DE474376C - Laengsgeteilte Steckerbuchse - Google Patents

Laengsgeteilte Steckerbuchse

Info

Publication number
DE474376C
DE474376C DESCH85129D DESC085129D DE474376C DE 474376 C DE474376 C DE 474376C DE SCH85129 D DESCH85129 D DE SCH85129D DE SC085129 D DESC085129 D DE SC085129D DE 474376 C DE474376 C DE 474376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
movable
socket part
longitudinally split
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH85129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmahl & Schulz
Original Assignee
Schmahl & Schulz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmahl & Schulz filed Critical Schmahl & Schulz
Priority to DESCH85129D priority Critical patent/DE474376C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474376C publication Critical patent/DE474376C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Längsgeteilte Steckerbuchse Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten längsgeteilten, federnden Steckerbuchsen für Steckeranschlüsse mit nicht federnden Kontaktstiften. Bei diesen besteht die Steckerbuchse aus einem feststehenden und einem beweglichen Buchsenteil, von denen der bewegliche Teil durch Federwirkung gegen den festen Buchsenteil gedrückt wird, wodurch sich die Weite der Steckerbuchse der Dicke des Kontaktstiftes anpaßt und bei dünnen wie bei dicken Steckerstiften ein guter Kontakt erzielt wird.
  • Ein Mangel dieser bekannten Steckerbuchsen, die für Steckerstifte mit stark voneinander abweichendem Durchmesser bestimmt sind, liegt aber darin, daß sich beim Herausziehen der Steckerstifte Unterbrechungsfunken bilden und die Steckeranschlüsse verschmoren, da sich die trichterförmig erweiterten Mündungen der Steckerbuchsen den Spitzen der Steckerstifte verschiedenen Durchmessers nicht genügend anpassen können. Dadurch wird der Kontakt der Steckerbuchsen mit den Spitzen der Steckerstifte schon aufgehoben, bevor letztere aus dem Bereich der Steckerbuchsenmündungen entfernt sind. __ Dieser Mangel wird nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß der bewegliche Steckerbuchsenteil so geführt ist, daß er auch in der Längsachsenebene der Steckerbuchse schwingen kann. Er stellt sich dadurch beim Herausziehen eines Steckerstiftes schräg, paßt sich dessen konischem Ende an und hält den Kontakt so lange aufrecht, bis die Spitze des Steckerstiftes sein Mündungsende erreicht hat, wo der Unterbrechungsfunke dann sofort abreißt.
  • Neu ist auch, daß die Führung des beweglichen Buchsenteiles dessen Bewegung begrenzt, wodurch eine Beschädigung der Steckerbuchse durch schiefes Einführen der Steckerstifte verhindert wird, und daß die Wirkung der Feder des beweglichen Buchsenteiles nicht durch seinen Drehpunkt geht und diese- Feder dadurch""beide Bewegungen des beweglichen Buchsenteiles ermöglicht.
  • Auf der Zeichnung ist die neue Steckerbuchse und ihre Wirkungsweise in beispielsweiser Ausführung dargestellt. Abb. z und 2 zeigen die Steckerbuchse in Seitenansicht und Grundriß. Abb. 3 zeigt sie in Seitenansicht nach Einführung eines Steckerstiftes, und Abb. q. zeigt sie in Seitenansicht beim Herausziehen des Steckerstiftes. -Die Steckerbuchse besteht aus einem im Körper der Steckdose festliegenden Buchsenteil = und einem an diesem geführten, beweglichen Buchsenteil z. Der bewegliche Buchsenteil 2 ist an zwei Armen 3 des festen Buchsenteiles z mit zwei Armen q. auf einem Querstift 5 geführt; seine Hinundherbewegung ist durch Längsschlitze 6 in den Armen q. ermöglicht, mit denen er auf dem Stifte 5 gleitet. Zugleich kann er sich @ auf dem Stift 5 drehen. Der bewegliche Buchsenteil 2 wird durch eine Feder 7, die mit einem Ende an dem Teil 2, mit ihrem anderen Ende an dem Isolierkörper der Steckerdose anliegt, gegen den festen Teil z der Steckerbuchsenwandung gedrückt. Die Wirkung dieser Feder geht nicht durch den Drehpunkt des beweglichen Buchsenteiles, so daß sie die federnde Querverschiebung wie auch die federnde Schwingung des beweglichen Buchsenteiles ermöglicht. Bei Einführung eines Steckerstiftes 9 wird der Buchsenteil 2 so weit zurückgedrückt, als es der Durchmesser des Steckerstiftes erfordert. Der bewegliche Buchsenteil2 preßt den Steckerstift 9 fest gegen den festen Teil i der Steckerbuchse, wobei er sich dem Steckerstift 9 selbst anpaßt und auf dessen ganzer Länge anliegt. Ein Durchschwingen des beweglichen Buchsenteües 2 nach unten ist hierbei durch zwei seitliche Nasen 8 des Teiles 2 verhindert, mit denen er sich auf die Führungsarme 3 des festen Teiles i der Steckerbuchse auflegt.
  • Die Schwingungsmöglichkeit des beweglichen Buchsenteües bewirkt auch, daß dieser Teil sich beim Herausziehen eines Steckerstiftes, wie es Abb. q. zeigt, dem konischen Ende des Stiftes anpassen kann. Die Feder 7 preßt den Buchsenteil 2 dauernd gegen den Steckerstift, behindert diesen aber nicht in seiner Schwingung, infolgedessen hat seine Kontaktfläche dauernd das Bestreben, sich an die Kontaktfläche des Steckerstiftes anzupassen. Hierdurch wird der Kontakt zwischen Steckerstift und Steckerbuchse so lange aufrechterhalten, bis auch die Spitze des Steckerstiftes die Steckerbuchse verlassen hat.
  • Die beschriebene Steckerbuchse ist in ihrer Wirkung von der Querschnittsform der Steckerstifte unabhängig und daher bei flachen Steckerstiften mit den gleichen Vorteilen anwendbar. Die Führung des beweglichen Buchsenteiles kann auch in anderer Weise wie beschrieben erfolgen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCI3E: i. Längsgeteilte Steckerbuchse, bei der ein unter Federwirkung stehender, beweglicher Buchsenteil gegen einen feststehenden Buchsenteil gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Buchsenteil (2) in der Längsachsenebene der Steckerbuchse schwingen kann.
  2. 2. Längsgeteilte Steckerbuchse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des beweglichen Buchsenteiles (2) durch eine Führung begrenzt ist.
  3. 3. Längsgeteilte Steckerbuchse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) den beweglichen Buchsenteil (2) außerhalb des Drehpunktes angreift.
DESCH85129D 1928-01-15 1928-01-15 Laengsgeteilte Steckerbuchse Expired DE474376C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85129D DE474376C (de) 1928-01-15 1928-01-15 Laengsgeteilte Steckerbuchse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85129D DE474376C (de) 1928-01-15 1928-01-15 Laengsgeteilte Steckerbuchse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474376C true DE474376C (de) 1929-04-04

Family

ID=7443128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85129D Expired DE474376C (de) 1928-01-15 1928-01-15 Laengsgeteilte Steckerbuchse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474376C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242768A1 (de) Stromabnahmevorrichtung fuer eine elektrische stromleiste
DE474376C (de) Laengsgeteilte Steckerbuchse
DE629965C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckmittelstrom
DE425376C (de) Verbindungsstueck fuer Gestelle zum Stuetzen von Straeuchern usw
DE228048C (de)
CH129270A (de) Saugmundstück für Staubsauger.
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE961904C (de) Steckdose
DE927514C (de) Zwischensteckvorrichtung mit Steckerstiften zum Einfuehren in eine Wanddose
DE682597C (de) Steckkontaktorgane (Steckerstifte oder -buchsen), die gegenueber ihrem Isolierstoffgehaeuse beweglich sind
DE1665232A1 (de) Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker
DE829754C (de) Steckerkupplung fuer elektrische Geraete
DE923143C (de) Stecker mit federnden Kontaktelementen
DE501015C (de) Federnder Steckerstift
DE444132C (de) Federnde Steckerhuelse
DE516113C (de) Aschenbecher mit Loeschkanaelen fuer Zigaretten- bzw. Zigarrenstummel
DE577156C (de) Hohler geschlitzter Steckerstift fuer elektrische Steckkontakte
DE538475C (de) Buerstenhalter und Buerste fuer elektrische Maschinen von hoher Stromstaerke
DE840110C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Batterie-Anschluessen
DE508006C (de) Stoepsel, insbesondere fuer Fernsprechzwecke, mit einem Griff und einem an diesem befestigten Kontaktteil
DE475758C (de) Steckerstift mit zwei auseinanderspreizbaren Zungen
DE685450C (de) Loesbarer Steckverschluss fuer elektrische oder mechanische Zwecke
DE684388C (de) Muenzkanalanordnung fuer Selbstverkaeufer
DE735869C (de) Steckdose, insbesondere Zwischen-Mehrfach- und Kupplungs-Steckdose
DE687805C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Krawatte am Kragenknopf