DE460391C - Automatic rolling device for cellulose webs or the like. - Google Patents

Automatic rolling device for cellulose webs or the like.

Info

Publication number
DE460391C
DE460391C DEH110602D DEH0110602D DE460391C DE 460391 C DE460391 C DE 460391C DE H110602 D DEH110602 D DE H110602D DE H0110602 D DEH0110602 D DE H0110602D DE 460391 C DE460391 C DE 460391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roll
cellulose
rolling device
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH110602D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH HEUBERG
Original Assignee
HEINRICH HEUBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH HEUBERG filed Critical HEINRICH HEUBERG
Priority to DEH110602D priority Critical patent/DE460391C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE460391C publication Critical patent/DE460391C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2276The web roll being driven by a winding mechanism of the coreless type

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Selbsttätige Rollvorrichtung für Cellulosebahnen o. dgl. Das Rollen der von der Langsiehmaschine o. d@gl. kommenden Cellulose oder ähnlichen Stoffen mit einer Rollvorrichtung, bei der sich die Cellulosebahn auf eine Rollstange aufrollt, ist insofern umständlich und zeitraubend, als glas Auswechseln der fertigen Rolle. samt Rollstange geschieht und dadurch die Rollvorrichtung häufig mit Betriebsstörungen verbundenen Beschädigungen ausgesetzt ist.Automatic rolling device for cellulose webs or the like. Rolling from the Langsiehmaschine o. d @ gl. coming cellulose or similar substances with a rolling device in which the cellulose web rolls up on a roller bar, is cumbersome and time-consuming as glass replacing the finished roll. including the rolling bar happens and the rolling device often has operational malfunctions as a result associated damage.

Nach der Erfindung geschieht das Rollen der Cellulosebahn ohne Rollstange und das Auswerfen der fertigen Rolle aus der Maschine selbsttätig, wobei die fertige Celluloserolle gleichzeitig von der folgenden Bahn abgetrennt wird.According to the invention, the rolling of the cellulose web takes place without a rolling rod and automatically ejecting the finished roll from the machine, with the finished Cellulose roll is separated from the following web at the same time.

Das Neue besteht darin, daß die Cellulosebahn durch Reibung innerhalb eines aus laufenden endlosen Bändern gebildeten Raumes bis zu einem bestimmten Durchmesser zusammengerollt und :die fertige Celluloserolle nach Öffnung des Rollrau:rnes unter gleichzeitigem Zerschneiden der Cellulosebahn aus dem Rollraum ausgestoßen wird.The novelty is that the cellulose web due to friction within a space formed from running endless belts up to a certain diameter rolled up and: the finished cellulose roll after opening the roll space under simultaneous cutting of the cellulose web is ejected from the roll space.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel clargestellt, und zwar zeigen: Abb. i und 2 einen senkrechten Längsschiiitt durch die Rollvorrichtung während des Aufrollens und beim Ausstoßen der Cellulosebahn, A,bb. 3 eine Seitenansicht, Abb. d. eine Stirnansicht und Alb. 5 einen Grundriß der Rollvorrichtung; Abb. 6 und 7 zeigen die Steuervorrichtung, davon A;bb.6 diese im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 7 in größerem Maßstabe; Abb. d.a, 8 und 9 zeigen Einzelheiten; die Abb. i o bis 13 zeigen das Zusammenarbeiten von Teilen der Steuervorrichtung.In the drawing, the subject matter of the invention is clarified in an exemplary embodiment, namely: Figs. I and 2 show a vertical longitudinal section through the rolling device during the rolling up and when ejecting the cellulose web, A, bb. 3 is a side view, Fig. D. a front view and Alb. Fig. 5 is a plan view of the rolling device; Fig. 6 and 7 show the control device, of which A; bb.6 this in section along the line AB of Fig. 7 on a larger scale; Figs. Da, 8 and 9 show details; fig. io 1 to 3 show the cooperation of parts of the control device.

Die von der nicht dargestellten Langsiebmaschine kommende Cellulosel)ahn i wird durch ein von der Längsiebniaschine angetriebenes endloses Band 2 fortbewegt. Dieses ist über im Maschinengestell 3 fest gelagerte Rollen d., 5, 6 sowie die beweglich gelagerte Rolle 7 geführt. Eine unterhalb des Rollensystenis 4, 5, 6, 7 an verstellbaren Drehhebeln 8 schwingend gelagerte Beschw.erungsrolleg hält das Band 2 bei jeder Labe der beweglichen Rolle 7 gespannt. Letztere wird in Aufhängelagern io von Seilzügen ii getragen, die über Seilrollen 12 geführt und um die Seilrollen i2a herumgeschlungen sind und am freien Ende je ein Gewicht 13 tragen. Dem zwischen den Rollen 6 und ; aufwärts bewegten Abschnitt des Bandes 2 gegenüber befindet sich in einigem Abstand :ein über parallel zu :den Rollen 6, 7 gelagerte Rollen 1.4, 15 laufendes, durch eine Kette o. dgl. von der Rolle 5 angetriebenes endloses Band 2a, dessen dem aufsteigenden Bandabschnitt des Bandes 2 zugekehrte Seite sich abwärts bewegt, so daß ein kastenähnlicher Raum 16 gebildet wird, .dessen Seiten einem im Innern dieses Raumes befindlichen Rollkörper eine Drehung entgegengese:tztdem Uhrzeigersinne erteilen. Gelangt das En:rle der Cellulosebahn in den Rollrau:in 16 hinein, so wird es durch den aufwärts führenden Bandabschnitt 2 anfänglich mit nach oben genommen, biegt sich infolge seiner leichten Rollbarkeit und der eigenen Schwere nach (der nicht unterstützten Innenseite ,herum bis auf die Cellulosebahn herab, so daß es von diesem :weder mitg.enorn.men und schließlich ganz eingerollt wird. Das Band 2a unterstützt das Herumführen des freien Endes und das gleichmäßige Rollen der Bann. Damit beine Anwachsen die Celluloserolle ja .das Transportband 2 ,nicht nach unten durchdrücken kann, ist unterhalb des Bandes 2 eine Stützrolle 17 vorgesehen. Das gleichmäßige Vorschieben der Cellulosebahn i bewirkt eine vor dem Band 2a an Drehhebeln gelagerte Gleitrolle 18, die in ganzer Breite leicht auf die Cellulose .aufdrückt.The cellulose coming from the Fourdrinier machine (not shown) ahn i is moved by an endless belt 2 driven by the longitudinal sieving machine. This is movable via rollers d., 5, 6 and the rollers that are fixedly mounted in the machine frame 3 mounted roller 7 out. One below the roller system 4, 5, 6, 7 adjustable Rotary levers 8 swing mounted Beschw.erungsrolleg holds the band 2 with each Labe of the movable roller 7 stretched. The latter is held in suspension bearings by rope hoists ii worn, passed over pulleys 12 and wrapped around the pulleys i2a and each carry a weight 13 at the free end. That between the roles 6 and ; upward moving section of the belt 2 opposite is located at some distance : a parallel to: the rollers 6, 7 mounted rollers 1.4, 15 running through a chain o. The like. From the roller 5 driven endless belt 2a, the ascending Band section of the band 2 facing side moves downward so that a box-like Room 16 is formed, the sides of which are located inside this room Give the rolling element an anti-clockwise rotation. I got it En: rle of the cellulose web into the roll room: into 16, so it will be initially taken up by the band section 2 leading upwards, bends due to its easy rollability and its own weight (the unsupported inside, around down to the cellulose web, making it from this: neither mitg.enorn.men and finally completely rolled up. The ribbon 2a assists in guiding the free end around and rolling the Spell. So that the cellulose roll grows, the conveyor belt 2, not after can push through below, a support roller 17 is provided below the belt 2. The uniform advancement of the cellulose web i causes an in front of the belt 2a Rotary lever mounted sliding roller 18, which easily touches the cellulose over its entire width .impresses.

Das selbsttätige Abreißen und Herauswerfen der fertigen Gelluloserolle ja erfolgt bei Erreichen eines bestimmten Durchmessers der Rolle ja wie folgt: Die bewegliche Rolle 7 sitzt mit ihren Zapfen 7a in der Führaingsnut ig, die aus einer senkrechten 1Tut iga und einer oben und :unten in,diese mündenden viertelkreisförmigen Nut igb gebildet ist In ihrer höchsten .Stellung sitzen ,die Zapfen 7a in (dem über die Mündung der Kurvennut igb hinausragenden Teil igc der senkrechten Nut,-während sie in der tiefsten Stellung von der Kurve igb aus in einen sackartigen Notteil iga gelangen, der die Zapfen 7,1 beim Hochgehen der Rolle 7 an der unteren Mündung der Kurve igb vorbeiführt. In .der höchsten Stellung verbleibt die Rolle 7 während des Rollvorganges, und ,erst wenn -die Celluloserolle einen bestimmten Durchmesser erreicht hat, beginnt sie sich zu senken. Den Durchmesser der Celluloserolle bestimmt ein Anschlag 2o, den die sich bildende Celluloserolle ja anhebt. Der Anschlag 2o ist als Rolle ausgebildet, die in der Höhe verstellbar an einem wagerechten Hebel 21 angebracht ist, der in einer senkrechten Ebene schwingend gelagert ist. Beim Anheben der Anschlagrolle 2o bewirkt der Hebel 21 mittels einer nach abwärts gerichteten Druckstange 21a das Niederdi-iicke@n eines Hebels mit Sperrklinke 2ic (Abb. 8), der .am unteren Ende der Druckstange Zia angreift und auf einer Konsole gib gelagert ist. Die Klinke 21c löst bei ihrer Drehung entgegengesetzt der Wirkung einer Zugfeder 2id die Sperrung eines Hebelgetriebes 22 aus, welches seinerseits mittels eines Kupplungshebels 22a das Einrücken einer Kupplung 23 bewirkt. Durch Einschalten der Kupplung 23 wird das KegeIrad 24, Idas lose .drehbar auf der Welle 5a der .durch das Transportband 2 gedrehten Rolle 5 sitzt, mit .der Welle 5a gekuppelt und damit das Kegelrad 24 angetrieben. Letzteres steht mit einem Kegelrad 25 in dauerndem Eingriff, das auf einer an der Außenseite des Maschinehgestelles 3 gelagerten Welle 26 befestigt ist, an die mittels Kreuzgelenk 27 eine in einem Ouerschlitz des Lagers 28 seitlich verschiebbare Welle 29 angel.enkt ist, die am Ende ein Ritzel 30 trägt, das wiederum dauernd in ein besonders ausgebildetes Kurventriebstockzahnrad 31 eingreift. Dieses Kurvenzahnrad 31 ist außer den längs der nach zwei Seiten hin in gleichmäßig verlaufenden Schneckenlinien sitzenden Zähnen 3ia mit einer Kurvennut 3 1b für , die. Führung des Endes der Ritzelwelle 29 versehen. Dreht sich das Ritzel 30 (Abb. io .bis 13), so bewegt .es sich unter Drehen des TriebstockzahnradOs 31 in dessen Achsrichtung hin und her. Das Tri@ebstockzahnrad 31 sitzt auf der Welle 32 (der Sieilrollen i2a fest, durch deren Drehung die Seilzüge i i derart bewegt werden, @daß die Führungsrolle 7 :sich unter dem Einfluß der Spannrolle g für das Transportband 2 senkt. Die Rolle 7 nimmt dabei infolge .des schräg nach unten gerichteten Zuges 'des Förderbandes ihren Weg durch die Kurve igb, in der sie bis zu dem Sack igd h erabgleitet, und öffnet damit .den Rollraum 16. Während des Herab@gleitens der Rolle 7 hat das Kitzel 3o das Triebstockzahnrad 31 vom Scheitelpunkt 3i° ,bis zu dem wagerechten Notabschnitt 31d ,gedreht. Auf dem Wege durch den wagerechten Abschnitt 31a verbleibt die Rolle 7 in der Tief ststellung, so ,daß die Celluloserolle ja, der seitlichen Stütze beraubt, herauis :aus dem Rollraum rollen kann. Darauf dreht das Ritzel 3o das Kurvenzahnrad 31 wieder Ibis zum Scheitelpunkt 31c herum und zieht (damit die Seilzüge i i an, die die Rolle 7 wieder in die Höchststellung .bringen. Beim Aufwärtsgang der Rolle 7 stößt .deren Zapfen 7a .im oberen Teile der Kurve iga geigen einen in die Kurve hereinragenden Schieber 22c des Hebelgetriebes 22; drängt diesen zurück und bewirkt hierdurch das Lösen der Kupplung 23 entgegen der Feder 23a, wodurch der Antrieb für das Triebstockza(hnrad stillgesetzt wird. In dieser Stellung wird die Kupplung dadurch gesichert, daß die Sperrklinke 2ic am Hebel Zia sich vor,die Nase 22b ain gabelförinigen Ausrücker legt. Gleichzeitig hiermit wird die Anschlagrolle 2o in -die Anfangsstellung h.erabbewegt.The automatic tearing off and ejection of the finished gelulose roll takes place as follows when a certain diameter of the roll is reached: The movable roll 7 sits with its pin 7a in the guide groove ig, which consists of a vertical 1Tut iga and one above and below in, this In their highest position, the pegs 7a in the part igc of the vertical groove protruding beyond the mouth of the curve groove igb, while in the lowest position they come from the curve igb into a sack-like emergency part iga , which leads the pins 7.1 past the lower mouth of the curve igb when the roller 7 goes up, the roller 7 remains in the highest position during the rolling process, and only when the cellulose roller has reached a certain diameter does it begin The diameter of the cellulose roll is determined by a stop 20, which the cellulose roll that is forming lifts. The stop 20 is a roll formed, which is mounted adjustable in height on a horizontal lever 21 which is mounted swinging in a vertical plane. When the stop roller 2o is raised, the lever 21 uses a downwardly directed push rod 21a to lower a lever with a pawl 2ic (Fig. 8), which engages at the lower end of the push rod Zia and is mounted on a console. The pawl 21c, when rotated against the action of a tension spring 2id, triggers the locking of a lever mechanism 22, which in turn causes a clutch 23 to be engaged by means of a clutch lever 22a. By switching on the clutch 23, the bevel gear 24, Idas is loosely rotatable on the shaft 5a of the roller 5 rotated by the conveyor belt 2, is coupled to the shaft 5a and the bevel gear 24 is thus driven. The latter is in permanent engagement with a bevel gear 25, which is attached to a shaft 26 mounted on the outside of the machine frame 3, to which a shaft 29, which is laterally displaceable in an Ouerschlitz of the bearing 28 and at the end, is articulated by means of a universal joint 27 Pinion 30 carries, which in turn continuously engages in a specially designed cam gear 31. This cam gear 31 is apart from the teeth 3ia, which are seated on two sides in uniformly extending worm lines, with a cam groove 3 1b for the. Guiding the end of the pinion shaft 29 is provided. If the pinion 30 rotates (Fig. 10 to 13), it moves back and forth in the axial direction of the pinion gear 31 while rotating. The tri @ ebstock gear wheel 31 sits firmly on the shaft 32 (of the sieve rollers i2a, through the rotation of which the cables ii are moved in such a way that the guide roller 7: lowers under the influence of the tensioning roller g for the conveyor belt 2. The roller 7 takes as a result of the downwardly inclined pull of the conveyor belt, its way through the curve igb, in which it slides down to the sack igd h, and thus opens the rolling space 16. While the roller 7 is sliding down, the tickle 3o has the Pinion gear 31 rotated from the apex 31 ° to the horizontal emergency section 31d. On the way through the horizontal section 31a, the roller 7 remains in the low position, so that the cellulose roller, of course, deprives the lateral support, out of the rolling space The pinion 3o then rotates the cam gear 31 again around the apex 31c and pulls (so that the cables ii which bring the roller 7 back to the maximum position .whose pins 7a .in the upper part of the curve iga violate a slide 22c of the lever mechanism 22 protruding into the curve; pushes this back and thereby causes the release of the coupling 23 against the spring 23a, whereby the drive for the pin wheel is stopped. In this position the coupling is secured by the pawl 2ic on the lever Zia advancing, the nose 22b ain Simultaneously with this, the stop roller 2o is moved down into the starting position.

Bevor die Rolle 7 die Höchststellung erreicht bzw. die Steuervorrichtung ausrückt, bewirkt ein in den Aufhängelagern io über der Rolle 7 gelagertes Messer 34 das Abtrennen der fertigen Celluloserolle ja von .der Bahn, wie folgt: Auf den Zapfen der zur Rolle ;7 parallel gelagerten Messerwelle 34.a sind Zahnräder 35 befestigt, :die beim Hochsehen der Rolle 7 in unterhalb der herau-sbewegten Cellulosebahn i beginnende, parallel zu der senkrechten V4it Iga angebrachte kurze Zahnstangen 36 eingreifen, wodurch das Messer 3.4 um seine Achse gedreht wird, so daß es von unten her gegen die Celluloselxalin schlägt und,diese durchreißt. Die albgetrennte Rolle ja wird von einem Tisch 33 o. dgl. aufgenommen und das abgerissene Ende der Cellulosebahn i dem durch das Hochgehen der Ralle 7 sich neu bildenden Rollraum 16 zugeführt.Before the roller 7 reaches the maximum position or the control device disengages causes a knife mounted in the suspension bearings io above the roller 7 34 the separation of the finished cellulose roll from .the web, as follows: On the Journal of the cutter shaft 34.a mounted parallel to the roller; 7 gears 35 are attached, : those looking up the roller 7 in below the out-s-moved Cellulose web i beginning, short, attached parallel to the vertical V4it Iga Racks 36 engage, whereby the knife 3.4 is rotated about its axis, so that it hits the cellulose elxalin from below and tears it through. the The separated role is taken up by a table 33 or the like and the one that is torn off End of the cellulose web i the newly formed by the rise of the rail 7 Rolling space 16 supplied.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige Rollvorrichtung für C ellulosebahnen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Cellu losebahn durch Reibung innerhalb eines :aus umlaufenden endlosen Bändern (2, 2a) gebildeten Rauirres (16) mit in bezug auf den Rauminhalt in einem Drehinn bewegten Seiten bis zu einem bestimmten Durchmessergerollt, bei Erreichung des gewünschten Rollendurchmessers durch Einschaltung eines Steuergetriebes der Rollraum (16) zwecks Herausbeförderns -der fertigen Celluloserolle (ja) durch Senken einer Seitenwand geöffnet, die Wickelrolle herausgerollt und beim Emporsteigen ;dieser Seitenwand zum Schließen -des Rollraumes .ein Messer (3.l) für das Abtrennen der aus dem Rollraum herausgerollten Celluloserolle ( i a) von der Cellulosebahn in die Arbeitsstellung geführt und kurz vor Erreichen der Höchststellung der aufsteigenden Seitenwand die Steuervorrichtung (23 bis 31) «-leder .ausgerückt wird. PATENT CLAIMS: i. Automatic rolling device for cellulose sheets o A certain diameter is rolled, when the desired roll diameter is reached by engaging a control gear, the rolling space (16) is opened by lowering a side wall for the purpose of conveying out the finished cellulose roll (yes), the winding roll is rolled out and when climbing up; this side wall to close the rolling space. a knife ( 3.l) for the separation of the cellulose roll (ia) rolled out of the roll space from the cellulose web into the working position and shortly before reaching the maximum position of the ascending side wall the control device (23 to 31) «-leather is moved out. 2. Selbsttätige Rollvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuervorrichtung ein mit einem Ritzel (30) irrdauerndem Eingriff stehendes Triehstockzahnraid (3i) Verwendung finlet, dessen Zähne (31a) in einer von einem Punkte eines ZSlindersnantels nach beiden Seiten hin gleichmäßig verlaufenden Schraubenlinie angeordnet sind und in ,dessen Körper von einer achsparallelen, die Enden dieser Schraubenlinie verbindenden 'Nut (31d) ausgehend neben den Zähnen herlaufend fluten (3Ib) vorgesehen sind, die sich in einem Scheitelpunkt (31c) vereinigen und dem Ende der schwenkbar gelagerten Ritzelwelle (29) als Führung idienen. 2. Automatic rolling device according to claim i, characterized in that as a control device a permanent engagement with a pinion (30) Triehstockzahnraid (3i) use finlet, the teeth (31a) in one of one Points of a ZSlindersnantel evenly running helical line on both sides are arranged and in, whose body of an axially parallel, the ends of this Groove the groove (31d) connecting the helical line starting next to the teeth (3Ib) are provided, which unite in a vertex (31c) and the The end of the pivoted pinion shaft (29) serve as a guide. 3. Selbsttätige Rollvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Auf- und Abwärtsbewegung des die senkbare Seitenwand des Rollbehälters bildenden Förderbandes dienende Führungsrdlle (7) rrnit ihren Zapfen (7a) beim Heben und Senken zwecks öffnens und Schließens des Rollfaches in geschlossenem Zuge durch eine Kurvenführung (i9) läuft, .deren für die Ab- wärtsbewegung, dienender gekrümmter Zweig (1 9b) beiderends in eine senkrechte gerade, der Aufwärtsbewegung @dienende .Tut (Iga) mündet, wobei sich je an den oberen Zweigpunkt und an Aden unteren Zweigpunkt eine Verlängerung (igc und igd) anschließt, durch welche die Vorbeiführung der Zapfen (7a) an den Zweigpunkten beim Richtungswechsel -der Zapfenbewegung ermöglicht wird. .3. Automatic rolling device according to claim i and 2, characterized in that the guide roller (7) serving for the upward and downward movement of the conveyor belt forming the lowerable side wall of the roll container rrnit its pin (7a) when lifting and lowering for the purpose of opening and closing the roller compartment running in a closed course through a curved guide (i9), .deren for the downward movement, serving curved branch (1 9b) at both ends in a vertical straight, the upward movement @dienende .tut (Iga) opens, wherein each of the upper branch point and an extension (igc and igd) connects to the lower branch point, by means of which it is possible to guide the pins (7a) past the branch points when changing direction of the pin movement. . 4. Selbsttätige Rollvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Aufhängelagern (io) der Rolle (7) parallel zu deren Achse ein Messer (34) drehbar gelagert .ist, das mit auf der Messerachse (34a) befestigten Zahnrädern (35) beim Hochgehen ,der Rolle (7) in Zahnistangen (36) eingreift, wodurch das Messer (34) um seine Achse gedreht und gegen die Celluloseibahn gedrückt wird. 4. Automatic rolling device according to claim i to 3, characterized in that that between the suspension bearings (io) of the roller (7) parallel to its axis is a knife (34) rotatably mounted .is with gear wheels attached to the knife axis (34a) (35) when going up, the roller (7) engages in toothed racks (36), causing the knife (34) is rotated about its axis and pressed against the cellulose web. 5. Selbsttätige Rollvorrichtung nach Anspruch i !bis 4, dadurch :gekennzeichnet, daß der Antrieb der Steuervorrichtung (30, 31) durch eine Kupplung (23) beherrscht wird, die bei Erreichung eines bestimmten Durchmessers der Wickelrolle durch eine gegen diese anliegende, au;sschwenl.bar gelagerte Tastrolle (2o) eingerückt wird, wodurch der Antrieb der Steuervorrichtung erfolgt, während vor Erreichung der Höchstlage der Bandführungsrolle (7) ein in :den senkrechten Kurvenz.wei:g (iga) hineinragender, mit der Kupplung verbundener Schieber (22c) durch die Bandführungsrolle derart verschoben wird, daß die Kupplung gelöst Lind die Steuervorrichtung stillgesetzt wird.5. Automatic ones Rolling device according to Claims 1 to 4, characterized in that the drive the control device (30, 31) is controlled by a clutch (23), which at Achieving a certain diameter of the winding roll by one against this The contact roller (2o) mounted so that it can be swung out is engaged, whereby the Drive of the control device takes place while before reaching the maximum position of the Tape guide roller (7) one in: the vertical curve two: g (iga) protruding, with the clutch connected slide (22c) moved by the tape guide roller in this way is that the clutch is released and the control device is shut down.
DEH110602D 1927-03-17 1927-03-17 Automatic rolling device for cellulose webs or the like. Expired DE460391C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110602D DE460391C (en) 1927-03-17 1927-03-17 Automatic rolling device for cellulose webs or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110602D DE460391C (en) 1927-03-17 1927-03-17 Automatic rolling device for cellulose webs or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460391C true DE460391C (en) 1928-05-26

Family

ID=7171104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH110602D Expired DE460391C (en) 1927-03-17 1927-03-17 Automatic rolling device for cellulose webs or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460391C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939421C (en) * 1949-10-31 1956-02-23 Vedag Vereinigte Dachpappen Fa Device for the production of banded rolls from endless rigid webs, in particular roofing webs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939421C (en) * 1949-10-31 1956-02-23 Vedag Vereinigte Dachpappen Fa Device for the production of banded rolls from endless rigid webs, in particular roofing webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059984A2 (en) Distributing device for a conveyor
DE1761235A1 (en) Packing machine
DE460391C (en) Automatic rolling device for cellulose webs or the like.
DE3016911C2 (en) Device for winding webs of material into rolls
DE1145637B (en) Auxiliary stacker
DE3218484A1 (en) Laying machine
DE532223C (en) Automatic cellulose rolling device
DE2535390C2 (en) Driving device downstream of the last frame of a wire line
DE3632121C1 (en) Hose conveyor, especially for underground operations
DE945695C (en) Device for moving railway wagons or the like.
DE2129410A1 (en) Device for continuous winding
DE328874C (en) Device for kneading, stretching and winding dough
DE389683C (en) Chain tensioning device for looms
DE366071C (en) Device for lifting and locking the sliding windows of vehicles
DE7931885U1 (en) Dwell for the treatment of textile webs
DE895306C (en) Transport system with transport containers which are firmly connected to at least one continuously rotating pulling element
DE1011810B (en) Endless apron conveyor
DE617497C (en) Device for guiding metal strips through a pickling container
AT118403B (en) Device for making cigars.
DE446472C (en) Guiding the rolling stock
AT275591B (en) Swivel roof for freight wagons, especially railroad cars
DE2106851C3 (en) Device for the spiral needling and unpinning of an especially textile web of material
DE2431833C3 (en) Device for laying flat or spreading tubular knitted or knitted goods
DE603457C (en) Double winch for hay lifts
DE2311769A1 (en) Shrink-wrap packaging of articles in plastics sheet - using positively driven guide rolls to reduce tension in sheets