DE4417546A1 - 2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern - Google Patents

2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern

Info

Publication number
DE4417546A1
DE4417546A1 DE19944417546 DE4417546A DE4417546A1 DE 4417546 A1 DE4417546 A1 DE 4417546A1 DE 19944417546 DE19944417546 DE 19944417546 DE 4417546 A DE4417546 A DE 4417546A DE 4417546 A1 DE4417546 A1 DE 4417546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
amino
groups
alkyl
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944417546
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dr Moeller
Horst Dr Hoeffkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19944417546 priority Critical patent/DE4417546A1/de
Priority to PCT/EP1995/001764 priority patent/WO1995031959A1/de
Publication of DE4417546A1 publication Critical patent/DE4417546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/411Aromatic amines, i.e. where the amino group is directly linked to the aromatic nucleus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/415Aminophenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/57Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing carboxyl groups bound to the carbon skeleton
    • C07C309/61Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing carboxyl groups bound to the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von 2-Oxoessigsäurederivaten zum Färben von keratinhaltigen Fasern sowie diese Verbindungen enthaltende Färbemittel.
Für das Färben von keratinhaltigen Fasern, z. B. Haaren, Wolle oder Pel­ zen, kommen im allgemeinen entweder direktziehende Farbstoffe oder Oxida­ tionsfarbstoffe, die durch oxidative Kupplung einer oder mehrerer Ent­ wicklerkomponenten untereinander oder mit einer oder mehreren Kupplerkom­ ponenten entstehen, zur Anwendung. Mit Oxidationsfarbstoffen lassen sich zwar intensive Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften erzielen, die Entwicklung der Farbe geschieht jedoch unter dem Einfluß von Oxidations­ mitteln wie z. B. H₂O₂, was häufig Schädigungen der Faser zur Folge hat. Direktziehende Farbstoffe werden unter schonenderen Bedingungen appli­ ziert, ihr Nachteil liegt jedoch darin, daß die Färbungen häufig nur über unzureichende Echtheitseigenschaften verfügen.
Färbesysteme auf Basis der unten näher beschriebenen 2-Oxoessigsäurederi­ vate sind zum Färben von keratinhaltigen Fasern bislang nicht bekannt.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich 2-Oxoessigsäurederivate auch in Abwesenheit von oxidierenden Agentien hervorragend zum Färben von keratinhaltigen Fasern eignen. Der Einsatz von oxidierenden Agentien soll dabei jedoch keineswegs prinzipiell ausgeschlossen werden.
Als keratinhaltige Fasern kommen z. B. Wolle, Pelze, Felle und menschliche Haare in Betracht. Die unten näher bezeichneten 2-Oxoessigsäurederivate können prinzipiell aber auch zum Färben anderer Naturfasern, wie z. B. Baumwolle, Jute, Sisal, Leinen oder Seide, modifizierter Naturfasern, wie z. B. Regeneratcellulose, Nitro-, Alkyl- oder Hydroxyalkyl- oder Acetyl­ cellulose und synthetischer Fasern, wie z. B. Polyamid-, Polyacrylnitril-, Polyurethan- und Polyesterfasern verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von 2-Oxoessigsäurederivaten der Formel I
in der R¹ und R² unabhängig voneinander für Wasserstoffe, Halogenatome, C₁-C₄-Alkylgruppen, C₁-C₄-Alkanoylgruppen, C₁-C₄-Alkoxygruppen, Nitro-, Hydroxy-, Sulfo-, Carboxyl- oder NR⁴R⁵-Gruppen stehen, wobei R⁴ und R⁵ unabhängig voneinander Wasserstoffe oder C₁-C₄-Alkylgruppen bedeuten, und R³ für Wasserstoff, eine C₁-C₄-Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Hydroxy­ gruppe, eine gegebenenfalls mit C₁-C₄-Alkyl oder Aryl substituierte Amino­ gruppe, eine C₁-C₄-Alkanoylgruppe, eine Arenoylgruppe, eine C₃-C₈-Alkenyl­ gruppe, eine Mono- oder Dihydroxy-C₂-C₆-alkylgruppe, eine Amino-C₁-C₄- alkylgruppe, eine Sulfo-C₁-C₄-alkylgruppe, eine Carboxy-C₁-C₄-alkylgruppe, eine 2-Furylmethyl-, 2-Thienylmethyl-, 2-Pyridylmethyl-, 3-Pyridylmethyl- oder 4-Pyridylmethylgruppe oder für eine Gruppe der Formel II,
steht, in der R⁶ und R⁷ unabhängig voneinander Wasserstoffe, Halogenatome, Hydroxygruppen, mit C₁-C₄-Alkyl oder Aryl substituierte Aminogruppen, C₁- C₄-Alkylgruppen, C₁-C₄-Alkoxygruppen, Carboxygruppen, Sulfogruppen bedeu­ ten, R⁸ für Wasserstoff, eine C₁-C₄-Alkylgruppe oder eine C₂-C₆-Hydroxy­ alkylgruppe steht und n für 0, 1 oder 2 steht, sowie deren Alkali-, Erd­ alkali- oder Ammoniumsalze zum Färben von keratinhaltigen Fasern.
Bevorzugte Verwendung finden 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I, in denen R¹ ein Wasserstoffatom oder eine Sulfogruppe ist und R² und R³ für Wasserstoffe stehen.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß einzusetzenden 2-Oxoessigsäurederi­ vate können genannt werden: 2-(2-Aminophenyl)-, 2-(2-Amino-5-methylphe­ nyl)-, 2-(2-Amino-5-chlorphenyl)-, 2-(2-Amino-5-nitrophenyl)-, 2-(2-Amino- 5-methoxyphenyl)-, 2-(2-Hydroxylaminophenyl)-, 2-(2-(2-Hydroxylethyl­ amino)-phenyl)-, 2-(2-Benzylaminophenyl)-, 2-(2-(2-Sulfoehtylamino)-phe­ nyl)-, 2-(2-(3-Sulfopropylamino)-phenyl)-, 2-(2-Allylaminophenyl)-, 2-(2- Carboxymethylaminophenyl)-, 2-(2-Amino-5-bromphenyl)-, 2-(2-Amino-5,7-di­ chlorphenyl)-, 2-(2-Amino-5-sulfophenyl)-, 2-(2-Amino-5-carboxyphenyl)-, 2-(2-Amino-4-carboxyphenyl)-, -2-oxoessigsäure sowie ihre Natrium-, Ka­ lium-, Ammonium- und Calciumsalze.
Diese Substanzen sind größtenteils literaturbekannt und werden u. a. durch alkalische Hydrolyse der entsprechenden Isatin-Derivate hergestellt.
Einige der 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I sind neue Substanzen, im Rahmen der Erfindung werden daher auch 2-Oxoessigsäurederivate der For­ mel I beansprucht, in denen R² für Wasserstoff steht und R¹ eine in 5-Position befindliche Sulfogruppe darstellt. Eine Herstellungsmethode wird im Beispielteil angegeben.
Die 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I ergeben Nuancen im Blaßgelb- bis Gelb-Bereich. Die Waschbeständigkeit der Färbungen ist überraschend hoch. Besonders brillante Färbungen im Gelb-, Braun-, Grün-, Violett- und Schwarzbereich mit guten Echtheitseigenschaften (Lichtechtheit, Waschecht­ heit, Reibechtheit) werden erzielt, wenn die 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I gemeinsam mit Verbindungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe, mit einer Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung oder einer aromatischen Hydroxyverbindung verwendet werden.
Ein weiterer Erfindungsgegenstand sind deshalb Mittel zum Färben von kera­ tinhaltigen Fasern, enthaltend mindestens ein 2-Oxoessigsäurederivat der Formel I und eine Verbindung mit primärer oder sekundärer Aminogruppe, einen Stickstoff enthaltenden Heterocyclus oder eine aromatische Hydroxy­ verbindung sowie einen wasserhaltigen Träger.
Geeignete Verbindungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe sind z. B. primäre aromatische Amine wie N-(2-Hydroxyethyl)-N-ethyl-, N,N-Bis-(2- hydroxyethyl)-, N-(2-Methoxyethyl-), 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2-Chlor-p-phenylen­ diamin, 2,5-Dihydroxy-4-morpholinoanilin-dihydrobromid, 2-, 3-, 4-Amino­ phenol, o-, m-, p-Phenylendiamin, 2,5-Diaminotoluol, -phenol, -anisol, -phenethol, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 4-Methylamino-, 3-, 4-Dimethyl­ amino-, 3,4-Methylendioxyanilin, 3-Amino-2,4-dichlor-, 4-Methylamino-, 2-Methyl-5-amino-, 3-Methyl-4-amino-, 2-Methyl-5-(2-hydroxyethylamino)-, 2-Methyl-5-amino-6-chlor-, 2-Methyl-5-amino-4-chlor-, 2-Methyl-5-amino- 6-chlor-, 5-(2-Hydroxyethylamino)-4-methoxy-2-methyl-, 4-Amino-2-amino­ methyl-phenol, 1,3-Diamino-2,4-dimethoxybenzol, 2-, 3-, 4-Aminobenzoesäu­ re, -phenylessigsäure, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 3,4-, 3,5-Diaminobenzoesäure, 4-, 5-Aminosalicylsäure, 3-Amino-4-hydroxy-, 4-Amino-3-hydroxy-benzoesäure, 2-, 3-, 4-Aminobenzolsulfonsäure, 3-Amino-4-hydroxybenzolsulfonsäure, 4- Amino-3-hydroxynaphthalin-1-sulfonsäure, 6-Amino-7-hydroxynaphthalin-2- sulfonsäure, 7-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure, 4-Amino-5-hydroxy­ naphthalin-2,7-disulfonsäure, 3-Amino-2-naphthoesäure, 3-Aminophthalsäure 5-Aminoisophthalsäure, 1,3,5-, 1,2,4-Triaminobenzol, 1,2,4,5-Tetraamino­ benzol-tetrahydrochlorid, 2,4,5-Triaminophenol-trihydrochlorid, Penta­ aminobenzol-pentahydrochlorid, Hexamaminobenzol-hexahydrochlorid, 2,4,6- Triaminoresorcin-trihydrochlorid, 4,5-Diaminobrenzcatechin-sulfat, 4,6- Diaminopyrogallol-dihydrochlorid, 3,5-Diamino-4-hydroxybrenzcatechin-sul­ fat, aromatische Aniline bzw. Phenole mit einem weiteren aromatischen Rest wie 4,4′-Diaminostilben-dihydrochlorid, 4,4′-Diaminostilben-2,2′-disulfon­ säure, Na-Salz, 4,4′-Diaminodiphenylmethan, -sulfid, -sulfoxid, -amin, 4,4′-Diaminodiphenylamin-2-sulfonsäure, 4,4′-Diaminobenzophenon, -diphe­ nylether, 3,3′,4,4′-Tetraaminodiphenyl-tetrahydrochlorid, 3,3′,4,4′-Tetra­ amino-benzophenon, 1,3-Bis-(2,4-diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid, 1,8-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-3,6-dioxaoctan-tetrahydrochlorid, 1,3-Bis- (4-aminophenylamino)-propan, -2-propanol, 1,3-Bis-[N-(4-aminophenyl)-2- hydroxyethylamino]-2-propanol, Bis-[2-(4-aminophenoxy)-ethyl]-methylamin­ trihydrochlorid.
Geeignete stickstoffhaltige Heterocyclen sind z. B. 2-, 3-, 4-Amino-, 2- Amino-3-hydroxy-, 2,6-Diamino-, 2,5-Diamino-, 2,3-Diamino-, 2-Dimethyl­ amino-5-amino-, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxy-, 2,3-Diamino-6-methoxy-, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxy-, 2,4,5-Triamino-, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethyl­ pyridin, 4,5,6-Triamino-, 4-Hydroxy-2,5,6-triamino-, 2,4,5,6-Tetraamino-, 2-Methylamino-4,5,6-triamino-, 2,4-, 4,5-Diamino-, 2-Amino-4-methoxy-6- methyl-pyrimidin, 3,5-Diamino-pyrazol, -1,2,4-triazol, 3-Amino-, 3-Ami­ no-5-hydroxypyrazol, 2-,3-, 8-Aminochinolin, 4-Amino-chinaldin, 2-, 6-Aminonicotinsäure, 5-Aminoisochinolin, 4-, 5-, 6-, 7-Aminoindol, 5-, 6-Aminoindazol, 5-, 7-Amino-benzimidazol, -benzothiazol, 2,5-Dihydroxy- 4-morpholinoanilin sowie Indol- und Indolinderivate, z. B. 5,6-Dihydroxy­ indol, 5,6-Dihydroxyindolin und 4-Hydroxyindolin, sowie deren mit vor­ zugsweise anorganischen Säuren wie z. B. Salz- oder Schwefelsäure gebil­ deten Salze.
Geeignete aromatische Hydroxyverbindungen sind z. B. 2-, 4-, 5-Methylresor­ cin, 3-Dimethylaminophenol, Resorcin, 3-Methoxyphenol, Brenzkatechin, Hy­ drochinon, Pyrogallol, Phloroglucin, Hydroxyhydrochinon, 2-, 3-, 4-Meth­ oxy-, 3-Dimethylamino-, 2-(2-Hydroxyethyl)-, 3,4-Methylendioxyphenol, 2,4-, 3,4-Dihydroxybenzoesäure, -phenylessigsäure, Gallussäure, 2,4,6-Tri­ hydroxybenzoesäure, -acetophenon, 2-, 4-Methyl-, 2-, 4-Chlorresorcin, 1-, 2-Naphthol, 1,5-, 2,3-, 2,7-Dihydroxynaphthalin, 6-Dimethylamino-4-hydro­ xy-2-naphthalinsulfonsäure, 3,6-Dihydroxy-2,7-naphthalinsulfonsäure.
Besonders geeignete Verbindungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe sind Aminosäuren oder aus 2 bis 9 Aminosäuren aufgebaute Oligopeptide. Ein weiterer Erfindungsgegenstand sind deshalb Mittel zum Färben von keratin­ haltigen Fasern, enthaltend mindestens ein 2-Oxoessigsäurederivat der For­ mel I und mindestens eine Aminosäure oder ein aus 2 bis 9 Aminosäuren auf­ gebautes Oligopeptid sowie einen wasserhaltigen Träger.
Als Aminosäuren kommen alle natürlich vorkommenden und synthetischen Ami­ nosäuren in Frage, z. B. die durch Hydrolyse aus pflanzlichen oder tieri­ schen Proteinen, z. B. Kollagen, Keratin, Casein, Elastin, Sojaprotein, Weizengluten oder Mandelprotein zugänglichen Aminosäuren. Dabei können sowohl sauer als auch alkalisch reagierende Aminosäuren eingesetzt werden. Geeignete Oligopeptide sind alle aus natürlich vorkommenden und syntheti­ schen Aminosäuren aufgebauten Oligopeptide. Die Oligopeptide können dabei natürlich vorkommende oder synthetische Oligopeptide, aber auch die in Polypeptid- oder Proteinhydrolysaten enthaltenen Oligopeptide sein, sofern sie über eine für die Anwendung in den erfindungsgemäßen Färbemitteln aus­ reichende Wasserlöslichkeit verfügen. Als Beispiele sind z. B. Glutathion oder die in den Hydrolysaten von Kollagen, Keratin, Casein, Elastin, Soja­ protein, Weizengluten oder Mandelprotein enthaltenen Oligopeptide zu nen­ nen.
Zum Einsatz in den erfindungsgemäßen Färbemitteln eignen sich jedoch be­ sonders diejenigen Aminosäuren oder Oligopeptide, die ausgewählt sind aus der Gruppe Tyrosin, Histidin, Lysin, Phenylalanin, Ornithin, DOPA, Arginin und Tryptophan.
In allen erfindungsgemäßen Färbemitteln können auch mehrere verschiedene 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I gemeinsam zum Einsatz kommen; ebenso können auch mehrere verschiedene Komponenten aus den Gruppen von Verbin­ dungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe, von stickstoffhaltigen Heterocyclen oder aromatischen Hydroxyverbindungen gemeinsam verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Färbemittel ergeben bereits bei physiologisch ver­ träglichen Temperaturen von unter 45°C intensive Färbungen. Sie eignen sich deshalb besonders zum Färben von menschlichen Haaren. Zur Anwendung auf dem menschlichen Haar können die erfindungsgemäßen Färbemittel in ei­ nen wasserhaltigen kosmetischen Träger eingearbeitet werden. Geeignete wasserhaltige kosmetische Träger sind z. B. Cremes, Emulsionen, Gele oder auch tensidhaltige schäumende Lösungen wie z. B. Shampoos oder andere Zu­ bereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind.
Der wasserhaltige kosmetische Träger enthält üblicherweise Netz- und Emulgiermittel wie anionische, nichtionische oder ampholytische Tenside, z. B. Fettalkoholsulfate, Alkansulfonate, α-Olefinsulfonate, Fettalkohol­ polyglykolethersulfate, Alkylglycoside, Ethylenoxidanlagerungsprodukte an Fettalkohole, an Fettsäuren, an Alkylphenole, an Sorbitanfettsäureester, an Fettsäurepartialglyceride und Fettsäurealkanolamide; Verdickungsmittel, z. B. Fettalkohole, Fettsäuren, Paraffinöle, Fettsäureester und andere Fettkomponenten in emulgierter Form; wasserlösliche polymere Verdickungs­ mittel wie natürliche Gummen, z. B. Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Guar- Gummi, Johannisbrotkernmehl, Leinsamengummen und Pektin, biosynthetische Gummen, z. B. Xanthan-Gummi und Dextrane, synthetische Gummen, z. B. Agar- Agar und Algin, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, modifizierte Cellulosemoleküle, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxymethylcellulose, Tone wie z. B. Bentonit oder vollsynthetische Hydrokolloide, z. B. Polyvinylalkohol oder Polyvinyl­ pyrrolidon, haarpflegende Zusätze, wie z. B. wasserlösliche kationische Polymere, anionische Polymere, nichtionische Polymere, amphotere oder zwitterionische Polymere, Pantothensäure, Vitamine, Pflanzenextrakte oder Cholesterin, pH-Stellmittel, Komplexbildner und Parfumöle sowie Redukti­ onsmittel zur Stabilisierung der Inhaltsstoffe, z. B. Ascorbinsäure, schließlich können auch Farbstoffe zum Einfärben der kosmetischen Zuberei­ tungen enthalten sein.
Außerdem kann der Zusatz von Lösungsvermittlern wie Ethylen-, 1,3-Propy­ len-, 1,2-Propylen-, 1,2-Butylenglykol, Glycerin, Ethanol, tert. Butanol, 2-Propanol oder Phenethol in Mengen von 2-50% nützlich sein.
Die 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I sowie die Verbindungen mit primä­ rer oder sekundärer Aminogruppe, z. B. Aminosäuren oder aus 2 bis 9 Amino­ säuren aufgebaute Oligopeptide, die stickstoffhaltigen Heterocyclen bzw. die aromatischen Hydroxyverbindungen sind dabei in einer Menge von jeweils 0,3 bis 65, vorzugsweise 6 bis 20 mMol, jeweils bezogen auf 100 g des ge­ samten Färbemittels, enthalten.
Für das Färbeergebnis kann es vorteilhaft sein, den Färbemitteln Ammonium- oder Metallsalze zuzugeben. Geeignete Metallsalze sind z. B. die Formiate, Carbonate, Halogenide, Sulfate, Butyrate, Valeriate, Capronate, Acetate, Lactate, Glykolate, Tartrate, Citrate, Gluconate, Propionate, Phosphate und Phosphonate des Kaliums, Natriums, Lithiums, Magnesiums, Calciums, Strontiums, Bariums, Mangans, Eisens, Kobalts, Kupfers, Zinks; bevorzugt sind Natriumacetat, Lithiumbromid, Calciumbromid, Calciumgluconat, Zink­ chlorid, Zinksulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat, Ammoniumcarbonat, -chlorid und -acetat, die im gegebenen Falle in einer Menge von 0,3 bis 65, vorzugsweise 6 bis 20 mMol, bezogen auf 100 g des gesamten Färbemit­ tels, enthalten sind.
Der pH-Wert der gebrauchsfertigen Färbezubereitungen liegt zwischen 2 und 11, vorzugsweise zwischen 5 und 9.
Zum Haarefärben werden die erfindungsgemäßen Färbemittel in Form des was­ serhaltigen, kosmetischen Trägers in einer Menge von 100 g auf das Haar aufgebracht, ca. 30 Minuten dort belassen und dann ausgespült oder mit einem handelsüblichen Haarshampoo ausgewaschen.
Die beiden reaktiven Komponenten (2-Oxoessigsäurederivat der Formel I und aminogruppenhaltige Verbindung, stickstoffhaltiger Heterocyclus bzw. die aromatische Hydroxyverbindung) können entweder gleichzeitig auf das Haar aufgebracht werden oder aber auch nacheinander, wobei es keine Rolle spielt, welche der beiden Komponenten zuerst aufgetragen wird; die Ammo­ nium- oder Metallsalze können dabei der ersten oder zweiten Komponente zugesetzt werden. Zwischen dem Auftragen der ersten und der zweiten Kom­ ponente können bis zu 30 Minuten Zeitabstand liegen. Auch eine Vorbehand­ lung der Haare mit der Salzlösung ist möglich.
Die beiden reaktiven Komponenten können getrennt und zusammen entweder wasserfrei oder bereits in der fertigen Formulierung gelagert werden. Bei der getrennten Lagerung werden die reaktiven Komponenten erst unmittelbar vor der Anwendung miteinander innig vermischt. Dabei ist bei der trockenen Lagerung eine definierte Menge warmen (50-80°C) Wassers hinzuzufügen und eine homogene Mischung herzustellen.
Die folgenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
Beispiele Herstellungsbeispiel 2-(2-Amino-5-sulfophenyl)-2-oxoessigsäure, Dinatriumsalz
Eine Lösung von 50 g (0,164 Mol) 82%igem Isatin-5-sulfonsäure, Na-Salz (enthält 7% Wasser und 11% Natriumsulfat), in 500 ml Wasser wurde mit 2n Natronlauge auf pH 11,3 gestellt und 8 bis 9 Std. auf 40°C erwärmt, bis im DC kein Isatin-5-sulfonsäure, Na-Salz mehr nachzuweisen war. Anschlie­ ßend wurde unter vermindertem Druck auf 200 ml eingedampft und die so er­ haltene Lösung für Ausfärbungen verwendet. In dem Eindampfrückstand wurde die chemische Struktur durch ¹H-NMR bestätigt. Die freie Säure wurde durch Anteigen des Eindampfrückstandes mit wenig Wasser, Einstellen des pH-Wer­ tes auf 3, erneutes Eindampfen unter vermindertem Druck bei maximal 30°C und Extraktion des Rückstandes mit wenig warmem Ethanol nach dem Abdampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhalten.
Herstellung einer Färbelösung
Es wurde eine Aufschlämmung von 10 mMol eines 2-Oxoessigsäurederivats der Formel I und 10 mMol einer aminogruppenhaltigen Verbindung, einer aromati­ schen Hydroxyverbindung bzw. eines stickstoffhaltigen Heterocyclus, 10 mMol Natriumacetat und ein Tropfen einer 20%igen Fettalkylethersulfat- Lösung in 100 ml Wasser bereitet. Die Aufschlämmung wurde auf Siedetempe­ ratur erhitzt und nach dem Abkühlen filtriert, der pH-Wert wurde anschlie­ ßend auf 6 eingestellt.
In diese Färbelösung wurden bei 30°C 30 Minuten lang zu 90% ergraute, nicht vorbehandelte Menschenhaare eingebracht. Die jeweiligen Färbetempe­ raturen, Färbedauern, Farbnuancen und Farbtiefen sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
Die Farbtiefe wurde dabei nach folgender Skala bewertet:
-: keine oder eine sehr blasse Ausfärbung
(+): schwache Intensität
+: mittlere Intensität
+(+): mittlere bis starke Intensität
++: starke Intensität
++(+): starke bis sehr starke Intensität
+++: sehr starke Intensität

Claims (8)

1. Verwendung von 2-Oxoessigsäurederivaten der Formel I in der R¹ und R² unabhängig voneinander für Wasserstoffe, Halogen­ atome, C₁-C₄-Alkylgruppen, C₁-C₄-Alkanoylgruppen, C₁-C₄-Alkoxygruppen, Nitro-, Hydroxy-, Sulfo-, Carboxyl- oder NR⁴R⁵-Gruppen stehen, wobei R⁴ und R⁵ unabhängig voneinander Wasserstoffe oder C₁-C₄-Alkylgruppen bedeuten, und R³ für Wasserstoff, eine C₁-C₄-Alkylgruppe, eine Aryl­ gruppe, eine Hydroxygruppe, eine gegebenenfalls mit C₁-C₄-Alkyl oder Aryl substituierte Aminogruppe, eine C₁-C₄-Alkanoylgruppe, eine Areno­ ylgruppe, eine C₃-C₈-Alkenylgruppe, eine Mono- oder Dihydroxy-C₂-C₆- alkylgruppe, eine Amino-C₁-C₄-alkylgruppe, eine Sulfo-C₁-C₄-alkylgrup­ pe, eine Carboxy-C₁-C₄-alkylgruppe, eine 2-Furyl-, 2-Thienyl-, 2-Pyri­ dylmethyl-, 3-Pyridylmethyl- oder 4-Pyridylmethylgruppe oder für eine Gruppe der Formel II, steht, in der R⁶ und R⁷ unabhängig voneinander Wasserstoffe, Halogen­ atome, Hydroxygruppen, mit C₁-C₄-Alkyl oder Aryl substituierte Amino­ gruppen, C₁-C₄-Alkylgruppen, C₁-C₄-Alkoxygruppen, Carboxygruppen, Sul­ fogruppen bedeuten, R⁸ für Wasserstoff, eine C₁-C₄-Alkylgruppe oder eine C₂-C₆-Hydroxyalkylgruppe steht und n für 0, 1 oder 2 steht, sowie deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze zum Färben von keratin­ haltigen Fasern.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R¹ ein Wasser­ stoffatom oder eine Sulfogruppe ist und R² und R³ für Wasserstoffe stehen.
3. 2-Oxoessigsäurederivate der Formel I, wobei R² für Wasserstoff steht und R¹ eine in 5-Position befindliche Sulfogruppe darstellt.
4. Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern, insbesondere mensch­ lichen Haaren, enthaltend
  • - mindestens ein 2-Oxoessigsäurederivat der Formel I,
  • - mindestens eine Verbindung mit primärer oder sekundärer Aminogruppe, einen Stickstoff enthaltenden Heterocyclus oder eine aromatische Hydroxyverbindung
  • - und einen wasserhaltigen Träger.
5. Mittel nach Anspruch 4, enthaltend mindestens eine Verbindung der For­ mel I, mindestens eine Aminosäure oder ein aus 2 bis 9 Aminosäuren aufgebautes Oligopeptid und einen wasserhaltigen Träger.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aminosäure oder das Oligopeptid ausgewählt sind aus der Gruppe Tyrosin, Histidin, Lysin, Phenylalanin, Ornithin, DOPA, Arginin und Tryptophan.
7. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein 2-Oxoessigsäurederivat der Formel I in einer Menge von 0,3 bis 65, vorzugsweise 6 bis 20 mMol, und mindestens eine aminogruppenhaltige Verbindung oder ein Stickstoff enthaltender Heterocyclus in einer Men­ ge von 0,3 bis 65, vorzugsweise 6 bis 20 mMol, jeweils bezogen auf 100 g des gesamten Färbemittels, enthalten sind.
8. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein 2-Oxoessigsäurederivat der Formel I in einer Menge von 0,3 bis 65, vorzugsweise 6 bis 20 mMol, und mindestens eine Aminosäure oder ein aus 2 bis 9 Aminosäuren aufgebautes Oligopeptid in einer Menge von 0,3 bis 65, vorzugsweise 6 bis 20 mMol, jeweils bezogen auf 100 g des ge­ samten Färbemittels, enthalten sind.
DE19944417546 1994-05-19 1994-05-19 2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern Withdrawn DE4417546A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944417546 DE4417546A1 (de) 1994-05-19 1994-05-19 2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern
PCT/EP1995/001764 WO1995031959A1 (de) 1994-05-19 1995-05-10 2-oxoessigsäurederivate zum färben keratinhaltiger fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944417546 DE4417546A1 (de) 1994-05-19 1994-05-19 2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4417546A1 true DE4417546A1 (de) 1995-11-23

Family

ID=6518488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944417546 Withdrawn DE4417546A1 (de) 1994-05-19 1994-05-19 2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4417546A1 (de)
WO (1) WO1995031959A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000038632A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zum färben von keratinhaltigen fasern unter verwendung von 2-oxocarbonsäurederivaten in kombination mit nucleophilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016881A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung sowie diese enthaltende haarfaerbemittel
US4452603A (en) * 1980-07-17 1984-06-05 Wella Aktiengesellschaft Process for dyeing hair and composition therefor
DE3917304A1 (de) * 1989-05-27 1990-11-29 Wella Ag Oxidationshaarfaerbemittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000038632A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zum färben von keratinhaltigen fasern unter verwendung von 2-oxocarbonsäurederivaten in kombination mit nucleophilen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995031959A1 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1037586A1 (de) Verwendung von oniumaldehyden und -ketonen zum färben von keratinhaltigen fasern
DE4335627A1 (de) 1,3-Propandione zum Färben keratinhaltiger Fasern
DE4317855A1 (de) Ninhydrinhaltige Mittel zum Färben keratinhaltiger Fasern
WO1996009807A1 (de) 2-hydroxy-1-ethanon-derivate zum färben keratinhaltiger fasern
EP0977545B1 (de) Verwendung von 1-substituierten isatinen zum färben von keratinhaltigen fasern
EP1028694A1 (de) Verwendung von indanonen zum färben von keratinhaltigen fasern
WO2000076466A1 (de) Xanthenderivate zum färben von keratinhaltigen fasern
DE4335623A1 (de) Indolinon-Derivate zum Färben keratinhaltiger Fasern
DE19717223A1 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
DE19859750A1 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
DE4335628A1 (de) Mittel zum Färben keratinhaltiger Fasern
EP0820759A2 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
DE19845481A1 (de) Verwendung von Ninhydrinderivaten zum Färben von keratinhaltigen Fasern
DE4335625A1 (de) Ethandione zum Färben keratinhaltiger Fasern
DE19745354A1 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern mit einem Gehalt an Dehydroascorbinsäure
DE4335626A1 (de) Mittel zum Faerben keratinhaltiger Fasern
DE4417546A1 (de) 2-Oxoessigsäurederivate zum Färben keratinhaltiger Fasern
WO1996022075A1 (de) Diketo-verbindungen zum färben keratinhaltiger fasern
DE10029384A1 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
EP0804142B1 (de) Diketo-verbindungen zum färben keratinhaltiger fasern
WO1999019558A2 (de) Verwendung von malonaldehydderivaten zum färben von keratinhaltigen fasern
DE19630274A1 (de) Verwendung von Aldehyden zum Färben von keratinhaltigen Fasern
EP1194116B1 (de) Mittel zum färben von keratinhaltigen fasern
DE19932566A1 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
DE19842070A1 (de) Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination