DE4442221A1 - Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4442221A1
DE4442221A1 DE19944442221 DE4442221A DE4442221A1 DE 4442221 A1 DE4442221 A1 DE 4442221A1 DE 19944442221 DE19944442221 DE 19944442221 DE 4442221 A DE4442221 A DE 4442221A DE 4442221 A1 DE4442221 A1 DE 4442221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
engine
check valve
line
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944442221
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Mahlberg
Werner Lemme
Reinhard Rechberg
Herbert Schleiermacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19944442221 priority Critical patent/DE4442221A1/de
Publication of DE4442221A1 publication Critical patent/DE4442221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • F01M5/007Thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0285Venting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P2003/006Liquid cooling the liquid being oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2270/00Controlling
    • F16N2270/60Pressure
    • F16N2270/62Limit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem im Druckölkreislauf angeordneten Motorkühler, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine weist einen im Druckölkreislauf angeordneten Motorölkühler auf, dessen Öleinlaß über eine Druckölzulaufleitung mit dem Heißölauslaß eines Thermostaten und dessen Ölauslaß über eine Druckölablaufleitung mit dessen Kaltölauslaß in Strömungsverbindung stehen. Hierbei kann der Motorölkühler motorfest oder motorfern angeordnet sein. Vor dessen Erstbefüllung und nach einem Ölwechsel aber auch nach längeren Betriebspausen ist der Motor­ ölkühler leer. Das gilt besonders für den motorfern und über dem Motor angebrachten Motorölkühler.
Der leere Motorölkühler wird bei der bekannten ölgekühlten Hubkolben- Brennkraftmaschine nach Erreichen der Betriebstemperatur des Motoröls über den Thermostaten gefüllt. Das Erreichen der Betriebstemperatur des Motoröls kann 10 bis 15 Minuten dauern. In dieser Zeit ist eine Kontrolle des Ölstands der ölgekühlten Hubkolben-Brennkraftmaschine nicht möglich, da sich das Ölvolumen des Motorölkühlers noch in der Ölwanne befindet. Es gibt aber Anwendungsfälle, bei denen die Ölstandskontrolle schon kurz nach dem Motorstart erfolgen muß.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, die ein rasches Befüllen des Motorölkühlers mit Motoröl gleich nach dem Start sicherstellt.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bei kaltem Motoröl ist der Heißölauslaß des Thermostaten ge­ schlossen und der Kaltölauslaß geöffnet. Über letzteren gelangt kaltes Motoröl in die Schmierölleitung und die Druckölablaufleitung sowie über den Ölauslaß in den Motorölkühler. Dank der erfindungsgemäßen Ent­ lüftungsleitung wird dabei die Luft aus dem Motorölkühler vollständig ver­ drängt und rasch durch Motoröl ersetzt. Auf diese Weise wird ein kon­ trollierbarer Ölstand im Ölsumpf schnell erreicht und schädliche Luft aus dem Ölkreislauf entfernt.
Während des gesamten Motorbetriebs fließt Lecköl durch die Entlüftungs­ leitung und gelangt so ungenutzt in den Ölsumpf. Um diese Leckölmenge klein zu halten und den Öldruck beim Befüllen des Motorölkühlers nicht zu stark absinken zu lassen, ist in der Leckölleitung eine Drossel vorgese­ hen. Diese verhindert größere Leckölverluste und Öldruckverluste und läßt dabei die niedrigviskose Luft ausreichend schnell entweichen.
Von Vorteil ist, daß in der Druckölzulaufleitung ein Zulaufrückschlagventil und in der Druckölablaufleitung ein Ablaufrückschlagventil angeordnet sind, die federbelastet und in Strömungsrichtung zu Öffnen sind. Auf diese Weise wird ein Leerlaufen des Motorölkühlers verhindert oder zumindest stark verlangsamt, ohne den normalen Schmierölkreislauf zu behindern.
Voraussetzung dafür ist, daß erfindungsgemäß die Entlüftungsleitung zwischen dem Zulaufrückschlagventil und dem Öleinlaß von der Drucköl­ zulaufleitung abzweigt und daß in der Entlüftungsleitung ein zum drucklo­ sen Bereich hin sich Öffnendes, federbelastetes Entlüftungsventil vorge­ sehen ist. Auf diese Weise öffnet sich das Entlüftungsventil beim Befüllen des Motorölkühlers und ermöglicht so dessen Entlüftung. Bei still­ stehendem Motor bleibt es geschlossen und verhindert so ein Leerlaufen des Motorölkühlers.
Eine weitere Voraussetzung zum schnellen Befüllen des Motorölkühlers ist, daß zur Umgehung des Ablaufrückschlagventils ein Befüllventil vorge­ sehen ist, das zum Ölauslaß zu Öffnen ist. Auf diese Weise wird das Ab­ laufrückschlagventil beim Befüllen umgangen. Zugleich wird im Stillstand durch das dann geschlossene Befüllventil ein Leerlaufen des Motoröl­ kühlers verhindert.
Durch eine Weiterbildung der Erfindung wird erreicht, daß das Zulaufrück­ schlagventil und das Entlüftungsventil eine Zulaufeinheit sowie das Ab­ laufrückschlagventil und das Befüllventil eine Rücklaufeinheit bilden. Da­ bei kann das Entlüftungsventil im Zulaufrückschlagventil und das Befüll­ ventil im Gehäuse des Ablaufrückschlagventils integriert sein. Diese An­ ordnung gestattet auf einfache Weise durch Hinzufügen der Zulauf- und Rücklaufeinheit an einen Rumpfmotor diesen für einen motorfernen Mo­ torölkühler nachzurüsten.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Be­ schreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung schematisch dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 Vereinfachtes Schema des Ölkreislaufs,
Fig. 2 Schnitt durch die Zulaufeinheit,
Fig. 3 Schnitt durch die Rücklaufeinheit.
Nach Fig. 1 wird das Motoröl von einer Ölpumpe 1 aus einem Ölsumpf 2 angesaugt und in eine Öldruckleitung 3 gefördert, die zu den Kühlräumen führt. Der Öldruck in der Öldruckleitung 3 wird durch ein Überdruckventil 4 begrenzt.
Zunächst kühlt das Motoröl Motorbauteile wie zum Beispiel die Zylinder 5. Danach gelangt es in einen Thermostat 6. Bei kaltem Motoröl ist dessen Heißölauslaß 7 geschlossen und dessen Kaltölauslaß 8 offen. Durch Letzteren strömt das kalte Motoröl in eine Schmierölleitung 9 zu einem Schmierölfilter 10. Der Öldruck im System wird von einem Druckhalte­ ventil 27 begrenzt, das bei Ölüberdruck in den Ölsumpf 2 absteuert.
Vom Schmierölfilter 10 gelangt das Motoröl zu Kolbenkühldüsen 11 und zu Schmierstellen, die durch Lagerstellen 12 einer Nockenwelle 13 exemplarisch dargestellt sind.
Wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur überschreitet, fließt es im Thermostat 6 durch den Heißölauslaß 7 und über eine Druckölzulauflei­ tung 14 sowie einen Öleinlaß 15 zu einem luftgekühlten Motorölkühler 16. Nach Abkühlung des Motoröls gelangt dieses über einen Ölauslaß 17 und eine Druckölablaufleitung 18 zum Ölfilter 10.
Im Ölfilter 10 stehen die Schmierölleitung 9 und die Druckölablaufleitung 18 in Strömungsverbindung. Diese Verbindung wird zum raschen Befüllen des Motorölkühlers bei kaltem Motoröl ausgenutzt. In diesem Falle wird der Motorölkühler 16 über den Kaltölauslaß 8, die Schmierölleitung 9, die Druckölablaufleitung 18 und den Ölauslaß 17 von hinten befüllt. Um die Luft aus dem Motorkühler 16 verdrängen zu können, ist eine Entlüftungs­ leitung 19 vorgesehen, die von der Druckölzulaufleitung 14 abzweigt. Eine dauernd offene Drossel 20 in der Entlüftungsleitung 19 von zum Beispiel 1 mm Durchmesser begrenzt die abfließende Leckölmenge und den Druckölabfall im System, ohne die Entlüftung des Motorölkühlers 16 zu behindern. Dies ist möglich durch den großen Viskositätsunterschied zwischen Luft und Motoröl.
Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet ein rasches Befüllen des Motorölkühlers 16 nach dem Start des kalten Motors und dadurch eine baldige Kontrolle des Motorölstands.
Um ein Leerlaufen des Motorölkühlers 16 zu verhindern, zumindest zu verzögern, wurden in die Druckölzulaufleitung 14 ein Zulaufrückschlag­ ventil 21 und in die Druckölablaufleitung 18 ein Ablaufrückschlagventil 22 eingebaut. Die Rückschlagventile 21, 22 öffnen im normalen Strömungs­ sinne und behindern so die Kühlölströmung nicht. Sie sind federbelastet und besitzen einen niedrigen Öffnungsdruck, um die Motorölströmung nicht zu drosseln.
Dasselbe gilt für ein Entlüftungsventil 23 und ein Befüllventil 24. Das Ent­ lüftungsventil 23 der Entlüftungsleitung 19 Öffnet in den drucklosen Be­ reich. Es verhindert ein Leerlaufen des Motorölkühlers 16, behindert je­ doch nicht dessen Entlüftung. Das Befüllventil 24 Öffnet in Richtung Mo­ torölkühler 16 und dient der Umgehung des Ablaufrückschlagventils 22 beim rückwärtigen Befüllen des Motorölkühlers 16.
Das Zulaufrückschlagventil 21 und das Entlüftungsventil 23 bilden zu­ sammen mit der Entlüftungsleitung 19 und der Drossel 20 eine Zulaufein­ heit 26 (Fig. 2). Dabei ist das Entlüftungsventil 23 im Körper des Zulauf­ rückschlagventil 21 integriert. Das Ablaufrückschlagventil 22 und das Be­ füllventil 24 bilden eine Rücklaufeinheit 25 (Fig. 3), wobei das Befüll­ ventil 24 im Gehäuse des Ablaufrückschlagventils 22 integriert ist.
Durch Anbau einer Zulaufeinheit 26 und einer Rücklaufeinheit 25 an einem Grundmotor läßt sich dieser in einfacher Weise für den Anbau eines motorfernen Motorölkühlers nachrüsten.

Claims (6)

1. Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem im Drucköl­ kreislauf angeordneten Motorölkühler, dessen Öleinlaß über eine Druckölzulaufleitung mit dem Heißölauslaß eines Thermostaten und dessen Ölauslaß über eine Druckölablaufleitung und eine Schmieröllei­ tung mit dessen Kaltölauslaß in Strömungsverbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß von der Druckölzulaufleitung (14) eine Ent­ lüftungsleitung (19) abzweigt, die in einen drucklosen Bereich der ölge­ kühlten Hubkolben-Brennkraftmaschine mündet.
2. Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (19) eine Drossel (20) aufweist.
3. Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckölzulaufleitung (14) ein Zulauf­ rückschlagventil (21) und in der Druckölablaufleitung (18) ein Ablaufrück­ schlagventil (22) angeordnet sind, die federbelastet und in Strömungsrich­ tung zu Öffnen sind.
4. Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (19) zwischen dem Zulaufrückschlagventil (21) und dem Öleinlaß (15) von der Druckölzulauf­ leitung (14) abzweigt und daß in der Entlüftungsleitung (19) ein zum drucklosen Bereich hin sich Öffnendes, federbelastetes Entlüftungsventil (23) vorgesehen ist.
5. Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 3 oder 4 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Umgehung des Ablaufrückschlagventils (22) ein Befüllventil (24) vorgesehen ist, das zum Ölauslaß (17) hin zu öffnen ist.
6. Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zulaufrückschlagventil (21) und das Entlüftungsventil (23) eine Zulaufeinheit (26) sowie das Ablaufrückschlag­ ventil (22) und das Befüllventil (24) eine Rücklaufeinheit (25) bilden.
DE19944442221 1994-11-26 1994-11-26 Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine Withdrawn DE4442221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442221 DE4442221A1 (de) 1994-11-26 1994-11-26 Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442221 DE4442221A1 (de) 1994-11-26 1994-11-26 Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4442221A1 true DE4442221A1 (de) 1996-05-30

Family

ID=6534291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944442221 Withdrawn DE4442221A1 (de) 1994-11-26 1994-11-26 Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4442221A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649562A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Mario Brighigna Verbrennungsmotor mit einem einzigen kreislauf fuer kuehlung und schmierung durch dieselbe fluessigkeit
DE2947984A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Autoipari Kutato Intezet Automatische entlueftungsvorrichtung fuer fluessigkeitssysteme mit zwangsumlauf
DE3024631C2 (de) * 1980-06-30 1983-08-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Kühlwasserkreis für Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen, insbesondere für Omnibussen
DE3622378A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kuehlfluessigkeitssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3633094A1 (de) * 1986-09-29 1988-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oelkreislaeufe einer brennkraftmaschine
DE3633576A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
EP0340205A2 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Ölgekühlter Verbrennungsmotor
DE3924494A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oeltemperaturregelung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649562A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Mario Brighigna Verbrennungsmotor mit einem einzigen kreislauf fuer kuehlung und schmierung durch dieselbe fluessigkeit
DE2947984A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Autoipari Kutato Intezet Automatische entlueftungsvorrichtung fuer fluessigkeitssysteme mit zwangsumlauf
DE3024631C2 (de) * 1980-06-30 1983-08-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Kühlwasserkreis für Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen, insbesondere für Omnibussen
DE3622378A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kuehlfluessigkeitssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3633094A1 (de) * 1986-09-29 1988-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oelkreislaeufe einer brennkraftmaschine
DE3633576A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
EP0340205A2 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Ölgekühlter Verbrennungsmotor
DE3924494A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oeltemperaturregelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009564B1 (de) Schmierölkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE4400952C1 (de) Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine
EP0636772B1 (de) Brennkraftmaschine
DE202004018136U1 (de) Öl-Kühlmittel-Modul
EP1815164A1 (de) Hydraulischer spanner für ein zugmittel eines verbrennungsmotors
EP3034817B1 (de) Ölkreislauf eines flugtriebwerks
DE3342516A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE19925773B4 (de) Abgasturbolader mit einem Notöltank
DE2434831A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die arbeitsmittel-ventile an einer hubkolbenmaschine mit hydraulischen spielausgleichselementen
DE102006048929A1 (de) Ölkühlerseitige Schmierölableitung
DE4342799C2 (de) Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE4442221A1 (de) Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3346371C2 (de)
DE4431088A1 (de) Ölabsaugung für Abgasturbolader
DE1601017A1 (de) Schmiereinrichtung fuer Stroemungsmittel-Kompressoren
AT134158B (de) Schmutzabscheider für Flüssigkeiten.
DE4137279A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE10328164A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0162833B1 (de) Kolbenverdichter
DE547937C (de) Abdichtung fuer das Ventilsteuergehaeuse von Brennkraftmaschinen
DE6916880U (de) Einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.
DE102013011886A1 (de) Ölkreislauf und Verfahren zum Ablassen von Öl aus einem Ölkreislauf
DE608345C (de) Schmiereinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE594527C (de) Brennkraftmaschine mit einem unter Druck stehenden Kuehloelkreislauf
DE19910271B4 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee