DE4413759A1 - Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung - Google Patents

Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung

Info

Publication number
DE4413759A1
DE4413759A1 DE4413759A DE4413759A DE4413759A1 DE 4413759 A1 DE4413759 A1 DE 4413759A1 DE 4413759 A DE4413759 A DE 4413759A DE 4413759 A DE4413759 A DE 4413759A DE 4413759 A1 DE4413759 A1 DE 4413759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
gear
transmission
hypoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4413759A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Michael Militzer
Andreas Treugut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4413759A priority Critical patent/DE4413759A1/de
Publication of DE4413759A1 publication Critical patent/DE4413759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/14Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising conical gears only
    • F16H1/145Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising conical gears only with offset axes, e.g. hypoïd gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/203Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with non-parallel axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung, insbeson­ dere, Rolltreppen, Fahrsteige oder Aufzüge. Getriebe dieser Art werden allgemein durch Elektromotoren angetrieben. Meist ist ihnen ein Ein- oder Zweikreis-Brems­ aggregat vorgeschaltet, das zwischen Motor und Getriebe angeordnet ist. An die Getriebe sind hohe Anforderungen gestellt, beispielsweise in Bezug auf lange Nutzungsdauer, besonders niedrige Geräuschentwicklung und hohe Sicherheit der Bauteile im Antriebsstrang zwischen Bremse und Abtrieb.
Übliche Bauarten für diese Anwendung sind Schneckengetriebe mit Schneckenrä­ dern aus Bronze. Ihr Vorteil liegt in der einfachen, kompakten Bauweise, der hohen möglichen Übersetzung in einer Stufe und der sehr geringen Geräuschentwicklung. Ihr Nachteil besteht in einem relativ niedrigen Wirkungsgrad mit der Folge hoher Energiekosten und unter anderem einer hohen Temperaturbelastung des Getriebeöles. Antriebseinheiten mit Getrieben dieser Bauart können auf speziellen Plattformen angeordnet sein, wobei Getriebe, Bremsaggregat und Motor separat befestigt und über elastische Kupplungen miteinander verbunden sind. Schneckenwelle, Brems­ trommel oder Bremsscheibe und Motorwelle liegen dabei hintereinander in gleicher horizontaler Achse.
Eine besonders raumsparende Bauweise ist bei vertikal stehender Schneckenwelle gegeben, wobei Bremsaggregat und Motor mit ebenfalls vertikaler Achse auf der Oberseite des Getriebegehäuses befestigt sind. Insbesondere bei Rolltreppen und Fahrsteigen sind dabei die zur Verfügung stehenden Einbauhöhen häufig sehr beschränkt und begrenzen damit die möglichen Leistungsgrößen dieser Antriebsein­ heiten. Eine Leistungserweiterung wird dann beispielsweise dadurch erreicht, daß zwei Antriebe nebeneinander angeordnet und ihre Abtriebswellen hintereinander gekuppelt sind. So kann die doppelte Leistung an einer der Abtriebswellen abgege­ ben werden. Hierzu ist ein verhältnismäßig geringer Änderungsaufwand an einer der Abtriebswellen, ihrer Lagerung und den Lagerdeckeln erforderlich. Meist ist diese Weise der Leistungsverdoppelung kostengünstiger als der Einsatz einer größe­ ren Antriebseinheit mit kleiner Fertigungsstückzahl.
Die zunehmende Forderung nach Energieeinsparung und geringerem Getriebe­ volumen bei höheren Leistungen hat zur Entwicklung neuer Bauformen geführt.
Zusätzlich führten beschränkte Einbauräume und geforderte Wartungsfreiräume im Getriebebereich, insbesondere bei Rolltreppenanlagen zur Suche nach besonders kompakten Bauformen der Getriebe und räumlichen Anordnungen mit geringem zusätzlichen Raumbedarf.
In Bezug auf vorteilhafte räumliche Anordnung sind Getriebe bekannt, deren Bauform speziell auf den Antrieb in Rolltreppen abgestimmt ist und die beispielsweise zwischen der auf- und ablaufenden Stufenkette direkt in die Hauptantriebswelle der Stufenkette eintreiben. Dem Vorteil der günstigen Nutzung eines vorhandenen Freiraumes steht der Nachteil der ausschließlich spezialisierten Einsetzbarkeit dieser Getriebe und der ungünstigen Zugänglichkeit gegenüber.
In Bezug auf ein kompaktes Getriebesystem ist eine Bauart bekannt, mit achsgleicher Anordnung von Motor, Bremsscheibe, bzw. Bremstrommel, Getriebe und umlaufendem Abtriebsgehäuse. Dies wird durch ein Getriebesystem mit zwei Planetenstufen erreicht, deren innere Anbindung ein Planetenkoppelgetriebe darstellen. Dem Vorteil des sehr hohen Wirkungsgrades und der sehr kompakten Bauweise, steht der Nachteil einer systembedingt erforderlich hohen Genauigkeit in den Toleranzen der Planetenräder und dem Fluchten der zueinander gekoppelten inneren Getriebeachsen gegenüber. Zur Eindämmung der Geräusche sind schrägver­ zahnte Stirnräder erforderlich, eine für die innenverzahnten Hohlräder teuere Ferti­ gung. Dem weiteren Vorteil, des einfachen Anpassens dieses Getriebetyps an den Einsatz für Aufzüge oder Rolltreppen, steht der Nachteil gegenüber, daß das Getriebe nicht dem bisherigen Einbauraum der kompakten Schneckengetriebe ange­ paßt werden kann. Die Austauschbarkeit ist damit erschwert und eine konstruktive Veränderung des Einbauraumes erforderlich. Auch ist die relativ einfache Verdop­ pellung der Abtriebsleistung wie bei Schneckengetrieben, zumindest für den Einsatz in Rolltreppen in der Mehrzahl der standardisierten Einbauräume nicht gegeben.
Eine andere bekannt gewordene Bauart ist als Kegel-Stirnradgetriebe ausgeführt, mit einem bogenverzahnten Kegeltrieb als schnelle erste Stufe und einem nachge­ schalteten schrägverzahnten Stirnradsatz. Sie hat den Vorteil, daß sie die bisher bekannten Bauräume von Schneckengetrieben nutzen kann und ihnen gegenüber einen erheblich besseren Wirkungsgrad aufweist. Der Nachteil besteht im wesentli­ chen in einer höheren Geräuschentwicklung aus dem schnell drehenden Kegeltrieb.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung zu schaffen, das mit geringem Anpaßaufwand sowohl für Rolltreppen und Fahrsteige als auch beispielsweise für Aufzüge eingesetzt werden kann. Es soll als kompakte Bauform mit hohem Leistungsdurchsatz und hohem Wirkungsgrad gestaltet sein, sowie den Bauraum bisheriger Schneckengetriebe nutzen und eine weitestgehende Austauschbarkeit mit diesen Getrieben ermög­ lichen. Weiterhin soll eine Geräuschentwicklung erreicht werden, die nicht über derjenigen der leisen Schneckengetriebe liegt, sowie auf einfache Weise eine Abstimmung der Verzahnungsfrequenzen derart, daß sie nicht schwingungsanregend beispielsweise auf das Treppengestell wirken. Letztendlich soll eine preiswert zu fertigende Bauart erreicht werden.
Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß mit einem Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Anordnungen oder Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen genannt.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß ein der Aufgabenstellung entsprechendes Getriebe derart gestaltet sein muß, daß kostengünstige und qualitätsoptimierte Fertigungsmethoden aus der Groß-Serienproduktion von Getrieben genutzt werden können. Weiterhin muß das Getriebe eine Verzahnung mit Minimierung der Geräusche und Schwingungsanregungen, insbesondere im schnellen Eintriebsbereich aufweisen. Auch muß das Getriebegehäuse derart gestaltet sein, daß die Schwingungsanregungen und die Geräusche über alle Lastbereiche hinweg einen niedrigen Wert beibehalten. Zusätzlich muß das Getriebe einerseits eine besonders niedrige Bauhöhe und andererseits eine Lage der Abtriebswelle in Verbindung mit der äußeren Gehäusegestaltung besitzen, die weitgehende Maßgleichheit zu herkömmlichen Schneckgetrieben für den gleichen Einsatzfall aufweist.
Diese erfindungsgemäßen Bedingungen werden durch ein Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung, erfüllt, das folgende Kombination und Anordnung von Merkmalen aufweist:
  • a) das Getriebe ist als Hypoid-Stirnradgetriebe ausgebildet, mit einem Hypoidtrieb in der ersten, schnellen Übersetzungsstufe und einer oder zwei nachfol­ genden Stirnradstufen;
  • b) Ritzelwelle und Tellerradwelle des Hypoidtriebes sind zwischen näher beieinander stehenden Seitenwänden des Getriebegehäuses angeordnet, mit einem kurzen Abstand für die Lagerung der Tellerradwelle;
  • c) die nachfolgenden ein oder zwei Stirnradstufen sind zwischen weiter ausein­ ander stehenden Seitenwänden des Getriebegehäuses angeordnet, mit entsprechend langem Abstand der Wellenlagerungen.
Dabei können die näher beieinander stehenden Seitenwände des Getriebegehäuses einen Innenraum derart bilden, daß das Gehäuse in diesem Bereich eine parallele Außenwandung mit geringem Abstand zum Innenteil aufweist.
Ein Getriebe dieser erfindungsgemäßen Bauart verbindet den Vorteil des geräusch­ armen Laufes eines Hypoidtriebes u. a. aufgrund des seitlichen Achsversatzes zwi­ schen Ritzel und Tellerrad mit dem Vorteil einer kostengünstigen Fertigung. Alle Verzahnungsteile, insbesondere der Hypoidtrieb, sind den optimierten Fertigungs­ methoden des Kraftfahrzeug-Getriebebaues angepaßt. Damit wird auch eine preis­ werte Optimierung des Wirkungsgrades für das Getriebe erreicht. Der seitliche Achsversatz des Hypoidtriebes gestattet eine raumsparende Anordnung der Getriebewellen sowohl in der Breite wie auch in der Höhe. Der kurze Lagerabstand der Tellerradwelle und die steife Ausbildung des Gehäuses, insbesondere im Bereich des Hypoidtriebes ermöglichen eine Verzahnungsauslegung mit besonders niedrigen Geräuschen und Schwingungsanregungen und einem hohem Wirkungsgrad über den gesamten Belastungsbereich hinweg. Diesem Ziel dient auch die erfindungsgemäße Schrägverzahnung der Stirnradstufen.
Durch die Verbreiterung des Getriebegehäuses in den nachfolgenden, langsam drehenden Stufen, können entsprechend kleine Lagerungen verwendet werden und es ist der nötige Freiraum für eine einfache Montage der vormontierten Wellen, ein­ schließlich der Tellerradwelle gegeben. Erfindungsgemäß erfolgt diese Montage durch eine seitliche Öffnung im Getriebegehäuse, die durch einen Deckel verschlos­ sen wird, der zusätzlich als Lagerdeckel für die jeweiligen Wellen der Stirnrad­ stufen ausgebildet ist. Auf diese Weise bleibt eine hohe Steifigkeit des Gesamtge­ häuses trotz Montageöffnung erhalten.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung ist darin gegeben, daß die Ritzelwelle des Hypoidtriebes mit ihrer Lagerung zu einer fest verbundenen Einheit, beispielsweise in einen separaten Lagertopf hinein, vormontiert ist und daß diese Einheit insgesamt, beispielsweise über Paßscheiben gegenüber dem Gehäuse in axia­ ler Richtung verschiebbar positioniert, und mit diesem lösbar verbunden, beispiels­ weise verschraubt ist. Hierdurch wird eine einfache Montage, Einstellbarkeit des Hypoidritzels und mögliche Demontage, beispielsweise für eine Tragbildkontrolle ohne Gefahr der Veränderung der Einstellung erreicht.
Dem Ziel einer einfachen und optimierten Einstellung dient auch das erfindungs­ gemäße Merkmal, daß das Tellerrad des Hypoidtriebes alleine oder gemeinsam mit der Tellerradwelle axial einstellbar angeordnet und die Tellerradwelle direkt oder indirekt von außen zugänglich, über Paßscheiben positioniert ist.
Für den Einsatz des Getriebes mit vertikal stehender Welle des Hypoidritzels weist das Getriebe erfindungsgemäß eine Rotationspumpe auf, die von einer der Getriebe­ wellen, beispielsweise der Tellerradwelle angetrieben wird, wobei sie im zugehörigen Lagerdeckel untergebracht ist oder einen zugehörigen Lagerdeckel nach P 39 24 071 bzw. PCT/EP91/00122 bildet. Die Pumpe dient der Versorgung des entfernt liegen­ den oberen Lagers der Welle des Hypoidritzels mit umlaufendem Getriebeöl. Hier­ durch kann der Ölstand im Getriebe und entsprechend der Planschverlust der drehenden Verzahnungen entsprechend niedrig gehalten werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dem Getriebe eine Bremstrommel oder Bremsscheibe vorgeordnet, die direkt oder indirekt formschlüssig mit der Welle des Hypoidritzels verbunden ist und motorseitig eine elastische Kupplung aufweist. Sie ist beispielsweise innerhalb eines mit dem Getriebegehäuse einstückig verbundenen Gehäuseflansches angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß die zugehöri­ gen Teile des Bremsaggregates am Getriebegehäuse angebracht und mit ihm, unab­ hängig vom Motor vormontiert und voreingestellt werden können. Am Gehäuse­ flansch kann damit auf einfache Weise ein weitestgehend nach Norm gestalteter Motor aufgesetzt werden.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Getriebe für Anlagen zur Personenbeför­ derung, anhand einer Ausführungsform in den Fig. 1 bis 3 beispielhaft dargestellt und näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch das Gehäuse (8) eines solchen Getriebes in Sei­ tenansicht. Dem Hypoidtrieb (1) sind die Stirnradstufen (2, 3) nachgeordnet. Die Seitenansicht zeigt den Seitenversatz des Hypoidtriebes zwischen den sich kreuzenden Achsen der Ritzelwelle (4) und der Tellerradwelle (5) und die dadurch mögliche kompakte Anordnung aller Wellen und Räder des Getriebes. Die Ritzel­ welle (4) ist in einem Lagertopf (15) vormontiert eingebaut. Der am Getriebe­ gehäuse angeschraubte Lagertopf kann mit Hilfe der Paßscheiben (16) in der erfor­ derlichen Höhe eingestellt werden. Über zugehörige Flansche ist eine vorgeordnete Bremstrommel (23) formschlüssig mit der Ritzelwelle (4) verbunden. Die Brems­ trommel ist mit einer elastischen Kupplung (24) versehen und von einem Gehäuse­ flansch (25) umgeben, der einstückig mit dem Getriebegehäuse verbunden ist.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch das Gehäuse in Draufsicht dargestellt. Die in Fig. 1 und 3 sichtbare Ritzelwelle (4) und die Tellerradwelle (5) des Hypoidtriebes sind zwischen den näher beieinander stehenden Seitenwänden (6, 7) angeordnet, mit einem kurzen Abstand für die Lagerung (9) der Tellerradwelle. Die näher bei­ einander stehenden Seitenwände bilden einen Innenraum (13) derart, daß das Gehäuse in diesem Bereich eine parallele Außenwandung (14) mit geringem Abstand zum Innenteil aufweist. Die nachfolgenden zwei Stirnradstufen sind zwischen weiter auseinander stehenden Seitenwänden (7, 10) des Getriebegehäuses angeordnet, mit entsprechend langem Abstand der Wellenlagerungen (11, 12).
Das Tellerrad (17) des Hypoidtriebes ist gemeinsam mit der Tellerradwelle axial einstellbar angeordnet und beispielsweise indirekt über eine Stützhülse (26) und ein Druckstück (27) durch Paßscheiben (18), von außen zugänglich, positioniert.
Durch eine seitliche Öffnung (19) sind die Tellerradwelle und die Wellen der Stirn­ radstufen (2, 3), vormontiert mit ihren Rädern, in das Gehäuse eingebracht. Die seitliche Öffnung ist durch einen Deckel (20) verschlossen, der als Lagerdeckel für die Wellen der Stirnradstufen ausgebildet ist. Durch die Tellerradwelle wird eine Rotationspumpe (21) angetrieben, die in einem zugehörigen Lagerdeckel (22) unter­ gebracht ist. Die Draufsicht auf das Getriebegehäuse zeigt außerdem ein Ketten­ ritzel (28) als Beispiel für den Antrieb einer Rolltreppe.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt des Getriebes in Frontansicht durch den Hypoidtrieb und einen Teilabschnitt eines aufgesetzten Motors (29) gezeigt. Der Motor ist über die elastische Kupplung (24) mit der Bremstrommel (23) verbunden. In dieser Ansicht ist erkennbar daß die Rotationspumpe (21) beispielsweise über Kanäle (30) Getriebeöl ansaugt und zum oberen Lager (31) des Hypoidtopfes (15) befördert. Auf diese Weise ist eine ausreichende Ölversorgung dieses entfernt liegenden Lagers sichergestellt.
Im Rahmen der Erfindung sind auch noch andere Ausführungsformen des Getriebes für Anlagen zur Personenbeförderung möglich, die den in der Beschreibung, in den Figuren und in den Ansprüchen offenbarten Merkmalen entsprechen.
So kann einem erfindungsgemäßen Getriebe beispielsweise auch eine Bremsscheibe mit geringer Schwungmasse vorgeordnet sein, wie sie beim gesteuerten Abbremsen für Aufzüge eingesetzt wird.
Auch können die erfindungsgemäßen Merkmale vielfach weiter kombiniert werden, beispielsweise derart, daß das Getriebegehäuse im Bereich des Innenraumes (13) eine Gesamtaußenbreite aufweist, die der Außenbreite des Innenraumes entspricht.

Claims (9)

1. Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung, insbesondere, Rolltreppen, Fahrsteige oder Aufzüge mit sich kreuzenden Achsen zwischen Eintriebs- und Abtriebswelle, gekennzeichnet durch folgende Kombination und Anordnung von Merkmalen:
  • a) das Getriebe ist als Hypoid-Stirnradgetriebe ausgebildet, mit einem Hypoidtrieb (1) in der ersten, schnellen Übersetzungsstufe und einer oder zwei nachfolgenden Stirnradstufen (2, 3);
  • b) Ritzelwelle (4) und Tellerradwelle (5) des Hypoidtriebes sind zwischen näher beieinander stehenden Seitenwänden (6, 7) des Getriebegehäuses (8) angeordnet, mit einem kurzen Abstand für die Lagerung (9) der Tellerradwelle;
  • c) die nachfolgenden ein oder zwei Stirnradstufen sind zwischen weiter ausein­ ander stehenden Seitenwänden (7, 10) des Getriebegehäuses angeordnet, mit entsprechend langem Abstand der Wellenlagerungen (11, 12).
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die näher beieinander stehenden Seitenwände (6, 7) des Getriebegehäuses einen Innenraum (13) derart bilden, daß das Gehäuse in diesem Bereich eine parallele Außenwandung (14) mit geringem Abstand zum Innenteil aufweist.
3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die näher beieinander stehenden Seitenwände (6, 7) des Getriebegehäuses einen Innenraum (13) derart bilden, daß das Gehäuse in diesem Bereich die Außenbreite des Innenraumes aufweist.
4. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritzelwelle (4) des Hypoidtriebes mit ihrer Lage­ rung zu einer fest verbundenen Einheit, beispielsweise in einen separaten Lagertopf (15) hinein, vormontiert ist und daß diese Einheit insgesamt, beispielsweise über Paßscheiben (16) gegenüber dem Gehäuse in axialer Richtung verschiebbar positio­ niert und mit diesem lösbar verbunden, beispielsweise verschraubt ist.
5. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tellerrad (17) des Hypoidtriebes alleine oder gemeinsam mit der Tellerradwelle axial einstellbar angeordnet und die Teller­ radwelle direkt oder indirekt von außen zugänglich, über Paßscheiben (18) positioniert ist.
6. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse eine seitliche Öffnung (19) aufweist, durch die hindurch die Tellerradwelle und die jeweiligen Wellen nach­ folgender Stirnradstufen (2, 3), vormontiert mit ihren Rädern, in das Gehäuse eingebracht werden können und daß die seitliche Öffnung durch einen Deckel (20) verschlossen wird, der als Lagerdeckel für die jeweiligen Wellen der Stirnradstufen ausgebildet ist.
7. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, dem Hypoidtrieb nachfolgenden Stirnradstufen Schrägverzahnung aufweisen.
8. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Rotationspumpe (21) aufweist, die von einer der Getriebewellen, beispielsweise der Tellerradwelle angetrieben wird, wobei sie im zugehörigen Lagerdeckel (22) untergebracht ist oder einen zugehörigen Lagerdeckel nach P 39 24 071 bzw. PCT/EP91/00122 bildet.
9. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Getriebe vorgeordnete Bremstrommel (23) oder Bremsscheibe direkt oder indirekt formschlüssig mit der Welle des Hypoidritzels (4) verbunden ist und motorseitig eine elastische Kupplung (24) aufweist, wobei sie beispielsweise innerhalb eines mit dem Getriebegehäuse einstückig verbundenen Gehäuseflansches (25) angeordnet ist.
DE4413759A 1994-04-21 1994-04-21 Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung Withdrawn DE4413759A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413759A DE4413759A1 (de) 1994-04-21 1994-04-21 Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413759A DE4413759A1 (de) 1994-04-21 1994-04-21 Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413759A1 true DE4413759A1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6515983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413759A Withdrawn DE4413759A1 (de) 1994-04-21 1994-04-21 Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413759A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6349781B1 (en) * 1998-06-12 2002-02-26 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a steerable drive wheel of a forklift
EP1323493A2 (de) * 2001-12-27 2003-07-02 Mori Seiki Co., Ltd. Rundschalteinrichtung einer Werkzeugmaschine
GB2420384A (en) * 2004-11-18 2006-05-24 Xtrac Transmissions Ltd Transmission system having bevel gears
CN108843742A (zh) * 2018-06-01 2018-11-20 安徽尚豪齿轮科技有限公司 一种准双曲面螺旋伞齿轮传动装置
EP3926212A1 (de) * 2020-06-19 2021-12-22 Flender GmbH Skalierbares getriebegehäuse und gehäusebaureihe
DE102021003135A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebemotor mit Getriebe, welches eine eintreibende Welle und ein Gehäuse aufweist
WO2022017636A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebemotor, aufweisend ein getriebe, einen elektromotor und einen adapterflansch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018284B (de) * 1956-07-06 1957-10-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Kegelradgetriebe mit Zwischenring zur axialen Festlegung der einstellbaren Kegelraeder
DE2408712A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-12 Westinghouse Electric Corp Vorgelege fuer einen einzelantrieb
DE2707699A1 (de) * 1977-02-23 1978-08-24 Thyssen Industrie Getriebe mit veraenderbarer uebersetzung
DE3138458A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-14 Eberhard Bauer Elektromotorenfabrik GmbH, 7300 Esslingen Zahnrad-winkelgetriebe
DE3232580A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Fahrtreppenantrieb
EP0497354A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Winkelgetriebe mit Antriebsmotor
DE4230429A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Roland Man Druckmasch Kegelradgetriebe und Verwendung eines Kegelradgetriebes in einer Druckmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018284B (de) * 1956-07-06 1957-10-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Kegelradgetriebe mit Zwischenring zur axialen Festlegung der einstellbaren Kegelraeder
DE2408712A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-12 Westinghouse Electric Corp Vorgelege fuer einen einzelantrieb
DE2707699A1 (de) * 1977-02-23 1978-08-24 Thyssen Industrie Getriebe mit veraenderbarer uebersetzung
DE3138458A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-14 Eberhard Bauer Elektromotorenfabrik GmbH, 7300 Esslingen Zahnrad-winkelgetriebe
DE3232580A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Fahrtreppenantrieb
EP0497354A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Winkelgetriebe mit Antriebsmotor
DE4230429A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Roland Man Druckmasch Kegelradgetriebe und Verwendung eines Kegelradgetriebes in einer Druckmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firemenschrift der Fa. Voith-Hochleistungs-Zahn- radgetriebe: Antriebselemente höchster Betriebs- sicherheit und größter Wirtschaftlichkeit, 3.83 S.1-23 *
SACHS, Karl: Elektrische Triebfahrzeuge, Kommis- sionsverlag Huber u. Co. AG, Frauenfeld, 1953, S.255-257 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6349781B1 (en) * 1998-06-12 2002-02-26 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a steerable drive wheel of a forklift
EP1323493A2 (de) * 2001-12-27 2003-07-02 Mori Seiki Co., Ltd. Rundschalteinrichtung einer Werkzeugmaschine
EP1323493A3 (de) * 2001-12-27 2005-07-06 Mori Seiki Co., Ltd. Rundschalteinrichtung einer Werkzeugmaschine
GB2420384A (en) * 2004-11-18 2006-05-24 Xtrac Transmissions Ltd Transmission system having bevel gears
CN108843742A (zh) * 2018-06-01 2018-11-20 安徽尚豪齿轮科技有限公司 一种准双曲面螺旋伞齿轮传动装置
EP3926212A1 (de) * 2020-06-19 2021-12-22 Flender GmbH Skalierbares getriebegehäuse und gehäusebaureihe
WO2021255220A1 (de) * 2020-06-19 2021-12-23 Flender Gmbh Skalierbares getriebegehäuse und gehäusebaureihe
DE102021003135A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebemotor mit Getriebe, welches eine eintreibende Welle und ein Gehäuse aufweist
WO2022017636A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebemotor, aufweisend ein getriebe, einen elektromotor und einen adapterflansch
DE102021003132A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebemotor, aufweisend ein Getriebe, einen Elektromotor und einen Adapterflansch
WO2022017637A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebemotor mit getriebe, welches eine eintreibende welle und ein gehäuse aufweist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304565T2 (de) Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe
DE19812677B4 (de) Verteilergetriebe für ein vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
EP2212588B1 (de) Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen und visco-kupplung
DE4241141A1 (de) Verdichteranlage mit einem im Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Verdichterbereich der Anlage eingeschalteten Zahnradgetriebe
WO2018046041A1 (de) Umlaufrädergetriebe, insbesondere reduktionsgetriebe mit integriertem stirnraddifferential
DE102006043961B4 (de) Herstellverfahren für ein Getriebe aus einem Baukasten von Teilen, Baukasten zur Herstellung von unterschiedlichen Getrieben, System von aus einem Baukasten herstellbaren Getrieben
DE69332896T2 (de) Verbindung einer Welle in einer Bohrung
DE10135602B4 (de) Baukastengetriebe
DE2408712A1 (de) Vorgelege fuer einen einzelantrieb
EP1599929A2 (de) Bausatz für eine baureihe von getriebemotoren
EP2295832A2 (de) Getriebe
DE102012208797A1 (de) Planetenträgeranbindung zu einer Laststufe
DE4413759A1 (de) Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung
DE19963273C2 (de) Stufenlos veränderbares Getriebe
EP3693635A1 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3193041B1 (de) Stufengetriebe für ein kraftfahrzeug
EP0485442B1 (de) Getriebeeinheit für ein zwei triebachsen aufweisendes kraftfahrzeug
DE20213670U1 (de) Direkt angetriebene Antriebsachse mit zwei Antriebsmotoren
DE102020118194A1 (de) Twin-Getriebe mit einer Doppel-Eingangswelle
EP0310763B1 (de) Lagerung einer mindestens ein Zahnrad tragenden Getriebewelle
WO2001059332A1 (de) Endgetriebe für eine portalachse
DE4329404B4 (de) Zweiteiliges Zahnrad zur Reduzierung von Zahneingriffsgeräuschen
DE19745274A1 (de) Getriebe für Anlagen zur Personenbeförderung
DE4214619B4 (de) Stufenwechselgetriebe mit Zwangsumlaufschmierung
WO2018046042A1 (de) Umlaufrädergetriebe, insbesondere reduktionsgetriebe mit integriertem stirnraddifferential

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee