerzug und ein Schieber 7 regeln den Durchzug der Gase durch den Heizgaszug 4 oder den Leerzug 5. Im ersten Zug liegen Verdampferschlangen 8, die an außerhalb des Mauerwerks i liegende Wasserabscheider 9 angeschlossen sind. Von diesen führen Leitungen io zu Heizelementen ii, die das Wasser einer Hochdruckdampferzeugungstrommel 12 mittelbar beheizen. Das Kondensat des Heizdampfes fließt aus den Heizelementen i i durch Leitung 13 zu Schlangen 14 die im Heizzug 4 liegen, und in denen das Kondensat vorgewärmt wird. Durch Leitung i5 fließt das vorgewärmte Kondensat zu außerhalb des Mauerwerks i liegenden Sammlern 16, an die die unteren Enden der Schlangen 8 angeschlossen sind. Verbindungsleitungen 17 zwischen Wasserabscheidern 9 und Sammlern 16 führen das in den Behältern 9 abgeschiedeneWasser den Sammlern 16 zu und damit wieder in den Kreislauf zurück. Jede Verdampferschlange 8, ein Wasserabscheider 9, eine Leitung io, ein Heizelement i i, eine Leitung 13, eine Vorwärmerschlange 14, eine Verbindungsleitung 15 und ein Sammler 16 bilden also einen geschlossenen Kreislauf, in dem das hochgespannte Mittel, das als Wärmeträger zur mittelbaren Beheizung dient, im: vorliegenden Fall also Wasserdampf bmw. Wasser, umläuft. Durch mehrfache Nebeneinanderanordnung der erwähnten Teile können mehrere getrennte Kreisläufe geschaffen werden.
  • An den Wasserabscheider 9 ist zur Messung des Druckes des Heizdampfes ein Manometer 18 angeschlossen, das, wie gesagt, auch wegfallen kann, wenn die Temperatur als Maß für den Druck gelten kann. Außerdem ist an die Leitung 1o eine Temperaturmeßvorrichtung angeschlossen, die mit einer Anzeigevorrichtung i9 in Verbindung steht. Im vorliegenden Fall ist angenommen, daß e;n elektrisches oder ein Quecksilberpyroineter in die Leitung io verlegt ist und die Temperatur des zum Heizelement i i strömenden Heizdampfes mißt. 2o ist eine Glühlampe, die, wie durch die gestrichelte Linie 2r angedeutet ist, an Stelle der Anzeigevorrichtung i9 vorgesehen sein kann, um- durch Aufglühen die Erreichung oder Überschreitung der zulässigen Temperatur des Heizdampfes anzuzeigen.
  • In Abb.2 ist der ortsfeste mittelbar beheizte Dampferzeuger so dargestellt, wie er durch das Patent 430 356 geschützt ist. Auch hier sind zwei Heizgaszüge 3 und ¢ und ein Leerzug 5 :mit einer Klappe 6 vorhanden. Verdampferschlangen 7 liegen ebenfalls im ersten Heizgaszug 3 und führen zum Wasserabscheider 9, von dem durch Leitung io die Heizelemente i i im Betriebsdampfbehälter 12 gespeist werden. Durch Leitung 13 wird das Kondensat wieder abgeführt, um in Vorwärinerschlangen 14 vorgewärmt zu werden, von denen es über Sammler i4d durch Leitung 15 zu einem Sammler 16 strömt. In die Leitung i3 ist ein sogenannter Kühlervorwärmer 22 eingebaut, in dem ein Teil der Wärine des Kondensats an das durch Leitung 23 zugeführte Speisewasser für den Betriebsdampfkessel 12 abgegeben wird. Das vorgewärmte Speisewasser tritt durch -Leitung 24 in den Behälter 12. Dez- im Behälter 12 erzeugte Betriebsdampf strömt durch Leitung 25 zu einem ebenfalls im zweiten Heizzug liegenden Überhitzer 26 und von diesemi durch LeitÜng 27 zur Verwendungsstelle.
  • Ein Manometer 18 kann wieder ianWasserabscheider g vorgesehen sein. Ferner ist mit diesem Wasserabscheider 9 ein Destillatbehälter 28 durch absperrbare Leitungen 29 und 30 verbunden. Ein Ventil 31 in der Leitung 30 steht unter dem. Einfluß eines ebenfalls im Wasserabscheider 9 vorgesehenen Thermostaten oder -elements 32, Sobald infolge Erreichung oder Überschreitung der zulässigen Temperatur des Heizdampfes im Wasserabscheider 9 durch den .Thermostat das Ventil 31 geöffnet wird, strömt vom Destüllatbehälter 28 genügend Wasser selbsttätig in den Wasserabscheider 9, und damit in den Kreislauf des Wärmeträgers. Auf diese Weise wird die Temperatur auf das zulässige Maß zurückgeführt, und es werden Schäden vermieden, die durch zu hohe Temperatur des Wärmeträgers auftreten könnten.
  • .Auch bei.dieser Ausführungsform können, ebenso wie bei Abb. i, mehrere selbständige Kreisläufe für den Wärmeträger vorgesehen sein. In diesem Falle ist es zweckmäßig, jeden einzelnen Kreislauf mit einer besonderen Temperaturmeßvorrichtung zu versehen. Außerdem kann für jeden Kreislauf eine Druckmeßvorrichtung vorgesehen sein. Der Destillatbehälter 28 könnte gemeinsam für sämtliche Einzelumlaufelemente vorhanden sein. Es müßten dann nur getrennte Leitungen 29 und 3o und besondere Thermostaten oder -elemente für jeden einzelnen Umlaufkreis vorgesehen sein.
  • Die in A,bb.3 im Querschnitt dargestellte mittelbar beheizte Feuerbüchse einer Lokomotive enthält Wasserrohre 33, die unten in Wasserkammern 34 und oben in Zwischentrommeln 35 befestigt sind. Von den Trommeln 35 führen Leitungen 36 zu Heizelementen 37, die in dem Dampferzeugungsbehälter 38 liegen, und das Wasser dieses Behälters mittelbar beheizen. Das Kondensat des umlaufenden Wärmeträgers wird durch Fallrohre 39 wieder den Wasserkammern 34 zugeführt. Bei der Ausführungsform. nach Abb. 3 ist ein Temperaturmesser oder Thermoelement 4o mit Anzeigevorrichtung 41 in dem oberen Teil eines der Wasserrohre 33 angeordnet, die unterhalb der Trrnnxnel 38 von einer Seite der Feuerbüchse zu der auf der andern Seite liegenden Trommel 35 führen. Hier wird also die Temperatur des umlaufenden Wärmeträgers bereits vor seinem Eintritt in die Zwischentrommeln 35, die hier denselben Zweck erfüllen wie die Wasserabscheider 9 bei den ortsfesten Anlagen, gemessen.
  • In Abb. 4 ist angenommen, daß fünf Einzelkreisläufe des umlaufenden Wärmeträgers vorhanden sind, so daß also die Trommeln 35 auf jeder Seite in fünf Teile und ebenso die Sammelkammern 34 in fünf Teile und die zugehörigen Wasserrohre in ebenso viele Gruppen unterteilt sind. Hier ist es erforderlich, die Temperatur des Heizdampfes in jedem einzelnen Kreislauf zu überwachen. Aus diesem Grunde sind fünf Anschlüsse 42d, 42v, 42e, 4.2d und 42e für die Thermoelernente vorgesehen, die in diesem Fall die Temperatur des Heizdampfes innerhalb der Trommeln 35 messen. Diese Anschlüsse sind über Schalter 43 und ein Zwischenstück f 4 an eine gemeinsame Anzeigevorrichtung 45 angeschlossen. Mit dieser Anzeigevorrichtung kann man also durch Schließen eines der Schalter 43 die Temperatur in jedem einzelnen Umlaufsystem des Wärmeträgers feststellen. Auch hier können für jedes Urnlaufsystein (nicht gezeigte) Manometer angeordnet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsvstems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeu.gers, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des den Heizkörpern in der Hochdruckdampftrommel als Dampf zuströmenden und in diesen kondensierenden Heizmittels durch eine zwischen Verdampfungsteil und Heizkörper in das Umlaufsystem eingeschaltete Temperaturanzeigevorrichtung überwacht wird, um beim Erreichen einer bestimmten Temperatur den Flüssigkeitsinhalt durch Nächfüllen zu ergänzen.
  2. 2. Überwacbungseinrichtung nach Anspruch i für einen Hochdruckdampferzeuger, bei dem ein an das Umlaufsystem änschließbarer Destillatbehälter für das Nachfüllen von Verdampfungsflüssigkeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Verbindungsleitung zwischen Destillatbehälter und Umlaufsystem angeordnetes Ventil unter dem Einfluß der Temperaturanzeigevorrichtung geöffnet und geschlossen wird.
DESCH79176D 1926-06-12 1926-06-12 Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers Expired DE491862C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79176D DE491862C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79176D DE491862C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491862C true DE491862C (de) 1930-02-21

Family

ID=7441788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH79176D Expired DE491862C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491862C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932555C (de) * 1952-12-19 1955-09-05 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Einrichtung zur Dampfdruckregelung eines Erstkessels bei mittelbar beheizten Dampferzeugern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932555C (de) * 1952-12-19 1955-09-05 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Einrichtung zur Dampfdruckregelung eines Erstkessels bei mittelbar beheizten Dampferzeugern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1426698B2 (de) Vorrichtung zum anfahren eines zwangsdurchlaufdampferzeugers
DE491862C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers
AT111636B (de) Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers.
DE625486C (de) Warmwasserheizungsanlage mit gasbefeuertem Heizkessel
DE727141C (de) UEberhitzer fuer Dampferzeuger
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE633144C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung
DE465425C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung, mit mittelbarer Erzeugung des Betriebsdampfs
DE4241424C2 (de) Fahnenheizfläche für Heißwasserkessel
DE437534C (de) Kesselanlage mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur
DE411532C (de) Vorrichtung fuer UEberhitzer bei Dampfkesseln
DE437373C (de) Einrichtung zur Verhinderung schaedlicher Waermespannungen in den Blechen von Dampfkesseln
DE488248C (de) Dampfanlage mit UEberhitzungs- und Warmwasserspeicher
DE418873C (de) Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck
DE2113416C2 (de) Überhitzungs-Schutzvorrichtung für die Flüssigkeitsrohre eines Durchlauferhitzers
AT29784B (de) Überhitzer.
DE536554C (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung des Arbeitsdampfes mittels heisser Fluessigkeit
AT108535B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Dampfanlagen mit gußeisernen Vorwärmern.
AT138998B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE407074C (de) Einrichtung zum Verhueten des Auftretens von Undichtheiten an Einwalzstellen von Rohren, insbesondere bei schmiedeeisernen Abgasvorwaermern
DE475129C (de) Anordnung zur Regelung des Betriebes von Dampfkesselanlagen mit mittelbarer Hochdruckdampferzeugung
DE426992C (de) Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage
DE462642C (de) Dampfkessel mit UEberhitzer
AT75354B (de) Warmwasserzentralheizanlage.
DE449937C (de) Dampfueberhitzer