DE472510C - Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses

Info

Publication number
DE472510C
DE472510C DEC36683D DEC0036683D DE472510C DE 472510 C DE472510 C DE 472510C DE C36683 D DEC36683 D DE C36683D DE C0036683 D DEC0036683 D DE C0036683D DE 472510 C DE472510 C DE 472510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
gases
cooling
heat utilization
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC36683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Collin & Co
Original Assignee
Collin & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Collin & Co filed Critical Collin & Co
Priority to DEC36683D priority Critical patent/DE472510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472510C publication Critical patent/DE472510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/02Dry cooling outside the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fühlbaren Wärme des garen Kokses Die Erfindung betrifft die trockene Kühlung von garem Koks mittels indifferenter Gase, welche im Kreislauf den Koks und eine Wärmenutzstelle durchströmen und in dieser die aus dem Koks aufgenommene Wärme abgeben. Um bei diesem Verfahren Explosionen in den Kühlkammern infolge eines plötzlichen Zutritts größerer Luftmengen, beispielsweise bei dem Nachfüllen des glühenden Kokses, zu verhüten, hat man vorgeschlagen, dem umlaufenden Gasstrom vor seinem Eintritt in die Kokskühlkammern Luft zuzuführen, um durch diese Luft die oben in den Kühlkammern sich ansammelnden Gase langsam und somit unschädlich zu verbrennen. Bei diesem Verfahren erfährt die unten in die Kühlkammern eintretende Verbrennungsluft eine hohe Erhitzung durch den glühenden Koks, so daß, wenn die Luft an die Koksoberfläche gelangt ist, ihr Sauerstoff im wesentlichen bereits zu Kohlensäure umgewandelt ist und dementsprechend eine Verbrennung der oberhalb befindlichen Gase gar nicht bewirken kann. Durch jene Verbrennung eines Teiles des zu kühlenden Kokses geht ferner ständig ein entsprechender Teil des Kokses verloren, und die hierbei entwickelte Verbrennungswärme wird zum größten Teil an den zu kühlenden Koks anstatt an die Wärmenutzstelle abgegeben. Gemäß der Erfindung soll demgegenüber Verbrennungsluft in den kreisenden Gasstrom zwischen der Kühlkammer und der Wärmenutzstelle oder in die letztere selbst eingeführt werden. In diesem Fall nehmen die indifferenten Gase lediglich sowie unter teilweiser Reduktion ihrer Kohlensäure zu Kohlenoxyd die in dem Koks noch enthaltenen brennbaren Gase auf, und diese gelangen erst in oder unmittelbar vor der Wärmenutzstelle zur Verbrennung, so daß außer der fühlbaren Wärme des Kokses die Verbrennungswärme dieser Gase der Wärmenutzstelle restlos zugute kommt. Zweckmäßig erfolgt die Verbrennung der Gase in der Wärmenutzstelle mittels vorgewärmter Luft oder mittels vorgewärmter oder nicht vorgewärmter Luft in einer besonderen Kammer vor der Wärmenutzstelle, weil infolge der Rückwirkung der zu beheizenden kalten Teile der Wärmenutzstelle auf die Flamme die Verbrennung in der Wärmenutzstelle selbst bzw. in dieser ohne entsprechend vorgewärmte Verbrennungsluft schwierig oder gar nicht durchzuführen sein würde. Bei der Durchleitung der Kühlgase durch den glühenden Koks kann den Gasen in an sich bekannter Weise auch Wasserdampf oder Wasser zugesetzt werden, wodurch gleichfalls einem Ausfallen von Kohlenstoff in den Kühlkammern entgegengewirkt und der Koks auch entschwefelt wird; hierbei kann durch den zugesetzten Wasserdampf zugleich der Umtrieb der Gase bewirkt werden, indem der Wasserdampf beispielsweise mittels eines Strahlgebläses zugeführt wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine zur Durchführung des Verfahrens und der letzterwähnten Verfahrenseinzelheiten geeignete Anlage in Abb. z schematisch in Draufsicht und in Abb. z im Ouerschnitt.
  • Den vor oder unter den Koksöfen liegenden Kokskühlkammern k werden indifferente Gase, beispielsweise Rauchgase, durch einen Verteilungskanal a unten zugeführt, z. B. mittels eines Dampfstrahlgebläses s. Die von dem Koks erhitzten Gase werden oben aus den Kammern k abgezogen, in einen Sammelkanal b -geleitet und einer oder mehreren Verbrennungskammernv zugeführt,inwelchenihnenVerbreunungsluft, beispielsweise durch ein Gitterwerk o. dgl. fein verteilt, zugesetzt wird; als Verbrennungsluft kann beispielsweise aus den Lufterhitzern der Koksöfen heiß abgezogene oder sonstwie durch Abhitze vorgewärmte Luft dienen, damit in den Verbrennungskammern auf jeden Fall die zur Verbrennung erforderliche Temperatur erreicht wird. Aus den Verbrennungskammern v gelangen die Gase in eine Wärmenutzstelle ww, z. B. unter Abhitzedampfkessel, wo sie gekühlt werden; hierauf werden sie durch den Kanal a abermals den einzelnen, jeweilig beschickten Kokskühlkammern k zugeführt. Der durch die Zufuhr von Wasserdampf und die Aufnahme von Gasen aus dem Koks herrührende Gasüberschuß kann hinter der Wärmenutzstelle w abgezogen und in den Kamin f geleitet werden. Da die Gase die Wärmenutzstelle zumeist mit einer über dem Wassersiedepunkt liegenden Temperatur verlassen, so kann ihnen anstatt Wasserdampf auch Wasser zugesetzt werden, das in ihnen verdampft. -Zur Erzeugung von Wassergas kann in die jeweilig mit frisch gedrücktem Koks beschickten Kühlkammern in an sich bekannter Weise auch zunächst durch eine besondere Leitung d Wasserdampf eingeleitet werden, und wenn der Koks entsprechend abgekühlt ist, wird die Kammer auf die Leitungen a und b umgeschaltet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur trockenen Kühlung von garem Koks mittels durchgeleiteter, die aufgenommene Wärme in einer Wärmenutzstelle abgebender indifferenter Gase unter Verbrennung der durch Nachvergasung im Koks gebildeten brennbaren Gase mit zusätzlich in den Kühlgasstrom eingeführter Luft, dadurch gekennzeichnet, daß diese Luft zwischen Kühlkammer und Wärmenutzstelle oder in die letztere selbst eingeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Verbrennungsluft vorgewärmt, beispielsweise aus den Lufterhitzern der Koksöfen zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr vorgewärmter oder nicht vorgewärmter Luft in besonderen Verbrennungskammern vor der Wärmenutzstelle erfolgt. q..
  4. Verfahren nach Anspruch x bis 3, gekennzeichnet durch die Zuführung von Wasserdampf oder Wasser ' in an sich bekannter Weise zu den Kühlgasen vor deren Eintritt in die Kühlkammern.
  5. 5. Anlage zur trockenen Kühlung des garen Kokses mittels indifferenter, die aufgenommene Wärme in einer Wärmenutzstelle abgebender Gase, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Zuführung von vorgewärmter oder nicht vorgewärmter Verbrennungsluft zu den von den Kokskühlkammern kommenden Gasen vor oder in der Wärmenutzstelle.
  6. 6. Anlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Verbrennungskammer vor der Wärmenutzstelle, in welcher die Verbrennung der verbrennbaren Bestandteile der von den Kokskühlkammern kommenden Gase erfolgt.
  7. 7. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch q. sowie nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Wasserdampf auf den Umlauf der Gase einwirkt, indem er beispielsweise durch ein Strahlgebläse o. dgl. zutritt.
DEC36683D 1925-05-13 1925-05-13 Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses Expired DE472510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36683D DE472510C (de) 1925-05-13 1925-05-13 Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36683D DE472510C (de) 1925-05-13 1925-05-13 Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472510C true DE472510C (de) 1929-03-05

Family

ID=7022402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36683D Expired DE472510C (de) 1925-05-13 1925-05-13 Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472510C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002727B (de) * 1953-08-12 1957-02-21 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum trockenen Kuehlen von Koks
DE3007040A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-03 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren bzw. vorrichtung zur ausnutzung der fuehlbaren kokswaerme bei der trockenen kokskuehlung
DE3112256A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-21 Hartung, Kuhn & Co Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren zur nutzung der abwaerme und zur gewinnung von wassergas beim kuehlen von aus einem kammerofen ausgestossenem gluehenden koks
JPS58145780A (ja) * 1982-02-04 1983-08-30 ベルクヴエルクスフエアバンド・ゲ−エムベ−ハ− 乾式コ−クス冷却方法および該方法を実施するための装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002727B (de) * 1953-08-12 1957-02-21 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum trockenen Kuehlen von Koks
DE3007040A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-03 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren bzw. vorrichtung zur ausnutzung der fuehlbaren kokswaerme bei der trockenen kokskuehlung
DE3112256A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-21 Hartung, Kuhn & Co Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren zur nutzung der abwaerme und zur gewinnung von wassergas beim kuehlen von aus einem kammerofen ausgestossenem gluehenden koks
JPS58145780A (ja) * 1982-02-04 1983-08-30 ベルクヴエルクスフエアバンド・ゲ−エムベ−ハ− 乾式コ−クス冷却方法および該方法を実施するための装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472510C (de) Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses
DE514317C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen
DE1594710A1 (de) Verfahren zur katalytischen Abgasbehandlung
DE3626933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines brennbaren gasgemisches aus fluessigem brennstoff, wasserdampf und verbrennungsluft
DE417688C (de) Verfahren zum Verschwelen von festen Brennstoffen im Drehrohrofen
DE899791C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen fester Brennstoffe
DE622848C (de) Sauggaserzeuger zum Herstellen von Stadtags aus juengeren Brennstoffen
DE3007040A1 (de) Verfahren bzw. vorrichtung zur ausnutzung der fuehlbaren kokswaerme bei der trockenen kokskuehlung
AT134812B (de) Verfahren und Apparat zur Erzeugung von kohlensäurearmem und heizkräftigem Doppelgas aus jungen wasserreichen Brennstoffen, wie Braunkohlen, Ligniten, Torf od. dgl.
DE2408461A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von synthesegas unter anwendung eines koksbeschickten abstichgenerators
DE479029C (de) Gaserzeuger fuer karburiertes Wassergas
DE487314C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brennstaub durch Vermahlung des entgasten Brennstoffs
DE389928C (de) Verfahren der Beheizung von Koksoefen mittels eines Gemisches von Starkgas und Rauchgas
DE571210C (de) Verfahren zur Wassergaserzeugung aus gluehendem Koks
DE532803C (de) Verfahren zur Verfeuerung von verdampften und mit Luft gemischten Schweroelen in Duesenbrennern
DE391199C (de) Einrichtung zur Regelung des Waermegrades der zur unmittelbaren Beheizung von Brennstoff-Trocknungsanlagen benutzten Feuerungsabgase
DE462309C (de) Verfahren zur Gewinnung hochheizwertiger Gase im Steinkohlenwassergasprozess
DE40684C (de) Apparat zur Herstellung von Wassergas
DE284359C (de)
AT56837B (de) Verfahren zur Dampferzeugung für Gaserzeuger.
DE843098C (de) Regenerativschmelzofen zum Schmelzen von Stahl
DE559279C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Zuges an Kochherden mit Waermespeicher
DE493817C (de) Feuerungsverfahren mit Vorwaermung der Verbrennungsluft durch Feuergase, insbesondere zur Verheizung nasser Brennstoffe auf Treppenrosten oder mechanischen Rosten
DE496747C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgasen und Wassergas bei OEfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem Brennstoff
CH252980A (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Wärmebehandlung von stückigem Gut und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.