DE4442114A1 - Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel - Google Patents

Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel

Info

Publication number
DE4442114A1
DE4442114A1 DE19944442114 DE4442114A DE4442114A1 DE 4442114 A1 DE4442114 A1 DE 4442114A1 DE 19944442114 DE19944442114 DE 19944442114 DE 4442114 A DE4442114 A DE 4442114A DE 4442114 A1 DE4442114 A1 DE 4442114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer medium
acid
cooling
nitrite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944442114
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wagner
Sigrid Kehrer
Dieter Dr Schnurpfeil
Georg Prof Dr Reinhard
Klaus Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Olefinverbund GmbH
Original Assignee
Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH filed Critical Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH
Priority to DE19944442114 priority Critical patent/DE4442114A1/de
Priority to PCT/DE1995/001516 priority patent/WO1996017033A1/de
Publication of DE4442114A1 publication Critical patent/DE4442114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/144Aminocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/20Antifreeze additives therefor, e.g. for radiator liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung beinhaltet ein Kühl- und Wärmeübertragungsmittel auf wäßriger und glykolhaltiger Basis für Klimaanlagen, Wärmetauscher und Kühlsysteme von Verbrennungsmotoren, das frei von giftigen und umweltschädigenden Stoffen, wie Phosphaten, Nitraten, Nitriten und Aminen ist.
Gleichzeitig wird ein optimaler Schutz von Metallen und Metallverbunden in den entsprechenden Wärmeübertragungssystemen gewährleistet.
Wäßrige und glykolhaltige Kühl- und Wärmeübertragungsmittel, die keine weiteren Zusätze enthalten, führen bei allen elektrochemischen Metallen zur Korrosion. Ihr Ausmaß ist von der Konzentration des gelösten Sauerstoffs, dem Gehalt an Mineralsalzen, insbesondere Chloriden und Sulfaten, dem Gehalt an Kohlensäure der Konzentration der in Lösung gegangenen Metallionen, dem pH-Wert und der Temperatur abhängig.
Darüber hinaus kommt es beim direkten Kontakt von Metallen mit unterschiedlichen Standardelektrodenpotentialen in Metallverbunden zur Lokalelementbildung, in deren Folge das unedlere Metall stärker und das edlere geringfügiger korrodiert, als wenn es allein mit dem Elektrolyt in Verbindung stünde.
Damit die üblichen wasser- und/oder glykolhaltigen Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel an den eingesetzten Metallen möglichst eine geringe Korrosion bedingen, werden sie seit langem mit bestimmten korrosionshemmenden Zusatzstoffen versehen. Übliche Zusätze sind zum Beispiel Chromate, Nitrite, Nitrate, Borate, Phosphate, Phosphonate, Silicate, organische Nitroverbindungen, Benzotriazole und -thiazole, Amine, Alkanolamine, Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäuren und deren Alkalisalze.
Art und Konzentration dieser kavitations- und korrosionshemmenden Zusätze sowie deren Kombination im jeweiligen Inhibitorpaket hängen hauptsächlich von den verwendeten Werkstoffen, ihrer Oberflächenbeschaffenheit, der Temperatur, den Strömungsbedingungen und der Anwesenheit weiterer Wasserinhaltsstoffe ab. Je nach Hauptbestandteil der Inhibitorsysteme unterscheidet man Zusätze auf
Natriumbenzoat/Natriumnitrit-Basis und
Alkali- bzw. Alkanolammoniumphosphat-Basis.
Für eine Vielzahl von Stoffen und Stoffkombinationen wurde für bestimmte Prozeßbedingungen eine Wirksamkeit als Korrosionsinhibitor nachgewiesen.
Es ist allgemein bekannt, daß Natriumnitrit Stahl, Gußeisen und Aluminium in wäßrigen Medien schützt, bei Messing, Blei und Lotwerkstoffen jedoch die Korrosion verstärkt. Seine Schutzwirkung ist an die Anwesenheit von gelöstem Sauerstoff gebunden und verlangt pH-Werte < 6,5, da es sich sonst schnell zersetzt. Es gelangt daher gewöhnlich in Kombination mit einem den pH-Wert im schwach alkalischen Bereich stabilisierenden Salz wie Natriumbenzoat und/oder Borax zum Einsatz. Typische Rezepturen auf Benzoat/Nitritbasis werden beansprucht durch DE-PS 12 01 121, DE-PS 14 92 522, DE-OS 17 71 985, DE-OS 20 46 791, DE-AS 21 49 138, DE-OS 22 07 375, DE-AS 22 35 093, DE-OS 24 06 056, DE-OS 28 41 908 DE-PS 29 38 868, Brit. PS 910 138, und Brit. PS 1 221 996. Von prinzipiellem Nachteil ist, daß Nitrite Gifte sind. Bereits aus diesem Grund gibt es intensive Bestrebungen, Nitrite als Bestandteile von Kühl- und Wärmeüber­ tragungsmitteln zu ersetzen. Nitrite besitzen gegenüber Chromaten eine geringere Neigung zur Oxidation der organischen Bestandteile von Kühl- und Wärmeübertragungsmitteln. Es ist jedoch von erheblichem Nachteil, daß Nitrite das zum Gefrierschutz dienende Glykol bzw. organische Komponenten des Inhibitorsystems aufoxydieren und damit die Langzeitstabilität des Kühl- und Wärmeübertragungsmittels beeinträchtigen.
Desweiteren ist von Nachteil, daß bei der Reduktion des Nitrits toxische nitrose Gase entstehen, die mit im Kühl- und Wärmeübertragungsmittel enthaltenen Aminen bzw. Alkanolaminen kanzerogene Nitrosamine bilden. Aus diesem Grund gibt es seit einiger Zeit intensive Bemühungen, Nitrite als Bestandteile des Inhibitorsystems für wäßrige und/oder glykolhaltige Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel zu ersetzen. Die zu diesem Zweck in der DE-PS 14 92 522 vorgeschlagenen Nitrophenole bzw. deren Alkalisalze erzielen nur einen unbefriedigenden Korrosionsschutz, weshalb in der DE-OS 29 38 868 vorgeschlagen wird, noch einen geringen Anteil Nitrit zusätzlich zu dosieren.
Es ist weiterhin bekannt, daß Natriumnitrit durch im Kern mit stark elektronenanziehenden Gruppen (z. B. NO₂, OH, Halogenen) substituierten Benzoesäuren mit einem pKa-Wert < 3 ersetzt werden kann.
Die DE-OS 30 00 687 benennt als bevorzugten Vertreter insbesondere die o- und p-Nitrobenzoesäure. Von Nachteil ist jedoch, daß damit die mit Natriumnitrit hergestellten Schutzwerte der Kühl- und Wärmeübertragungsmittel nicht erreicht werden.
Die DE-AS 22 35 093 schlägt ebenfalls die Verwendung von Salzen substituierter Benzoesäuren vor. Dabei werden auch die Alkalisalze der o-, m- und p-Nitro­ benzoesäure genannt, jedoch stets in Kombination mit einem unvermindert hohen Anteil an Natriumnitrit. Die substituierten Benzoesäuren bzw. ihre Salze werden dabei als Benzoatersatz und nicht als Nitritersatz verwendet. Der beanspruchte effektivere Korrosionsschutz für Verbunde von Leichtmetallegierungen mit unlegierten Massenstählen ist deshalb eindeutig der Optimierung des Nitritsystems zuzuordnen.
In der DD-PS 2 18 635 wird neben Nitrit enthaltenden Beispielen auch in einem Exempel der Zusatz von Nitrobenzoat im Sinne eines bisher üblichen Inhibitorzusatzes ohne gleichzeitige Anwesenheit von Natriumnitrit benannt, jedoch wird die mit dieser Mischung erzielte Korrosionsschutzwirkung auf die synergistische Wirkung des Umsetzungsproduktes von Carboxymethylcellulose mit Mercaptobenz­ thiazol und 2-Ethylhexansäure mit herkömmlichen Inhibitorkomponenten zurückge­ führt. Von prinzipiellem Nachteil ist die Tatsache, daß dieses Zusatzinhibitorpaket einer gesonderten Herstellungstechnologie bedarf.
Es ist weiterhin bekannt, daß Alkalinitrite durch Antrachinonderivate ersetzt werden können (DD-PS 2 25 723). Der Nachteil dieser Stoffklasse besteht darin, daß ihre Herstellung sehr aufwendig und ihr Kostenanteil am Inhibitorpaket sehr hoch ist.
Alkali- bzw. Ammoniumphosphate weisen als Hauptbestandteile der zweiten Gruppe von Basisinhibitorsystemen ebenfalls einen deutlichen Korrosionsschutz für Metalle und Metallverbunde aus.
Typische Rezepturen auf Phosphatbasis werden beansprucht durch DE-OS 29 18 967, USP 4085063, DE-OS 28 06 342.
Der Nachteil der Inhibitorpakete auf Phosphatbasis besteht darin, daß es bei Dauerbeanspruchung infolge des Abscheidens von Zink- und/oder Calciumphosphat zu Inkrustationen kommt, die die Funktionstüchtigkeit des Kühl- bzw. Wärmeübertragungssystems mindern bzw. in Frage stellen.
In neuer Zeit werden durch die zunehmende Verwendung von Aluminiumlegierungen im Kühlerbau, durch den Einsatz von Intensivkühlern mit geringem Innenrohrdurchmesser und durch das Arbeiten mit geschlossenen Kühlsystemen im Automobilbau erhöhte Anforderungen an Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel gestellt, die Inkrustationen nicht zulassen. Aus diesem Grund gibt es seit geraumer Zeit Bemühungen, Phosphate als Bestandteile des Inhibitorsystems für wäßrige und/oder glykolhaltige Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel zu vermeiden.
Aus der Charakteristik der bekannten technischen Lösungen wird deutlich, daß sowohl nitrit- als auch phosphathaltige Inhibitorsysteme erhebliche Nachteile für den Korrosions- und Kavitationsschutz von Metallen und Metallverbunden in Kühl- und Wärmeübertragungssystemen sowie für die Umwelt besitzen.
Der Einsatz von Acrylsäurepolymerisaten zur Verhinderung der Korrosion ist ebenfalls bekannt, so verwendet die US-PS 4 876 945 als Inhibitor das Reaktionsprodukt von Monoethylenglykol mit Acrylsäure im Zusammenwirken mit Acrylaten.
In der US-PS 4 876 945 wird die Kupferkorrosion durch Einsatz von Acrylsäure/ Methacrylsäurecopolymerisaten im Zusammenwirken mit Sulfonsäuren und Acrylamiden zurückgedrängt.
In US-PS 4 869 845 wird zur Verhinderung der Korrosion Acrylsäureallylhydroxy­ propylsulfonat in Zusammenwirken mit Zinksalzen verwendet.
Durch den Einsatz von Polyacrylamid sollen nach US-PS 4 961 878 in Kühlsystemen Eisen und Aluminium geschützt werden.
Ein Einsatz von Polyacrylaten mit oben genannten Basisinhibitorkombinationen ist nicht bekannt.
Es besteht die Aufgabe, ein Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel auf Glykolbasis mit einem Korrosionsschutzsystem bereitzustellen, das eine Langzeitwirkung für den Korrosions- und Kavitationsschutz von Metallen und Metallverbunden in Kühl- und Wärmeübertragungssystemen gewährleistet, Phosphatzusatz vermeidet und aus Umweltschutzgründen amin- und nitritfrei ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel auf Glykolbasis mit Korrosionsschutz- und Kavitationsschutzwirkung auf Metalle und Metallverbunde gelöst, indem übliche korrosions- und kavitationshemmende Zusätze mit Nitrocarbonsäuren mit einem pKa-Wert < 3 und Polyacrylsäuren mit einem Anteil von 5-30% Ethylacrylsäure bezogen auf Gesamtacrylat kombiniert werden, wobei das Verhältnis von Nitrocarbonsäure zu Polyacrylsäure 1 : 0,001 bis 1 : 1 bei einer Gesamtkonzentration an Nitrocarbonsäure plus Polyacrylsäure im Wärmeübertragungsmittel 0,1-5% vorzugsweise 0,5-3,5% beträgt. Die verwendete Polyacrylsäure hat ein Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 100 000. Das fertige Wärmeübertragungsmittel wird auf einen pH-Wert von 7,5 bis 9,2 eingestellt. Überraschend wurde gefunden, daß der Zusatz der genannten Kombination zu einem Korrosionsschutzsystem mit einem Gehalt an üblichen korrosions- und kavitationshemmenden Zusätzen wie Benzoat und Borat den Wegfall von Nitriten erlaubt, wobei sich der Korrosions- und Kavitationsschutz für Metalle und Metallverbunde verbessert. Gleichzeitig wird ein erhöhter Langzeitschutz erzielt. Dadurch ist eine längere Nutzung der Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel möglich. Weiterhin ist von Vorteil, daß durch den Wegfall von Phosphaten als Schutzstoffe die Gefahr der Bildung von Inkrustationen und Schlämmen, und damit die Gefahr von Verstopfungen und des vorzeitigen Ausfalls der Kühl- bzw. Wärmeübertragungssysteme vermieden wird. Schließlich ist durch Wegfall des Nitrits als Korrosionsschutzkomponente eine deutliche Minderung der Umweltbelastung durch austretendes Kühl- bzw. Wärmeübertragungsmittel gegeben und eine Gesundheitsgefährdung des Menschen durch Nitrosamine ausgeschlossen.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1 zeigt die Anwendung der erfindungsgemäßen Zusatzstoffe als Korrosionsschutzmittel gegenüber unlegiertem Massenstahl St 38 im Dauertauchversuch bei 40°C in synthetisch hartem Wasser nach ASTM D 1384 bei ständiger Sättigung des Prüfmediums mit Luft nach DIN 50 905 T 3 + 4.
Tabelle 1
Aus der tabellarischen Gegenüberstellung wird deutlich, daß die Alkalisalze der erfindungsgemäßen Nitrocarbonsäuren dem bekannten Korrosionsinhibitor Natriumnitrit in hartem Wasser hoher Aggressivität auch dann überlegen sind, wenn dieser in Kombination mit dem Inhibitor Natriumbenzoat vorgegeben wird.
Beispiel 2
Das Beispiel zeigt die Anwendung eines erfindungsgemäßen Zusatzstoffes in einer multifunktionellen Inhibitormischung in Gegenüberstellung mit typischen nitrithaltigen Mischungen, wie sie in gebräuchlichen Kühlerschutzmitteln auf Ethylenglykol-Basis verwendet werden. Die in Tabelle 2 angegebenen Mischungen von Kühlerschutzmitteln werden entsprechend ASTM D 1384 geprüft.
Tabelle 2
Die in Tabelle 2 dargelegten Inhibitorrezepturen 1-4 entsprechen der erfindungs­ gemäßen Kombination mit m-Nitrobenzoesäure und Polyacrylsäure.
Die Rezeptur 5 enthält nur m-Nitrobenzoesäure aber kein Polyacrylsäure. Dadurch erhöht sich der Korrosionsabtrag. Bei Rezeptur 6 werden neben m-Nitrobenzoesäure und Polyacrylsäure noch Natriumnitrit und Natriumnitrat eingesetzt, ohne daß sich die Korrosionsabträge im Vergleich mit den Rezepturen 1-4 verbessern. Die Rezepturen 7 und 8 sind üblich zur Herstellung nitrithaltiger Kühlerschutzmittel. Aus den gezeigten Beispielen ergibt sich eine Überlegenheit der erfindungsgemäßen Rezeptur.

Claims (6)

1. Nitrit-, phosphat und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel auf wäßriger/glykolischer Basis mit Korrosionsschutz- und Kavitations­ schutzwirkung mit bekannten korrosionshemmenden Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß Nitrocarbonsäuren mit einem pKa-Wert < 3 und Polyacrylsäuren mit einem Anteil von 5-30 Gew.% Ethylacrylsäure im Verhältnis Nitrocarbonsäure zu Polyacrylsäure von 1 : 0,001 bis 1 : 1 bei einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 5 Gew.% enthalten sind und der pH- Wert des fertigen Wärmeübertragungsmittels auf 7,5 bis 9,2 eingestellt ist.
2. Kühl- und Wärmeübertragungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß m-Nitrobenzoesäure enthalten ist.
3. Kühl- und Wärmeübertragungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Nitropropionsäure enthalten ist.
4. Kühl- und Wärmeübertragungsmittel nach Anspruch 1 dadurch gekenn­ zeichnet, daß Nitrocapronsäure enthalten ist.
5. Kühl- und Wärmeübertragungsmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Polyacrylsäure ein Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 100 000 hat.
6. Kühl- und Wärmeübertragungsmittel nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtkonzentrationskonzentration an Nitrocarbonsäure plus Polyacrylsäure im Wärmeübertragungsmittel 0,5 bis 3,5 Gew.% beträgt.
DE19944442114 1994-11-25 1994-11-25 Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel Withdrawn DE4442114A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442114 DE4442114A1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel
PCT/DE1995/001516 WO1996017033A1 (de) 1994-11-25 1995-11-03 Nitrit-, phosphat- und aminfreies kühl- und wärmeübertragungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442114 DE4442114A1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4442114A1 true DE4442114A1 (de) 1996-05-30

Family

ID=6534217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944442114 Withdrawn DE4442114A1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4442114A1 (de)
WO (1) WO1996017033A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH262802A (de) * 1946-10-25 1949-07-31 Haessle Ab Behandlungsmittel für Metalloberflächen.
AT323502B (de) * 1970-07-13 1975-07-10 Union Carbide Corp Korrosionsgeschutzte, wasserige alkanolaminlosung fur die entfernung von sauren gasen aus einem gasstrom
US4018703A (en) * 1974-10-14 1977-04-19 Imperial Chemical Industries Limited Corrosion inhibitors
EP0026709A2 (de) * 1979-09-26 1981-04-08 Union Carbide Corporation Eine Nitro-substituierte aromatische Verbindung enthaltende Polyalkylenoxydzusammensetzung
DE3000687A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Kuehlerschutzmittel fuer wasserhaltige kuehlfluessigkeiten
DE3148230A1 (de) * 1981-12-05 1983-06-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt "nitritfreie kuehlfluessigkeiten auf der basis von glykolen"
DE2815016C2 (de) * 1978-04-07 1986-04-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Korrosionsinhibitor für Brauchwassersysteme
WO1989005823A1 (en) * 1987-12-23 1989-06-29 The Upjohn Company Chimeric glycoproteins containing immunogenic segments of the glycoproteins of human respiratory syncytial virus
DE3819353A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Hoechst Ag Korrosionsinhibierte und physiologisch vorteilhafte funktionelle fluessigkeiten auf der basis von glykolen
DE3832592A1 (de) * 1988-09-24 1990-03-29 Basf Ag Nitrit- und phosphatfreie kuehlstoffmischungen auf glykolbasis

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1027348A (en) * 1974-02-22 1978-03-07 Betz Laboratories Closed cooling system corrosion inhibition
JPS52103338A (en) * 1976-02-26 1977-08-30 Kouriyuu Kougiyou Kk Anticorrosive composition for metals
JPS6086286A (ja) * 1983-05-31 1985-05-15 Nippon Nohyaku Co Ltd 水処理薬剤
DE3824672C1 (de) * 1988-07-20 1990-04-05 Deutsche Bp Ag, 2000 Hamburg, De
EP0524546A3 (en) * 1991-07-23 1993-03-31 Basf Corporation Antifreeze/coolant additive
DE4204809A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-19 Basf Ag Hartwasserstabile, phosphathaltige kuehlstoffmischungen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH262802A (de) * 1946-10-25 1949-07-31 Haessle Ab Behandlungsmittel für Metalloberflächen.
AT323502B (de) * 1970-07-13 1975-07-10 Union Carbide Corp Korrosionsgeschutzte, wasserige alkanolaminlosung fur die entfernung von sauren gasen aus einem gasstrom
US4018703A (en) * 1974-10-14 1977-04-19 Imperial Chemical Industries Limited Corrosion inhibitors
DE2815016C2 (de) * 1978-04-07 1986-04-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Korrosionsinhibitor für Brauchwassersysteme
EP0026709A2 (de) * 1979-09-26 1981-04-08 Union Carbide Corporation Eine Nitro-substituierte aromatische Verbindung enthaltende Polyalkylenoxydzusammensetzung
DE3000687A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Kuehlerschutzmittel fuer wasserhaltige kuehlfluessigkeiten
DE3148230A1 (de) * 1981-12-05 1983-06-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt "nitritfreie kuehlfluessigkeiten auf der basis von glykolen"
WO1989005823A1 (en) * 1987-12-23 1989-06-29 The Upjohn Company Chimeric glycoproteins containing immunogenic segments of the glycoproteins of human respiratory syncytial virus
DE3819353A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Hoechst Ag Korrosionsinhibierte und physiologisch vorteilhafte funktionelle fluessigkeiten auf der basis von glykolen
DE3832592A1 (de) * 1988-09-24 1990-03-29 Basf Ag Nitrit- und phosphatfreie kuehlstoffmischungen auf glykolbasis

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ullmann`s Encyclopedia of Industrial Chemistry. 5.Aufl., Vol. A21, S.151-152 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996017033A1 (de) 1996-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204809A1 (de) Hartwasserstabile, phosphathaltige kuehlstoffmischungen
DE2841908A1 (de) Metallkorrosionsinhibitor
EP0880566B1 (de) Verwendung von quaternierten imidazolen als buntmetall-korrosionsinhibitoren und diese enthaltende gefrierschutzmittelkonzentrate und kühlmittelzusammensetzungen
EP1634937B1 (de) Silikatfreie Kühlflüssigkeiten auf Basis organischer Säuren und Carbamaten mit verbesserten Korrosionseigenschaften
DE60011717T2 (de) Phosphorarme Kühlmittelzusammensetzung
DE3414748C2 (de)
EP0863960B1 (de) Gefrierschutzmittel
EP1098949B1 (de) Gefrierschutzmittelkonzentrate und diese enthaltende kühlmittelzusammensetzungen für kühlkreisläufe in verbrennungsmotoren
EP0027870B1 (de) Kavitationshemmende, frostsichere Kühl- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeiten sowie Verwendung eines kavitationshemmenden Zusatzes in frostsicheren Kühl- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeiten
DE4442114A1 (de) Nitrit-, phosphat- und aminfreies Kühl- und Wärmeübertragungsmittel
EP1025181B1 (de) Kühlflüssigkeit zur verwendung in bauteilen aus magnesium
EP1468060A1 (de) Wässrige kühlmittel für die motoreneinlaufphase enthaltend ammoniumsalze von phthalsäuremonoamiden
DE1492522C3 (de) Gefrierschutzmittel für Kühlflüssigkeiten
EP0027871B1 (de) Kavitationshemmende, frostsichere Kühl- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeiten sowie Verwendung eines kavitationshemmenden Zusatzes in frostsicheren Kühl- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeiten
DE19962757A1 (de) Wässrige Motoreinlauf-Kühlflüssigkeit mit Dampfraumkorrosionsschutz
US2197775A (en) Noncorrosive antifreeze liquid
EP0048430B1 (de) Korrosions- und kavitationshemmende Kühlflüssigkeit
DE845591C (de) Korrosion verhuetendes Zusatzmittel fuer Fluessigkeiten, die mit Metall in Beruehrung gelangen
DE2046791A1 (de) Korrosionsinhibitor fur wässrige Kuhlmittel von Verbrennungsmaschinen
DD218635A1 (de) Kuehl-bzw.waermeuebertragungsmittel mit korrosions-und kavitationsverhinderndem inhibitorsystem
DE10235390B4 (de) Gefrierschutzmittel
DE69725307T2 (de) Kühlmittel zur Korrosionshemmung von Metallen
DE946859C (de) Korrosionsschutzmittel
EP0345613A1 (de) Korrosionsinhibierte und physiologisch vorteilhafte funktionelle Flüssigkeiten auf der Basis von Glykolen
DE2149138A1 (de) Korrosionsschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee