DE485729C - Entladungsroehre mit Steuergitter - Google Patents

Entladungsroehre mit Steuergitter

Info

Publication number
DE485729C
DE485729C DES71387D DES0071387D DE485729C DE 485729 C DE485729 C DE 485729C DE S71387 D DES71387 D DE S71387D DE S0071387 D DES0071387 D DE S0071387D DE 485729 C DE485729 C DE 485729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
control grid
auxiliary
auxiliary discharge
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71387D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Luebcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES71387D priority Critical patent/DE485729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485729C publication Critical patent/DE485729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J3/00Details of electron-optical or ion-optical arrangements or of ion traps common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J3/02Electron guns
    • H01J3/025Electron guns using a discharge in a gas or a vapour as electron source
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0061Tubes with discharge used as electron source

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Entladungsröhre mit Steuergitter Es sind Dampfentladungsröhren bekannt, bei welchen durch Steuerelektroden (Steuergitter und Verstärkeranode) einer als Elektronenquelle dienenden Hilfsentladung Ladungsträger entzogen werden; bei diesen Röhren ist es auch bekannt, das Steuergitter und die Verstärkeranode zu kühlen. Trotzdem kann es vorkommen,- daß die Hilfsentladung nach den Steuerelektroden überspringt.
  • Dies kann gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß man Kühlmittel in dein Teil der als Elektronenquelle dienenden Hilfsentladung vorsieht, der zwischen der Kathode der Hilfsentladung und dein unter dem Einfluß der Steuerelektroden stehenden Teil der Hilfsentladung liegt.
  • In den Abbildungen sind ,#£usfülirti.ngsbeispiele der Erfindung dargestellt. In Abb. i ist mit r das Entladungsgefäß bezeichnet. 2 ist die Anode der als Elektronenquelle dienenden Hilfsentladung, 3 die zur Hilfsentladung gehörige Quecksilberkathode. d.- ist eine Verstärkeranode, 5 ein Steuergitter. Die beiden letztgenannten Elektroden sind in dem oberen rohrförmigen Teil des Entladungsgefäßes angeordnet. Der untere des Entladungsgefäßes ist mit :einer Kühlvorrichtung 6 versehen, welche die Kathode und den Kathodenraum kühlt (Kühlzone). Sie besteht aus einem nach oben abgeschlossenen zylindrischen Teil, welcher in den kugelför= migen Teil hineinragt und möglichst nahe an den rohrförmigen Teildes Entladungsgefäßes herangeführt ist. Der Abstand zwischen dem oberen Ende des Kühlzylinders 6 und dem oberen Teil des kugelförmigen Teiles des Entladungsrohres soll möglichst den Durchmesser des oberen rohrförmigen Teiles nicht unterschreiten. Dem Kühlzylinder wird durch das Rohr 7 ein Kühlmittel, z. B. Wasser, Quecksilber, ö1 o. dgl., zugeführt, welches den Kühlzylinder bei S wieder verläßt. 9 ist ein Ansatz zum Auspumpendes Entladungsgefäßes. Durch intensive- Kühlung des Kathodenraumes mit Hilfe des Kühlzvli.nders 6 erreicht man, daß Quecksilberdämpfe nur in geringen :Mengen in den rohrförmigen Teil des Entladungsgefäßes eindringen. Die Entladung in diesem Teil wird dann .im wesentlichen nur noch von Elektronen, getragen. Für den Anodenstrom der Steueranode istimwesentlichen nur idas elektrische Feld, welches sich aus der Spannung an der Kathode a, der Gitterspannung und der Anodenspannung der Anode .I ergibt, maßgebend. Ionenentladung zwischen der Kathode 3 und der Anode q. treten nicht auf.
  • Abb. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei denn nur .ein Teil des Kathodenraums (Kühlzone), nicht aber die Kathode selbst gekühlt wird. io ist,das Entiadungsgefäß, welches sich aus einem kugelförmigen Teil i i und den rohrförmigen Teilen i z und 13 zusammensetzt. Der Teil 13 ist von dem Teil 12 abgezweigt und enthält das Steuergitter 14 und die Verstärkeranode 15. Im kugelförmigen Teil i i .des Entladungsgefäßes findet sich eine OLnecksilberlzatihod,e 16 und eine Kühlvorrichtung 17. Die Kühlvorrichtung besteht aus einem spiralig gewundenen Rohr; durch welches eine Kühlflüssigkeit geleitet werden kann. 18 ist die Hauptanode und i9 eine Hilfsanode. Die Hilfsanode ig hat den Zweck, Ionen, die in den Teil 12 eintreten, aus der Hauptentladung herauszuziehen.
  • Der Anschluß der Hochvakuumpumpe geschieht, wie in den Abbildungen dargestellt, zweckmäßig in der Nähe der Anode der Hauptentlardung. Bringt man jedoch einen seitlichen Kondensatoransatz an, so kann man auch die Pumpe an diesem Ansatz anschließen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entladungsröhre mit Steuergitter, bei der aus einer als Elektronenquelle dienenden Hilfsentladung Ladungsträger durch die Steuerelektroden (Steuergitter und Verstärkeranode) entzogen werden, dadurch gekennzeichnet, @daß Kühleinrichtungen in dem Abschnitt der Hilfsentladungsbahn vorgesehen sind; der einerseits zwischen der Kathode der Hilfsentladung und anderseits dem unter dem. Einfluß der Steuerelektroden stehenden Teil der Hilfsentladung liegt.
  2. 2. Entladungsröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittel auf dem der Kuhhode unmittelbar benachbarten Teil der Hilfsentladungsbahn einwirken.
  3. 3. Entladungsröhre nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung innerhalb der Hilfsentladung liegt.
  4. 4. Entladungsröhre nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode gekühlt wird.
DES71387D 1925-09-04 1925-09-04 Entladungsroehre mit Steuergitter Expired DE485729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71387D DE485729C (de) 1925-09-04 1925-09-04 Entladungsroehre mit Steuergitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71387D DE485729C (de) 1925-09-04 1925-09-04 Entladungsroehre mit Steuergitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485729C true DE485729C (de) 1929-11-04

Family

ID=7502428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71387D Expired DE485729C (de) 1925-09-04 1925-09-04 Entladungsroehre mit Steuergitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485729C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754845C (de) * 1936-03-21 1944-09-14 Philips Patentverwaltung Einanodige Quecksilberkathodengleichrichterroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754845C (de) * 1936-03-21 1944-09-14 Philips Patentverwaltung Einanodige Quecksilberkathodengleichrichterroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485729C (de) Entladungsroehre mit Steuergitter
AT101915B (de) Vorrichtung zum Kühlen von Elektroden für Entladungsröhren.
DE631240C (de) Dreielektrodenroehre mit plattenfoermig ausgebildeter Anode
DE618582C (de) Rundfunkempfaenger mit aussengesteuerten Verstaerkerroehren
CH122458A (de) Elektrisches Dampfentladungsgefäss mit Steuergitter und Verstärkeranode.
AT150780B (de) Einrichtung zur optischen Spannungsanzeige mittels einer Elektronenentladungsvorrichtung, bzw. Elektronenentladungsvorrichtung für dieselbe.
DE618896C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE634237C (de) Entladungsgefaess fuer die Zwecke der Gleichrichtung, Verstaerkung und Erzeugung vonSchwingungen
AT155856B (de) Elektronenstrahlröhre.
Adler Nagelveränderung bei Thalliumvergiftung
DE603704C (de) Roentgenroehre mit unsymmetrisch angeordneten Elektroden und waehrend des Betriebes geerdeter Kathode
AT93393B (de) Elektronenröhre mit wenigstens zwei Hilfselektroden.
DE929315C (de) Schaltung einer Mischroehre mit einer Kathode, einer Anode und mindestens 5 dazwischenliegenden Elektroden
AT203112B (de) Anordnung zur Abschirmung von Wicklungen
DE324494C (de) Einrichtung fuer Vakuumroehren mit Gitterelektrode und schwachem Anodenpotential, insbesondere fuer Verstaerker und Schwingungserzeuger
AT159078B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Sekundäremissionselektroden.
DE714369C (de) Metalldampfglasgleichrichter
AT156760B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
DE759594C (de) Mehrfachdrehkondensator
DE710258C (de) Elektronenroehre, die ein Elektrodensystem enthaelt, das wenigstens ein Steuergitter und ein weiter als dieses von der Kathode entfernt liegendes Schirmgitter aufweist
DE627141C (de) Leitungstraeger fuer ortsveraenderliche elektrische Stromzufuehrungsleitungen fuer Baggerbetriebe
DE624680C (de) Sendeanordnung mit fluessigkeitsgekuehlten Roehren
DE749600C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oxydierung von Elektrodenoberflaechen
DE476409C (de) Grossgleichrichter fuer hohe Stromstaerken
DE670314C (de) Elektrischer Entladungsapparat mit fluessiger Kathode und einer oder mehreren Zuendelektroden, die mit kathodisch angeschlossenen Hilfsbehaeltern in Beziehung stehen