DE4425045A1 - Method for the recovery of the tungsten content and other metal contents from articles containing tungsten - Google Patents

Method for the recovery of the tungsten content and other metal contents from articles containing tungsten

Info

Publication number
DE4425045A1
DE4425045A1 DE19944425045 DE4425045A DE4425045A1 DE 4425045 A1 DE4425045 A1 DE 4425045A1 DE 19944425045 DE19944425045 DE 19944425045 DE 4425045 A DE4425045 A DE 4425045A DE 4425045 A1 DE4425045 A1 DE 4425045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tungsten
transition metal
solution
acid
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944425045
Other languages
German (de)
Inventor
Michael J Miller
James N Christini
Thomas A Wolfe
Martin C Vogt
Terry L Knepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram Sylvania Inc
Original Assignee
Osram Sylvania Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Sylvania Inc filed Critical Osram Sylvania Inc
Publication of DE4425045A1 publication Critical patent/DE4425045A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G41/00Compounds of tungsten

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for the recovery of the tungsten content and other metal contents from articles containing tungsten and additionally one or more transition metals and/or transition metal carbides. The articles containing tungsten are first digested in heated hydrochloric acid, a tungsten-containing material leached with acid and additionally containing the transition metal carbides being formed as well as an acidic metal chloride solution containing the transition metals. The tungsten-containing material leached with acid is then oxidised to form tungsten trioxide and transition metal oxides. The tungsten trioxide and the transition metal oxides are then digested (solubilised) in an ammonium hydroxide solution to form an ammonium tungstate solution which contains at least 80 % of the tungsten originally present in the tungsten-containing articles, and a mud which contains the remaining tungsten and the transition metal oxides. The ammonium tungstate solution is then boiled down, ammonium paratungstate being obtained from which the tungsten can be recovered (isolated). The mud and the acidic metal chloride solution can be subjected to further treatment for the purpose of extraction of the transition metals and the transition metal oxides.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Rückgewinnung der Wolfram- und anderen Metallgehalte aus Wolfram enthal­ tenden Gegenständen. Sie bezieht sich insbesondere auf Verfahren zur Rückgewinnung der Wolfram- und anderen Me­ tallgehalte aus Wolfram enthaltenden Gegenständen, die zu­ sätzlich ein oder mehr Übergangsmetalle und/oder Über­ gangsmetallcarbide enthalten.The invention relates to methods of recovery contains the tungsten and other metal contents from tungsten objects. It relates in particular to Process for the recovery of tungsten and other Me tall content from objects containing tungsten additionally one or more transition metals and / or over contain gear metal carbides.

In dem US-Patent Nr. 4 406 866 (Reilly) ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von feuerfesten Metallgehalten aus mit Schrott zementierten (gehärteten) Wolframcarbid-Gegenstän­ den beschrieben, die in der Regel mit einem Aluminiumoxid­ überzug versehen sind, bei dem man sie zuerst in Chlorwas­ serstoffsäure aufschließt (digeriert). Die aufgeschlosse­ nen Gegenstände werden zerkleinert und dann oxidiert unter Bildung von Wolframoxid-Pulver. Das Wolframoxid-Pulver wird schließlich in Natriumhydroxid aufgeschlossen (digeriert) unter Bildung von wasserlöslichem Natriumwolf­ ramat.One method is in U.S. Patent No. 4,406,866 (Reilly) for the recovery of refractory metal contents from with Scrap cemented (hardened) tungsten carbide items those described, usually with an alumina coating, where you put them first in chlorwas Seric acid opens up (digested). The open-minded Objects are crushed and then oxidized under Formation of tungsten oxide powder. The tungsten oxide powder is finally digested in sodium hydroxide (digested) to form water-soluble sodium wolf ramat.

Bei dem Reilly-Verfahren wird Natrium in das Rückgewin­ nungsverfahren eingeführt. Wenn einmal Natrium eingeführt worden ist, sind mehrere zusätzliche Verfahrensstufen er­ forderlich, um das Natrium aus dem zurückgewonnen Wolfram wieder zu entfernen, wodurch die Komplexität und die Ko­ sten für das Rückgewinnungsverfahren erhöht werden. Wenn man das Natrium aus dem Verfahren nicht entfernt, so führt dies in der resultierenden Ammoniumparawolframatlösung zu nicht-akzeptablen Gehalten an Verunreinigungen.In the Reilly process, sodium is recovered procedure introduced. Once sodium is introduced has been, there are several additional process steps required to get the sodium from the recovered tungsten to remove again, whereby the complexity and the Ko should be increased for the recovery process. If if the sodium is not removed from the process, leads this in the resulting ammonium paratungstate solution unacceptable levels of contaminants.

Außerdem sind die in dem Reilly-Verfahren verwendeten Na­ triumhydroxid-Aufschlußlösungen hoch-korrosiv und erfor­ dern verhältnismäßig aggressive Aufschlußbedingungen (hohe Temperaturen und lange Aufschlußzeiten), um das Wolfram zu solubilisieren. In addition, the Na used in the Reilly process trium hydroxide digestion solutions highly corrosive and req relatively aggressive digestion conditions (high Temperatures and long digestion times) to the tungsten solubilize.  

Es wäre ein Fortschritt auf diesem Gebiet, wenn es ge­ länge, ein wirksames Verfahren zur Rückgewinnung der Wolf­ ram- und anderen Metallgehalte aus Wolfram enthaltenden Gegenständen bereitzustellen, ohne daß Natrium in das Rückgewinnungsverfahren eingeführt wird.It would be progress in this area if length, an effective method of recovering the wolf ram and other metal contents from tungsten containing Provide items without sodium in the Recovery process is introduced.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Ein wei­ teres Ziel der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zur Rückgewinnung der Wolfram- und anderen Me­ tallgehalte aus Wolfram enthaltenden Gegenständen zu schaffen.An object of the present invention is therefore that To avoid disadvantages of the prior art. A white teres object of the invention is an improved Process for the recovery of tungsten and other Me tall content from objects containing tungsten create.

Gemäß einem Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Rückgewinnung der Wolfram- und anderen Me­ tallgehalte aus Wolfram enthaltenden Gegenständen, die zu­ sätzlich noch ein oder mehr Übergangsmetalle und ein oder mehr Übergangsmetallcarbide enthalten, das die folgenden Stufen umfaßt:
Behandeln der Wolfram enthaltenden Gegenstände mit erhitz­ ter Chlorwasserstoffsäure unter Bildung (1) eines mit Säure ausgelaugten, Wolfram enthaltenden Materials, das zusätzlich noch im wesentlichen alle Übergangsmetallcar­ bide enthält, und (2) einer sauren Metallchlorid-Lösung, die im wesentlichen alle Übergangsmetalle enthält;
anschließendes Oxidieren des mit Säure ausgelaugten, Wolf­ ram enthaltenden Materials an der Luft unter Bildung von Wolframtrioxid und Übergangsmetalloxiden;
nachfolgendes Behandeln der Oxide mit einer Ammoniumhydro­ xidlösung unter Bildung einer Ammoniumwolframatlösung, die mindestens 80% des in den Wolfram enthaltenden Gegenstän­ den ursprünglich vorhandenen Wolframs enthält, und eines Schlammes, der die Übergangsmetalloxide und nicht mehr als 20% des in den Wolfram enthaltenden Gegenständen ur­ sprünglich vorhandenen Wolframs enthält; und
anschließendes Eindampfen der Ammoniumwolframatlösung un­ ter Bildung von Ammoniumparawolframat.
In one aspect, the present invention relates to a method for recovering tungsten and other metal contents from tungsten-containing articles which additionally contain one or more transition metals and one or more transition metal carbides, which comprises the following steps:
Treating the tungsten-containing articles with heated hydrochloric acid to form (1) an acid-leached tungsten-containing material which additionally contains essentially all transition metal carbides and (2) an acidic metal chloride solution which contains essentially all transition metals;
then oxidizing the acid-leached material containing Wolf ram in air to form tungsten trioxide and transition metal oxides;
then treating the oxides with an ammonium hydroxide solution to form an ammonium tungstate solution containing at least 80% of the tungsten-containing articles originally contained, and a slurry containing the transition metal oxides and not more than 20% of the articles originally contained in the tungsten contains existing tungsten; and
then evaporating the ammonium tungstate solution to form ammonium paratungstate.

Die saure Metallchloridlösung kann weiter behandelt wer­ den, um die säurelöslichen Übergangsmetalle daraus zu ge­ winnen (abzutrennen).The acidic metal chloride solution can be treated further to get the acid-soluble transition metals from it win (separate).

Der Wolfram enthaltende Schlamm kann weiter behandelt wer­ den mit einer Natriumhydroxidlösung unter Bildung einer Natriumwolframatlösung, die im wesentlichen das gesamte restliche Wolfram enthält, und eines an Wolfram verarmten festen Materials, das im wesentlichen die gesamten Über­ gangsmetalloxide enthält.The sludge containing tungsten can be further treated the with a sodium hydroxide solution to form a Sodium tungstate solution, which is essentially the whole contains remaining tungsten, and one depleted of tungsten solid material that is essentially all over Contains gang metal oxides.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und zur Erläuterung anderer und weiterer Ziele, Vorteile und Merkmale derselben wird auf die nachfolgende Beschreibung und die weiter unten folgenden Patentansprüche verwiesen.For a better understanding of the present invention and to explain other and further goals, advantages and Features of the same will appear on the description below and referred to the claims below.

Wolfram- und andere Übergangsmetall-Gehalte können aus Wolfram enthaltenden Gegenständen, beispielsweise aus mit Schrott gehärteten Wolframcarbid-Gegenständen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zurückgewonnen werden. Gehär­ tete Wolframcarbid-Gegenstände, z. B. Wolframcarbid- Schneidwerkzeuge und Werkzeugeinsätze enthalten Bindeme­ talle, z. B. Kobalt, Nickel und/oder Eisen sowie weitere Übergangsmetalle einschließlich, jedoch ohne darauf be­ schränkt zu sein, Silber, Kupfer, Tantal, Niob und Titan. Viele gehärtete Wolframcarbid-Gegenstände weisen auch oxi­ dationsbeständige Überzüge aus beispielsweise Titancarbid oder Titannitrid auf oder sie können andere Komponenten, z. B. Tantalcarbid, zur Verbesserung der Verschleißei­ genschaften enthalten. Tungsten and other transition metal contents can Objects containing tungsten, for example from Scrap hardened tungsten carbide objects, according to the method according to the invention can be recovered. Heard tete tungsten carbide objects, e.g. B. tungsten carbide Cutting tools and tool inserts contain binders talle, e.g. B. cobalt, nickel and / or iron and others Transition metals including, but not limited to restricted to be silver, copper, tantalum, niobium and titanium. Many hardened tungsten carbide items also have oxi dation-resistant coatings made of titanium carbide, for example or titanium nitride or they can have other components, e.g. B. tantalum carbide, to improve the wear egg properties included.  

Die Wolfram enthaltenden Gegenstände, aus denen die Wolf­ ram- und anderen Metallgehalte zurückgewonnen werden kön­ nen, können eine Gestalt und Größe in dem Bereich von großen, voluminösen (sperrigen) Gegenständen bis zu feinen Pulvern haben. Es kann daher erforderlich oder erwünscht sein, zuerst die großen Wolfram enthaltenden Gegenstände einer Zerkleinerung zu unterwerfen, um Stücke einer ein­ heitlichen Größe und Gestalt zu erhalten, die in dem nach­ folgenden Säureauslaugungs-Arbeitsgang leichter aufge­ schlossen (digeriert) werden. Durch das Zerkleinern wird auch die Gesamt-Oberflächengröße der Wolfram enthaltenden Gegenstände erhöht durch Zerlegen derselben zu zahlreichen kleineren Stücken und Penetration eventueller oxidations­ beständiger Überzüge.The tungsten-containing objects that make up the wolf ram and other metal contents can be recovered can have a shape and size in the range of large, voluminous (bulky) objects to fine ones Have powders. It may therefore be necessary or desirable be the large items containing tungsten first to crush to pieces one to obtain uniform size and shape, which in the after following acid leaching operation more easily be closed (digested). By crushing it also the total surface area of the tungsten containing Items increased to numerous by disassembling them smaller pieces and penetration of any oxidations resistant coatings.

Die nachfolgenden Aufschluß- und Oxidationsprozesse sind wirksamer, wenn die Wolfram enthaltenden Gegenstände zu­ erst zerkleinert worden sind.The subsequent digestion and oxidation processes are more effective when the tungsten-containing objects too have only been crushed.

Es wurde festgestellt, daß die Wirtschaftlichkeit des Ver­ fahrens bedeutend verbessert werden kann, wenn die Wolfram enthaltenden Gegenstände zu Stücken mit einer ausreichend geringen Größe zerkleinert werden, so daß sie ein Sieb mit Öffnungen von 0,64 cm (1/4 inch) passieren. Die Zerkleine­ rung kann in einer Schlagmühle, beispielsweise einer Hammermühle, für eine Zeitspanne durchgeführt werden, die ausreicht, um die Gegenstände gleichmäßig zu zerkleinern zu Stücken der gewünschten Größe, vorzugsweise von etwa 0,64 cm (1/4 inch). Die genauen Zerkleinerungszeiten sind nicht kritisch und variieren mit der Größe, Gestalt und Zusammensetzung der anfänglichen, Wolfram enthaltenden Gegenstände.It has been found that the economics of Ver driving can be significantly improved if the tungsten containing items to pieces with a sufficient small size are crushed so that they have a sieve Pass 1/4 inch openings. The shredder tion can in a hammer mill, for example one Hammer mill to be carried out for a period of time sufficient to shred the objects evenly to pieces of the desired size, preferably of about 1/4 inch. The exact crushing times are not critical and vary with size, shape and Composition of the initial containing tungsten Objects.

Die Wolfram enthaltenden Gegenstände können dann wie nach­ stehend beschrieben oxidiert werden oder sie können vor­ zugsweise zuerst mit einer erhitzten Chlorwasserstoff­ säure-Auslauglösung behandelt werden, um die säurelösli­ chen Übergangsmetalle von den säureunlöslichen Übergangs­ metallcarbiden einschließlich Wolframcarbid vor der Oxida­ tionsstufe zu trennen. Die bevorzugte Säureauslauglösung ist eine siedende (110°C) azeotrope (6 N) Chlorwasser­ stoffsäure-Lösung.The articles containing tungsten can then be used as follows standing described can be oxidized or before preferably first with a heated hydrogen chloride acid leach solution to be treated to the acid-soluble  Chen transition metals from the acid-insoluble transition metal carbides including tungsten carbide before the oxide separation level. The preferred acid leach solution is a boiling (110 ° C) azeotropic (6 N) chlorine water Substance acid solution.

Da die Aufschlußlösung und die Aufschlußbedingungen so ge­ staltet sind, daß alle säurelöslichen Übergangsmetalle aus den Wolfram enthaltenden Gegenständen ausgelaugt werden, besteht die Gefahr, daß die Metallbehälter, die aus säure­ löslichen Übergangsmetallen, insbesondere Titan, bestehen, durch die Säure angegriffen werden und deshalb sollten diese in diesem Verfahren nicht verwendet werden. Bei Titanbehältern besteht auch die Gefahr, daß sie durch die Reaktionen, die in diesem Verfahren auftreten, angegriffen werden. Die Säureaufschlußstufe wird vorzugsweise in Behältern durchgeführt, die mit nicht-reaktionsfähigen natürlichen oder synthetischen Überzügen ausgekleidet sind.Since the digestion solution and the digestion conditions so ge stalten that all acid-soluble transition metals from the objects containing tungsten are leached out, there is a risk that the metal container, which is made of acid soluble transition metals, especially titanium, be attacked by the acid and therefore should these are not used in this procedure. At Titanium containers are also at risk of being damaged by the Reactions that occur in this procedure are attacked become. The acid digestion stage is preferably in Containers carried out with non-reactive natural or synthetic linings are.

Das Säureaufschluß-Verfahren kann in Chargen durchgeführt werden oder es kann in Form einer kontinuierlichen Aus­ tauschreaktion durchgeführt werden, bei der die Reaktanten in einem Gegenstrom-Muster miteinander in Kontakt kommen. Da die Wolfram enthaltenden Gegenstände extrem dicht und schwer sind, können sie schwierig zu transportieren sein. Deshalb ist eine Semi-Gegenstrom-Austauschreaktion, bei der nur die Säureauslauglösung transportiert wird und die Wolfram enthaltenden Gegenstände stationär bleiben, bevor­ zugt.The acid digestion process can be carried out in batches or it can be in the form of a continuous out exchange reaction are carried out in which the reactants come into contact with each other in a countercurrent pattern. Because the tungsten containing items are extremely dense and heavy, they can be difficult to transport. Therefore, a semi-countercurrent exchange reaction is at who only transports the acid leach solution and which Items containing tungsten remain stationary before moves.

Wenn die Wolfram enthaltenden Gegenstände in Form eines Pulvers vorliegen, das eine durchschnittliche Teilchen­ größe von weniger als etwa 300 µm hat, kann während des Säureaufschlußverfahrens ein übermäßiges Schäumen auftre­ ten aufgrund von Wachsen und anderen Kontaminanten, die in dem Pulver vorhanden sein können. Dieses Schäumen kann vermindert oder kontrolliert (gesteuert) werden, wenn das Säureaufschlußverfahren in einem Auslaugbett durchgeführt wird, in dem die erhitzte Säure durch das Wolfram enthal­ tende Pulver perkoliert.If the tungsten-containing objects are in the form of a Powder is present, which is an average particle has a size of less than about 300 µm, can be during the Acid digestion process causes excessive foaming due to waxes and other contaminants found in the powder may be present. This foaming can  be reduced or controlled (controlled) if that Acid digestion process carried out in a leaching bed in which the heated acid contains the tungsten percolating powder.

Bei Wolfram enthaltenden Gegenständen mit der bevorzugten Größe (etwa 0,64 cm (1/4 inch)) kann das Säureauslaugver­ fahren mindestens 60 h lang oder so lange durchgeführt werden, bis die Normalität der fertigen sauren Metallchlo­ ridlösung den Wert 1 (Einheit) erreicht hat. Feinere Wolf­ ram enthaltende Pulver können innerhalb einer kürzeren Zeit vollständig aufgeschlossen werden, während größere Wolfram enthaltenden Gegenstände längere Aufschlußzeiten erfordern. Nach Beendigung des Aufschlusses enthält die resultierende saure Metallchloridlösung in der Regel eine Kobaltkonzentration zwischen 100 und 140 g/l Kobalt. Die Konzentration der anderen Übergangsmetalle in der sauren Metallchloridlösung kann bewirken, daß die Geamtkonzentra­ tion der Übergangsmetalle in der Lösung den Wert von 200 g/l übersteigt.For tungsten containing articles with the preferred one Size (about 1/4 inch) can acid leach driving for at least 60 h or so long until the normality of the finished acidic metal chlo rid solution has reached the value 1 (unit). Finer wolf ram containing powders can be made within a shorter Time to be fully unlocked while bigger Objects containing tungsten have longer digestion times require. After the digestion has ended, the resulting acidic metal chloride solution is usually a Cobalt concentration between 100 and 140 g / l cobalt. The Concentration of the other transition metals in the acid Metal chloride solution can cause the total concentration tion of the transition metals in the solution the value of 200 g / l exceeds.

Die saure Metallchloridlösung kann dann von dem resultie­ renden, mit Säure ausgelaugten Wolfram enthaltenden Mate­ rial abgetrennt werden. Die saure Metallchloridlösung kann unter Anwendung bekannter Rückgewinnungsverfahren weiter behandelt werden, um die Übergangsmetalle einschließlich eventueller Bindemetalle, daraus zurückzugewinnen.The acidic metal chloride solution can then result mate containing acid-leached tungsten rial be separated. The acidic metal chloride solution can using known recovery methods are treated to include the transition metals any binding metals to be recovered therefrom.

Das mit Säure ausgelaugte, Wolfram enthaltende Material, das in dem obigen Säureaufschlußverfahren erhalten wird, enthält die Übergangsmetallcarbide, die ursprünglich in den Wolfram enthaltenden Gegenständen vorhanden waren, und es ist verarmt an den säurelöslichen Übergangsmetallen und eventuellen Bindemetallen, die in den Wolfram enthaltenden Ausgangs-Gegenständen ursprünglich vorhanden waren. Das mit Säure ausgelaugte, Wolfram enthaltende Material kann dann an der Luft bei einer Temperatur von mindestens 500°C mindestens 2 h lang oxidiert werden zur Herstellung eines Wolframtrioxid-Pulvers. Dabei werden auch eventuelle Über­ gangsmetallcarbide, die in dem mit Säure ausgelaugten, Wolfram enthaltenden Material enthalten sind, zu ihren je­ weiligen Oxiden oxidiert. Die Farbe und das Aussehen des mit Säure ausgelaugten, Wolfram enthaltenden Materials än­ dern sich während der Oxidation von schwarzen Metallstüc­ ken in ein flockiges gelbes Pulver. Die für eine vollstän­ dige Oxidation erforderliche Minimalzeit variiert mit der Größe und dem Gewicht der Wolfram enthaltenden Gegen­ stände. Die bevorzugten Oxidationsbedingungen für Wolfram enthaltende Stücke mit einem Durchmesser von 0,64 cm (1/4 inch) sind eine Oxidationstemperatur von etwa 850°C und ein Zeitraum von etwa 10 h unter statischen Bedingungen.The acid-leached, tungsten-containing material which is obtained in the above acid digestion process contains the transition metal carbides that were originally in the articles containing tungsten were present, and it is poor in acid-soluble transition metals and any binding metals contained in the tungsten Initial items were originally present. The acid-leached, tungsten-containing material then in the air at a temperature of at least 500 ° C  are oxidized for at least 2 hours to produce a Tungsten trioxide powder. Any over gang metal carbides, which in the acid leached Tungsten containing materials are included, depending on their oxides oxidized. The color and appearance of the with acid-leached material containing tungsten change during the oxidation of black metal pieces into a flaky yellow powder. The one for a complete The minimum time required for oxidation varies with the Size and weight of the counterpart containing tungsten stands. The preferred oxidation conditions for tungsten containing pieces with a diameter of 1/4 inch are an oxidation temperature of about 850 ° C and a period of about 10 hours under static conditions.

Das Wolframtrioxid-Pulver und die Übergangsmetalloxide können dann mit einer Ammoniumhydroxidlösung behandelt wer­ den zur Herstellung einer Ammoniumwolframatlösung, die mindestens 80% des in den Wolfram enthaltenden Gegenstän­ den ursprünglich vorhandenen Wolframs enthält, und eines Feststoffmaterials, welches das restliche Wolfram und die Übergangsmetalloxide enthält. Das Wolframtrioxid kann ent­ weder in konzentriertem (14,5 M) Ammoniumhydroxid unter Atmosphärenbedingungen mindestens 150 h lang bei einer Temperatur von mindestens 75°C aufgeschlossen werden oder es kann vorzugsweise in einer Lösung von mindestens 3 M Ammoniumhydroxid in einem geschlossenen Behälter etwa 2 h lang bei einer Temperatur von mindestens 80°C, vorzugs­ weise von 100°C, aufgeschlossen werden.The tungsten trioxide powder and the transition metal oxides can then be treated with an ammonium hydroxide solution for the preparation of an ammonium tungstate solution, the at least 80% of the object contained in the tungsten contains the original tungsten, and one Solid material, which the remaining tungsten and Contains transition metal oxides. The tungsten trioxide can ent neither in concentrated (14.5 M) ammonium hydroxide Atmospheric conditions for at least 150 hours at one Temperature of at least 75 ° C or it can preferably be in a solution of at least 3M Ammonium hydroxide in a closed container for about 2 hours long at a temperature of at least 80 ° C, preferably of 100 ° C.

Die aus der Ammoniumhydroxid-Aufschlußstufe erhaltene Am­ moniumwolframatlösung kann dann von dem resultierenden Feststoffmaterial abgetrennt werden. Die Ammoniumwolfra­ matlösung kann anschließend auf eine Temperatur von minde­ stens 70°C erhitzt werden, vorzugsweise eingedampft werden zur Herstellung von weißen Kristallen aus Ammoniumpara­ wolframat, welche die allgemeine Formel 5(NH₄)₂O·12WO₃·5H₂O haben und mindestens 80% des in den Wolfram enthaltenden Gegenständen ursprünglich vorhandenen Wolframs enthalten.The Am obtained from the ammonium hydroxide digestion stage monium tungstate solution can then be obtained from the resulting Solid material are separated. The ammonium wolfra mat solution can then be heated to a temperature of at least be heated at least 70 ° C, preferably evaporated for the production of white crystals from ammonium para wolframat, which is the general formula  5 (NH₄) ₂O · 12WO₃ · 5H₂O and have at least 80% of the in Items originally containing tungsten Tungsten included.

Die Wolframgehalte können unter Anwendung bekannter Ver­ fahren aus dem Ammoniumparawolframat zurückgewonnen wer­ den.The tungsten contents can be determined using known ver drive recovered from the ammonium paratungstate the.

Das in dem Ammoniumhydroxid-Aufschlußverfahren erhaltene feste Material ist ein Schlamm, der an den Bindemetallen und an säurelöslichen Übergangsmetallen verarmt ist. Es enthält die Übergangsmetalloxide und nicht mehr als 20% des in den Wolfram enthaltenden Gegenständen ursprünglich vorhandenen Wolframs.The one obtained in the ammonium hydroxide digestion process solid material is a sludge attached to the binding metals and is depleted in acid-soluble transition metals. It contains the transition metal oxides and not more than 20% of the objects contained in the tungsten originally existing tungsten.

Der Schlamm kann in einem alkalischen Aufschlußverfahren mit Natriumhydroxid behandelt werden zur Herstellung einer Natriumwolframatlösung, die praktisch das gesamte restli­ che Wolfram enthält, und eines an Wolfram verarmten festen Materials, das im wesentlichen die gesamten Übergangsme­ talloxide enthält. Dieses an Wolfram verarmte feste Mate­ rial kann weiter behandelt werden, um die Übergangsmetal­ loxide einschließlich der Tantal-, Niob- und Titanoxide zurückzugewinnen.The sludge can be processed in an alkaline digestion process be treated with sodium hydroxide to produce a Sodium tungstate solution, which contains practically the entire rest che contains tungsten, and one solid tungsten-depleted Material that essentially covers the entire transition period contains talloxides. This solid mate, poor in tungsten rial can be further treated to the transition metal loxides including tantalum, niobium and titanium oxides to recover.

So können mindestens 80% des Wolframs sowie eventuelle säurelösliche Übergangsmetalle und eventuelle Bindeme­ talle, die in den Wolfram enthaltenden Gegenständen ur­ sprünglich vorhanden waren, auf wirksame und wirkungsvolle Weise zurückgewonnen werden, ohne daß Natrium in die Reak­ tion eingeführt wird.So at least 80% of the tungsten as well as any acid-soluble transition metals and possible binders talle, which are found in the objects containing tungsten originally existed on effective and effective Be recovered without sodium in the reak tion is introduced.

Die Erfindung wurde zwar vorstehend an Hand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert, es ist jedoch für den Fachmann auf diesem Gebiet klar, daß sie darauf nicht be­ schränkt ist, sondern daß verschiedene Änderungen und Mo­ difikationen vorgenommen werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.The invention has been more preferred above on hand Embodiments explained in more detail, but it is for the Those skilled in the art realize that they are not is limited, but that various changes and Mon  differences can be made without this the scope of the present invention is left.

Claims (8)

1. Verfahren zur Rückgewinnung der Wolfram- und anderen Metallgehalte aus Wolfram enthaltenden Gegenständen, die zusätzlich noch ein oder mehr Übergangsmetalle und ein oder mehr Übergangsmetallcarbide enthalten, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:
  • a) Behandeln der Wolfram enthaltenden Gegenstände mit erhitzter Chlorwasserstoffsäure unter Bildung (1) eines mit Säure ausgelaugten, Wolfram enthaltenden Materials, das zusätzlich im wesentlichen alle genannten Über­ gangsmetallcarbide enthält, und (2) einer sauren Me­ tallchloridlösung, die im wesentlichen alle genannten Übergangsmetalle enthält;
  • b) Oxidieren des genannten, mit Säure ausgelaugten, Wolfram enthaltenden Materials an der Luft unter Bildung von Wolframtrioxid und Übergangsmetalloxiden;
  • c) Behandeln des genannten Wolframtrioxids und der ge­ nannten Übergangsmetalloxide mit einer Ammoniumhydroxidlö­ sung zur Herstellung einer Ammoniumwolframatlösung, die mindestens 80% des in den Wolfram enthaltenden Gegenstän­ den ursprünglich vorhandenen Wolframs enthält, und eines Schlammes, der die genannten Übergangsmetalloxide und nicht mehr als 20% des in den Wolfram enthaltenden Gegen­ ständen ursprünglich vorhandenen Wolframs enthält; und
  • d) Eindampfen der Ammoniumwolframatlösung zur Herstel­ lung von Ammoniumparawolframat.
1. A method for recovering the tungsten and other metal contents from articles containing tungsten, which additionally contain one or more transition metals and one or more transition metal carbides, characterized in that it comprises the following stages:
  • a) Treating the tungsten-containing objects with heated hydrochloric acid to form (1) an acid-leached, tungsten-containing material which additionally contains essentially all of the transition metal carbides mentioned above, and (2) an acidic metal chloride solution which essentially contains all of the transition metals mentioned ;
  • b) oxidizing said acid leached tungsten containing material in air to form tungsten trioxide and transition metal oxides;
  • c) treating said tungsten trioxide and said transition metal oxides with an ammonium hydroxide solution to produce an ammonium tungstate solution containing at least 80% of the tungsten-containing objects in the original tungsten and a slurry containing said transition metal oxides and not more than 20% contains the tungsten originally contained in the objects; and
  • d) Evaporation of the ammonium tungstate solution for the production of ammonium tungstate.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine Stufe umfaßt, in der die Wolfram ent­ haltenden Gegenstände zerkleinert werden zur Herstellung von zerkleinerten, Wolfram enthaltenden Stücken, die aus­ reichend klein sind, um ein Sieb mit Sieböffnungen von 0,64 cm (1/4 inch) zu passieren.2. The method according to claim 1, characterized in that that it also includes a stage in which the tungsten ent holding objects are crushed for manufacture of shredded pieces containing tungsten  are sufficiently small to fit a sieve with sieve openings 0.64 cm (1/4 inch) pass. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wolfram enthaltenden Gegenstände in ei­ ner siedenden azeotropen Chlorwasserstoffsäurelösung auf­ geschlossen werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized records that the tungsten-containing objects in egg a boiling azeotropic hydrochloric acid solution getting closed. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine Stufe umfaßt, in der die saure Metallchloridlösung behandelt wird, um die Übergangsmetalle daraus zu gewinnen.4. The method according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that it also has a level in which the acidic metal chloride solution is treated to get the transition metals from it. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine Stufe umfaßt, in der der genannte Schlamm mit einer Natriumhy­ droxidlösung behandelt wird unter Bildung einer Natrium­ wolframatlösung, die im wesentlichen das gesamte restliche Wolfram enthält, und eines an Wolfram verarmten festen Ma­ terials, das im wesentlichen alle genannten Übergangsme­ talloxide enthält.5. The method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that it also has a level comprises, in which said sludge with a sodium hy hydroxide solution is treated to form a sodium tungstate solution, essentially all of the rest Tungsten contains, and a solid Ma impoverished in tungsten terials, which essentially all the mentioned transition me contains talloxides. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine Stufe umfaßt, in der das an Wolfram verarmte feste Material behandelt wird, um die Übergangsmetalloxide daraus zu gewinnen.6. The method according to claim 5, characterized in that it also includes a stage in which the tungsten impoverished solid material is treated to the To obtain transition metal oxides from it. 7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten, Wolfram enthaltenden Stücke etwa 10 h lang bei einer Temperatur von 850°C oxidiert werden.7. The method according to at least one of claims 2 to 6, characterized in that the shredded, tungsten containing pieces at a temperature for about 10 hours of 850 ° C can be oxidized. 8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wolframtrioxid und die Übergangsmetalloxide in einem geschlossenen Behälter in einer Ammoniumhydroxidlösung bei einer Temperatur von min­ destens 80°C 2 h lang aufgeschlossen werden.8. The method according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the tungsten trioxide and Transition metal oxides in a closed container in an ammonium hydroxide solution at a temperature of min at least 80 ° C for 2 hours.
DE19944425045 1993-07-16 1994-07-15 Method for the recovery of the tungsten content and other metal contents from articles containing tungsten Ceased DE4425045A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9272693A 1993-07-16 1993-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4425045A1 true DE4425045A1 (en) 1995-02-23

Family

ID=22234800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944425045 Ceased DE4425045A1 (en) 1993-07-16 1994-07-15 Method for the recovery of the tungsten content and other metal contents from articles containing tungsten

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0754067A (en)
DE (1) DE4425045A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109554548A (en) * 2018-12-20 2019-04-02 信丰华锐钨钼新材料有限公司 A method of extracting tungsten, molybdenum in Tungsten smelting sludge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104760998B (en) * 2015-04-27 2016-11-30 苏州华电北辰生物能源有限公司 A kind of tungsten recovery method of tungstenic solution based on discarded SCR denitration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109554548A (en) * 2018-12-20 2019-04-02 信丰华锐钨钼新材料有限公司 A method of extracting tungsten, molybdenum in Tungsten smelting sludge

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0754067A (en) 1995-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781680B4 (en) Method for reducing the oxygen content in valve metal materials
DE3932992A1 (en) HARD METAL COMPOSITES BY DISPERSION ALLOY
DD158799A5 (en) METHOD FOR PRODUCING SINTERED ALLOY ALLOY POWDER BASED ON TITANIUM
DE2614633A1 (en) PROCESS FOR RECOVERY OF SINTER METAL CARBIDE
DE2407410B2 (en) Carbide hard metal with precipitation hardenable metallic matrix
WO1999059755A1 (en) Sinter-active metal and alloy powders for powder metallurgy applications and methods for their production and their use
EP0330913B1 (en) Process for preparing a sintered hard metal, and sintered hard metal obtained thereby
DE2700121C2 (en)
DE4425045A1 (en) Method for the recovery of the tungsten content and other metal contents from articles containing tungsten
WO1996041768A1 (en) Sodium tungstate preparation process
DD263933A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SELF-SUPPORTING CERAMIC KOERPER
DE1758400A1 (en) Dispersion hardened chromium alloys and process for their manufacture
DE2112271C3 (en) Process for processing used pickling liquid
DE2304731A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING SINTER CARBIDES AND THE PRODUCTS OBTAINED THEREOF
US4406866A (en) Recovery of refractory metal values from scrap cemented carbide
DE1956676A1 (en) A mass of wear-resistant materials bonded with electrically conductive nitrides and metals
DE1592368C3 (en) Process for obtaining ammonia and chlorine from ammonium chloride
DE4418600C2 (en) Process for the production of dispersion-reinforced metallic materials, in particular copper and silver
AT232746B (en) Process for the production of powders and moldings from one or more metal carbides
DE2726817C2 (en) Process for the recovery of Ta (Nb) C-WC-TiC mixed carbides from hard metal scrap
AT215164B (en) Process for the comminution and pulverization of sintered hard metals in a chemical-physical way
DE1925742C (en) Process for the production of metals and metal alloys with embedded oxide particles
DE2943905A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MAGNESIUM PHOSPHIDE
DE102014206776B4 (en) Process for treating iron-containing titanium raw materials
DE3144295C1 (en) Method of processing sintered carbide wastes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection