DE4434642A1 - Kammfilter - Google Patents

Kammfilter

Info

Publication number
DE4434642A1
DE4434642A1 DE19944434642 DE4434642A DE4434642A1 DE 4434642 A1 DE4434642 A1 DE 4434642A1 DE 19944434642 DE19944434642 DE 19944434642 DE 4434642 A DE4434642 A DE 4434642A DE 4434642 A1 DE4434642 A1 DE 4434642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb filter
waveguide
rods
rod
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944434642
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Rosenberg
Werner Speldrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19944434642 priority Critical patent/DE4434642A1/de
Priority to EP95112250A priority patent/EP0704923A1/de
Publication of DE4434642A1 publication Critical patent/DE4434642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/205Comb or interdigital filters; Cascaded coaxial cavities

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kammfilter, bestehend aus mehreren in einem Hohlleiter angeordneten als Resonatoren wirkenden Stäben, deren eines von zwei Enden mit dem Hohlleiter kontaktiert und deren anderes Ende kapazitiv belastet ist, wobei die gegenseitigen Abstände der Stäbe so gewählt sind, daß zwischen ihnen induktive Kopplungen bestehen.
Ein derartiges Kammfilter ist z. B. aus der DE-OS 18 06 781 oder der WO 92/11664 bekannt. Gemäß der WO 92/11664 sind die einzelnen Stäbe mit Verdickungen an den kapazitiv belasteten Enden versehen, um eine starke kapazitive Kopplung zwischen den einzelnen Resonator-Stäben zu realisieren. Die kapazitive Belastung der Resonator-Stäbe macht es möglich, daß sie gegenüber der eigentlich erforderlichen Länge verkürzt werden können. D.h. je größer die Kapazität der einzelnen Stäbe ist, desto mehr kann die Stablänge reduziert werden. Bekannterweise wird die kapazitive Belastung eines jeden Stabes dadurch vergrößert, daß der Abstand zwischen dem Stabkopf und einer ihm gegenüberstehenden Abstimmschraube verringert wird.
Kammfilter werden vorwiegend verwendet, um möglichst weite Sperrbänder zu realisieren, um z. B. die Harmonischen der Nutzsignale zu unterdrücken (z. B. über die dritte Harmonische des Nutzfrequenzbandes hinaus). Bekanntermaßen sind zu diesem Zweck die Resonatoren so stark zu verkürzen, daß ihre Länge kleiner als 3/4 λ der höchsten zu sperrenden Frequenz ist. Die hierfür notwendige hohe kapazitive Belastung wird durch sehr geringe Abstände der Abstimmschrauben gegenüber den Stabköpfen realisiert. Dadurch kommt es aber zu hohen Feldstärkekonzentrationen im Bereich der Stabköpfe, was zur Folge hat, daß die Leistungsfestigkeit herabgesetzt wird, wodurch z. B. im Vakuum der sogenannte Multipactingeffekt verstärkt auftritt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kammfilter der eingangs genannten Art anzugeben, das einen möglichst weiten Sperrbereich und trotzdem eine hohe Leistungsfestigkeit aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Mit der Maßnahme der Erfindung, die Resonator-Stäbe in Kammern enden zu lassen, erreicht man hohe kapazitive Belastungen der Stäbe, ohne den Abstand zwischen den Stabenden und der Hohlleiterwand bzw. darin eingesetzter Abstimmschrauben auf ein für die Leistungsfestigkeit kritisches Maß verringern zu müssen.
Anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele wird nun die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Kammfilter,
Fig. 2 einen Querschnitt A-A durch ein Kammfilter mit rechteckigen Kammern im Inneren,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Kammfilter mit runden Kammern im Inneren und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch ein Kammfilter, bei dem die Kammern mit Blenden abgeschlossen sind.
In der Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch ein Kammfilter dargestellt, das als Hohlleiter 1 ausgebildet ist, in dem mehrere (hier z. B. vier) als Resonatoren wirkende Stäbe 2-5 angeordnet sind. Gestufte Übergänge von den Ein- bzw. Ausgangshohlleitern 6, 7 auf den Filter-Hohlleiter 1 sorgen für eine breitbandige Signal-Ein- und -Auskopplung.
Die die Resonanzkreise bildenden Stäbe 2-5 sind mit dem einen ihrer beiden Enden mit der Wand des Hohlleiters 1 kontaktiert. Das andere Ende 8-11 der Stäbe 2-5 ist leerlaufend und bildet mit der Hohlleiterwand eine Kapazität. Den Stabenden 8-11 gegenüberstehende, in den Hohlleiter 1 hineinragende Abstimmschrauben 12-15 ermöglichen einen Abgleich der Kapazitäten und damit eine Frequenzabstimmung der einzelnen Resonatoren.
Zwischen den Stäben 2-5, und zwar nur im Bereich der Stabenden 8-11, erstrecken sich von der Hohlleiterwand herab leitende Trennwände 16-18. Diese Trennwände 16-18 bilden mit der Hohlleiterwand für jedes Stabende 8-11 eine eigene Kammer 19-22. Jede Kammer 19-22 erzeugt mit dem in sie hineinragenden Stabende 8-11 eine Kapazität, wobei diese Kapazität wegen der großen Fläche zwischen der Kammer und dem Stabende besonders groß ist. An der kapazitiv wirksamen Fläche ist nämlich nicht nur die Stirnseite der Stäbe 2-5, sondern auch deren Mantelfläche beteiligt. Eine weitere Flächenvergrößerung läßt sich mit einer Verdickung (s. Fig. 1 bis 4) der Stabenden 8-11 erzielen.
Die Kammern 19-22 sind bei dem in Fig. 2 gezeigten Querschnitt A-A des Kammfilters rechteckig.
Bei einem anderen in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind kreisförmige Trennwände 23-26 vorhanden, die zylinderförmige Kammern 27-30 bilden. Sind die koaxial in diese Kammern hereinragenden Stabenden 8-11 ebenfalls zylinderförmig, so sind die Abstände zwischen der Oberfläche der Stabenden 8-11 und der Innenfläche der Kammern 27-30 überall gleich.
Eine zusätzliche Erweiterung des Sperrbereiches erreicht man dadurch, daß, wie Fig. 4 zeigt, die Kammern 19-22 an den offenen Seiten mit Blenden 31-34 versehen sind. Damit wird der kapazitiv wirkende Bereich des Hohlleiters 1 von dem induktiv wirkenden Bereich des Hohlleiters 1 deutlicher getrennt.

Claims (5)

1. Kammfilter, bestehend aus mehreren in einem Hohlleiter angeordneten als Resonatoren wirkenden Stäben, deren eines von zwei Enden mit dem Hohlleiter kontaktiert und deren anderes Ende kapazitiv belastet ist, wobei die gegenseitigen Abstände der Stäbe so gewählt sind, daß zwischen ihnen induktive Kopplungen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes kapazitiv belastete Stabende (8-11) in eine im Hohlleiter (1) aus leitenden Trennwänden (16-18, 23-26) gebildete Kammer (19-22, 27-30) hineinragt.
2. Kammfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kapazitiv belasteten Enden der Stäbe (2-5) Verdickungen (8-11) aufweisen.
3. Kammfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die einzelnen Stabenden (8-11) ausgerichtete Abstimmelemente (12-15) in den Hohlleiter (1) hineinragen.
4. Kammfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern als Zylinder (27-30) ausgebildet sind, in welche die Stabenden (8-11) koaxial hineinragen.
5. Kammfilter nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabenden (8-11) durch Blendenöffnungen (31-34) in die Kammern (19-22) hineinragen.
DE19944434642 1994-09-28 1994-09-28 Kammfilter Withdrawn DE4434642A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434642 DE4434642A1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Kammfilter
EP95112250A EP0704923A1 (de) 1994-09-28 1995-08-04 Kammfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434642 DE4434642A1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Kammfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434642A1 true DE4434642A1 (de) 1996-04-04

Family

ID=6529404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434642 Withdrawn DE4434642A1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Kammfilter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0704923A1 (de)
DE (1) DE4434642A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103066355B (zh) * 2011-10-19 2015-03-11 成都赛纳赛德科技有限公司 谐波抑制滤波器
CN103117432B (zh) * 2011-11-17 2015-07-29 成都赛纳赛德科技有限公司 一种谐波抑制器
CN103311619B (zh) * 2012-03-15 2015-09-16 成都赛纳赛德科技有限公司 一种超宽带滤波器
CN103311628B (zh) * 2012-03-15 2015-11-04 成都赛纳赛德科技有限公司 一种转接头

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806781A1 (de) * 1968-11-02 1970-05-27 Telefunken Patent Mehrkreisige Filteranordnung fuer einen Hohlleiter
WO1992011664A1 (en) * 1990-12-17 1992-07-09 Nokia Telecommunications Oy High-frequency band-pass filter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348173A (en) * 1964-05-20 1967-10-17 George L Matthaei Interdigital filters with capacitively loaded resonators
CH532864A (de) * 1971-07-05 1973-01-15 Hirschmann Electric Anordnung mit koaxialen Topfkreisen, deren gegenseitige Kopplung einstellbar ist
JPS5390741A (en) * 1977-01-21 1978-08-09 Nec Corp Band pass filter
JPS58146102A (ja) * 1982-02-24 1983-08-31 Mitsubishi Electric Corp 高周波ろ波器
JP3581374B2 (ja) * 1992-09-09 2004-10-27 キヤノン株式会社 撮像装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806781A1 (de) * 1968-11-02 1970-05-27 Telefunken Patent Mehrkreisige Filteranordnung fuer einen Hohlleiter
WO1992011664A1 (en) * 1990-12-17 1992-07-09 Nokia Telecommunications Oy High-frequency band-pass filter

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G.B. STRACCA, A. PANZERI: "Design OOptimiza- tion of Slab-Line Resonators for Compact Microwave Bandpass Comb-Filters" in "ALTA FREQUENZA", Vol. LV, No.1, Jan.-Feb. 1986, S.29-36 *
Marco POLITI, Guiseppe MACCHARELLA, Giovanni B. STRACCA: "Accurate Computer Analysis and Design of Stepped-Impedance Comb-Line-Filters" in "ALTA FREQUENZA", Vol. LVII, Nr.5, June 1988, S.241-247 *
Patents Abstracts of Japan E-129, Sept.7, 1982 Vol. 6/No.173, "Variable Load Q-Type Filter", 57,89301 (A) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0704923A1 (de) 1996-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510854A1 (de) Bandpassfilter fuer mikrowellen
DE2045560A1 (de) Rechteckiger Hohlleiterresonator und mit solchen Resonatoren aufgebautes Mikrowellenfilter
DE69125641T2 (de) Modulares dielektrisches Bandsperrfilter
EP0751579B1 (de) Mikrowellenfilter
DE4434642A1 (de) Kammfilter
DE2640210C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE68915134T2 (de) Mikrowellen-Bandpassfilter in Kammleitungsform.
DE60014729T2 (de) Dielektrisches Filter, dielektrischer Duplexer und Kommunikationsgerät
DE1918356A1 (de) Mikrowellen-Kammfilter
EP0525416B1 (de) Mikrowellenfilter
DE19623144A1 (de) Mikrowellenfilter, bestehend aus mehreren Koaxial-Resonatoren
DE10303653A1 (de) Dielektrischer Resonator und dielektrisches Filter
DE1942909A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2616121C3 (de) Wanderfeldröhre
DE2536376C3 (de) Klystron
DE4116755C2 (de) Mikrowellenfilter
DE2056528A1 (de) Filter fur sehr kurze elektro magnetische Wellen
DE3708964C2 (de)
DE4319346C2 (de) Leitungsresonator
DE2161792C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE3047466A1 (de) Filter
DE1942178C3 (de) Als Kammleitungs- oder Interdigitalfüter ausgebildetes Bandpaßfilter
DE1942867A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2242535C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2643096C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee