DE484901C - Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions - Google Patents

Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions

Info

Publication number
DE484901C
DE484901C DEM86753D DEM0086753D DE484901C DE 484901 C DE484901 C DE 484901C DE M86753 D DEM86753 D DE M86753D DE M0086753 D DEM0086753 D DE M0086753D DE 484901 C DE484901 C DE 484901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
image
colored
negative
developed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM86753D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM86753D priority Critical patent/DE484901C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE484901C publication Critical patent/DE484901C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/26Silver halide emulsions for subtractive colour processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien auf Bildträgern mit mehreren übereinandergeschichteten Emulsionen Die Erfindung bezieht sich auf subjektive Farbenphotographie.Process for the production of color photographs on image carriers with multiple superimposed emulsions The invention relates to subjective color photography.

Farbenphotographien werden für gewöhnlich entweder durch ein Zweifarben- oder ein Dreifarbenverfahren hergestellt. Die Farbenwiedergabe in. dem erhaltenen .Bild ist natürlich etwas vollständiger, wenn ein Dreifarbenverfahren angewandt wird; für viele Zwecke geben aber Bilder, die nach dem Zweifarbenverfahren gemacht sind, vollständig zufriedenstellende Ergebnisse und stellen den photographierten Gegenstand im wesentlichen in seinen natürlichen Farben dar.Color photographs are usually either through a two-color or a three-color process. The color reproduction in the obtained .Image is of course a little more complete when a three-color process is used will; for many purposes, however, there are pictures made according to the two-color process are, completely satisfactory results and represent the photographed The object essentially in its natural colors.

In der Farbenphotographie und inslyesondere bei der Darstellung von Bewegungsbildern ist es üblich, gleichzeitig oder abwechselnd eine Mehrzahl von E,inzel.farbenbildern, deren Zahl derjenigen der benutzten Farbeindrücke gleich ist, in Übereinanderlagerung auf den Schirm zu projizieren, wobei durch die Kombination der verschiedenen Einzelbilder ein zusammengesetztes Bild entsteht, das alle Farben in der ihrem Vorkommen in den Einzelfarben!bildern entsprechenden Verteilung enthält. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, getrennte, gleichzeitig aufgenommene Negative herzustellen, deren jedes einen Einzelfarbeindruck wiedergibt und- diese nacheinander in Übereinanderlagerung auf eine Platte oder einen Film zu drucken, worauf die Drucke dann so gefärbt werden, daß sie die geeigneten'im Original vorkommenden Farbwerte wiedergeben, Es ist auch schon vorgeschlagen worden, eine einzige Platte oder einen einzigen Film zu verwenden, die auf der einen Seite zur Wiedergabe wes bestimmten Farbeindrucks sensdbilisiert sind und auf der anderen Seite zur Wiedergabe eines davon verschiedenen Farbeindrucks, :so daß durch eine einzige Belichtung zwei Bilder erhalten werden können, die entsprechend die besonderen Farbeindrücke wiedergeben, für welcheihre Schichten sensibilisiert worden sind. Bei diesem Verfahren muß, da die beiden lichtempfindlichen Schichten sich auf demselben Film oder derselben Platte befinden, :die eine Seite des Films in besonderer Weise unempfindlich gegen Wasser gemacht oder in anderer Art geschützt werden, während das Bild auf der andern Seite entwickelt und gefärbt wird. Dieses Verfahren ist außerdem auf das Arbeiten mit nur zwei verschiedenen Farbeindrücken beschränkt und daher unanwendbar auf das Dreifarbenverfahren.In color photography and especially in the representation of It is common practice to use a plurality of motion pictures simultaneously or alternately E, single color images, the number of which is equal to that of the color impressions used is to be projected onto the screen in superimposition, whereby by the combination the various individual images create a composite image that has all the colors in the distribution corresponding to their occurrence in the individual color images. It has also been suggested to have separate negatives recorded at the same time produce, each of which reproduces an individual color impression and these one after the other to print in superimposition on a plate or film, on which the prints are then colored so that they have the appropriate color values occurring in the original It has also been proposed to reproduce a single plate or one to use a single film that was intended for playback on the one hand Color impression are sensdbilisiert and on the other hand to reproduce a different color impression of this, so that two images are produced by a single exposure can be obtained that reflect the special color impressions accordingly, for which your layers have been sensitized. In this process, there must be the two photosensitive layers are on the same film or plate are: one side of the film is particularly insensitive to water made or otherwise protected while the picture is on the other side is developed and colored. This procedure is also available on working with limited to only two different color impressions and therefore inapplicable to the three-color process.

Man. hat auch schon vorgeschlagen, mehrere Emulsionsträger übereinanderzuschichten. Dabei waren aber die einzelnen Emulsionsschichten durch Zwischenlagen aus Celluloid, Gelatine @o. dgl. voneinander getrennt, und es wurde dann bei der Herstellung des Bildes jede einzelne Emulsionsschicht mit ihrem Träger von der darunter befindlichen Schicht abgezogen. Man hatte dabei also eine der Anzahl der angewandten Farben entsprechende Zahl von mit Emulsionsschicht versehenen Filmen.Man. has already proposed to layer several emulsion carriers on top of one another. The individual emulsion layers were made of celluloid, Gelatine @o. Like. Separated from each other, and it was then in the production of the Image each individual emulsion layer with its carrier from the one below Layer peeled off. So you had a color that corresponded to the number of colors used Number of emulsion-coated films.

Unbekannt war bisher ein farbenphotographisches Verfahren, bei dem auf einem Film oder sonstigen Bildträger eine Mehrzahl sensibilisierter Emulsionen ohne Zwischenschichten unmittelbar übereinander angeordnet sind, so daß durch eine einzige Exponierung eine Mehrzahl üb;exdergelagert Bilder mit verschiedenen Farbeindrücken geschaffen werden kann, die dann in verschiedenen Farben eingefärbt werden, während sie sämtlich auf dem gemeinsamen Träger bleiben.A color photographic process in which a plurality of sensitized ones on a film or other image carrier Emulsions are arranged directly one above the other without intermediate layers, so that by a single exposure a plurality of excerpted images with different color impressions which can then be colored in different colors while they all remain on the common carrier.

Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ist nur eine einzige Belichtung und ein einziger Druck- oder Kopdervorgang erforderlich, und die Entwicklung kann in einer einzigen Verfahrensstufe ausgeführt werden.In the method of the present invention there is only one Exposure and a single print or copy operation required, and development can be carried out in a single process step.

Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß keinerlei Gefahr der Bildung von Far.b-!ändern oder sonstigen Unvollkommenheiten besteht, wie. sie durch unvollständige Üb#ereinanderlagerung_ der Teilbilder verursacht werden können.The advantage of the process is that there is no risk of Formation of color changes or other imperfections exist, such as. them through incomplete overlapping of the partial images can be caused.

Ein Erfindungsmerkmal ist darin zu sehen, daß die Entwicklung des belichteten. Films oder der Platte durch eine einzige Operation bewirkt wird, indem die verschiedenen übereinandergelagerten latenten Bilder vollständig und gleichzeitig zu Schwarzweißnegativen entwikkelt werden. -Das -zur - Herstellung der Positive angewandte Licht-kann bei dein vorliegenden Verfahren abgeändert oder gefärbt werden, um dadurchdieFarbenwiedergäbe auf :dem herzustellenden Positiv zu verbessern. Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht eine Korrektur irgendwelcher Unstimmigkeiten von innerem Kontrasts ,die durch die Anwendung von trägen und schnellen Emulsionen verschiedener Farbenempfindlichkeit auf dem Film oder der Platte entstehen können.A feature of the invention can be seen in the fact that the development of the exposed. Film or plate is effected by a single operation by the various superimposed latent images completely and simultaneously developed into black and white negatives. -That -to-produce the positives applied light - can be modified or colored in your present procedure, in order to thereby improve the color reproduction on the positive to be produced. That The method according to the invention enables any discrepancies to be corrected of internal contrast created by the use of slow and fast emulsions different color sensitivity can arise on the film or plate.

Bei Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung benutzt man einen durchsichtigere Filmmoder Beine Platte und versieht diese Platte auf der leinen Fläche mit einer Mehrzahl. lichtempfindlicher Schichten :oder Emulsionen. Belesnem Zweifarbenverfahren werden zwei Emulsionen angewandt. Der durchsichtige Film oder die Platte wird zunächst mit einer sehr empfindlichen Silberbromidemulsion überzogen, um die Rot. oder Rotorang eeindrücke des zu photographierenden Gegenstandes wiied#erzugeben. Unmittelbar auf die erste wird eine trägere Silberbromidemulsion. aufgebracht, die mit der ersten Schicht eine im wiesentlichen einheitliche Schicht auf dem durchsichtigen Film bildet. Diese zweites Schicht wird für das Grün oder Ggünblau des Spektrums empfindlich gemacht. Es kann wünschenswert sein, die Stärke der blauen Strahlen dadurch zu vermindern, daß man in die obere Emulsion einen starken Gelbfarbstoff hineinbringt, der gleichmäßig in dieser Emulsio!nsschicbt verteilt wird. Dieser Gelbfarbstoff dient in belLannter Weise als Schirm zur Ausschließung aller blauen und violetten Strahlen von der unteren Emulsion und gleichzeitig zur Auser schließung eines Teils des blauen. Lichts von dem unteren Teil der oberen Schicht.When carrying out the method according to the invention one uses one more transparent film or legs plate and puts this plate on the linen Area with a plurality. photosensitive layers: or emulsions. Belesnem Two-color processes are used with two emulsions. The transparent film or the plate is first coated with a very sensitive silver bromide emulsion, to give the red or red impressions of the object to be photographed. Immediately upon the first one becomes a more sluggish silver bromide emulsion. upset that with the first layer a substantially uniform layer on the transparent one Film forms. This second layer is used for the green or green blue of the spectrum made sensitive. It may be desirable to increase the strength of the blue rays to be reduced by adding a strong yellow dye to the upper emulsion brings in, which is evenly distributed in this emulsion layer. This Yellow dye serves in a well-known manner as a screen to exclude all blue ones and violet rays from the lower emulsion and at the same time to the exclusion part of the blue. Light from the lower part of the upper layer.

Auf einer derartig zusammengestellten Schicht wird eine einzige Aufnahme in der gewöhnlichen und für derartige Kompoundplatten bekannten Weise gemacht. Die beiden Emulsionen sind so zusammengestimmt, daß eine vollständige Belichtung jeder von ihnen in der gleichen Zeit erfolgt. Es ist klar, daß man ein Ausgleichsfilter anwenden kann, um die Belichtungszeit für jede der Emulsionen zu regeln, und man kann -auf diese Weise ohne Schwierigkeit eine gute und vollständige Belichtung jeder Emulsion erzielen.A single recording is made on a layer composed in this way made in the usual manner known for such compound plates. the both emulsions are matched so that a full exposure of each done by them at the same time. It is clear that you can get a balance filter can apply to regulate the exposure time for each of the emulsions, and one In this way, everyone can get a good and complete exposure without difficulty Achieve emulsion.

Bei Entwicklung des Films ioder der Platte können die beiden lichtempfindlichen Schichten gleichzeitig oder auch nacheinander entwickelt werden, wobei es in keinem Falle nötig ist, die eine der Schichten während der Entwicklung der andern zu schützen. Dies wird dadurch :ermöglicht, daß eine Entwicklungs- oder Tonungslösung von der Oberfläche der Emulsion nach unten wirkt, so daß der Film.:.1so lange in der Lösung gelassen werden kann, .bis das Bild in der oberen Emulsion-'fertig ist, während die untere Schicht durch .die Lösung noch urangegriffen bleibt. Dies kann dadurch begünstigt werden, daß man =als - Grundstoff f-für- die lichtempfindlichen Schichten eine verhältnismäßig harte Gelatine benutzt, die nur- langsam von der Entwicklungs- oder Tonungslösung - durchdrungen wird :und in der die Wirkung dieser Lösungen langsam vor sich geht und bezüglich der Einwirkung rin die Tiefe überwacht werden kann.When developing the film or the plate, the two can become photosensitive Layers can be developed simultaneously or one after the other, with none In case it is necessary to protect one of the layers while the other is developing. This is made possible by: A developing or toning solution from the The surface of the emulsion acts downwards, so that the film.:.1 as long in the solution can be left until the image in the top emulsion is 'ready' while the lower layer through. the solution remains unaffected. This can be done by be favored that one = as - basic material f - for - the light-sensitive layers uses a relatively hard gelatin which - slowly from developing or toning solution - is permeated: and in which the action of these solutions is slow is going on and the depth of the action can be monitored.

Bei diesem Verfahren der Entwicklung der Emulsionen nacheinander wird der Film der Wirkung eines schnellen Oberflächenentwicklers ausgesetzt, bis .das in der oberen Emulsion hergestellte Bild vollständig entwickelt ist. Alsdann wird der Film aus d exn Entwicklungsbade entfernt und in ,der gewöhnlichen Weise gewaschen, worauf er in eine blaugrüntönende Lösung (wie z. B. eine Vanadineisenlösung) getaucht wird. Dann wird dieser Film zweckmäßig in einer schwachen Natriumthiosulfatlösung behandelt, um das Blaugrünbnld durchsichtiger zu machen und die Reste von Ferrocyanid zu entfernen, die nach dem Tonungsprozeß. zurückbleiben. Man setzt natürlich die Entwicklung und Tonung so lange fort, bis das obere Bild entwickelt ist, während die untere Emulsionsschicht unangegriffen bleibt, Der das B:laugrünbild enthaltende Film wizl nun einer Entwicklungslösungx wie Diamidophenol, ausgesetzt, die kein Alkali enthält, welches .das bereits hergestellte. Bild schädigen könnte. Man 1ä ßt diese Entwicklungslösung so lange einwirken, bis das untere Bild vollständig entwickelt ist, worauf der Film aus der Entwicklungslösung entfernt und in der gewöhnlichen Weise fixiert und gewaschen wird. Dann wird der Film mit einem geeigneten Bade gebeizt, welches das Blaugrünbild - in der -oberen E@mulsionsschicht nicht bleicht oder in anderer Weise schädigt, worauf er in eine orangerote Farbstofflösung getaucht wird, so daß das untere Bild, das für die Wirkung des Farbstoffe aufnahmefähig gemacht worden ist, in geeigneter Weise getont wird. Vorzugsweise i benutzt man zu diesem Zweck eine Farbstofflösung, die beispielsweise aus einer Mischung von Fuchsin, Auramin und verdünnter Essigsäure besteht. Der Film trägt so zwei übereinandergelagerte Bilden deren eines blaugrün und deren. anderes orangerot getont ist.In this process the emulsions are developed one after the other the film is exposed to the action of a fast surface developer until .that image produced in the upper emulsion is fully developed. Then will the film is removed from the developing bath and washed in the usual manner, whereupon he dipped it in a bluish green solution (such as a vanadium iron solution) will. Then this film is conveniently placed in a weak sodium thiosulfate solution treated to make the blue-green color more transparent and the remains of ferrocyanide to remove that after the toning process. lag behind. Of course you set that Development and toning continue until the upper image is developed while the lower emulsion layer remains unaffected, the one containing the blue green image The film is now exposed to a developing solution such as diamidophenol, which does not contain any Contains alkali, which .that already manufactured. Damage image could. This developing solution is allowed to act until the image below appears is fully developed, whereupon the film is removed from the developing solution and fixed and washed in the usual way. Then the movie comes with pickled a suitable bath, which the blue-green image - in the -upper emulsion layer does not bleach or otherwise damage it, then put it in an orange-red dye solution is immersed, so that the lower image is receptive to the effect of the dye has been made, is toned in a suitable manner. Preferably i is used for this purpose a dye solution, for example from a mixture of Consists of fuchsine, auramine, and dilute acetic acid. The film thus has two superimposed Form whose one blue-green and whose. other is tinted orange-red.

Der durch Vollendung des Entwicklungsprozesses erhaltene Film ist ein Negativ, und die Schwarz- und Weißwerte sind demgemäß umgekehrt. Wenn jedoch die beiden Bilder mit den geeigneten. Farben getont worden sind, so sind die Farben richtig, aber die Farbwerte unigekehrt; beispielsweise erscheint hellrot dunkel und dunkelrot hell. Dieses Negativ wird dann zur Bildung eines Positivs gedruckt oder kopiert, wobei das Positiv vollständig entsprechend dem Negativ zusammengesetzt wird. Die Kopierung wird in der gewöhnlichen Weise in einer einzigen Arbeitsstufe vollendet, .und :das Positiv wird dann in der soeben beschriebenen Weise: entwickelt und gefärbt, wodurch man ,ein getreues Abbild mit allen richtig wiedergegebenen. Farbwerten erhält.The film obtained by completing the developing process is a negative, and the black and white values are accordingly reversed. But when the two pictures with the appropriate ones. Colors have been toned, so are the colors correct, but the color values are not reversed; for example, light red appears dark and dark red light. This negative is then printed to form a positive or copied, the positive being completely composed according to the negative will. The copying is carried out in the usual way in a single work step completed, .and: the positive is then: developed in the manner just described and colored, making one, a faithful image with all correctly reproduced. Receives color values.

Auf Wunsch kann man beide Entulsionsschichten gleichzeitig entwickeln und fixieren. Zu diesem Zweck wird ein Entwickler, wie saures Diamidophenol, benutzt, das gute Durchdringungsfähigkeit besitzt. Der Film wird in der Entwicklungslösung gelassen, bis beide Bilder vollständig entwickelt sind, worauf der Film gewaschen und die Bilder in der gewöhnlichen Weise fixiert werden. Dann wird der Film in eine blaugrün tonende Lösung getaucht, und man läßt diese Lösung so lange einwirken, bis die obere Schicht vollständig gefärbt ist, worauf der Film aus der Tonungslösung entfernt und in eine schwache Lösung von unterschwefligsaurem Natron getaucht wird, um das Bild durchsichtig zu machen und den Rest von Ferrocvanid zu entfernen, der auf dem Film abgelagert sein kann. Es hat sich gezeigt, daß dieser Tonnmgsprozeß eine genaue Regelung gestattet, und daß reichlich Zeit vorhanden ist, um den Film nach vollständiger Färbung des oberen Bildes aus ,dem Bade zu entfernen und zu waschen, ehe irgendeine färbende Einwirkung auf das untere Bild stattfindet. Der Film enthält nun ein Blawgrüiib üld und kann in der bereits beschriebenen Weise gebeizt und eingefärbt werden, um das untere Bild in geeigneter Weise zu tönen. Dieses Verfahren kann in gewissen Fällen insofern vorteilhaft sein, als eine Verminderung der Anzahl der auszuführenden Operationen und eine entsprechende Zeitersparnis möglich ist.If desired, both entulsion layers can be developed at the same time and fix. For this purpose a developer such as acidic diamidophenol is used, which has good penetration ability. The film is in the developing solution left until both images are fully developed, whereupon the film is washed and the images are fixed in the usual manner. Then the movie turns into a dipped blue-green toning solution, and this solution is left to act for so long until the top layer is completely colored, whereupon the film from the toning solution removed and immersed in a weak solution of hyposulphurous sodium bicarbonate, to make the image see-through and remove the rest of the ferrocvanide that may be deposited on the film. It has been shown that this toning process precise regulation is permitted, and that there is ample time to watch the film after complete coloring of the picture above, remove the bath and wash, before any coloring action takes place on the lower picture. The film contains now a Blawgrüiib üld and can be stained and colored in the manner already described to appropriately tint the lower image. This procedure can be used in In certain cases it may be advantageous to reduce the number of operations to be carried out and a corresponding time saving is possible.

Bei einem Verfahren, das mehr als zwei Farben benutzt, z. B. bei einem Dreifarben-, verfahren, werden .drei Emulsio!nsschichten angewandt. Der durchsichtige Bildträger wird mit einer außerordentlich rasch arbeitenden, rotempfindlichen Emulsion bedeckt, eitle zweite Schicht einer rasch wirkenden orthochromatischen Emulsion wird unmittelbar auf dwe Oberfläche jener ersten Schicht gebracht, und eine trägere Emulsion der gewöhnlichen Art wird auf die Oberfläche der orthochrotnatischen Emulsion aufgetragen. Auch diese verschiedenen Emulsionen sind so, daß, wenn sie der Einwirkung des Lichts unterworfen werden, alle in der gleichen Zeitbelichtet sind. Die oberste Schicht, welche das Blauviolett des Spektrums wiedergibt, enthält wiederum zweckmäßig einen durch die ganze Masse verteilten gelben Schirmfarbstoff. Die Zwischenschicht gibt das Grün .des Spektrums wieder, während -die unterste Schicht das Rot wiedergibt. Nach der Belichtung des Films kann der Entwicklungsprozeß in der Weise ausgeführt werden, daß man alle drei Bilder in der oben beschriebenen Weise gleichzeitig entwickelt oder daß man die drei Bilder einzeln entwickelt und tont.In a method that uses more than two colors, e.g. B. at one Three-color, process, three layers of emulsion are applied. The transparent one The image carrier is made with an extremely fast, red-sensitive emulsion covered, vain second layer of a fast-acting orthochromatic emulsion is brought directly to the surface of that first layer, and a more inert one Ordinary type emulsion is applied to the surface of orthochrotnatic emulsion applied. Also these different emulsions are such that when exposed to them of light are all exposed at the same time. The top one Layer which reproduces the blue-violet of the spectrum, in turn, expediently contains a yellow umbrella dye distributed throughout the mass. The intermediate layer reproduces the green of the spectrum, while the bottom layer reproduces the red. After the film has been exposed, the development process can be carried out in this manner would be to develop all three images simultaneously in the manner described above or that the three pictures are developed and toned individually.

Das Färben der Bilder kann in der Weis,. ausgeführt werden, daß man die oberste Schicht blau tont, die mittlere grün und die unterste rot. Es kann aber schwierig sein, Ton,ungs- und Beizlösungen zu schaffen, um die aufeinanderfolgenden Schritte auszuführen, ohne die bereits getonten -und entiwickelten Bilder zu schädigen. Zur Überwindung .dieser Schwierigkeit werden vorzugsweise alle drei Bilder auf einmal entwickelt und die obere und mittlere Schicht nacheinander getont wie in dem Zweifaribenv erfahren, während das in der untersten Schicht enthaltene Bild schwarz gelassen wird. Der Film wird dann in einen Bicliromatsensib@ilisator getaucht, um .den oberen Teil der Schicht auf dem Film von neuem lichtempfindlich zu machen, worauf man ihn in kräftigem Licht in der Weise belichtet, daß die lichtempfindlichen Schichten sich auf der vom Licht abgewandten Seite des Films befinden. Das Licht wird dann durch das schwarze Bild, welches sich in der untersten Schicht befindet, hindurchgehen, und zwar irn Verhältnis zur Dichte ,des schwarzen Niederschlags auf der Oberfläche des Films, der das den roten Teilen des photographierten Objekts entsprechende Bild darstellt. Da die Wirkung des Lichts darin besteht, daß die von neuem liehtempfindlich gemachte Gelatine gehärtet wird, so wird die Oberfläche der Filmschicht entsprechend den Umrißlinien des schwarzen Bildes, das sich in der untersten Schicht befindet, gehärtet werden. Der Film wird dann m eine rote Farbstofflösung getaucht, und da die Oberfläche des Films teilweise gehärtet worden ist, ist sie selektiv aufnahmefähig für den Farbstoff und wird rote Farbe in denjenigen Verhältnissen annehmen, die identisch sind mit denjenigen, in denen die unterste Schicht die Farbe absorbiert haben würde, wenn sie zuvor der Wirkung einer Beizlösung in derjenigen Weisse unterworfen worden wäre, in der die beiden andern Bilder getont worden sind. Das schwarze Bild wird hierauf aus der untersten Schicht, z. B. mit Farmerschem Abschwächeir, herausgelöst, und man erhält ein Negativ in Aden richtigen Farben, jedoch mit umgekehrten Farbwerten.The coloring of the pictures can be done in the manner. run that one the top layer is blue, the middle green and the bottom red. But it can difficult to create clay, staining and pickling solutions to the successive Perform steps without damaging the already toned and developed images. To overcome this difficulty, all three pictures are preferably taken at once developed and the upper and middle layers toned one after the other as in the Zweifaribenv experienced, while the image contained in the lowest layer is left black will. The film is then dipped into a bicliromat sensitizer to remove the upper To make part of the layer on the film photosensitive again, what you put it on exposed in strong light in such a way that the light-sensitive layers are on the side of the film facing away from the light. The light will then go through the black picture, which is in the bottom layer, namely in relation to Density, of black precipitate on the surface of the film that represents the red parts of the photographed object corresponding picture represents. Since the effect of light is that of gelatine that has been newly made sensitive to the loan is hardened, the surface of the Film layer according to the outline of the black image in the bottom Layer is to be hardened. The film is then m a red dye solution dipped, and since the surface of the film has been partially hardened, it is selectively receptive to the dye and becomes red color in those proportions assume that are identical to those in which the bottom layer has the color would have absorbed if previously the action of a pickling solution in those Weisse would have been subjected, in which the other two pictures have been toned. The black image is then made from the bottom layer, e.g. B. with Farmerschem Weakened, detached, and you get a negative in the correct colors, but with reversed color values.

Das Negativ kann zur Bildung eines Positivs in der für das Zweifarbenverfahren beschriebenen Weise kopiert werden. Beim Kopieren eines Bildes in Farben sind bekanntlich die auf dem Positiv wiedergegebenen Farben komplementär zu den entsprechenden Farben des Negativs. In dein Zv@eifarbenverfahren -werden gewöhnlich Komplementärfarben benutzt, so daß, obwohl die Farben in dem Negativ umgekehrt werden, trotzdem die Gesamtwirliung die gleiche bleibt, da die Komplemnentärfarben nur gegeneinander ausgetauscht werden. In dem Dreifarbenverfahren sind die Farben des Positivs kornplementär zu denjenigen des Negativs und sind verschieden von ihnen. Beispielsweise ist in der obigen Beschreibungangenommen worden, daß die Negative zur Wiedergabe von Blauviolett-, Griin- und Roteindrücken empfindlich gemacht worden waren. Dementsprechend werden dann die Farben im Positiv gelb, magentarot und blaugrün sein. Aus diesem Grunde müssen die Farbempfindlichkeiten der für das Positiv benutzten Emulsionen verschieden von den für das Negativ benutzten sein. Vorzugsweise wird der Film zuerst mit einer Schicht einer .gewöhnlichen panchromatischen Emulsion versehen, auf diese wird eine trägere rotempfindliche Emulsion gebracht, die einen gelben Farbstoff enthält, und schließlich wird eine weitere orthochromatische Emulsion von noch trägerem Charakter aufgebracht. Bei dieser Anordnung gibt die Deckschicht die Blawgrüneindrücke wieder. Die Zwischenschicht gibt einen Magenta- oder Blauroteindruck wieder insoweit, als die Emulsion selbst rofiemmpfmdhch ist, und die Blauwirkung die für gewöhnlich vorherrschen würde, läßt man auf die Oberfläche dieser Schicht mit ihrem vollen Wert wirken, schirmt sie aber für die tieferen Teile der Schicht durch den gelben Farbstoff ab, der als Schild oder Sehiran für die unterste Schicht dient. Die unterste oder panahromatische Emulsion erhält dasjenige Licht, das nach dem Durchgang durch die beiden oberen Schichten übrigbleibt, und gibt das Gelb des Spektrums wieder. Das Positiv wird dann in der oben beschriebenen Weise entwickelt und gefärbt, nur daß die angewandten Farben gelb, magentarot -und blaugrün sind an Stele derjenigen Farben, für die die Emulsionen des 'Negativs empfindlich gemacht worden sind.The negative can be used to form a positive in the two-color process copied in the manner described. When copying an image in colors are known the colors reproduced on the positive are complementary to the corresponding colors of the negative. In your Zv @ eifarben procedure - usually complementary colors is used so that even though the colors are reversed in the negative, the The overall whirl remains the same, since the complementary colors only oppose each other be replaced. In the three-color process, the colors of the positive are complementary to those of the negative and are different from them. For example, in the above description it has been assumed that the negatives for reproducing blue-violet, Green and red impressions had been made sensitive. Be accordingly then the colors in the positive will be yellow, magenta and blue-green. For this reason the color sensitivities of the emulsions used for the positive must be different of those used for the negative. Preferably the film is first applied with a A layer of an ordinary panchromatic emulsion is applied to this brought more sluggish red-sensitive emulsion containing a yellow dye, and finally, another orthochromatic emulsion becomes even more sluggish in character upset. In this arrangement, the top layer reproduces the blue-green impressions. The intermediate layer gives a magenta or blue-red impression to the extent that the emulsion itself is rofiemmdhch, and the blue effect that usually prevails would one let act on the surface of this layer with its full value, but shields them from the deeper parts of the layer with the yellow dye, which serves as a shield or sehiran for the bottom layer. The lowest or panahromatic Emulsion receives the light that comes after passing through the top two Layers remains and reflects the yellow of the spectrum. That will be positive then developed and colored in the manner described above, only that the applied Colors yellow, magenta-red and blue-green are on the stele of those colors for which the Negative emulsions have been sensitized.

Es ist verständlich, da.ß bei Anwendung des Verfahrens keine Möglichkeit der Bildung von FarbenrÄndern tim. dem Btildie besteht, da die verschiedenen Bilder genau übereinandergelagert und durch eine einzige Belichtung aufgenommen sind.It is understandable that there is no possibility of using the method the formation of color rims tim. the picture consists of the different pictures are exactly superimposed and captured by a single exposure.

Das neue Verfahren umschließt die Herstellung eines Farbnegativs durch zuvorige Bleicheng der entwickelten Bilder. Die Bleichung erfolgt dadurch, d.aß man dien Film oder die Platte nach .,der Entwicklung in eine geeignete Bleichlösung taucht, beispielsweise in eine Lösung von Kalvumferricyanid, und den Film oder idie Platte in dieser Lösung läßt, bis beide Bilder vollständig gebleicht sind. Es hat sich gezeigt, daß der bekannte Zusatz einer kleinen Menge von Ammoniak zu der Kahumferricyanidlösung auch hier die Gleichung unterstützt. Es besteht auf dieser Stufe des Verfahrens keinerlei Gefahr einer Überbleich!ung der Bilder und keine Gefahr dafür, idaß das eine Bild stärker gebleicht würde als das andere, so daß die einzige Vorsicht, die man anwenden muß, darin zu erblicken ist, daß man die Platte genügend lange in der Bleichlösung liegenläßt, um eine vollständige Bleicheng der Bilder zu sichern. Hierauf wird die Platte aus der Bleichllösung genommen und in der gewöhnlichen Weise gewaschen und getrocknet.The new process includes the production of a color negative prior bleaching of the developed images. The bleaching is done by dass the film or plate is then used to develop in a suitable bleach solution immersed, for example in a solution of calcium ferricyanide, and the film or ihe Leave plate in this solution until both images are completely bleached. It has It was found that the known addition of a small amount of ammonia to the potassium ferricyanide solution also supports the equation here. It insists on this stage of the procedure no risk of over-bleaching of the pictures and no risk of that one image would be bleached more than the other, so the only caution is that one must apply, it can be seen that one has to hold the plate in the for a long enough time Leave bleach solution to ensure complete bleaching of the images. On that the plate is removed from the bleach solution and washed in the usual manner and dried.

Nach dem Ausbleichen der Bilder in dieser Weise wird das obere Bild wieder in seinen ursprünglichen Silberzustand zurückentwickelt. Das geschieht durch Anwendung irgendeines bekannten photographischem. Entwicklers, und zwar ist gewöhnlich eine starke Lösung des Entwicklers erforderlich. Vorzugsweise wird Diamidophenol angewandt. Man läßt die Platte in der Entwicklerlösung liegen, bis da obere Bild, d. h. das Bild, welches sich in der oberen Emulsionsschicht des Films oder :der Platte befindet, in seinen ursprünglichen Zustand zurückentwickelt ist. Die Entwicklungswirkung muß'aber gehemmt werden, bevor das untere Bild ang.griffen wird. Da sich das obere Bild nicht durch die ganze Dicke der für Aufnahme eines Bildes lichtempfindlich gemachten E:mulsionsschicht erstreckt, so bleibt ein beträchtlicher Zeitraum zwischen der Vollendung der Entwicklung des oberen Bildes und dem Beginn der Wirkung des Entwicklers auf das untere Bild. Die Entwicklungslösung wirkt von :der Oberfläche der Emulsion in die Tiefe, - und aus diesem Grunde ist reichlich Gelegenheit, die Platte aus der Entwicklerlösung zu entfernen, nachdem das obere Bild vollständig entwickelt worden ist, ohne daß eine teilweise Entwicklung auch des unteren Bildes einträte. Nach Herausnahme der Platte aus der Entwicklerlösung wird sie natürlich zur Entfernung :des Entwicklers gewaschen. Es ist zweckmäßig, denn Waschwasser ein wenig Essigsäure zuzusetzen, wodurch eine gründlichere und vollständigere Waschung der Platte erzielt wird.After fading the images in this way, it becomes the top image developed back to its original silver state. That happens through Using any known photographic. Developer, and that is common a strong solution from the developer is required. Preferably is diamidophenol applied. The plate is left in the developer solution until the top picture, d. H. the image which is in the upper emulsion layer of the film or: the Plate has been developed back to its original state. The development impact must'but inhibited before the image below is attacked. Because the upper picture does not go through the full thickness of the picture for taking a picture If the emulsion layer has been made photosensitive, a considerable amount remains The period between the completion of the development of the image above and the beginning the effect of the developer on the image below. The developing solution acts from : the surface of the emulsion in depth, - and for this reason is plentiful Opportunity to remove the plate from the developer solution after the top Image has been fully developed without any partial development either of the picture below would occur. After removing the plate from the developer solution it is naturally washed to remove: the developer. It is appropriate then add a little acetic acid to wash water, creating a more thorough and more complete washing of the plate is achieved.

Gemäß der Erfindung wird das untere Bild, d. h. das Bild, welches in dem ursprünglich zur Wiedergabe der Orangeratebudrücke empfindlich gemachten Teil der Ennulsion enthalten isst, blau oder bläultichgrün gefärbt, vorzugsweise bläulichgrün. Zu- diesem Zweck kann die Platte- mit dem gebleichten unteren und dem wiederentwickelten oberen Bild in irgendeine geeignete Lösung getaucht werden, die ein lösliches Eisenoxydulsalzenthält, vorzugsweise Eisenchlorür. Die gewöhnliche Eisenchloridlösung kann ebenfalls benutzt werden oder überhaupt irgendeine Lösung, die ein Eisenoxydsalz enthält; ies hat sich: aber gezeigt, daß mit dem Gebrauch von Lösungen dieser Art gewisse Nachteile verknüpft sind.According to the invention, the lower image, i.e. H. the picture which in the one originally made sensitive to the reproduction of the Orangeratebudrucke Part of the ennulsion contain eats, colored blue or bluish green, preferably bluish green. For this purpose, the plate with the bleached lower and the redeveloped image above is immersed in any suitable solution, which contains a soluble iron oxide sulphate, preferably iron chloride. The common one Ferric chloride solution can also be used, or any solution at all, which contains an iron oxide salt; This has been shown: but that with use Certain disadvantages are linked to solutions of this type.

Zur Vermeidung dieser Nachteile wird das gebleichte Bild vorzugsweise mit einer Lösung von Eisenchlorür behandelt. Diese Lösung gibt ausgezeichnete Ergebnisse bei dem vorliegenden. Verfahren, und durch ihre Anwendung werden die Nachteile vermieden, die mit der Anwendung von Eisenchloridlösung verbunden sind. Beim Eintauchen der Platte in eine solche Lösung reagiert das untere gebleichte Bild, das jetzt aus Silberferrocyanid besteht, mit den Lösungsbestandteilen zur Bildung von Ferri- oder Ferroferrocyanid. Auf diese Weise wird das ganze untere Bild blau gefärbt, während das wiederentwickelte obere Bild durch die saure Eisenlösung nicht angegriffen wird und daher unverändert bleibt. Um in die Färbung des unteren Bildes eine gewisse Menge Grün. hineinzubringen, kann ein lösliches Vanadinsalz der Eisenlösung zugesetzt werden, wobei die -Menge des zugesetzten Vanad,insalzes von der Stärke der Grünfärbung abhängt, die man in das Bild bringen will. Nach dieser Einfärbung wird die Platte gewaschen und in eine Natriumthiosulfatlösung getaucht, um alle etwa noch im unteren Bild verbliebenen löslichen Silbersalze herauszulösen und das gefärbte Bild zu klären.In order to avoid these disadvantages, the bleached image is preferred treated with a solution of iron chloride. This solution gives excellent results with the present. Procedures, and their application avoids the disadvantages associated with the use of ferric chloride solution. When immersing the Plate in such a solution reacts to the lower bleached image that is now off Silver ferrocyanide consists, with the solution constituents for the formation of ferric or Ferroferrocyanide. In this way the whole lower picture will be colored blue while the redeveloped upper image is not attacked by the acidic iron solution and therefore remains unchanged. To get some in the coloring of the lower picture Amount of green. To bring in, a soluble vanadium salt can be added to the iron solution The amount of added vanad, insalzes depends on the strength of the green color that you want to bring into the picture. After this coloring the plate washed and dipped in a sodium thiosulfate solution to all about still in the bottom Dissolve the remaining soluble silver salts and clarify the colored image.

Das obere Bild wird nun rot oder orangerot gefärbt. Zu diesem Zweck wind die Platte zuerst in ein geeignetes Bei.zbad getaucht, um das obere Bild durch ein geeignetes Beizmittel in Kupferferrocyanid, Silberferrocyanid, Uranferrocyanid, Vanadinferrocyanid o. dgl. umzuwandeln. Nachdem die Beizung des Bildes vollendet isst, wird die Platte in eine Lösung eines basischen Anilinfarbstoffs des geeignet= roten oder orange Färbbades getaucht. Das Färben des oberen Bildes kann auch .mit Hilfe einer auswählend härtenden Bleiche vervollständigt werden. Jedes der bekannten Bleichmittel dieser Art ist für den Zweck anwendbar. Die Wirkung einer solchen Lösung besteht darin, die Gelatine auswählend zu härten und dadurch zu veranlassen, daß der Farbstoff von der Gelatine im umgekehrten Verhältnis zur Menge des im Bilde vorhandenen Silbers absorbiert wird. Wird dieses Verfahren angewandt, so erscheinen die Farben auf dem Negativ umgelehrt mit Bezug auf ihr Vorkommen ,im photographierten Objekt, so daß bei Anwendung dieser Färbmethode auf das Negativ auch die Anwendung einer ähnlichen Methode beim Herstellen des Positivs nötig wird, damit die Farben in denn erhaltenen Positiv richtig wiedergegeben. werden können.The upper image will now be colored red or orange-red. To this end wind the plate first dipped in a suitable accessory bath to complete the picture above a suitable pickling agent in copper ferrocyanide, silver ferrocyanide, uranium ferrocyanide, To convert vanadium ferrocyanide or the like. After the staining of the picture is completed eats, the plate is immersed in a solution of a basic aniline dye of the suitable = dipped in red or orange dye bath. The coloring of the picture above can also be done with Can be completed with the help of a selective hardening bleach. Any of the known Bleach of this kind is applicable for the purpose. The effect of such a solution consists in selectively hardening the gelatin and thereby causing the color of the gelatin in inverse proportion to the amount of the picture existing silver is absorbed. If this procedure is used, appear the colors on the negative reversed with regard to their occurrence in the photographed one Object, so that when this staining method is applied to the negative, the application a similar method in making the positive is needed to get the colors correctly reproduced in the positive received. can be.

Es ist zu beachten, daß die Farben auf den Negativ umgekehrt sind, d. h. das .in der unteren Schicht hergestellte Bild; die ursprünglich für das Orangerot des Spektrums empfindlich gemacht worden war, ist blaugrün gefärbt worden, während die obere ursprünglich zur Wiedergabe der Blaugrünwerte empfindlich gemachte Schicht oran;erot gefärbt worden ist.It should be noted that the colors are reversed on the negative, d. H. the image produced in the lower layer; originally for the orange-red of the spectrum had been sensitized has been colored blue-green while the upper layer, originally sensitized to reproduce the cyan values orange; has been colored red.

Ein ähnliches Verfahren wird beim Kopieren zur Herstellung des Positivs angewandt. Die Platte oder .der Film, welche das Positiv aufnehmen sollen, .entspricht .in allen Beziehungen der Negativplatte vor der Exponferung und trägt die gleiche Art von Emulsionen in der gleichen Anordnung auf dem durchsichtigen Träger. Das Positiv wird einmalexponiert und nach der Exponverung in einer Weise behandelt, die in allen Beziehungen ähnlich derjenigen des bei Herstellung des Farbennegativs angewandten Verfahrens ist. Dabei ist zu beachten, daß die Farben bei Herstellung des Positivs wieder umgekehrt werden müssen, damit in dem fertigen Bild richtige Darstellungen erhalten werden.A similar process is used when copying to make the positive applied. The plate or film that is to receive the positive corresponds .in all relations of the negative plate before the exposition and carries the same Kind of emulsions in the same arrangement on the transparent support. That Positive is exposed once and, after exposure, treated in a way that which in all respects is similar to that used in the production of the color negative applied method is. It should be noted that the colors are used during manufacture the positive must be reversed again, so that correct in the finished image Representations are obtained.

Die Umkehrung der Farben bei Bildung des -Negativs und die zweite Umkehrung der Farben bei Bildung des Positivs-hat verschiedene Vorteile, deren bemerkenswertester wohl darin besteht, daß die Farbenumkehr zum Ausgleich jeder Unstimmigkeit in der trägen und schnell wirkenden Emulsion dient. Durch Auswechslung der Farben auf dem Farbennegativ und deren Wiederumkehrung bei Herstellung des Positivs wird die Möglichkeit unerwünschter Ergebnisse vermieden, die entstehen -könnten, wenn ein und dieselbe Farbe durchweg von der gleichen- Emulsion getragen würde.The reversal of colors when the negative is formed and the second reversal of the colors when the positive is formed has various advantages, the most notable of which is that the color reversal serves to compensate for any inconsistencies in the sluggish and fast-acting emulsion. By replacement of the colors on the color negative and their re-reversal in the production of the positive the possibility of undesirable results is avoided that arise - could if one and the same color would consistently supported by the gleichen- emulsion.

Die Erfindung :umfaßt auch eine Verbesserung beim Kopieren zur Herstellung des Positivs-vom -Farbennegativ , wodurch bessere Unterschiede und kräftigere Färbung im Positiv gesichert werden. Zur Erreichung dieses Ziels benutzt man ein zweifarbiges Filter, das öffnungsstreifen an den äußeren Enden des Spektrums besitzt, um dadurch die Farbscheidung des Negativs. zu begünstigen. Wenn man das für die Herstellung des Positivs benutzte Licht in dieser Weise färbt, erhält man eine sehr gute Farbenwiedergabe auf dem Positiv, selbst wenn -die Farben des Negativs nicht von außergewöhnlicher Reinheit sind.The Invention: Also includes an improvement in copying for manufacture of the positive-from-color negative, resulting in better differences and stronger coloring be secured in the positive. A two-tone one is used to achieve this goal Filter that has opening stripes at the far ends of the spectrum to get through it the color separation of the negative. to favor. If you have that for making If the light used for the positive colors in this way, a very good color rendering is obtained on the positive, even if -the colors of the negative are not exceptional Are purity.

Nach der Erfindung kann man auch mit einer zweifachen Emulsionsschicht annähernd eine Dreifarbenwiedergahe erzielen. Hierfüx zieht man Vorteil aus .der Tatsache, daß die Farbenwerte des photographierten Gegenstandes nicht nur an der Oberfläche der zur Aufzeichnung dieser Werte empfindlich gemachtenEmülsions.schichtfestgehaltenwerden, sondern bis in eine beträchtliche Tiefe- in der Emulsion vorkommen. Auch wird Vorteil daraus gezogen, daß der oberen Emulsion eine gewisse Menge von gelbem Farbstoff einverlebt wurde, um die Bsauviolettfarbwerte zu absorbieren. Der gelbe Farbstoff- verhindert ein irgendwie in Betracht kommendes Durchdringen der blauviolettem. ;Strahlen. Deswegen werden diese Strahlen- nur an der Oberfläche der oberen Emulsion festgehalten werden oder werden. zum. mindesten sehr nahe dieser Oberfläche konzentriert sein und werden nicht in irgendwie erheblicher Ausdehnung durch die ganze Emulsionsmasse vorkommen, Die ganze obere Schicht ist j edoch auch zur Aufnahme des Grins des Spektrums empfindlich gemacht, und da :die Gegenwart des gelben Farbstoffs die grünen Strahlen nicht ausschließt, so werden die Grünwerte mehr oder weniger gleichförmig durch die ganze Tiefe der oberen Emulsion aufgenommen werden. Die Grünaufnahme unmittelbar an der Oberfläche der Emulsion, d. h. an derjenigen Stelle, wo die Blauviolettaufnahme kanzantriert ist, wird deswegen gering sein, weil die grünen Strahlen verhältnismäßig unaktinisch sind. Die Dichtigkeit des Grünbildes wird durch eine Anhäufung des Niederschlages durch die ganze Emulsionsschicht geschaffen, d. h. dadurch, daß die Grünwerte durch die ganze Tiefe der Schicht aufgenommen werden und nicht nur durch Konzentration an oder nahe der Oberfläche. DLe Oxangeroiteindrücke werden; in der unteren Emulsionsschicht aufgenommen, die Grüneindrücke durch die ganze Tiefe der .oberen Emutlsmonssehicht und die Blaueindrücke nahezu vollständig an der Oberfläche der oberen Schicht.According to the invention, a double emulsion layer can also be used achieve approximately a three-color reproduction. For this one takes advantage of the The fact that the color values of the photographed object are not only influenced by the The surface of the emulsification layer, which has been sensitized for recording these values, is recorded, but to a considerable depth - occur in the emulsion. Also will benefit drawn from the fact that the upper emulsion contains a certain amount of yellow dye was incorporated in order to absorb the blue violet color values. The yellow dye- prevents any possible penetration of the blue-violet. ; Rays. Because of this, these rays are only retained on the surface of the upper emulsion will or will. to the. be concentrated at least very close to this surface and are not in any substantial extent through the whole emulsion mass Occur, the entire upper layer is however also used to accommodate the grin of the spectrum sensitized, and there: the presence of the yellow dye, the green rays does not exclude, the green values become more or less uniform through the entire depth of the upper emulsion can be absorbed. The green shot immediately at the surface of the emulsion, d. H. at the point where the blue-violet image it will be small because the green rays are proportionate are inactinic. The density of the green image is made possible by an accumulation of the precipitation created throughout the emulsion layer, d. H. in that the green values through the entire depth of the layer can be absorbed and not just through concentration at or near the surface. DLe Oxangeroite impressions become; in the lower emulsion layer taken, the green impressions through the entire depth of the upper Emutlsmonssehicht and the blue impressions almost entirely on the surface of the upper layer.

Nachdem das exponierte Negativ vollständig entwickelt und in der oben beschriebenen Weise behandelt worden ist, enthält die Platte dass obere Bild als Schwarzweißneg ativ entwickelt und das untere Bild blau gefärbt. Das obere Bild wird nun mit einen Beizmittel behandelt, das für den Gebrauch in Verbindung mit basischen Farbstoffen geeignet ist, wie beispielsweise eine [email protected]äsung, um die Gelat=ineschicht auswählend -absorptionsfähig für den Farbstoff zu machen. Das-Bild wird dann magentarot getont, -weil ,diese Farbe - für die Zwecke der Herstellung von Farbenbildern als komplementär zu Grün angesehen werden ! kann. Diese Farbtoniung kann durch einen geeigneten Farbstoff,- wie z. B. basisches Fuchsin (Rösänilinhydröchlorid), erzielt werden. Diesen Farbstoff läßt man so lang: einwirken, bis das ganze obere Bild gefärbt ! ist. Dann wird die Platte oder der Film in eine konzentrierte - Lösung eines gelben basischen Farbstoffs, wie Thioflavin, getaucht. Dieser Farbstoff hat die Wirkung, das Magentarot unmittelbar an der Ober$;äehe der oberen Ernulsionsschicht zu ersetzen, d. h. an derjenigen Stelle, wo dle Blaueindrücke aufgenommen sind. In diesem Stadium des Verfahrens trägt derngemäß die Platte oder der Film die Aufnahme -des photographierten Gegenstandes in drei Farben, nämlich Blau, Magentarot und Gelb. Die Bilder sind umgekehrt gefärbt, d. h. jedes Bild ist mit derjenigen Farbe gefärbt, die im wesentlichen komplementär zu der andern ist, deren Werte das -Bild aufgenommen hat. Diese Farbenumkehrung schafft, wie sich gezeigt hat, einen Ausgleich für anhaftende Unstimmigkeiten, die mit den wenig- und hochempfindlichen Eanulsionen verknüpft sind. Das Positiv wird durch Belichtung durch das Negativ hindurch in der üblichen Weise erzeugt. Dabei ist nur eine einzige Belichtung- _ erforderlich. Zur Bildung des Positivs ist das gleiche Verfahren nötig, wie es für die Herstellung des Negativs beschdebrn worden ist, d. h. das Positiv wird nach der Belichtung durch das Negativ hindurch in genau der eben in Verhindung mit der Behandlung des Negativs beschriebenen Weise behandelt. Dabei muß die Farbenumkehrung in dem Positiv wi:,-der .rückgängig gemacht werden, so daß das fertige Bild die richtige Farbenverteilung aufweist.After the exposed negative has been fully developed and treated as described above, the plate contains the upper image developed as a black and white negative and the lower image colored blue. The upper image is now treated with a mordant suitable for use in conjunction with basic dyes, such as a copper oxide solution, in order to make the gelatin layer selectively absorbent for the dye. The image is then tinted magenta-because this color is considered to be complementary to green for the purposes of producing color images! can. This coloring can be achieved by a suitable dye - such. B. basic fuchsine (Rösänilinhydrochlorid) can be achieved. This dye is left to act until the entire upper picture is colored! is. The plate or film is then immersed in a concentrated solution of a yellow basic dye such as thioflavin. This dye has the effect of replacing the magenta red directly on the upper surface of the upper emulsion layer, that is to say at the point where the blue impressions are taken up. At this stage of the process, the plate or film accordingly bears the picture of the photographed object in three colors, namely blue, magenta and yellow. The images are colored the other way around, ie each image is colored with that color which is essentially complementary to the other whose values the image has recorded. As has been shown, this color inversion creates a compensation for adhering discrepancies that are associated with the less and highly sensitive eanulsions. The positive is produced by exposure through the negative in the usual way. Only a single exposure is required. To form the positive, the same process is necessary as was used for the production of the negative, ie the positive is treated after exposure through the negative in exactly the manner just described in connection with the treatment of the negative. The color inversion in the positive wi: - der .be undone so that the finished image has the correct color distribution.

Zur Unterstützung bei der Erzielung einer wirksamen Farbenverteilung und um sich so den Ergebnissen eines Dreifarbenverfahrens möglichst anzunähern, hat es sich als wünschenswert ergeben, das Negativ durch ein dreifarbiges Filter zu exponieren. Dieses Filter ist so angeordnet, daß es zwei Absorptionsstreifen gibt, um die Trennung zwischen dem Rot, dem Grün und dem Blau des Spektrums zu bewirken. Die Absorptionsstreifen können mit Rhodamin und Fluorescein hergestellt werden. Die Wirkung ist eine Teilung des Spektrums in drei Abschnitte, welche entsprechend die drei Primärfarben enthalten, mit dem Ergebnis, daß eine bessere und schärfere Trennung der Farbwerte auf der photographischen Aufnahme erzielt wird.To assist in achieving an effective color distribution and in order to come as close as possible to the results of a three-color process, it has been found desirable to pass the negative through a three-color filter to expose. This filter is arranged so that there are two absorbent strips to effect the separation between the red, green and blue of the spectrum. The absorbent strips can be made with rhodamine and fluorescein. The effect is a division of the spectrum into three sections, which accordingly contain the three primary colors, with the result that one is better and sharper Separation of the color values on the photographic recording is achieved.

Es hat sich weiter gezeigt, daß es wünschenswert ist, ein ähnliches Filter bei Herstellung des Positivs anzuwenden, und dabei hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, die Absorptionsstreifen auf diesem Filter ein wenig breiter und ein wenig schärfer begrenzt zu machen.It has further been found that it is desirable to do a similar one Filter to apply when making the positive, and while doing so has continued to be considered Proven to be beneficial, the absorbent strips on this filter are a little wider and to make it a little more sharply delimited.

Man sieht so, daß dieses Verfahren eine annähernd dreifarbige Wiedergabe in einem Verfahren gestattet, das seinem Charakter und der Art seiner Handhabung nach im wesentlichen ein Zweifarbenverfahren ist und bei dem ein Träger benutzt wird, der eine zweischichtige Emulsion trägt, deren Schichten jedoch derart miteinander- vereinigt sind, daß sie der Sache nach einen einheitlichen Körper darstellen.It can be seen that this method produces an approximately three-color reproduction in a procedure that suits its character and the manner in which it is handled is essentially a two-color process and uses a carrier which carries a two-layer emulsion, but whose layers are so interconnected are united so that in substance they represent a unified body.

Es sind im vorhergehenden ;gewisse bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden; es ist jedoch zu beachten, daß mannigfache Abänderungen angewandt werden können, z. B. bezüglich der Abänderung der verschiedenen Entwicklungs- und Tonungslösungen u. dgl.The foregoing are certain preferred embodiments of the Invention has been described; it should be noted, however, that various changes can be applied, e.g. B. regarding the modification of the various development and toning solutions and the like.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i: Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien auf Bildträgern mit mehreren ÜbereinandergeschichtetenEmuls.ionen, wobei gleichzeitig in ohneZw ischenschichten unmittelbar aufeinander angeordneten. Emulsionsschichten, die zur Wiedergabe verschiedener Farbenwerte lichtempfindlich gemacht sind, eine Mehrzahl ummittelbar übereinandergelagerter latenter Bilder erzeugt wird, deren jedes einen besonderen Farbeindruck wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Bilder ungetrennt einzeln gefärbt werden und das Positiv von dem Negativ durch eine einzige Belichtung kopiert wird, worauf das Positiv entwickelt und eingefärbt wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinandergelagerten latenten Bilder sämtlich entwickelt und die erhaltenen Bilder dann zur Bildung des Negativs nacheinander gefärbt werden, worauf ein entsprechend dem Negativ zusammengesetztes Positiv vondem Negativ hergestellt und zur Erzeugung des Endprodukts einer ähnlichen Behandlung wie dieses unterworfen wird. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl übereinandergelagerter lichtempfindlicher Schichten des Positivs entsprechend für Farben empfindlich gemacht werden, die komplementär zu den im Negativ benutzten Farben sind. 4.. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die entwickelten Bilder gebleicht und -daß dann das obere Bild wieder entwickelt wird, worauf jedes der Bilder in der ihm eigenen Farbe gefärbt wird. 5. Verfahren nach Anspruch i und .1 ., dadurch gelcennz.eii;hnet, daß nach Wiederentwicklung des oberen Bildes das untere Bild in einer Farbe gefärbt wird, für die das obere Bild ursprünglich empfindlich gemacht worden war, und' daß das obere Bild dann mit derjenigen Farbe gefärbt bzw. gebeizt wird, für die das untere Bild ursprünglich empfindlich gemacht war. 6. Verfahren nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, d@aß zwei übereinandergelagerte latente Bilder hergesteIlt werden, die beide gleichzeitig entwickelt und fixiert und dann gebleicht werden, worauf das obere Bild wieder entwickelt und das Negativ dadurch gefärbt wird, daß zuerst das untere und dann das obere Bild getont wird. 7. Verfahren nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, draß das untere Bild blaugrün gefärbt und das obere Bild gebeizt und rotorange gefärbt wird, worauf ein Positiv von dem Farbennegativ in der gleichen Weise hergestellt wird. S. Verfahren zur Herstellung von zweifarbigen Farbenphotographien, dadurch i gekennzeichnet, daß man in Ernulsionsschichten, .die zur Aufnahme verschiedener Farbwerte empfindlich gemacht und zur Bildung -eines im wesentlichen ein Ganzes bildenden Körpers vereinigt sind, zwei i übereinandergelagerte latente Bilder herstellt, die gleichzeitig entwickelt werden, daß man dann die beiden Bilder fixiert und bleicht und hierauf das obere Bild wieder entwickelt, alsdann das untere färbt, hiernach das obere Bild in derjenigen Farbe färbt, für welche die :das untere Bild tragenden Schichten des lichtempfindlichen Mediums empfindlich gemacht waren, indem man durch ein geeignetes Bad die das obere Bild enthaltende Gelatine allein härtet, und zwar im Verhältnis zur Dichte des Bildes, worauf man die Platte mit einer geeigneten Farbstofflösungbehandelt, so d.aß der Farbstoff im umgekehrten Verhältnis zur Menge des im oberen Bilde enthaltenen Silbers absorbiert wird, um so ein Farbennegativ herzustellen. g. Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien in zwei Farben, dadurch gekennzeichnet, daß man in Emulsionsschichten, die zur Aufnahme von voneinaazder verschiedenen Farbwerten empfindlich gemacht sind, zwei übereina'ndergelagerte latente Bilder verschled:ener Farbeindrücke herstellt, diese gleichzeitig entwickelt und dann beide Bilder fixiert und bleicht, hierauf das obere Bild wieder entwickelt, alsdann jedes der beiden Bilder mit derjenigen Farbe färbt, deren Werte durch das andere Bild aufgenommen sind, eine zweite gewöhnliche Platte zur Aufnahme der Blaueindrücke des photographierten Gegenstandes herstellt und davon im Positiv ein gelbes Bild anfertigt. PATENT CLAIMS: i: Process for the production of color photographs on image carriers with several emulsions layered one on top of the other, with emulsions being arranged directly on top of one another at the same time without intermediate layers. Emulsion layers which are made photosensitive to reproduce different color values, a plurality of latent images directly superimposed on one another are produced, each of which reproduces a particular color impression, characterized in that the various images are individually colored without being separated and the positive is copied from the negative by a single exposure , whereupon the positive is developed and colored. a. A method according to claim i, characterized in that the superposed latent images are all developed and the images obtained are then successively colored to form the negative, whereupon a positive composed of the negative is produced and subjected to a treatment similar to this to produce the end product . 3. The method according to claim i, characterized in that a plurality of superimposed photosensitive layers of the positive are correspondingly made sensitive to colors which are complementary to the colors used in the negative. 4 .. The method according to claim i, characterized in that the developed images are bleached and that the upper image is then developed again, whereupon each of the images is colored in its own color. 5. The method according to claim i and .1., Characterized gelcennz.eii; hnet that after redevelopment of the upper image, the lower image is colored in a color to which the upper image was originally made sensitive, and that the upper image is then colored or stained with that color to which the lower picture was originally made sensitive. 6. The method according to claim 1 and characterized in that two superimposed latent images are produced, both of which are developed and fixed at the same time and then bleached, whereupon the upper image is developed again and the negative is colored by first the lower and then the top image is toned. 7. The method according to claim i and 6, characterized in that the lower image is colored blue-green and the upper image is stained and colored red-orange, whereupon a positive is produced from the color negative in the same way. S. A process for the production of two-tone color photographs, characterized in that two superimposed latent images are produced in emulsion layers which are made sensitive to receive different color values and are combined to form a body which essentially forms a whole That one then fixes and bleaches the two pictures and then develops the upper picture again, then stains the lower one, then stains the upper picture in the color to which the layers of the photosensitive medium carrying the lower picture were made sensitive by the gelatin containing the upper image is hardened by a suitable bath in proportion to the density of the image, and the plate is then treated with a suitable dye solution so that the dye is absorbed in inverse proportion to the amount of silver contained in the upper image to make a color negative en. G. Process for the production of color photographs in two colors, characterized in that two superimposed latent images are produced in emulsion layers which are made sensitive to the inclusion of different color values, which are developed at the same time and then both images are fixed and bleached , then developed the upper picture again, then each of the two pictures colors with the same color, the values of which are recorded by the other picture, makes a second ordinary plate to record the blue impressions of the photographed object and makes a positive yellow picture of it.
DEM86753D 1924-10-18 1924-10-18 Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions Expired DE484901C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86753D DE484901C (en) 1924-10-18 1924-10-18 Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86753D DE484901C (en) 1924-10-18 1924-10-18 Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484901C true DE484901C (en) 1929-11-15

Family

ID=7320580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM86753D Expired DE484901C (en) 1924-10-18 1924-10-18 Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484901C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756886C (en) * 1939-02-23 1952-10-27 Ig Farbenindustrie Ag Process for the production of multicolor photographic and cinematographic images in the correct color

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756886C (en) * 1939-02-23 1952-10-27 Ig Farbenindustrie Ag Process for the production of multicolor photographic and cinematographic images in the correct color

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945804C (en) Subtractive, colored, multilayered, transparent, copyable negatives with integral masking images for color corrections and processes for their production
DE1547707C3 (en) Color negative photographic material
DE895247C (en) Multilayer color photographic film
DE723388C (en) Method for the direct generation of a natural color image
DE616941C (en)
DE976586C (en) Multilayer, copyable, transparent, subtractively colored color negative and process for its production
DE719687C (en) Process for the production of corrected color photographic images
DE484901C (en) Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions
DE952146C (en) Color photographic process
DE851722C (en) Process for making color photographs
DE659720C (en) Process for the production of multicolor images on the basis of multilayer films
DE896757C (en) Process for producing photos that can be deleted
DE378959C (en) Process for the production of colored photographic image layers
DE1058839B (en) Process for copying or reproducing color images using color masks
DE557278C (en) Process for the production of color photographs by the simultaneous production of different partial images of an object in different superimposed light-sensitive layers
DE672527C (en) Method of making a multicolor image
DE297862C (en)
AT73772B (en) Process for making color photographs.
DE635990C (en) Process for the production of multicolor images on aluminum or its alloys
DE737926C (en) Multi-layer material for color photography and color cinematography
DE729268C (en) Process for making positive, subtractive multicolor films
DE838694C (en) Method and material for making three-color images
US1516824A (en) Color photography
DE561868C (en) Process for the production of colored cinematographic image films
DE305751C (en)