DE4414689C2 - Röntgendiagnostikeinrichtung - Google Patents

Röntgendiagnostikeinrichtung

Info

Publication number
DE4414689C2
DE4414689C2 DE4414689A DE4414689A DE4414689C2 DE 4414689 C2 DE4414689 C2 DE 4414689C2 DE 4414689 A DE4414689 A DE 4414689A DE 4414689 A DE4414689 A DE 4414689A DE 4414689 C2 DE4414689 C2 DE 4414689C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray diagnostic
diagnostic device
radiation
radiation transmitter
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4414689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414689A1 (de
Inventor
Manfred Dipl Phys Dr Franetzki
Werner Dipl Ing Guenther
Josef Dipl Phys Dr Rer Ploetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4414689A priority Critical patent/DE4414689C2/de
Priority to FR9503410A priority patent/FR2718942B1/fr
Priority to US08/420,215 priority patent/US5598454A/en
Priority to ITMI950754A priority patent/IT1273546B/it
Priority to CN95104733A priority patent/CN1112822A/zh
Priority to JP1995003917U priority patent/JP3022259U/ja
Priority to FI951998A priority patent/FI951998A/fi
Priority to KR1019950009893A priority patent/KR950030991A/ko
Publication of DE4414689A1 publication Critical patent/DE4414689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414689C2 publication Critical patent/DE4414689C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Eine solche Einrichtung besitzt einen Strahlensender, der an einer Wand eines Raumes oder an einem Stativ verstellbar ge­ halten ist. Zur Erstellung einer Röntgenaufnahme wird der Strahlensender in bezug zu einem Untersuchungsobjekt ausge­ richtet und eine Röntgenstrahlung erzeugt, die das Untersu­ chungsobjekt durchdringt und auf einen Strahlenempfänger trifft. Der Strahlenempfänger kann als Röntgenfilm, als Bild­ verstärker-Fernsehkette oder auch als CCD-Strahlungswandler ausgeführt sein.
In bekannter Weise wandelt ein solcher Strahlenempfänger den vom Untersuchungsobjekt ausgehenden Strahlenschatten in Zu­ standsänderungen oder Signale, so daß ein zweidimensionales Bild erhalten oder aufgrund der Signale berechnet werden kann. Der Strahlenschatten ergibt sich hierbei aus der Ab­ sorptionssumme aller durchstrahlten Schichten. Die räumliche Zuordnung des Bildinhaltes des zweidimensionalen Bildes er­ folgt durch den Betrachter aufgrund seiner Erfahrung. Werden jedoch diagnostisch relevante Details durch stärker absorbie­ rende Strukturen abgeschattet oder entstehen Pseudostruktu­ ren, so können diese auch dem erfahrensten Betrachter verbor­ gen bleiben oder zu Fehldiagnosen führen. Dies gilt selbst­ verständlich wegen der komplexen Knochenstrukturen insbes. bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen in der zahnmedizini­ schen Diagnostik im Zahn-/Kieferbereich.
Eine Verbesserung der Diagnostizierbarkeit eines zu untersu­ chenden Objektes ergibt sich durch eine dreidimensionale oder aber eine schichtweise Darstellung. Solche dreidimensionale oder schichtweise Darstellungen können beispielsweise durch die Computertomographie oder die Kernspintomographie erhalten werden. Der technische Aufwand und somit die Kosten sind hierbei allerdings erheblich.
Als Alternative kommt die Tomosynthese in Frage. Bei der To­ mosynthese wird ein Untersuchungsobjekt aus verschiedenen Projektionsrichtungen durchstrahlt und der Strahlenschatten auf einem Strahlenempfänger abgebildet. Insbes. bei Strahlen­ empfängern zum Erzeugen von elektrischen Signalen in Abhän­ gigkeit vom auftreffenden Strahlenschatten können mit bekann­ ten Rechenverfahren Schichtaufnahmen oder dreidimensionale Bilder errechnet werden. Aus der gewünschten Tiefenauflösung der Schichtdicke eines Bildes ergibt sich die Anzahl der nö­ tigen Aufnahmen und der Raumwinkel der Durchstrahlung.
Bei konventionellen Schichtaufnahmen (Tomographie) werden ein Strahlensender und ein Strahlenempfänger gekoppelt und gegen­ läufig relativ zueinander verstellt. Objekte, die in der Fo­ kalebene liegen, werden scharf abgebildet, da sie während der gegenläufigen Verstellung immer auf die gleiche Stelle des Strahlenempfängers projiziert werden. Objekte, die außerhalb der Fokalebene angeordnet sind, werden unscharf abgebildet, da sie während der gegenläufigen Verstellung auf unterschied­ liche Stellen des Strahlenempfängers projiziert werden. Zur Erstellung einer auswertbaren Aufnahme wird das in der Fokal­ ebene liegende Objekt durch mehrere Einzelprojektionen unter Projektionswinkeln α auf den Strahlenempfänger abgebildet. Durch direkte Überlagerung der durch die Einzelprojektionen gewonnenen Durchstrahlungsbilder ist ein tomographisches Bild des Objektes in der Fokalebene erstellbar. Ein tomographi­ sches Bild eines Objektes, das in einer zur Fokalebene paral­ lelen Ebene angeordnet ist, kann dadurch erstellt werden, daß die durch die Einzelprojektionen gewonnenen Durchstrahlungs­ bilder vor der Überlagerung um Strecken ΔS zueinander ver­ schoben werden. Die Größe und die Richtung der Verschiebung ΔS hängt von der Position des Strahlensenders und von der Lage der zu rekonstruierenden Ebene ab.
Die Verschiebung ΔS ergibt sich für die sogenannte lineare Tomographie, bei welcher der Strahlensender in einer Dimen­ sion verstellt wird, durch die Formel (Siemens Buch, Krestel, Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik, Seiten 380 und 381)
wobei:
X = Abstand des Fokusses des Strahlensenders zum Strahlenempfänger,
h = Abstand der Fokalebene zur Ebene, in der ein Objekt rekonstruiert werden soll,
Y = Abstand der Fokalebene zur Ebene des Strahlen­ empfängers und
α = Projektionswinkel, d. h. der Winkel, den ein Bezugsstrahl des Strahlenbündels zu einer Be­ zugsachse einnimmt, wobei die Bezugsachse senkrecht zur Fokalebene ausgerichtet ist.
Wandelt der Strahlenempfänger den empfangenen Strahlenschat­ ten des Objektes in elektrische Signale, so ermöglicht die digitale Tomosynthese die Rekonstruktion tomographischer Bil­ der in mehreren Ebenen aus den Signalen der Einzelprojektio­ nen des Objektes, die bei unterschiedlichem Projektionswinkel erstellt wurden. Bei der digitalen Tomosynthese können zur Erstellung eines sichtbaren Bildes aus den Signalen des Strahlenempfängers bekannte, digitale Bilderzeugungs- und Verarbeitungssysteme Anwendung finden.
Aus der WO 93 22 893 A1 ist eine Methode bekannt, mit der es möglich ist, eine Aufnahme eines Objektes zu rekonstruieren, ohne daß hierbei die Projektionswinkel α und die geometri­ sche Anordnung von Strahlensender, Strahlenempfänger und Fo­ kalebene bekannt sind. Gemäß dieser Methode ist im Bereich des Strahlenempfängers eine Referenz aus Strahlen absorbie­ rendem Material mit bekannter Größe und bekanntem Abstand zum Strahlenempfänger vorgesehen, die bei jeder Einzelprojektion auf den Strahlenempfänger projiziert wird. Aufgrund der ört­ lichen Abbildung der Referenz auf dem Strahlenempfänger für jede Einzelprojektion kann die geometrische Anordnung und der zweidimensionale Projektionswinkel α ermittelt werden. Diese Rekonstruktion ist aufgrund der umfangreichen Berechnungen zeitintensiv und aufwendig.
Zum Erhalt einer tomosynthetisch auswertbaren Bildfolge muß der Strahlensender vorgegebene Positionen und Ausrichtungen zum Untersuchungsobjekt einnehmen. Die Ausrichtung kann z. B. durch einen Bediener der Röntgendiagnostikeinrichtung oder durch die Verwendung und Ansteuerung eines Strahlensenders erfolgen, der mehrere Foki besitzt. Die Ausrichtung von Hand erfordert mehrere Bedienschritte und ist damit zeitaufwendig und fehleranfällig. Die Verwendung eines Strahlensenders mit mehreren Foki ist technisch aufwendig und daher ebenfalls teuer.
Aus der Literaturstelle "Journal of the American Dental Association (JADA), 1967, Vol. 75, S. 1361-1368, Updegrave, W.J., Simplified and standarized bisecting-angle technic for dental radiography" ist ein Filmhalter bekannt, der einen Filmträger und einen Ring aufweist, die über eine Stange mit­ einander verbunden sind. Es soll sichergestellt werden, daß ein von einem Röntgenstrahler ausgehendes Strahlenbündel mög­ lichst senkrecht auf die Filmebene auftritt. Eine Kopplung zwischen dem Filmhalter und dem Röntgenstrahler ist weder erwähnt noch vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Röntgendiagnostikeinrich­ tung der eingangs genannten Art so auszuführen, daß hiermit auf einfache Weise Röntgenbilder für Tomosynthese erstellbar sind. Insbesondere soll eine Röntgendiagnostikeinrichtung hierzu so ausgebildet werden, daß sie technisch wenig aufwen­ dig und trotzdem sicher in der Anwendung ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Röntgen­ diagnostikeinrichtung gemäß Patentanspruch 1 bzw. 17.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Scheibe mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Strahlensen­ ders, insbes. des Tubusses des Strahlensenders, und einen An­ trieb für die um ihre Längsachse verstellbare Scheibe auf. Zur Erstellung einer Serie von Röntgenaufnahmen für die Tomo­ synthese ist der Strahlensender lediglich mit seinem Tubus in die Ausnehmung einzuführen, wodurch der Winkel des Bezugs­ strahles zur Bezugsachse vorgegeben ist. Durch Auslösen einer Röntgenstrahlung an vorbestimmten Positionen bei einer Ver­ stellung der Scheibe ist die Richtung der Durchstrahlung po­ sitionsabhängig vorgegeben. Durch das Verstellen des Strah­ lensenders in zwei Dimensionen, z. B. auf einer Kreisbahn, er­ gibt sich eine bessere Vermischung von außerhalb der rekon­ struierten Ebene liegenden Objektdetails, die Größe und Rich­ tung der Verschiebung ΔS ergibt sich auch hierbei dann analog zur vorgenannten Formel.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgese­ hen, daß die Vorrichtung ringförmig ausgebildet ist und we­ nigstens zwei Ausnehmungen zur Aufnahme des Strahlensenders, vorzugsweise des Tubusses des Strahlensenders, aufweist. Der Bezugsstrahl schneidet die Bezugsachse bei Aufnahme des Strahlensenders in der ersten Ausnehmung in einer ersten und bei Aufnahme in der zweiten Ausnehmung in einer zweiten vor­ gegebenen Richtung bei vorgegebenem Winkel. Die Durchstrah­ lungsrichtung und der Winkel α des Bezugsstrahles zur Be­ zugsachse sind durch die Ausnehmungen, insbesondere durch die Ausrichtung deren zentraler Längsachse vorgegeben und defi­ niert. Vorzugsweise sind hierbei die Ausnehmungen als Kreis­ segmente ausgeführt, so daß der Tubus an diese angelegt wer­ den kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les einer Röntgendiagnostikeinrichtung anhand der Figuren. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Röntgendiagnostik­ einrichtung nach der Erfindung und die
Fig. 2 bis 5 ein erstes, zweites und drittes Ausführungs­ beispiel einer Vorrichtung zum Positionieren eines Strahlensenders der Röntgendiagnostikeinrichtung nach Fig. 1.
In der Fig. 1 ist beispielsweise eine zahnärztliche Röntgen­ diagnostikeinrichtung gezeigt, die eine Vorrichtung 1 zum Po­ sitionieren eines Strahlensenders 2 aufweist, die an einer verstellbaren Säule 3 gelagert ist. Die Vorrichtung 1 ist über einen Gelenkarm 4 entlang der Säule 3 verstellbar, um die Säulenlängsachse verschwenkbar und um eine Achse 5 des Gelenkarmes 4 drehbar gelagert.
Der Strahlensender 2 ist über einen Haltearm 6 an der Säule 3 verstellbar gehalten, so daß er zur Erstellung einer Röntgen­ aufnahme in bezug zu einem Aufnahmeobjekt positioniert werden kann.
An der Säule 3 lagert ein Sitz 7 für ein Untersuchungsobjekt entlang der Säule 3 verstellbar und um deren Längsachse ver­ schwenkbar. Eine Kopfstütze 8 ist ebenfalls an der Säule 3 verstellbar.
Zur Erstellung einer intraoralen Röntgenaufnahme für Tomo­ synthese ist es erforderlich, ein Aufnahmeobjekt, beispiels­ weise einen Zahn, aus unterschiedlichen Richtungen zu durch­ strahlen. Ein Strahlenempfänger wandelt die aus den unter­ schiedlichen Richtungen auftreffende Röntgenstrahlung in Si­ gnale, die einer Auswerteeinheit zur Erstellung eines Rönt­ genbildes des Aufnahmeobjektes zugeführt werden. Für die Be­ rechnung eines solchen Röntgenbildes ist die Kenntnis des Winkels α des Bezugsstrahles eines vom Strahlensender 2 aus­ gesandten Strahlenbündels zu einer Bezugsachse erforderlich. Gemäß der Erfindung weist die zahnärztliche Röntgendiagno­ stikeinrichtung daher die Vorrichtung 1 zum Positionieren des Strahlensenders 2 derart auf, daß der Bezugsstrahl eines emittierten Strahlenbündels bei Ankopplung des Strahlensen­ ders 2 an die Vorrichtung 1 eine Bezugsachse der Vorrichtung 1 in einem Bezugspunkt in einem spitzen Winkel schneidet. Zur Erläuterung dieser Vorrichtung 1 wird auf die Fig. 2, 3 und 4 verwiesen.
Die in der Fig. 2 gezeigte Vorrichtung 1 besitzt eine als Ring ausgeführte Scheibe 9, an deren Innenrand 10 Ausnehmun­ gen 11 vorgesehen sind. Diese Ausnehmungen 11 dienen zur An­ kopplung des Strahlensenders 2, insbes. dessen Tubus 12, an die Vorrichtung 1. Durch die Ausnehmungen 11, die sich bei­ spielsweise entlang eines Kreisbogens erstrecken, dessen Zen­ trum auf einer Bezugsachse 13 der Vorrichtung 1 liegt, sind somit Positionen des Strahlensenders 2 und durch die Ausrich­ tung deren zentraler Längsachse Richtungen der Durchstrahlung vorgegeben. Durch Anlegen des Tubusses 12 an eine Ausnehmung 11 ist somit der Winkel α vorgegeben, unter dem ein Bezugs­ strahl 14, beispielsweise der Zentralstrahl, eines vom Strah­ lensender 2 ausgesandten Strahlenbündels die Bezugsachse 13 der Vorrichtung 1 in einem Bezugspunkt schneidet. Gemäß der Erfindung weist die Vorrichtung 1 wenigstens zwei, vorzugs­ weise acht als Kreissegmente ausgeführte Ausnehmungen 11 zum Positionieren des Strahlensenders 2 auf. Für die Berechnung eines Röntgenbildes und in Hinsicht auf die Kompaktheit der Vorrichtung 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Winkel α im Bereich kleiner 45°, vorzugsweise kleiner 15°, liegt.
Im Ausführungsbeispiel ist an die Vorrichtung 1 ein Tragarm 15 für einen Strahlungswandler 16 ankoppelbar, der den Ab­ stand eines schematisch dargestellten Zahnes 17 zur Vorrich­ tung 1 und damit zum Fokus des Strahlensenders 2 vorgibt. Der Abstand ist hierbei vorzugsweise so gewählt, daß der Bezugs­ strahl 14 des Strahlenbündels auf das Zentrum des Strahlungs­ wandlers 16 trifft. Wird der Strahlungswandler 16 in der Fo­ kalebene und am Bezugspunkt angeordnet, so ist eine Berech­ nung eines Bildes aus den Signalen des Strahlungswandlers 16 in einer gewünschten Ebene auf einfache Weise möglich. Die Verschiebung ΔS ist dann direkt abhängig von dem Abstand zwi­ schen der rekonstruierten Ebene und der Fokalebene (Abstand zum Strahlungswandler 16) und einem konstanten Faktor.
Wird der Strahlensender 2 nicht exakt von der Vorrichtung 1 aufgenommen, so daß der Winkel α unterschiedlich ist und/oder wird der Abstand zwischen dem Fokus des Strahlensen­ ders 2 und dem Strahlenempfänger 16 nicht genau eingehalten oder sind diese Angaben nicht oder nicht mit der erforderli­ chen Genauigkeit bekannt, so ist es vorteilhaft, wenn eine aus Strahlung absorbierendem Material bestehende Referenz 18, die beispielsweise kugelförmig ausgebildet ist, in Strah­ lungsrichtung vor dem Zahn 17 und dem Strahlungswandler 16 gehalten ist. Aufgrund der vom Projektionswinkel α und vom Abstand zwischen dem Fokus des Strahlensenders 2 und dem Strahlenempfänger 16 abhängigen Projektion der Referenz 18 auf den Strahlenempfänger 16 und der dadurch erzeugten Signa­ le, ist eine nachträgliche Berechnung des Projektionswinkels α und des Abstandes möglich. Bei Verwendung einer solchen Referenz 18 kann der Tragarm 15 aus elastischem Material be­ stehen, so daß er dem Patienten, dessen Zahn untersucht wer­ den soll, eine begrenzte Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Im Rahmen der Erfindung können die Ausnehmungen 11 in selbst­ verständlicher Weise auch am Außenrand 19, beispielsweise als Kreissegmente, vorgesehen sein. Ferner kann der Abstand der Vorrichtung 1 bzw. des Strahlensenders 2 zum Aufnahmeobjekt (z. B. durch optische oder akustische Mittel) strahlungstech­ nisch erfaßt oder vorgegeben werden.
Bei dem in der Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 ist eine kreisförmige Scheibe 20 von einer Auf­ nahme 21 um ihre zentrale Achse 22 drehbar gelagert. Es ist möglich, die kreisförmige Scheibe 20 von Hand zu verstellen, jedoch ist es vorteilhaft, hierfür einen Antrieb 23 vorzuse­ hen, der an der kreisförmigen Scheibe 20 angreift. Die kreis­ förmige Scheibe 20 weist eine Ausnehmung 11 zur Ankopplung des Strahlensenders 2, vorzugsweise dessen Tubus 12 auf, die bei Ansteuerung des Antriebes 23 entlang eines Kreisbogens verstellt wird, dessen Zentrum auf der Bezugsachse liegt. Die Ausrichtung der zentralen Längsachse der Ausnehmung 11 gibt auch hierbei den Projektionswinkel α an, den der Bezugs­ strahl 14 zur Bezugsachse, nämlich der zentralen Achse 22 einnimmt. Eine Verstellung der kreisförmigen Scheibe 20 um ihre zentrale Achse 22 ändert bei angekoppeltem Strahlen­ sender 2 die Richtung der Durchstrahlung. Gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Ansteuerung des Strahlensenders 2 zum Emittieren eines Strahlenbündels automatisch erfolgt, wenn die kreisförmige Scheibe 2, insbes. deren Ausnehmung 11, vorgegebene Positionen einnimmt.
Bei dem in der Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Strahlensender 2 und die Vorrichtung 1 in einem gemeinsamen Gehäuse 24 angeordnet. Die Vorrichtung 1 zum Positionieren des Strahlensenders 2 ist so ausgeführt, daß der Strahlen­ sender 2 an Führungen in einer Richtung senkrecht zur Bezugs­ achse 13 mittels einer über einen ersten Antrieb 25 verstell­ baren Zahnstange 26 verstellbar ist. Ein zweiter Antrieb 27 ist zur Verschwenkung des Strahlensenders 2 vorgesehen, so daß der Bezugsstrahl 14 entweder einen spitzen Winkel α zur Bezugsachse 13 bildet oder parallel dazu ausgerichtet werden kann. Ein dritter Antrieb 28 greift an der Vorrichtung 1 zu deren Verstellung um die Bezugsachse 13 an. Durch die kompak­ te Einheit aus Strahlensender 2 und Vorrichtung 1 können Auf­ nahmen des Zahnes 17 aus unterschiedlichen Richtungen er­ stellt werden. Bevorzugt ist eine Verschwenkung des Strahlen­ senders 2 derart, daß der Bezugsstrahl 14 bei vorgegebenem Abstand des Strahlungswandlers 16 immer auf dessen Zentrum trifft.
Am Gehäuse 24 kann eine Einblendvorrichtung 29 für das Strah­ lenbündel sowie der Tragarm 15 gehalten sein.
Nach einem alternativen, in der Fig. 5 gezeigten Ausführungs­ beispiel der Erfindung ist der Strahlensender 2 von einem Taumellager in einem Gehäuse 30 gehalten. Das Taumellager weist hierzu eine Taumelscheibe 31 auf, in der eine Ausneh­ mung 32 zur Aufnahme des Strahlensenders 2 vorgesehen ist. Am Rand der Taumelscheibe 31 greifen Drehlager 33 an, so daß die Taumelscheibe 31 um die Bezugsachse 22 verstellbar ist. Es ist ein Antrieb 34 vorgesehen, der an der Taumelscheibe 31 zu deren Verstellung angreift. Der Tubus 35 ist am Gehäuse 30 so ausgebildet, daß der Strahlensender 2 im gesamten Raumwinkel, der durch die Ausnehmung 32 vorgegeben ist, rotieren kann. Der Winkel α, den der Bezugsstrahl 14 zur Bezugsachse 22 einnimmt, liegt auch hierbei im Bereich von 2 bis 12°, vor­ zugsweise bei 8°. Auch durch diese Ausgestaltung ist es mög­ lich, ein Untersuchungsobjekt aus entweder fest vorgegebenen oder frei wählbaren Positionen und Richtungen zu durchleuch­ ten. Zur Erstellung einer Röntgenaufnahme kann auch hierbei eine vorgegebene Verbindung zwischen dem Strahlensender, dem zu untersuchenden Objekt und dem Strahlungswandler herge­ stellt werden.
Im Rahmen der Erfindung kann die Vorrichtung 1, der Strahlen­ sender 2 und der Sitz 7 nicht nur an einem fahrbaren sondern auch an einem ortsfesten Stativ als Säule 3 gehalten sein. Ebenso ist es möglich, die Vorrichtung 1 und/oder den Strah­ lensender 2 und/oder den Sitz 7 an dem Stativ und/oder an der Wand eines Untersuchungsraumes anzuordnen.
Als Strahlungswandler ist eine beispielsweise im Mund fixier­ te, digitale intraorale Röntgenkamera, z. B. ein CCD-Wandler, mit einer Leuchtstoffschicht und ein herkömmliches Röntgenge­ rät für intraorales Röntgen, das für digitale Aufnahmen ge­ eignet ist, mit noch um eine Größenordnung kleiner einstell­ baren Dosis als für digitale Einzelaufnahmen üblich. Die to­ mosynthetischen Mehrfachbelichtungen benötigen somit insge­ samt nicht wesentlich mehr Dosis als für eine einzelne "Normal-Aufnahme".

Claims (19)

  1. l. Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Vorrichtung (1) zum Positionieren eines Strahlensenders (2) derart, daß ein Be­ zugsstrahl (14) eines emittierten Strahlenbündels bei Ankopp­ lung des Strahlensenders (2) an die Vorrichtung (1) eine in bezug zur Vorrichtung (1) ortsfeste Bezugsachse (13, 23) in einem spitzen Winkel α schneidet.
  2. 2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Strahlensender (2) Positionen entlang eines Kreis­ bogens einnehmen kann und wobei das Zentrum des Kreisbogens auf der Bezugsachse (13, 22) liegt.
  3. 3. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Vorrichtung eine Scheibe (9, 20, 31) mit einer Aus­ nehmung (11, 32) zur Aufnahme des Strahlensenders (2) auf­ weist.
  4. 4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Ausnehmung (11) zur Aufnahme des Tubusses (12) des Strahlensenders (2) ausgebildet ist.
  5. 5. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vorrichtung (1) ringförmig ausgebildet ist.
  6. 6. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei wenigstens zwei Ausnehmungen (11) zur Aufnahme des Strahlensenders (2) vorgesehen sind und wobei der Bezugsstrahl (14) bei Aufnahme des Strahlensenders (2) in der ersten Ausnehmung (11) die Bezugsachse (13) in einer ersten und bei Aufnahme in der zweiten Ausnehmung (11) in einer zweiten Richtung schneidet.
  7. 7. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Ausnehmungen (11) als Kreissegmente ausgeführt und am Innenrand (10) der ringförmigen Scheibe (9) vorgesehen sind.
  8. 8. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Ausnehmungen (11) als Kreissegmente ausgeführt und am Außenrand der ringförmigen Scheibe (9) vorgesehen sind.
  9. 9. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Scheibe (20) um ihre zentrale Achse (22) verstell­ bar gelagert ist.
  10. 10. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 9, wobei ein Antrieb (23) für die Verstellung vorgesehen ist.
  11. 11. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Strahlensender (2) und die Vorrichtung (1) in einem gemeinsamen Gehäuse (24, 30) angeordnet sind.
  12. 12. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einer Einrichtung (15) zum Definieren eines Ab­ standes zwischen der Vorrichtung (1) und einem Strahlenemp­ fänger (16).
  13. 13. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Strahlensender (2) an einem Stativ (3) lagert.
  14. 14. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Vorrichtung (1) an einem Stativ (3) lagert.
  15. 15. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Stativ (3) einen Sitz (7) verschwenkbar trägt.
  16. 16. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, wobei das Stativ (3) fahrbar gelagert ist.
  17. 17. Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Vorrichtung (1) zum Positionieren eines Strahlensenders (2) derart, daß ein Bezugsstrahl (14) eines emittierten Strahlenbündels bei An­ kopplung des Strahlensenders (2) an die Vorrichtung (1) eine in bezug zur Vorrichtung ortsfeste Bezugsachse (13, 22) in einem spitzen Winkel α schneidet, wobei ein Tragarm (15) für einen Strahlungswandler (16) an die Vorrichtung (1) ankoppelbar ist, der den Abstand eines Untersuchungsobjektes (17) zur Vorrichtung (1) und damit zum Fokus des Strahlensenders (2) vorgibt.
  18. 18. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der Abstand so gewählt ist, daß ein Bezugsstrahl (14) des Strahlenbündels auf einen mittleren Bereich des Strah­ lungswandlers (16) trifft und wobei der Strahlungswandler (16) an einem Bezugspunkt ange­ ordnet ist, in dem sich der Bezugsstrahl (14) und die Bezugs­ achse (13) der Vorrichtung (1) schneiden.
  19. 19. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Röntgendiagnostikeinrichtung für zahnärztliche Zwecke ausgeführt ist.
DE4414689A 1994-04-26 1994-04-26 Röntgendiagnostikeinrichtung Expired - Fee Related DE4414689C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414689A DE4414689C2 (de) 1994-04-26 1994-04-26 Röntgendiagnostikeinrichtung
FR9503410A FR2718942B1 (fr) 1994-04-26 1995-03-23 Appareil de radiodiagnostic.
US08/420,215 US5598454A (en) 1994-04-26 1995-04-11 X-ray diagnostics installation
ITMI950754A IT1273546B (it) 1994-04-26 1995-04-12 Apparecchiatura radiodiagnostica
CN95104733A CN1112822A (zh) 1994-04-26 1995-04-25 X射线诊断装置
JP1995003917U JP3022259U (ja) 1994-04-26 1995-04-26 X線診断装置
FI951998A FI951998A (fi) 1994-04-26 1995-04-26 Röntgendiagnostiikkalaite
KR1019950009893A KR950030991A (ko) 1994-04-26 1995-04-26 방사선 진단장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414689A DE4414689C2 (de) 1994-04-26 1994-04-26 Röntgendiagnostikeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414689A1 DE4414689A1 (de) 1995-11-02
DE4414689C2 true DE4414689C2 (de) 1996-08-29

Family

ID=6516570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4414689A Expired - Fee Related DE4414689C2 (de) 1994-04-26 1994-04-26 Röntgendiagnostikeinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5598454A (de)
JP (1) JP3022259U (de)
KR (1) KR950030991A (de)
CN (1) CN1112822A (de)
DE (1) DE4414689C2 (de)
FI (1) FI951998A (de)
FR (1) FR2718942B1 (de)
IT (1) IT1273546B (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533716A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Positioniervorrichtung für einen Strahlensender und einen Strahlenempfänger
DE19619925C2 (de) * 1996-05-17 1999-09-09 Sirona Dental Systems Gmbh Röntgendiagnostikgerät für Tomosynthese
DE19619924A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Siemens Ag Verfahren zur Erstellung von Tomosyntheseaufnahmen
DE19619913C2 (de) * 1996-05-17 2001-03-15 Sirona Dental Systems Gmbh Röntgendiagnostikgerät für Tomosynthese
DE19619915A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Siemens Ag Verfahren zur Erstellung von Tomosyntheseaufnahmen
AU6264599A (en) 1998-09-29 2000-04-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Dental x-ray aiming device for longitudinal radiographic analysis
FI105448B (fi) * 1999-03-18 2000-08-31 Instrumentarium Oy Menetelmä ja laitteisto pään ja kaulan alueen röntgenkuvaamiseksi
AU1138001A (en) 1999-10-14 2001-04-23 Centrum Fur Dentale Innovationen Gmbh Method for sectional imaging and sectional imaging device
DE10016372B4 (de) * 1999-10-14 2004-04-29 Centrum für Dentale Innovationen GmbH Schichtbildverfahren und Schichtbildgerät
US6671349B1 (en) 2000-11-13 2003-12-30 Olganix Corporation Tomosynthesis system and registration method
DE10120202A1 (de) 2001-04-24 2002-11-14 Ct Fuer Dentale Innovationen G Schichtbildaufnahmegerät per Tomosynthese von insbesondere dentalen Objekten
US7577282B2 (en) 2002-11-27 2009-08-18 Hologic, Inc. Image handling and display in X-ray mammography and tomosynthesis
US8565372B2 (en) 2003-11-26 2013-10-22 Hologic, Inc System and method for low dose tomosynthesis
US7616801B2 (en) 2002-11-27 2009-11-10 Hologic, Inc. Image handling and display in x-ray mammography and tomosynthesis
US10638994B2 (en) 2002-11-27 2020-05-05 Hologic, Inc. X-ray mammography with tomosynthesis
US8571289B2 (en) 2002-11-27 2013-10-29 Hologic, Inc. System and method for generating a 2D image from a tomosynthesis data set
US7123684B2 (en) * 2002-11-27 2006-10-17 Hologic, Inc. Full field mammography with tissue exposure control, tomosynthesis, and dynamic field of view processing
US20040213382A1 (en) * 2003-01-28 2004-10-28 Planmeca Oy Methods and positioning and aiming assemblies for use with an x-ray source
US7433507B2 (en) * 2003-07-03 2008-10-07 Ge Medical Systems Global Technology Co. Imaging chain for digital tomosynthesis on a flat panel detector
KR200347499Y1 (ko) * 2004-01-28 2004-04-14 김대연 구강용 엑스레이 촬영및 투시장치의 진단지그
US7662082B2 (en) 2004-11-05 2010-02-16 Theragenics Corporation Expandable brachytherapy device
EP2602743B1 (de) 2004-11-15 2014-11-05 Hologic, Inc. Erzeugung und Anzeige mit übereinstimmenden Geometrie von Mammogrammen und Tomosynthesebildern
EP1816965B1 (de) 2004-11-26 2016-06-29 Hologic, Inc. Integriertes multimodus-mammographie-/tomosynthese-röntgensystem
FR2888634B1 (fr) * 2005-07-18 2008-04-04 Sopro Sa Dispositifs et procede pour evaluer une direction d'incidence de rayons paralleles sur un capteur d'imagerie biomedicale, notamment dentaire
US10008184B2 (en) 2005-11-10 2018-06-26 Hologic, Inc. System and method for generating a 2D image using mammography and/or tomosynthesis image data
US7465268B2 (en) 2005-11-18 2008-12-16 Senorx, Inc. Methods for asymmetrical irradiation of a body cavity
US8532745B2 (en) 2006-02-15 2013-09-10 Hologic, Inc. Breast biopsy and needle localization using tomosynthesis systems
US20080032257A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 Muckler Michael P X-ray reference device and method of use
DE102007008962A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Sirona Dental Systems Gmbh Dentale Kleinröntgeneinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Röntgenstrahlers
KR200445463Y1 (ko) * 2007-06-12 2009-08-04 윤병찬 엑스레이 촬영기
US7630533B2 (en) 2007-09-20 2009-12-08 Hologic, Inc. Breast tomosynthesis with display of highlighted suspected calcifications
US7792245B2 (en) * 2008-06-24 2010-09-07 Hologic, Inc. Breast tomosynthesis system with shifting face shield
JP5180893B2 (ja) * 2008-06-25 2013-04-10 康行 清水 口内法x線撮影用補助具
US7991106B2 (en) 2008-08-29 2011-08-02 Hologic, Inc. Multi-mode tomosynthesis/mammography gain calibration and image correction using gain map information from selected projection angles
US9248311B2 (en) 2009-02-11 2016-02-02 Hologic, Inc. System and method for modifying a flexibility of a brachythereapy catheter
US9579524B2 (en) 2009-02-11 2017-02-28 Hologic, Inc. Flexible multi-lumen brachytherapy device
US10207126B2 (en) 2009-05-11 2019-02-19 Cytyc Corporation Lumen visualization and identification system for multi-lumen balloon catheter
CN102481146B (zh) 2009-10-08 2016-08-17 霍罗吉克公司 ***的穿刺活检***及其使用方法
US9352172B2 (en) 2010-09-30 2016-05-31 Hologic, Inc. Using a guide member to facilitate brachytherapy device swap
EP2624761B1 (de) 2010-10-05 2021-07-14 Hologic, Inc. Bruströntgenbildgebung in aufrechter position mit einem ct-modus, mehreren tomosynthese-modi und einem mammographie-modus
WO2012071429A1 (en) 2010-11-26 2012-05-31 Hologic, Inc. User interface for medical image review workstation
US10342992B2 (en) 2011-01-06 2019-07-09 Hologic, Inc. Orienting a brachytherapy applicator
US9020579B2 (en) 2011-03-08 2015-04-28 Hologic, Inc. System and method for dual energy and/or contrast enhanced breast imaging for screening, diagnosis and biopsy
JP2014534042A (ja) 2011-11-27 2014-12-18 ホロジック, インコーポレイテッドHologic, Inc. マンモグラフィーおよび/またはトモシンセシス画像データを使用して2d画像を生成するためのシステムおよび方法
EP3315072B1 (de) 2012-02-13 2020-04-29 Hologic, Inc. System und verfahren zum navigieren eines tomosynthesestapels mithilfe synthetisierter bilddaten
US20140270068A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Zuma Dental, LLC Imaging system and method
WO2014151646A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Hologic Inc. Tomosynthesis-guided biopsy in prone
JP6523265B2 (ja) 2013-10-09 2019-05-29 ホロジック, インコーポレイテッドHologic, Inc. 平坦化された胸部の厚さ方向を含む空間分解能を向上させるx線胸部トモシンセシス
ES2943561T3 (es) 2014-02-28 2023-06-14 Hologic Inc Sistema y método para generar y visualizar bloques de imagen de tomosíntesis
EP3445247B1 (de) 2016-04-22 2021-03-10 Hologic, Inc. Tomosynthese mit röntgensystem mit variablem brennfleck unter verwendung eines adressierbaren arrays
WO2018073554A1 (en) 2016-10-19 2018-04-26 Adaptix Ltd. X-ray source
EP3600051B1 (de) 2017-03-30 2024-05-01 Hologic, Inc. Verfahren zur synthese von niedrigdimensionalen bilddaten aus hochdimensionalen bilddaten unter verwendung einer objektgittererweiterung
US11399790B2 (en) 2017-03-30 2022-08-02 Hologic, Inc. System and method for hierarchical multi-level feature image synthesis and representation
US11445993B2 (en) 2017-03-30 2022-09-20 Hologic, Inc. System and method for targeted object enhancement to generate synthetic breast tissue images
WO2018236565A1 (en) 2017-06-20 2018-12-27 Hologic, Inc. METHOD AND SYSTEM FOR MEDICAL IMAGING WITH DYNAMIC SELF-LEARNING
US11707244B2 (en) 2017-08-16 2023-07-25 Hologic, Inc. Techniques for breast imaging patient motion artifact compensation
EP3449835B1 (de) 2017-08-22 2023-01-11 Hologic, Inc. Computertomografiesystem und methode zur bildgebung mehrerer anatomischer ziele
WO2019040056A1 (en) 2017-08-23 2019-02-28 Carestream Dental Technology Topco Limited TOMOSYNTHESIS SYSTEM ON THE SIDE OF A DENTAL ARMCHAIR
US11090017B2 (en) 2018-09-13 2021-08-17 Hologic, Inc. Generating synthesized projection images for 3D breast tomosynthesis or multi-mode x-ray breast imaging
KR102290750B1 (ko) * 2019-08-13 2021-08-18 (주)디알젬 테이블 버키 트레이 및 테이블 버키 트레이의 센터라인 표시방법
EP3832689A3 (de) 2019-12-05 2021-08-11 Hologic, Inc. Systeme und verfahren für verbesserte röntgenröhrenlebensdauer
US11471118B2 (en) 2020-03-27 2022-10-18 Hologic, Inc. System and method for tracking x-ray tube focal spot position
US11786191B2 (en) 2021-05-17 2023-10-17 Hologic, Inc. Contrast-enhanced tomosynthesis with a copper filter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976417A (en) * 1959-12-24 1961-03-21 Stephan T Freeman Dental x-ray device
US3454763A (en) * 1966-05-19 1969-07-08 Edgar J Goldenthal Stereoscopic dental x-ray apparatus and method for positioning the x-ray cone for exposure
US3473026A (en) * 1966-09-21 1969-10-14 William J Updegrave Dental instruments for standardizing the bisecting-angle technique for periapical radiography
US4598416A (en) * 1984-08-13 1986-07-01 Donato Dominic A Film holder and bite block device for radiographing teeth during endodontic treatment
DE3545501A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Siemens Ag Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von panorama-schichtaufnahmen
US5359637A (en) * 1992-04-28 1994-10-25 Wake Forest University Self-calibrated tomosynthetic, radiographic-imaging system, method, and device
JP3149268B2 (ja) * 1992-04-30 2001-03-26 株式会社モリタ製作所 平面断層撮影機能付き曲面断層x線撮影装置
EP0632995B1 (de) * 1993-07-06 1999-04-21 Sirona Dental Systems GmbH & Co.KG Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1112822A (zh) 1995-12-06
FI951998A0 (fi) 1995-04-26
KR950030991A (ko) 1995-12-18
FR2718942A1 (fr) 1995-10-27
ITMI950754A1 (it) 1996-10-12
DE4414689A1 (de) 1995-11-02
JP3022259U (ja) 1996-03-22
IT1273546B (it) 1997-07-08
ITMI950754A0 (it) 1995-04-12
US5598454A (en) 1997-01-28
FR2718942B1 (fr) 1997-07-04
FI951998A (fi) 1995-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414689C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
EP0632995B1 (de) Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung
EP1610685B2 (de) Röntgeneinrichtung und röntgenstrahlenempfindliche Kamera für Panoramaschichtaufnahmen und 3d-Aufnahmen
DE10392506B4 (de) Röntgen-CT-Gerät
EP0807404B1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Tomosynthese
DE102009049074B4 (de) Strahlentherapiegerät
EP2168484B1 (de) Röntgengerät zur Brustuntersuchung mit einer in eine Patientenliege integrierten Gantry
DE19619913C2 (de) Röntgendiagnostikgerät für Tomosynthese
EP1852822B1 (de) Generierung eines dreidimensionalen medizinischen Bildes mit unabhängiger Positionierung von Emissionsquelle und Detektor
DE10255856B4 (de) Verfahren und medizinisches Abbildungssystem
DE69107034T2 (de) Verfahren zur erhöhung der genauigkeit in einem strahlentherapie-apparat.
DE69626456T2 (de) Röntgenbildverstärker-Fernsehkette mit einer kompakten C-Bogenanordnung für ein fahrbares Röntgenbildsystem
DE19818226C1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung weiblicher Mammae mittels Ultraschall und Verfahren zur Reduzierung von Artefakten eines Ultraschallbildes
EP0807405A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Tomosyntheseaufnahmen
DE19927953A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE10306297A1 (de) Tomosyntheseröntgenmammogrammsystem und Verfahren mit automatischem Antriebssystem
EP1613218A1 (de) Röntgenstrahlenempfindliche kamera mit zwei bildempfängern und röntgeneinrichtung
DE3853287T2 (de) RöNTGENSTRAHLEN-TOMOGRAPHIEGERÄT MIT EINEM ORTUNGSDETEKTOR.
DE102005004502A1 (de) Tomographiegerät mit variabler Abbildungsgeometrie
DE2117908A1 (de) Tomographische Abbildungsvorrichtung
DE19921280C1 (de) Röntgendiagnostikgerät mit einer als Computertomographieeinrichtung ausgeführten Aufnahmeeinheit
EP1003420B1 (de) Röntgendiagnostikgerät für tomosynthese
DE102019212066B4 (de) Mammographieeinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Mammographieeinrichtung
DE2646521A1 (de) Verfahren zum eichen eines axial arbeitenden tomografischen abtastgeraets
DE60115521T2 (de) Gammakameras mit korrigierter Transmissionsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIRONA DENTAL SYSTEMS GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee