DE4446380A1 - Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut - Google Patents

Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut

Info

Publication number
DE4446380A1
DE4446380A1 DE4446380A DE4446380A DE4446380A1 DE 4446380 A1 DE4446380 A1 DE 4446380A1 DE 4446380 A DE4446380 A DE 4446380A DE 4446380 A DE4446380 A DE 4446380A DE 4446380 A1 DE4446380 A1 DE 4446380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
hydrogel according
hydrogel
cosmetic
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4446380A
Other languages
English (en)
Inventor
Silke Berger
Reinhard Von Dr Re Kleinsorgen
Guenter Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority to DE4446380A priority Critical patent/DE4446380A1/de
Priority to AT95924231T priority patent/ATE182784T1/de
Priority to ES95924231T priority patent/ES2137528T3/es
Priority to DE59506539T priority patent/DE59506539D1/de
Priority to CA002194442A priority patent/CA2194442A1/en
Priority to JP8503642A priority patent/JPH10502359A/ja
Priority to PCT/EP1995/002302 priority patent/WO1996001100A2/de
Priority to EP95924231A priority patent/EP0774954B1/de
Priority to SI9530315T priority patent/SI0774954T1/xx
Priority to DK95924231T priority patent/DK0774954T3/da
Publication of DE4446380A1 publication Critical patent/DE4446380A1/de
Priority to GR990402634T priority patent/GR3031547T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7007Drug-containing films, membranes or sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hydrogel als Applikationsform für den Einsatz von Wirkstoffen zur Therapierung von durch Verletzungen, UV-Strahlen, Alterung oder anderweitig ver­ ursachten Hautschäden oder von empfindlichen Haut- und Na­ gelstellen.
Beispielsweise verursacht Hautalterung eine sinkende Haut­ elastizität. Diese wiederum ist maßgeblich auf ein Verkle­ ben einzelner Kollagenfasern innerhalb der netzartigen Struktur der Dermis zurückzuführen. Mit sinkender Hautela­ stizität geht ein reduziertes Wasserbindevermögen der Epi­ dermis einher. Zur Erhaltung oder Wiederherstellung der natürlichen Hautfunktion ist daher eine Feuchtigkeitszufuhr von außen unerläßlich. Zusätzlich kann das Hautrelief durch Einwirkung von hautglättenden, pflegenden und anregenden Wirkstoffen positiv beeinflußt und die Durchblutung ange­ regt werden. Andere Hautschäden wie z. B. Sonnenbrand, Ent­ zündungen etc. machen den Einsatz heilender und/oder kosme­ tischer Wirkstoffe auf der Oberfläche der Haut erforder­ lich.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse sind verschiedene Appli­ kationsformen für Therapeutika bekannt. Beispielsweise kön­ nen Emulsionen, die Mehr-Phasen-Systeme darstellen, in Form von Cremes oder Lotionen auf die Haut aufgetragen werden. Ebenfalls können Öle, die einphasige, nur lipidlösliche Rohstoffe enthaltende Systeme sind, in flüssigem Zustand auf die Haut aufgetragen werden. Weiterhin sind als Heil­ und/oder Pflegesubstanzen halbfeste, transparente Gele be­ kannt, die cremeartige Konsistenz haben.
Die Anwendung solcher Heil- und Pflegesubstanzen auf der Hautoberfläche bereitet in der Praxis oftmals erhebliche Schwierigkeiten. Zuviel aufgetragene Substanz kann von der Haut nicht oder nur sehr langsam aufgenommen werden. So können z. B. bei der Antifaltenbehandlung im Bereich der empfindlichen Unteraugenpartie Substanzen mit der Augen­ schleimhaut in Berührung kommen und dort Irritationen aus­ lösen.
Eine bekannte Möglichkeit, das Applikations- und Dosierpro­ blem zu überwinden, ist die Anwendung von getränkten Vlies­ pads. Diese sind durch den nassen, instabilen Aufbau nur schwer und unsauber auf die vorgesehene Hautpartie zu ap­ plizieren.
Die Verwendung starrer sowie flächenförmiger Hydrogele als Träger von Wirkstoffen für deren Applikation zur Behandlung der Haut bzw. in der Kosmetik ist bisher nicht bekannt. Starre Gelzubereitungen werden bisher nur als Dosierform für aktive chemische Verbindungen eingesetzt. Als Dosier­ form sind zwei unterschiedliche Arten von Gelatinekapseln bekannt: harte und weiche Kapseln (DE-OS 23 16 242). Bekannt ist weiterhin ein aus Gel bestehendes Applikationssystem (CA 2.078.960).
Außerdem werden starre Gelzubereitungen in der Chromatogra­ phie verwendet (US 5,277,915).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schwierigkeiten bei der Applikation von Wirkstoffen für die kosmetische Pflege und/oder Behandlung von Hautschäden bzw. von empfindlichen Haut- und Nagelstellen zu vermindern, die Anwendung von Therapeutika zu vereinfachen und zur Heilung und Pflege der Haut bzw. zur Erhaltung der natürlichen Hautfunktion beizutragen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Applikationsform für den Einsatz von Wirkstoffen zur Thera­ pierung der Haut Hydrogele zur Behandlung von Hautschäden sowie zur Anwendung in der Kosmetik verwendet werden, die flächenförmig ausgebildete und an Konturen menschlicher Körperstellen angepaßte starr-elastische Gebilde sind und geeignete Wirkstoffe zur Behandlung der Haut enthalten.
Um sich an Konturen von Stellen des menschlichen Körpers anzupassen, sind Hydrogele entsprechend dimensioniert. Für die Anwendung gegen Falten unter den Augen sind sie z. B. nierenförmig ausgebildet. Damit decken sie auch die Randbe­ reiche der Augen ab, wo die "Krähenfüße" (stärkere Falten) entstehen.
Als kühlende Augenmasken sind die Hydrogele rund, z. B. wie Gurkenscheiben ausgebildet. Diese werden auf die geschlos­ senen Augen gelegt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dre darin, daß statt einer halbfesten oder flüssigen Zube­ reitung ein starres, elastisches Hydrogel verwendet wird, welches eine saubere Applikation ermöglicht.
Durch die Ausbildung mit einer sanft klebenden Oberfläche haften die Hydrogele auf der Haut, so daß die Bewegungs­ freiheit während der Behandlung nicht völlig eingeschränkt wird. Nach der Anwendung können die Hydrogele schmerzlos und rückstandsfrei abgezogen werden.
Die Hydrogele können mit bekannten Techniken hergestellt werden. Ein einfaches Verfahren ist z. B. das Dispergieren der Ausgangsstoffe in erhitztem Wasser und Gelieren der Lösung bei anschließender Kühlung. Die erhitzte Lösung kann mit Hilfe eines Dosierautomaten in ein Tiefziehteil einge­ füllt werden. Dabei können flächige Hydrogele mit einer Dicke von 0,5-10 mm hergestellt werden, wobei je nach Ver­ wendungszweck überwiegend 1-3 mm dicke Gebilde von Hydro­ gelen besonders vorteilhaft sind.
Durch den Einsatz verschiedener heilender, z. B. entzün­ dungshemmender und/oder pflegender Wirkstoffe aus den Grup­ pen von Acetylsalicylsäure (ASS), der Vitamine, Feuchthal­ temittel, pflanzlichen oder ätherischen Öle - um nur einige zu nennen - ist das Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Hydrogele breit gefächert. Ein Anwendungsbeispiel ist die Behandlung der Haut bei vorzeitiger Alterung und Faltenbil­ dung, die z. B. durch extensive Sonnenlicht-Exposition der Haut entsteht und mit Hydrogelen, die Vitamin E enthalten, behandelt wird. Untersuchungen haben gezeigt, daß RRR-Toco­ pherole als Radikalfänger von reaktiven Verbindungen agie­ ren, die nach Einwirkung von Uv-Strahlen entstehen. Ein anderes Anwendungsbeispiel ist eine Augenmaske, die die Augen völlig abdeckt. Die bevorzugt transparente Maske wirkt durch ihre intensiv kühlende Eigenschaft belebend und erfrischend und gibt pflegende Substanzen wie z. B. Panthenol an die Haut ab.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben:
Die starre Hydrogelbildung wird erreicht durch die Zusam­ mensetzung, enthaltend:
Hydrogel zu Antifaltenbildung
a) Komponenten
Gew.-%
Wasser
34,12
Glycerin 26,66
Gelatine A (Bloom-Wert 200) 15,46
Saccharose 10,66
Dexpanthenol 8,00
Polyvinylpyrrolidon 2,67
Feuchthaltefaktor 2,13
Konservierungsmittel 0,30
b) Herstellung
Polyvinylpyrrolidon wird unter Rühren in Wasser ge­ löst. Sodann wird Konservierungsmittel und Glycerin dazugegeben. Gelatine A wird ca. 10 min in dem vorgelegten Wasser quellen gelassen und die Mi­ schung auf ca. 65°C erhitzt und bis zur klaren Lö­ sung gerührt. Schließlich werden Saccharose, Dex­ panthenol und kosmetische Wirkstoffe dazugegeben.
Ein Anwendungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Es zeigen:
Fig. 1 in Draufsicht ein Tiefziehteil für Hydrogele zur Antifaltenbehandlung. Darin befinden sich zwei Hydrogel-Patches zur Einmalverwendung unter den Augen;
Fig. 2 einen Querschnitt A-B aus Fig. 1, der die Wandung und Höhe des Tiefziehteils zeigt.
Die Erfindung ist nicht nur auf die Behandlung von alte­ rungsbedingten Schäden der Haut beschränkt. Vielmehr sollen die wirkstoffhaltigen Hydrogele für alle Arten äußerer Heil- und Pflegebehandlung eingesetzt werden, z. B. anstelle von Pflastern, die eine Behandlung unter zeitweiser oder längerdauernder Therapierung bestimmter Hautstellen erforderlich machen.
Darüberhinaus eignen sich die Hydrogele zur Abgabe von Wirkstoffen an Pflanzen.

Claims (12)

1. Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut bzw. für die kosmetische Pflege und Behandlung empfindlicher Haut- und Nagelstellen, dadurch gekennzeichnet, daß es ein flächen­ förmig ausgebildetes und an Konturen menschlicher Körper­ stellen angepaßtes starr-elastisches Gebilde ist, welches medizinische und/oder kosmetische Wirkstoffe enthält.
2. Hydrogel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer haftklebenden Oberfläche ausgebildet ist.
3. Hydrogel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß darin enthaltene Wirkstoffe Therapeutika zur Hei­ lung von durch Verletzungen, Uv-Bestrahlung, Alterung oder anderweitig verursachter Hautschäden sind.
4. Hydrogel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß darin enthaltene Wirkstoffe hautglättend sind und aus der Gruppe, bestehend aus Vitaminen, Feuchthaltemitteln und pflanzlichen Ölen ausgewählt sind.
5. Hydrogele nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die darin enthaltenen Wirkstoffe hautfunktionsanregend sind und aus der Gruppe, bestehend aus Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen ausgewählt sind.
6. Hydrogel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es der von der Haut ab­ gewandten Seite mit einer nichtklebenden Schicht ausgerü­ stet ist.
7. Hydrogel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es vor der Applikation in einer wasser- und wasserdampfdichten Verpackung verpackt ist.
8. Verwendung des Hydrogels nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Heilung von Hautschäden.
9. Verwendung des Hydrogels nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur kosmetischen Hautpflege, insbesondere Hautglät­ tung bzw. Hautverjüngung.
10. Verwendung des Hydrogels nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Beeinflussung der Durchblutung der Haut.
11. Verwendung des Hydrogels nach den Ansprüchen 1 bis 7 zur Nagelpflege.
12. Verwendung des Hydrogels nach den Ansprüchen 1 bis 7 zur Abgabe von Wirkstoffen an Pflanzen.
DE4446380A 1994-07-05 1994-12-23 Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut Withdrawn DE4446380A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446380A DE4446380A1 (de) 1994-07-05 1994-12-23 Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut
JP8503642A JPH10502359A (ja) 1994-07-05 1995-06-14 皮膚に治療用活性物質および/または美容用活性物質を適用するためのヒドロゲル
ES95924231T ES2137528T3 (es) 1994-07-05 1995-06-14 Hidrogel para la aplicacion de substancias activas terapeuticas y/o cosmeticas en la piel.
DE59506539T DE59506539D1 (de) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
CA002194442A CA2194442A1 (en) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel for the application of therapeutic and/or cosmetic active substances to the skin
AT95924231T ATE182784T1 (de) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
PCT/EP1995/002302 WO1996001100A2 (de) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
EP95924231A EP0774954B1 (de) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
SI9530315T SI0774954T1 (en) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel for the application of therapeutic and/or cosmetic active substances to the skin
DK95924231T DK0774954T3 (da) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel til påføring af terapeutisk og/eller kosmetisk aktive stoffer på huden
GR990402634T GR3031547T3 (en) 1994-07-05 1999-10-15 Hydrogel for the application of therapeutic and/or cosmetic active substances to the skin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423457 1994-07-05
DE4446380A DE4446380A1 (de) 1994-07-05 1994-12-23 Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4446380A1 true DE4446380A1 (de) 1996-01-11

Family

ID=6522246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446380A Withdrawn DE4446380A1 (de) 1994-07-05 1994-12-23 Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut
DE59506539T Revoked DE59506539D1 (de) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59506539T Revoked DE59506539D1 (de) 1994-07-05 1995-06-14 Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4446380A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804367A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Spiller Biocosmetic Gmbh Dr Mittel zur Entfernung einer kosmetischen Packung
EP0976382A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 L'oreal Kosmetisches oder dermopharmazeutisches Pflaster
EP0976396A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 L'oreal Kosmetisches oder Pharmazeutisches Pflaster und Verpackung
DE19853850A1 (de) * 1998-11-23 2000-06-15 Deotexis Inc Pflaster
WO2000069405A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Lec Tec Corporation Method for treating acne or isolated pimples and adhesive patch therefor
WO2001001816A1 (en) * 1999-07-06 2001-01-11 Procter & Gamble Company Cosmetic or dermapharmaceutical patch
US6399091B1 (en) 1999-06-04 2002-06-04 Lts Lohamann Therapie-Systeme Ag Wound dressing for the controlled release of active substance to wounds, and process for its manufacture
US6419935B1 (en) 1998-07-30 2002-07-16 L'oreal S.A. Cosmetic skin treatment method and cleansing treatment patch
USRE38185E1 (en) 1993-06-07 2003-07-15 L'oreal Process for molding a make-up composition
US6669389B2 (en) 2000-07-12 2003-12-30 L'oreal S.A. Device for applying a product and method for manufacturing device
US6866437B2 (en) 2000-03-03 2005-03-15 L'oreal Device having a magnetic applicator and/or wiper member
FR2876587A1 (fr) * 2004-10-14 2006-04-21 Oreal Produit destine a etre impregne d'un liquide et kit comportant un tel produit
DE102007015621A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Rudolf Weyergans Verfahren zur Optimierung der künstlichen Besonnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316242A1 (de) * 1972-04-03 1973-12-06 Scherer Corp R P Dosierform fuer aktive chemische verbindungen, insbesondere pharmazeutika, medikamente, nahrungsmittel und kosmetika, und verfahren zu ihrer herstellung
DE8114965U1 (de) * 1981-05-20 1981-10-01 Steinhoff, Ewald, 2000 Hamburg "kosmetische gesichtsmaske"
US4913897A (en) * 1987-12-28 1990-04-03 Bio-Products, Inc. Use of hydrogel solutions to form a hydrophilic protective film on the skin against toxic substances, pollutants, infections and skin secretions
WO1992009635A1 (en) * 1990-11-26 1992-06-11 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Methyl pyrrolidinone chitosan, production process and uses thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316242A1 (de) * 1972-04-03 1973-12-06 Scherer Corp R P Dosierform fuer aktive chemische verbindungen, insbesondere pharmazeutika, medikamente, nahrungsmittel und kosmetika, und verfahren zu ihrer herstellung
DE8114965U1 (de) * 1981-05-20 1981-10-01 Steinhoff, Ewald, 2000 Hamburg "kosmetische gesichtsmaske"
US4913897A (en) * 1987-12-28 1990-04-03 Bio-Products, Inc. Use of hydrogel solutions to form a hydrophilic protective film on the skin against toxic substances, pollutants, infections and skin secretions
WO1992009635A1 (en) * 1990-11-26 1992-06-11 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Methyl pyrrolidinone chitosan, production process and uses thereof

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE38185E1 (en) 1993-06-07 2003-07-15 L'oreal Process for molding a make-up composition
DE19804367A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Spiller Biocosmetic Gmbh Dr Mittel zur Entfernung einer kosmetischen Packung
DE19804367C2 (de) * 1998-02-04 2001-11-22 Spiller Biocosmetic Gmbh Dr Mittel zur Entfernung einer kosmetischen Packung
FR2781670A1 (fr) * 1998-07-30 2000-02-04 Oreal Patch cosmetique ou pharmaceutique et son conditionnement
US6623751B2 (en) 1998-07-30 2003-09-23 L'oreal S.A. Cosmetic, pharmaceutical, or dermatological patch
FR2781667A1 (fr) * 1998-07-30 2000-02-04 Oreal Patch cosmetique, pharmaceutique, ou dermatologique
EP0976396A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 L'oreal Kosmetisches oder Pharmazeutisches Pflaster und Verpackung
US6419935B1 (en) 1998-07-30 2002-07-16 L'oreal S.A. Cosmetic skin treatment method and cleansing treatment patch
EP0976382A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 L'oreal Kosmetisches oder dermopharmazeutisches Pflaster
DE19853850A1 (de) * 1998-11-23 2000-06-15 Deotexis Inc Pflaster
WO2000069405A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Lec Tec Corporation Method for treating acne or isolated pimples and adhesive patch therefor
US6399091B1 (en) 1999-06-04 2002-06-04 Lts Lohamann Therapie-Systeme Ag Wound dressing for the controlled release of active substance to wounds, and process for its manufacture
WO2001001816A1 (en) * 1999-07-06 2001-01-11 Procter & Gamble Company Cosmetic or dermapharmaceutical patch
US6866437B2 (en) 2000-03-03 2005-03-15 L'oreal Device having a magnetic applicator and/or wiper member
US6669389B2 (en) 2000-07-12 2003-12-30 L'oreal S.A. Device for applying a product and method for manufacturing device
FR2876587A1 (fr) * 2004-10-14 2006-04-21 Oreal Produit destine a etre impregne d'un liquide et kit comportant un tel produit
EP1656956A1 (de) * 2004-10-14 2006-05-17 L'oreal Produkt zum Imprägnieren mit Flüssigkeit
DE102007015621A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Rudolf Weyergans Verfahren zur Optimierung der künstlichen Besonnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59506539D1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654635C1 (de) Kosmetische Zubereitungen enthaltend Extrakte von Phyllanthus emblica und Centella asiatica
DE69735970T2 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Hautdepigmentierung der Ringen um die Augen und gegen Säcke unter den Augen
DE4446380A1 (de) Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut
DE2314509A1 (de) Verschliessend aufgebrachtes anaesthesiepflaster
DE4100975A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen zur verbesserung der haarqualitaet und foerderung des haarwachstums
DE4139921A1 (de) Verwendung von radikalfaengern und/oder zur deaktivierung nicht-radikalischer, reaktiver sauerstoffspezies geeigneter substanzen zur verhinderung oder verzoegerung des ergrauens von menschlichen haaren
EP0774954B1 (de) Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
DE69912202T2 (de) Verfahren für die kosmetische Behandlung der Haut und Pflaster zur Durchführung des Verfahrens
DE3724691C2 (de) Pharmazeutisches Mittel zur lokalen Therapie von schuppenden Hautkrankheiten
EP1786481B1 (de) Kompresse für die kombinierte applikation von naturheilstoffen und elektromagnetischen strahlungen
DE2309338A1 (de) Verfahren zur schoenheitspflege und produkte zur ermoeglichung des einsatzes desselben
DE2609575C2 (de) Kosmetisches Präparat
US20090196943A1 (en) Preventing/Treating signs of skin stress/aging by bioenergetically modifying acupuncture points of the face or neck
EP1281394B1 (de) Kosmetische Verfahren
DE102007007614A1 (de) Verfahren zur Erhaltung und den Schutz des physiologischen Hautgleichgewichtes und/oder eine Aktivierung der Hautregeneration
EP0281647B1 (de) Organische Verbindungen zur Vergrösserung der weiblichen Brust
DE3431266A1 (de) Haarwuchsmittel, enthaltend haarzwiebel mit haarpapille von tierhaaren
DE10329004A1 (de) Kosmetisches Verfahren zur Verminderung sichtbarer Alterungszeichen der Haut
DE102007007612A1 (de) Verfahren zur Depigmentierung der Haut
DE4124300A1 (de) Sonnenschutzoel
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate
DE19852508A1 (de) Fettlösliche Substanz
KR20040108402A (ko) 오존산화유를 함유하는 기능성 화장품
DE19904790A1 (de) Schönheitsbehandlungsverfahren
DE19853425A1 (de) Khellin-Zubereitung und deren Verwendung zur topischen Therapie der Psoriasis, ihrer Subtypen, Sonderformen, sowie zur topischen Therapie von Ekzemen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LTS LOHMANN THERAPIE-SYSTEME AG, 56626 ANDERNACH,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee